
Der Bitpanda Test hat gleich zu Beginn die größte Stärke des Unternehmens gezeigt: Bitpanda kommt aus Österreich. Das heißt, die Basis der Plattform ist in Mitteleuropa verankert und spricht vor allem den deutschsprachigen Raum an. Aber mag der Umstand, dass Bitpanda aus Österreich kommt, schon Grund genug sein, sich das Angebot näher anzusehen? Nein. Es gibt noch weitere Gründe – so etwa, dass das Unternehmen seit dem Jahr 2014 existiert.
Der Bitpanda Test hat gezeigt, dass man hier nicht nur mit Kryptowährungen handeln kann, sondern auch mit Aktien oder Edelmetallen. Selbst ETFs und auch Aktien werden schon über Bitpanda angeboten.
Aufgrund der Tatsache, dass sich immer mehr Menschen mit alternativen Veranlagungsmöglichkeiten befassen und keine Lust mehr auf altmodische Produkte haben, so etwa auf das Sparbuch oder Tagesgeldkonto, ist es wenig überraschend, dass natürlich das Interesse an Bitpanda steigt. Aber kann Bitpanda die Erwartungen auch erfüllen?
Dass sich der Bitpanda Test mit verschiedenen Bereichen befasst, sodass am Ende eine objektive und hilfreiche Bitpanda Bewertung entsteht, ist wohl selbstverständlich. Aber welche Punkte werden für den Bitpanda Test herangezogen, die es dann möglich machen, eine objektive Bitpanda Bewertung abgeben zu können?
Zuerst geht es um die Seriosität. Welche Zeichen sprechen dafür, dass Bitpanda seriös ist? Gibt es Vorgehensweisen, die auf betrügerische Machenschaften schließen lassen oder hat man gar schon Bitpanda Erfahrungen gemacht, die in die Richtung gehen, dass man dem Anbieter gar nicht das Vertrauen schenken sollte?
In weiterer Folge ist der Kundenservice von Bedeutung. Auch wenn die Kundenbetreuung gerne in einigen Tests vernachlässigt wird, ist sie für unsere Bitpanda Bewertung sehr wohl wichtig. Hier befassen wir uns auch vorwiegend mit bereits gemachten Bitpanda Erfahrungen bzw. verfassten Bitpanda Erfahrungsberichten, die im Internet zu finden sind.
In weiterer Folge befassen wir uns mit dem Handelsangebot sowie den Ein- und Auszahlungsmethoden. Am Ende blicken wir auch noch auf die Bitpanda Gebühren. Denn die Bitpanda Gebühren sind letztlich ausschlaggebend, wie hoch die Bitpanda Kosten ausfallen werden.
Kann der Anbieter in jedem Punkt des Bitpanda Tests überzeugen und eine hervorragende Bitpanda Bewertung lukrieren oder gibt es doch Schwachstellen, die erst bei genauerer Betrachtung an das Tageslicht kommen?
🥇 Bitpanda | 🏆 Highlights |
---|---|
🧰 Anlageklassen | Krypto, Aktien & ETF |
💳 Zahlungsmethoden | VISA, MasterCard & Bank-Transfer |
📈 Handelsplattformen | Hauseigene Handelsplattform |
📞 Kundensupport | E-Mail Support |
📱 Trading App | Nicht vorhanden |
🕵 Seriosität | BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
📋 Demokonto | Nicht vorhanden |
Zu Beginn der Blick auf die Internetseite: Ruft man die Startseite von Bitpanda auf, dann wird man bemerken, dass es sich um eine logische aufgebaute sowie einfach nachzuvollziehende Homepage handelt, die nicht einmal Anfänger vor Herausforderungen stellen wird.
Hat man sich eingeloggt, so wird man sofort einen Überblick über den Depotwert und seine Entwicklung bekommen; das Depot lässt sich dann in die einzelnen Assets aufschlüsseln.
Auch der Registrierungsprozess stellt kein Problem dar. Der Bitpanda Test hat gezeigt, und das bestätigen auch die vielen Bitpanda Erfahrungen, dass die gesamte Registrierung selbsterklärend ist. Hier wird man vor keine Herausforderungen gestellt werden.
Wer über Bitpanda aktiv werden will, der muss sich zuerst registrieren. Wurde die Registrierung abgeschlossen, dann hat man einen Zugriff auf die unterschiedlichen Assets. Bevor jedoch investiert wird, muss das Konto kapitalisiert werden.
