
Gleich vorweg müssen wir sagen: Wer die Starlink Aktie handeln möchte, muss sich noch ein wenig gedulden. Die sogenannte „Division“ vom US-Unternehmen SpaceX ist bislang noch nicht an der Börse handelbar. Allerdings mehren sich die Gerüchte darüber, dass Starlink zeitnah das Börsenparkett betreten wird. Selbst Chef Elon Musk stellte diesen Schritt in jüngster Vergangenheit mehrfach in Aussicht.
Starlink ist noch kein börsennotiertes Unternehmen. Vielmehr handelt es sich um eine Division, bzw. Abteilung des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX. Starlink ist ein sogenanntes Satellitennetzwerk, welches künftig weltweit den Zugang zum Internet ermöglichen soll. Schon 2015 wurde mit der Entwicklung des Netzwerkes begonnen, 2018 der erste Prototyp eines Satelliten gestartet. Der Konzern legt besonderen Wert auf die Geschwindigkeit des Internetzugangs und darauf, dass auch Regionen ans Netz angeschlossen werden können, die bisher noch nicht die Möglichkeit dazu hatten.
Bis Ende Juni 2021 befanden sich bereits rund 1.660 Starlink-Satelliten in der Umlaufbahn der Erde. Bis 2027 möchte SpaceX mehr als 11.000 Satelliten ins Weltall schicken und stellte zudem die Genehmigung für weitere 30.000 Satelliten. Obwohl noch recht jung, ist SpaceX damit bereits auf Rekordkurs. Gehen alle Satelliten in den Orbit, sind dies mehr als fünf Mal so viele Satelliten wie von 1957 bis 2019 ins Weltall geschossen wurden.
Im Folgenden haben wir uns mit dem möglichen Börsengang der Starlink Aktie einmal genauer beschäftigt. Wir checken, was dafür spricht, die Starlink Aktie kaufen zu wollen und welche negativen Begleiterscheinungen in der Prognose auftauchen. Darüber hinaus zeigen wir, welches bei einem Börsengang die besten Broker sind, wenn du die Starlink Aktie kaufen möchtest.
Wer die Starlink Aktie kaufen möchte, sollte eine genaue Vorstellung davon haben wie Starlink funktioniert. Erfreulicherweise ist dies nicht allzu schwer. Das Orbit-Satellitennetzwerk dient als Zugang zum Internet. Nutzer erwerben eine Satellitenschüssel und einen Router, die zuhause installiert werden. Anschließend kommunizieren die Satellitenschüssel und das Satellitennetzwerk in der Erdumlaufbahn. Der Vorteil: Die Verbindung kommt ganz ohne die traditionelle Infrastruktur im Boden aus, mit der auch die Verbindungsgeschwindigkeiten häufig ausgebremst werden. So kann Starlink sein Hochgeschwindigkeitsinternet praktisch überall anbieten. Auch dort, wo bislang nur eine sehr eingeschränkte Verbindung zum Netz möglich war.
Nach eigenen Angaben hat der Dienst von Starlink bereits mehr als 10.000 Kunden. Diese haben in der Regel ein Starter-Paket für rund 499 US-Dollar erworben. Der eigentliche Dienst von Starlink schlägt mit 99 US-Dollar pro Monat zu Buche. Bislang ist der Dienst nur in wenigen Regionen auf der Erde verfügbar. Mit der Anzahl der Satelliten in der Erdumlaufbahn soll sich diese Verfügbarkeit aber deutlich erhöhen. Laut Chef Elon Musk soll Starlink in der Zukunft die gesamte Welt mit seinen Verbindungen beliefern.
