Redakteur
Loading ...
Bei EOS handelt es sich um eine auf der Blockchain basierte Kryptowährung. Der Start der digitale Währung EOS war im Juni 2017. Im April 2018 – also nicht einmal nach einem Jahr – betrug die Marktkapitalisierung 4,5 Milliarden US Dollar. Zum ersten Mal konnte die Kryptowährung EOS unter die Top 20 im Ranking der Top-Kryptowährungen laut Marktkapitalisierung.
Bei EOS handelt es sich um eine native Kryptowährung der Blockchain EOS.IO. EOS.IO stellt eine führende Open Source-Plattform dar, die sich auf Blockchain-Innovationen, Leistung sowie Entwicklung konzentriert. Die Plattform EOS.IO wird von Unternehmern sowie Entwicklern auf der gesamten Welt genutzt, die sich mit transparenten, effektiven sowie digitalen Infrastrukturen befassen, sodass ihre Projekte den gewünschten Erfolg verbuchen können.
Die Blockchain von EOS stellt eine klassische Datenbank dar, in der sodann alle Transaktionen, die innerhalb des EOS Netzwerks stattfinden, gespeichert werden können. Zur Anwendung gelangt hier das Prüfverfahren „Proof of Stake“. Die Testmethode nennt sich „Delegate“. Das Ziel der Blockchain? Man will pro Sekunde 1 Million Transaktionen durchführen können.
Das Netzwerk von EOS wurde im Juni 2018 gegründet. Black.one, die Firma hinter dem Netzwerk, wurde von Brendan Bloomer sowie Dan Larimer gegründet. Ein Jahr zuvor, also im Sommer 2017, wurde der Öffentlichkeit erstmals der EOS Token angeboten. Larimer, der die EOS Blockchain erschaffen hat, war auch schon bei Steemit sowie Bitshares aktiv und gilt als Gründer dieser Plattformen – mit dem EOS Projekt konnte er neuerlich auf sich aufmerksam machen. Anzumerken ist des Weiteren, dass Larimer auch mitgeholfen hat, ein Konzept des Delegierten Stakeholder-Tests zu entwickeln.
Um auf das EOS.IO Netzwerk zugreifen zu können, werden EOS Krypto-Assets benötigt. Das EOS.IO Netzwerk stellt die Betriebssoftware für die dezentralen Anwendungen dar – sogenannte dApps. Die Hauptaspekte, die sodann die Plattform von anderen Plattformen unterscheiden lassen, sind vor allem das Skalierungspotential sowie die Größe des Netzwerks. Des Weiteren werden die Kryptowährungen direkt von Block.one geschaffen und unterstützt. Das Ziel, das von dem Unternehmen verfolgt wird? Man will Systeme transparent machen, das Vertrauen in derartige Transaktionen stärken und zudem eine effizientere Funktionsweise schaffen.
Die Besonderheit von EOS, die auch nicht außer Acht gelassen werden darf, wenn man sich mit dem EOS Kryptowährung Kurs befasst? EOS.IO ist durchaus mit einem Betriebssystem wie iOS oder Windows zu vergleichen und EOS selbst stellt die Kryptowährung dar, die das Projekt antreibt. Aufgrund der Tatsache, dass EOS eine Kapazität hat, Tausende von dApps zu speichern, mag es sich hier um ein sehr zukunftsträchtiges Projekt handeln. Das heißt, all jene, die überlegen, ob es ratsam wäre, in das Projekt bzw. die Kryptowährung EOS zu investieren bzw. der Meinung sind, der EOS Kurs in US Dollar oder der EOS Kurs in Euro wäre nun attraktiv, um Coins zu kaufen, können davon ausgehen, dass das Projekt auch noch in absehbarer Zeit bestehen wird. Die Kryptowährung, so zumindest die aktuellen Prognosen aufgrund der Entwicklungen, wird nicht von der Bildschirmoberfläche verschwinden.
Auch wenn der EOS Kurs immer wieder nach oben wie nach unten geht, da der gesamte Kryptomarkt volatil ist, kann man aber trotzdem sagen, dass EOS eine relativ stabile Kryptowährung ist, wenn man sich den EOS Kryptowährung Kurs über einen längeren Zeitraum ansieht.
