Redakteur
Loading ...
Es sind die außerordentlich vielen Anlage- wie auch Investitionsprojekte, die dazu geführt haben, dass die Consorsbank ihre Bekanntheit steigern konnte. So zeigt der Consorsbank Test, dass man hier nicht nur in Wertpapiere investieren kann, sondern auch Futures, CFDs wie ETFs zur Verfügung stehen. Auch die Consorsbank Erfahrungen belegen, dass man den Anbieter für den soliden Vermögensaufbau nutzen kann. Denn der Anbieter stellt variable Sparpläne zur Verfügung, sodass man schon ab 25 Euro/Monat mit dem Vermögensaufbau beginnen darf.
Natürlich geht es aber nicht nur um das Angebot. Der Consorsbank Test befasst sich unter anderem mit der Frage, ist die Consorsbank seriös, wie sehen die Consorsbank Gebühren aus und beantwortet am Ende auf Basis diverser Überprüfungen, ob die Consorsbank Bewertung positiv oder negativ ausfällt.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
hoch | |
hoch | |
sehr hoch | |
hoch | |
sehr hoch |
All jene, die zu Beginn wissen wollen, ob die Consorsbank einen Depotübertrag belohnt: 10 Freedtrades. Die zehn Freedtrades werden zwei Tage nach Wertpapiereingang bereitgestellt und stehen an der Wertpapierbörse Tradegate zur Verfügung. Anzumerken ist, dass die Gültigkeit begrenzt ist – das heißt, die zehn Freedtrades stehen nur für zwölf Monate ab Depotübertrag zur Verfügung.
🥇 Consorsbank | 🏆 Highlights |
---|---|
🧰 Anlageklassen | Aktien, ETF & Futures |
💳 Zahlungsmethoden | ApplePay, Bank-Transfer, VISA, Mastercard uvm. |
📈 Handelsplattformen | Hauseigene Plattform |
📞 Kundensupport | Live-Chat, Telefon, E-Mail Support |
📱 Trading App | Vorhanden |
🕵 Seriosität | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
📋 Demokonto | Vorhanden |
Befasst man sich mit den Consorsbank Erfahrungen zur Übersichtlichkeit wie Nutzungskonformität, so wird man bemerken, dass der Anbieter wohl überzeugt. Denn auch der Consorsbank Test zeigt, dass hier der Trader auf den ersten Blick findet, was er sucht bzw. für weitere Handelsaktivitäten braucht. So gibt es unter dem Bereich „Sparen und Anlegen“ unzählige Angebote, die mit Sparplänen oder auch den ETF Handel zu tun haben.
Interessiert man sich hingegen für die Wertpapiere, dann gibt es die entsprechenden Informationen unter dem Punkt „Wertpapiere“. Die Consorsbank Erfahrungsberichte belegen, dass man hier nicht nur Infos über Aktien bekommt, sondern auch Depotinformationen erhält.
Der Consorsbank Test zeigt, dass es auch eine eigene App für den CFD Handel gibt. Das ist ein klarer Pluspunkt für die Consorsbank Bewertung, da es nur wenige Broker gibt, die für den CFD Handel eine eigene mobile Anwendung zur Verfügung stellen.
Am Ende mag zwar die Consorsbank Bewertung nur bedingt von der Frage abhängig sein, wie übersichtlich ist die Homepage, aber dennoch kann dieser Bereich nicht zur Gänze ignoriert werden. Der Consorsbank Test mag am Ende zeigen, und das belegen auch die einen oder anderen Consorsbank Erfahrungen im Internet, dass die Homepage übersichtlich ist und auch Anfänger keine Schwierigkeiten haben werden.
Je mehr Kontomodelle angeboten werden, desto individueller kann auf die eigenen Wünsche eingegangen werden. So auch, wenn man sich mit den Consorsbank Kontomodellen befasst – auch die Consorsbank Erfahrungsberichte handeln davon, dass es hier doch eine breite Vielfalt an Möglichkeiten an, die einen positiven Einfluss auf die Consorsbank Bewertung hat.
