
Braucht es denn eine Coinbase Alternative? Der Krypto-Broker ist seit diversen Jahren auf dem Markt in Deutschland aktiv und hat deshalb viele Fans. Anleger freuen sich insbesondere über die fantastische Auswahl an Digitalwährungen. Doch gibt es durchaus Gründe, sich nach Alternativen umzusehen. Zwar würden wir Coinbase nicht als teuer bezeichnen. Andere Krypto-Broker sind jedoch günstiger. Jeder Finanzpartner hat seine Stärken und Schwächen. Tatsächlich haben wir einige Beispiele vorbereitet:
Coinbase mag bei der Auswahl der Kryptowährungen ganz vorne in der Liste der zu empfehlenden Anbieter stehen. Doch wer außerdem in ETFs, Fonds oder Devisen investieren möchte, der findet mit Sicherheit einen alternativen Partner. Grundsätzlich möchten wir bei der Suche nach Alternativen für Coinbase behilflich sein und unsere Coinbase Erfahrungen 2025 teilen. Daher stellen wir in diesem Ratgeber gleich fünf Finanzdienstleister vor, die sich auf die eine oder andere Art nicht vor Coinbase zu verstecken brauchen. Zuvor nehmen wir uns jedoch die Pro- und Contra-Punkte von Coinbase vor.
Bevor wir uns mit den Coinbase Alternativen befassen, möchten wir einmal auf den Anbieter selbst eingehen. Was spricht für Coinbase? Was dagegen? Erst nachdem wir diese Analyse durchgeführt haben, kann ein Abgleich mit anderen Anbietern erfolgen.
Treue Anleger suchen sicherlich nicht nach einer Coinbase Alternative. Tatsächlich gibt es gute Gründe dem Anbieter die Treue zu halten. Da Coinbase in Sachen Kryptowährungen zum Partner der ersten Stunde zählt, hat das Unternehmen aus unserer Sicht noch immer einen Vorsprung in Sachen Vertrauen und Erfahrung. Daraus resultieren zum Teil die nachfolgenden Vorteile.
Nun haben wir die Stärken umfassend durchleuchtet. Doch ist es nicht so, dass Coinbase nicht auch ein paar Schwächen hätte. Zum Beispiel sind die Blogeinträge nur auf Englisch verfügbar. Dass wiederum stört die meisten Anleger nicht großartig. Doch ein paar Minuspunkte haben wir uns noch notiert.
Jetzt haben wir uns zur Genüge mit Coinbase befasst. Du solltest durch diesen kurzen Überblick die Möglichkeit haben, das Angebot des Marktführers mit den Konkurrenten abzugleichen. Tatsächlich gibt es inzwischen eine größere Anzahl von Finanzdienstleistern, die auch oder sogar hauptsächlich den Handel von Coins erlauben. Dennoch möchten wir uns auf die naheliegenden, vertrauenswürdigen und von uns geprüften Anbieter fokussieren. Diese stechen mit deutlichen Stärken hervor und sind es würdig gemeinsam mit Coinbase in einem Atemzug genannt zu werden. Womit die Coinbase Alternativen in Deutschland punkten können, möchten wir nachfolgend aufführen.
Das Logo mit den Stierhörnern ist das Markenzeichen des Finanzdienstleisters. Doch warum bringen wir eToro als Coinbase Alternative ins Spiel und wieso überzeugt der Broker sogar so sehr, dass er auf dem ersten Platz landet? Natürlich kommt der Anbieter nur deshalb in Frage, weil er ebenfalls Kryptowährungen auf seiner Plattform zum Handeln bereitstellt. Der Anbieter schreibt selbst, dass das Krypto-Wallet über 120 Digitalwährungen unterstützt. Diesbezüglich liegt eToro jedoch hinter Coinbase und Binance zurück. Dafür lassen sich Kryptos konvertieren. So kannst du aus Bitcoins beispielsweise Ethereum-Tokens machen. Das sofortige Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen ist gegeben. Tools zur Analyse stellt eToro kostenlos bereit. Überdies ist es möglich die Transaktionshistorie anderer Trader einzusehen und von diesen zu lernen.
Einige Anleger stehen bei diversen Plattformen vor der Frage, wie sie ihre Coins überhaupt bezahlen sollen. Oftmals bleibt nur die Banküberweisung offen. Doch bei eToro stehen nicht nur Kreditkarten zusätzlich bereit. Hier fanden wir Neteller und Skrill vor. Auch WebMoney und Yandex sind vertreten. Doch am wichtigsten ist, dass das Bezahlen mit PayPal gestattet ist. Dass erleichtert den Einstieg ins Krypto-Trading enorm. Einzahlungen sind übrigens gebührenfrei möglich.
