
Befasst man sich mit den Erfahrungsberichten zu der Deutsche Bank, so wird man zu dem Ergebnis kommen, dass hier nicht nur alltägliche Finanzgeschäfte möglich sind, sondern auch die Deutsche Bank als Broker genutzt werden kann. Aber überzeugt das Institut im Deutsche Bank Broker Test oder gibt es mitunter die eine oder andere Deutsche Bank Erfahrung, die darauf schließen lässt, dass man besser die Finger von dem Anbieter lassen sollte?
Der nachfolgende Deutsche Bank Test befasst sich mit objektiv zu beurteilenden Punkten, um in weiterer Folge eine faire Deutsche Bank Bewertung abgeben zu können.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
sehr hoch |
Bei der Deutsche Bank handelt es sich um die größte Bank Deutschlands. Mehr als 22.000 Menschen arbeiten für die Deutsche Bank, die schon seit dem Jahr 1870 am Markt ist und ihre Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Der Deutsche Bank Test hat übrigens auch gezeigt, dass die Deutsche Bank zu den einflussreichsten Häusern der Welt gehört.
Neben dem alltäglichen Finanzgeschäft bietet die Deutsche Bank auch ihre Dienste als Broker an und ermöglicht die Führung eines Wertpapierdepots. Zur Verfügung wird das Wertpapierdepot direkt bei der Deutsche Bank gestellt, wobei es auch mit maxblue die Online-Alternative gibt. Der Deutsche Bank Test hat gezeigt, und das bestätigen auch die Deutsche Bank Erfahrungen, dass die Bank hier ein Wertpapierdepot für den klassischen Kunden geschaffen hat, der eine Beratung vor Ort in einer Filiale wünscht, aber es auch mit maxblue das Angebot für den onlineaffinen Kunden gibt, der keine Unterstützung wünscht.
🥇 Deutsche Bank | 🏆 Highlights |
---|---|
🧰 Anlageklassen | Aktien & ETF |
💳 Zahlungsmethoden | Bank-Transfer, VISA & MasterCard |
📈 Handelsplattformen | Hauseigene Plattform |
📞 Kundensupport | Telefon, E-Mail Support |
📱 Trading App | Vorhanden |
🕵 Seriosität | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
📋 Demokonto | Nicht vorhanden |
Vorweg ist zu sagen, dass die Benutzerfreundlichkeit im Zuge des Deutsche Bank Tests natürlich auch subjektiv sein mag. Jedoch sind die Auswirkungen auf die letztliche Deutsche Bank Bewertung gering, außer, im Zuge des Deutsche Bank Tests wird im Bereich der Benutzerfreundlichkeit festgestellt, dass es sich um eine überladene Plattform handelt, die stets abstürzt.
Das ist jedoch nicht der Fall. Befasst man sich mit den Deutsche Bank Erfahrungen zur Benutzerfreundlichkeit des Wertpapierdepots, so wird man zu dem Ergebnis kommen, dass hier ein sehr übersichtliches Portal geschaffen wurde. Die Deutsche Bank hat hier einen modernen Auftritt ins Leben gerufen, der nicht nur erfahrene Anleger anspricht, sondern auch Anfänger vor keine Schwierigkeiten stellen wird.
Der Deutsche Bank Test mag in diesem Bereich positiv sein. Vor allem gibt es auch keine Deutsche Bank Erfahrungen, die davon handeln, dass die Deutsche Bank nicht benutzerfreundlich sein würde.
Damit man den verschiedenen Kundengruppen entsprechende Angebote machen kann, stellt die Deutsche Bank unterschiedliche Depotmodelle zur Verfügung. Dass das für den Anfänger mitunter etwas verwirrend sein kann, hier eine Vielfalt mit verschiedenen Angeboten präsentiert zu bekommen, mag natürlich als kleiner Nachteil gesehen werden. Da wir uns aber im Zuge des Deutsche Bank Tests intensiv mit den Varianten befasst haben, kann sodann nun mit Blick auf die Übersicht in Erfahrung gebracht werden, welches Depotmodell den eigenen Vorstellungen entspricht. Mitunter helfen auch ein paar Deutsche Bank Erfahrungsberichte zu den verschiedenen Depotmodellen weiter. Des Weiteren wird im Zuge des Deutsche Bank Tests nun auch darauf geachtet, ob es ein Deutsche Bank Demokonto gibt.
