
Siemens Energy ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Energieerzeugung und -übertragung. Die Aktie des Unternehmens wurde im Jahr 2020 an die Börse gebracht und seitdem hat sie sowohl positive als auch negative Kursentwicklungen erfahren. Während einige Investoren der Meinung sind, dass Siemens Energy aufgrund seines Know-hows im Bereich der erneuerbaren Energien und der wachsenden Nachfrage nach nachhaltiger Energieversorgung ein starkes Potenzial für langfristiges Wachstum hat, haben andere Bedenken aufgrund von regulatorischen und technologischen Risiken sowie der aktuellen Marktsituation. Die Hintergründe des Unternehmens haben wir bereits in unserem Artikel dazu erkundet. In diesem Artikel wollen wir uns Hauptsächlich auf eine technische Analyse der Aktie und deren Preisentwicklung konzentrieren, um vielleicht eine Antwort auf die Frage zu finden: Lohnt es sich die Siemens Energie Aktie zu kaufen oder nicht?
Nachdem die Siemens Energy Aktie am 28. September 2022 für etwa 22€ pro Stück auf den Markt kam, bildete sich innerhalb eines Monats in neues Tief bei etwa 18,40€. Dieses Tief wurde im nächsten Monat gut aufgekauft und der Preis stieg auf knapp über 25€ an. Nach einem rapiden Anstieg kurz vor Weihnachten, erreichte der Preis am 12. Januar seinen Hochpunkt bei knapp 34,50€.
Danach begann der Preis langsam, aber stetig zu fallen. Interessant ist hier, dass der Preis etappenweise gefallen ist und nach jedem signifikanten Tief für eine Weile in einem Bestimmten Bereich verbleibt. So kann man zum Beispiel klar sehen, dass der Preis im Zeitraum vom 23. Dezember 2020 bis zum 30. April 2021 weitestgehend im Bereich zwischen 28€ und 34€ bleibt und sich hier auf und ab bewegt.
Daraufhin kann bis zum 15. Juni beobachtet werden, dass sich der Preis hauptsächlich zwischen 24€ und 28€ bewegt. Danach bewegt sich der Preis bis zum 21. Januar 2022 weitestgehend im Bereich von etwa 21,50€ bis etwa 25,50€, bis der Preis in den Bereich von etwa 17€ bis 22€ fällt.
Ab diesem Zeitpunkt gibt es einen sehr konsistenten Abfall bis knapp über 10€, worauf es einen relativ konstanten Anwuchs auf bis zu aktuell 22,34€ gab.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Der erste wirklich relevante Sprung an Volumen ist am 18. Dezember zu sehen. Hier wurden ganz klar Short-Positionen aufgebaut. Allerdings wurde das Hoch am 20. Dezember 2020 durchbrochen, was wohl bei vielen den Stop-Loss getriggert hat und durch die Masse an ”Zwangs-Käufen” den Preis in den nächsten Tagen hochgejagt hat. Damit wird der 26€ Bereich eine relevante Zone für später.
Am 19. März 2021 wurde die 30€ Zone von Short-Sellern bombardiert, was am 6. April 2021 zu einem starken sinken des Preises führte, als Short-Seller ihre Position vehement verteidigt haben. Hier sollten auch die Short-Positionen im Bereich 29,50€ auf jeden Fall für die Zukunft berücksichtigt werden.
Zu beachten sind auch die Short-Positionen im 27€ Bereich, die bereits am 07. Juli 2021 getestet und von den Short-Sellern erfolgreich verteidigt wurden. Für den Rest des Jahres ist es am relevantesten, dass der Bereich 25,70€ von den Shorts verteidigt wird, was wiederholt bestätigt wurde. Das bedeutet, dass Short-Seller ihre Stops im Bereich 26€ – 28€ haben werden.
Weiterhin ist das aggressive Short-Selling vom 21. Januar 2022 bemerkenswert. Auch hier wurden Positionen aufgebaut, die zu dem Zeitpunkt gut verteidigt wurden, allerdings vor kurzem durchbrochen wurden.
Nachdem wir die 22€ Marke erst vor kurzen durchbrochen haben, gilt es jetzt, zu sehen, ob der Preis hält oder wieder fällt. Solltest du jetzt in diese Aktie investieren wollen, solltest du meiner Meinung nach nur einen kleinen Teil jetzt investieren, denn es kann sein, dass die Aktie zumindest noch einen Dipp nach unten macht. Die Short Positionen, die noch bei knapp unter 17€ liegen, könnten aktuell noch gelten und es wäre möglich, dass wir hier noch einen Versuch sehen könnten, den Preis nach unten zu treiben und die Positionen bei 17€ oder vielleicht sogar bei 15€ gewinnbringend aufzulösen. Daher solltest du das ausnutzen und nach und nach den Dipp kaufen – Natürlich könnten wir hier auch einen Schwung nach oben sehen, aber auch wenn es aktuell nach einem Auf Trend aussieht, müsste der Preis für eine Bestätigung dessen erst noch den 26€ Bereich durchbrechen.
Solange der Preis kein neues lokales Tief macht, befinden wir uns offiziell in einem Aufwärts Trend. Eine Option, die hier quasi ins Auge sticht, wäre ein Kauf mit einem Stop-Loss bei etwa 20€ und einem Ziel bei etwa 26€, was dir ein nettes 2:1 Gewinn – Risiko – Verhältnis geben würde.
Sollte der Preis zurück in den 18€ Bereich sinken, können wir schauen, ob sich dort neue Käufer finden und von da aus mit einem sehr guten Gewinn – Risiko – Verhältnis kaufen könnten.
Fällt der Preis unter die 20€ Grenze zurück, wäre hier eine Short-Position denkbar. Der Stop-Loss könnte dabei bei 20,60€ liegen und das Ziel bei etwa 17,50€.
Bitte behalte hier im Kopf, dass dies nur mögliche Szenarien sind. Generell solltest du deine eigene Strategie traden und auch nur dann, wenn du weißt, was du tust.
Generell ist die Siemens Energy Aktie aktuell auf dem Weg nach oben. Im Moment scheint die Richtung noch ein wenig unentschlossen, allerdings mit einer Tendenz nach oben. Es gibt einiges an Support – also Käufer, die zu bestimmten Preisen mehr kaufen möchten – was allgemein ein gutes Zeichen für eine stabile Investition ist. Auch für Trader ist hier einiges an Optionen möglich. Generell würde ich hier persönlich aktuell eher auf Long-Trades setzen, es sei denn der Markt zeigt andere Anzeichen. Sei also vorsichtig und stelle sicher, dass du nur tradest, wenn du auch weißt, was du tust und immer einen Stop-Loss nutzt.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.