Die Consorsbank stellt nachfolgende Kontomodelle zur Verfügung:
Der Consorsbank Test zeigt, dass hier nicht nur der ambitionierte wie erfahrene Trader glücklich sein wird, sondern auch der junge und unerfahrene Trader, der gerade erst den 18. Geburtstag gefeiert hat, ein Angebot präsentiert bekommt, das ihn in weiterer Folge zufrieden stimmen wird. Diese Flexibilität, die auch in dem einen oder anderen Consorsbank Erfahrungsbericht erwähnt wird, gibt es nur bei den wenigsten Brokern und ist der Grund, wieso es sodann bezüglich der Kontomodelle einen positiven Pluspunkt bei der Consorsbank Bewertung gibt.
Vor allem überzeugen die Consorsbank Gebühren für den jungen Trader. Denn hier wird zum Nulltarif gehandelt – es fallen keine Consorsbank Kosten an. Und das für zwei Jahre. Erst dann werden Ordergebühren fällig. Auch beim Depot für Einsteiger gibt es keine Consorsbank Gebühren bezüglich des Depots.
Wer sich mit den Consorsbank Kosten befasst, der wird bemerken, dass diese durchaus gering sind. Die Vielfalt der Kontomodelle und die verfolgte Gebührenstruktur sprechen ganz klar für eine positive Consorsbank Bewertung.
Der Consorsbank Test hat ergeben, dass es eine eigene Plattform gibt. Die steht auch über die smarte App zur Verfügung.
Der Trader bekommt hier nicht nur eine entsprechende Übersicht über all seine Konten geboten, sondern kann auch jederzeit den Trader Account abrufen oder alle Bewegungen im Depot verfolgen. Zudem punktet die Consorsbank – auch das haben die Consorsbank Erfahrungen belegt – mit Echtzeitkursen.
Das Orderbuch kann über das Tablet oder auch über das Smartphone verwaltet werden. Die Consorsbank Erfahrungsberichte zeigen, dass hier eine Sortierung nach Anzahl, Limit/Stop oder auch Art erfolgen kann. Zudem kann auch die Odererteilung problemlos über die zur Verfügung gestellte CFD App erfolgen. Hier gibt es unterschiedliche Orderfunktionen: Limit, Market, Stoporder (Stop Loss, Stop Buy), If Done, Trailing Stop oder auch OCO wie If Done OCO. Zudem kann man, auch das hat im Consorsbank Test wunderbar funktioniert, die Charttypen individualisieren, sodass direkt daraus gehandelt werden kann.
Für die Consorsbank Bewertung mag die Frage der zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden keine außerordentlich große Bedeutung haben, dennoch ist es erforderlich, dass im Zuge des Consorsbank Tests auch ein Blick auf die zur Verfügung stehenden Zahlungsvarianten geworfen wird.
Wichtig ist, dass man sich vor der Kontokapitalisierung überzeugt, dass Consorsbank seriös ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Geld, das man einzahlt, als „verloren“ betrachten kann. Aber so viel kann bereits verraten werden: Dass die Consorsbank seriös ist, mag kein Geheimnis sein – es gibt keine Consorsbank Erfahrungsberichte, die davon handeln würden, es sei ein unseriöser Anbieter.
Eine Kontokapitalisierung funktioniert über die klassische Banküberweisung. Die Wartezeit, bis das Geld am Konto ist, beträgt zwischen zwei und drei Werktage. Auch bei der Auszahlung muss man um die zwei Werktage Geduld haben, bis das Geld dann am Referenzkonto vorzufinden ist.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
hoch | |
hoch | |
sehr hoch | |
hoch | |
sehr hoch |
Es mag immer wieder Consorsbank Erfahrungen geben, die den Kundenservice nicht berücksichtigen bzw. nicht darauf eingehen. Aber es mag für die Consorsbank Bewertung wichtig sein, auch einen Blick auf den Kundenservice zu werfen – das heißt, der Consorsbank Test befasst sich auch mit dem Kundenservice des Anbieters.
Angeboten werden diverse Kontaktmöglichkeiten. So kann man etwa per E-Mail Kontakt aufnehmen oder den Live Chat nutzen. Der Vorteil, wenn man den Live Chat nutzt? Man bekommt sofort eine Lösung präsentiert bzw. eine Antwort auf seine Frage. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail muss man mitunter ein bis zwei Tage warten, bis man eine Antwort erhält.
