
Wir wollen schon einmal vorweggreifen: Die Coindex Bewertung fällt vor allem bei den innovativen Trading-Produkten positiv aus. Noch immer scheuen sich viele Anleger vor Bitcoin und Co., da sie eine hohe Volatilität aufweisen. Die Coindex Erfahrungen sind dank der Sparplan- und Index-Portfolio-Möglichkeiten ganz anders. Profis greifen mit ihrem Wissen und Algorithmen unter die Arme und stellen ausbalancierte Portfolios zusammen. Mehr als 16 digitale Währungen finden sich darin wieder, werden immer wieder nach aktueller Marktlage angepasst. Auch Trader mit wenig Liquiditätsspielraum können ab 1 Euro monatlich an ihrem Vermögensaufbau mit Bitcoin und Co. arbeiten. Was im Test noch überzeugt hat, zeigt der umfangreiche Coindex Erfahrungsbericht.
Seit 2018 können Trader bereits Coindex Erfahrungen sammeln. Das Unternehmen überrascht mit einem neuen hybriden Produkt: indexbasiertes Kryptoinvestment und Krypto-Sparpläne. Bislang mussten sich Trader entscheiden, ob sie an einer Exchange direkt im Bitcoin und Co. investieren wollten oder beispielsweise Krypto-CFDs oder -Futures handeln. Der Coindex Test zeigt, dass es ein völlig neues Finanzprodukt gibt, welches für den Vermögensaufbau geeignet ist. Dabei profitieren Trader von der Volatilität am Krypto-Markt und können ihren Enthusiasmus für Bitcoin und Co. mit Risikobegrenzung ausleben.
Der Coindex Erfahrungsbericht blickt aber nicht nur auf die angebotenen Finanzprodukte. Nein, im Fokus stehen auch Trading-Konditionen die Sicherheit. Welche Coindex Kosten müssen Trader in Kauf nehmen und gibt es ein Risiko durch nicht treuhänderisch verwaltete Kundeneinlagen? Wir sind den Antworten im transparenten Testverfahren auf der Spur.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
Wer seine positiven Coindex Erfahrungen teilt und neue Krypto-Enthusiasten für die Anmeldung begeistern kann, bekommt etwas, oder nicht? Die Erfahrungen im Test zeigen die ganze Wahrheit: Nein. Tatsächlich setzt Coindex auf kein Anreizsystem, mit dem Belohnungen für geworbenen Kunden winken.
Wer sich neu registriert, erhält ebenfalls keine weiteren Vorteile und muss beispielsweise auf gesenkte Coindex Kosten für erste Handelsaktivitäten verzichten. Das machen andere Broker tatsächlich besser, denn sie honorieren weiter Empfehlungen mit einer einmaligen Premiere oder Kostenreduktion bei den Handelsgebühren.
🥇 Coindex | 🏆 Highlights |
---|---|
🧰 Anlageklassen | Krypto & ETF |
💳 Zahlungsmethoden | Bank-Transfer |
📈 Handelsplattformen | Hauseigene Plattform |
📞 Kundensupport | Live-Chat, Telefon, E-Mail Support |
📱 Trading App | Vorhanden |
🕵 Seriosität | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
📋 Demokonto | Nicht vorhanden |
Dass Coindex seriös agiert, wird nicht erst beim Blick auf die Unternehmensanschrift deutlich. Hinter Coindex steckt eine hamburgische traditionsreiche Privatbank, welche mit diesem neuen Trading-Produkt Krypto-Fans begeistern möchte. Coindex selbst hat seinen Sitz offiziell in Bielefeld. Qualität Made in Germany, die sich auch bei der Gestaltung der Plattform zeigt. Alles ist übersichtlich und ohne Schnörkel angeordnet. Dadurch gibt es keine Ladezeitverzögerungen, sondern sofortigen Zugriff auf alle einzelnen Menüpunkte.
U.a. ursächlich für die positive Coindex Bewertung ist der aufgeräumte Look, der sich im oberen Bereich der Website präsentiert:
Keine Menüpunkte, welche dort gar nicht hingehören oder die Trader in die Irre führen könnten. Stattdessen gibt es benutzerfreundliche, cleane Strukturen; ganz nach nordischem Vorbild des Hauptunternehmens.
