
Degiro ist ein von vielen Seiten anerkannter und erfolgreicher Online-Broker, der seine Pforten im Jahr 2014 für Privatkunden öffnete. Seither erlebte der Anbieter einen wahren Aufschwung und kann mittlerweile ein Repertoire von über 50 nationalen und internationalen Handelsplätzen zur Verfügung stellen. Somit ist sichergestellt, dass für jeden Geschmack die passende Tradingoption vorhanden ist.
Dennoch schadet es nicht, bereits vorab eine gewisse Übungsmöglichkeit vorzufinden. Daher sehen wir uns an, ob es ein eigenes Degiro Demokonto gibt, welche Funktionen dieses bietet und welche möglichen Degiro Demo Alternativen auf dem Markt vorhanden sind. Es zahlt sich also auf jeden Fall aus, an dieser Stelle weiterzulesen.
Bei Degiro handelt es sich um einen Online-Broker, der sich vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen an ein breites Publikum an potenziellen Anlegern wendet. Dementsprechend gehört es in unseren Augen auch dazu, seine Kunden nicht planlos auf der Strecke zu lassen, sondern stets mit neuen und aktuellen Informationen zu sorgen.
In diesem Bereich können wir grundsätzlich nichts Negatives berichten. Die sogenannte Investors`Company ist eine hervorragende Möglichkeit, das eigene Wissen rund um das Thema Online Trading entsprechend zu erweitern. Dabei gibt unter anderem die wichtigsten Fachbegriffe zu lernen sowie einige spannende und empfehlenswerte Trading-Strategien kennenzulernen.
Auf einen eigenen Degiro Demo Account müssen die Trader aber leider verzichten wie auch unser Degiro Test zeigt. Anders als bei einigen anderen Konkurrenten besteht hier nicht die Möglichkeit, verschiedene Trades und Strategien erst mal mit einem Musterdepot und fiktiven Guthaben zu testen. Dennoch ist es in unseren Augen noch kein absolutes Ausschlusskriterium für den Online-Broker, da dieser auf vielen anderen Ebenen Zahlreiches zu bieten hat.
Wie wir leidvoll miterleben mussten, gibt es kein Degiro Demokonto. Dennoch würden wir dies per se noch nicht als absoluter Ausschlussgrund für einen Online Broker sehen. Denn auch wenn das Musterdepot schmerzlich vermisst wird, gibt es genügend Gründe, die für eine Anmeldung bei Degiro sprechen.
Vordergründig wären hier natürlich die sehr günstigen und kundenfreundlichen Konditionen zu nennen. So verzichtet das Unternehmen beispielsweise gänzlich auf die Einhebung einer Depotgebühr. Die sonstigen Kosten mit 2,50 Euro Handelsplatzgebühr pro Jahr sowie einer Ordergebühr zwischen 4,10 und 5,90 Euro bewegt sich Degiro diesbezüglich im Durchschnitt.
Sehr abwechslungsreich gestaltet sich zudem das Portfolio des Anbieters. Auch wenn man kein Degiro Demokonto eröffnen kann, sollte man sich das Angebot dennoch genauer ansehen. Dabei werden den Kunden eine Vielzahl an Handelsinstrumenten mit moderatem Hebel angeboten.
Ein weiterer entscheidender Vorteil eines Kontos bei Degiro ist die Tatsache, dass sich dieses sehr rasch und unkompliziert eröffnen lässt. Wenn es schon kein eigenes Degiro Demokonto gibt, möchten wir unseren Lesern gerne nachfolgend ausführlich zeigen, wie man ein Depot bei diesem Anbieter eröffnet.
Schritt 1: Das Portal www.degiro.de aufrufen. Dort befindet sich rechts oben die Schaltfläche “Depotkonto eröffnen”, welcher angeklickt werden muss.