Die Deutsche Bank Erfahrungen zeigen, dass es sich bei dem db PrivatDepot Comfort um das Basismodell handelt, das von der Deutsche Bank zur Verfügung gestellt wird. Wer sich selbst als Anfänger bezeichnet, sollte sich daher besonders intensiv mit dieser Depotvariante befassen, wobei gesagt werden muss, hier fallen die höchsten Mindestpreise pro Transaktion an. Für Online Trades schreibt die Deutsche Bank 20 Euro vor, bei allen anderen Trades liegt der Mindestpreis bei 30 Euro. Anzumerken ist, dass die Höhe der Mindestpreise aber nichts mit den Deutsche Bank Gebühren zu tun hat, die hier anfallen. Zu beachten ist, dass hier Deutsche Bank Kosten für die Depotführung anfallen – die Deutsche Bank Gebühr für die Depotführung liegt bei 19,99 Euro/Jahr.
Vergleicht man die Konditionen mit denen des db PrivatDepot Flexibel, so wird man keine Unterschiede erkennen können. Es finden sich auch keine Deutsche Bank Erfahrunigen, die davon handeln, dass es hier nennenswerte Unterschiede geben würde. Einen Unterschied gibt es bei der Deutsche Bank Gebühr: Die Depotführungsgebühr liegt bei 144 Euro/Jahr – leider hat der Deutsche Bank Test aber nicht aufzeigen können, aus welchem Grund die Deutsche Bank Kosten bei diesem Depot so hoch sind, während das db PrivatDepot Comfort nur eine Deutsche Bank Gebühr für die Depotführung von 19,99 Euro/Jahr vorschreibt.
Laut der Deutsche Bank handelt es sich um das Depot für den aktiven Anleger – das bestätigen unter anderem auch die Deutsche Bank Erfahrungen, die sich im Internet finden lassen. All jene, die viele Wertpapiergeschäfte im Jahr tätigen, können hier mit geringeren Transaktionsgebühren Geld sparen. Jedoch ist anzumerken, dass die Depotführungsgebühr die Deutsche Bank Kosten in die Höhe treibt: 288 Euro/Jahr. Das heißt, man muss hier sehr wohl viele Wertpapiergeschäfte tätigen, damit sich das Depot mit Blick auf die geringeren Transaktionen, aber unter Bezugnahme der hohen Depotführungsgebühr, tatsächlich lohnt.
Ein Depot, so auch die Deutsche Bank Erfahrungsberichte, das vor allem den individuellen Anlegern empfohlen werden kann. Vor allem auch, weil hier von Seiten der Bank die oft geringeren finanziellen Möglichkeiten der jüngeren Anleger Berücksichtigung finden. Die Depotführung ist in diesem Fall kostenlos – es fallen auch keine Deutsche Bank Kosten für die Depotführung an, wenn der Kunde in der Filiale betreut wird.
Bei dieser Depotvariante handelt es sich um das genaue Gegenteil des db PrivatDepot Junges Depot. Das heißt, hier – so auch die Deutsche Bank Erfahrungsberichte – spricht die Deutsche Bank das kaufkraftstarke Publikum an, das auch hohe Summen investieren bzw. veranlagen möchte. Dabei berechnen sich die Preise für die Deutsche Bank Gebühren nicht auf Basis der Transaktionen, sondern versucht die Deutsche Bank hier mit einer gestaffelten Vergütung die Deutsche Bank Kosten gering (und somit attraktiv) zu halten. Die gestaffelte Vergütung orientiert sich am Depotwert. Liegt der Depotwert zwischen 0 und 2 Millionen Euro, so liegt die Deutsche Bank Gebühr bei 0,3 Prozent und schrumpft auf 0,2 Prozent, wenn das Depotvermögen zwischen 2 Millionen und 10 Millionen Euro liegt. Die Deutsche Bank Gebühr von 0,1 Prozent kommt dann zur Anwendung, wenn das Depotvolumen mehr als 10 Millionen Euro groß ist. Die jährliche Deutsche Bank Gebühr für das Depot? 588 Euro.
Die verschiedenen Depotmodelle haben eine positive Auswirkung auf die Deutsche Bank Bewertung. Das aus dem Grund, weil man hier das Depot auf Basis seiner eigenen Vorstellungen wählen kann. Einziger Kritikpunkt: Die Deutsche Bank Gebühren sind relativ hoch – am Ende aber nicht so hoch, sodass man sagen könnte, das hätte negative Auswirkungen auf die Deutsche Bank Bewertung, da es tatsächlich zu einer starken Gewinnreduzierung kommen könnte.
Anzumerken ist noch, dass es kein Deutsche Bank Demokonto gibt. Das Fehlen des Deutsche Bank Demokontos mag aber nicht als schwerwiegend bezeichnet werden, weil es hier vorwiegend um langfristiges Investieren geht und nicht um das kurzfristige Spekulieren. Man muss davon ausgehen, dass auch in Zukunft kein Deutsche Bank Demokonto präsentiert werden wird.
Wer über die Deutsche Bank Wertpapiergeschäfte durchführen will, der bekommt eine einfach zu bedienende Plattform geboten. Die Handelsplattform punktet vor allem damit, weil sich hier auch Anfänger ohne Probleme zurechtfinden können. Der gesamte Aufbau der Internetseite sowie der Handelsplattform sind selbsterklärend – das belegen auch die vielen Deutsche Bank Erfahrungsberichte. Und auch die Deutsche Bank Erfahrungen, die während des Tests gemacht wurden, zeigen, dass man hier keine Schwierigkeiten haben wird.
Einzahlungen sind per Banküberweisung möglich. Das Geld steht nach zwei bis drei Tagen am Verrechnungskonto zur Verfügung.
Am Ende wird das ein klarer Pluspunkt für die Deutsche Bank Bewertung. Das heißt, auch auf diesem Gebiet kann die Deutsche Bank im Test überzeugen.
Wer sich mit den Deutsche Bank Gebühren befasst, der wird mit Blick auf die Depotführungskosten wohl denken, dass hier hohe Deutsche Bank Kosten anfallen. Das ist aber nicht richtig. Die Ordergebühren, die die Deutsche Bank verlangt, sind – verglichen mit anderen Großbanken – relativ günstig.
Die Transaktionsprovision liegt bei 0,25 Prozent vom Ordervolumen. Limit- sowie Orderänderungen sind kostenlos möglich. Befasst man sich mit den Deutsche Bank Erfahrungen, so kann man beruhigt mit Blick auf mögliche versteckte Kosten sein, da es diese scheinbar nicht gibt.
Die Deutsche Bank Gebühren sind also fair, sodass man keine Angst vor hohen Deutsche Bank Kosten haben muss, die sodann die Gewinne auffressen.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
![]() |
hoch |
![]() |
hoch |
![]() |
sehr hoch |
Aufgrund der Tatsache, dass die globalen Finanzmärkte nie zur Ruhe kommen, sind Banken sowie auch Broker gezwungen, sich an diese Öffnungszeiten anzupassen. Denn der private Anleger wünscht sich, dass er rund um die Uhr betreut wird bzw. seine Anliegen deponieren kann. Vor allem will der Kunde auch eine schnelle Problemlösung und nicht tagelang auf eine Antwort warten.
Die Mitarbeiter der Deutsche Bank stehen 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Die Kontaktaufnahme kann über das Telefon erfolgen, per E-Mail oder während der Banköffnungszeiten in der Filiale der Deutsche Bank. Leider zeigen die Deutsche Bank Erfahrungen, dass es keinen Live Chat gibt.
Aufgrund der Tatsache, dass es hier jedoch eine Hotline gibt, die 24 Stunden besetzt ist, mag der fehlende Live Chat keine tatsächlichen negativen Auswirkungen auf die Deutsche Bank Bewertung haben.
Kundenservice | ![]() |
---|---|
Verfügbare Sprachen: | Deutsch, Englisch |
E-Mail: | [email protected] |
Telefon: | +49 69 910-00 |
Man kann schon sagen, dass die Banken- sowie Finanzbranche unter einem sogenannten Generalverdacht steht. Was das heißt? In den letzten Jahren haben sich viele Banken, vor allem systemrelevante Großbanken, nicht gerade von ihrer besten Seite gezeigt. Auch wenn die Deutsche Bank seriös ist, so ist es dennoch wichtig, hier besonders kritisch hinzusehen. Das heißt, es gilt zu klären, ob die Deutsche Bank reguliert ist, ob es aussagekräftige AGB gibt und ob auch die relevanten Texte gut verständlich präsentiert werden.
Dass die Deutsche Bank seriös ist, das belegt unter anderem die Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz: BaFin). Die BaFin gehört wohl zu den strengsten Aufsichtsbehörden und überprüft die Bank nicht nur im Rahmen der Antragstellung auf Lizenz, sondern auch nach der Vergabe. Die ABG sind gut zu finden und verständlich formuliert; die Texte, die sich auf der Seite der Deutsche Bank finden, vor allem die Erklärungen zum Wertpapierdepot, sind ebenfalls verständlich.
Die Kundengelder sowie das Betriebsvermögen der Deutsche Bank werden separat voneinander aufbewahrt. Die Deutsche Bank ist zudem Mitglied im Bundesverband deutscher Banken – das heißt, die Höhe der Einlagensicherung übersteigt die gesetzliche Mindestabsicherung.
Am Ende überzeugt die Deutsche Bank im Test, wenn es um die Bestätigung geht, ob die Deutsche Bank seriös ist. Das mag positiv für die Deutsche Bank Bewertung sein. Denn hätte der Deutsche Bank Test ergeben, die Deutsche Bank sei nicht seriös oder es gäbe fragwürdige Strategien, die von der Bank verfolgt werden würden, so hätte das zur Folge, dass die letztliche Deutsche Bank Bewertung negativ ausgefallen wäre.
Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Deutschland
0228 / 4108 - 0
05/2002
2700
portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/institutDetails.do
-
bankingsupervision.europa.eu/ecb/pub/pdf/ssm.listofsupervisedentities202208.en.pdf
Auch wenn es kein Deutsche Bank Demokonto gibt, so punktet die Deutsche Bank dennoch mit einem sehr interessanten Zusatzangebot. Denn entscheidet man sich für einen Depotwechsel bzw. -übertrag von einem anderen Anbieter, so gibt es eine Bonusgutschrift von maximal 2.500 Euro. Die Höhe der Bonuszahlung hängt von dem Depotwert ab. Ab einem Depotwert von 5.000 Euro beginnt die Deutsche Bank mit Bonuszahlungen. So gibt es ab 5.000 Euro Depotwert eine Bonusgutschrift von 50 Euro; die 2.500 Euro hohe Gutschrift gibt es, wenn ein Depot mit einem Wert von mindestens 500.000 Euro übertragen wird.
Der Deutsche Bank Test zeigt, dass es bei den Zusatzangeboten noch Luft nach oben gibt – das bestätigen auch die Deutsche Bank Erfahrungsberichte. Jedoch hat das fehlende Zusatzangebot kaum Auswirkungen auf die Deutsche Bank Bewertung. Am Ende ergibt sich schon aus der Bezeichnung „Zusatzangebot“, dass hier jeder einzelne Punkt als Bonus gegenüber dem gewohnten Angebot eines Brokers verstanden werden kann.
Wer sich mit den Aktien der Deutsche Bank befasst, um sodann sein Depot zu befüllen, wird begeistert sein, welche Auswahl hier zur Verfügung gestellt wird.
Die Höhe der Deutsche Bank Gebühren hängt vom gewählten Depotmodell ab. Aufgrund der Tatsache, dass das Gebührenmodell transparent ist und die Deutsche Bank Erfahrungen zeigen, dass es keine versteckten Kosten gibt, muss man sich hier vor keine zu hohen Belastungen fürchten.
Ganz egal, ob große Namen oder junge Aktiengesellschaften – das Angebot der Deutsche Bank überzeugt zu 100 Prozent. Wer also sein Wertpapierdepot mit Aktien befüllen möchte, der ist hier an der richtigen Adresse.
Der Bereich der Aktien überzeugt. Das mag einen klaren Pluspunkt für die Deutsche Bank Bewertung geben.
Wer langfristig über die Deutsche Bank investieren will, der sollte sich mit dem Sparplanangebot auseinandersetzen.
Bei den ETFs fallen für Anlagebeträge bis 250 Euro je ETF keine Kaufgebühren an; unter 250 Euro muss nur die anteilige Provision bezahlt werden. Dieses Angebot gilt für rund 130 ETFs von Vanguard, Amundi und Xtrackers.
Bei den Fonds gibt es einen 100%igen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag – der Anlagebetrag spielt keine Rolle. Das Angebot gilt für rund 30 Investmentfonds.
Bei den Aktien gibt es einen 50 Prozent Rabatt auf die regulären Kaufgebühren. Auch hier hat der Anlagebetrag keine Auswirkungen. Das Angebot gilt für alle sparplanfähigen Aktien.
Möchte man über einen Sparplan auf lange Sicht über die Deutsche Bank Geld anlegen, so stehen Aktien, Fonds sowie auch ETFs zur Verfügung. Je nach gewähltem Asset fallen sodann unterschiedliche Gebühren an.
Wer sich mit den Sparplänen befasst, weil er langfristig investieren will, wird begeistert sein. Das Angebot überzeugt. Ein klarer Pluspunkt für die Deutsche Bank Bewertung.
Der Deutsche Bank Test hat gezeigt, dass das Angebot überzeugend ist. Die Deutsche Bank punktet mit einer breiten Vielfalt an Depotvarianten, überzeugt mit einem fairen Gebührenmodell und stellt einen 24 Stunden Kundenservice zur Verfügung. Am Ende gibt es keine Punkte, die als richtig negativ anzusehen sind, sodass die Deutsche Bank Bewertung positiv ausfällt. Vor allem auch mit Blick auf den Umstand, dass die Deutsche Bank seriös ist und zudem noch Mitglied im Bundesverband deutscher Banken, sodass die Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung übertroffen wird.
Am Ende mag die Deutsche Bank eine zu empfehlende Adresse sein, wenn es darum geht, langfristig zu investieren. Ganz egal, ob es sich um einen Anfänger handelt, der gerade ein Depot eröffnet will oder um einen erfahrenen Anleger, der schon hohe Summen investiert hat.
Und zuletzt ist noch zu erwähnen, dass die Deutsche Bank auch einen Depotwechselbonus anbietet – dieser beginnt ab einem Depotvolumen von 5.000 Euro.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.