
Digitale Geldanlage war nie einfacher. Der Easyfolio Test zeigt: Auch Anfänger haben hier den Durchblick. Zur Auswahl stehen drei ETF-Portfolios, die sich an konservativer, semi-risikobereite und ambitionierte Investoren richten. Sie alle können Easyfolio Erfahrungen mit dem kostenlosen Depot und den cleveren Portfolios aus über 17.000 ETFs sammeln. Der Einstieg ist schon ab 10 € mit regelmäßigen Sparplanraten möglich. Wer möchte, kann einmalig investieren und ab 100 € mit transparenten Easyfolio Gebühren am Vermögensaufbau arbeiten. Überzeugt hat bei der Easyfolio Bewertung auch der Anlegertest. Warum genau, zeigt der Einblick in den Vermittler für Vermögensaufbau.
![]() | |
---|---|
Sicherheit: | sehr hoch |
5 Sterne | | 0% |
4 Sterne | | 0% |
3 Sterne | | 0% |
2 Sterne | | 0% |
1 Stern | | 0% |
Die Website von Easyfolio setzt auf Pragmatismus gepaart mit frischem Design. Die Investitionsmöglichkeiten werden über eine gute Menüstruktur präsentiert. Dabei lenkt nichts von dem Wichtigsten, den ETF-Möglichkeiten ab. Zurückhaltende Farben, klare Schrift und optimale Input – so sich die Website von Easyfolio aus.
Navigiert wird im Easyfolio Test über die einzelnen Menüpunkte im oberen Bereich:
Die Auswahl der Portfolios findet sich, wie die Kategorie vermuten lässt, in „ETF-Portfolios“. Wer nähere Informationen zur Easyfolio-Funktionsweise benötigt, klickt auf „investieren“.
Wer auf eine eigene App hofft, enttäuscht. Die Easyfolio Erfahrungen zeigen keine Möglichkeit für den Download bei Apple oder Google Play. Dennoch lässt sich die Website komfortabel im mobilen Browser der Endgeräte aufrufen.
Bei den Depotmöglichkeiten überraschte der Easyfolio Test. Zwar können Investoren ein kostenloses Depot eröffnen, müssen es aber nicht. Es bleibt die Freiheit, ein bereits bestehendes Depot bei einem anderen Anbieter (beispielsweise der Hausbank) weiterzuführen. Gibt es dort Easyfolio-Finanzprodukte, ist die zusätzliche Depoteröffnung nicht notwendig.
Ein Easyfolio Demokonto für den kostenlosen Test bleibt allerdings verwehrt.
Wer dennoch ein Depot eröffnen möchte, kann es ganz komfortabel über den Button “Kunde werden“ eröffnen. Es warten einige Vorzüge, welche viele Depots anderer Anbieter nicht bereithalten. Hierzu zählen u.a. direkte Zugänge zu mehr als 6.600 Fonds von mehr als 230 Gesellschaften. Auch der Anlegertest ist mit dem Depot bei Easyfolio noch einfacher nutzbar. Hierüber erfahren Investoren, mehr über ihre eigenen Anlagewünsche und können das Portfolio gezielter auswählen.
Die Anmeldung selbst dauert gar nicht lang. Notwendig sind zunächst:
Im Anschluss geht es mit der Registrierung voran. Nun werden personenbezogene Informationen gefragt. Nachdem diese bestätigt und die Verifizierung (mit einem gültigen Ausweisdokument) vorgenommen wurde, folgt die Ersteinzahlung. Wer Easyfolio Erfahrungen sammeln möchte, muss mindestens 100 € einmal Einlage oder 10 € für Sparpläne investieren.
Die Easyfolio Bewertung zur Plattform fällt positiv aus. Vergleichbar ist die keinesfalls mit Plattformen wie dem MetaTrader, denn Kursanalyse müssen Investoren gar nicht durchführen. Stattdessen haben sie Zugriff auf die drei verschiedenen ETF-Portfolios:
Wer möchte, kann sogar zunächst den kostenlosen Anlegertest machen. Dadurch erfahren Investmentinteressenten mehr zur persönlichen Risikoneigung und dem Anlagehorizont. Für Anfänger optimal, denn sie finden sich auf der gut strukturierten Plattform rasch zurecht und können die Expertise der ETF-Profis genießen.