Schritt 2: Als nächsten Schritt muss die persönliche E-Mail Adresse sowie ein individueller Benutzername und Passwort angegeben werden
Schritt 3: Bereits nach dem Klick auf “Bestätigen” erhält der Kunde eine Registrierungs-Email von Degiro. In dieser befindet sich erneut eine Schaltfläche mit der Aufschrift “Registrierung abschließen”. Anmerkung: Manchmal kann es wenige Minuten dauern, ehe die Bestätigungsmail eingeht. Bei manchen E-Mail Providern landet diese zudem im Spam-Ordner.
Schritt 4: Nun können sich die Kunden bereits auf ihrem Portal mit den zuvor ausgewählten Benutzerdaten einloggen
Schritt 5: Danach werden noch ein paar weitere persönliche Daten wie der vollständige Name, die Telefonnummer oder auch die Wohnadresse sowie das Geburtsdatum und die persönlichen Bankdaten.
Schritt 6: Bevor man bei Degiro ohne Demokonto durchstarten kannst, ist eine Verifizierung der angegebenen Daten notwendig. Hierfür verlangt der Online-Broker für gewöhnlich die Zusendung eines Reisepasses oder eines sonstigen Lichtbildausweises.
Schritt 7: Nun wird die gewünschte Kontoform ausgewählt und bestätigt. Achtung: Die bei der Registrierung gewählte Kontoform lässt sich zu einem späteren Zeitpunkt leider nicht mehr verändern.
Schritt 8: Zum Abschluss ist es notwendig die jeweiligen Verträge mit Degiro herunterzuladen und zu unterzeichnen. Im Anschluss steht noch ein Eignungstest auf dem Programm und schon kann das Vergnügen ohne Degiro Demo Account losgehen.
Wer nicht gerne vor dem Computer sitzt oder auch gerne mal unterwegs den einen oder anderen Trade abwickelt, kann die Degiro App nutzen. Auch wenn es leider in der mobilen Version kein Degiro Demokonto zu finden gibt, stehen weitestgehend die gleichen Funktionen wie in der Desktop-Variante zur Verfügung.
Die App lässt sich sowohl für iOS wie auch Android-Kunden kostenfrei in den jeweiligen Stores finden. Dabei spielt es auch keinerlei Rolle, wie häufig und in welchen Abständen die Degiro App genutzt wird. Kosten oder sonstige Degiro Gebühren fallen auch in einem solchen Fall keine an.
Ansonsten sind auch praktisch die identen Börsen und Aktien verfügbar wie auf dem Rechner. Einzig die Echtzeitkurse stehen teilweise nicht kostenfrei zur Verfügung, sondern müssten bei Bedarf kostenpflichtig erworben werden.
Ebenso stehen sämtliche andere Funktionen des Anbieters wie etwa die Investors Company, die Ein- und Auszahlungen sowie der Kundensupport in gleichem Ausmaß zur Verfügung.
Immer wieder ist davon zu lesen, dass ein vorhandenes Demokonto ein guter Anhaltspunkt dafür ist, dass es sich um einen seriösen Online-Broker handelt. Wie sieht es also nun in diesem Falle aus, wo die Kunden auf ein Degiro Demokonto gänzlich verzichten müssen.
Zunächst einmal können wir alle Trader und Anleger beruhigen: Ein fehlender Degiro Demo Account ist zwar für viele Anleger eine schmerzlich vermisste Option, dennoch in unseren Augen noch lange kein Grund Sicherheitsbedenken zu bekommen. Grundsätzlich wird aber der Faktor Sicherheit von vielen Tradern bei guten Angeboten direkt außer Acht gelassen.
Wir halten es daher für immens wichtig, dass man sich bereits im Vorfeld ausführlich darüber informiert und auch einen gezielten Blick auf die Einlagensicherung und Regulierung zu werfen.
Dabei wird beim ersten Durchschauen wohl schnell auffällig, dass neben dem fehlenden Degiro Demokonto die gesetzliche Einlagensicherung ebenfalls nicht greift. Stattdessen arbeitet das Unternehmen mit einer Einlagegarantie für Investmentgesellschaften, was für die Anleger lediglich eine Absicherung bis zu einer Höhe von 20.000 Euro bedeutete.
