Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / ING DiBa Aktien kaufen 2023

ING DiBa Aktien kaufen 2023

Aktien
ETF
Zertifikate
ING Aktien
Favicon
4.1/5
Depotgebühr
0,00€
Order­gebühr Inland
0,25%
Order­gebühr Inter­national
0,25%
Einlagen­sicherung
100.000,00€
Jetzt zu ING & in 2 Minuten Konto eröffnen
AGB gelten, 18+
ING ETF
Favicon
4.2/5
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
4,90€ + 0,25%
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
ja
Jetzt zu ING & in 2 Minuten Konto eröffnen
AGB gelten, 18+
ING Zertifikate
Favicon
4.5/5
  • Große Auswahl an Zertifikaten
  • Kompetitive Handelskonditionen
  • Freundlicher Kundensupport
Jetzt zu ING & in 2 Minuten Konto eröffnen
AGB gelten, 18+
Zuletzt aktualisiert am 02.06.2023
Inhaltlich geprüft durch: Christian Leykauf

Tages-, Festgeld oder Sparbuch – allesamt uninteressant gewordene Sparprodukte. Das deshalb, weil man hier am Ende kein Vermögen aufbauen kann bzw. es nicht einmal möglich ist, einen Gewinn einzufahren. Das liegt an der Nullzinspolitik der EZB, der Europäischen Zentralbank, die aber auch in absehbarer Zeit kein Ende finden wird. Denn mit Zinssätzen, die im Bereich 0,0125 Prozent liegen, kann man kein Vermögen aufbauen.

Doch welche Alternativen gibt es, wenn man plant, sein Erspartes zu veranlagen? Eine Möglichkeit stellen Aktien dar. Aber welcher Anbieter stellt einen Zugang zum Aktienmarkt her? Hier kommt die ING DiBa ins Spiel. Die Direktbank ermöglicht es, dass man Aktien kaufen kann bzw. stehen hier auch andere Wertpapierklassen zur Verfügung. Zudem punktet die ING DiBa auch mit einem klassischen Bankservice – das heißt, beim ING DiBa Banking kann man das Girokonto nutzen oder auch einen Kredit beantragen.

Aber ist die ING DiBa empfehlenswert, wenn es darum geht, Aktien zu kaufen? Um diese Frage zu beantworten, sollte man sich nicht nur mit den ING DiBa Börsen, den ING DiBa Erfahrungen und Märkten befassen, sondern auch einen Blick auf die Gebühren werfen. Denn die Kosten sind keinesfalls zu unterschätzen, wenn man plant, in Aktien zu investieren.

ING Diba Testbericht
ING Pros und Contras
  • Riesige Trading-Bandbreite: Aktien, ETFs, Anleihen, Zertifikate usw.
  • Wertpapierhandel ab 4,90 € möglich
  • Sparpläne ab 0 € Ausführung
  • Trading-App inkl. Watchlist und aktuelle Nachrichten
  • Kein Demokonto verfügbar

 

Eine der beliebtesten Banken in Deutschland

Die ING DiBa gehört mit Abstand zu den beliebtesten Banken in Deutschland. So wird das Angebot der ING DiBa von rund 9 Millionen Deutschen genutzt. Das bedeutet, befasst man sich mit dem Ranking der Top-Privatbanken laut Kundenzahl, so liegt die ING DiBa auf Platz 3.

Angeboten werden ganz klassische Bankprodukte. Dazu gehört unter anderem auch das Girokonto, damit die Teilnahme am täglichen Finanzgeschäft problemlos wahrgenommen werden kann. Aber neben dem Girokonto gibt es noch Finanzierungsangebote sowie auch Sparprodukte, die die ING DiBa anbietet. Wobei anzumerken ist, dass Tages- wie Festgeld absolut unattraktiv sind – auch bei der ING DiBa. Viel interessanter mag hier schon der Aktienmarkt sein, den man über die ING DiBa geboten bekommt.

Die ING DiBa wurde im Jahr 1965 als „Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung“ gegründet. Georg Leber, damaliger Vorsitzender der IG Bau-Steine-Erden, hat die Bank mit dem Hintergrund gegründet, der Allgemein eine Möglichkeit zur Verfügung stellen zu wollen, um sodann ihr Erspartes veranlagen zu können. Man wollte also der breiten Mehrheit vermögenswirksame Leistungen anbieten.

