Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.

Degiro ETF

Zuletzt aktualisiert am 18.04.2025
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Speziell Trader, die gerne ihre Investitionen über mehrere Jahre tätigen, kommen bei den ETF Sparplänen voll auf ihre Kosten. Zwar findet sich zum aktuellen Zeitpunkt noch kein tatsächlicher Degiro ETF Sparplan, was der Attraktivität von Degiro ETF keinen Abbruch tut.

Nachfolgend möchten wir unseren Lesern gerne einen Überblick verschaffen, warum der Verzicht auf automatische ETFs für die Anleger durchaus auch Vorteile birgt, wie es um den Kostenfaktor steht und geben einige Tipps für die Eröffnung eigener Degiro ETF Sparpläne.

(Noch) keine automatisierten Sparpläne bei Degiro vorhanden

Wer sich auf der Suche nach einem seriösen und zuverlässigen Online-Broker für langfristige Investitionen begibt, sollte das Thema Degiro ETF auf keinen Fall außer Acht lassen. In unserem Brokervergleich konnte sich der Anbieter nämlich unter anderem dadurch auszeichnen, dass sich die Kosten für die ETFs im Vergleich mit der direkten Konkurrenz absolut in Grenzen halten.

Bevor jedoch mit dem Handel der ETFs begonnen werden kann, ist die Eröffnung eines eigenen Degiro Kontos samt Depots notwendig. Für die Depoteröffnung und die Depotführung fallen seitens der Betreiber keinerlei Kosten an. Der Registrierungsprozess ist denkbar einfach, sodass dieser auch von Anfängern innerhalb kürzester Zeit erfolgreich erledigt werden kann.

Danach kann es theoretisch bereits unmittelbar losgehen mit der Investition in Degiro ETF. Ein kleiner Wermutstropfen in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass es bei diesem Broker im Jahr 2021 keine echten und automatisierten Degiro ETF Sparpläne vorhanden sind.

Dennoch gibt es bei diesem Anbieter die Möglichkeit, in ETFs zu investieren. Anleger wählen den gewünschten Degiro ETF selbst aus und entscheiden, in welchen Abständen welche Sparraten auf das Sparkonto eingehen sollen. Während bei vielen konkurrierenden Online-Brokern die Ausführung automatisch erfolgt, ist im Falle von Degiro ein Zutun seitens der Kunden notwendig.

DEGIRO
4.5/5
DEGIRO ETF
Zum Anbieter
DEGIRO Highlights
  • Riesiges ETF Portfolio
  • Mobiles Trading möglich
  • Faire Handelskonditionen
Anlegen birgt Verlustrisiken.

 

Degiro ETF selbst auswählen – Online-Broker ermöglicht maximale Individualität

Wie wir bereits an früherer Steller erwähnten, steht den Kunden laut Degiro Test 2025 kein automatisierter Degiro ETF Sparplan zur Auswahl. Stattdessen erfolgt die Zusammenstellung dieser Anlagemöglichkeit ausschließlich durch den Trader. Was sich im ersten Moment nachteilig anhören mag, bringt für den Anleger zahlreiche Vorteile. Nachfolgend wollen wir gerne ein wenig genauer darauf eingehen:

  • keine zeitliche Abhängigkeit: Anders als bei automatisierten ETF-Sparplänen sind Trader bei Degiro an keine festen Zeiten gebunden. Die Kunden bestimmen hier zu 100 % frei und individuell, wann diese einen neuen Degiro ETF kaufen wollen.
  • keine Bindung an die Sparrate: Bei automatisierten Sparplänen wird eine bestimmte Summe festgelegt, die Monat für Monat in den ausgewählten ETF-Sparplan wandert. Wer hingegen die Degiro ETF frei auswählt, genießt hier ebenfalls die vollkommene Flexibilität.
  • flexible Sparsummen möglich: Gerade Anfängern und erfahrenen Tradern stehen in den ersten Jahren wahrscheinlich nicht immer die gleichen Beträge zur Verfügung. Daher besteht die Möglichkeit, die Höhe der Degiro ETF jedes Monat komplett frei und individuell festzulegen.
  • Anteile von mehreren ETFs kombinieren: Bei einem automatisierten ETF Sparplan ist die Zusammensetzung der Aktien und Fonds bereits im Vorfeld abgeschlossen. Wer sich hingegen für den Degiro ETF entscheidet, kann Anteile aus verschiedensten ETF Sparplänen erwerben

 Als Kunde von Degiro lässt sich durch eine gekonnte Streuung der Anteile an unterschiedlichen ETFs das Risiko minimieren.

