CapEX.com Erfahrungen und Test 2022: CFD-Broker sogar mit Kryptowährungen
CAPEX.com Erfahrungen kann jeder sammeln, ab einer Mindesteinzahlung von 100 €. Die Eröffnung des Basiskontos ist notwendig, um auf das CAPEX.com Demokonto zugreifen zu können. Wer ambitionierter und mit mehr Eigenkapital traden möchte, sichert sich eines der sechs Kontovarianten mit noch mehr Extras. Der Zugriff auf unzählige Features für die Kursanalyse und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es auch, jedoch nicht mit dem Basiskonto. Dennoch lohnt sich der CAPEX.com Test der mehr als 2.100 CFDs. Wie die vollständige CAPEX.com Bewertung aussieht, zeigt der Praxistest.
Capex Pros und Contras
- 2.100+ CFDs verfügbar
- Großzügiges Weiterbildungsangebot in der Akademie
- Kundensupport sogar über WhatsApp
- Kontoeröffnung ab 100 € möglich
- Webseite wirkt etwas überladen
CAPEX.com Erfahrungen: Usability der Website ist gelungen
Die CAPEX.com Bewertung der Website macht Spaß. Der Broker versteht es, Übersichtlichkeit und modernes Design miteinander zu kombinieren. Auf der Website stehen sämtliche Inhalte in deutscher Sprache zur Verfügung. Ein Vorteil gegenüber vielen anderen Brokern.
In Sachen Benutzerfreundlichkeit fallen die CAPEX.com Erfahrungen positiv aus. Im oberen Bereich der Website wird alles perfekt organisiert und übersichtlich strukturiert bereitgestellt:
- Märkte
- lernen Sie zu handeln
- Werkzeuge
- Ressourcen
- Unternehmen
- Partner werden
Das Wichtigste, die Trading-Möglichkeiten, stehen an erster Stelle. Gleich danach gibt es alle wichtigen Infos für den optimalen Handelseinstieg. Wer bislang kaum Erfahrungen an den Märkten sammeln konnte, sollte den CAPEX.com Test machen. Allein das gratis Weiterbildungsangebot ist äußerst hilfreich.
Neben der Website wird auch eine mobile Anwendung bereitgestellt. Wahlweise nutzbar über den mobilen Browser oder mit dem App-Download für iOS und Google. Auch hier gibt es in Sachen Benutzerfreundlichkeit keine Abstriche.
CAPEX.com Test zu Konten & Accounts: sogar Demokonto vorhanden
Die schlechte Nachricht zuerst: das CAPEX.com Demokonto steht nicht ohne Anmeldung zur Verfügung. Möchten Trader dem Broker kennenlernen, ist dies nur mit Eröffnung eines Kontos möglich.
Trotzdem bringt der CAPEX.com Test interessante Einsichten zu den Kontomöglichkeiten. Während andere Broker nur einen Account zur Auswahl stellen, gibt es hier gleich sechs Varianten:
- Basic
- Essential
- Classic
- Original
- Premium
- Signature
Die wesentlichen Unterschiede liegen vor allem bei den Handelsmöglichkeiten und der Support-Qualität. Wer sich einen persönlichen Kundenbetreuer wünscht, muss das Signature-Konto eröffnen.
Für jedes Konto steht nach der Eröffnung ein eigener Demo-Bereich zur Auswahl. Hier unterscheidet sich der Broker zu anderen Anbietern, denn es gibt beides nur im Doppelpack; kein CAPEX.com Demokonto einzeln.
Die CAPEX.com Erfahrungen bei den Trading-Plattformen müssen unbedingt geteilt werden. Schließlich stellt der Broker für alle Trader eine optimale Lösung zur Verfügung, über:
Die Plattform Webtrader lässt sich individuell anpassen und steht für den Desktop oder auf mobilen Endgeräten zur Verfügung. Freuen dürfen sich Trader auf verschiedene Zusatzfunktionen wie beispielsweise:
- zahlreiche Analysetools
- Tools für Risikomanagement
- wichtige Statisten kostenlos abrufbar
- anpassbares Layout
Im CAPEX.com Test darf auch der Eindruck zur bekannten Plattform, dem MT5, nicht fehlen. Er steht ebenso für den Desktop und für mobile Endgeräte (auch als App) zur Verfügung. Ideal für alle Trader, die sich maximale Benutzerfreundlichkeit gepaart mit Funktonalität wünschen. Zur Auswahl stehen beispielsweise:
- 9 Timeframes
- 30 integrierte Indikatoren
- Zugriff auf 1.900+ kostenlose benutzerdefinierte Indikatoren
- Watchlist
Generell fällt die CAPEX.com Bewertung bei den Plattformen äußerst positiv aus. Der Broker hat den Trend erkannt und sämtliche Angebote auf die mobile Nutzung angepasst.