1994 fand die Umfirmierung statt. So wurde dann aus der „Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung“ die Deutsche Direktbank AG. Das hat der Deutsche Bank aber gar nicht gefallen, sodass hier am Ende sogar mit Klage gedroht wurde. Die Deutsche Direktbank AG wurde daher zu der Allgemeinen Deutschen Direktbank AG – und zwar bis in das Jahr 1999. Danach hat die niederländische ING Groep 49 Prozent der Anteile erworben und aus der Allgemeinen Deutsche Direktbank AG wurde die ING DiBa. 2002 wurden nochmals 21 Prozent der Anteile von der ING Groep erworben, bevor dann 2003 die noch offenen Anteile gekauft worden sind.

Mit der vollständigen Übernahme durch die ING Groep ist die ING DiBa heute eine 100%ige Tochtergesellschaft.

Jetzt Aktien bei ING DiBa kaufen

ING
4.1/5
ING Aktien
AGB gelten, 18+
Zu ING
ING Highlights
  • Erstklassige Depotverwaltung
  • Klare Gebührenstruktur
  • Mehr als 18.000 Wertpapiere handelbar

 

ING DiBa Aktien: Ideal, um langfristig zu investieren

Wer plant, mit ING DiBa langfristig zu investieren, sollte sich im Vorfeld die verschiedenen Wertpapierklassen wie die ETFs bei ING DiBa ansehen. Darunter finden sich natürlich auch Aktien. Das heißt, nach einer Depoteröffnung kann man über ING DiBa in Aktien investieren. Aber neben den ING DiBa Aktien gibt es auch

  • aktiv gemanagte Fonds
  • Anleihen
  • ETFs
  • Hebelprodukte (Knock Outs und Optionsscheine)
  • Zertifikate (Discount-, Partizipations- und Bonus-Zertifikate sowie Aktienanleihen)

Neben unterschiedlichen Wertpapierklassen finden sich auch verschiedene ING DiBa Börsen und Märkte. Das heißt, man kann hier auch über die unterschiedlichsten ING DiBa Börsen und Märkte aktiv werden und sein Depot befüllen.

  • Deutschland: München, Frankfurt, Berlin, Hamburg/Hannover, Stuttgart sowie Düsseldorf in der Zeit zwischen 8 Uhr und 20 Uhr (werktags)
  • An der Xetra in der Zeit von 9 Uhr bis 17:30 Uhr
  • USA: An der NASDAQ sowie NYSE zwischen 15:30 Uhr und 22 Uhr
  • Kanada: An der Toronto Stock Exchange, an der Canadian National Exchange sowie an der TSX Venture Exchange zwischen 15:30 Uhr und 22 Uhr
  • Direkthandel: Wer sich für den Direkthandel mit inländischen Partnern befasst, kann hier innerhalb sowie außerhalb der Börsenzeiten handeln.

Aufgrund der Tatsache, dass es hier eine entsprechende Vielfalt an ING DiBa Börsen und Märkte gibt, muss man als Anleger keine Kompromisse eingehen, wenn man sich dafür entscheidet, über ING DiBa Aktien zu kaufen.

An dieser Stelle ist jedoch anzumerken, dass man beachten muss, dass der Aktienmarkt Kursschwankungen unterliegt. Das heißt, immer wieder können die Kurse nach oben wie nach unten gehen – das mag Fluch und Segen zugleich sein. Denn steigen die Kurse der favorisierten Aktien, dann mag das gut für die Depotentwicklung sein. Wenn sich der Markt aber in die für den Anleger nicht gewünschte Richtung bewegt, so hat das negative Auswirkungen auf das ING DiBa Depot. Aber der erfahrene bzw. informierte Anleger weiß, dass man sehr wohl Geduld und Zeit braucht, wenn man in Aktien investiert.

Die ING DiBa Aktie

Man kann sich übrigens auch die ING DiBa Aktie in sein Depot holen. Das heißt, wer glaubt, dass der Kurs der ING DiBa Aktie mit der Zeit steigen wird, kann in die ING Groep investieren. Wie der Kursverlauf der letzten Jahre ausgesehen hat? Mit Beginn der Börsennotierung lag der Kurs bei 5,41 Euro (1995). 1998 stieg der Kurs auf 26 Euro. 2001 sogar über 31 Euro – das war auch bisher der höchste Preis der ING DiBa Aktie. Mit der Weltwirtschaftskrise stürzte der Preis unter 3 Euro – heute, Ende 2021, liegt der Preis der ING DiBa Aktie bei 12 Euro.

