
Der Hype um die Starlink Aktie ist real. Ganz im Gegenteil zum Papier selbst. Deutschlandweit ist die Nachfrage nach Unternehmen mit Beteiligung von Elon Musk in den letzten Jahren massiv angestiegen. Dazu gehört neben dem Raumfahrtunternehmen SpaceX oder dem Autobauer Tesla auch das Unternehmen Starlink. Während Tesla aber zum Beispiel an der Börse gehandelt werden kann, ist Starlink noch nicht an der Börse zu finden.
Obwohl noch keine Starklink Aktie gehandelt werden kann, lohnt sich der Unternehmenscheck. Denn: Die Erwartungen an Starlink sind riesig. Es handelt sich hierbei um ein Satellitennetzwerk, welches vom US-Raumfahrtunternehmen SpaceX betrieben wird. Starlink soll in Zukunft bestenfalls die gesamte Menschheit mit schnellen Verbindungen zum Internet versorgen. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Internetzugänge mit besonders geringere Paketumlaufzeit zur Verfügung zu stellen. Das kommt insbesondere in den Gebieten zum Tragen, in denen die Menschen derzeit noch keinen oder nur einen sehr eingeschränkten Zugang zum Internet genießen. Aktiv ist Starlink auf diesem Gebiet in beeindruckender Form. Bis Ende 2021 befanden sich mehr als 1790 Satelliten in der Erdumlaufbahn. Damit ist SpaceX bzw. Starlink der mit Abstand größte Satellitenbetreiber dieser Erde. Bis zum Jahr 2027 könnten mehr als 40.000 weitere Satelliten hinzukommen.
Nichtsdestotrotz wurde ein möglicher Börsengang der Starlink Aktie in den vergangenen Monaten immer wieder ins Gespräch gebracht. Es lohnt sich deshalb, einen genauen Blick auf den Konzern zu werfen, um so für einen Starlink Aktie Börsengang gewappnet zu sein.
Rund um die Finanzierung von Starlink gibt es eigentlich keine großen Fragezeichen. Finanziell dürfte der US-Konzern breit genug aufgestellt sein. Mit Elon Musk steht einer der wohlhabendsten Männer unseres Planeten im Hintergrund. Gleichzeitig ist damit zu rechnen, dass bei einem Starlink Aktie Börsengang ein regelrechter „Run“ auf die Aktie entstehen dürfte.
Wann genau dieser Starlink Börsengang erfolgen wird, ist bislang jedoch noch vollkommen unklar Zwar erklärte der CEO des Unternehmens im Februar 2020, dass man sich mit einem Börsengang beschäftige und diesen offenbar auch fokussieren. Fortschritte wurden bisher jedoch in diesem Bereich nicht gemacht. Es könnte also durchaus sein, dass sich der Börsengang der Starlink Aktie noch ein paar Monate oder gar Jahre in die Länge zieht.
Dass SpaceX kräftig am Ausbau des Satelliten-Netzes von Starlink arbeitet, ist anhand der Anzahl der Satelliten in der Umlaufbahn schnell erkennbar. Im Dezember 2019 lag die Anzahl bei gerade einmal 122 Satelliten. Innerhalb von nur einem Monat wurde diese Anzahl mit 242 Satelliten fast verdoppelt. Im Sommer 2020 hatte Starlink bereits rund 640 Satelliten in die Erdumlaufbahn geschickt. Einen mächtigen Zuwachs gab es zudem von August 2020 bis März 2021. In diesem Zeitraum stieg die Anzahl der Satelliten in der Umlaufbahn von 640 auf mehr als 1.300 an. Gemessen daran ist der Zuwachs in den vergangenen Monaten fast etwas zurückhaltend. Im Mai 2021 waren etwas mehr als 1.660 Satelliten in der Umlaufbahn, bis zum Dezember kamen lediglich rund 100 weitere Satelliten hinzu.
Eine Prognose für den Starlink Aktie Kurs abzugeben, ist zu diesem Zeitpunkt unmöglich. Noch kann die Starlink Aktie nicht an der Börse gehandelt werden. Es ist auch nicht klar, wann und ob dies jemals der Fall sein wird. Sollte der Börsengang erfolgen, wird die Prognose maßgeblich davon abhängen, wie das Angebot des Unternehmens von den Kunden aufgenommen wird. In der Theorie ist das Potenzial groß, denn in Zukunft dürfte das schnelle Internet noch mehr für den Handel und Privatgebrauch von Bedeutung sein. Allerdings sind sich viele Experten uneinig darüber, ob Starlink wirklich flächendeckend für die schnellen Verbindungen sorgen kann. Darf man Elon Musk glauben, sollen die Satelliten künftig Geschwindigkeit von bis zu 1 GB pro Sekunde und Nutzer ermöglichen. Schafft Starlink dies flächendeckend, dürfte sich der Starlink Aktie Preis dementsprechend stark entwickeln.
