
Um für sich persönlich die Frage beantworten zu können, ob es ratsam ist, in die Kryptowährung Bitcoin zu investieren, sollte man sich a) den Bitcoin Tageskurs ansehen, b) den Bitcoin Kursverlauf der letzten Tage oder auch Wochen und c) sich mit der weiteren BTC Prognose auseinandersetzen. Befasst man sich etwa mit der Bitcoin Kurs Prognose 2022, die im vergangenen Jahr erstellt wurde, so gab es hier doch die eine oder andere Überraschung. Denn der Bitcoin Kursverlauf hat eindrucksvoll gezeigt, dass das Potential, das in der Kryptowährung steckt, enorm hoch ist.
Mit uns erhalten Sie immer die neusten Informationen rund um den Bitcoin.
Bitcoin hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem es die Marke von 64.000 USD überschritten hat. Diese Preisbewegung wurde durch eine Welle von positiven Marktstimmungen und erheblichen Zuflüssen in Bitcoin-ETFs befeuert, die über 506 Millionen USD betrugen. Dies deutet darauf hin, dass institutionelle Investoren weiterhin großes Interesse an Bitcoin zeigen. Die zugrunde liegenden wirtschaftlichen Bedingungen, insbesondere die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank, haben das Vertrauen der Investoren gestärkt und zu dieser beeindruckenden Rallye beigetragen.
Neben den finanziellen Faktoren spielen auch politische und regulatorische Entwicklungen eine entscheidende Rolle in der aktuellen Bitcoin-Rallye. Die jüngste politische Unterstützung von Donald Trump durch Robert F. Kennedy Jr. hat potenziell weitreichende Implikationen für die zukünftige Regulierung von Kryptowährungen in den USA. Darüber hinaus bleibt die US-Börsenaufsicht (SEC) in ihrem Vorgehen gegen Krypto-Börsen wie Kraken aktiv, was das regulatorische Umfeld weiter verschärft. Diese Faktoren könnten sich langfristig auf die Marktbedingungen auswirken, was Anleger genau beobachten sollten.
Die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell über mögliche Zinssenkungen haben nicht nur das Vertrauen in den Bitcoin-Markt gestärkt, sondern auch das allgemeine Anlegervertrauen gefördert. Eine lockere Geldpolitik könnte das Investitionsumfeld für risikoreiche Anlagen wie Bitcoin attraktiver machen. Diese wirtschaftlichen Aussichten haben zu einer verstärkten Nachfrage nach Kryptowährungen geführt, da Anleger nach Wegen suchen, um sich gegen die Inflation abzusichern und gleichzeitig von möglichen Marktgewinnen zu profitieren.
Die starken Zuflüsse in Bitcoin-ETFs sind ein klares Zeichen für das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger in den Kryptomarkt. Mit einem Anstieg von über 506 Millionen USD in diesen Investmentvehikeln wird deutlich, dass große Marktteilnehmer zunehmend Bitcoin als Teil ihrer Portfolios aufnehmen. ETFs bieten eine regulierte und relativ einfache Möglichkeit, in Kryptowährungen zu investieren, was ihre Popularität weiter steigert. Diese Dynamik könnte den Markt in Zukunft weiter antreiben, insbesondere wenn weitere ETFs zugelassen werden.
Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt zeigen, dass eine Kombination aus positiver Marktstimmung, politischen und regulatorischen Einflüssen sowie wirtschaftlichen Erwartungen zu einem starken Preisanstieg geführt hat. Mit zunehmenden Zuflüssen in Bitcoin-ETFs und dem wachsenden institutionellen Interesse scheint der Markt gut positioniert, um in naher Zukunft weitere Höhen zu erreichen. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich politische und regulatorische Entscheidungen langfristig auf den Markt auswirken werden. In der Zwischenzeit bleibt die Stimmung eindeutig bullish, was auf eine vielversprechende Zukunft für Bitcoin hindeutet.
Angesichts der aktuellen Marktdynamik und der positiven Stimmung um Bitcoin gibt es mehrere Strategien, die Anleger in Betracht ziehen sollten. Die deutlichen Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und die möglichen Zinssenkungen könnten auf weitere Kursgewinne hindeuten, was langfristige Investitionen attraktiv machen könnte. Allerdings sollten Anleger auch die politischen und regulatorischen Risiken, wie die SEC-Aktionen und politische Einflüsse, genau beobachten. Eine ausgewogene Strategie könnte darin bestehen, eine Mischung aus langfristigen Positionen und kurzfristigen Absicherungen in Betracht zu ziehen, um von den Aufwärtsbewegungen zu profitieren und gleichzeitig Risiken zu minimieren.
