
Studenten benötigen ein möglichst kostenfreies Konto mit günstigen Konditionen, welches im Alltag leicht zu nutzen ist. Dabei fällt der Blick schnell auf die ING mit ihrem digitalen Studentenkonto zu sehr guten Konditionen, wie die ING DiBa Studentenkonto Erfahrungen zeigen.
![]() | |
---|---|
Sicherheit | sehr hoch |
Die ING stellt aktuell die drittgrößte Bank in Deutschland dar. Rund 9,5 Millionen Kunden haben sich bereits für die Onlinebank ING Diba entschieden, die für das ideale Girokonto genau wie für das Studentenkonto bekannt ist. Ein weiterer Schwerpunkt beim Tagesgeschäft liegt auf verschiedenen Krediten für Verbraucher sowie auf Baufinanzierungen und dem Wertpapierhandel. Die sehr günstigen Konditionen gelten rein für Privatverbraucher und machen die ING zur attraktiven Option.
Wer auf der Suche nach einem Studentenkonto ist, besitzt zahlreiche attraktive Angebote von Banken. Mittels unserer Erfahrungsberichte erhalten Interessenten einen großartigen Überblick auf alle Vorteile eines Studentenkontos der unterschiedlichen Banken. Unsere Commerzbank Studentenkonto Erfahrungen zeigen beispielsweise, dass eine ausgezeichnete Bargeldversorung ein wichtiges Thema ist, um immer Guthaben abheben zu können. Das es nicht unbedingt eine bekannte Bank sein muss, lässt sich in unseren Openbank Studentenkonto Erfahrungen herausfinden. Ein komplett kostenfreies Studentenkonto wird bei der Openbank zur Verfügung gestellt. Das Targobank Studentenkonto legt sogar noch eine Schippe drauf und ist bis zu einem Alter von 30 Jahren kostenfrei erhältlich.
Die Webseite zeichnet sich durch eine übersichtliche Gestaltung sowie eine schnelle Navigation aus. Alle Informationen stehen mit einem Klick zur Verfügung, wobei die Ladezeiten kurz gehalten sind. Beachten Sie, dass nach dem ING Diba Studentenkonto eröffnen die Installation der App obligatorisch ist.
Für das Banking auf der Webseite ist es erforderlich, dass Sie den Zugriff in der App erlauben. Die einfach zu verwendende App gilt dafür als beste Banking App in Deutschland für die Nutzung von Girokonten.
Das ING Diba Studentenkonto eröffnen ist einfach gehalten, damit Sie keine Zeit bei der Kontoeröffnung verlieren. Das Online-Formular mit dem Antrag senden Sie an die Bank und können direkt per Video-Chat Ihre Identität bestätigen. Alternativ ist eine Bestätigung bei der Post möglich, was auch bei einer schwächeren Internetverbindung interessant ist. Im nächsten Schritt erhalten Sie alle Unterlagen auf dem Postweg, genau wie die kostenfreie Visakarte.
Die Debitkarte kostet monatlich 0,99 Euro, was bei der Nutzung des Studentenkontos zu beachten ist. Die Karte ist extra zu beantragen und kommt beim ING Diba Studentenkonto eröffnen nicht automatisch.
Folgende Voraussetzungen sind für die Kontoeröffnung wichtig:
Einer der ING Diba Studentenkonto Vorteile ist die einfach gehaltene Kontoführung per App. Sie können Bezahlungen genau wie Geldeingänge sofort sehen und behalten den Überblick. Nachrichten der Bank finden Sie laut ING Diba Studentenkonto Test in der Post-Box, sodass die Kontoführung vollständig per App möglich ist. Sie können die Webseite nutzen, erforderlich ist dies jedoch nicht. Daher ist die Kontoführung ganz klar einer der ING Diba Studentenkonto Vorteile im Alltag.
Sehr gut ist die Bargeldversorgung innerhalb Deutschlands, da es unter anderem rund 1.000 Geldautomaten direkt von der ING gibt. Darüber hinaus ist die Abhebung an rund 97 Prozent aller Bankautomaten kostenfrei. Die Debitkarte ermöglicht unter anderem die kostenfreie Geldabhebung an zahlreichen Geschäften, zu denen auch REWE und dm gehören. Ab einem Betrag von 50 Euro können Sie mit der Visakarte kostenfreie Abhebungen tätigen.
Zu beachten ist, dass in anderen Euro-Ländern bei jeder Abhebung 5 Euro Gebühren anfallen. Die ING Diba Studentenkonto Gebühren steigen bei der Abhebung von allen Fremdwährungen im Ausland stark an. In diesem Fall betragen die ING Diba Studentenkonto Gebühren 1,99 Prozent der gesamten Summe. Bei den ING Diba Studentenkonto Kosten ist außerdem die Einsatzgebühr von 1,99 Prozent bei der Nutzung der Kreditkarte im Ausland zu beachten. Hier können sich eventuell die Kosten schnell summieren.
Die App ist obligatorisch, wenn Sie das Studentenkonto der ING Diba nutzen wollen. Dafür ist die Einrichtung schnell umgesetzt und Sie benötigen keine komplizierten SMS-Tans für Überweisungen und Daueraufträge. Sie können mit dem Finger-Scan oder mit einem festgelegten Code arbeiten.
Insgesamt zeigen die ING Diba Studentenkonto Erfahrungen, dass Sie ohne Vorkenntnisse ganz intuitiv mit der App arbeiten können. Ein großer Vorteil: Sie sehen in der App sofort, wenn Bezahlungen getätigt wurden, da diese in der Vorschau auftauchen. Eine nützliche Funktion für viele Studenten, die ihr Geld ein wenig zusammenhalten möchten. Die Banking-App ist insgesamt sehr übersichtlich aufgebaut.
Die ING Diba bietet das Telebanking an und ermöglicht darüber eine sehr schnelle Bearbeitung aller Probleme. Schwierig wird es bei Problemen, die eine Verbindung mit einem Kundenberater erfordern. Hier warten längere Wartezeiten auf die Kunden. Zu beachten ist außerdem, dass Sie den Kundenservice telefonisch sowie per virtuellem Assistenten erreichen. Eine vergessene oder verlegte Telebanking-Pin erschwert das Vorgehen jedoch.
Der ING Diba Studentenkonto Test zeigt, dass es sich hier um eine interessante kostenfreie Option für Studenten handelt. Der Kundenservice zeigt einige Schwächen, außerdem ist die Debitkarte erst seit einiger Zeit kostenpflichtig. Das Konto können nur in Deutschland lebende Studenten auf diese Weise nutzen. Insgesamt bietet das Studentenkonto aber sehr gute Konditionen für Studenten. Hervorzuheben ist dabei der Dispo von 500 Euro, der sehr einfach erhältlich ist. Die Kontoführung per App funktioniert den ING Diba Studentenkonto Erfahrungen nach ausgezeichnet.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.