Wer in die Starlink Aktie investieren möchte, sollte sich im Vorfeld detailliert mit den Chancen und Risiken der Anlage beschäftigen. Im Folgenden haben wir ein paar der Argumente für und gegen den Kauf der Starlink Aktie aufgeführt:
Das Ziel von Starlink ist groß. Die Satelliten sollen nicht nur die Nutzer auf der Erde mit schnellem Internet versorgen, sondern künftig auch bei der Errichtung von Mondstationen oder der ISS zum Einsatz kommen. Bislang ist SpaceX mit seiner Division auf einem guten Wert. Morgan Stanley Research kam so zu dem Ergebnis, dass die Bewertung von SpaceX deutlich angehoben werden müsste. Allerdings sind die Hürden bis zur Rentabilität hoch. Allein für die ersten rund 4.000 Satelliten werden laut Experten Kosten von mehr als zehn Milliarden US-Dollar notwendig. Rentabel ist Starlink nach Einschätzung vieler Analysten deshalb erst dann, wenn mehrere Millionen Nutzer auf den Dienst zurückgreifen.
Das Potenzial für Starlink ist in der Theorie nahezu unendlich. Auf der einen Seite soll die gesamte Welt flächendeckend bis in die entlegensten Regionen mit einem schnellen Internet versorgt werden. Auf der anderen Seite plant SpaceX mit Starlink aber auch die Errichtung einer autonomen Stadt auf dem Mars und der Errichtung einer Basis auf dem Mond.
Beim Investment in die Starlink Aktie ist auch die Person Elon Musk nicht zu übersehen. Viele Investoren sind begeistert von den Visionen des Unternehmers, der bei allen Projekten nicht weniger als eine Revolution des Marktes anstrebt. Das gilt auch für Starlink. Während der eine Teil der Anleger Elon Musk bewundert, lehnt der andere Teil der Anleger den SpaceX-Boss ab. Fakt ist: An der Personalie Musk scheiden sich die Geister. Viele Investoren dürften gerade aufgrund seines Namens gerade in die Aktie investieren. Viele andere Investoren werden sich genau deshalb vermutlich von der Starlink Aktie fernhalten.
Zusätzliche Informationen haben wir in unserem Artikel Starlink Aktie kaufen veröffentlicht.
Dass der Dienst von Starlink noch nicht ausgereift ist, hat selbst Gründer Elon Musk vor einigen Monaten zugegeben. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden die News rund um die Starlink Aktie deshalb vor allem von Berichten über Blockaden und Störungen geprägt. Eine weitere Entwicklung betrifft die ursprünglich geplante zweite Konstellation der eigenen Satelliten. Starlink hatte eigentlich geplant, eine zweite Konstellation in die Erdumlaufbahn zu schicken. Nach einer Beschwerde von Amazon verabschiedete sich das Unternehmen von den Plänen jedoch vorerst. Wer auf den Börsengang der Starlink Aktie wartet, sollte die News rund um das Unternehmen dauerhaft im Blick behalten.
Auch wenn der Handel mit der Starlink Aktie bisher noch nicht möglich ist, kannst du natürlich bereits jetzt in Raumfahrt-Aktien investieren. Möglich ist dies bei zahlreichen Brokern auf dem Markt. Im Folgenden stellen wir dir drei der besten Anlaufstellen genauer vor.
Einer der bekanntesten Broker überhaupt ist der Broker eToro. Das Unternehmen hat seinen Sitz auf Zypern und arbeitet deshalb mit einer Lizenz der zyprischen Finanzaufsichtsbehörde CySEC. Seriös und vertrauensvoll ist eToro damit auf jeden Fall. Vielseitig aufgestellt ist der Broker zudem bei den Handelsoptionen. Mehr als 2.000 Basiswerte warten auf dich. Zu diesen gehören unter anderem Währungen, Kryptowährungen oder Aktien. Gebühren musst du beim Handel mit Aktien nicht befürchten. Zudem kannst du schon ab einer Summe von nur 50 Euro investieren.
Bei den Auszahlungen solltest du erst dann zur Abhebung greifen, wenn du mindestens 100 Euro auszahlen kannst. In diesem Fall sind die Auszahlungen gebührenfrei möglich. Für kleinere Auszahlungen fällt bei eToro eine Bearbeitungsgebühr von fünf Euro an.
Ebenfalls eine Top-Anlaufstelle für den Aktienhandel ist der Broker Trade Republic. Das Angebot ist speziell in den letzten Monaten zu Prominenz gekommen, was nicht zuletzt an den geringen Hürden für den Einstieg liegt. Du kannst bereits mit geringen Beträgen in den Handel einsteigen und musst dabei unabhängig vom Ordervolumen lediglich eine Provision von einem Euro bezahlen. Mehr als 9.000 Basiswerte sind handelbar, zudem hat Trade Republic sein Angebot mittlerweile auch auf den Desktop ausgeweitet. Handeln kannst du hier also nicht mehr nur mobil.
Im Detail warten unter anderem Derivate, ETFs, Aktien, Kryptowährungen oder Sparpläne auf dich. Lizenziert und reguliert wird der Handel durch die deutsche BaFin. Zweifel an der Seriosität kommen also nicht auf. Ein Haken allerdings: Die Einzahlungen auf das Handelskonto kannst du nur mit deiner Kreditkarte oder per Banküberweisung erledigen.
Sollte die Starlink Aktie handelbar sein, kannst du diese auch beim Broker comdirect erwerben. Es handelt sich hierbei um das Broker-Angebot der Commerzbank, so dass keine Zweifel an der Seriosität aufkommen. Darüber hinaus ist die comdirect mit einer Lizenz der deutschen BaFin ausgestattet. Eröffnest du dein Depot, kannst du drei Jahre lang ohne Depotführungsgebühren handeln. Im weiteren Verlauf kannst du die Gebühren durch mindestens zwei Trades pro Quartal ebenfalls einsparen. Ein möglicher Nachteil: Die Zahlungen sind nur mittels Banküberweisung möglich.
Dafür genießt du hier eine beeindruckende Auswahl aus mehreren tausend Basiswerten und kannst an Inlandsbörsen ab 0,25 Prozent Provision handeln. Möglich ist der Handel bei der comdirect zudem auf verschiedenen Wegen wie am Desktop und per mobiler App.
Derzeit ist die Starlink Aktie noch nicht handelbar. Wann genau der Börsengang bei Starlink geplant ist, lässt sich nicht vorhersagen. Obwohl das Unternehmen den Gedanken bereits gefasst hat, könnten bis zu einem tatsächlichen IPO noch mehrere Monate oder gar Jahre vergehen.
Ob sich ein Investment in die Starlink Aktie künftig auszahlen wird, lässt sich erst nach einem Börsengang des Unternehmens einschätzen. Interessierte Anleger sollten die Entwicklungen rund um Starlink genau im Auge behalten.
Die Entwicklung der Starlink Aktie dürfte nach dem Börsengang von einem wesentlichen Faktor abhängig sein. Der Verfügbarkeit. Können künftig tatsächlich alle Menschen flächendeckend dank Starlink auf schnelles Internet zurückgreifen, dürfte sich die Aktie dementsprechend stark entwickeln. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es jedoch auch starke Zweifel an der Umsetzung der Pläne.
Ein Starlink Aktie Chart ist derzeit noch nicht verfügbar, da das Papier öffentlich nicht gehandelt werden kann. Nach einem möglichen Börsengang ist der Aktienchart von Starlink bei unzähligen Quellen einsehbar.
Zahlreiche Investoren dürften bereits ein wenig Kapital für einen möglichen Börsengang der Starlink Aktie zur Seite gelegt haben. Bis dieser jedoch wirklich bevorsteht, könnte noch eine Menge Zeit vergehen. Elon Musk möchte das Unternehmen erst einmal weiter auf Kurs halten, bevor der große Sprung zum IPO angegangen wird. Dass man sich darüber Gedanken macht, hat Starlink in den vergangenen Monaten jedoch bereits mehrfach bestätigt. Wer mit den Hufen schart, findet bereits ein paar interessante Alternativen im Bereich der Raumfahrt. Wer Geduld bewahren kann, sollte die Entwicklungen rund um Starlink und den möglichen Börsengang genau verfolgen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.