
Seit Auktionshäuser wie Christie’s, Sotheby’s oder auch Philipps den Handel mit NFTs ermöglichen, ist das Interesse enorm gestiegen. Nicht nur, dass NFT Bilder kaufen auf einmal die Beschäftigung vieler Spekulanten wurde, befassten sich immer mehr Menschen mit Kryptowährungen, da oft nur das NFT Bilder kaufen mit digitalem Geld möglich war.
Wer etwa NFT kaufen Binance per Suchmaschine sucht oder auch die Frage stellt, ob und welche NFT kaufen sinnvoll ist, sollte sich unbedingt mit dem Thema auseinandersetzen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Zu Beginn geht es um die Frage, was bedeutet NFT? NFT steht für “Non Fungible Token”. Wer NFT Bilder kaufen will, weiß, es handelt sich um einzigartige Stücke, die im Internet vertrieben werden. Denn NFTs sind einzigartige Vermögenswerte, die ausschließlich digital zur Verfügung stehen. Der Besitz wird auf einer Blockchain verwaltet. Es ist aber möglich, dass physische Vermögenswerte mit NFTs abgebildet werden können.
Wer NFT kaufen will, muss wissen, dass das Hauptmerkmal die Einzigartigkeit ist. Selbst dann, wenn der Urheber der Meinung ist, mehrere identische Kopien des NFTs anzufertigen, so gibt es dennoch Unterschiede, damit diese einzigartig bleiben.
Zu Beginn fand die Verwaltung der NFTs auf der Blockchain von Ethereum statt. Heute gibt es mehrere Blockchain Standards, sodass die Verwaltung nicht unbedingt auf der Ethereum Blockchain stattfinden muss.
Die Frage, welche NFT kaufen, kann dahingehend beantwortet werden, dass man sich einmal mit den typischen Beispielen für NFTs befassen sollte. Dazu gehören unter anderem In Game-Items in Videospielen, einzigartige Sammlerstücke oder auch digitale Kunstwerke, sodass man auch NFT Bilder kaufen kann, die mitunter auch Wertsteigerungen erleben.
Wie schon kurz erwähnt, gibt es verschiedene Arten von NFTs. Das ist vor allem dann zu beachten, wenn es darum geht, welche NFT kaufen beabsichtigt wird. Wer etwa NFT Token kaufen will, wird ein anderes Interesse als ein Kunstsammler haben. NFTs sind:
Es gibt hier letztlich keine Grenzen. Aufgrund der Tatsache, dass es verschiedene Arten von NFTs gibt, wird die Frage, welche NTFs kaufen, noch schwieriger zu beantworten. Letztlich sollte man sich mit den diversen Vor- und Nachteilen befassen, um eine Entscheidung zu treffen, welche NFTs erworben werden sollen.
Wer sich mit der Geschichte der NFTs befasst, beginnt im Idealfall im Jahr 2012. Damals wurde das Fundament für die Geschichte der NFTs gebaut – der Durchbruch gelang aber erst im Jahr 2020.
Es kommt zur Einführung des Konzept der Colored Coins. Die Einführung fand auf der Blockchain von Bitcoin statt. So war es auf einmal durch eine Scripting Language möglich, dass bestimmte Anteile von Bitcoin spezielle Attribute bekommen konnten. Jedoch handelte es sich um eine ausgesprochen beschränkte Möglichkeit.
Im Sommer startete mit “LarvaLabs” das erste digitale Kunstprojekt mit dem Titel “Digital Punks”. Das ganze Projekt fand auf der Blockchain von Ethereum statt und konnte Anfang 2017 für etwas Furore sorgen. Es wurden 10.000 einzigartige ERC 20-Token geschaffen, die sich im Aussehen unterschieden haben. Die “Digital Punks” konnte man kostenlos erhalten – das Interesse war groß, sodass die digitalen Punks innerhalb kürzester Zeit vergeben waren.
Im Oktober 2017 wurden zudem auch noch die “CryptoKitties” auf der Blockchain von Ethereum ausgegeben. Mit über 100.000 US Dollar pro digitalem Kätzchen wurde auf einmal das Interesse an NFTs groß – die Blockchain von Ethereum musste zum Teil mit Überlastungen kämpfen, da derartige Transaktionsvolumen nicht vorgesehen waren.
Ethereum hat zudem am 23. Dezember 2017 den ERC 721, den Non Fungible Token-Standard, publiziert, der die Grundlage aller bislang ausgegebenen NFTs darstellte.
Die Sammelkartenplattformen NBA Top Shop, die sich auf NBA Karten spezialisiert hat, begann NFTs zu emittieren und konnte im ersten Quartal über 500 Millionen US Dollar umsetzen.
Im Jahr 2021 wurde auch eine Auktion einer Sammlung digitaler Werke des Künstlers Beeple durchgeführt. Dabei wurde ein Preis von 69 Millionen US Dollar erzielt. Bezahlt wurde in der Kryptowährung Ether, dem digitalen Geld von Ethereum.
2021 hat Jack Dorsey auch seinen ersten Tweet als NFT verkauft – das Höchstgebot lag bei 2,9 Millionen US Dollar.
