
Sie sind wohl die bekanntesten sowie beliebtesten Online Broker Deutschlands: Capital.com und Trade Republic. Daher haben wir uns entschieden, den Test Capital.com vs. Trade Republic durchzuführen. Wer wird am Ende überzeugen können? Gibt es einen klaren Gewinner? Welcher Broker hat überraschende Stärken, welcher Broker hat überraschende Schwächen?
Auch wenn die Broker unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, so sind sie sich doch ähnlich. Wer einen Vergleich durchführt, muss hier schon tiefer in die Materie eintauchen, um entscheidungsrelevante Unterschiede zu finden.
![]() | ![]() |
Unternehmen | |
Capital Com SV Investments Ltd | Trade Republic Bank GmbH |
Website | |
capital.com | traderepublic.com |
Lizenz | |
– | ![]() |
Unternehmen | |
Capital Com SV Investments Ltd | Trade Republic Bank GmbH |
Kundensupport | |
Live-Chat, Telefon, E-Mail Support | Telefon, E-Mail Support |
Trading Plattformen | |
MT4, Web | Android, iOS, Web |
Min. Einzahlung | |
20,00€ | – |
Zahlungsmethoden | |
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Besuchen | |
74% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld |
AGB gelten, 18+
|
Der CFD Broker, der im Jahr 2016 gegründet wurde, beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. Capital.com kann vor allem risikoaffinen CFD Tradern empfohlen werden, die gerne auf die Preisentwicklung setzen. Besonders positiv: Capital.com bietet ein kostenloses Demokonto an und überzeugt mit transparentem Gebührenmodell.
Trade Republic ist der Broker für all jene, die nur selten traden wollen. Aufgrund der Tatsache, dass es hier eine breite Vielfalt an Sparplänen gibt, kann Trade Republic vor allem auch sicherheitsorientierten Anlegern mit langem Anlagehorizont empfohlen werden.
Hervorzuheben ist, dass Capital.com auch ein kostenloses Trading Demokonto anbietet. Das heißt, hier muss nicht sofort mit dem Ersparten gearbeitet werden. Wer also erst einmal die Funktionen gefahrlos testen will oder mitunter plant, eine neue Strategie zu verfolgen, kann das Demokonto nutzen.
Capital.com selbst stellt nur ein Konto zur Verfügung. Mit dem Standard Account kann sodann das CFD Trading erfolgen.
Trade Republic punktet ebenfalls mit der Tatsache, dass es nur ein Kontomodell gibt. Somit muss der Trader im Vorfeld nicht auch noch die Konten vergleichen, sondern hier bekommt jeder Kunde dieselben Leistungen für dieselben Konditionen.
Capital.com
Trade Republic
Aufgrund der Tatsache, dass beide Anbieter nur ein Konto zur Verfügung stellen, muss hier auf keine Besonderheiten bei der Registrierung geachtet werden. Der Vorteil, wenn man sich für Capital.com entscheidet, liegt darin, dass es hier ein kostenfreies Demokonto gibt.
Capital.com ist ein CFD Broker. Das bedeutet, hier wird nur mit CFDs gearbeitet. Das unterscheidet Capital.com auch von Trade Republic. Denn bei Trade Republic gibt es neben CFDs auch noch andere Handelsinstrumente.
Capital.com
Trade Republic
Trade Republic ist ein Broker, der vor allem sicherheitsorientierten Anlegern empfohlen werden kann, die auf lange Sicht investieren wollen. Aufgrund der Tatsache, dass es viele Sparpläne gibt, kann hier über einen längeren Zeitraum ein Vermögen aufgebaut werden.
Entscheidet sich der Trader für Trade Republic, so wird ausschließlich über LS Exchange gehandelt. Andere Handelsplätze stehen nicht zur Verfügung. An Handelstagen kann der Anleger zwischen 8 Uhr und 22 Uhr traden.
Trade Republic punktet in erster Linie mit einer breiten Vielfalt an Sparplänen. Zudem überzeugt Trade Republic mit ETFs. Die Mehrheit der ETFs kommen von iShares, Amundi, Vanguard, Invesco und Xtrackers.
Capital.com ist hingegen mehr der Broker für den risikoaffinen Trader. Das deshalb, weil hier vorwiegend auf die Preisentwicklung spekuliert wird und nicht auf langfristige Entwicklungen.
Wer einen Online Broker Test durchführt, der wird sich natürlich auch mit den Kosten befassen. Denn hohe Kosten und Gebühren haben negative Auswirkungen auf die Gewinne. Damit die Gewinne aber nicht zu sehr belastet werden, ist es wichtig, auf das Gebührenmodell zu achten. Vor allem auch mit Blick auf mögliche versteckte Kosten. Das heißt, es geht auch darum, dass man in Erfahrung bringt, ob das Gebührenmodell transparent ist oder nicht.
Der Test Capital.com vs. Trade Republic zeigt ganz klar auf, dass beide Broker darauf achten, die Kosten und Gebühren so niedrig wie möglich zu halten. Ein Hinweis, dass man hier auch Anfänger an seiner Seite haben möchte. Denn vor allem Anfänger und unerfahrene Trader wie Anleger sind es, die zuerst einen Blick auf das Gebührenmodell werfen, um nicht überrascht zu werden.
Capital.com
Trade Republic
Der Test Capital.com vs. Trade Republic befasst sich auch mit den Zahlungsmethoden. Schlussendlich will der Trader bzw. Anleger nicht unbedingt einen Kompromiss eingehen und hofft, dass seine favorisierte Zahlungsmethode zur Verfügung steht.
Capital.com punktet mit einer breiten Vielfalt. Hier muss man keinerlei Kompromiss eingehen.
Capital.com
Trade Republic
Wer sich für Trade Republic entscheidet, kann das Verrechnungskonto nur über zwei Wege kapitalisieren. Aktuell werden nur die Kreditkarte und die Banküberweisung akzeptiert. Der Geldtransfer mit der Kreditkarte dauert nur wenige Augenblicke; wer sich für die Banküberweisung entscheidet, der braucht zwei bis drei Werktage Geduld.
Der Test Capital.com vs. Trade Republic geht natürlich auch der Frage nach, ob die beiden Anbieter seriös sind. Wer sein Geld investiert, möchte die Gewissheit, dass hier keine unseriösen oder betrügerischen Machenschaften verfolgt werden.
Tatsache ist: Beide Anbieter sind zu 100 Prozent seriös – man muss hier keine Bedenken haben, dass einer der beiden Broker unseriös oder gar betrügerisch agieren könnte.
Capital.com
Capital.com hat seinen Sitz auf der Insel Zypern, genauer gesagt in der Stadt Limassol. Das ist auch der Grund, wieso der Anbieter von der CySEC, der Cyprus Securities and Exchange Commission, das ist die Finanzaufsichtsbehörde Zyperns, reguliert wird. Bei Capital.com gibt es zudem eine Einlagensicherung in der Höhe von 20.000 Euro. Würde der Broker Insolvenz anmelden müssen, wäre dieser Betrag pro Kunde gesichert.
An dieser Stelle ist noch anzumerken, dass Capital.com zudem noch von der FCA, der Financial Conduct Authority, das ist die britische Finanzaufsichtsbehörde, reguliert wird.
Capital.com arbeitet mit der SSL Verschlüsselung. Des Weiteren gibt es bei dem Broker Capital.com auch einen Negativsaldoschutz. Das bedeutet, beim Hebel-Trading kann das Guthaben des Traders nicht in den Negativbereich laufen.
Trade Republic
Trade Republic wird von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – der BaFin – reguliert. Das deshalb, weil es sich bei Trade Republic um einen deutschen Broker handelt. Die Einlagensicherung liegt bei 100.000 Euro.
Trade Republic wurde 2015 von Marco Cancellieri, Christian Hecker und Thomas Pischke gegründet. Das Unternehmen, das seinen Sitz in Berlin hat, besitzt seit dem Jahr 2019 eine Banklizenz und ist daher auch im Sektor Wertpapierhandelsbank aktiv. Die Solarisbank verwaltet das Verrechnungskonto.
Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch einige entscheidungsrelevante Unterschiede, die unbedingt beachtet werden müssen. Aufgrund der Tatsache, dass Capital.com ausschließlich risikoaffine CFD Trader anspricht, kann Trade Republic vor allem sicherheitsorientierten Anlegern mit langem Anlagehorizont empfohlen werden.
Beide Broker punkten mit einem fairen und transparenten Gebührenmodell. Zudem gibt es keinerlei Zweifel an der Seriosität der beiden Anbieter. Sie sind lizenziert. Auch gibt es keine negativen Test- und Erfahrungsberichte im Internet.
![]() | ![]() |
Unternehmen | |
Capital Com SV Investments Ltd | Trade Republic Bank GmbH |
Website | |
capital.com | traderepublic.com |
Lizenz | |
– | ![]() |
Unternehmen | |
Capital Com SV Investments Ltd | Trade Republic Bank GmbH |
Kundensupport | |
Live-Chat, Telefon, E-Mail Support | Telefon, E-Mail Support |
Trading Plattformen | |
MT4, Web | Android, iOS, Web |
Min. Einzahlung | |
20,00€ | – |
Zahlungsmethoden | |
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Besuchen | |
74% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld |
AGB gelten, 18+
|
„CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko eines schnellen Geldverlustes. 70 % der Kleinanlegerkonten machen Verluste beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.“
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.