Die Starlink Aktie kaufen ist aktuell noch nicht möglich, da das Unternehmen nicht an der Börse gelistet ist. Genau das Gleiche gilt übrigens für den Mutterkonzern von SpaceX. Sollte sich dies ändern, hast du als Anleger verschiedene Möglichkeiten für den Handel. Natürlich kannst du die Starlink Aktie kaufen. So würdest du direkt in das Unternehmen investieren und könntest zum Beispiel davon profitieren, wenn die Aktienkurse steigen. Eine weitere Möglichkeit wären Dividendenauszahlungen, wenn sich Starlink bereiterklärt, diese an Aktionäre auszuschütten. Möchtest du nach einem möglichen Börsengang nicht direkt in Starlink investieren, kannst du dich auch an sogenannten ETFs handeln. Hierbei handelt es sich um Fonds, die mehrere Aktien verschiedener Unternehmen bündeln und so das Verlustrisiko minimieren. Eine weitere Möglichkeit ist nach einem Börsengang auch der Handel mit Differenzkontrakten. Mit den sogenannten CFDs kannst du dann sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren.
Bunkerst du derzeit Cash-Reserven, die du investieren möchtest, kannst du dir andere Raumfahrt- oder Technologie-Unternehmen ansehen. Oder du wartest mit dem Investment so lange, bis du die Starlink Aktie kaufen kannst.
1. Genie und Wahnsinn – Elon Musk: Wer die Starlink Aktie kaufen möchte, beschäftigt sich unweigerlich auch mit der Personalie Elon Musk. Der sehr eigenwillige Unternehmer zieht mehr oder weniger im Hintergrund die Fäden. Das kann für viele Anleger etwas Gutes bedeuten, muss es aber nicht für jeden Anleger. Einige Investoren fürchten sich vor dem oftmals wechselmutigen Musk, der hier und da bereits für Skandale zu haben war. Nicht selten mit spürbaren Auswirkungen auf den Aktienkurs seiner Unternehmen. Fakt ist jedoch auch: Geht es um Visionen und deren Umsetzung, ist Musk die wohl derzeit schillerndste Persönlichkeit unseres Planeten.
2. Zuverlässige Expansion: In den vergangenen Monaten und Jahren hat sich Starlink beachtlich entwickelt. Verfügbar war das Angebot zunächst nur in wenigen Regionen in Nordamerika. Mittlerweile bietet der Dienst seinen Service auch in Australien und Neuseeland, Deutschland, verschiedenen weiteren Ländern Europas, Mexiko oder Chile an. Darüber hinaus verhandelt der Konzern zum Zeitpunkt unseres Ratgebers mit dem Land Brasilien, um das Internet mittels Starlink in die Amazonas-Regionen transportieren zu können. Expandiert werden soll zudem gemeinsam mit Musks Top-Unternehmen Tesla.
3. Hype beim Börsengang droht: Wer die Starlink Aktie kaufen möchte, sollte sich den richtigen Zeitpunk hierfür möglicherweise gut überlegen. Ähnlich wie zum Beispiel Apple, hat auch Elon Musk enorm viele Anhänger unter den Investoren. Ein Börsengang von Starlink dürfte dementsprechend einen waren Hype auslösen. Keine gute Nachrichten für Anleger, denn der Kurs könnte unmittelbar nach dem Börsengang explodieren. Möglicherweise ist es cleverer, hier erst ein wenig abzuwarten, bis die ersten Korrekturen eingesetzt haben.
Sobald Starlink an die Börse geht, ist die Aktie weltweit handelbar. Noch ist nicht ganz klar, wann genau das sein wird. Im Folgenden wollen wir dir dennoch schon einmal den ungefähren Ablauf zeigen und verraten, wie du beim Kauf der Starlink Aktien am besten vorgehen solltest. Im Falle des Börsenstarts bist du dann bestens vorbereitet und kannst auf Wunsch direkt investieren.
Im ersten Schritt solltest du dir deine Anlagestrategie zurechtlegen. Dazu gehört zum Beispiel die Frage, wie langfristig dein Investment sein soll. Möchtest du dein Geld über mehrere Jahre investieren, kannst du die Starlink Aktie kaufen. Bei Investments wie Aktien wird normalerweise mit mehreren Jahrzehnten als Laufzeit geplant. Etwas anders sieht es beim CFD-Handel aus, der einen enorm kurzfristigen Handel innerhalb weniger Augenblicke ermöglicht.