Historische Muster unterstützen die Aufwärtsbewegung
Bitcoin hat in der Vergangenheit häufig erhebliche Preisanstiege nach bestimmten technischen Signalen erlebt. Insbesondere nach den Halvings, bei denen die Belohnung für das Mining neuer Blöcke halbiert wird, zeigt der Markt oft bullische Tendenzen. Diese Ereignisse verringern das Angebot an neuen Bitcoins, was bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage zu Preiserhöhungen führt. Historisch gesehen folgt auf diese Phasen oft eine „Reakkumulationsphase“, in der der Preis eine Konsolidierungsperiode durchläuft, bevor er in eine neue Wachstumsphase eintritt. Diese Muster sind entscheidend für die Vorhersage zukünftiger Preistrends.
Der Ichimoku-Cloud-Crossover ist ein fortgeschrittener technischer Indikator, der nicht nur zukünftige Preisbewegungen, sondern auch Markttrends identifizieren kann. Wenn die Konversionslinie die Basislinie von unten nach oben durchkreuzt, wie es derzeit der Fall ist, gilt dies als starkes Kaufsignal. Diese Situation wird oft von einem Anstieg des Handelsvolumens begleitet, was die Preisbewegung weiter verstärken kann. Zudem bestätigt der aktuelle Kursverlauf von Bitcoin dieses Signal, was die Wahrscheinlichkeit eines bevorstehenden Anstiegs auf ein neues Hoch erhöht.
Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) ist ein Indikator, der die Beziehung zwischen zwei gleitenden Durchschnitten eines Wertpapiers analysiert. Ein positiver Crossover, bei dem die MACD-Linie die Signallinie von unten nach oben durchbricht, wird als bullisches Signal interpretiert. Gegenwärtig deutet der MACD auf einen starken Aufwärtstrend hin, unterstützt durch eine zunehmende Marktstärke und steigende Handelsvolumina. Dieser Indikator hat in der Vergangenheit oft als zuverlässiger Vorbote für größere Preisbewegungen in Richtung neuer Höchststände gedient.
Die Marke von 60.600 USD ist mehr als nur eine psychologische Barriere; sie stellt einen kritischen Widerstandspunkt dar, der in den letzten Monaten mehrfach getestet, aber nicht durchbrochen wurde. Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Marke könnte einen neuen Aufwärtstrend signalisieren, der das Vertrauen der Marktteilnehmer stärkt und zu einer verstärkten Kaufaktivität führt. In der Vergangenheit hat das Durchbrechen solch bedeutender Widerstandspunkte oft zu einer Phase exponentiellen Wachstums geführt, was die Bedeutung dieser Marke weiter unterstreicht.
Analysten beobachten, dass der September historisch gesehen ein entscheidender Monat für Bitcoin war, mit mehreren signifikanten Preisbewegungen in der Vergangenheit. Die aktuellen Marktbedingungen, kombiniert mit den technischen Signalen, deuten darauf hin, dass ein Ausbruch möglicherweise im späteren Verlauf dieses Monats erfolgen könnte. Dies bietet Investoren eine klare zeitliche Orientierung, um ihre Handelsstrategien anzupassen und von einer möglichen Preisrallye zu profitieren. Es bleibt jedoch wichtig, die Marktvolatilität zu berücksichtigen und angemessene Risikomanagementstrategien zu implementieren.
Bitcoin steht vor einem potenziellen Ausbruch, unterstützt durch mehrere bullische technische Indikatoren wie den Ichimoku-Cloud-Crossover und den MACD. Diese Signale, kombiniert mit historischen Mustern und der Bedeutung der 60.600 USD-Marke, könnten eine neue Wachstumsphase einleiten. Investoren sollten den September genau beobachten, da er möglicherweise den Beginn einer bedeutenden Preisrallye markiert.