Wem dies zu wenig war, der hat nun aktuell mit der Übernahme durch Flatex einen weiteren Grund, unbesorgt zu sein. Denn ab dem Zeitpunkt der Übernahme gab es im Bezug auf die Regulierung und Einlagensicherung entscheidende Modellierungen, weshalb seit dem vergangenen Jahr die Einlagen bei Degiro bis zu einer Summe von maximal 100.000 Euro gesichert sind.
Zusätzlich erfolgt die Regulierung des Anbieters, wo man kein Degiro Demokonto eröffnen kann, durch die niederländische Finanzmarktaufsicht und die niederländische Zentralbank. Dadurch ist definitiv sichergestellt, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt und potenzielle Anleger keine Angst um ihr investiertes Kapital haben brauchen.
Das Nichtvorhandensein eines Degiro Demokontos alleine sollte nicht der ausschlaggebende Grund dafür sein, ob sich eine Anmeldung bei diesem Online-Anbieter lohnt oder nicht. Denn wir haben den Anbieter in vielerlei Hinsicht getestet und auch das ETF Angebot von Degiro unter die Lupe genommen. Im Rahmen dieses Tests sind uns auch zahlreiche Vor- und Nachteile aufgefallen, die wir euch gerne nachfolgend noch einmal kurz zusammenfassend präsentieren möchten:
Wie unsere Leser sehen können, überwiegen eindeutig die Vorteile von Degiro. In unseren Augen gehört der Online-Anbieter trotz dieser fehlenden Funktion eines Musterdepots weiterhin zu den europaweit besten Trading-Plattformen und wird von uns mit gutem Gewissen empfohlen.
Nachdem sich auch laut Planung des Unternehmens in diesem Bereich eher nichts tun wird, müssen die Anleger und Kunden wohl noch längere Zeit auf ein Degiro Demokonto verzichten. Glücklicherweise ist die Plattform des Unternehmens nicht allzu schwer zu verstehen, weshalb das Trading bei Degiro problemlos auch ohne diese Möglichkeit wäre.
Wer aber dennoch nicht gänzlich ohne ein Musterdepot auskommen möchte, muss sich nach einer entsprechenden Alternative zu Degiro umsehen. Wir haben aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen natürlich bereits mit vielen Brokern unsere Erfahrungen gesammelt und dementsprechend auch schon einige Demokonten getestet. Nachfolgend bieten wir dir einen kleinen Überblick, welche Anbieter sich als Degiro Demo Alternative am besten eignen.
Insbesondere neue Anwender sind oft unsicher, ob und warum sie sich denn vorab für ein Demokonto anmelden sollen. Dabei gibt es zahlreiche Gründe, die letztendlich dafür sprechen. Zunächst einmal sei gesagt, dass mittlerweile ein großer Anteil der Online-Broker einen Demo Account zugänglich macht. Somit finden sich online genügend Alternativen zum Degiro Demokonto.
Das wohl Wichtigste vorweg: Wer sich statt dem Degiro Demokonto eröffnen für ein Demokonto bei einem anderen Anbieter entscheidet, der macht das vollkommen ohne Risiko. Denn ein solcher Testzugang ist zwar kostenlos, aber definitiv nicht umsonst. Denn es macht in der Praxis immer einen großen Unterschied, ob virtuelles oder echtes Geld eingesetzt wird.
Zum aktuellen Zeitpunkt müssen die Kunden auf eine eigene Degiro Demo verzichten. Bis dato gibt es seitens der Betreiber auch noch keinerlei Anstrengungen oder Ankündigungen, dass sich diese Tatsache in naher Zukunft ändern könnte. Stattdessen stehen den Tradern bei Degiro alternative Optionen zur Fort- und Weiterbildung im Trading-Bereich zur Verfügung. Dabei wäre unter anderem die Degiro Investors Company zu nennen. Diese dient in erster Linie dazu das notwendige Know-How zum Traden weiter auszubauen. Wer allerdings auf ein praktisches Training nicht verzichten möchte, der muss sich nach einer passenden Degiro Alternative umsehen.
