
Das berühmte Blockchain-Trilemma dürfte vielen Investoren ein Begriff sein. Mit dem Algorand Projekt und dem dazugehörigen Algorand Coin soll genau dieses gelöst werden. Wie es von den Entwicklern heißt, vereint Algorand in der Blockchain sowohl Sicherheit als auch Skalierbarkeit und Dezentralisierung. Ein guter Ansatz, aber wie steht es um die Praxis?
Im Folgenden zeigen wir dir alles, was du über den Algorand Coin (ALGO) wissen musst. Darüber hinaus verraten wir, was die Ziele des Projektes sind und wo du am besten in den Handel investieren kannst. Du musst also nur einmal kurz aufpassen und wirst binnen weniger Minuten zum echten ALGO-Experten.
Die Geschichte von Algorand geht zurück in das Jahre 2017. Das Projekt wurde damals von Silvio Micali ins Leben gerufen, der als Professor beim berühmten MIT in den USA tätig ist. Das Ziel von Algorand lag von Anfang an darauf, die wesentlichen Nachteile der Blockchains zu umgehen. Das Projekt hat sich das Ziel gesetzt, eine sichere, skalierbare und dezentralisierte Umgebung ins Leben zu rufen. Hierfür setzt Algorand auf einen Konsensmechanismus und einen Pure Proof of Stake. So sollen die Teilnehmer im Netzwerk geschützt werden, Transaktionen aber gleichzeitig innerhalb des dezentralen Netzwerks deutlich beschleunigt werden. Algorand verarbeitet Smart Contracts, die auf der Blockchain als Algorand Smart Contracts bezeichnet werden. Unterteilt werden diese von Algorand noch einmal in zwei große Kategorien: Die Smart Contacts und die Smart Signatures.
Nachdem das Projekt im Jahre 2917 gegründet wurde, folgte der Launch des Test-Netzwerks zwei Jahre später im Jahre 2019. Noch im gleichen Jahr startete dann auch das Main-Netzwerk des Projektes durch. Das Entwickler-Team hinter dem Projekt wird von der Algorand, Inc. Bereitgestellt. Einem Privatunternehmen, welches seinen Sitz in Boston in den USA führt.
Rund um den Algorand Coin hat sich in den vergangenen Monaten durchaus eine Menge getan. Mit Beginn des Jahres 2020 konnte Algorand seine Marktkapitalisierung deutlich erhöhen und zählt mittlerweile zu den wertvollsten Kryptowährungen auf dem Markt. Erst vor wenigen Wochen konnte das Projekt zudem eine interessante Partnerschaft verkünden und wird künftig mit der Bar-llan-Universität kooperieren. Der Fokus der Zusammenarbeit soll auf Themen wie den Schnittmengen privater Mengen oder den Schwellenwertsignaturen gelegt werden. Algorand erhofft sich auf diesem Wege, mehr Menschen für die Blockchain-Technologie begeistern zu können.
Gehandelt wird der ALGO Coin seit dem Jahre 2019. Zum damaligen Start rangierte die Kryptowährung bei rund 0,52 Euro, rauschte nach dem Start aber erst einmal spürbar in den Keller. Im März 2020 etwa war der Token für rund 0,09 Euro zu bekommen. Ein Fünftel des Wertes zum Start. Der Algorand Kurs erholte sich im weiteren Verlauf dann allerdings spürbar und wurde im Jahr 2020 deutlich gesteigert. Im August 2020 lag der Coin wieder knapp über seinem Startwert von 0,52 Euro. Mit dem Beginn des Jahres 2021 ging es im Januar sogar auf bis zu 1,39 Euro nach oben. Leichtere Kurskorrekturen dämpften die Entwicklung anschließend ein wenig, waren jedoch nur die Ruhe vor dem bisherigen Allzeit-Hoch.
Das erreichte der Algorand Coin im November 2021 mit einem Wert von rund 2,49 Euro pro Token. Lange gehalten werden konnte dieser jedoch nicht. Der Kurs korrigierte in den Wintermonaten 2021 spürbar nach unten. Anfang des Jahres 2022 rangierte der Algorand Coin bei rund 1,30 Euro, im Februar ging es auf bis 0,81 Euro zurück. Wie bei allen Kryptowährungen, lässt sich die Entwicklung vom Algorand Kurs somit insgesamt als sehr volatil zu bezeichnen. Mit derart heftigen Kursverläufen nach oben und unten dürfte auch in den kommenden Monaten und Jahren weiter zu rechnen sein.