Im Coindex Test fällt auch die gesamte Contentgestaltung positiv auf. Der Vorteil: Trader müssen hier nicht mühselig englische Inhalt übersetzen, unter bekommen alle Informationen gut verständlich aufbereitet in Deutsch präsentiert. Auch das ist unter den Brokern nicht selbstverständlich. Deshalb fällt die Coindex Bewertung abermals positiv aus.
Im Test waren wir auf der Suche nach einem Coindex Demokonto, um das neue Anlagekonzept ohne Risiko ausprobieren zu können. Leider mussten wir zur Ernüchterung feststellen, dass es kein Demokonto gibt. Schade, denn andere Broker stellen eine kostenlose Lösung mit virtuellem Spielgeld durchaus zur Verfügung. Ohne Coindex Demokonto, dafür hoch motiviert, ging es weiter zur Live-Konto-Anmeldung.
Auch hier sind die Coindex Erfahrungen zunächst positiv, denn der gesamte Anmeldeprozess dauert nur wenige Minuten. Sind alle Informationen hinterlegt, wird das Verifizierungsverfahren vollendet und schon steht der ersten Einzahlung nichts mehr im Weg. Dafür werden keine zusätzlichen Coindex Kosten veranschlagt, jedoch für die Kontoführung selbst.
Die Coindex Gebühren werden jährlich kalkuliert und betragen 1,0 % pro Jahr. Auf Basis der monatlichen Abrechnung werden sie in mit Berücksichtigung auf den Portfoliowert abgezogen. Wie funktioniert das in der Praxis? Um die Coindex Gebühren für die Nutzung zu erhalten, wird der Krypto-Wert mit der größten Gewichtung aus dem Portfolio anteilig verkauft. Dadurch werden die Coindex Gebühren finanziert.
Würde es das Coindex Demokonto geben, wären alle Kosten nur fiktiv und es würden auch keine echten Transaktionsgebühren anfallen. Da Trader hier mit eigenem Kapital agieren, müssen sie auch mit den Coindex Gebühren für die Transaktionsabwicklung kalkulieren. Diese betragen 0,5 % für alle Transaktionen.
Wie werden die Coindex Kosten in der Praxis ermittelt und vor allem eingezogen? Die 0,5 % Gebühr werden beim Kauf der Kryptowerte am Spotmarkt durch die Sutor Bank aufgeschlagen. Beim Gegenteil, im Verkauf, kommen die Coindex Gebühren zum Abzug. Mit diesen 0,5 % sind alle Coindex Kosten abgegolten: Blockchain-Transaktionsgebühren und Handelsentgelte.
Die Plattform bei Coindex ist gut strukturiert und bietet alles, was Händler zur Umsetzung ihres Anlage-/Sparziels benötigen. Die Coindex Erfahrungen zeigen, stehen hier zahlreiche digitale Währungen für die Zusammenstellung des Index-Portfolios zur Verfügung: Bitcoin, Ethereum, XRP, Bitcoin Cash, Litecoin, Stellar Lumen, Chainlink, EOS, Uniswap, Polkadot, Ethereum Classic, Dogecoin Solana, Cardano, Aave, Algorand, Curve DAO Token, Terra und Decentraland. Abhängig von der Risikobereitschaft und dem Anlagehorizont können Trader sich die Portfolios individuell ab 1 Euro monatlich zusammenstellen lassen. Gemeinsam mit den Tradern findet der Broker die richtigen Werte, um das Anlageziel bestmöglich zu realisieren.