Wenn eine Alternative zum Degiro Demokonto gesucht wird, ist das Ziel eine möglichst realistische Darstellung vom echten Aktienhandel zu bekommen. Dementsprechend korrelieren nicht nur die tagesaktuellen Aktienkurse, sondern obendrein auch sämtliche anderen Funktionen. So gibt es beispielsweise in einem guten Demokonto ebenso die klassische Hebel-Funktion wie auch die Verrechnung von virtuellen Gebühren. Dies ist insofern für die Trader von morgen interessant, dass diese nach einem gewissen Zeitraum sehen können, ob ein Gewinn oder Verlust entstanden wäre.
Leider bietet dieser Online-Broker seinen Kunden kein eigenes Degiro Demokonto. Dabei wäre dies nicht nur für Neukunden, sondern auch für Fortgeschrittene und Profis eine tolle Sache. Denn der Handel in einem Demokonto lohnt sich in mehrerlei Hinsicht. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit kostenfrei verschiedene Anbieter zu testen und für sich zu entscheiden, welcher am ehesten zusagt. Zusätzlich gilt es die ideale persönliche Trading-Strategie zu entwickeln. Hierfür ist ebenfalls die Eröffnung eines eigenen Demokontos empfehlenswert, da mit virtuellem Guthaben getestet werden kann, ob sich die Anwendung der geplanten Strategie mit echten Investitionen lohnt oder nicht.
Wie bereits angesprochen, gibt es zum aktuellen Zeitpunkt leider keinen eigenen Degiro Demo Account zum Testen sämtlicher Funktionen. Allerdings stehen dem gegenüber zahlreiche Konkurrenten im Bereich der Online-Trader, die einen ebensolchen Service für ihre Kunden anbieten. In diesem Zusammenhang wären beispielsweise die Broker Flatex, ING sowie Lynx zu nennen. Dort lässt sich teilweise zeitlich begrenzt und teilweise unbegrenzt ein gutes Gefühl für die Plattform zu bekommen. Ebenso erweist sich die Alternative zum Degiro Demokonto als herausragende Option, verschiedenste Trading-Strategien kennenzulernen und zu perfektionieren.
Wer gerne in der Straßenbahn oder während der Taxifahrt schnell mal den einen oder anderen Trade bei Degiro durchführen möchte, braucht dafür eine App. Diese ist sowohl für iOS- wie auch Android Geräte kostenfrei verfügbar. Dabei konnten wir feststellen, dass zwischen den mobilen Funktionen in der App und jenen auf der Degiro Webseite keinerlei Unterschiede auszumachen sind. Leider lässt sich auch über die App kein eigenes Degiro Demokonto eröffnen, dafür kommen die Trader in sämtliche Genüsse wie die Desktop-Trader.
Ein Demokonto erscheint nicht nur für Anfänger, sondern auch für Fortgeschrittene und Experten sehr wichtig. Dies dient nicht nur dem Kennenlernen der Plattform, sondern auch zum Austesten verschiedener Trading-Strategien ist das eine gute Sache. Umso schmerzlicher ist es, dass seitens des Anbieters gänzlich auf ein Degiro Demokonto samt Musterdepot verzichtet wird. Zwar gibt es beispielsweise mit der Degiro Investors Company einen gewissen Erfahrungsschatz aufzubauen, die praxisnahe Erfahrung lässt aber leider nicht durch die Theorie aufwiegen. Wer auf seinen Degiro Demo Account verzichten kann, findet in dem Online-Broker aber dennoch einen mehr als passablen Anbieter. Für alle anderen Trader gibt es glücklicherweise mehr als genügend alternative Broker, die ihre Kunden mit einem eigenen Demokonto versorgen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.