
Auf der Suche nach einem passenden Girokonto haben potenzielle Kunden eine vielfältige Auswahl. Mit diesem Blogartikel helfen wir Ihnen etwas Licht in das Dunkle zubringen und stellen das Girokonto von der Consorsbank vor.
Sie werden dabei viele Informationen und wertvolle Tipps über das Konto erfahren. So zum Beispiel, wie Sie das Girokonto eröffnen können und welche Kosten dabei auf Sie als Kunde zukommen. Die Erfahrungen über die Gebühren des Girokonto werden zudem in diesem Artikel behandelt, sodass Sie am Ende einen guten Überblick erhalten.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
sehr hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
sehr hoch |
Die Consorsbank zählt zu den bekanntesten Banken in Deutschland und hat sich über die letzten Jahrzehnte einen guten Ruf aufbauen können. Bei der Consorsbank bekommen Sie alle Produkte des Finanzmarktes. Einige davon sind für den einfachen Privatkunden jedoch gar nicht so interessant, die sind für Kunden mit speziellen Wünschen geschaffen.
Neben den kostenfreien bis kostengünstigen Visa Karten gibt es aber auch das Girokonto, auf das wir uns hier im Text noch genauer konzentrieren wollen. Unter den Vorteilen oben haben wir kurz und prägnant einige Gründe genannt, die für ein Konto bei der Consorsbank sprechen. Auf diese und einige weitere Punkte gehen wir nun also ein.
Um ein Konto bei der Consorsbank zu eröffnen, braucht es nicht viel Zeit. Wenn Sie über die eigene Webseite der Consorsbank Ihre personenbezogenen Daten eingegeben haben, ist der erste Schritt schon erledigt. Dabei müssen Sie Daten wie Name, Anschrift, Familienstand, Berufsverhältnis und die Branche des Berufs angeben. Danach bekommen Sie einen Überblick über Ihre Daten und ein paar rechtliche Informationen, die Sie als gelesen anklicken müssen. Per E-Mail kommt dann die finale Bestätigung.
Über den Button „jetzt legitimieren und Vertrag abschließen“ können Sie sich jetzt das Formular für das Post-ID-Verfahren einholen. Dieses Formular muss ausgefüllt sein, um sich damit an einer Postfiliale ausweisen zu können. Nachdem dies passiert ist, werden die Daten im Hintergrund geprüft und alles Weitere läuft ohne jegliches Handeln von einem selbst ab.
Sie müssen also nur noch warten, bis die Vertragsunterlagen wieder bei Ihnen eintreffen. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Girokonto bei der Consorsbank also nutzen. Es kann ein paar Tage dauern bis die Unterlagen über den Postweg bei Ihnen ankommen.
Bei der Kontoführung vom Consorsbank Girokonto gibt es eigentlich nicht viel, auf das Sie achten müssen. Wenn Sie sich für das Girokonto der Consorsbank entschieden haben, da dies für Sie kostenfrei ist, sollten Sie aber darauf achten, dass dies auch wirklich der Fall ist. Bedingung für ein kostenloses Girokonto bei der Consorsbank ist, dass jeden Monat ein Betrag von mindestens 700,- € auf das Konto eingeht. Um keine Kontoführungsgebühren bezahlen zu müssen, müssen Sie also gewährleisten, dass auch wirklich jeden Monat mindestens 700,- € auf das Konto eingezahlt werden.
Wenn Sie unter diesem Wert liegen, so fallen geringe Gebühren an. Bei der Kontoführung kann man also empfehlen, dass Sie sich zum Beispiel einfach das Gehalt vom Arbeitgeber auf dieses Konto überweisen lassen. In diesem Fall sind Sie immer auf der sicheren Seite und brauchen sich keine Gedanken müssen, ob das Konto in der Zukunft doch kostenpflichtig wird. Zumindest wenn das Gehalt jeden Monat mindestens 700,- € beträgt.