Nach dem Einloggen gibt es die Menüpunkte „Dashboard“, „Portfolio“ sowie „Preise“. Unter „Dashboard“ findet man Informationen zu den am stärksten gestiegenen Kryptowährungen bzw. Assets, zum Depotwert sowie auch Informationen zu den Transaktionen.
Unter „Portfolio“ gibt es noch mehr Informationen zu dem Depot – inklusive der Wertentwicklung und der Aufteilung, sofern sich das Depot aus verschiedenen Assets zusammensetzt.
Unter den Punkt „Preise“ findet man eine Übersicht über alle Assets – unterteilt in „Kryptowährungen“, „Krypto-Indizes“, „Aktien“, „ETFs“ und „Rohstoffe“.
Der Bitpanda Test hat gezeigt, dass die Plattform professionell ist; hier gibt es scheinbar keine Schwachstellen. Die Plattform ist übersichtlich und ermöglicht das sofortige Investieren in Aktien, Kryptowährungen oder Edelmetalle bzw. kann man auch einen Sparplan erstellen.
Aufgrund der Tatsache, dass bei Bitpanda auch gleich eine Wallet zur Verfügung gestellt wird, muss hier nicht mit einem externen Anbieter gearbeitet werden – es ist jedoch möglich, die erworbenen Coins in ein digitales Portemonnaie eines externen Anbieters zu transferieren.
Die Bitpanda Erfahrungen zeigen ebenfalls, dass die Plattform leicht zu bedienen ist und man hier vor keine Herausforderungen gestellt wird. Bitpanda hat es verstanden, eine Plattform ins Leben zu rufen, die sehr wohl auch Anfänger bewältigen werden; der gesamte Prozess wirkt selbsterklärend.
Möchte man sein Konto kapitalisieren, dann stehen hier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Hier unterscheidet sich Bitpanda von der Konkurrenz, die in der Regel nur die Banküberweisung und die Kreditkarte akzeptieren – die Bitpanda Erfahrungen zeigen, dass es hier deutlich mehr Möglichkeiten gibt, um das Konto aufzuladen.
Der Bitpanda Test hat gezeigt, dass es natürlich die Möglichkeit gibt, per Banküberweisung das Konto aufzuladen, es ist aber auch möglich, eine Zahlung mit seiner Kreditkarte vorzunehmen. Zudem werden auch bestimmte Finanzdienstleister akzeptiert. Die Banküberweisung ist kostenlos.
Zu beachten ist, dass aber für bestimmte Einzahlungsmethoden aber Bitpanda Gebühren anfallen. So etwa, wenn man die Kreditkarte von VISA nutzt – hier liegt die Gebühr bei 1,5 Prozent. Wer glaubt, statt VISA nun mit MasterCard das Konto aufladen zu müssen, um Bitpanda Kosten zu sparen, irrt. Auch bei der MasterCard liegt die Bitpanda Gebühr bei 1,5 Prozent.
Die Sofortüberweisung, Giropay sowie EPS sind ebenfalls kostenpflichtig. Je nach Zahlungsvariante fallen hier unterschiedliche Gebühren an. Bei der Sofortüberweisung beträgt die maximale Gebühr etwa 2 Euro. Wird eine prozentuale Gebühr verrechnet, so ist es ratsam, sich im Vorfeld die Höhe der einzubezahlenden Summe zu überlegen, um sodann keine überraschenden Bitpanda Kosten zahlen zu müssen. Bei Neteller liegt die Gebühr bei 90 Cent; bei Skrill kostet die Bitpanda Gebühr 1 Euro.
Dass es zwar nur mit der Banküberweisung eine kostenlose Einzahlungsmethode gibt, mag als kritisch angesehen werden, jedoch geht es hier letztlich nur darum, dass man mit den anderen Zahlungsvarianten Wartezeit einspart. Denn entscheidet man sich für die Banküberweisung, die ohne zusätzliche Bitpanda Kosten in Anspruch genommen werden kann, dann muss man rund zwei bis drei Werktage warten, bis das Geld dann am Konto ist. Bei allen anderen Zahlungsvarianten steht das Geld sofort am Konto von Bitpanda zur Verfügung, jedoch muss man hier einen geringen Betrag bezahlen.
Für die weitere Bitpanda Bewertung mag das keinen großartigen Einfluss nehmen. Das deshalb, weil es eine kostenlose Einzahlungsvariante gibt; wer hingegen so schnell wie nur möglich das Geld am Konto haben will, der muss hier eine geringe Gebühr bezahlen. Die Bitpanda Erfahrungen zeigen, dass der Großteil der Nutzer die Sofortüberweisung nimmt; die Bitpanda Gebühr, die hier anfällt, ist ausgesprochen gering.