 

Degiro kostenlose ETF: Geld sparen mit den Sparplänen des Brokers

Durch die richtige Vorgehensweise lassen sich mit den Degiro ETF Sparplänen viele Kosten sparen. Denn der niederländische Anbieter verzichtet nicht nur auf die Einhebung von Depotführungsgebühren, sondern hält zudem die Kosten für die Degiro ETF absolut in Grenzen.

Teilweise besteht sogar die Möglichkeit, die ETF-Sparpläne gänzlich ohne Kosten abzuwickeln. Dazu lohnt sich ein Blick in das Portfolio des Online-Brokers. Insgesamt stehen den Kunden mehr als 200 unterschiedliche Degiro Free ETF zur Auswahl. Dennoch ist es ratsam, vor den ersten Investitionen einen Blick auf die Bedingungen zu werfen, um am Ende nicht mit unnötigen Gebühren bei Degiro konfrontiert zu werden.

Jeden Monat steht den Kunden ein kostenloser Handelsvorgang zur Verfügung. Daher gilt es sich bereits im Vorfeld entsprechende Gedanken zu machen und dann für den gesamten Monat Anteile an den gewünschten Sparplänen zu erwerben. Trader bestimmen die monatlichen Sparsummen nach ihren individuellen Vorstellungen.

Wir empfehlen aufgrund unserer langjährigen Erfahrung ein Ordervolumen von mehr als 1.000 Euro. Dadurch fallen für die Anleger keinerlei Kosten für den ersten Trade pro Monat an. Wer bei Degiro kostenlose ETF nutzen möchte, dem steht eine breite Auswahl zur Verfügung. Viele der beliebtesten Börsen wie die Xetra oder die London Stock Exchange sind mit zahlreichen ETFs vertreten.

Ab und zu kommt der Zeitpunkt, wo bei Degiro kostenlose ETF nicht mehr gefragt sind. Die Anteile aus den Degiro ETF sind ebenso einmal pro Monat kostenfrei zu verkaufen. Wobei es sich um keine komplett kostenfreie Abwicklung handelt. Zumindest die Total Expense Ratio wird fällig.

 

Degiro Free ETF: kein außerbörslicher Handel möglich

Die Suche nach einem passenden Degiro ETF gestaltet sich schwierig. Dies liegt allerdings nicht an der schlechten Auswahl, sondern im Gegenteil. Es stehen mehr als 200 unterschiedliche ETF Sparpläne diverser Börsen und Anbietern bereit. Dabei beschränkt sich der Online-Broker nicht auf Degiro kostenlose ETF, sondern hat zusätzlich zahlreiche kostenpflichtige Sparpläne in seinem Repertoire.

Aus dieser Sicht gibt es im Bezug auf die Degiro ETF kaum etwas auszusetzen. Wer doch etwas finden möchte, dem ist wahrscheinlich der nicht vorhandene außerbörsliche Handel ein kleiner Dorn im Auge. Kunden von Degiro müssen sich beim Kauf und Verkauf von ETFs nämlich auf die mehr als 60 internationalen Börsen beschränken.

Bei einem Handel an der Börse unterscheiden Finanzexperten zwischen Direct to Markt und Smart Order Aufträgen. Während Direct to Markt dafür steht, dass die Order direkt an den Ort der Ausführung geschickt wird, stehen bei der Smart Order mehrere mögliche Ausführungsorte bereit.

DEGIRO
4.5/5
DEGIRO ETF
Zum Anbieter
DEGIRO Highlights
  • Riesiges ETF Portfolio
  • Mobiles Trading möglich
  • Faire Handelskonditionen
Anlegen birgt Verlustrisiken.

 

Degiro ETF Sparplan erstellen: So einfach geht das

Wie bereits erwähnt, verfügt Degiro über keine festen ETF-Sparpläne. Wer sich dennoch attraktive ETFs zusammenstellen möchte, muss nicht zwangsläufig zu einem alternativen Online-Broker oder einer Privatbank ausweichen. Denn bei der Zusammenstellung aus Degiro Free ETF sowie kostenpflichtigen Anteilen haben die Anleger komplett freie Hand.