Lohnt es sich, in die digitale Währung EOS zu investieren? Damit man diese Frage beantworten kann, ist ein Blick auf den EOS Kurs zu werfen – dabei spielt es keine Rolle, ob man den EOS Kurs in Euro oder den EOS Kurs in US Dollar heranzieht. Zu beachten ist, dass in den Prognosen jedoch Widerstände sowie Unterstützungen in US Dollar angegeben werden.
Anzumerken ist, dass man nur in EOS investieren oder mit EOS spekulieren sollte, wenn einem die Struktur im Hintergrund bekannt ist bzw. sich mit den weiteren Projekten auskennt und weiß, welche Ziele von dem Unternehmen im Hintergrund verfolgt werden.
Interessiert man sich aufgrund des EOS Kurs in Euro für die Kryptowährung, so wird man wohl die Frage stellen, wo bzw. über welche Plattformen man überhaupt Coins der digitalen Währung EOS kaufen kann. Anzumerken ist, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um in EOS zu investieren bzw. EOS Coins zu kaufen. Über sogenannte Tauschbörsen ist es möglich, dass man eine Kryptowährung gegen EOS tauschen kann – so etwa Bitcoin gegen EOS. Über größere Börsen kann man aber auch direkt Fiatgeld gegen EOS tauschen; das heißt, man beobachtet den EOS Kurs in US Dollar oder den EOS Kurs in Euro und wechselt sodann sein Fiatgeld gegen Coins der Kryptowährung. Wer direkt investiert, der muss darauf hoffen, dass der EOS Kurs nach oben geht. Denn in diesem Fall steigt das eingesetzte Kapital nur, wenn der Preis der Kryptowährung steigt. Anders hingegen, wenn man sich für das CFD Trading entscheidet – hier geht es um die reine Preisspekulation. Man kann hier also darauf setzen, ob es nach oben oder nach unten geht.
Zu beachten ist, dass diese Möglichkeit der Preisspekulation über Broker angeboten wird. Hier ist jedoch anzumerken, dass der EOS Kurs eine noch wichtigere Rolle spielt, da über Broker oft nur der CFD Handel möglich ist und keine Coins direkt erworben werden können. Das bedeutet, man investiert nicht direkt in die Kryptowährung EOS, sondern spekuliert mit dem weiteren EOS Kurs. Denn im Zuge des CFD Tradings kann man darauf setzen, ob der Preis nach oben oder nach unten geht. Aufgrund der Tatsache, dass der Kryptomarkt sehr volatil ist, mag das aber nur sehr risikoaffinen Tradern empfohlen werden.
Wer hingegen auf lange Sicht investieren will, der erwirbt Coins und bewahrt diese im digitalen Portemonnaie auf. Erreicht dann die Kryptowährung den gewünschten EOS Kurs in US Dollar bzw. EOS Kurs in Euro, so kann dann ein Teil oder der gesamte Bestand verkauft werden. Ratsam ist, sich schon vor dem Investieren die Frage zu beantworten, wann verkauft werden soll bzw. bei welchem Preis die ersten Gewinnmitnahmen verbucht werden sollen.
Wer im Zuge des CFD Tradings mit EOS spekuliert, der wettet hier nur auf den weiteren EOS Kursverlauf. Das heißt, man kauft keine Coins der digitalen Währung, sondern setzt nur darauf, ob der EOS Kryptowährung Kurs sodann nach oben oder nach unten geht. In diesem Fall benötigt man auch keine Wallet, da keine Coins gekauft werden.
All jene, die aber direkt in die Kryptowährung bzw. das Projekt investieren wollen, benötigen die Krypto Wallet. Über die Wallet kann auch die digitale Währung EOS empfangen sowie versendet werden – das heißt, auch dann, wenn man plant, mit EOS Zahlungen durchführen zu wollen, ist es notwendig, eine Wallet zu besitzen. Die Wallet erhält einen privaten Schlüssel, den private Key, der unbedingt geheim gehalten werden muss. Denn mit diesem private Key ist es möglich, auf die Wallet zuzugreifen. Der öffentliche Schlüssel, also der public Key, ist sozusagen die Kontonummer, die man benötigt, wenn man Geld in die Wallet transferieren möchte.