Stehen die Anlagestrategie und deine Ausrichtung, machst du dich auf die Suche nach dem passenden Broker. Zur Verfügung stehen dir online zahlreiche interessante Unternehmen, die allesamt mit eigenen Stärken und Schwächen ausgestattet sind. Ein intensiver Vergleich der Angebote ist unerlässlich – und mit uns schnell erledigt. Alle von uns empfohlenen Broker sind vertrauenswürdig und werden deinen Ansprüchen mit großer Wahrscheinlichkeit gerecht. Es ist übrigens auch nicht verkehrt, einfach ein Depot bei mehreren Brokern einzurichten.
Bevor du in der Praxis investierst, solltest du in der Theorie noch einmal deinen Investitionsbetrag durchgehen. Investieren solltest du nur Geld, auf das du verzichten kannst. Und das du im schlimmsten Fall sogar bereit bist, zu verlieren. Ein gewisses Risiko ist bei den Investments an der Börse immer vorhanden. Genau deshalb solltest du keinesfalls einen „Millionenbetrag“ in die Hand nehmen. Stattdessen raten wir gerade Neulingen dazu, sich erst einmal vorsichtig und nachhaltig ein stabiles Depot aufzubauen. Verstärken kannst du deine Investments im weiteren Verlauf durch Nachkäufe noch immer.
Die Starlink Aktie kaufen ist aktuell nicht möglich. Dennoch kannst du dich natürlich schon einmal mit den besten Brokern beschäftigen, an die du dich nach einem Börsengang halten solltest. Bis dahin kannst du hier bereits mit anderen Aktien oder Basiswerten handeln und dir beispielsweise weitere Papiere von Weltraum-Unternehmen ansehen. Die für uns aktuell besten Broker haben wir im Folgenden einmal vorgestellt:
Wer sich nach Brokern für den Aktienhandel informiert, landet früher oder später beim Namen eToro. Mittlerweile ist das Unternehmen seit einigen Jahren auf dem Markt etabliert und so etwas wie das prominente Zugpferd der Online Broker. Mehr als 2.000 Werte sind hier handelbar und so stehen neben Aktien auch Kryptowährungen oder CFDs zur Verfügung. Lizenziert und reguliert wird der Handel durch die zyprische Finanzaufsichtsbehörde CySEC.
Provisionen verlangt eToro im Aktienhandel nicht, lediglich beim CFD-Handel müsstest du unterschiedliche Spreads beachten. Ein Vorteil ist zudem die niedrige Mindesteinlage. Loslegen kannst du schon ab einem Betrag von nur 50 Euro. Alle deine Einzahlungen kannst du gebührenfrei und auf verschiedenen Wegen abwickeln. Lediglich bei der Auszahlung vom Handelskonto verlangt eToro eine Gebühr von fünf Euro.
Speziell in den letzten Monaten konnte Trade Republic seinen Einfluss bei deutschen Privatanlegern stetig erhöhen. Der Broker hat sich zum Ziel gesetzt, den Handel an der Börse so einfach wie möglich zu gestalten. Ein Konzept, das bisher aufgeht. Zahlreiche Anleger sind beim Broker dabei und handeln mehr als 9.000 Basiswerte wie Aktien, ETFs, Kryptowährungen oder Derivate. Abgewickelt wird der gesamte Handel über eine mobile App.
Zu einem großen Investment werden die Anleger hier nicht gedrängt. Ganz im Gegenteil. Aktien kaufen ist bereits ab einer Gebühr von einem Euro pro Oder möglich. Wie viel Ordervolumen gehandelt wird, spielt keine Rolle.
Ein prominenter Name auf dem Broker-Markt ist auch die Marke comdirect. Hierbei handelt es sich um die Direktbank der Commerzbank. Und die ist insbesondere für ihre starke Handelsplattform bekannt. Du kannst hier sowohl am Desktop als auch mit der mobilen App am Handel teilnehmen. Gehandelt werden zahlreiche Basiswerte wie Aktien, ETFs, Optionsscheine oder Anleihen. Darüber hinaus stehen dir für den Handel zahlreiche Zusatzfunktionen wie Alarme oder Benachrichtigungen zur Verfügung.
Eröffnest du dein Depot hier neu, musst du in den ersten drei Jahren keine Depotführungsgebühren zahlen. Ganz egal, wie oft du im Handel aktiv bist. Nach den drei Jahren kannst du die Gebühren mit Hilfe von mindestens zwei Trades pro Quartal ebenfalls umschiffen. Für den Handel richtet sich die Gebühr nach dem Ordervolumen. Auf inländischen Börsen verlangt comdirect 0,25 Prozent Gebühren, mindestens aber 9,90 Euro. Die maximale Orderprovision an den Inlandsbörsen liegt bei 59,90 Euro.
Ab wann du die Starlink Aktie kaufen kannst, lässt sich bisher nur schwer vorhersagen. Fakt ist, dass Starlink innerhalb von SpaceX der lukrativste Geschäftsbereich ist. Das Raumfahrt-Unternehmen wird auch deshalb so stark bewertet, weil zumindest mit Starlink bereits Geld verdient wird. Dass SpaceX selbst an die Börse geht, scheint zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschlossen. Realistischer erscheint es da, dass Starlink als Spin-Off an die Börse geschickt wird. Elon Musk betonte in der Vergangenheit bereits, dass dieser Schritt erfolgen könnte, wenn sich der Cashflow stabilisiert hat. Da zumindest in den nächsten Monaten nur bedingt damit zu rechnen ist, dürfte dieser Moment noch ein wenig auf sich warten lassen.
Die Starlink Aktie kaufen ist aktuell noch nicht möglich, da das Unternehmen nicht an der Börse gelistet ist. Sollte dies der Fall sein, stehen für den Handel online zahlreiche Broker zur Verfügung. Unsere Empfehlungen für alle, die die Starlink Aktie kaufen wollen, sind eToro, Trade Republic oder comdirect.
Wenn Starlink an die Börse geht, ist der Handel der Aktien denkbar einfach. Investoren benötigen lediglich ein Wertpapierdepot bei einem Broker und können hier die gewünschte Anzahl an Starlink Aktien kaufen. Alternativ ist der Handel dann auch mit ETFs, CFDs oder anderen Basiswerten möglich.
Wann Starlink an die Börse geht, lässt sich bisher noch nicht abschätzen. Es scheint auch in Teilen noch ungewisse, ob ein Börsengang überhaupt erfolgt. Geplant ist dieser jedoch laut Elon Musk, wenn das Unternehmen einen stabilen Cashflow vorweisen kann.
Starlink hat sich in den letzten Jahren durchaus beeindruckend entwickelt. Laut eigener Aussage verfügt das Unternehmen mittlerweile über mehr als 10.000 Kunden. Auch die Verfügbarkeit der Satelliten wurde auf mehrere Kontinente ausgeweitet und die Anzahl der Satelliten in der Umlaufbahn deutlich erhöht.
Viele Anleger scharren bereits mit den Hufen und wollen die Starlink Aktie kaufen. Möglich ist dies jedoch noch nicht, da der Konzern oder seine Mutter noch keinen Börsengang hingelegt hat. Zumindest für den Mutterkonzern SpaceX scheint dieser ausgeschlossen. Starlink wiederum könnte laut Aussagen von Musk an die Börse gehen, wenn sich der Cashflow stabilisiert hat. Wer die Starlink Aktie kaufen möchte, sollte die Entwicklungen rund um die Satelliten genauestens verfolgen. Nur so lässt sich abschätzen, wann genau der Börsengang erfolgen könnte. Darüber hinaus raten wir dazu, beim Börsengang erst einmal vorsichtig zu sein. Das Papier könnte stark überbewertet werden, da ein Starlink-IPO vermutlich einen enormen Hype auslösen dürfte.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.