Die ING DiBa Aktie mag durchaus ein interessantes Papier für das Depot sein.

Der ING DiBa Sparplan

Man kann mit ING DiBa Aktien regelmäßig investieren. Wie das funktioniert? Mit dem ING DiBa Sparplan. Das heißt, hier trifft man dann keine einmaligen Kauf- wie auch Verkaufsentscheidungen, sondern erstellt über den ING DiBa Sparplan monatliche (oder zweimonatliche oder quartalsmäßige) Sparraten. So werden dann in regelmäßigen Abständen immer dieselben Summen in den Sparplan gesteckt, sodass es, abhängig vom ING DiBa Börse Kurs, dann mehr oder weniger Anteile gibt. Am Ende, so die Zahlen und Statistiken der letzten Jahre, kann man so eine durchaus attraktive Rendite erzielen. Je länger über einen ING DiBa Sparplan gespart wird, umso höher stehen die Chancen, dass man mit der Veranlagung einen Gewinn einfährt.

Besonders interessant sind die Konditionen bei dem ING DiBa Sparplan. Denn nicht nur, dass man die Sparrate individuell einstellen kann, liegt die Mindestsparrate bei gerade einmal 1 Euro.

Man muss übrigens bei einem ING DiBa Sparplan nicht zwingend ING DiBa Aktien wählen, sondern kann des Weiteren auch

  • ETFs
  • Fonds und
  • Zertifikate

auswählen.

Die Gebühren für den ING DiBa Sparplan sind ausgesprochen gering. So gibt es seit dem 1. April 2021 eine kostenlose Ausführung für alle Sparpläne; wer einen klassischen Fonds nutzt, der muss einen Ausgabeaufschlag und eine einmal im Jahr zu bezahlende Verwaltungsgebühr bezahlen.

Sparpläne sind vor allem auch die Alternative für den sicherheitsorientierten Anleger. Wer nicht große Summen mit Einmalzahlungen investieren will, der kann hier mit geringen Beträgen arbeiten und schafft durch den sogenannten Cost Average Effekt mitunter eine attraktive Durchschnittsrendite. Wichtig ist, dass man hier jedoch nicht ungeduldig wird, sondern sich dafür entscheidet, mehrere Jahre zu investieren – je länger man über einen Sparplan investiert, desto höher wird am Ende der Gewinn ausfallen können.

Auch wenn es viele Statistiken und Zahlen gibt, die zeigen, dass ein langes Investieren in die Gewinnzone führt, so gibt es aber keine Garantie auf Gewinne. Das heißt, es gibt keine Garantie, dass die vergangenen Entwicklungen, die durchaus positiv waren, auch in der Zukunft sein werden. Man kann aber davon ausgehen, dass die Finanzmärkte immer stärker werden.

Wer über ING DiBa Aktien kaufen will, braucht ein Depot: Die Depoteröffnung

Möchte man über die ING DiBa Börse direkt Aktien kaufen bzw. interessiert man sich für die vielen ING DiBa Börsen und Märkte, dann ist es notwendig, im Vorfeld ein Depot zu eröffnen. Das heißt, erst nach der Registrierung bzw. Depoteröffnung hat man einen Zugriff auf die ING DiBa Börse bzw. kann dann über ING DiBa Aktien kaufen. Die Registrierung bzw. Depoteröffnung ist selbsterklärend und wird am Ende auch Anfänger vor keine Herausforderung stellen.

Zu beachten ist, dass im Zuge der Registrierung nicht nur persönliche Daten anzugeben sind, sondern man im Rahmen des Video Ident-Verfahrens einen gültigen Lichtbildausweis in die Kamera halten muss (Smartphone bzw. Webcam). Nur so kann man seine Identität bestätigen. Die Post Ident-Variante ist möglich, hier bestätigt der Mitarbeiter der Post die Identität, aber aufwendig und zeitintensiver.

Der gesamte Registrierungsprozess dauert nur ein paar Minuten. Nachdem das Formular abgesendet wurde, dauert es ein paar Werktage, bis man die Zugangsdaten erhält. Danach kann man bereits über ING DiBa Aktien kaufen.

Im Rahmen der Depoteröffnung wird auch gleich das Verrechnungskonto erstellt. Übrigens, der Broker bietet auch eine ING DiBa App mit der man mobil traden kann. Hat man schon ein ING DiBa Girokonto, so kann dieses als Verrechnungskonto genutzt werden. Wer noch kein ING DiBa Girokonto hat, bekommt ein eigenes Verrechnungskonto. Denn im Depot werden nur die ING DiBa Aktien aufbewahrt – die Beträge für die Investitionen werden vom Verrechnungskonto eingezogen. So etwa auch, wenn man sich für den ING DiBa Sparplan entscheidet. In diesem Fall werden dann die monatlichen Sparraten vom Verrechnungskonto abgezogen.

Direkt ein Depot bei ING DiBa eröffnen

ING
4.1/5
ING Aktien
AGB gelten, 18+
Zu ING
ING Highlights
  • Erstklassige Depotverwaltung
  • Klare Gebührenstruktur
  • Mehr als 18.000 Wertpapiere handelbar

 

Bietet die ING DiBa einen Depotübertrag an?

Wer bereits in Aktien investiert hat bzw. ein Depot besitzt, aber mit dem Anbieter unzufrieden ist bzw. für sich festgestellt hat, dass das Angebot der ING DiBa besser ist, kann über die ING DiBa einen Depotübertrag veranlassen. Der große Vorteil? Der Depotübertrag ist kostenlos und wird von den Profis der ING DiBa durchgeführt. Man muss hier also keine Angst vor Verlusten haben.

Der Depotübertrag dauert nur wenige Tage. Während dieser Zeit kann auch mit den Mitarbeitern von ING DiBa Kontakt aufgenommen werden, sofern man sich unsicher ist, ob hier alles so funktioniert, wie man sich das vorstellt.

Einlagensicherung: 100.000 Euro/Kunde

Dass man natürlich die Gewissheit möchte, dass ein Unternehmen bzw. eine Bank sicher sind, mag keine Überraschung sein. Aber was bedeutet Sicherheit in Zusammenhang mit einer Bank? Hier ist der Blick auf das Gesamte zu richten. Das heißt, einerseits geht es um die Frage, sind die Einlagen geschützt, andererseits darum, welche technischen Sicherheitsmaßnahmen wurden gesetzt, um die Konten bzw. Depots vor Cyberangriffen zu schützen.

Die ING DiBa gehört zu der ING Groep. Aufgrund der Tatsache, dass die ING DiBa seit mehreren Jahrzehnten am Markt vertreten ist und eine der beliebtesten sowie bekanntesten Direktbanken Deutschlands ist, können Unseriosität oder betrügerische Strategien ausgeschlossen werden. Man muss hier also keine Angst davor haben, dass man von Seiten ING DiBa betrogen wird.

Des Weiteren greift hier die Einlagensicherung. Das heißt, die Kundengelder sind bis zu 100.000 Euro/Kunde geschützt.

Die ING DiBa setzt auch auf neue Sicherheitsvorkehrungen, sodass auch mögliche Cyberangriffe schon im Vorfeld erstickt werden können.

Wer über ING DiBa Aktien kaufen will, der muss keine Bedenken haben. Das deshalb, weil es sich hier um eine ausgesprochen gut gesicherte Direktbank handelt.

Wie funktioniert die Kontaktaufnahme, wenn dann doch einmal Fragen auftreten? Der Kundensupport im Test

Dass natürlich auch bei scheinbar selbsterklärenden Plattformen und Internetauftritten Fragen auftauchen oder Probleme entstehen können, mag außer Streit stehen. Geht es etwa darum, einen ING DiBa Freistellungsauftrag zu erstellen, dann mag es durchaus hilfreich sein, wenn hier ein Mitarbeiter eine Hilfestellung gibt. Aus diesem Grund ist es auch ratsam, dass man sich im Vorfeld mit den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten befasst. Das heißt, wie schnell darf man sich Hilfe erwarten?

Die ING DiBa verzichtet auf einen Live Chat. Aber anstelle des Live Chats gibt es eine telefonische Hotline. Das heißt, Fragen und/oder Probleme können sofort am Telefon gelöst bzw. besprochen werden. Somit muss man hier nicht mehrere Tage auf eine Antwort warten. Wobei anzumerken ist, dass die ING DiBa auch ein Kontaktformular über die Homepage anbietet. Eine Antwort erhält man, je nachdem, wie komplex das Thema ist, nach wenigen Stunden bzw. spätestens am nächsten Werktag.

Die Mitarbeiter stehen übrigens werktags von 7:30 Uhr bis 22 Uhr zur Verfügung.

Aufgrund der Tatsache, dass es auch einen sehr umfangreichen FAQ Bereich gibt, muss nicht unbedingt gleich Kontakt mit den Mitarbeitern aufgenommen werden. im FAQ Bereich finden sich unterschiedliche Bereiche, die jene Fragen behandeln, die besonders häufig gestellt worden sind bzw. befasst sich der FAQ Bereich mit allgemeinen Problemlösungen.

So etwa auch mit dem ING DiBa Freistellungsauftrag. Wer also eine Frage zum ING DiBa Freistellungsauftrag hat, kann auch einen Blick in den FAQ Bereich werfen. Hier findet man durchaus Informationen zu dem ING DiBa Freistellungsauftrag bzw. wie dieser beantragt wird und von wann bis wann der ING DiBa Freistellungsauftrag gültig ist.

Das Gebührenmodell der ING DiBa im Überblick

Dass es natürlich auch zu Kosten kommt, wenn man über die ING DiBa Aktien kauft, ist kein Geheimnis. Wichtig ist, dass man sich im Vorfeld jedoch mit der Frage befasst, wie hoch sind die Kosten, wen man über die ING DiBa Börsen und Märkte aktiv wird?

Das Depot selbst kostet keinen einzigen Cent. Das deshalb, weil die ING DiBa eine kostenfreie Depotführung bzw. -verwaltung der Aktien anbietet. Für Kauf- und Verkaufsorder entsteht eine Gebühr von 4,90 Euro. Hinzu kommt noch eine Gebühr von 0,25 Prozent, die vom Kurswert abhängig ist. Die ING DiBa hat hier jedoch eine Obergrenze mit 69,90 Euro eingeführt.

Der Direkthandel ist kostenlos möglich. Bei Euwax, Xetra, Stuttgart sowie bei Frankfurt Zertifikaten liegt die Ordergebühr bei 1,90 Euro. 2,90 Euro je Order sind bei den Handelsplätzen Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf sowie Hannover/Hamburg zu bezahlen. Über ausländische Handelsplätze muss eine Ordergebühr von 14,90 Euro bezahlt werden.

Vormerkungen, Streichungen oder Änderungen eines Limits sind kostenlos möglich.

Das Fazit: ING DiBa überzeugt

Man kann sehr wohl die ING DiBa als zu empfehlende Direktbank bezeichnen, wenn es darum geht, über die ING DiBa Aktien kaufen zu wollen. Denn die Depoteröffnung ist selbsterklärend, es gibt viele ING DiBa Börsen und Märkte und eine breite Auswahl an Wertpapierklassen. Am Ende punktet die ING DiBa auf allen Ebenen – so auch, wenn man weiterblickt und in Richtung ING DiBa Gebühren geht oder sich den Kundenservice ansieht. Vor allem überzeugen auch die anderen Produkte. Die ING DiBa bietet mehr als nur Aktien an, sondern auch das Girokonto oder Kredite.

Letztlich finden sich im Internet auch nur positive Berichte über die ING DiBa. Das heißt, wer langfristig investieren will, ist gut beraten, sich besonders intensiv mit der ING DiBa auseinanderzusetzen.

Jetzt zu ING DiBa wechseln und online Trading starten

ING
4.1/5
ING Aktien
AGB gelten, 18+
Zu ING
ING Highlights
  • Erstklassige Depotverwaltung
  • Klare Gebührenstruktur
  • Mehr als 18.000 Wertpapiere handelbar

 

Weitere Erfahrungsberichte

Sonstige

Mehr anzeigen
Aktien
ETF
Zertifikate
ING Aktien
Favicon
4.1/5
  • Erstklassige Depotverwaltung
  • Klare Gebührenstruktur
  • Mehr als 18.000 Wertpapiere handelbar
Jetzt zu ING & in 2 Minuten Konto eröffnen
AGB gelten, 18+
ING ETF
Favicon
4.2/5
  • Gebührenfreie ETF Sparpläne
  • Vielfältiges ETF Handelsangebot
  • 24/7 kompetenter Support
Jetzt zu ING & in 2 Minuten Konto eröffnen
AGB gelten, 18+
ING Zertifikate
Favicon
4.5/5
  • Große Auswahl an Zertifikaten
  • Kompetitive Handelskonditionen
  • Freundlicher Kundensupport
Jetzt zu ING & in 2 Minuten Konto eröffnen
AGB gelten, 18+
Top Wettseiten
Unser Team
Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von ING hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter