
Durchaus mit einem kleinen Knall ist im Jahre 2017 durch einen Hard Ford die Kryptowährung Bitcoin Cash entstanden. Wie der Name schon vermuten lässt, steht diese eng in Verbindung mit dem Bitcoin, spaltete sich 2017 aber von jenem ab. Und das nicht ohne Grund. Nicht wenige Anleger sind der Meinung, dass Bitcoin Cash die verbesserte Variante des Bitcoin darstellt und konnten dem Coin zu einem starken Wachstum verhelfen. Wir checken in der Bitcoin Cash Prognose 2023, ob sich dieser Trend fortsetzen könnte.
Wer denkt, dass sich Bitcoin Cash im Schatten des großen Bitcoins bewegt, irrt sich gewaltig. Sicherlich ist der Bitcoin noch ein wenig prominenter. Mit einer Marktkapitalisierung von über sieben Milliarden Euro im Jahr 2022 gehört Bitcoin Cash aber schon längst zu den großen Kryptowährungen auf dem Markt. Entstanden ist Bitcoin Cash dabei im Jahre 2017 durch einen Hard Fork. Beim Bitcoin gab es damals wesentliche Diskussionen über die Größe der Blocks. Diese ist auf einen 1 MB begrenzt und kann so bis zu rund sieben Transaktionen pro Sekunde durchführen. Insbesondere denjenigen, die auf einen Einsatz als Zahlungsmittel setzten, war dies zu wenig. Sie forderten eine Vergrößerung der Blöcke, die sich schließlich im Jahr 2017 durch die Abspaltung ergab. Bitcoin Cash bot Block-Größen von 8 MB und konnte somit eine Vielzahl der Transaktionen des Bitcoin handhaben.
Mittlerweile ist das Blockgrößen-Limit beim BCH sogar auf 32 MB gestiegen, wodurch mehr als rund 130 Transaktionen pro Minute möglich sind. Vor allem in der Zahlungsphase ist das spürbar. Bei der Nutzung des klassischen BTC werden Zahlungen in der Regel innerhalb von rund zehn Minuten abgewickelt. Beim BCH ist dies innerhalb weniger Sekunden möglich. Darüber hinaus liegen die Transaktionsgebühren bei BCH in der Regel deutlich unter den Gebühren beim BTC.
Darüber hinaus zeigen wir dir, was Bitcoin Cash so besonders macht und wieso so viele Anleger auf den BCH schwören. Zusätzlich verraten wir dir, wo du den Coin am besten handeln kannst und was du beim Handel unbedingt beachten musst.
In unserer Bitcoin Cash Prognose 2023 wollen wir dir natürlich auch die Möglichkeiten für den Handel vorstellen. Zurückgreifen kannst du auf drei unterschiedliche Wege. Der klassische Weg ist der Kauf von Bitcoin Cash. In diesem Fall kaufst du also den BCH-Coin und kannst dann von einer steigenden Wertentwicklung profitieren. Natürlich besteht aber auch die Gefahr, dass sich der Coin nicht wie gewünscht entwickelt. Alternativ kannst du, um das Risiko zu vermindern, in Krypto-Indizes investieren. In diesem Fall werden mehrere Kryptowährungen zu einer Anlage gebündelt. Du investierst dann nicht nur in Bitcoin Cash, sondern auch alle weiteren Währungen im jeweiligen Index. Der Vorteil liegt hier in der gestreuten Anlage über mehrere Krypto-Coins. Der Nachteil ist, dass eine starke Entwicklung eines Coins von den anderen ausgebremst werden könnte.
Eine dritte Variante ist der Handel mit Krypto-CFDs. In diesem Fall investierst du nicht direkt in den Coin, sondern spekulierst lediglich auf dessen Kurs. Du kannst hier sowohl auf negative Kurse als auch auf positive Kurse setzen und von diesen profitieren.
1. Bitcoin 2.0: Viele Anleger bezeichnen Bitcoin Cash mittlerweile als den besseren Bitcoin. Fakt ist auf jeden Fall, dass die veränderte Block-Größe einige Vorteile gegenüber dem BTC mit sich bringt. Mehr Transaktionen können schneller abgewickelt werden, was durch die erneute Vergrößerung der Blöcke auf 32 MB noch einmal gefördert wird.
2. Kritik beim Mining: Kritik gibt es rund um den Bitcoin Cash immer wieder beim Mining. Die Transaktionen des BCH benötigen eine enorme Menge an Speicherkapazität, was für private Nutzer das Mining schwer macht. Die technischen Anforderungen können in der Regel nur von institutionellen Stellen gestemmt werden. Das sorgt für eine gewisse Zentralisierung – ein Unwort für jeden Krypto-Liebhaber.
3. Gezahlt wird immer: Einer der größten Vorteile in der BCH Prognose ist die flexible Einsetzbarkeit als Zahlungsmittel. Hier liegt der vielleicht größte Pluspunkt von Bitcoin Cash gegenüber dem BTC, denn für Zahlungen ist BCH zumindest derzeit spürbar besser geeignet. Sollte dies so bleiben, könnte sich Bitcoin Cash in den kommenden Jahren über eine deutlich zunehmende Verbreitung freuen. Immerhin sind Zahlungsabwicklungen immer und in jeder Branche von Bedeutung.
In der Bitcoin Cash Prognose 2023 wollen wir auch einen kurzen Blick in die Vergangenheit werfen. Genauer: Auf die Bitcoin Cash Kursentwicklung der vergangenen vier Jahre. Wirklich souverän sieht diese nicht aus. Im Jahr 2017 lag der Kurs des Coins bei starken 2.664 Euro. In den darauffolgenden Monaten ging es jedoch schnell und kräftig nach unten. So sank BCH bis April 2018 auf einen Wert von knapp über 500 Euro. Noch im gleichen Monat folgte dann auch ein starker Tournaround, der den Coin zwischenzeitlich wieder auf fast 1.500 Euro bringen konnten.
Der Aufwind war jedoch nicht von langer Dauer. Nach dem kurzen Hoch im April 2018 ging es im Mai schon wieder auf einen Wert von knapp 860 Euro in den Keller. Und die Talfahrt setzte sich fort. Im Dezember 2018 stand Bitcoin Cash bei einem Wert von knapp über 60 Euro, ein Jahr später waren es immerhin mehr als 190 Euro pro Coin. Seit dem geht es wieder spürbar nach oben für den BCH, wobei die langfristige Entwicklung der letzten vier Jahre bisher mau bleibt. Insgesamt steht ein Minus von mehr als 2.270 Prozent auf der Haben-Seite.
Während der langfristige Bitcoin Cash Kursverlauf eher schwach ist, gestaltet sich die Entwicklung der letzten zwölf Monate wesentlich erfreulicher. Wer im Dezember 2020 investiert hat, konnte sich im Dezember 2021 über ein Plus von immerhin mehr als 50 Prozent freuen. Im Dezember 2020 stand der Coin bei rund 256 Euro. Mit enorm volatilen Bewegungen ging es zwischendurch hoch bis auf mehr als 1.270 Euro im Mai 2021, ehe noch im gleichen Monat eine heftige Korrektur eingeläutet wurde. Diese endete erst bei knapp 350 Euro im Juli, konnte dann aber wieder in einen Aufschwung verwandelt werden. Seit dem hält sich der Kurs mit kleineren und mittleren Ausflüchten in beide Richtungen relativ solide. Von Juli 2021 bis Dezember 2021 gab es so unterm Strich nur Veränderungen im Cent-Bereich. Über das Jahr gesehen hat BCH um mehr als 130 Euro pro Coin zugelegt.
Noch immer gibt es viele Interessierte in Deutschland, die eine Anlage in die Kryptowährungen jedoch scheuen. Nicht selten deshalb, weil sich Anleger nicht genau über die Art und Weise bewusst sind. Im Prinzip ist es jedoch ganz einfach. Du benötigst für den Handel mit den Kryptowährungen ein eigenes Depot bzw. eine Wallet. Diese kannst du zum Beispiel bei Krypto-Brokern oder vielen klassischen Online-Brokern einrichten. Über das Wallet oder Depot werden anschließend alle deine Transaktionen abgewickelt. Du kannst hier also problemlos dein Geld investieren und die Kryptos bei Bedarf auch wieder über das Depot verkaufen.