CAPEX.com Erfahrungsbericht zu Zahlungen: 6+ Optionen verfügbar
Der Blick auf die Zahlungsmöglichkeiten bringt positive Eindrücke. Der Broker setzt auf den Zahlungsanbieter SafeCharge Limited, über den verschiedene Methoden genutzt werden können. In Deutschland gehören dazu:
- Kreditkarten
- Banktransfer
- elektronische Geldbörsen
- Paysafecard
- Giropay
- Paypal
Direkte CAPEX.com Kosten für die Abwicklung der Zahlungen fallen durch den Broker selbst nicht an. Wer jedoch in einer Fremdwährung transferiert, muss durch Drittanbieter mit zusätzlicher Kostenerhebung rechnen.
Wie die CAPEX.com Erfahrungen zeigen, sind Zahlungen nur über den Account des Kontoinhabers möglich. Damit werden Trader vor Missbrauch geschützt. Wer einen Account bei CAPEX.com geöffnet hat, kann nur Zahlungen von seinem eigenen Referenzkonto empfangen. Transaktionen von Freunden oder anderen Nutzern sind nicht möglich.
Bei den Auszahlungen gibt es ebenso klare Vorgaben: Die Methode muss gleich der Einzahlungsmethode sein. Damit hält sich der Broker an gesetzliche Vorgaben und unterstreicht abermals seine Seriosität.
CAPEX.com Erfahrungen mit Kundenservice: kein deutscher Support verfügbar
Wer Fragen zur CAPEX.com Gebühren, dem Demokonto oder anderen Themen hat, sollte rasche Antwort durch den Support finden können. Wie der Blick auf die Praxis zeigt, dass bei CAPEX.com nicht leicht. Andere Broker stellen verschiedene Kommunikationswege auch für deutschsprachige Trader zur Verfügung.
CAPEX.com tut dies nicht. Es gibt zwar Kontaktmöglichkeiten über E-Mail, Telefon oder Fax, dennoch nicht in deutscher Sprache. Stattdessen werden Kontaktoptionen für folgende Länder bereitgestellt:
Wer aus Deutschland telefonischen Support in Anspruch nehmen möchte, muss mit Zusatzkosten rechnen. Abhängig von der gewählten Kontovariante steigert sich auch das Qualitätslevel des Supports. Ab dem Original-Account steht der Support beispielsweise in Echtzeit über WhatsApp in der gewünschten Landessprache zur Verfügung. Bei den Basis-Konten ist dies nicht der Fall. Um das Support-Defizit auszugleichen, gibt es einen FAQ-Bereich. Hier werden wichtige Themen erklärt, auch in deutscher Sprache.
CAPEX.com seriös: Regulierung & Einlagensicherung sichern Trader ab
Ist CAPEX.com seriös oder müssen Trader Veruntreuung ihrer Gelder fürchten? Im Test darf die Prüfung der Sicherheit und Seriosität keinesfalls fehlen. Die Lizenz wurde durch die CySEC ausgestellt, da der Hauptsitz des Brokers auf Zypern befindlich ist.
Darüber hinaus gibt es eingetragene Niederlassungen und entsprechende Lizenzen durch:
- ASF (Rumänien)
- CNMV (Spanien)
Die Registrierung der zuständigen Aufsichtsbehörden in den jeweiligen Ländern, bei denen das Broker, Angebot bereitsteht, gibt es ebenfalls. In Deutschland ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht dafür zuständig.
Trader sind damit zumindest etwas gesichert und dürfen sich auch auf den gesetzlichen Einlagenschutz verlassen. Außerdem werden nach Vorgaben der CySEC Trader-Gelder getrennt von den brokereigenen Finanzmitteln verwahrt.
CAPEX.com Test: ausgewählte Zusatzangebote vorhanden
Bei der CAPEX.com Bewertung kann vor allem das kostenlose Weiterbildungsangebot überzeugen. Trader dürfen sich auf eine umfangreiche Akademie freuen. Hier gibt es nicht nur sämtliche Finanzprodukte erklärt. Nein, CAPEX.com geht noch einen Schritt weiter. Interessierte Anleger erfahren genau, wie sie Märkte analysieren und ihre Strategie entwickeln.
Die CAPEX.com Erfahrungen in der Praxis zeigen allerdings, dass die Lerninhalte nicht uneingeschränkt für alle Kontotypen verfügbar sind. Das Finanz-Wörterbuch steht zwar allen Usern zur Verfügung, bei den anderen Akademie-Inhalten ist dies nicht so.
Das CAPEX.com Demokonto bietet dem perfekten Einstieg für Trading-Erfahrungen ohne Risiko. Allerdings wird es nur bereitgestellt, wenn Trader eine echte Anmeldung vorgenommen haben. Zur Auswahl stehen sechs verschiedene Kontolösungen, welche sich vor allem bei Support, Weiterbildungsmöglichkeiten und anderen Extras unterscheiden. Damit Trader die mehr als 2.000 Finanzinstrumente nutzen können, muss die Registrierung erfolgen. CAPEX.com Gebühren werden dafür nicht berechnet. Der Einstieg gelingt schon 100 € Mindesteinlage und dem Basiskonto. Diese Kontolösung lässt jedoch viele Tools für die Kursanalyse oder aktuelle Marktnachrichten vermissen. Ein Zeichen dafür, dass sich der Broker vor allem an ambitionierte Trader mit höheren Mindesteinzahlungen (beim Signature-Konto mindestens 25.000 €) richtet.