Angesichts der aktuellen technischen Signale und der historischen Muster sollten Bitcoin-Anleger strategisch vorgehen. Das potenzielle Überschreiten der 60.600 USD-Marke könnte eine neue Wachstumsphase einleiten, weshalb es ratsam ist, Positionen in Erwartung eines möglichen Ausbruchs zu akkumulieren. Für risikobewusste Anleger könnte es sinnvoll sein, Stop-Loss-Orders unterhalb der 60.600 USD-Marke zu setzen, um Verluste zu begrenzen, falls der erwartete Ausbruch nicht eintritt. Langfristig orientierte Investoren sollten die Marktentwicklung genau beobachten und ihre Positionen anpassen, wenn die bullischen Signale weiter bestätigt werden.
Der Bitcoin-Markt durchläuft aktuell eine Phase erhöhter Unsicherheit, die sowohl Risiken als auch Chancen für Investoren birgt. Whales, also große Marktteilnehmer, haben kürzlich signifikante Mengen an Bitcoin angehäuft, was auf eine mögliche bevorstehende Marktbewegung hinweist. Diese Aktivitäten könnten langfristig zu einer positiven Marktentwicklung beitragen, insbesondere in Verbindung mit starken ETF-Zuflüssen. Für Anleger stellt sich die Frage, wie sie sich in diesem volatilen Umfeld am besten positionieren können.
Mit den jüngsten starken Zuflüssen in Bitcoin-ETFs und den großen BTC-Akkumulationen durch Whales zeigt der Markt eine bemerkenswerte Dynamik. Die zunehmende institutionelle Beteiligung, die sich in diesen ETF-Zuflüssen widerspiegelt, könnte darauf hindeuten, dass sich der Markt in einer frühen Phase einer neuen Aufwärtsbewegung befindet. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen, da die kritische Unterstützungslinie bei 60.000 USD weiterhin stark umkämpft ist. Anleger sollten diese Entwicklungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Die aktuelle Situation im Bitcoin-Markt lässt sich durch die kritische Unterstützungslinie bei 60.000 USD verdeutlichen. Diese Marke dient als wichtiger Indikator für die weitere Kursentwicklung, da ein Durchbrechen zu erheblichen Abverkäufen führen könnte. Anleger sollten daher überlegen, ob sie in dieser Phase auf eine kurzfristige Erholung setzen oder sich auf längerfristige Positionen fokussieren, die von der positiven Marktstruktur profitieren könnten. Es bleibt jedoch ratsam, die Marktentwicklungen genau zu beobachten, um auf mögliche Veränderungen schnell reagieren zu können.
Die Bitcoin-Wale haben in den letzten Monaten beträchtliche Mengen an BTC erworben, was auf eine optimistische Marktsicht hinweist. Gleichzeitig steht der Markt vor der Herausforderung, die Unterstützungslinie bei 60.000 USD zu verteidigen. Für Investoren bedeutet dies, dass sie ihre Positionen genau überdenken müssen. Mögliche Handelsstrategien könnten beinhalten, bei einem erneuten Test dieser Unterstützungslinie zu kaufen oder bei einem Durchbruch auf fallende Kurse zu setzen. Eine längerfristige Perspektive könnte jedoch lohnender sein, insbesondere wenn die positive Marktstruktur intakt bleibt.
Der Bitcoin-Markt befindet sich derzeit in einer spannenden Phase, die sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken bietet. Große Marktteilnehmer akkumulieren weiterhin BTC, während die 60.000 USD-Marke als wichtige Unterstützungslinie im Fokus steht. Für Anleger ist es entscheidend, diese Entwicklungen zu beobachten und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Langfristig könnte der Markt von der zunehmenden institutionellen Beteiligung profitieren, doch kurzfristig bleibt Vorsicht geboten.
Anleger, die in den aktuellen Bitcoin-Markt investieren möchten, sollten verschiedene Strategien in Betracht ziehen. Eine Option könnte sein, bei einem erneuten Rückgang auf die 60.000 USD-Unterstützungslinie zu kaufen, um von einer potenziellen Erholung zu profitieren. Alternativ könnten risikofreudige Investoren auf einen Kursrückgang setzen, falls diese wichtige Marke durchbrochen wird, um von einem möglichen Abverkauf zu profitieren. Langfristig orientierte Investoren könnten jedoch auf weitere Kursdips warten, um ihre Positionen schrittweise auszubauen und so vom langfristigen Aufwärtstrend zu profitieren.
