Redakteur
Loading ...
Wer ist eine eToro Alternative? Die Auswahl der Broker am Markt ist enorm. Die Trading-Konzepte und Zielgruppen unterscheiden sich allerdings deutlich. eToro ist als Social-Trading-Plattform führend und hat ein einzigartiges Anlage- und Investitionskonzept. Dritter können vom Wissen anderer profitieren, ihre Handelsentscheidungen kopieren. Gibt es ernst zu nehmende eToro Alternativen? Der Vergleich bringt Klarheit.
Um auf die Suche nach Alternativen zu eToro zu gehen, sind die Eigenschaften des Brokers gefragt. Was macht ihn besonders wo müssen andere Anbieter mithalten? Seit 2006 ist eToro als erfolgreicher Broker am Markt. Bekannt wurde er für die Social-Trading-Angebote und Multi-Asset-Brokerage.
Das Konzept war bei Gründung neu: Auch ohne Trading-Erfahrung konnten Händler Erfolge feiern. Dafür nutzen sie einfach Trading-Strategien anderer Händler. Das Kopieren wurde zum Erfolgskonzept, für beide Seiten. Die Signalgeber erhalten von den kopierenden Tradern eine Gebühr bzw. Anteile am Gewinn. Die Trader, die vom Signalgeber profitieren, lernen dazu und bekommen im besten Fall Gewinne. Einmalig, auch bis jetzt.
Geht es um die Suche nach einer eToro Alternative, sind die Vergleichsfaktoren interessant. Für welche Kategorie soll eine Alternative gefunden werden? Eins ist sicher: Eine Kopie von eToro gibt es am Markt nicht. Das Angebot des Brokers mit Sitz in London ist einzigartig. Am Markt stehen allerdings zahlreiche Broker zur Verfügung, die zumindest beim Trading-Angebot mithalten könnten.
Das Kopieren von Handelsentscheidungen, wie es bei eToro angeboten wird, stellt kein anderer Broker zur Verfügung. Damit sichert sich eToro das Alleinstellungsmerkmal am Markt und bleibt für Trader einzigartig. Wer unbedingt Trading-Entscheidungen anderer kopieren möchte, ist hier genau richtig.
Einige Broker stellen jedoch Unterstützung bei Handelsentscheidungen zur Verfügung. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, mithilfe vom Robo Advisor oder anderen automatisierten Trading-Tools Märkte zu analysieren, Handelsentscheidungen zu treffen. Natürlich basiert das auf Grundlage eines Automatismus und nicht durch reale Trader. Dennoch eine Art der Trading-Entscheidungen mit Kopierfunktion.
Im Broker-Vergleich (enthalten auch die Erfahrungen zu Plus500 vs. eToro) wird deutlich, dass es andere Arten der Trading-Unterstützung gibt. Viele Broker setzen mittlerweile auf Depots mit festen Anlagestrategien. Trader können auswählen, welches Trading-Risiko sie eingehen möchten:
Passend zur Risikoauswahl wird dann das Depot automatisiert zusammengestellt; im besten Fall regelmäßig überprüft und immer wieder angepasst. Auch hier haben Trader eine echte Unterstützung bei Handelsentscheidungen. Allerdings sind diese und auch die kopierten Trading-Ideen bei eToro keine Garantie für Gewinne.
Geht es um die Auswahl der Handelsmöglichkeiten, stehen viele eToro Alternativen zur Auswahl. Der Broker aus London hat eine enorme Handelsvielfalt, bestehend aus:
Das Angebot entwickelt sich stetig weiter. Mittlerweile stellt eToro auch Krypto Staking zur Verfügung und greift damit einen Trend auf. Es fehlen aber auch einige Anlageprodukte, welche vielleicht für Trader interessant sein könnten. Hierzu gehören vor allem ETF-Sparpläne. Mit wenig Kapitaleinsatz und monatlichen Sparraten ist es bei eToro Alternativen möglich, kontinuierlich am Vermögensaufbau mit überschaubarem Risiko zu arbeiten. Diese Chance können Trader bei eToro noch nicht ergreifen.