Alternativen für Coinbase müssen jedoch nicht nur auf Digitalwährungen spezialisiert sein. Denn bei eToro können wir über 2.600 Aktien handeln. Gleichwohl haben wir die Auswahl zwischen 32 Rohstoffen, 49 Devisen, 13 Indizes und 262 ETFs. Damit lässt sich eine breite Diversifizierung auf nur einer einzigen Plattform erreichen.
Bei Aktien erhebt eToro keinerlei Gebühren. Bei Kryptowährungen fällt ein Spread an, der von 0,75 bis 4,90 Prozent reicht. Coinbase Auszahlungen werden mit 5 US-Dollar berechnet. Außerdem fällt eine Umrechnungsgebühr von Euro auf USD an. Wer inaktiv ist, der wird monatlich mit 10 US-Dollar pro Monat belastet.
Wer einen Konkurrenten zu Coinbase sucht, der wird auch bei Binance fündig. Denn der Anbieter hat ebenfalls hunderte Coins zum Handel im Angebot. Ähnlich wie bei Coinbase wird dabei die Marktentwicklung sehr gut dargestellt. Aus unserer Erfahrung hat Binance sogar mehr Features an Bord, um die Entwicklung der Tokens im Portfolio zu verfolgen. Daher gilt das Tool als weniger einsteigerfreundlich, aber ebenso als professionalisierter. Binance kann zwar von Deutschland aus genutzt werden. Doch ist die gesamte Homepage auf Englisch gestaltet.
Vor Kurzen hätten wir noch den Handel mit Derivaten und Futures als Vorteil anführen können. Doch aktuell scheint dies aus Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern aus nicht mehr möglich zu sein. Doch gerade bei den Kosten sticht Binance als Coinbase Alternative nochmals heraus. Zwar gilt es ebenso die passende Zahlungsmethode zu wählen, um Gebühren bei Coinbase zu sparen. Doch beim Kauf und Verkauf musst du nur mit Kosten in Höhe von 0,10 Prozent rechnen.
Wusstest du, dass es den Binance Coin gibt? Dieser gehört zu den Top-Digitalwährungen überhaupt. Der Schöpfer der Plattform hat auch diesen Token ins Leben gerufen. Für Binance sind Kryptowährungen eine Berufung. Zahlungen sind mit 43 unterschiedlichen FIAT-Währungen erlaubt. Täglich sollen bei Binance Transaktionen in Höhe von 12 Milliarden US-Dollar erreicht werden. Weltweit steht ein Zugriff auf knapp 1.300 Krypto-Tokens bereit. Auch Binance bietet uns die Chance durch Lerninhalte zusätzliche Coins zu verdienen.
Kurz und knapp: Coinbase gilt als einsteigerfreundliche Plattform. Binance ist was für Profis und obendrein noch günstiger.
Kraken ist ein Unternehmen, welches sich in der Europäischen Union einen Namen gemacht hat. Daher steht das Portal in den unterschiedlichsten Sprachen zum Abruf bereit. Leider ist es auf Deutsch noch nicht verfügbar. Wir müssen uns also mit der englischen Sprachausgabe begnügen. Doch investieren dürfen wir auch von Deutschland aus. Während es Testzeitraums hatte die Coinbase Alternative 97 Coins im Programm. Auch Kraken zeigt die Preisentwicklung übersichtlich auf.
Lerninhalte werden großgeschrieben. So gibt es nicht nur einen hauseigenen Blog, sondern obendrein Krypto-Guides, Videos und sogar ein Podcast. Diverse „How to“ Artikel zu den bekanntesten Digitalwährungen runden die Lerninhalte ab. Überdies ist ein umfassendes FAQ vorhanden, mit dem sich Kunden ihre Fragen auf eigener Basis erschließen können. Wem dies nicht gelingt, der nimmt Kontakt mit dem Live-Chat auf.
Beeindruckt waren wir von der Seite „Fee Structures“. Hier zeigt uns der Anbieter nämlich deutlich auf, was für Kosten wir als Kunde zu erwarten haben. Bei Stablecoins arbeitet der Anbieter mit einer Maker-Taker-Gebühr, die zwischen 0,04 und 0,20 Prozent schwankt. Die Höhe ist auch vom Handelsvolumen bezogen auf 30 Tage abhängig. Für andere Kryptos wird eine Gebühr fällig, die meist bei 0,02 Prozent liegt. Obendrein fallen nochmals 0,02 Prozent für einen Rollover alle vier Stunden an.
