Redakteur
Loading ...
Viele Banken bieten die Eröffnung eines Geschäftskontos an. So ist es auch bei der allseits bekannten Commerzbank. Wir möchten Ihnen die Commerzbank Geschäftskonto Erfahrungen vorstellen, damit Sie dazu in der Lage sind das richtige Geschäftskonto für Ihr Unternehmen zu finden.
Im Folgenden soll die Commerzbank als Bank selbst und alles um sie herum näher vorgestellt werden. Speziell wird auf die Vor- und Nachteile des Commerzbank Geschäftskontos eingegangen. Nicht nur das Konto an sich, sondern auch die Kontoführung und die Kontoeröffnung stehen im Fokus des Beitrages. Ebenfalls interessant könnte ein Wechsel zur Commerzbank sein, sofern die aktuelle Bank keine Zusatzangebote bietet oder zu hohe Geschäftskonten Kosten veranschlagt.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
sehr hoch |
Die Commerzbank ist eine sogenannte Universalbank. Das Kreditinstitut hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main und ist seit dem Geschäftsjahr 2018, von der Bilanzsumme her, die viertgrößte Bank in Deutschland.
Gegründet wurde die Commerzbank bereits am 26.02.1870, in Hamburg. Damals hieß sie noch „Commerz- und Disconto-Bank“. Das Ziel der im 19. Jahrhundert gegründeten Bank war es Handelsgeschäfte im internationalen Bereich um ein Vielfaches zu erleichtern. Dem Hamburger Handel sollten neue Finanzmittel zugeführt werden.
Durch die jahrelange Existenz der Bank, gibt es eine Fülle von Angeboten, die in Anspruch genommen werden können. Neben dem Commerzbank Girokonto und dem Geschäftskonten kann über die Bank zum Beispiel in ETF’s investiert werden. Dazu bedarf es der Eröffnung eines Depots über die Commerzbank. Zusätzlich stehen einem verschiedene Kreditformen und Finanzierungen, genauso wie Versicherungen (Berufsunfähigkeits-, Renten- und Risikolebensversicherung), zur Verfügung. Ebenfalls erhalten junge Menschen mit dem Commerzbank Studentenkonto die Chance, ein kostenfreies Konto zu eröffnen.
So sorgt die Commerzbank für positive Commerzbank Geschäftskonto Erfahrungen. Die Kunden sind dank des umfassenden Angebotsspektrums dazu in der Lage sich bei einem einzigen Anbieter um beinahe alle finanziellen Angelegenheiten zu kümmern.
In einem Commerzbank Geschäftskonto Test wird natürlich, aufgrund der Digitalisierung, auf die Webseiten der Anbieter geschaut. Onlinebanking ist ein nicht mehr wegzudenkendes Feature, das von jeder Bank angeboten werden sollte.
Nach dem Aufrufen der Seite wartet eine grün hinterlegte Navigation auf dem oberen Teil der Webseite. Das Gelb, welches sich ebenfalls im Logo der Bank wiederfinden lässt, darf als Unterstreichung mancher Angaben, natürlich nicht fehlen. Grundsätzlich macht die Internetseite einen aufgeräumten und professionellen Eindruck.
Durch die oben angeordnete und in verschiedene Punkte unterteilte Navigationsleiste ist eine leichte Bedienung möglich, die die Commerzbank Geschäftskonto Erfahrungen weiter in ein positives Licht rückt. Auswählbar sind die Punkte „Persönlicher Bereich“, „Konten & Karten“, „Sparen & Anlegen“, „Kredit & Finanzierung“, „Vorsorgen & Versichern, „Hilfe & Kontakt“ und „Ratgeber“. Diese Punkte sind jeweils in weitere Unterpunkte unterteilt.
Über diesen Punkten ist der Privatkunden-, der Unternehmerkunden- und der Firmenkundenbereich auswählbar. Um sich in sein entsprechendes Konto einzuloggen, ist ein Klick auf „Anmelden“ notwendig. Die Internetseite der Commerzbank bietet, wie bei Banken normalerweise üblich, eine Verschlüsselung der eingegebenen Daten. Dadurch ist ein hoher Sicherheitsstandard gegeben.
Ist man im Kontobereich eingeloggt können alle möglichen und notwendigen Kontoinformationen schnell eingesehen werden. Eine intensive Suche nach verschiedenen Informationen ist nicht notwendig.
Bezüglich der Ladezeit der Internetseite selbst und der Kompatibilität dieser mit verschiedenen Endgeräten scheint es keine Einschränkungen zu geben. Die Seite lädt bei einer stabilen Internetverbindung schnell und zuverlässig.
Grundsätzlich bietet die Commerzbank den Kunden zwei Möglichkeiten zur Eröffnung eines Geschäftskontos. Entweder wird das Konto online über die Internetseite oder vor Ort in einer Filiale eröffnet. Die Eröffnung vor Ort hat den Vorteil, dass Sie direkt Ihren für Sie zuständigen Mitarbeiter persönlich kennenlernen können.
Im Onlinebereich reicht ein Klick auf „Konto eröffnen“ im Unternehmerbereich und man wird direkt zur Eröffnung weitergeleitet. Auswählbar sind drei verschiedene Kontovariationen. Es gibt das „Klassik Geschäftskonto“, das „Gründer Angebot“ und das „Premium Geschäftskonto“. Alle Ausführungen kosten monatlich eine festgelegte Summe, wobei das klassische Geschäftskonto erst ab dem 7. Monat etwas kostet. Somit handelt es sich nicht um ein kostenloses Geschäftskonto.