Die Consorsbank Erfahrungen zeigen, dass der Kundenservice überzeugt. Auch beim Consorsbank Test ist man zu keinem anderen Ergebnis gekommen – das heißt, ein positiver Punkt für Consorsbank Bewertung.
Kundenservice | |
---|---|
Verfügbare Sprachen: | Deutsch |
E-Mail: | [email protected] |
Telefon: | +49 (0) 911 / 369 - 0 |
Natürlich muss beim Consorsbank Test die Frage geklärt werden, wie es um die Consorsbank Gebühren bzw. Consorsbank Kosten bestellt ist und auch, ob die Consorsbank seriös ist. Denn ein attraktives Gebührenmodell bringt nicht den gewünschten Erfolg, wenn man Zweifel hat, dass die Consorsbank seriös ist.
Das Kreditinstitut gehört zur Marke der BNP Paribas S. A. mit Niederlassung in Deutschland. Nachfolgende Aufsichtsbehörden achten darauf, dass hier alle Regeln und Vorgaben eingehalten werden:
Zudem muss man als Trader keine Angst vor den Einlagen haben. Denn der Consorsbank Test hat ergeben, dass man sich für die zusätzliche Absicherung in der Höhe bis maximal 90 Millionen Euro/Kunde entschieden hat – das heißt, in diesem Bereich gibt es ebenfalls eine positive Consorsbank Bewertung.
Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Deutschland
0228 / 4108 - 0
05/2002
2700
portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/institutDetails.do
Angeboten werden einige Weiterbildungsmöglichkeiten, sodass man als Trader nicht nur immer am neuesten Stand bleibt, sondern auch sein Wissen ausbauen kann bzw. auch in der Lage ist, bestimmte Strategien zu perfektionieren. Der Consorsbank Test hat gezeigt, dass man hier durchaus sehr kundenorientiert agiert – es gibt auch viele Consorsbank Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass man hier ein breites Angebot an kostenlosen Zusatzangeboten erhält. Sodann kann man Informationen zu Fundamentalanalysen, Hebelzertifikaten oder auch zur technischen Analyse bekommen.
Es gibt auch ein kostenloses Consorsbank Demokonto. Das heißt, wer die Dienste einmal gefahrlos ausprobieren will, muss zunächst das Consorsbank Demokonto aktivieren. Außerdem sind unsere Consorsbank Girokonto Erfahrungen 2025 positiv ausgefallen.
Wer gerne in Aktien investieren will, der ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse. Der Consorsbank Test zeigt, dass der Anbieter hier überzeugt.
Angeboten wird ein Zugang zu über 30 internationalen Handelsplätzen. Die Trader können sodann Wertpapiere, Anleihen oder auch Fonds kaufen wie verkaufen. Besonders interessant, das belegen auch die Consorsbank Erfahrungen, sind die Schweizer Werte. Das heißt, man kann hier auch direkt an der Zürcher Börse handeln.
Natürlich ist auch hier ein Blick auf die Consorsbank Gebühren bzw. Consorsbank Kosten zu werfen. Denn am Ende nagen die Consorsbank Gebühren an den Gewinnen.
Fonds können, genauso wie ETFs oder Zertifikate, ab 9,95 Euro – ohne Gebühren – erworben werden. Für die Wertpapierorder ergibt sich eine transparente Gestaltung der Handelskonditionen: Die Grundgebühr beträgt 4,95 Euro – hinzu kommt eine Gebühr von 0,25 Prozent vom Kurswert. Die Maximalgebühr beläuft sich auf 69 Euro.
Angeboten werden über 30 Börsen – so kann man national sowie auch international handeln. Mit der Software Active Trader kann man mit Echtzeitkursen arbeiten und auch detaillierte Einblicke in die Charts bekommen, erhält News präsentiert sowie auch zur Verfügung stehende Analyseergebnisse. Nutzt man die Variante Active Trader Pro, also die Weiterentwicklung der Basisversion, so gibt es noch die Möglichkeit, mit diversen Zusatzfunktionen zu arbeiten – etwa mit Stop Limit Orders.