Kraken hat als Alternative zu Coinbase jedoch nicht nur Tokens im Angebot. Es lassen sich auch Indizes und Futures handeln. Der Kundenservice steht rund um die Uhr per Live-Chat bereit. Doch lässt sich ebenso eine Mail schreiben oder per Telefon Kontakt aufnehmen. Dass weckt Vertrauen!
Bereits 1997 wurde die Unternehmensgruppe gegründet. Auch deshalb wird sie als Coinbase Alternative genannt. Denn beim Investment in Finanzprodukte ist Vertrauen ein wichtiger Baustein. Ein Unternehmen, welches sich seit über 25 Jahren auf dem Markt hält, hat das Vertrauen seiner Anleger mit Sicherheit verdient. Allerdings ist Libertex nur bedingt mit den Marktführern Coinbase und Binance zu vergleichen. Womit wir unseren Blick auf das Krypto-Angebot schweifen lassen.
Tatsächlich lassen sich bei Libertex hauptsächlich CFD-Deals abschließen. Dabei handelt es sich um Differenzkontrakte. Doch gerade bei den volatilen Kryptowährungen mag ein solcher Handel lohnend sein. Darüber hinaus wirbt Libertex bezüglich seiner Digitalwährungen mit 0 % Gebühren. Gleiches gilt für den Handel mit Aktien. Was lässt sich noch auf CFD-Basis handeln? Da wären Währungen, Metalle, Indizes, landwirtschaftliche Rohstoffe, sowie Öl, Gas und ETFs.
Bei den Zahlungsmöglichkeiten reicht kein Konkurrent Libertex das Wasser. Hier kommt sicher erneut die große Erfahrung zum Tragen, welche den Finanzdienstleister zu einem zuverlässigen Partner werden lässt. Es verwundert keinesfalls, dass Zahlungen mit Kredit- oder Debit-Karte erlaubt sind. Doch dürfen wir ebenso via Trustly, Jeton, iDeal und Rapid Transfer bezahlen. Natürlich ist die klassische SEPA-Überweisung an Bord. Dazu kommen mit der Sofortüberweisung, Giropay, Skrill und Neteller bekannte E-Wallets. Auch die Paysafecard ist vertreten. Zuletzt soll PayPal genannt sein, welches für Ein- und Auszahlungen bereitsteht. PayPal möchten wir auch empfehlen. Denn jedwede Zahlung ist dort kostenlos.
Libertex ist eine kostengünstige Alternative für Coinbase. Doch der CFD-Handel ist nicht für Investitions-Einsteiger zu empfehlen.
„Wir verändern, wie Banken arbeiten. Seit 2015.“ Dieser Slogan, den wir auf der Seite von Trade Republic gefunden haben, gefällt uns sehr. Tatsächlich geht die Gründung dieser Investment-Plattform auf die deutsche Hauptstadt Berlin zurück. Diverse rennomierte Zeitschriften haben den Anbieter bereits empfohlen. Dazu zählen die Wirtschaftswoche, der Stern, das Handelsblatt und sogar das kritische Finanzfluss.
Doch was steckt hinter Trade Republic? Was können wir handeln? Und warum ist der Anbieter eine valide Coinbase Alternative? Fangen wir mit dem letzten Punkt an. Und in diesem Sinne müssen wir uns mit Kryptowährungen befassen. Die Auswahl ist begrenzt. Trade Republic nährt sich einer zweistelligen Anzahl an Digitalwährungen. Doch die großen Namen (Bitcoin, Litecoin, Ethereum und Ripple sind vertreten. Darüber hinaus lassen sich spielend Sparpläne abschließen. Aktien, ETFs und Derivate machen die Handelsoptionen komplett.
Trade Republic ist einer der jüngeren Anbieter in unserer Liste. Das Angebot mag nicht ganz so breit gefächert sein. Doch die Darstellung ist so modern, wie nur möglich. Obendrein lassen sich alle Trades bequem per App abschließen. Außerdem stellt Trade Republic eine Kostenstruktur bereit. Viele Dinge, wie eine Order oder ein Sparplan, sind dort kostenfrei abzuschließen. Generell fallen wenige Kosten an. Das junge Unternehmen kann derzeit an Technik, Personal und sonstigen Strukturen sparen. Diese Ersparnis lässt auch die Kunden jubeln.