Für die Investments in Kryptowährungen haben Anleger heutzutage unterschiedliche Optionen zur Hand. Die wohl bekannteste Variante ist in diesem Fall das Investment direkt in den Algorand Coin. Das bedeutet, dass du dein Geld auf ein Handelskonto bei einem Broker bzw. einer Handelsbörse einzahlst. Hier kannst du für dein Fiat-Geld dann eine gewünschte Anzahl an ALGO-Token erwerben. Sollte der Kurs steigen, treibt das natürlich auch den Algorand Preis in die Höhe. Und damit den Wert deiner gekauften Token. Alternativ dazu stehen dir auch Krypto-CFDs zur Verfügung. Mit diesen Anlagen investierst du nicht direkt in den ALGO Coin, sondern spekulierst lediglich auf den Kursverlauf. Mit Hilfe von Long-Positionen kannst du auf einen positiven Kursverlauf setzen, mit Hilfe von Short-Positionen auf einen negativen Kursverlauf. Profitieren kannst du mit dieser Anlage also von Entwicklungen in beide Richtungen. Das ALGO Trading verläuft aber auch generell gänzlich anders als das Investment in den Coin. Letzteres ist eher für eine langfristige Anlage gedacht. Die CFDs wiederum werden mit enorm kurzen Haltezeiten gehandelt.
Ist dir das alles zu risikoreich, kannst du für den Handel mit dem Algorand Coin auch auf Krypto-ETFs zurückgreifen. Diese bilden einen „Korb“ voller Kryptowährungen ab, zu dem also neben dem ALGO noch weitere Coins gehören. Wie genau sich die ETFs zusammensetzen, variiert von Fonds zu Fonds. So oder so gelten diese aber als generell eher risikoärmere Variante. Immerhin diversifizierst du die Anlage gleich von Beginn an kräftig und splittest das Investment auf mehrere Kryptowährungen auf.
Wenn du in den Algorand Coin oder andere Kryptowährungen investieren möchtest, solltest du dies stets mit einem gewissen Plan tun. An erster Stelle steht die suche nach einem seriösen Broker. Du solltest deshalb immer erst prüfen, ob der Anbieter eine offizielle Lizenz für den Finanzhandel bzw. den Handel mit Kryptowährungen besitzt. Ist eine solche Lizenz nicht vorhanden, solltest du bei diesem Anbieter auf keinen Fall investieren. Darüber hinaus raten wir dir dazu, auf faire Konditionen für den Handel zu achten. Sind die Gebühren zu hoch, wird automatisch auch deine Rendite geschmälert. Und genau das wollen wir natürlich nicht.
Grundsätzlich kannst du in das ALGO Trading bereits mit einem geringen Kapital einsteigen. Das liegt aktuell am niedrigen Kurs des Coins. Wie viel Geld du für dein Investment im Detail in die Hand nimmst, solltest du individuell entscheiden. Im besten Fall handelt es sich um Geld, welches du nicht an anderer Stelle benötigst und auf das du über einen längeren Zeitraum verzichten kannst. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dein Investment in den Algorand Coin zu erhöhen. Somit musst du nicht mit einem Mega-Betrag starten, sondern kannst diesen auch nach und nach vergrößern.
Niemand wird dir genau sagen können, wann für den Handel mit dem Algorand Coin der optimale Zeitpunkt für den Einstieg erreicht ist. Um diesen zu ermitteln, solltest du dich intensiv mit dem Coin und Projekt befassen. Bestenfalls steigst du dann unmittelbar nach einem Rücksetzer ein, wenn der Kurs ein wenig abgesunken ist. Allerdings nur dann, wenn du im weiteren Verlauf auch wieder einen Anstieg erwartest.
Wenn du in den Algorand Coin investieren möchtest, raten wir dir dazu, immer auf dem Laufenden zu bleiben. Wie die jüngere Vergangenheit gezeigt hat, können überraschende Neuigkeiten die Runde machen und maßgebliche Auswirkungen auf den Kurs haben. Aktuell Algorand News solltest du deshalb intensiv verfolgen. Darüber hinaus kann es helfen, sich mit den Analysen echter Börsenprofis zu befassen. Diese decken zum Teil interessante Aspekte auf, die dir hilfreiche Tipps für dein Investment liefern können.
Wenn du in den Handel mit dem Algorand Coin einsteigen möchtest, kannst du heutzutage aus vielen unterschiedlichen Krypto-Brokern und Handelsbörsen wählen. Insbesondere Neulingen fällt es jedoch oft schwer, die einzelnen Angebote genau zu vergleichen und so das für sie beste Angebot zu entdecken. Genau deshalb zeigen wir dir im Folgenden einmal drei erstklassige Broker für den Handel mit dem Algorand Coin im Überblick
BDSwiss
Nur wenige Broker sind in Deutschland und Europa so bekannt wie der Broker BDSwiss. Dieser Broker war einer der ersten Anbieter, der mit Fernsehwerbung seine Prominenz steigern konnte. Hinzu kommt, dass BDSwiss mit seinem bunten Handelsangebot so gut wie jeden Investor anspricht. Du kannst hier mit mehr als 1.000 Basiswerten handeln und auf verschiedene Kryptowährungen, Aktien, Rohstoffe oder viele weitere Werte handeln. Für den Handel bietet dir BDSwiss moderne Plattformen wie den MetaTrader, den Web-Trader oder eine eigene mobile App. Lizenziert und reguliert wird der Broker durch die zuständigen Finanzbehörden aus Mauritius. Eine weitere gute Nachricht: Du kannst mit verschiedenen Zahlungsoptionen in den Handel einsteigen. Darunter Giropay, Neteller, Skrill oder Klarna. Ein kleiner Haken: Für Auszahlungen von weniger als 100 Euro fallen Auszahlungsgebühren an.