Marktverwerfungen und Verkaufsdynamik
Bitcoin erlebt derzeit einen deutlichen Preisrückgang unter $61.000, ausgelöst durch weitreichende makroökonomische Unsicherheiten und einen massiven Verkaufsdruck von Großinvestoren. Diese Faktoren haben zu einer negativen Marktstimmung geführt, die durch die Reaktionen kleinerer Investoren weiter verstärkt wurde, die ihre Bestände ebenfalls auf den Markt werfen. Zusätzlich spielt die Angst vor einer globalen Rezession eine Rolle, da Investoren in wirtschaftlich unsicheren Zeiten dazu neigen, riskante Anlagen zu verkaufen und in sicherere Häfen wie Gold oder Staatsanleihen zu investieren.
Nach einem rasanten Anstieg hat Bitcoin eine erwartete technische Korrektur erfahren. Diese Marktanpassung wird von kurzfristigen Händlern genutzt, um Gewinne mitzunehmen, was den Preis weiter nach unten treibt. Das Durchbrechen wichtiger technischer Unterstützungsniveaus hat zusätzliche Verkaufsaufträge ausgelöst, die den Abwärtstrend verstärken. Historisch gesehen sind solche Korrekturen nach erheblichen Anstiegen normal und können als gesund für den Markt angesehen werden, da sie übermäßige Spekulationen reduzieren und die Marktstabilität langfristig fördern.
Neue regulatorische Maßnahmen und Ankündigungen in Schlüsselmärkten wie den USA und China haben die Unsicherheit auf den Märkten erhöht. Strengere Vorschriften und drohende Regulierungen verunsichern die Anleger und führen zu einem Rückzug aus riskanteren Anlagen wie Kryptowährungen. Beispielsweise hat die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) verstärkt Maßnahmen gegen unregulierte Kryptobörsen und Initial Coin Offerings (ICOs) ergriffen. In China haben kürzliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Kryptohandels und -minings die Situation verschärft und internationale Anleger verunsichert.
Der Preissturz von Bitcoin hat eine Kettenreaktion im gesamten Kryptowährungsmarkt ausgelöst, was zu einem Verlust der Gesamtmarktkapitalisierung um $70 Milliarden geführt hat. Auch andere große Kryptowährungen wie Ethereum, Solana und Dogecoin haben erhebliche Verluste erlitten und damit die starke Abhängigkeit des Marktes von Bitcoin verdeutlicht. Diese Verluste haben auch das Vertrauen in den gesamten Kryptomarkt erschüttert, was sich in einer erhöhten Volatilität und einem Rückgang des Handelsvolumens zeigt. Solche Marktverwerfungen können auch Chancen für langfristige Investoren bieten, die an die Erholung des Marktes glauben.
Makroökonomische Faktoren wie die Arbeitslosenquote in den USA und andere wirtschaftliche Indikatoren haben die Märkte weiter verunsichert. Diese Nachrichten beeinflussen die Erwartungen der Anleger und führen zu einer vorsichtigeren Haltung gegenüber volatilen Anlagen wie Kryptowährungen, was zusätzliche Verkaufsbewegungen auslöst. Auch die Inflation und mögliche Zinserhöhungen durch die Federal Reserve haben einen negativen Einfluss, da höhere Zinsen die Finanzierungskosten erhöhen und risikoreiche Anlagen unattraktiver machen. Dies hat zu einem Rückgang der Investitionen in Kryptowährungen und einer Verlagerung hin zu stabileren Anlagen geführt.
In einem volatilen Markt wie dem aktuellen haben Bitcoin-Anleger mehrere Optionen, um ihre Investitionen zu schützen oder davon zu profitieren. Eine Möglichkeit ist das Hedging durch Derivate wie Futures und Optionen, um sich gegen weitere Verluste abzusichern. Kurzfristige Handelsstrategien wie Day-Trading oder Swing-Trading können ebenfalls genutzt werden, um von der Volatilität zu profitieren. Außerdem kann die Diversifizierung des Portfolios durch Investitionen in stabilere Kryptowährungen oder traditionelle Anlageklassen das Risiko minimieren. Langfristige Investoren könnten auch von einer Strategie profitieren, die auf die Erholung des Marktes setzt und die Volatilität kurzfristig in Kauf nimmt.