Nachfolgend möchten wir unseren Lesern einen Überblick darüber verschaffen, wie die Erstellung der ETF-Sparpläne vonstattengeht:

  • Depot eröffnen: Damit die Erstellung eines individuellen Degiro ETF Sparplan möglich wird, braucht es ein eigenes Depot. Dieses lässt sich auf der Webseite des Online-Brokers problemlos mit der Angabe einiger weniger persönlichen Informationen wie Geburtsdatum, Adresse etc. erstellen.
  • Depotkonto eröffnen: Dieser Vorgang geht sogar noch schneller und ist in wenigen Minuten abgeschlossen
  • Depotkonto auffüllen: Damit Anleger ihren persönlichen Degiro ETF kaufen und zusammenstellen können, braucht es ein Depot mit entsprechendem Kapital. Dazu wird die gewünschte Zahlungsmethode sowie der Einzahlungsbetrag ausgewählt. Da Degiro kostenlose ETF ab einem Handelsvolumen von 1.000 Euro beim ersten Mal pro Monat kostenfrei sind, sollte sich der Einzahlungsbetrag in diesem Rahmen bewegen. Zu den Auszahlungen werfen Sie auch einen Blick auf die Steuern bei Degiro Trading.
  • ETF auswählen: Unter der Rubrik ETF steht eine große Palette an kostenlosen und kostenpflichtigen ETFs zur Auswahl. Hier empfiehlt sich eine möglichst breite Splittung, um das Risiko für Verluste so gering wie möglich zu halten.
  • Anteile selbst bestimmen: Es obliegt jedem Anleger selbst, in welchem Ausmaß er ein bestimmtes Degiro ETF kaufen möchte. Hierzu ist es ausreichend den gewünschten Betrag auszuwählen und die entsprechenden Anteile zu kaufen.

An dieser Stelle sei es noch einmal erwähnt, dass die ETF Sparpläne von Degiro einen wesentlichen Vorteil bieten. Da es sich hierbei nicht um automatische Sparpläne handelt, bestehen für die Anleger deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten. Es müssen nicht jedes Monat die exakt gleichen Beträge in die Sparpläne wandern. Hier sind die Trader absolut flexibel und bestimmen selbst, wie hoch die monatliche Sparquote ausfällt. Ein Aussetzen über mehrere Monate ist ebenso möglich.

 

Degiro ETF Kosten: So viel kosten kostenpflichtige Sparpläne

Neben den mehr als 200 kostenlosen Degiro Free ETF findet sich im Portfolio des niederländischen Anbieters eine breite Auswahl an kostenpflichtigen Sparplänen. Diese können abhängig von der bisherigen Entwicklung dennoch lohnenswert sein. Doch welche Gebühren kommen auf die Anleger bei den kostenpflichtigen Degiro ETF zu?

Anders als bei anderen Handelsoptionen wie den Aktien oder Zertifikaten spielt die Höhe des Ordervolumens keine Rolle. Je nach gewähltem Anbieter und Handelsplatz fallen Ordergebühren in der Höhe zwischen 2,50 und 3,50 Euro an. Je nach gewähltem Handelsplatz fallen zusätzlich noch etwaige Börsengebühren an. Während manche Börsen wie die Xetra keine Kosten verursacht, sind diese andernorts im Bereich von 2,50 Euro angesiedelt.

Unabhängig davon, ob sich die Anleger für kostenlose oder kostenpflichtige Degiro ETF entscheiden, die Kosten für die TER sind in jedem Fall unumgänglich.

 

Wie wähle ich die richtigen ETFS für mich aus?

Wie bei sämtlichen anderen Investitionsmöglichkeiten ist das Ziel bei den Degiro ETFs dasselbe: Ein hoher Profit. Dazu ist es erstrebenswert, dass einerseits die Kosten für die ETFs auf einem möglichst niedrigen Niveau gehalten werden und andererseits sich die Sparpläne positiv entwickeln.

Aus unserer eigenen Erfahrung können wir bestätigen, dass es nicht ausreicht, kostenlose oder ETFs mit geringen Kosten auszuwählen. Wir empfehlen daher bereits vor den ersten Käufen einen genaueren Blick auf die Indizes zu werfen und auf eine möglichst breite Risikostreuung zu achten. Auch ein Degiro Demokonto wäre hier von großem Nutzen.