Die Lucky Block Coins (LBLOCK) Entwickler haben den Lucky Block NFT der Öffentlichkeit präsentiert. Die dadurch entstandene Kollektion mit dem Titel “Lucky Block Platinum Rollers Club NFT” basierte auf der Smart Chain von Binance. Seit dem Jahr 2022 kan der NFT auf der NFT Launchpad Plattform gehandelt sowie auch gekauft werden.
Battle Infinity war ein weiteres Projekt, das im Jahr 2022 gestartet ist. Das aus Indien kommende BSC Projekt verfolgte ein immersives Play 2 Earn Konzept, mit dem es Usern möglich war, Geld zu verdienen.
Anfang des Jahres 2023 ging die neue Move 2 Earn Plattform “FightOut” an den Start. Hier werden den Mitgliedern echte Fitnesseinheiten, hautnahe Metaverse-Erlebnisse und Krypto Rewards geboten. Dabei können die individuellen Sportavatare mit den In App-NFTs auf neue Level gehoben werden; das ist etwa durch gezielte Verbesserungen möglich.
In der Regel erfolgt der Handel mit NFTs immer über eine Blockchain. Dabei läuft der allergrößte Teil der NFTs über die Blockchain von Ethereum. Der Tokenstandard: ERC 721. Das hat zur Folge, dass jeder, der NFTs kaufen will, Ether benötigt, die Kryptowährung der Plattform Ethereum.
Über bestimmte Marktplätze und Börsen kann Euro gegen Ether getauscht werden. Wichtig ist, dass man sich im Vorfeld über die Gebühren informiert bzw. sich auch mit dem Kurs der Kryptowährung auseinandersetzt.
Wer hingegen über einen Broker aktiv werden will, muss im Vorfeld überprüfen, ob dieser einen direkten Zugang zum Kryptomarkt bietet oder nicht. Stellt der Broker nämlich nur das Spekulieren mit der Preisentwicklung zur Verfügung, kann man keine Coins erwerben, sondern nur darauf setzen, ob der Preis der Kryptowährung nach oben oder nach unten geht.
NFTs selbst kann man über spezielle Marktplätze kaufen wie verkaufen. Dazu gehören etwa Rarible, Nifty Gateway, OpenSea oder auch SuperRare. Man kann aber auch NFT kaufen Binance.
Binance
Foundation
Nifty Gateway
OpenSea
SuperRare
Rarible
Empfohlener Broker | Anlageklassen | Lizenz |
---|---|---|
Capital.com Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, Kryptowährungen, Forex & Futures | SCB – Securities Commission of The Bahamas |
eToro Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, ETF, Forex & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Trade Republic Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, Kryptowährungen & Zertifikate | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Scalable Capital Erfahrungen 2025 | Aktien & ETF | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Interactive Brokers Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen, Anleihen, Fonds, Futures, Optionen & Zertifikate | SEC – United States Securities and Exchange Commission |
Smartbroker Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, Zertifikate, Anleihen, Fonds & Optionen | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Freedom Finance Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF & Optionen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
ActivTrades Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex & Kryptowährungen | FCA – Financial Conduct Authority |
Skilling Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, Forex & Kryptowährungen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Naga Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Welche NFTs kaufen? Im Idealfall jene, die am Ende den höchsten Gewinn mit sich bringen. Denn immer wieder gab es NFTs, die Rekordsummen erzielt haben – zum Teil auch völlig überraschend.
Bislang war das Kunstwerk “The Merge” von Murat Pak, einem Digitalkünstler, das teuerste Werk, das je verkauft wurde. Im Zuge einer Auktion wurden über 91,8 Millionen US Dollar gesammelt – beteiligt haben sich 29.000 Investoren. Jeder einzelne Beitrag sorgte für eine dynamische Veränderung des Werks, das eine Ansammlung weißer Bälle war.
Eine von Beeple geschaffene Bildcollage landete auf Platz 2. Mike Winkelmann, so der Digitalkünstler, der hinter Beeple steckt, durfte sich im Zuge einer Christie’s Auktion über einen Erlös von 69,3 Millionen US Dollar freuen.
Auf Platz 3 landete das NFT mit dem Namen “Clock” und ist ein virtueller Zähler, der die Tage seit der Verhaftung Julien Assanges, dem bekannten Whistleblower, zählt.
Beeple darf sich übrigens über einen weiteren Platz im Ranking der teuersten NFTs freuen. Mit “Human-One” landete er auf Platz 4. Das NFT wurde für 30 Millionen US Dollar verkauft.
Wer plant, in NFTs zu investieren, der muss wissen, dass es keine Garantie gibt, damit einen Gewinn zu erzielen. Ob der Preis steigt, das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Fakt ist, dass es durchaus vielversprechende NFTs gibt, aber auch einige NFTs auf den Markt gekommen sind, die keinen tatsächlichen Preisanstieg verbuchen konnten bzw. mitunter sogar einen Preisrückgang erlebt haben. Auch hier gilt, wie auch bei realen Gütern, dass Angebot und Nachfrage entscheidend ist.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.