Der Rückgang von Bitcoin unter $61.000 ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, darunter makroökonomische Unsicherheiten, technische Korrekturen und regulatorische Nachrichten. Diese Ereignisse haben den gesamten Kryptowährungsmarkt beeinflusst und zu erheblichen Verlusten geführt. Anleger sollten verschiedene Handelsstrategien in Betracht ziehen, um ihre Positionen zu schützen und sich an die volatilen Marktbedingungen anzupassen. Trotz der aktuellen Unsicherheiten könnten langfristige Investitionen in den Kryptomarkt weiterhin lohnend sein, wenn man an das langfristige Potenzial dieser Technologie glaubt.
Beeindruckende Zuflüsse in den BlackRock Bitcoin ETF
Der BlackRock Bitcoin ETF erlebte am 23. Juli einen bemerkenswerten Zufluss von 523 Millionen USD. Dieser Zufluss ist der größte der letzten vier Monate und zeigt ein steigendes Vertrauen der Anleger in Bitcoin. Diese Entwicklung könnte auf eine zunehmende Stabilität und Reife des Bitcoin-Marktes hindeuten, was langfristig positive Auswirkungen auf die Kryptowährung haben könnte. In der Vergangenheit hat BlackRock durch seine Investmentstrategien das Vertrauen vieler Anleger gewonnen und könnte diese Dynamik nutzen, um den Bitcoin-Markt weiter zu stärken.
Auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville machte Donald Trump deutlich, dass seine Regierung Bitcoin-Bestände nicht verkaufen würde. Er kritisierte die restriktive Haltung der aktuellen Regierung und versprach, die USA als führend in der Bitcoin-Nutzung zu etablieren. Diese Aussagen könnten zukünftige regulatorische Rahmenbedingungen beeinflussen und die Akzeptanz von Bitcoin fördern. Historisch gesehen hat Trumps Einfluss auf wirtschaftspolitische Entscheidungen die Märkte erheblich bewegt, und seine Unterstützung könnte eine Welle positiver Marktreaktionen auslösen.
Anleger sollten die aktuellen Entwicklungen sorgfältig beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen. Investitionen in Bitcoin-ETFs könnten eine attraktive Option sein, um von der institutionellen Akzeptanz zu profitieren. Zudem ist es ratsam, politische Entwicklungen im Auge zu behalten, da Trumps Unterstützung für eine kryptofreundlichere Regulierung den Markt positiv beeinflussen könnte. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die sowohl traditionelle als auch digitale Vermögenswerte umfasst, könnte das Risiko mindern und das Potenzial für hohe Renditen erhöhen.
Die Kombination aus hohen Zuflüssen in Bitcoin-ETFs und politischer Unterstützung könnte den Bitcoin-Markt erheblich beeinflussen. Eine stabilere und freundlichere regulatorische Umgebung könnte die Akzeptanz und Nutzung von Bitcoin weiter erhöhen. Dies könnte langfristig zu einer Reduzierung der Volatilität und einer stärkeren Integration in traditionelle Finanzsysteme führen. Marktexperten sehen in solchen Entwicklungen oft die Grundlage für eine breitere institutionelle Beteiligung, was wiederum die Marktliquidität und Preisstabilität verbessert.
Die zukünftige Entwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen bleibt spannend. Es ist wichtig, sowohl die regulatorischen als auch die technologischen Fortschritte in der Branche zu beobachten. Anleger sollten sich über aktuelle Trends und Entwicklungen informieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und von möglichen Chancen zu profitieren. Blockchain-Technologie und Dezentralisierung werden weiterhin zentrale Themen sein, die das Potenzial haben, verschiedene Industrien zu transformieren und neue Marktchancen zu eröffnen.
Die jüngsten Ereignisse rund um den BlackRock Bitcoin ETF und die Unterstützung von Donald Trump für Bitcoin markieren wichtige Meilensteine in der Welt der Kryptowährungen. Diese Entwicklungen könnten langfristige Auswirkungen auf die Akzeptanz und Regulierung von Bitcoin haben und die Marktlandschaft erheblich verändern. Anleger sollten diese Chancen und Risiken sorgfältig abwägen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Die stetig wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen könnte ein Indikator für die Zukunft der digitalen Finanzwelt sein, in der Bitcoin eine zentrale Rolle spielen könnte.