Aufgrund der Tatsache, dass es verschiedene Arten von Wallets gibt, mag es ratsam sein, sich im Vorfeld mit den unterschiedlichen Angeboten und Methoden zu befassen. So gibt es eben Online Wallets oder auch Offline wie Hardware Wallets. Aufgrund der Tatsache, dass jede Wallet ihre speziellen Vor- wie Nachteile hat, ist man daher gut beraten, sich selbst die Frage zu stellen, was einem persönlich wichtig ist. Möchte man sich vor Hackerangriffen schützen, so ist es besser, sich für eine Hardware bzw. Offline Wallet zu entscheiden; wer der Meinung ist, man wird nicht gehackt bzw. hat entsprechende Sicherheitsvorkehrungen mit Firewalls wie Virenscannern getroffen, kann sich auch für die Online Wallet entscheiden.
Wer sich mit dem EOS Kurs in der Vergangenheit befasst, der wird feststellen, dass der Preis relativ „stabil“ war – sofern man Stabilität in Verbindung mit Kryptowährungen bringen kann. Aber der EOS Kurs war bis auf wenige Ausnahmen immer in einer Seitwärtsbewegung. Lohnt es sich daher, überhaupt in EOS zu investieren? Eine Frage, die mit Blick auf die Prognosen beantwortet werden kann.
Aber bevor man sich mit den Prognosen auseinandersetzt, ist im Vorfeld zu klären, welche Faktoren haben einen Einfluss auf den EOS Kurs in Euro bzw. EOS Kurs in US Dollar? Zuerst geht es um die Akzeptanz der User. Je mehr Nutzer EOS gewinnen kann, desto höher wird der Wert der Kryptowährung steigen können. Aufgrund der Tatsache, dass es von EOS eine feste Obergrenze gibt, stellen mehr User eine automatisch höhere Nachfrage dar, sodass man hier mit der Zeit davon ausgehen kann, dass der Preis der digitalen Währung steigen muss. Vor allem sind es auch die dApps, die immer mehr Leute begeistern – und auch das wird dazu führen, dass der EOS Kurs steigen wird.
Des Weiteren geht es auch um die weiteren wichtigen Entwicklungen, die einen Einfluss auf den EOS Kryptowährungen Kurs haben können. Geplant ist etwa eine asynchrone byzantinische Fehlertoleranz. Zudem wird man die Inter-Blockchain-Kommunikation implementieren und befindet sich nun auch vor der Cluster-Implementierung sowie der Ressource Exchange, die allesamt Teile der Roadmap darstellen, die sich nun in der 5. Phase befindet. Derartige Entwicklungen sind außerordentlich wichtig für EOS und könnten hier für einen enormen Marktvorteil sorgen. Und ein Marktvorteil gegenüber der Konkurrenz könnte sodann sichtbar im EOS Kurs werden. Das heißt, EOS geht hier durchaus in die Offensive und versucht stärker zu werden bzw. mehr von sich zu überzeugen.
Aber natürlich gibt es auch noch die Konkurrenz, die nicht zur Gänze außer Acht gelassen werden darf: Da EOS mit dApps arbeitet und auch eine Smart Contract Plattform darstellt, sind die direkten Konkurrenten NEO, Cardano sowie auch Ethereum. EOS punktet hier aber vor allem mit einem höheren Transaktionsdurchsatz sowie auch der Tatsache, dass bei EOS geringere Transaktionsgebühren verlangt werden.
Solange sich EOS gegenüber der Konkurrenz auf bestimmte Art und Weise durchsetzen kann, hat das natürlich positive Auswirkungen auf den EOS Kurs.
Empfohlener Broker | Anlageklassen | Lizenz |
---|---|---|
Capital.com Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, Kryptowährungen, Forex & Futures | SCB – Securities Commission of The Bahamas |
eToro Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, ETF, Forex & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Trade Republic Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, Kryptowährungen & Zertifikate | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Scalable Capital Erfahrungen 2025 | Aktien & ETF | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Interactive Brokers Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen, Anleihen, Fonds, Futures, Optionen & Zertifikate | SEC – United States Securities and Exchange Commission |
Smartbroker Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, Zertifikate, Anleihen, Fonds & Optionen | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Freedom Finance Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF & Optionen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
ActivTrades Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex & Kryptowährungen | FCA – Financial Conduct Authority |
Skilling Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, Forex & Kryptowährungen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Naga Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Ein Punkt, der keinesfalls außer Acht gelassen werden darf, ist der Umstand, dass EOS bereits die Nummer 1 Blockchain-Plattform in China ist. Dahinter liegt Ethereum. Was das für den weiteren EOS Kurs bedeuten kann? China mag hier die treibende Kraft sein; zahlreiche Statistiken haben gezeigt, dass EOS die Plattform Nummer 1 ist und sich wohl weiterhin vor Ethereum durchsetzen kann. Das kann mit der Zeit natürlich ebenfalls starke Auswirkungen auf den EOS Kurs haben.
Plant man, in den Kryptomarkt zu investieren, so wird man feststellen, dass es außerordentlich viele Kryptowährungen gibt. Neben den Top-Kryptowährungen laut Marktkapitalisierung Bitcoin und Ether, gibt es auch ein paar noch relativ unbekannte digitale Währungen und auch einige Kryptowährungen, die sich zwar durchsetzen konnten und nicht mehr von der Bildschirmoberfläche verschwinden, aber noch nicht das gesamte Potential entfaltet haben. In die letzte Kategorie könnte mitunter EOS fallen. Denn EOS liegt im Ranking laut Marktkapitalisierung Anfang 2023 auf Platz 44 und ist rund 95 Prozent vom Allzeithoch entfernt, das im April 2018 aufgestellt wurde (22,89 US Dollar).
Aufgrund der Tatsache, dass EOS schon einmal unter den Top 10 der Marktkapitalisierung war, könnte man nun meinen, mit der Kryptowährung gehe es bergab. Doch das ist nicht richtig. Im Hintergrund laufen derart viele Projekte, sodass ein weiterer Anstieg des EOS Kurses nur noch eine Frage der Zeit ist.
Auch die Analysten und Krypto-Experten sind der Meinung, der EOS Kurs wird in absehbarer Zeit nach oben gehen. Vor allem auch deshalb, weil der gesamte Kryptomarkt an Stärke gewinnen wird.
Walletinvestor ist der Meinung, der Preis der Kryptowährung EOS wird in absehbarer Zeit wieder nach oben klettern. Man will sich zwar nicht festlegen, wie hoch der Kurs steigen wird, aber es kann durchaus attraktiv sein, entsprechend langfristig zu investieren – zumindest bis zum Jahr 2025.
So sieht man das auch bei CoinNewsTelegraph. Hier geht man davon aus, dass der EOS Kurs im Jahr 2025 bei rund 500 US Dollar liegen könnte. Vor allem auch deshalb, weil bis zum Jahr 2025 einige Ziele erreicht werden könnten bzw. bis dahin auch der Kryptomarkt deutlich an Stärke zugelegt haben wird.
Coinswitch ist zwar ebenfalls optimistisch, verweist aber darauf, dass der EOS Kryptowährung Kurs wohl mehr in die Richtung 100 US Dollar gehen könnte. Auch das wäre mit Blick auf den aktuellen EOS Kurs ein attraktiver Gewinn, wenn zum aktuellen EOS Kurs in Euro bzw. EOS Kurs in US Dollar eingestiegen wird.
Letztlich ist noch zu erwähnen, dass man Prognosen mit immer etwas Vorsicht begutachten sollte. Aufgrund der Tatsache, dass der Kryptomarkt sehr volatil ist, können sich Prognosen auch relativ schnell ändern bzw. sind immer wieder positive sowie negative Meldungen möglich, die sodann den Preis von EOS in die Höhe treiben oder nach unten absinken lassen können. Das ist auch der Grund, wieso nur frei zur Verfügung stehendes Geld in EOS investiert werden sollte.
Wer sich mit digitalen Währungen befasst, der stößt mit Sicherheit auf EOS. Vor allem dann, wenn man nicht nur mit Bitcoin oder Ether zu tun haben will. Befasst man sich mit den verschiedenen Faktoren sowie den Prognosen, so mag es durchaus ratsam sein, Geld in EOS zu investieren. Vor allem dann, wenn es um langfristiges Investieren geht, mag EOS eine Alternative sein.
Aufgrund der Tatsache, dass der Kryptomarkt jedoch volatil ist, muss Vorsicht das oberste Gebot sein. Das heißt, nur frei zur Verfügung stehendes Kapital investieren. Auch dann, wenn man im Zuge des CFD Tradings mit kurzfristigen Preissprüngen Gewinne einfahren will.
Am Ende kann man wohl davon ausgehen, dass all jene attraktive Gewinne einfahren werden, die in regelmäßigen Abständen in EOS investieren und hier einen langen Anlagehorizont verfolgen. Das deshalb, weil auch der gesamte Kryptomarkt an Stärke gewinnen wird, sodass der Preis von EOS automatisch in die Höhe geht.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.