BitPanda
Aus dem deutschen Nachbarland Österreich stammt mit BitPanda ebenfalls ein interessanter Krypto-Broker. Das Angebot ist speziell auf Anfänger ausgerichtet und ermöglicht die Investments in den Algorand Coin und andere Werte bereits ab einem Betrag von nur einem Euro. Lizenziert und reguliert wird das Angebot durch die zuständige Finanzaufsichtsbehörde aus Österreich. Darüber hinaus kannst du dich bei BitPanda auf attraktive und leistungsstarke Handelsplattformen verlassen. Aufpassen musst du allerdings bei den Gebühren für den Handel, denn diese sind nicht immer sofort ersichtlich. Die gute Nachricht: Mit seiner Gebührenstruktur ist BitPanda keinesfalls als unfair zu bezeichnen.
Binance
Richtig international geht es beim Krypto-Handel über den Broker Binance zur Sache. Die Webseite steht dir hier ausschließlich auf Englisch zur Verfügung, was bereits als größter Nachteil bezeichnet werden kann. Handeln kannst du bei Binance hunderte von Kryptowährungen zu fairen Gebühren. In der Regel liegen diese im niedrigen Prozentbereich. Handelst du mit dem hauseigenen Binance-Token, werden die Gebühren noch einmal deutlich reduziert. Wichtig: Gehandelt wird bei Binance ausschließlich mit Krypto-Coins. Einzahlungen mit Fiat-Währungen sind nicht möglich.
Der Algorand Coin hat in den letzten Monaten die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf sich gezogen. Kein Wunder: Das Projekt möchte ein wesentliches Problem aus der Welt schaffen, das sogenannte Blockchain-Trilemma. Ein sehr lobenswerter und interessanter Ansatz. Darüber hinaus schrieb ALGO in den letzten Monaten zahlreiche positive Schlagzeilen und konnte unter anderem die Kooperation mit einer renommierten Universität ins Leben rufen. Nicht vergessen solltest du jedoch, dass Algorand durch die Lösung des Blockchain-Trilemmas im gleichen Wasser wie Ethereum, Cardano oder auch Solana fischt. Die Gegenspieler sind mächtig und in ihren Entwicklungen zum Teil beeindruckend fortschrittlich. Mit anderen Worten: Bevor du investierst, solltest du dich mit den Chancen und Risiken intensiv befassen und diese genauestens abwägen.
Sicherlich sind die Prognosen vieler Analysten für den Algorand Coin positiv. Die Entwicklung des Tokens ist auch durchaus beachtlich, war jedoch auch schon von stärkeren Rücksetzern geprägt. Investoren sollten sich das Risiko dieses Investments auf jeden Fall vor Augen führen und nicht einfach „blindlings“ investieren. Deinen Investitionsbetrag solltest du passen wählen, zudem den optimalen Zeitpunkt ermitteln. Auch wenn das beides stimmt, ist jedoch noch immer ein gewisses Risiko mit der Anlage verbunden.
Bei Algorand handelt es sich um ein Blockchain-Projekt auf Basis einer Smart-Contract-Plattform. Gelöst werden soll mit dieser das bekannte Blockchain-Trilemma aus Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralität. Hierfür setzt Algorand auf das Pure Proof-of-Stake Verfahren und einen Konsensmechanismus.
Die Algorand Prognose fällt vorsichtig positiv aus. In der jüngeren Vergangenheit wurde die Kryptowährung vom Entwickler-Team deutlich gepusht. Dennoch bleiben unter anderem mit Ethereum, Cardano oder Solana starke Wettbewerber.
Gemessen am Gesamtverlauf seit Handelsstart hat sich der ALGO Coin bis Anfang 2022 gut entwickelt. Mit rund 0,52 Euro startete der Coin 2019. Im Februar 2022 liegt der Wert bei rund 0,80 Euro und damit bei einem Plus von fast 50 Prozent. Vom Allzeithoch von 2,49 Euro im November 2021 ist der Algorand Coin aber noch weit entfernt.
Handelbar ist der Algorand Coin (ALGO) über zahlreiche Online Broker und Krypto-Börsen im Netz. Empfehlenswert sind unter anderem die Anlaufstellen von BitPanda, Binance oder BDSwiss. Wer sich für einen Broker entscheidet, sollte jeweils stets genauestens die Seriosität und Konditionen überprüfen.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.