JustTrade ist eine Coinbase Alternative, weil dort vielfältige Informationen bereitgestellt werden. Auch ist die Schlagzahl an Blog-Artikeln recht hoch. Wer also immer auf dem Laufenden bleiben möchte, der sollte bei JustTrade mitlesen. Ohnehin ist der Kryptohandel das Steckenpferd. Transaktionskosten oder Netzwerkgebühren fallen nicht an. Auch ist die Verwahrung der Coins in Deutschland kostenfrei möglich. Tatsächlich fällt bei den Kryptos nur ein Spread in Höhe von 0,30 Prozent an.
Doch welche Kryptowährungen stehen bereit? Hier ist JustTrade nur bedingt als Alternative zu Coinbase zu nennen. Denn es gibt nur 13 Token: Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple, Bitcoin Cash, EOS, Chainlink, Stellar, Polkadot, Uniswap, Ethereum Classic, Dogecoin und Cardano. Allerdings lassen sich weitere Finanzprodukte handeln. Dazu zählen Aktien, Zertifikate und ETFs. Dabei scheint folgende Kostenstruktur üblich: Es fällt eine fixe Pauschale von drei Euro und eine Gebühr in Höhe von 0,50 % auf das Ordervolumen an.
JustTrade hat seinen Sitz in der Bankenmetropole Frankfurt. Dort ist auch der Eintrag ins Handelsregister erfolgt. Daher dürfen sich Kunden über einen deutschsprachigen Service freuen. Apps stehen in den bekannten Stores von iOS (Apple) und Android (Google) natürlich auf Abruf bereit. Denn das Moderne an JustTrade ist, dass der Handel zu jederzeit mit dem Smartphone ermöglicht wird.
Im Vergleich kann eToro auf ganzer Linie überzeugen – dicht gefolgt von Binance. Bei beiden Brokern ist der Schwerpunkt ähnlich. Die Tools sind professioneller. Dafür ist Coinbase selber einsteigerfreundlicher. Weiterhin empfehlen wir eToro als beste Coinbase Alternative, wenn hier für Trader nicht nur der Krypto-Handel eine Option ist.
Eine pauschale Beurteilung ist schwer. eToro bietet ein deutlich umfangreicheres Portfolio an Handelwerten. Doch Coinbase hat vermutlich noch mehr Token im Portfolio. Außerdem lässt sich das Portal von Coinbase leichter bedienen.
Natürlich halten wir alle von uns in diesem Ratgeber genannten Alternativen für Coinbase für seriös. Als Geheimtipp möchten wir jedoch BSDEX ergänzen. Dabei handelt es sich um die Börse Stuttgart Digital Exchange. Günstige Gebühren sind der Vorteil. Nur wenige Coins müssen jedoch als Nachteil genannt sein.
Sehr viele Anbieter erlauben heutzutage den Handel mit Digitalwährungen. Doch in Sachen Auswahl stechen Coinbase und Binance deutlich heraus. Wer sich jedoch mit dem Bitcoin, Litecoin, Ethereum, Dash, Bitcoin Cash, Ripple, Dogecoin und wenigen anderen Kryptowährungen begnügen kann, der blickt inzwischen auf eine große Auswahl von Finanzdienstleistern.
Coinbase ist ein kompetenter Anbieter. Dennoch mag es Gründe geben, sich nach einer Alternative umzusehen. Dass mag an der geringen Auswahl an Finanzprodukten liegen. Nicht falsch verstehen! Bei den Kryptowährungen gibt es kaum einen anderen Anbieter, der eine größere Palette an Coins im Portfolio hat. Doch im Sinne einer breiten Diversifizierung sind weitere Anlageklassen zu empfehlen – wie ETFs, Aktien, Fonds oder Devisen. Und hier schaust du bei Coinbase in die Röhre.
Willst du bei den Coins bleiben, aber an Gebühren sparen? Dann ist Binance eine gute Wahl als Coinbase Alternative. Wird hingegen eine Investition in ETFs angestrebt oder in Aktien, so können wir eToro als Testsieger oder Trade Republic empfehlen. Grundsätzlich haben alle von uns in diesem Ratgeber genannten Alternativen zu Coinbase ihre eigenen Stärken und Schwächen. Doch als Finanzpartner überzeugen die Dienstleister allesamt. Daher empfehlen wir dir die Anbieter selber einmal aufzurufen und dich auf den Plattformen selbst abschließend zu informieren. Eventuell lohnt sich sogar die Anmeldung bei zwei Anbietern. Beispielsweise bei Binance für Coins und bei eToro für Aktien.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.