Angeboten wird der Wertpapierhandel an nationalen wie internationalen Handelsplätzen – und das mit zu kalkulierenden Fixkosten. Der Consorsbank Test hat ergeben, dass die Consorsbank Gebühr hier mit maximal 69 Euro festgelegt worden ist – das Minimum an Consorsbank Kosten beträgt 9,95 Euro.
Auch ETFs – Exchange Traded Funds – werden über die Consorsbank angeboten. Das heißt, auch der eher sicherheitsorientierte Anleger wird über die Consorsbank bedient.
Die Auswahl, die die Consorsbank hier anbietet, ist enorm. So gibt es für den Vermögensaufbau Sparpläne, die ab 25 Euro/Monat beginnen. Einige Sparpläne sind sogar ohne Consorsbank Gebühr. Zudem gibt es noch fast 300 Sparpläne ohne Ausgabeaufschlag. Zu den bekanntesten ETFs, die die Consorsbank anbietet, gehören:
Die Consorsbank Kosten können hier reduziert werden, da man auf den Ausgabeaufschlag verzichtet. Man kann hier sogar mit dem Filter arbeiten, sodass nur jene ETFs angezeigt werden, die keinen Ausgabeaufschlag haben.
Wer plant, mit einem Sparplan ein Vermögen aufzubauen, ist hier an der richtigen Stelle. Vor allem deshalb, weil es nicht nur günstige Consorsbank Gebühren gibt, sondern auch eine breite Vielfalt geboten wird und man schon ab 25 Euro/Monat investieren kann. Somit zeigt der Consorsbank Test ganz klar, dass man hier auch sicherheitsorientierte Anleger ansprechen will.
Angeboten wird auch das Future Trading. Aber überzeugt die Consorsbank auch in diesem Bereich oder mag der Consorsbank Test belegen, dass hier noch Luft nach oben ist?
Um mit Futures handeln zu können, benötigt man, das belegen auch die Consorsbank Erfahrungen, ein Margin Konto. Angeboten werden
Die Abwicklung findet über die Future Trader Software statt. Eine professionelle Plattform, die extra für das Trading mit Futures entwickelt wurde. Auch die Consorsbank Erfahrungen zeigen, dass es sich um eine sehr empfehlenswerte Software handelt.
Hier sind die Consorsbank Kosten variabel gestaffelt. Zu Beginn ist jedoch eine Margin in der Höhe von 150 Prozent zu hinterlegen. Keine Seltenheit für Terminbörsen.
Angeboten wird ein Mengenrabatt. Das heißt, sehr ambitionierte Trader dürfen sich über günstigere Consorsbank Gebühren freuen:
Wichtig ist, dass man die Consorsbank Gebühren bzw. Consorsbank Kosten berücksichtigt, die entstehen, wenn man auflöst oder ausübt. Bei den Aktienoptionen sind es 17,50 Euro/Serie. Werden etwa Zinsfutures geliefert, so sind es 17,50 Euro/Serie.
Positiv für die Consorsbank Bewertung mag auch hier die transparente Darstellung sein. So zeigen auch die Consorsbank Erfahrungen, dass man keine Angst vor horrenden Kosten oder versteckten Consorsbank Gebühren haben muss. Das Angebot im Bereich der Futures überzeugt also ebenfalls.
Wer sich für das CFD Trading interessiert, sollte hier zunächst einen Blick auf die Consorsbank Erfahrungen auf diesem Gebiet achten. Man wird wohl überrascht sein, dass die Consorsbank Erfahrungsbericht fast allesamt positiv sind – und das spricht dafür, dass auch dieser Bereich der Consorsbank Bewertung positiv ausfallen mag.
Trader bekommen ein eigenes Trading Konto, sodass jederzeit mit dem CFD Trading begonnen werden kann. Angeboten werden mehr als 1.200 Basiswerte – das heißt, hier darf man sich über die wohl größtmögliche Diversifikation freuen. So stehen diverse Anlageklasse zur Verfügung – mit der einzigen Ausnahme, dass es keine Kryptowährungen gibt.