Viele Broker bieten interessante Sparpläne, viele von ihnen sogar kostenfrei. Einer von ihnen ist Smartbroker. Wer möchte, hat Zugriff auf mehr als 280 sparplanfähige ETFs, ohne Gebühren. Die Ausführung ist ab 25 € möglich. Auch bei den Ausführungsintervallen haben Trader volle Flexibilität:
Im Broker-Vergleich (mit dem Vergleich zu Smartbroker vs. Trade Republic) finden sich noch zahlreiche weitere Angebote. Trade Republic bietet noch eine größere Sparplan-Auswahl. Mit mehr als 1.500 Plänen haben Trader die Wahl, welche Strategie umgesetzt werden soll. Das Beste: bereits ab 10 € Mindesteinlage sind Ausführungen der Sparpläne möglich. Damit ist dieser Broker der optimale Einstieg für alle, die wirklich kein Risiko eingehen und dennoch am Vermögensaufbau arbeiten möchten.
In Sachen Weiterbildung sind eToro Alternativen schwer zu finden. Der Broker setzt auch in diesem Bereich Maßstäbe. Neben dem kostenlosen Demokonto mit 100.000 USD virtuellem Guthaben gibt es einen umfangreichen Weiterbildungsbereich. Andere Broker haben es schwer, hier mitzuhalten.
Vor allem das Demokonto ist ideal für alle, die kaum Trading-Erfahrungen gesammelt haben. Es bietet die Möglichkeit, risikofrei unter marktnahen Bedingungen Differenzkontrakt und andere Derivate zu handeln; dem Broker näher kennenzulernen. Diese Chance bietet im direkten Broker-Vergleich ein anderer Anbieter. Das virtuelle Guthaben mit 100.000 USD ist enorm und wird so ebenfalls nirgendwo spendiert.
Natürlich stellen einige Broker ebenfalls ein Demokonto zur Verfügung. Beim virtuellen Guthaben sieht es anders aus: Häufig bekommen Trader nur 10.000 € oder gar keinen „Spielgeld“-Betrag.
In unseren eToro Erfahrungen setzt der Anbieter auch bei den Weiterbildungsmöglichkeiten neue Maßstäbe. Bereitgestellt wird ein kostenloser Weiterbildungsbereich, in dem Trader viele Unterstützungsmöglichkeiten finden:
Wer Fragen zum Trading-Beginn hat oder sich Unterstützung bei der Marktanalyse wünscht, ist hier genau richtig. Das Beste: Die Infos gibt es kostenlos und gut verständlich erklärt. Für alle, die noch gar keine Trading-Erfahrungen haben, optimal. Kombiniert mit dem kostenlosen Demokonto und dem virtuellen Guthaben wird die Theorie rasch zur geübten Praxis. Keine Angst, mit 100.000 USD Guthaben bleibt genug Spielraum, um Trading-Fehler zu begehen oder an der Umsetzung der eigenen Strategie zu feilen.
Eine echte eToro Alternative zu den Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nicht. Ein Broker ist durch sein Angebot für Trader jedoch nah dran: flatex. Zwar unterscheiden sich die Handelsmöglichkeiten deutlich, aber in Sachen Weiterbildung und Trading-Unterstützung macht der Broker einen guten Eindruck.
Bereitgestellt werden unter der Kategorie „Börsenwissen“:
Unterstützung bei der Kursanalyse gibt es ebenfalls durch die eigene Trading- Plattform. Es steht sogar ein kostenloses CFD-Demokonto zur Verfügung. Damit können Trader zwar ausschließlich den Handel mit Differenzkontrakten testen, aber besser als gar nichts. Andere Broker im Vergleich halten sich mit Weiterbildungsmöglichkeiten (vor allem kostenlos) deutlich zurück.
eToro konzentriert sich bei dem Support vor allem auf die Kommunikation online. Wer bereits registrierter Trader ist, bekommt nach dem Login durch die Live-Chat-Kommunikation oder den Kontakt über das Onlineformular rasche Hilfe. Zusätzlich steht ein umfangreicher FAQ-Bereich zur Verfügung, indem mehr als 10 Themen umfänglich beleuchtet werden. Wer noch kein registrierter Trader ist, muss zunächst mit diesem FAQ-Bereich vorliebnehmen. Trotzdem Fragen offen, können Interessenten eine E-Mail an dem Broker senden.