Bitcoin-Anleger sollten in Betracht ziehen, ihre Investitionen in Bitcoin-ETFs zu diversifizieren, um von der zunehmenden institutionellen Akzeptanz zu profitieren. Es ist auch ratsam, politische Entwicklungen genau zu verfolgen, insbesondere die Aussagen von Donald Trump zur Unterstützung von Bitcoin, da diese regulatorische Rahmenbedingungen positiv beeinflussen könnten. Langfristige Investitionen könnten sich als vorteilhaft erweisen, da die steigende Nachfrage und mögliche regulatorische Erleichterungen die Stabilität und den Wert von Bitcoin erhöhen könnten. Zudem sollten Anleger ihre Portfolios regelmäßig überprüfen und an Marktveränderungen anpassen.
Aktueller Stand der Dinge
Bitcoin hat kürzlich die bedeutenden Niveaus von $60.000 und $65.000 überschritten, nachdem es den 200-Tage-Durchschnitt überwunden hat. Der Preis stieg auf über $67.000, was einen deutlichen Aufwärtstrend signalisiert. Diese positive Entwicklung hat auch kleinere Kryptowährungen wie Solana und Dogecoin beflügelt. Investoren sind optimistisch und spekulieren, dass der Kurs weiterhin steigen könnte, insbesondere wenn die Marktbedingungen günstig bleiben und die Kaufkraft der Bullen anhält.
Der Bitcoin-Kurs nähert sich einem entscheidenden Widerstandspunkt bei $68.000, der als letzte große Hürde vor einem möglichen neuen Allzeithoch gilt. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt eine starke bullische Dynamik an, die darauf hindeutet, dass die Bullen die Kontrolle behalten. Historische Daten legen nahe, dass ein Durchbruch dieser Widerstandsmarke zu einem Anstieg des Handelsvolumens und weiteren Kursgewinnen führen könnte. Analysten beobachten diese Entwicklung genau, da sie einen wichtigen Indikator für den zukünftigen Kursverlauf darstellt.
Die Spekulationen über eine zweite Amtszeit von Donald Trump haben die Markterwartungen beeinflusst. Ein möglicher Trump-freundliches regulatorisches Umfeld könnte die bullische Dynamik unterstützen und ähnliche Marktbedingungen wie im Jahr 2021 schaffen. Solche politischen Entwicklungen könnten das Vertrauen der Anleger stärken und den Bitcoin-Preis weiter anheben. Experten vermuten, dass eine solche Präsidentschaft zu einer lockeren Regulierung und einem förderlichen Umfeld für Kryptowährungen führen könnte, was die Marktattraktivität weiter steigert.
Technische Indikatoren wie der RSI und verschiedene Chartmuster deuten darauf hin, dass die Bullen weiterhin die Oberhand behalten könnten, solange wichtige Unterstützungsniveaus gehalten werden. Der RSI auf dem 4-Stunden-Chart zeigt jedoch eine bärische Divergenz, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hinweisen könnte. Es ist wichtig, die Volatilität des Marktes zu beachten, da solche Divergenzen oft Vorboten für Preisrückgänge sind. Trader sollten wachsam bleiben und ihre Strategien an die aktuellen Marktbedingungen anpassen.
Während traditionelle Aktienmärkte wie der S&P 500 Rückgänge verzeichnen, zeigt der Kryptomarkt eine beeindruckende Stärke. Diese Abkopplung deutet darauf hin, dass Kryptowährungen als eigenständige Anlageklasse immer wichtiger werden. Für Anleger bietet diese Unabhängigkeit eine attraktive Möglichkeit zur Diversifikation, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als „digitales Gold“ unterstreicht seine Rolle als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten und stärkt das Vertrauen der Investoren.
Das nächste Ziel für Bitcoin ist das Überwinden des Widerstands bei $68.000. Ein erfolgreicher Durchbruch könnte den Weg zu einem neuen Allzeithoch ebnen, während kurzfristige Korrekturen ebenfalls möglich bleiben. Politische Entwicklungen und die einzigartige Marktposition von Kryptowährungen bieten ein vielversprechendes Umfeld für zukünftige Preissteigerungen. Anleger sollten ihre Positionen und Strategien sorgfältig überwachen, um von diesen Entwicklungen zu profitieren und gleichzeitig das Risiko durch geeignete Maßnahmen wie Stop-Loss-Orders zu minimieren.