Im Coindex Test haben wir auch einen Blick auf die interessanten Krypto-Sparpläne werfen können. Hier stehen ebenfalls verschiedene digitale Währungen für die monatliche Ausführung ab 1 Euro zur Verfügung. Der Vorteil beim Konzept von Coindex besteht in der automatisierten Gewichtung, welche immer wieder neu vorgenommen wird. Damit wird sichergestellt, dass Trader nur die besten digitalen Währungen in ihrem Portfolio finden. Wie unser Coindex Erfahrungsbericht zeigt, werden dafür datengetriebene Ansätze mit dem PwC-zertifizierten Index-Algorithmus verfolgt. Der Vorteil für alle Trader: Sie müssen sich um die eigentliche Portfoliozusammensetzung nicht mehr selbst kümmern. Einmal monatlich wird der CDX neue automatisch berechnet, auf einer Algorithmus-Grundlage. Auch automatische Rebalancings konnten wir im Coindex Test sehen.
Im Coindex Test geht es auch um die Zahlungsmöglichkeiten. Müssen Trader hier tatsächlich zusätzliche Gebühren für die Transaktionen befürchten? Es gibt gleich mehrere Einzahlungsoptionen, die sich unterscheiden:
Bei der einmaligen Zahlung und der Nutzung eines Sparplans müssen Trader per Banküberweisung Geld transferieren. Dafür wird das Referenzkonto benötigt, welches auf den gleichen Namen der Inhaber des Accounts bei Coindex lauten muss. Versteckte Coindex Kosten sind hier laut unseren Erfahrungen im Test nicht zu fürchten.
Bei der einmaligen Zahlung übermittelt Coindex Zahlungsdaten an die Trader. Sie sind in der Pflicht, eine Transaktion auf ihren Account vorzunehmen. Wer einen Sparplan nutzt, nimmt die Einzahlung über das SEPA-Lastschriftmandat vor. Trader müssen sich hier um nichts mehr kümmern auch keine zusätzlichen Coindex Kosten befürchten. Die Automation für den Sparplan wird einmal eingerichtet und dann immer wieder bis zur Löschung bzw. Aussetzung ausgeführt.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
Die Coindex Bewertung vom Kundensupport ist ebenso wichtiger Bestandteil im Test. Wer das Coindex Demokonto sucht oder Fragen zu den Portfolios hat, kann sich vertrauensvoll an den Support wenden. Einziger Nachteil: Er ist ausschließlich online verfügbar. Damit unterstreicht der Broker zusätzlich, dass er sich vor allem auf das jüngere, motivierte Anlagenklientel konzentrieren möchte.
Die Coindex Erfahrungen in der Praxis zeigen, dass der Support nicht 24/7 abrufbar ist. Schade, denn von einem dynamischen Broker mit neuen Handelsideen hätten wir uns mehr Servicequalität erhofft. Am Wochenende steht der Live-Chat gar nicht zur Verfügung, dass Abstriche bei der Coindex Bewertung einbringt.
Dennoch müssen Trader sich nicht allein fühlen, denn der FAQ-Bereich hat es in sich. Hier gibt es Antworten auf fast alle Fragen. Coindex Gebühren, Zusammenstellung der Portfolios, Sparpläne, Sicherheit usw. – über die Stichwortsuche lassen sich in Sekundenschnelle die richtigen Antworten finden.
Kundenservice | ![]() |
---|---|
Verfügbare Sprachen: | Deutsch, Englisch |
E-Mail: | [email protected] |
Telefon: | 0049521 43069910 |
Ist Coindex seriös oder könnte es tatsächlich zu Nachteilen und Sicherheitsproblemen für die Trader kommen? Diese kritische Frage wollen wir im umfangreichen Coindex ebenso beantworten. Es gibt gute Nachrichten, denn der Gesichtsmaske steht beim Broker mit Sitz in Bielefeld an erster Stelle. Nicht nur bei der Portfolio Zusammenstellung wird auf strenge Überwachung und regelmäßiges Rebalancing geachtet, sondern auch bei dem Umgang mit den Kundendaten. Dass Coindex seriös agiert, zeigt sich für uns beispielsweise in:
Darüber hinaus erfüllt der Broker alle gesetzlichen Vorgaben, welche in Deutschland für Anbieter von Sparplänen oder Index-Portfolios gelten. Zuständig ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht mit Sitz in Bonn. Als Backup hat Coindex Service die Sutor Bank aus Hamburg im Rücken. Ebenso eine Institution am deutschen Bankenmarkt, welche ein weiteres Mal unterstreicht, dass Coindex seriös agiert.
Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Deutschland
0228 / 4108 - 0
05/2002
2700
portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/institutDetails.do
Zu gerne hätten wir von weiteren positiven Coindex Erfahrungen mit zusätzlichen Trading-Angeboten oder anderen Extras berichtet. Leider gibt es diese beim Broker nicht. Macht nichts, denn das innovative Anlageprodukt spricht für sich. Wer zusätzlich mehr über die Portfolios oder deren automatisierte Zusammenstellung erfahren möchte, kann sich in den umfangreichen Informationsmaterialien umschauen. Interessante Ansätze, welche sich auch für Krypto-Trading bei anderen Anbietern übertragen lassen könnten.
Wie der Coindex Erfahrungsbericht zeigt, stehen für den kryptobasierten Sparplan mehr als 17 Werte für den Kauf zur Verfügung: u. a. Bitcoin, Bitcoin Cash, Litecoin, Ether, Stellar. Die Anpassung wird regelmäßig vorgenommen, sodass sich die Auswahl ändern kann.
Trader zahlen Coindex Gebühren in Höhe von einem Prozent pro Jahr (auf Basis des Portfoliowertes) und 0,5 % Transaktionskosten bei den Ausführungen. Versteckte Kosten sind im Test nicht erkennbar.
Trader können sich den Sparplan individuell zusammenstellen. Eine positive Coindex Bewertung gibt es, da die Ausführung schon ab 1 Euro/Monat möglich ist. Anpassungen lassen sich kostenfrei vornehmen.
Im Coindex Erfahrungsbericht überzeugen vor allem die Krypto-Index-Sparpläne. Sie ermöglichen mit einem geringen Einsatz ab 1 Euro kontinuierlichen Vermögensaufbau unter Nutzung der Volatilität am Krypto-Markt unter professioneller Auswahl (über den automatisierten Algorithmus von Coindex).
Im Index befinden sich durchschnittlich mehr als 15 digitale Währungen. Da Coindex seriös agiert, werden die Zusammenstellungen immer wieder überprüft und falls nötig einmal monatlich durch Rebalancing angepasst. Zu den Währungen gehören EOS, Bitcoin, Solana, Terra usw.
Coindex Gebühren für die Portfoliozusammenstellung fallen nicht an. Dafür zahlen Trader eine Pauschale von 1,0 %/Jahr. Zusätzlich werden Transaktionskosten von 0,5 % erhoben. Die genaue Gebührenhöhe richtet sich nach dem aktuellen Portfoliowert.
Trader bestimmen abhängig von ihrer Anlagestrategie selbst, welches Portfolio sie nutzen möchten. Die Zusammensetzung der CDX wird durch die Partnerbank und einem externen Index-Komitee immer wieder neu nach Marktlage justiert.
Im Coindex Erfahrungsbericht schneiden die indexbasierten Portfolios positiv ab. Damit hat wirklich auch jeder konservativ eingestellte Krypto-Enthusiast die Möglichkeit, am Vermögensaufbau mit Diversifikation zu arbeiten. Es sind kein Wallet oder riskante Trading-Entscheidungen notwendig. Stattdessen können sich Trader auf das Profiwissen von Coindex und den Algorithmus verlassen.
Die Coindex Bewertung der Finanzprodukt-Möglichkeiten spricht für sich: durchweg positiv. Während andere Anbieter auf riskante Finanzprodukte setzen, sieht es hier ganz anders aus. Die Krypto-Sparpläne oder Krypto-Index-Portfolios richten sich vor allem an konservative Anleger. Im Coindex Test überzeugten die günstigen Einstiegsmöglichkeiten und Handelskonditionen. Ein Sparplan lässt sich beispielsweise schon mit wenigen Coindex Kosten und ab monatlich 1 Euro realisieren. Bei der Auswahl der Trading-Möglichkeiten oder Extras fällt der Coindex Erfahrungsbericht allerdings verhalten positiv aus. Wer sich eine enorme Finanzprodukte-Auswahl für maximale Diversifikation wünscht, wird diese hier nicht finden.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.