Das Premium Geschäftskonto hat die höchsten Commerzbank Geschäftskonto Gebühren, aber gleichzeitig bietet es die meisten Funktionen.
Nach der Eingabe Ihrer Daten und der übrigen Informationen müssen Sie einen Identifikationsprozess durchlaufen. Dieser Prozess wird meist über einen Videoanruf abgewickelt, indem Ihre Angaben mit Ihrem Ausweis und Ihnen als Person verglichen werden. Nach erfolgreicher Identifikation ist Ihr Konto aktiviert und es kann genutzt werden.
In Der Filiale wird die Identifizierung durch den Mitarbeiter vor Ort vorgenommen.
Die Commerzbank unterscheidet bei den Möglichkeiten, das Geschäftskonto online zu eröffnen, zwischen den Rechtsformen einer Firma. Während für Freiberufler, Kleingewerbetreibende und für die GbR eine Onlineeröffnung ohne Probleme möglich ist, müssen Kaufmänner, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften das Konto vor Ort eröffnen. In unserem Geschäftskonto Vergleich zeigt sich, dass die Commerzbank ein attraktives Angebot bereitstellt.
Die Commerzbank Geschäftskonto Erfahrungen zeigen, dass die Kontoführung relativ simpel ist. Im Geschäftskundenbereich werden dem Kunden in jeder Variante des Geschäftskontos verschiedene Funktionen angeboten. Digitales Banking, per Web, App und Telefon sind dabei eine Standardfunktion. Genauso wie das Ziehen von Kontoauszügen an den Terminals in einer Filiale. In der klassischen Version des Geschäftskontos können keine Bargeldein- und auszahlungen durchgeführt werden. In den beiden anderen Varianten hingegen, sind bis zu zehn Ein- und Auszahlungen möglich.
Je nach Wunsch des Kunden sind weitere Funktionen zu den bereits gebuchten, zubuchbar. Hierbei fällt extra Entgelt an.
Im Gegensatz zu reinen Onlinebanken, gibt es von der Commerzbank noch reichlich Filialen. In diesen Filialen kann an den Geldautomaten ganz normal Geld abgehoben werden, das schließlich sofort zur Verfügung steht. Durch die Kooperation mit der Cash Group können Sie an allen Automaten der Postbank, der Deutschen Bank, der Commerzbank und der HypoVereinsbank kostenlos Geld abheben. Auch das Abheben von Geld an den Kassen teilnehmender Shell-Tankstellen ist kein Problem.
Die Commerzbank Geschäftskonto Erfahrungen bezogen sich vor allem auch auf den Kundenservice. Auf einer Hilfeseite sind Hilfestellungen zu den wichtigsten Themen nachzulesen. So soll eine schnelle Hilfe, in dringenden Notfällen gewährleistet werden. Konnte das Problem darüber nicht gelöst werden, steht einem der Kundendienst unter der 24H Hotline zur Verfügung. Aufgrund des Vorhandenseins physischer Filialen, können Sie logischer Weise einen Berater vor Ort in der Filiale um Hilfe bitten.
Der Kundenservice wird leider nicht allzu positiv bewertet. Lange Wartezeiten und Hilflosigkeit der Mitarbeiter werden des Öfteren angeprangert. Dennoch sollten Sie sich eine eigene Meinung über die Bank als solche und über den Kundenservice bilden. Denn oft ist es so, dass positive Erfahrungen nicht im Internet kundgetan werden. Kritik lässt sich immer leichter niederschreiben, als ein ausführliches Lob.
Kundenservice | |
---|---|
E-Mail: | [email protected] |
Telefon: | 069 1 36 20 |
Eine Banking App steht neben der Login Möglichkeit im Browser auch zur Verfügung. In der App selber sind alle Transaktionen einsehbar, die über dieses Konto liefen. Sie können Daueraufträge einrichten und Überweisungen tätigen. Zusätzlich können Sie Ihre Karten sperren oder die PIN der Karten ändern. Standardmäßig werden Überweisungen mit Hilfe des Photo-Tan-Verfahrens durchgeführt.
Durch das Verfahren fällt die Notwendigkeit eines Zweitgeräts weg und zu gleich wird eine hohe Sicherheit gewährleistet. Damit das Onlineangebot abgerundet wird, ist über das Konto im Onlinebereich eine digitale Buchhaltung durchführbar. Durch die Digitalisierung der Buchhaltung soll es den Firmen leichter fallen alle Transaktionen bzw. alle Einnahmen und Ausgaben schnell und zuverlässig zusammenzufassen.
Wer auf der Suche nach einer Bank ist, die Geschäftskonten anbietet und auch vor Ort für einen da ist, trifft mit der Commerzbank eine gute Entscheidung. Neben der seriös wirkenden und gut funktionierenden Webseite, bieten die Onlinedienste eine Menge zusätzlicher Funktionen, die einem den Geschäftsablauf und das Banking erleichtern. Das Vorhandensein aller Finanzierungs- und Kreditmöglichkeiten, die Mitgliedschaft in der Cash Group und die Angebote für Gründer sind nur ein paar der Vorteile, die die Commerzbank bietet.
Die Kontoeröffnung ist für jeden machbar und bereitet keine Probleme, genau wie die Kontoführung an sich. Eine Banking App, in der alle möglichen Aktionen ausführbar sind, verstärkt das positive Bild der Bank weiter.
Kein Zweifel, die Commerzbank ist bei Geldangelegenheiten für mich weiterhin die Nummer 1. An jeder Ecke lässt sich inzwischen eine Filiale inklusive Beratung finden. Ausgebildetes Personal kümmert sich dabei um ein Anliegen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.