Durch den ca. fünfminütigen Anlegertest wird die Auswahl noch präziser. Wer noch keine Easyfolio Erfahrungen sammeln konnte, sollte sich diese Zeit nehmen. In 14 einzelnen Fragen werden Risikotragfähigkeit, Trading-Erfahrungen andere Parameter abgefragt. Alles beginnt beispielsweise damit, wie der Ruhestand aussehen soll. Abhängig von dieser Antwort wird eine erste Vorauswahl getroffen, welche Portfolios interessant wären: mittelfristig oder langfristig orientiert beispielsweise.
Wer möchte, kann den Easyfolio Test zu seinen Investitionschancen auch komfortabel über das mobile Endgerät durchführen. Einfach im Browser aufrufen und die Website passt sich automatisch an die gerätespezifischen Bedürfnisse an.
Werden Easyfolio Gebühren für Sparpläne und Co. fällig, erfolgt der Einzug über das angegebene Referenzkonto. Gleiches gilt auch für einmalige Einzahlungen oder regelmäßige Sparraten. Nach der Registrierung müssen Investoren ein Referenzkonto hinterlegen.
Für alle, die ihr Depot bei Sparkassen oder anderen Banken führen und die Easyfolio-Angebote nutzen wollen, können Ausnahmen gelten. Es kommt in diesem Fall darauf an, welche Zahlungsmodalitäten das Kreditinstitut bereitstellt. In den meisten Fällen sind es wie bei Easyfolio auch Referenz-/Verrechnungskonten.
Um bei regelmäßigen Abbuchungen für Sparpläne Probleme zu vermeiden, am besten immer auf ausreichende Deckung achten. Kann der Betrag aufgrund unzureichendem Guthaben oder Sperrung des Referenzkontos nicht abgebucht werden, wird der Sparplan nicht ausgeführt; das Konzept zum Vermögensaufbau unterbrochen.
Haben Investoren Fragen zu den Easyfolio Gebühren, zum Depot oder anderen Themen, steht der Support zuverlässig bereit. Dafür stellt Easyfolio folgende Kommunikationswege zur Verfügung:
Die kostenlose Rufnummer überzeugt im Test bringt eine positive Easyfolio Bewertung. Immerhin können Investoren und solche, die es vielleicht werden wollen, theoretisch 24/7 auf Support-Unterstützung hoffen. Im Praxistest zeigt sich ein Defizit. Beim Anruf am Wochenende war der Support erst verzögert erreichbar. Bei den Anrufversuchen von Montag bis Freitag funktionierte alles zuverlässig.
Wer den Support nicht erreicht oder ihn gar nicht kontaktieren möchte, kann sich selbst helfen. Im FAQ-Bereich finden sich zahlreiche Informationen, u. a. zu den Easyfolio Kosten, die Portfoliomöglichkeiten und vielen anderen Themen. Auch auf sozialen Medienkanälen ist der ETF-Spezialist vertreten. Auf Twitter, Facebook oder Instagram gibt es beispielsweise immer wieder interessante Neuerungen.
Easyfolio hat seinen Sitz in Hamburg und ist eine Tochtergesellschaft der Netfonds AG. Beide Unternehmen sind bereits seit vielen Jahren erfolgreich am Markt aktiv. Zuständig für die Aufsicht ist die Handelskammer Hamburg. Das Depot der Investoren wird auf Wunsch bei der European Bank for Financial Services GmbH (ebase) geführt, ebenfalls ein Bankhaus mit guter Reputation. Die Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 Nr. 1 GewO für die Vermittlung von Finanzprodukten liegt ebenfalls vor, ist im allgemeinen Vermittlerregister Transparenz einsehbar.
Dass Easyfolio seriös agiert, daran gibt es spätestens beim Blick auf die Emittenten gar keinen Zweifel mehr. Verfügbar sind Produkte von:
Beide sind ebenfalls seit Jahren erfolgreich am Markt und stehen für erfolgreiche Portfolios.
Ein Easyfolio Demokonto gibt es nicht, dafür verschiedene Investmentlösungen, die sogar Anfänger verstehen. Schon klein Beträge lassen sich dank der ETF-Sparpläne optimal nutzen. Wer möchte, hat sogar die Chance, für die Kinder Herzen vorzubeugen. Mit dem Kindersparplan frühzeitig beginnen schafft mehr finanziellen Freiraum für spätere Unterstützung im Studium, der Ausbildung oder anderen Ausgaben.
Eine positive Easyfolio Bewertung gibt es für die Vielfalt der Strategien. Augenscheinlich sind es nur drei, aber die haben es in sich. Zur Auswahl stehen:
Wer sich für Easyfolio 30 entscheidet, bekommt einen Anteil von 30 % Aktien-ETFs und 70 % Anleihen-ETFs. Dieses Portfolio wurde speziell für weniger risikofreudige Investoren entwickelt, da es äußerst stabil ist und wenige Kursverlustrisiken aufweist.
Investoren, die mehr riskieren wollen, finden im Easyfolio 50 interessante Möglichkeiten. Das Verhältnis von Aktien-ETFs und Anleihen-ETFs ist hier ausgeglichen. Damit wird die Chance eröffnet, an internationalen Aktienmärkten Erfolge zu feiern und die lukrativen Anleihen mit Bestverzinsung zu nutzen.
Für besonders risikofreudige Investoren ist das Easyfolio 70 konzipiert. Es hat 70 % Akzent-ETF und 30 % Anleihen-ETFs. Hier winken höchste Renditemöglichkeiten bei gleichzeitigem hohen Kursrisiko. Für unerfahrene Investoren mit kleinerem Budget vielleicht weniger geeignet.
Die Easyfolio Gebühren variieren und richten sich vor allem nach den Anlagestrategien. Die Kosten bei Easyfolio 30 liegen beispielsweise bei 0,72 % für Verwaltung Management und Servicegebühren. Hinzu kommen 0,23 % ETF-Kosten. Das macht jährlich 0,95 % Gebühren.
Die maximale Easyfolio Kosten für die Verwaltung betragen 0,74 Prozent zuzüglich ETF-Kosten. Nicht zu vergessen die laufenden Kosten für ETFs. Wie die Erfahrungen im Easyfolio Test zeigen, legen Sie abhängig vom Zielmarkt zwischen 0,1 % und 0,6 %. Durchschnittlich liegen die ETF-Kosten bei ca. 0,25 %. Erfreulicherweise gibt es aber keine Easyfolio Gebühren für die Performance.
Die Kosten für die Sparpläne richten sich nach den Depotbanken. Für mehr Kundenfreundlichkeit stellen viele Banken eine kostenlose Sparplanausführung zur Verfügung. Wie der Easyfolio Erfahrungsbericht zeigt, sind auch die Ausführungen im eigenen Easyfolio völlig kostenfrei und schon ab 10 € möglich.
Das Angebot der Portfolios ist mit drei Strategien überschaubar. Dennoch sind dieser Strategien so ausgewählt, dass risikofreudige und konservative Investoren auf ihre Kosten kommen. Zur Auswahl stehen mehr als 17.000 Aktien-ETFs aus 95 Ländern. Auch die Auswahl bei den Anleihen kann sich sehen lassen. Abhängig von der Portfolioauswahl ist die Gewichtung der Aktien-ETFs höher, ausgewogen oder niedriger als die der Anleihen-ETFs. Wer möchte, kann ab mindestens 100 € Einlage einmalig investieren oder kontinuierlich mit Sparplänen ab 10 € am Vermögensaufbauarbeiten.
Easyfolio Erfahrungen – in nur wenigen Sekunden nach Depotanmeldung möglich. Der Portfoliovermittler bietet leichten Zugang zu drei komplexen Anlagestrategien. Wer möchte, nutzt sein bereits vorhandenes Depot bei der Bank des Vertrauens oder eröffnet dein kostenfreies wobei Easyfolio. Zur Auswahl stehen drei Strategien: konservativ, semi-risikofreudige, risikofreudig. Ausgewählt aus mehr als 17.000 Aktien- und Anleihen-ETFs können Investoren am Vermögensaufbau arbeiten. Das gelingt schon ab 100 € Einmalanlage oder mit mindestens 10 € regelmäßiger Sparrate. Wer noch keine Idee der eigenen Strategie hat, kann den kostenlosen Anlegertest nutzen. In 5 Minuten zeigt sich, welches Portfolio die optimale Lösung für den Vermögenstraum darstellt. Global investieren bei maximaler Transparenz, höchster Flexibilität und voller Kostenkontrolle – das sind die Erfolgsfaktoren bei Easyfolio.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.