Geld abheben können Sie mit der Visa-Karte an allen Geldautomaten, die das Symbol der Visa-Karte tragen. Dazu gehören fast alle Automaten, die man kennt. Wenn Sie sich vom Girokonto Bargeld auszahlen lassen wollen, so ist das auch möglich. Hierzu brauchen Sie nur in einem von vielen Supermärkten beim Bezahlen an der Kasse sagen, dass Sie zusätzlich Geld abheben wollen. In diesem Fall bekommen Sie das Geld von der Kassiererin bar ausgezahlt.
Da sehr viele Unternehmen an diesem System teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit Geld zum Beispiel bei Rewe, Penny, Netto, Aldi Süd oder Toom Geld abzuheben. Insgesamt gehören dazu mehr als 9.000 Unternehmen.
Das Überweisen von Geld klappt ohne Probleme über die App der Consorsbank. Dazu müssen Sie sich die App auf das Smartphone laden und sich mit den Daten für das Onlinebanking einloggen. Hier haben Sie nicht nur die Möglichkeit Überweisungen vorzunehmen, sondern auch den Überblick über ihre Finanzen zu behalten. Mit einem Blick können Sie so erkennen, wie hoch das Guthaben auf Ihrem Girokonto ist und welche Umsätze vorgemerkt sind.
Die App ist zudem so abgesichert, dass Sie Ihren Pin brauchen, um auf die Informationen zugreifen zu können. Auch die Sicherheit Ihrer Daten und vor allem von Ihrem Geld, wird hier nicht vergessen, sodass Sie sich in den Produkten von der Consorsbank wirklich wohlfühlen können.
Insgesamt handelt es sich um ein sehr gutes Produkt von einem seriösen und zuverlässigen Partner. Für das Girokonto fallen für Sie keine Gebühren an, wenn Sie einen Geldeingang von 700 Euro im Monat vorweisen können. Sollte dieses nicht der Fall sein, sind die Gebühren im Vergleich aber noch immer sehr gering. Das Geldabheben funktioniert auch einfach von unterwegs in den Supermärkten in Deutschland, sodass das Girokonto von jedem genutzt werden kann.
Der Kundenservice von der Consorsbank ist erste Klasse. Auch wenn Sie keine direkte Filiale haben, an die Sie sich wenden können, haben Sie viele Möglichkeiten, mit den Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Der einfachste Weg dabei ist sicherlich das Telefon. Über die Telefonnummer 0911 – 369 30 00 können Sie den Kundenservice von 7 Uhr am Morgen bis 23 Uhr am Abend erreichen. Wenn Sie einen anderen Weg gehen wollen, können Sie auch eine E-Mail schreiben.
Diese richten Sie einfach an [email protected]. Es kommt dabei auch auf Ihr Anliegen an, welches Sie haben. Wenn es etwas Wichtiges wie der Verlust der Girokarte ist, sollten Sie auf jeden Fall den Weg per Hotline gehen, da Ihnen in diesem Fall schnell geholfen werden kann.
Wenn Sie eine E-Mail schreiben, kann es natürlich etwas länger dauern, bis diese bearbeitet wird. Die E-Mail sollten Sie also nur dann nutzen, wenn es sich um allgemeine Fragen handelt. Hier bekommen Sie dann in der Regel sehr ausführliche Antworten, sodass der E-Mail-Support auch immer gut genutzt werden kann. Die Bewertungen des Kundenservices der Consorsbank, die man im Internet finden kann, sind zu großen Teilen sehr positiv, sodass man hier einen sehr zuverlässigen Partner an seiner Seite hat.
Kundenservice | ![]() |
---|---|
E-Mail: | [email protected] |
Telefon: | +49 (0) 911 / 369 - 0 |
Der Girokontotest der Consorsbank ergibt, dass es verbraucherfreundliche Konditionen mit einem modernen Onlinebankensystem gibt sowie einer kostenlosen Visa Card und sich ein Girokonto bei der Consorsbank sowohl für Busineskunden als auch für die Privatperson eignet.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.