Einen wichtigen Punkt haben wir in der Bitcoin Cash Prognose 2023 bisher noch nicht aufgegriffen. Wo kann Bitcoin Cash gehandelt werden? Grundsätzlich kommen für dich zahlreiche Broker auf dem Markt in Frage. Damit du dich gleich von Beginn an eine sichere, seriöse und attraktive Anlaufstelle wenden kannst, stellen wir dir im Folgenden einmal drei Top-Broker vor.
Ein vielseitiges Handelsangebot erwartet alle Trader beim Broker BDSwiss. Es handelt sich hierbei um einen der bekanntesten Broker auf dem deutschen Markt, der zudem auch schon einige Jahre Erfahrung „auf dem Buckel“ hat. Gehandelt werden kann bei BDSwiss mit mehr als 1.000 Basiswerten, zu denen somit keinesfalls nur die Kryptowährungen gehören. Einen weiteren Pluspunkt sichert BDSwiss bei vielen Anlegern durch die flexiblen Zahlungsmethoden, zu denen unter anderem Neteller, Skrill oder die Sofortüberweisung zählen. Zahlst du Renditen von mehr als 100 Euro aus, musst du für die Auszahlungen keine Gebühren entrichten.
Sicher und seriös geht es bei BDSwiss ebenfalls zu. Der Broker arbeitet mit einer offiziellen Lizenz der Finanzbehörden aus Mauritius und befindet somit unter staatlicher Kontrolle. Ebenfalls gut zu wissen: Das Krypto-Portfolio der Plattform wird stetig erweitert, wodurch regelmäßig neue Investments möglich gemacht werden. Möglich ist der Handel beim Broker über verschiedene Wege wie den MetaTrader, den Web-Trader oder die mobile App.
Einen großen Kreis von Anlegern kann auch der österreichische Broker Bitpanda um sich scharen. Der Broker hat im Jahre 2014 seinen Dienst aufgenommen und ist mit einer Lizenz der Finanzmarktaufsichtsbehörde von Österreich an den Start gegangen. Mehr als drei Millionen Kunden handeln mittlerweile bei Bitpanda und stürzen sich dabei auf das gesammelte und bunte Portfolio.
Handeln kannst du hier nicht nur Kryptowährungen, sondern auch Krypto-Indizes, Aktien, ETFs oder Edelmetalle. Der Mindestbetrag für den Einstieg liegt bei gerade einmal einem Euro, was den Broker zu einer optimalen Anlaufstelle für alle Neulinge werden lässt. Dazu passt, dass Bitpanda seine Handelsfunktionen schlank hält und so auch allen Neueinsteigern einen lockeren Einstieg in die Handelswelt ermöglicht.
BDSwiss und Bitpanda sind beides Broker, die mit Fiat-Währungen „bedient“ werden können. In unserer Bitcoin Cash Prognose 2023 können wir aber auch noch einen reinen Krypto-Broker vorstellen, bei dem keine Fiat-Währungen akzeptiert werden. Binance ist schon seit mehreren Jahren eine feste Größe im Coin-Handel und führt eine Auswahl von mehr als 170 handelbaren Währungen. Die Auswahl ist damit deutlich größer als bei vielen Konkurrenten, zumal auch Aktien, Indizes oder Rohstoffe beim Broker handelbar sind.
Gehandelt wird mit transparenten Gebühren, die bei 0,1% des Ordervolumens liegen. Diese Gebühr lässt sich aber sogar noch weiter verringern, wenn der BNB Token der Plattform für den Handel genutzt wird. Platzieren kannst du deine Order hier jederzeit und von jedem Ort aus. Am heimischen Computer handelst du bei Binance bequem im Browser. Zusätzlich kannst du eine mobile App des Brokers verwenden und unterwegs deine Order platzieren.
Der wichtigste Tipp für alle Anleger in der Bitcoin Cash Prognose lautet: Handeln nur bei einem sicheren Broker. Die Auswahl auf dem Markt ist für Privatanleger mittlerweile riesig. Das macht den Markt ein wenig schwer zu durchschauen. Achten solltest du aber bei jedem Broker auf die Sicherheitsmaßnahmen und darauf, dass eine offizielle Lizenz einer Regulierungsbehörde vorliegt. Erst wenn dies der Fall ist, kannst du die weiteren Bestandteile des Angebots prüfen und dich zum Beispiel mit den Handelsfunktionen beschäftigen. Hinterlässt ein Broker keinen sicheren Eindruck, solltest du dort hingegen auf keinen Fall ein Depot einrichten.
Der Blick auf die Bitcoin Cash Kursentwicklung der letzten Jahre zeigt ganz klar, wie volatil die Anlage in diesen Coin ist. Der Kurs kann innerhalb kürzester Zeit nach oben explodieren oder förmlich nach unten abstürzen. Beides ist bereits mehrfach in der Geschichte des BCH vorgekommen. Du solltest dich also selbst hinterfragen, ob du die Ruhe für eine solche Anlage hast. Bist du eher ein nervöser Anleger-Typ, dürfest du mit einer Investition in BCH kaum Ruhe finden.
Wohl nichts kann für einen Anleger schädlicher sein, als den Überblick über den Markt und seine Geschehnisse zu verlieren. Wir raten dir in unserer BCH Prognose deshalb dazu, den Markt jederzeit im Auge zu behalten und immer informiert zu bleiben. Informiere dich also regelmäßig über BCH und andere Kryptowährungen, um mögliche Rückschlüsse auf weitere Entwicklungen ziehen zu können.
Um eine passgenaue Bitcoin Cash Prognose von 2023 bis in die Zukunft zu wagen, ist der Krypto-Markt deutlich zu volatil. Das gilt auch für Bitcoin Cash. Innerhalb eines Jahres kann in diesem Markt enorm viel passieren. Das haben die letzten Jahre und der Bitcoin Cash Kursverlauf der Vergangenheit schon deutlich unter Beweis gestellt. Auch in den nächsten Jahren dürfte sich diese Volatilität erst einmal halten.
Beim BCH wird laut unserer Bitcoin Cash Prognose 2023 vieles davon abhängen, wie gut der Coin seine Vorteile in den kommenden Jahren ausspielen kann. Sollte dies gelingen, ist das Einsatzgebiet vielseitig und könnte die Transaktionen in allen Branchen revolutionieren. Fakt ist jedoch auch, dass die Konkurrenz die Vorteile vom BCH erkannt hat und emsig daran arbeitet, diesen Rückstand aufzuholen.
Bitcoin Cash entstand im Jahre 2017 durch einen Hard Fork und definiert sich vor allem durch die größere Block-Größe gegenüber dem Bitcoin.
Die Bitcoin Cash Prognose 2023 ist geprägt von einigen volatilen Eindrücken der Vergangenheit. Für BCH wird vieles darauf ankommen, ob die Vorteile der schnellen Verarbeitung auch in Zukunft aufrechterhalten werden können.
Bitcoin Cash bietet eine Block-Größe von mittlerweile 32 MB. Auf diesem Wege können mehr Transaktionen verarbeitet und gespeichert werden. Und das in kürzerer Zeit und kostengünstiger als beim Bitcoin.
Der Handel mit BCH ist bei vielen unterschiedlichen Brokern im Internet möglich. Empfehlenswert sind die Angebote von BDSwiss, Binance oder Bitpanda.
Im letztem Jahr hat Bitcoin Cash einen soliden Kursverlauf mit einem Wachstum von insgesamt mehr als 50 Prozent hinlegen können. Der Wert eines Coins stieg von Dezember 2020 bis heute um mehr als 130 Euro auf über 386 Euro an.
Unsere Bitcoin Cash Prognose 2023 können wir als recht vielversprechend bezeichnen. Der Coin hatte in den letzten Jahren zum Teil starke Abwärtstrends im Kursverlauf. Im Jahr 2021 konnte sich BCH aber deutlich fangen und seine Vorteile gegenüber vielen anderen Krypto-Projekten deutlich in den Vordergrund stellen. Das hat den Preis wieder ein wenig in die Höhe getrieben. Genau wie in der Vergangenheit, ist auch in der Zukunft mit volatilen Bewegungen im Kurs zu rechnen. In der Bitcoin Cash Prognose 2023 raten wir deshalb dazu, nur Kapital zu investieren, dessen Verlust verschmerzt werden kann.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.