Gearbeitet wird hier nur mit dem Spread. Was das heißt? Es gibt keine Bitpanda Gebühren für die Konto- bzw. Depotführung. Am Ende ist immer nur der Spread zu beachten, das ist der Unterschied dem Kauf- und Verkaufspreis.
Anzumerken ist, dass der Spread jedoch relativ hoch ist, wenn man den Spread mit anderen Anbietern vergleicht. Es mag zwar keine überraschend hohen Bitpanda Kosten geben, aber durchaus sind die Bitpanda Gebühren nicht außer Acht zu lassen.
Wer also in Richtung Bitpanda blickt, sollte sich die Spreads ganz genau ansehen. Denn sehr wohl gibt es die einen oder anderen Bitpanda Erfahrungsberichte, die das Spread-Modell ein wenig kritisieren.
Letztlich mag auch der Umstand, dass die Einzahlungen kostenpflichtig sind also Bitpanda Gebühren verursachen, als negativer Punkt für die Bitpanda Bewertung gesehen werden. Wobei auch hier anzumerken ist, dass es mit der SEPA Banküberweisung eine Möglichkeit zur Kontokapitalisierung gibt, die frei von Bitpanda Gebühren ist.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
sehr hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
Es mag zwar bei einigen Testberichten nicht zu 100 Prozent beleuchtet werden, aber der Kundendienst bzw. Support ist eine Sache, die keinesfalls außer Acht gelassen werden darf. Denn sehr wohl kann es immer wieder zu Schwierigkeiten kommen oder es können Fragen auftreten.
Die Bitpanda Erfahrungen zeigen, dass der FAQ Bereich hilfreich ist. So gibt es einige Bitpanda Erfahrungsberichte, die unter anderem auch davon handeln, dass hier ausgesprochen viele Fragen bzw. Probleme aufgezählt werden und die Antworten nachvollziehbar sind bzw. eine Hilfe darstellen.
Aber es gibt auch Probleme, die der FAQ Bereich nicht lösen kann. Auf einen Live Chat wurde bislang verzichtet – der Bitpanda Test hat aber gezeigt, dass es aber auch keine Telefonnummer gibt, mit der Kontakt mit den Mitarbeitern aufgenommen werden kann. Was also am Ende bleibt? Die Kontaktaufnahme per E-Mail.
Die Bitpanda Erfahrungen zeigen, dass die E-Mails relativ schnell beantwortet werden. Natürlich wird auch die Problembehandlung eine Rolle spielen – also handelt es sich um eine alltägliche und leicht zu lösende Schwierigkeit oder ist es ein spezifisches Problem, das nur selten vorkommt, dann wird es wohl etwas länger dauern, bis Bitpanda eine Antwort verfasst bzw. eine Lösung präsentiert.
Auch wenn es nur die Kontaktaufnahme per E-Mail gibt, so mag das kein großer Nachteil sein – zumindest nicht, wenn man den Bitpanda Erfahrungen folgt. Natürlich mag es von Vorteil sein, wenn Bitpanda einen Live Chat schaffen würde, aber scheinbar, wenn den Bitpanda Erfahrungen gefolgt wird, mag das gar nicht so der Wunsch der Nutzer sein.
Für die letztliche Bitpanda Bewertung mag der Kundendienst keine große Auswirkung haben. Das deshalb, weil zwar der Umstand, dass es nur die Kontaktaufnahme per E-Mail gibt, als negativ zu werten sei, aber die Anwender bzw. Kunden von Bitpanda das nicht kritisieren – das heißt, der Bereich Kundendienst fällt für die Bitpanda Bewertung neutral aus.
Kundenservice | ![]() |
---|---|
E-Mail: | [email protected] |
Eine Frage, die natürlich einen enormen Einfluss auf die Bitpanda Bewertung hat: Ist Bitpanda seriös?
Von Seiten des Unternehmens wird darauf hingewiesen, dass alle aktuellen Rechtsordnungen sowie Vorschriften befolgt werden. Wer sich mit den Bitpanda Erfahrungen befasst, der wird auch relativ schnell zu dem Ergebnis kommen, dass Bitpanda seriös sein muss. Es gibt keine Hinweise, dass Bitpanda unseriöse Strategien verfolgen würde.
Aufgrund der Tatsache, dass sich das Unternehmen in Österreich, Hauptsitz Wien, befindet, sind hier die österreichischen Regelungen bzw. das in der EU geltende Gesetz zu berücksichtigen. Zudem wird Bitpanda in den österreichischen Medien gerne als Vorzeigeunternehmen kolportiert.
Letztlich kann man sagen, Bitpanda ist seriös. Es finden sich keine Hinweise, auch keine Bitpanda Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass man hier besonders vorsichtig sein sollte. Das mag natürlich positiv für die Bitpanda Bewertung sein. Wer sich also für Bitpanda entscheidet, der muss letztlich keine Angst haben, dass es sich hier um Betrug handelt – Bitpanda ist seriös.
Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Deutschland
0228 / 4108 - 0
05/2002
2700
bafin.de/DE/Startseite/startseite_node.html
-
esma.europa.eu/esmas-activities/digital-finance-and-innovation/markets-crypto-assets-regulation-mica
Einige Broker bieten schon Demokonten an. Das deshalb, um so Anfänger anzusprechen, die noch unsicher sind bzw. nicht gleich zu Beginn ihr Erspartes investieren wollen. Vor allem hat das Demokonto immer den Vorteil, dass man die Homepage bzw. Plattform gefahrlos ausprobieren kann und auch in der Lage ist, ein paar Strategien gefahrlos zu testen.
Ein Bitpanda Demokonto gibt es jedoch nicht. Auch wenn das fehlende Bitpanda Demokonto in wenigen Erfahrungsberichten angesprochen wird, so hat sich der Anbieter bislang noch nicht beeinflussen lassen, ein Bitpanda Demokonto zu schaffen.
Aufgrund der Tatsache, dass die Handelsplattform von Bitpanda mehr in Richtung längerfristiges Investieren geht, also für Daytrader auch nicht unbedingt interessant ist, mag es auch fraglich sein, ob ein Bitpanda Demokonto tatsächlich notwendig wäre.
Für die letztliche Bitpanda Bewertung mag das fehlende Bitpanda Demokonto keinen großen Ausschlag geben.
Der Bitpanda Test hat gezeigt, dass es unzählige Aktiengesellschaften gibt, in die sodann investiert werden kann. Dazu gehören
und viele weitere Unternehmen – hier wird man große Namen, Branchen- wie Marktführer aber auch eher kleinere Aktiengesellschaften finden.
Entscheidend ist der Spread – dieser stellt zugleich die Bitpanda Gebühr dar. Die Bitpanda Kosten bleiben überschaubar, auch wenn sie eine Spur höher als bei anderen Anbietern sind.
Auch bei den Konditionen kann Bitpanda überzeugen, wenn es darum geht, in Aktien zu investieren. Es finden sich hier keinerlei negative Bitpanda Erfahrungsberichte.
Die Vielfalt überzeugt. Wer gerne in Aktien investiert, der mag hier bei Bitpanda an der richtigen Adresse sein. Auch wenn die Bitpanda Gebühren in Form eines Spreads ein bisschen höher als bei anderen Anbietern ist, so mag dieser Bereich dennoch empfehlenswert sein – klarer Pluspunkt für die Bitpanda Bewertung, auch aufgrund der wahren Vielfalt an Aktiengesellschaften.
ETF-Fans werden begeistert sein. Der Bitpanda Test zeigt, dass es 8 hervorragende ETFs gibt:
Investiert man in ETFs, so etwa per Einmalzahlung oder im Zuge eines Sparplans, so wird man bei den Bitpanda Kosten keine negativen Überraschungen erleben, weil hier alles transparent aufscheint.
Bei den Konditionen gibt es ebenfalls nur positive Aspekte. Vor allem dann, wenn man plant, einen Sparplan zu eröffnen, stehen einem viele Möglichkeiten zur Verfügung, um hier seine individuellen Wünsche problemlos einfließen zu lassen.
Bitpanda spricht mit der Tatsache, dass es ETFs gibt bzw. Sparpläne, auch sicherheitsorientierte Anleger an. Ein klarer Pluspunkt für die Bitpanda Bewertung.
Wer sich für Kryptowährungen interessiert, der wird begeistert sein, welche Auswahl bei Bitpanda geboten wird. Der Bitpanda Test hat gezeigt, dass hier unzählige digitale Währungen zur Verfügung stehen – mitunter auch immer wieder neue Kryptowährungen hinzugefügt werden. Die entsprechenden Bitpanda Erfahrungen sind mehr als positiv; beim Handelsangebot konnte der Bitpanda Test problemlos bestanden werden.
In der Regel dreht sich bei Bitpanda alles um den Spread. Jedoch ist diese Bitpanda Gebühr nicht unbedingt so niedrig wie bei anderen Anbietern – das heißt, die effektiven Bitpanda Kosten können doch höher als bei anderen Anbietern ausfallen.
Auch wenn die Bitpanda Kosten nicht so günstig wie bei anderen Anbietern sind, so punktet der Anbieter aber dennoch mit sehr fairen Konditionen. Vor allem wirken die Konditionen, die Bitpanda geschaffen hat, auch äußerst anfängerfreundlich.
Der Bitpanda Test hat gezeigt, und das wurde durch die vielen Bitpanda Erfahrungen auch bestätigt, dass das Handelsangebot an digitalen Währungen zu 100 Prozent überzeugt. Es gibt nur wenige Anbieter, die derart viele Kryptowährungen im Handelsangebot zur Verfügung stellen. Über die Bitpanda Kosten kann man sich streiten – am Ende sind sie jedoch nicht so hoch, sodass man sagen könnte, hier würden die Gewinne aufgefressen werden. Zudem darf man nicht vergessen, dass die Gebühren nur entstehen, wenn ein Kauf- oder Verkaufsprozess gestartet wird – für das Verwahren am Depot fallen keine Bitpanda Gebühren an.
Die Krypto-Indizes, die Bitpanda bietet, überzeugen zu 100 Prozent. Vor allem, weil Bitpanda hier eine Vorreiterrolle eingenommen hat. So gibt es nachfolgende Krypto-Indizes:
Bei BCI wird in die 5 stärksten bzw. bei BCI in die 10 stärksten und bei BCI in die 25 stärksten Kryptowährungen investiert. Die Gewichtung bzw. das Hinzufügen wie Aussortieren findet automatisch statt und wird als Rebalancing bezeichnet.
In diesem Bereich sind die Gebühren überschaubar; die Bitpanda Kosten steigen also auch hier nicht so hoch, dass man sagen könnte, die Gewinne werden aufgefressen.
Mit dem Rebalancing werden starke Kryptowährungen hinzugefügt bzw. Kryptowährungen mit schwacher Performance ersetzt, sodass der Index, so der Plan, stets im Aufwind ist.
Mit den Krypto-Indizes hat Bitpanda eine wahre Neuheit geschaffen und hier die Vorreiterrolle eingenommen. Ideal für all jene, die langfristig in Kryptowährungen investieren wollen.
Bitpanda ist ein Unternehmen mit Sitz in Österreich, das den Handel mit Kryptowährungen ermöglicht. Über Bitpanda kann man aber nicht nur in Kryptowährungen investieren, sondern auch in ETFs, Metalle sowie auch in Krypto-Indizes und Aktien.
Bitpanda bietet eine große Anzahl an Kryptowährungen. So gibt es auch mit BEST die hauseigene Bitpanda-Kryptowährung. Zudem fügt Bitpanda immer wieder neue und vielversprechende Kryptowährungen dem Portfolio hinzu.
Bitpanda ist ein wachsendes Unternehmen mit eigener Kryptowährung. Alle Sicherheitsvorkehrungen werden erfüllt; Bitpanda ist seriös und daher muss man keine Bedenken vor unseriösen Machenschaften haben.
Nach der Registrierung wird das Handelskonto aufgeladen. Sodann kann in Kryptowährungen investiert werden bzw. kann man auch einen Sparplan erstellen – etwa, um Anteile des Krypto-Index zu kaufen oder auch um in ETFs zu investieren.
Die Auszahlung auf das Referenzkonto ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Hier punktet Bitpanda mit enormer Schnelligkeit. Das heißt, von der Antragstellung bis zur Überweisung vergehen in der Regel keine fünf Minuten.
Berücksichtigt man den Umstand, dass der Bitpanda Test ergeben hat, dass hier in unterschiedliche Assets investiert werden kann und die Bitpanda Erfahrungen belegen, dass die Plattform selbst Anfänger vor keine Herausforderungen stellen wird, so mag das eine hervorragende Kombination für die Bitpanda Bewertung sein. Denn letztlich gibt es eine breite Vielfalt und keine Hindernisse, wenn der Dienst genutzt werden soll.
Dass Bitpanda seriös ist, daran gibt es ebenfalls keine Zweifel. Auch wenn die Bitpanda Gebühren höher als bei der Konkurrenz sind bzw. es kein Bitpanda Demokonto gibt, überwiegen am Ende aber klar die Vorteile, sodass eine positive Bitpanda Bewertung abgegeben werden kann.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.