Beim Support gibt es einige eToro Alternativen, welches sogar mit Live-Chat und 24/7 Erreichbarkeit überzeugen. Im Broker-Vergleich (u. a. mit den Erfahrungen zu Trade Republic vs. Degiro) machen es viele besser, oder zumindest genauso gut. Telefonisch erreichbar ist beispielsweise auch flatex laut unserem Test 2023 sehr gut. Trader haben die Möglichkeit, den Support sogar kostenlos zu kontaktieren; kostenlos jedoch nur für Anrufer aus Deutschland.
Bitcoin und Co. werden für immer mehr Trader besonders interessant. Ursächlich dafür sind die enormen Kurszuwächse, welche es in den letzten Monaten gab. eToro stellt ebenso Handelsmöglichkeiten mit Bitcoin und Co. zur Verfügung. Mittlerweile hat sich sogar das Krypto Staking dazu gesellt. Möglich ist es bei eToro für:
Gibt es eToro Alternativen, die bei digitalen Währungen deutlich mehr anbieten? Ja, die gibt es und davon gleich mehrere. Die Erfahrungen zeigen, dass vor allem Kraken als Krypto-Anbieter besonders interessante Konditionen bietet und sich im direkten Vergleich: Kraken gegen Coinbase durchsetzen konnte. Wer hier staken möchte, kann dies bei mehr als 10 Währungen. Die Verdienstmöglichkeiten variieren deutlich. Im direkten Vergleich zu eToro sind die Verdienstsysteme etwas anders.
eToro arbeitet mit einer Clubmitgliedschaft. Wer Cardano im Bronze-Level staken will, bekommt eine Belohnung von 75 %. Bei Kraken sind es 4-6 %. Ähnlich sieht es auch bei Tron aus. Die Auswahl bei eToro ist für Staking-Möglichkeiten zwar nur gering, dafür sind die Verdienstmöglichkeiten deutlich höher. Für alle User, die sich Vielfalt beim Staking wünschen, ist eToro nicht die richtige Wahl. Bessere Alternativen sind Kraken oder andere Kryptobörsen wie Nuri (Erfahrungen 2023).
Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal bei eToro sind die sogenannten CopyPortfolios. Damit haben Trader die Chance, in ausgewählte Portfolios verschiedener Branchen zu investieren. Der Vorteil: Ein Investmentteam aus Experten stellt die Portfolios zusammen, passt sie regelmäßig an. Trader müssen gar nichts mehr tun, sondern einfach ihr Risikoniveau auswählen und sich für ein Depot entscheiden.
Damit fällt der Vermögensaufbau auch ohne umfangreiche Kenntnisse deutlich leichter. Stellt sich die Frage, ob es wirklich eToro Alternativen gibt, welche ähnliche Portfolio-Möglichkeiten bereithalten? Mit comdirect, Degiro und Co. gibt es einige Anbieter. Allerdings sind sie bei der professionellen Zusammenstellung der Portfolios keine echten Alternativen.
Die Realität sieht anders aus: Trader müssen sich ihre Portfolios selbst zusammenstellen. Sie erhalten zwar hin und wieder Investitionsempfehlungen durch Experten, bei der Verwaltung und Kontrolle sind sie häufig auf sich allein gestellt. Wer den Großteil seiner Investitionsentscheidungen aus der Hand geben möchte, ist bei eToro besser aufgehoben. Der Anbieter unterstützt seine Trader in dem Maß, wie sie es gern wünschen.
Eine eToro Alternative zum Einlagenschutz muss mit soliden Werten überzeugen. Immerhin bietet der Trading-Pionier aus London eine Investmentversicherung bis 1 Million Euro. Sie wird durch den Spezialversicherer „Lloyd’s of London” zur Verfügung gestellt. Hier können viele Broker gar nicht mithalten. Der Einlagenschutz wird häufig nur auf 100.000 € limitiert.
Im Broker-Vergleich gibt es jedoch Woche einige Ausnahmen, bei denen eine erhöhte freiwillige Einlagensicherung besteht. Wer nur als Hobby-Trader agiert, benötigt diese umfassende Absicherung vielleicht nicht. Wer jedoch mit deutlich mehr Eigenkapital agieren will, sollte auf möglichst hohe Einlagensicherung achten.
eToro setzt auf eine eigene Plattform, welche mobil oder als Desktop-Variante verfügbar ist. Mithilfe der Handelsplattform können Trader über 2.000 Vermögenswerte handeln, auf sämtliche Trading-Tipps zugreifen oder ihr Konto überwachen. Zusätzlich gibt es wertvolle Tools, um die Kursanalyse zu erleichtern.
Welcher Broker gilt als eToro Alternative, denn es um die Usability und Funktionalität der Trading-Plattform geht? Mittlerweile haben die meisten Broker den Trend erkannt und stellen innovative Handelsplattformen zur Verfügung. Immer mehr Trader wollen Unterstützung bei Kursanalyse oder bevorzugen App-Lösungen. Darauf reagieren Anbieter wie Plus500 oder flatex. Bei vielen Brokern wird sogar der bekannte und bewährte MetaTrader 4 bzw. MT5 als innovative Trading-Plattform angeboten.
Es gibt nicht nur eine eToro Alternative, sondern unzählige Anbieter. Abhängig von der bewerteten Kategorie stehen beispielsweise viele eToro Alternativen beim Handel mit Bitcoin und Co., bei innovativen Trading-Plattformen oder bei umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Eine echte eToro Alternative beim Social-Trading gibt es jedoch bislang nicht. Der 2006 gegründete Anbieter ist mit seiner Kompetenz in der Nutzung der Schwarmintelligenz anderer Trader noch immer einzigartig. Professionell zusammengestellte Portfolios, Trading-Ideen von erfolgreichen Händlern – all das dürfen interessierte Trader hier erwarten. Wer nach einem Anbieter sucht, der Multi-Asset-Handelsmöglichkeiten mit maximaler Kostentransparenz bietet, ist hier genau richtig.
Eine eToro Alternative zum Social-Trading-Angebot gibt es bislang (noch) nicht. eToro ist führend und hat kaum echte Alternativen, denn die Handelsvielfalt Kombination aus Profi-Trading-Unterstützung ist einzigartig. Seit Gründung 2006 hatte sich eToro zur Aufgabe gemacht, Händler durch Profi-Hilfe erfolgreicher zu machen. Das Konzept geht auf und konnte bisher nicht kopiert werden.
eToro stellt viele Profi-Portfolios aus verschiedenen Branchen zusammen. Dafür verantwortlich sind Profi-Trader, die sich aktuelle Marktsituationen anschauen und die Portfolios immer wieder ausrichten. Einige Broker bieten diesen Service ebenfalls, doch nicht in dieser Vielfalt. Wer sich maximale Auswahl wünscht, findet keine eToro Alternative.
eToro Alternative zum Demokonto gibt es einige. Ausgewählte Broker stellen Demo-Accounts zur Verfügung und ermöglichen den risikolosen Trading-Einstieg. Geht es um die Höhe des virtuellen Guthabens, sind keine echten eToro Alternativen zu finden, denn mit 100.000 USD Guthaben ist eToro Spitze. Auch die Testmöglichkeiten mit dem Demokonto können sich sehen lassen. Während andere Broker sich häufig nur auf CFDs oder andere Derivate beschränken, ist der Test bei eToro mit verschiedenen Finanzinstrumenten möglich.
eToro stellt eine eigene Trading-Plattform zur Verfügung. Sie stammt aus der eigenen technischen Feder und wird auch als App-Lösung angeboten. Viele Broker haben ebenfalls eigene Trading-Plattform-Lösungen im Angebot; immer mehr sogar als App-Lösung. eToro fehlt allerdings der MetaTrader als bewährte Plattform.
eToro ist kein Spezialist für Bitcoin und Co. Zwar können Trader in den Kryptomarkt investieren oder sogar mit Staking Geld verdienen, die Handelsvielfalt fehlte jedoch. Wer sich auf den Kryptomarkt mit all seinen Trading-Möglichkeiten konzentrieren möchte, sollte sich vor allem bei Kryptobörsen umsehen.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.