Der Consorsbank Test zeigt, dass der Handel mit sehr engen Spreads möglich ist – das spricht ganz klar dafür, dass hier faire Consorsbank Gebühren verfolgt werden bzw. die Consorsbank Kosten gering ausfallen. Durchschnittlich liegt der Handel bei Werten des DAX im Bereich der 2 Pips; tradet man mit Rohstoffen, Devisen, Edelmetallen oder auch Indizes, so gibt es keine Provisionen zu bezahlen. Das sorgt dafür, dass die Consorsbank Kosten auch in diesem Bereich gering ausfallen. Die Gewinne werden ausschließlich über Spreads generiert.
Entscheidet man sich für den CFD Wertpapierhandel, so ist eine Kommission von 0,10 Prozent des Handelsvolumens zu bezahlen – die Mindestgebühr beläuft sich auf 9,95 Euro und die Maximalgebühr auf 69 Euro. Bei Differenzkontrakten auf DAX Futures beträgt die Kommission 0,01 Prozent – die übrigen Futures werden hingegen mit einer Kommission von 0,02 Prozent gehandelt.
Wird die Position über Nacht gehalten, so entstehen Consorsbank Gebühren von 3,5 Prozent.
Hier kann man alle relevanten Orderarten nutzen. So zeigt der Consorsbank Test, dass man mit Market oder auch Limit Orders arbeiten kann. Zudem gibt es Stop Sell, Stop Loss sowie Stop Buy, Trailing Stop oder auch If Done sowie If Done OCO.
Der Consorsbank Test zeigt, dass hier eine eigene Software zur Verfügung gestellt wird – inklusive eigener App, um auch von unterwegs einen Zugriff zu haben. Die Consorsbank Erfahrungen zeigen, dass die Software gut ist und der Handel mit CFDs sehr wohl vielversprechend. Auch dann, wenn man sich mit den Consorsbank Gebühren bzw. den Consorsbank Kosten in diesem Bereich befasst, wird man relativ schnell den Überblick bekommen, dass hier ein faires wie nachvollziehbares Gebührenmodell verfolgt wird. Zudem muss man, das belegen auch die Consorsbank Erfahrungen, keine Angst vor versteckten Consorsbank Gebühren haben.
Die Consorsbank ist eine seit dem Jahr 1994 am Markt zur Verfügung stehende Direktbank. Sie gehört zu der Marke der BNP Paribas S.A. und gilt als deutsche Niederlassung der französischen Großbank. Gemessen an den Kundenzahlen, liegt die Consorsbank auf Platz 5 in Deutschland.
Die Consorsbank erfüllt alle maßgeblichen Sicherheitsvorkehrungen und gilt als eine sichere Bank. Die Einlagen der Kunden sind bis 100.000 Euro geschützt (gesetzliche Einlagensicherung).
Der Registriervorgang dauert ein paar Minuten. Bis jedoch die Identität überprüft wurde bzw. das Konto im vollem Umfang zur Verfügung steht, können 5 bis 8 Werktage vergehen.
Einzahlungen sind kostenpflichtig und verursachen 7,50 Euro je angefangene 5.000 Euro. Entweder wird die Gebühr separat bezahlt oder vom einbezahlten Betrag abgezogen. Die Legitimierung zur Einzahlung kann mit gültigem Ausweis sowie der girocard oder auch Visa Card der Consorsbank erfolgen.
Nach dem Consorsbank Test folgt natürlich die Consorsbank Bewertung – unter Berücksichtigung der Consorsbank Erfahrungsberichte aus dem Internet.
Dass die Consorsbank seriös ist, mag ganz klar positiv hervorgehoben werden. Zudem überzeugt die Consorsbank mit einem breiten Angebot und fairen Consorsbank Gebühren. Es gibt des Weiteren auch keine überaus kritischen oder negativen Consorsbank Erfahrungen, die im Internet zu finden sind. Der Consorsbank Test hat zudem gezeigt, dass hier auch ein guter Kundenservice angeboten wird und mit der eigenen App für das CFD Trading auch mobile Trader angesprochen werden. Zudem gibt es auch ein kostenloses Consorsbank Demokonto. Die Consorsbank Bewertung fällt daher nach Einbeziehung aller Bereiche positiv aus.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.