
Das französische Bio-Tech Unternehmen Valneva ist seit Corona immer wieder bei Investoren und Tradern auf dem Schirm und man stellt sich immer wieder die Frage: Sollte ich die Valneva-Aktie kaufen oder nicht?
Da wir die Valneva Aktie in unserem entsprechenden Artikel bereits besprochen haben, wollen wir heute hauptsächlich von einer “Price-Action” Perspektive an die Aktie herangehen und größere Einflüsse von außen außer Acht lassen, denn wir wissen alle nicht, was die Zukunft bringt.
Mit einem aktuellen Stand von 4,39€ pro Aktie ist die Valneva Aktie von seinem Höchststand vor etwa 1 ½ Jahren um fast 85% gefallen. Dieser Preis liegt sogar unter dem Eröffnungspreis 2013, der bei knapp über 5€ lag. Über Jahre hinweg hat sich der Preis zwischen 2€ und 8€ bewegt und nicht nur Käufer, sondern auch Verkäufer haben hier ihre Positionen aufgebaut.
Durch die vielen Fehlschläge, die das Unternehmen erleiden musste, war es nicht weiter verwunderlich, dass es hier wohl einige “Investoren” gab, die Short-Positionen eingenommen haben und gegen das Unternehmen gewettet haben. Das hat wohl auch mehrfach ganz gut funktioniert, denn wieder und wieder kann beobachtet werden, wie der Preis mit großem Volumen fällt und nahe der 2€ Marke wieder aufgekauft wurde.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Dieses Muster ändert sich, als Anfang 2020 Corona zu einem immer größeren Thema wurde und Bio-Tech Unternehmen allgemein gefragt und gefördert wurden. Investoren war grundsätzlich bewusst, dass auch Valneva staatliche Förderungen genießen würde und damit potentiell große Gewinne mit einem COVID Impfstoff machen könnte.
Die massiv steigende Anzahl der Investoren ist besonders am 30. April zu beobachten, als Corona Maßnahmen verschärft wurden und klar wurde, dass es wahrscheinlich war, dass auch Valneva an der Entwicklung eines Impfstoffes teilhaben würde. Dabei ist auch ein massiver Anwuchs an Investoren Anfang Februar 2021 und im September 2021 zu beobachten, allerdings gefolgt von einem relativ schnellen Verkauf der Aktie, Da der Impfstoff den klinischen Prüfungen nicht standhalten konnte.
Nachdem das Unternehmen bis ins Jahr 2022 keine seiner Chancen erfolgreich wahrnehmen konnte, wurde die Aktie insgesamt weitgehend abgestoßen und viel von etwa 25€ auf nur noch knapp 15€. Auch mit seiner zweiten Chance im April 2022 an der Produktion des Impfstoffs teilzunehmen, hatten die Investoren allgemein kein Vertrauen mehr in das Unternehmen und während es doch vereinzelt Investoren gab, sind die meisten Preisschwünge nach oben durch Short-Positionen entstanden, die ihre Gewinne einlösen wollten.
Seitdem ist die Aktie langsam, aber stetig gefallen. Es scheint wohl noch ein paar Langzeitanleger zu geben, die versuchen die Aktie bei “guten Preisen” zu kaufen und auf Dauer einen Gewinn zu erzielen, allerdings gibt es nichts, dass vermuten lässt, dass der Preis nicht wieder von Short-Sellern runtergedrückt werden würde – es sei denn die typischen mutigen 4,20-Käufer steigen wieder ein.
Aus unserer Analyse ist wohl nicht zu übersehen, dass wir der Aktie extrem kritisch gegenüberstehen. Valneva, sowie auch die Valneva Aktie haben ein extrem hohes Potential und sollte Valneva ein Durchbruch gelingen, könnte die Aktie tatsächlich in sehr kurzer Zeit im Preis explodieren. Allerdings hat Valneva durch vergangene Fehltritte nicht besonders viel Vertrauen in seine Fähigkeiten geweckt, sodass dieses Potential immer weniger wahrscheinlich scheint, verwirklicht zu werden. Solltest du diese Aktie also in dein Portfolio mitaufnehmen wollen, solltest du dies mit größter Vorsicht tun und nicht damit rechnen, dass viel daraus wird – solltest du hier investieren wollen, dann investiere kleinere Summen, die du dir auch wirklich leisten kannst, zu verliere. So bleibt das Risiko gering und falls du Recht behältst, kannst du ein Vielfaches an Gewinn daraus ziehen.
Du findest das Allzeit-Tief der Valneva Aktie bei knapp unter 1,80€. Solltest du versuchen wollen, langfristig in diese Aktie zu investieren, solltest du diesen Bereich im Blick behalten, denn hier wurde viel gekauft und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Short-Seller hier ihr Ziel haben, während neue Investoren diesen Bereich als “günstig” sehen, um die Aktie zu kaufen. Entsprechend solltest auch du hier ein Auge darauf haben, falls die Aktie diesem Preis nahekommen sollte.
Abgesehen davon solltest du dir bewusst sein, dass die Aktie relativ problemlos weiter auf 2€ sinken könnte. Wenn du also bei über 4€ kaufst, ist das ein Verlust von über 50%. Du solltest daher erst anfangen zu kaufen, wenn du eine gute Strategie hast und Anzeichen für einen Aufwärts-Trend siehst. Außerdem solltest du auf jeden Fall einen Stop-Loss haben, denn nach dem aktuellen Stand gibt es nichts, was die Aktie davor bewahrt unter die 1,80€ zu fallen.
Die letzte verbleibende Form der Resistenz sind an diesem Punkt die 4,20-Käufer. Fällt die Aktie unter diesen Wert, ist es durchaus möglich, dass sie auch noch weiter fällt. Mit einem Stop-Loss bei knapp über 5,35€ und einem Ziel von 2€ wäre hier ein Short möglich.
Auf der anderen Seite gibt es zwischen 7,4€ und 8€ vom 19. September 2022 noch eine Lücke, die noch nicht geschlossen wurde, obwohl bereits zwei Versuche dazu unternommen wurden. Es ist nicht unbedingt wahrscheinlich, dass an dieser Stelle immer noch jemand an seiner 8€-Position festhält, allerdings ist es auch nicht unmöglich. Entsprechend solltest du darauf achten, wenn der Markt Anzeichen für einen Aufwärts-Schwung von sich geben sollte, denn Investoren könnten immer noch versuchen bei einer guten Gelegenheit den Preis zurück zu ihrer Position zu drücken, um noch mit einem Gewinn rausgehen zu können.
Im Prinzip kann unser Ergebnis ganz einfach zusammengefasst werden: Es gibt nicht wirklich Anzeichen, die vermuten lassen, dass diese Aktie langfristig eine gute Investition wäre. Selbstverständlich ist es möglich, dass Valneva eine Innovation auf den Markt bringt oder es eine neue Gesundheitliche Kriese gibt, die bekämpft werden muss. Allerdings ist das nicht unbedingt wahrscheinlich, und somit scheint es statistisch gesehen eher unklug zu sein, weiterhin auf diese Aktie zu setzen. Also behalte das im Hinterkopf und genieße mit Vorsicht.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.