Ebenso macht es Sinn einen Vergleich der ETFs in den vergangenen Monaten und Jahren durchzuführen. Denn bei sehr positiven Entwicklungen mit einem hohen Fondsvolumen stehen die Chancen besonders gut, dass sich dieser Degiro ETF Sparplan für die Anleger über einen längeren Zeitraum gesehen lohnt.

DEGIRO
4.5/5
DEGIRO ETF
Zum Anbieter
DEGIRO Highlights
  • Riesiges ETF Portfolio
  • Mobiles Trading möglich
  • Faire Handelskonditionen
Anlegen birgt Verlustrisiken.

 

Degiro ETF Alternativen: dieser Anbieter lohnt sich

Wer seine Degiro ETF nicht selbst zusammenstellen, sondern lieber auf automatische ETF Sparpläne zurückgreifen möchte, der muss sich nach einem alternativen Degiro Anbieter umsehen. Wir haben in unserem Online-Broker Vergleich den Bereich der ETFS genauso genauer unter die Lupe genommen und somit einen guten Vergleich.

Während es nach wie vor einen beachtlichen Anteil an Anbietern gibt, die gänzlich auf ETFs und Sparpläne verzichten, konnten wir ebenso einige brauchbare und lohnenswerte Alternativen vorfinden.

Laut unserem Test ist in diesem Zusammenhang vor allem der Online-Broker Scalable Capital zu nennen. Dieser Anbieter hat eine Vielzahl an automatisierten ETF Sparplänen in seinem Sortiment und kann mit günstigen Konditionen brillieren.

Den Tradern stehen sämtliche internationale Handelsplätze wie iShares oder Amundi und in Summe beinahe 2.000 unterschiedliche ETFs zur Verfügung. Kostenlose ETFs sind hier leider keine vorhanden, allerdings sind die Handelspreise mit nur 0,99 € auf einem sehr niedrigen Niveau. Der Nachteil gegenüber Degiro ETFs ist, dass es fixe Sparraten gibt. Monatliche Sparraten sind dabei bereits ab einem Euro möglich.

 

FAQ – Fragen und Antworten zum Thema Degiro Demokonto

Wie viele kostenlose ETFs bietet Degiro?

Beim niederländischen Online-Broker warten rund 200 kostenlose Degiro ETF auf die Anleger. Bei diesen sind lediglich die unausweichlichen TER zu bezahlen, ansonsten fallen keinerlei weiteren Kosten an. Daneben bietet Degiro eine deutlich größere Auswahl an kostenpflichtigen Sparplänen. Diese sind im direkten Vergleich mit der Konkurrenz allerdings ebenso preiswert. Ein kleiner, aber nicht unwesentlicher Nachteil an den ETFs von Degiro ist, dass ein Handel außerhalb der Börse leider nicht möglich ist.

Welche handelbaren Produkte sind im Sortiment von Degiro enthalten?

Der Fokus bei Degiro liegt auf den Aktien und Fonds, die im vierstelligen Bereich vertreten sind. Daneben gibt es aber auch noch zahlreiche weitere Anlagemöglichkeiten. Darunter zählen beispielsweise ETFs, CFDs oder Zertifikate und Optionen.

Wer steckt hinter dem Online-Broker Degiro?

Der Online-Broker Degiro wurde dazumal von fünf ehemaligen Mitgliedern der Binck Bank gegründet und zählt heute zu einem der größten niederländischen Brokern am Markt. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 erlebte das Unternehmen dabei einen starken Aufstieg. Im Jahr 2020 erfolgte die Übernahme durch den populären Online-Broker Flatex. Trotz des Zusammenschlusses als Degiroflatex agieren die beiden Unternehmen bis zum heutigen Tag jeweils als eigenständige Anbieter.

Welche Gebühren fallen bei einer klassischen Degiro ETF Order an?

Hierbei gibt es zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Degiro ETF zu unterscheiden. Während Kosten der TER generell für alle Sparpläne gelten, fallen bei den kostenpflichtigen Sparplänen zusätzlich Ordergebühren an. Diese schwanken je nach gewähltem ETF zwischen 2,50 und 3,50 Euro. Unter Umständen sind zusätzlich Börsengebühren zu bezahlen. Hier gibt es zwischen den einzelnen Handelsplätzen ebenfalls Unterschiede vorzufinden. Während so mancher Handelsplatz kostenlos genutzt werden kann, verrechnen andere Börsen 2,50 € je Transaktion. Dabei spielt es keine Rolle, wie hoch das Ordervolumen ausfällt.

Seit wann ist der Online-Broker Degiro in Deutschland auf dem Markt?

Im Jahr 2014 erfolgte der Markteintritt von Degiro in Deutschland.

 

Fazit: Viele ETFs kostenlos traden

Wer bei Degiro ETF handeln möchte, dem steht eine breite Palette an unterschiedlichen Sparplänen zur Auswahl. Mehr als 200 dieser ETFs stehen den Tradern dabei sogar komplett kostenfrei zur Verfügung. Auch die sonstigen Kosten für die ETFs von Degiro fallen im Vergleich mit der Konkurrenz relativ gering aus. Der Aufwand, ein Handelskonto bei Degiro zu erstellen und dieses für den Kauf und Verkauf von ETFs zu nutzen, ist ein kaum Nennenswerter. Auf dem Markt der Online-Broker stehen zwar einige Degiro Alternativen bereit, dessen Vergleich braucht der niederländische Anbieter aber keineswegs scheuen. Degiro baut dabei auf die Eigenständigkeit seiner Anleger und ermöglicht diesen, die ETFs selbst zusammenzustellen, während bei vielen alternativen Anbietern automatisierte ETF Sparpläne im Sortiment vorhanden sind.

DEGIRO
4.5/5
DEGIRO ETF
Zum Anbieter
DEGIRO Highlights
  • Riesiges ETF Portfolio
  • Mobiles Trading möglich
  • Faire Handelskonditionen
Anlegen birgt Verlustrisiken.

 

Weitere Erfahrungsberichte

Sonstige

Mehr anzeigen
Online Broker Direktvergleiche
Mehr anzeigen
Top Aktien Anbieter
Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Freedom24
4.7/5
Capital.com
4.6/5
eToro
4.5/5
Plus500
4.5/5
Trade Republic
4.5/5
Interactive Brokers
Interactive Brokers
Interactive Brokers Erfahrungen
4.5/5
Eightcap
4.4/5
Scalable Capital
4.4/5
Sichern Sie 20 Gratis-Aktien
Neueste News
Duolingo, ChatGPT & Co: Wie KI mein Sprachenlernen verändert hat
Spoiler vorab: Ihr neuer Sprachpartner schläft nie, isst ...
So lernen Sie Sprachen nachhaltig – Keine Tricks, keine Wundermethoden
Keine Magie. Keine Abkürzungen. Nur Gewohnheiten, die sich ...
Kann man wirklich in nur einer Woche eine Sprache lernen?
Kann man wirklich in nur einer Woche eine ...
Die Psychologie des Sprachenlernens: Wie Sie beim Sprachenlernen dranbleiben
Ich bin überzeugt: Eine Sprache zu lernen ist ...
Sprachlern-Routine aufbauen – ohne sie drei Tage später wieder zu vergessen
Als zweifache Jungsmama, Hundebesitzerin und Bloggerin mit eigenem ...
Die 80/20-Methode: Wie minimalistisches Sprachenlernen wirklich funktioniert
Wenn Menschen erfahren, dass ich mehrere Sprachen spreche, ...
Microlearning im Sprachenlernen: Warum 10 Minuten täglich reichen
Ich gestehe: Ich habe aufgehört, stundenlang zu lernen ...
Simple Past im Englischen – verständlich erklärt mit Beispielen
Starten wir mit einer kleinen Geschichte: “Yesterday, I ...
Die 10 häufigsten Fehler in E-Mails auf Englisch (und wie Sie sie vermeiden)
Business-Englisch kann tückisch sein – das habe ich ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
ActivTrades
ActivTrades
  • Geringe Gebühren
  • Demokonto vorhanden
  • Ausgezeichneter Broker
73% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
Freedom24
Freedom24
  • Direkt zu 40.000+ Aktien und ETFs
  • Kostenloser persönlicher Anlageassistent
  • Attraktive Boni bei Kontoaufladung
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von DEGIRO hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter