
Wer sich für das Traden entscheidet, der sollte wissen, dass man hier nicht nur hohe potenzielle Gewinne einfahren kann. Verluste sind (leider) immer möglich. Es gibt am Ende keine Strategie, die für potenzielle Gewinne sorgt. Aus diesem Grund sollte man auch stets nur frei zur Verfügung stehendes Kapital investieren.
Plant man, die eine oder andere Strategie zu testen, so mag das ein schwer zu kalkulierendes Risiko sein. Denn hält die Strategie nicht, was sie verspricht, so sind Verluste vorprogrammiert. Jedoch nicht, wenn man ein Demokonto nutzt.
Nicht jeder Broker bietet ein Demokonto an. Aus diesem Grund sollte man sich im Vorfeld vergewissern, ob es a) ein Demokonto gibt und b) zu welchen Konditionen. Capital.com ist ein CFD Broker, der ein Demokonto anbietet. Aber ist das Capital.com Demokonto empfehlenswert?
Dass Capital.com ein Demokonto anbietet, ist nicht selbstverständlich. Es gibt viele Broker, die kein Demokonto anbieten. Das hat mehrere Gründe.
Einerseits kann der Broker mit dem Fehlen des Demokontos zu verstehen geben, dass er kein Interesse an Anfänger hat. In erster Linie sind es nämlich Anfänger, die den Capital.com Demo Account nutzen. Andererseits kann der Broker aber auch deshalb auf das Demokonto verzichten, weil er die Befürchtung hat, dass er wieder Trader verliert, wenn diese über das Demokonto zu hohe Verluste einfahren und sich dann gegen den Handel entscheiden.
Hinweis: Nicht jedes Demokonto simuliert die Realität
Schon wieder hat der Trader einen potenziellen Gewinn eingefahren. Abermals konnte der Trader unter Beweis stellen, das richtige Gespür gehabt zu haben. Einige Online Broker bieten ein Demokonto an und verkaufen dem Trader, dass alle seine Strategien zum Erfolg führen. Wie das funktioniert? Die Daten und Bewegungen, die über das Demokonto beobachtet werden können, sind nicht real. Das heißt, der Trader spekuliert und die Entwicklung am Demokonto geht in die Richtung, dass der Trader am Ende gewinnt.
Aus diesem Grund sollte man im Vorfeld überprüfen, ob das Demokonto auch reale Daten verarbeitet und richtige Bewegungen simuliert. Denn ein Demokonto, das dem Trader nur vorspielt, dass er stets potenzielle Gewinne einfahren wird, hat nur einen geringen bzw. gar keinen Mehrwert.
Der große Vorteil des Capital.com Demo Accounts? Der Trader kann gefahrlos ein paar Strategien ausprobieren und sich auch selbst auf die Probe stellen. Ist er bereit, dass er durch bestimmte Aktionen Geld verdienen kann? Weiß er, wann die Position eröffnet werden soll, damit sie am Ende den größten potenziellen Gewinn einfährt?
Wer noch nie getradet hat, der kann sich schnell überfordert fühlen. Das kann mehrere Gründe haben: Marktpreise entwickeln sich in eine nicht gewünschte Richtung, es gibt zu viel Angebote und auch viele Instrumente, die dazu führen können, dass potenzielle Gewinne reduziert oder gesteigert werden. Ein falscher Klick, schon hat man einen Verlust eingefahren. Damit das nicht passiert, sollte man mit dem Capital.com Demokonto arbeiten. Hier steht Kapital zur Verfügung, über das frei verfügt werden kann – verliert man, dann hat das keinen Einfluss auf das eigene Vermögen.
Vor allem dann, wenn man neue Strategien testen will, mag das Capital.com Demokonto interessant sein. Denn der Capital.com Demo Account kann nicht nur Anfängern empfohlen werden, sondern auch erfahrenen Tradern, die planen, eine andere Strategie auszuprobieren.
Wer also über das Capital.com Demokonto aktiv wird, der muss keine Angst davor haben, einen Verlust einzufahren.
Bevor der Trader einen Zugriff auf den Capital.com Demo Account hat, muss er sich bei Capital.com registrieren. Erst dann, wenn ein Capital.com Konto eröffnet wurde, steht auch das Capital.com Demokonto zur Verfügung.
Die Registrierung bei Capital.com dauert nur ein paar Augenblicke und wird auch Anfänger, die bislang noch nicht bei einem Online Broker registriert waren, vor keinerlei Herausforderungen stellen. Das deshalb, weil der gesamte Prozess selbsterklärend ist. Das heißt, es gibt keine Schwierigkeiten, wenn es darum geht, das Konto zu eröffnen.
Zu Beginn muss der Trader in paar persönliche Informationen preisgeben. Dazu gehören der Vor- sowie der Nachname und eine E-Mail-Adresse. Wichtig ist, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, da an diese Adresse der Bestätigungslink gesendet wird.
Die Verifizierung der eigenen Identität ist ebenfalls selbsterklärend. Der Trader muss hier einen gültigen Lichtbildausweis hochladen. Das kann der Personalausweis, der Reisepass oder auch der Führerschein sein. Um die Wohnadresse zu verifizieren, ist eine Verbraucherrechnung – das kann eine Gas- oder Stromrechnung sein – hochzuladen.
Wer mit dem Capital.com Demokonto arbeiten will, muss im Vorfeld keine Kontokapitalisierung vornehmen. Nur dann, wenn mit Echtgeld gehandelt werden soll, ist sodann das Konto im Vorfeld aufzuladen. Hier stehen verschiedene Einzahlungsmethoden zur Verfügung. Unter anderem akzeptiert Capital.com die Banküberweisung, Kreditkarten sowie auch E-Wallets, also digitale Portemonnaies.
Capital.com bietet den Tradern auch eine eigene App an. Die Capital.com App steht im Apple App Store für iOS und im Google Play Store für Android zur Verfügung. Der Download ist frei von Kosten und selbsterklärend. Die Installation ist ebenfalls keine Herausforderung. Nachdem die App installiert wurde, kann sodann über das Smartphone und/oder Tablet auf Capital.com zugegriffen werden.
Der Capital.com Demo Account kann nach der Registrierung gestartet werden, ohne dafür Capital.com Gebühren bezahlen zu müssen. Dafür benötigt man eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. In weiterer Folge folgt eine 1.000 US Dollar-Gutschrift.
Viele Broker deaktivieren das Demokonto nach einem bestimmten Zeitpunkt. Das heißt, das Demokonto steht für 14 Tage oder 30 Tage zur Verfügung und wird dann deaktiviert. Der Broker wird sozusagen gezwungen, dass er sich nun für den Echtgeldhandel entscheidet. Das Capital.com Demokonto ist nicht zeitlich begrenzt. Das heißt, der Trader hat immer einen Zugriff auf seinen Capita.com Demo Account.
Wie schon erwähnt, wird das Capital.com Demokonto mit 1.000 US Dollar aufgeladen. Hier handelt es sich um virtuelles Guthaben. Wurde das Guthaben aufgebraucht, kann es neuerlich aufgeladen werden.
Tatsächlich bildet das Capital.com Demokonto echte Marktbewegungen ab. Das heißt, wer verliert, hätte auch im realen Leben verloren bzw. wer gewinnt, hätte sich über ein Plus freuen dürfen. Aufgrund der Tatsache, dass hier reale Marktdaten simuliert bzw. nachgebildet werden, erfährt der Trader relativ schnell, ob seine Strategie zum Erfolg geführt hätte oder nicht.
Über den Capital.com Demo Account kann auch mit dem Hebel gearbeitet werden. Wer also einmal die Hebelwirkung ausprobieren will, kann hier ebenfalls mit dem Capital.com Demokonto arbeiten.
Der Trader kann das Capital.com Demokonto erst nach der Registrierung nutzen. Aus diesem Grund sollte man sich im Vorfeld informieren, ob der Broker auch abseits des Capital.com Demo Accounts empfehlenswert ist.
Zu Beginn geht es um die Frage, ist Capital.com seriös? Capital.com ist offiziell lizenziert und wird von verschiedenen Behörden reguliert, unter anderem von der CySEC, der FCA, der ASIC, der FSA und der SCB. So stellt es auch kein Problem dar, dass Capital.com Konto löschen zu lassen, wenn Inaktivitätsgebühren vermieden werden sollen.
Capital.com ist seit dem Jahr 2016 am Markt aktiv und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. So etwa im Jahr 2017 für die eigene Handelsplattform. Im Jahr 2018 hat Capital.com den Preis für den innovativsten Broker bekommen.
Wer sich im Internet mit den Test- und Erfahrungsberichten befasst, der wird ebenfalls zu dem Ergebnis kommen, dass Capital.com nicht nur seriös ist, sondern auch empfehlenswert.
Nutzt der Trader das Capital.com Demokonto, so kann er sich nicht nur mit den verschiedenen Instrumenten auseinandersetzen, die über die Plattform zur Verfügung stehen, sondern des Weiteren auch Strategien ausprobieren und überprüfen, ob diese zum Erfolg führen. Das deshalb, weil das Capital.com Demokonto reale Marktbedingungen simuliert. Selbst Capital.com Krypto Erfahrungen können mit dem Demokonto gesammelt werden.
Der Capital.com Demo Account kann nach der Kontoeröffnung genutzt werden und ist aufgrund der realen Nachbildung des Marktes nicht nur für Anfänger interessant, sondern auch für erfahrene Trader, die die eine oder andere Strategie testen wollen.
„CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko eines schnellen Geldverlustes. 70 % der Kleinanlegerkonten machen Verluste beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.“
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.