
Möchte man, aus welchen Gründen auch immer, das Capital.com Konto löschen, so stellt das in der Regel keine große Herausforderung dar. Capital.com ist nicht nur einfach zu bedienen, wenn es um die Registrierung, also Kontoerstellung, geht, sondern auch dann, wenn das Konto gelöscht werden soll.
Capital.com ist ein zu 100 Prozent seriöser Anbieter. Wer also plant, das Capital.com Konto löschen zu wollen, wird das Sicherheit nicht aus dem Beweggrund machen, weil er unseriöse oder gar betrügerische Machenschaften festgestellt hat.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2016 gegründet. Somit gibt es Capital.com schon über ein halbes Jahrzehnt. Ein erster Hinweis, dass Capital.com seriös ist. Ein weiterer Hinweis: Das Unternehmen ist lizenziert. So besitzt Capital.com etwa eine Lizenz, die von der Cyprus Securities and Exchange Commission ausgestellt wurde. Die – abgekürzt – CySEC ist die Aufsichtsbehörde Zyperns. Wieso sich die CySEC um Capital.com kümmert? Weil das Unternehmen seinen Sitz in Limassol hat.
Neben der Lizenz der CySEC hat Capital.com auch eine Lizenz von der Financial Conduct Authority, der FCA. Das ist die britische Aufsichtsbehörde.
Es gibt also keinen Zweifel daran, dass Capital.com seriös ist. Zudem finden sich im Internet auch keine Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass hier unseriöse oder gar betrügerische Machenschaften stattfinden würden.
Der CFD Broker ist für viele Trader der erste Ansprechpartner, wenn es darum geht, auf Preisentwicklungen zu setzen. Das aus dem Grund, weil über Capital.com nur darauf gesetzt werden kann, ob der Preis nach oben oder nach unten geht. Hier werden keine Aktien, Anleihen oder Capital.com Kryptowährungen gekauft – hier geht es rein darum, dass man mit der Einschätzung richtig liegt, wie sich der Markt entwickelt. Das ist auch der Grund, warum Capital.com ausschließlich risikoaffinen Tradern und nicht sicherheitsorientierten Anlegern mit langem Anlagehorizont empfohlen werden kann.
Das CFD Trading mag durchaus riskant sein. Doch das Risiko kann reduziert werden. Wie das funktioniert? Mit den Trading Tools, die Capital.com zur Verfügung stellt. Capital.com bietet etwa Stop Loss, Take Profit oder aber auch Market Orders und Powerful Charts an. Zudem finden sich auf der Seite auch einige Schritt für Schritt-Anleitungen, die den Tradern den Einstieg erleichtern. Klare Hinweise, dass Capital.com auch daran interessiert ist, Anfängern das Traden näher zu bringen.
Besonders empfehlenswert ist auch das Demokonto. Das heißt, man muss nicht sofort sein Geld investieren, sondern kann zuerst über das Capital.com Demokonto aktiv werden. Das Capital.com Demokonto kann nicht nur Anfängern empfohlen werden, sondern auch erfahrenen Tradern. Das aus dem Grund, weil hier verschiedene Strategien ausprobiert werden können. Fühlt man sich bereit oder hat erfahren, die eine Strategie könnte zum Erfolg führen, so kann der Wechsel zum Echtgeldkonto stattfinden.
Das Traden kann hohe Gewinne mit sich bringen, es können aber auch hohe Verluste möglich sein. Am Ende ist es wichtig, sich mit den Risiken zu befassen, die das CFD Trading mit sich bringt. Nur so wird man auch für sich persönlich einschätzen können, ob es sich lohnt, mit CFDs zu traden.
Hat man Verluste eingefahren und möchte mit dem CFD Trading abschließen, ist das Löschen des Capital.com Kontos nachvollziehbar. Auch dann, wenn bereits stattliche Gewinne eingefahren wurden, die nun eher sicherheitsorientiert angelegt werden sollen, mag es ratsam sein, das CFD Konto zu schließen. Eine weitere Möglichkeit: Es wurde ein anderer CFD Broker gefunden, der mit besseren Konditionen punktet, sodass man das Capital.com Konto löschen will.
Die Gründe, wieso man sich dafür entscheidet, das Capital.com Konto löschen zu wollen, sind und bleiben vielfältig.
Bevor das Konto gelöscht wird, sollte man sich mit ein paar Punkten auseinandersetzen. Denn entscheidet man sich dafür, das Capital.com Konto zu löschen, so gibt es zum Teil Prozesse, die nicht rückgängig gemacht werden können.
Das Löschen des Capital.com Kontos ist nicht per Capital.com App möglich. Das heißt, der Trader muss an den Support eine E-Mail schreiben.
Zuerst muss sich der Trader anmelden. Mit seiner auf Capital.com hinterlegten E-Mail-Adresse meldet sich der Trader an und erstellt in weiterer Folge eine neue E-Mail.
Nun wird der Betreff festgelegt. Hier wählt der Trader „Konto anfordern Capital.com löschen“
Hier gibt es verschiedene Vorgaben. So kann der Trader nachfolgenden Text verfassen:
„Ich möchte mein bei Capital.com registriertes Konto löschen. Grund: Ich möchte den Dienst nicht mehr nutzen.“
Natürlich kann auch ein anderer Grund angeführt werden. Der Trader gibt sodann die E-Mail-Adresse an, über die das Capital.com Konto angemeldet wurde und wählt seinen Benutzernamen aus.
Die E-Mail wird an [email protected] geschickt. Mitunter erhält der Trader E-Mails mit weiteren Anweisungen, um das Capital.com Konto löschen zu können. Wurde das Konto gelöscht, so ist eine Wiederherstellung der Daten nicht mehr möglich. Das ist auch der Grund, wieso eine Kontolöschung gut überlegt werden sollte.
Hat man das Capital.com Konto gelöscht, so kann es nicht wiederhergestellt werden. Jedoch ist es möglich, sich neu zu registrieren. Die Kontoeröffnung dauert nur wenige Augenblicke und ist selbsterklärend. Das heißt, wer sich neuerlich für das CFD Trading über Capital.com entscheidet, wird hier vor keine Herausforderung gestellt werden.
Nachdem das Konto erstellt wurde, kann die Kapitalisierung erfolgen. Das heißt, bevor getradet wird, benötigt man Kapital auf seinem Konto. Nutzt man die Kreditkarte, so liegt die Mindesteinzahlung bei 20 Euro. Wer sich für die Banküberweisung entscheidet, der muss mindestens 250 Euro einzahlen. Nachfolgende Einzahlungsmethoden stehen zur Verfügung:
Für die Ein- und Auszahlungen fallen keine Capital.com Gebühren an. Zudem punktet Capital.com mit einer breiten Vielfalt. Hier muss man keinerlei Kompromisse eingehen, wenn es um den Bezahlvorgang geht.
Capital.com punktet mit einer sehr guten Benutzerfreundlichkeit. Ganz egal, ob das Konto eröffnet, die Plattform bedient oder das Konto gelöscht werden soll – wer sich für Capital.com entscheidet, wird vor keine Herausforderungen gestellt. Die vielen Prozesse sind selbsterklärend.
„CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko eines schnellen Geldverlustes. 70 % der Kleinanlegerkonten machen Verluste beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.“
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.