Bitcoin-Anleger sollten den Widerstand bei $68,000 genau beobachten und bereit sein, auf einen möglichen Durchbruch zu reagieren, um von einem neuen Allzeithoch zu profitieren. Bei Anzeichen einer kurzfristigen Korrektur, wie sie durch die bärische Divergenz im RSI angedeutet werden könnte, bieten sich Kaufgelegenheiten. Politische Entwicklungen, insbesondere die Aussicht auf eine zweite Amtszeit von Donald Trump, könnten die Marktstimmung positiv beeinflussen und sollten in die Anlagestrategie einbezogen werden. Diversifikation und das Setzen von Stop-Loss-Orders können helfen, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig Chancen optimal zu nutzen.
Bitcoin-Kursanstieg nach Attentatsversuch auf Trump
Ein Attentatsversuch auf Donald Trump bei einer Kundgebung in Pennsylvania führte zu einem plötzlichen Anstieg des Bitcoin-Kurses. Solche politischen Ereignisse verursachen oft Unsicherheit auf den Finanzmärkten, was Anleger dazu bewegt, in alternative Anlagen wie Bitcoin zu investieren. Dieser Anstieg verdeutlicht die Empfindlichkeit des Marktes gegenüber globalen politischen Entwicklungen und das zunehmende Vertrauen in Bitcoin als sicheren Hafen. Insbesondere in Zeiten geopolitischer Spannungen wird Bitcoin als „digitales Gold“ betrachtet, was seinen Wert als Anlageinstrument in Krisenzeiten unterstreicht.
Die erhöhte Marktvolatilität nach dem Attentat zeigt, wie Anleger auf Bitcoin als Schutzmaßnahme zurückgreifen. Während traditionelle Märkte durch Unsicherheiten belastet werden, steigt das Interesse an Kryptowährungen. Bitcoin wird als stabile Alternative wahrgenommen, die in unsicheren Zeiten zusätzliche Sicherheit bietet. Diese Dynamik hebt die Rolle von Bitcoin in einem volatilen globalen Finanzumfeld hervor. Historische Daten zeigen, dass Bitcoin in Krisenzeiten oft als Zufluchtsort für Anleger dient, was seinen Status als wichtige Anlageklasse festigt.
Institutionelle Käufe und ETF-Einfluss
Der Bitcoin-Kurs hat die Marke von $60,000 überschritten, unterstützt durch große Käufe von „Walen“ und signifikante Zuflüsse in Bitcoin-ETFs. Diese institutionellen Investoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisentwicklung und dem Aufbau von Vertrauen in Bitcoin. Die Aktivitäten dieser Großanleger haben wesentliche Auswirkungen auf den Markt und fördern ein stabileres Investitionsumfeld. Ihre Kaufaktivitäten können kurzfristige Preisschwankungen verursachen, doch langfristig tragen sie zur Etablierung von Bitcoin als wichtiger Vermögenswert bei.
Trotz eines umfangreichen Verkaufs von Bitcoin durch die deutsche Regierung, der den Kurs vorübergehend auf $58,000 drückte, konnte sich der Markt schnell erholen. Dies verdeutlicht die Widerstandsfähigkeit des Bitcoin-Marktes und das fortlaufende Vertrauen der Anleger. Insbesondere in den USA sind starke Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs zu verzeichnen, was die zunehmende Akzeptanz und das Vertrauen in die Kryptowährung weiter stärkt. Analysten sehen diese Entwicklungen als Zeichen für die wachsende Reife des Bitcoin-Marktes und seine Fähigkeit, externe Schocks zu absorbieren.
Kontinuierliche Zuflüsse in ETFs belegen das wachsende institutionelle Vertrauen in Bitcoin. Institutionelle Anleger integrieren Bitcoin zunehmend in ihre Portfolios, was zur Stabilität und zum langfristigen Wachstum des Marktes beiträgt. Die Einführung und der Erfolg von Bitcoin-ETFs haben den Zugang für eine breitere Investorenbasis erleichtert und die Liquidität am Markt erhöht, was zu stabileren Preisbewegungen führt. Diese Trends spiegeln ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile und Möglichkeiten wider, die Kryptowährungen bieten.
Die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen die wachsende Bedeutung von Bitcoin in Zeiten politischer Unsicherheit und die zentrale Rolle institutioneller Investoren bei der Marktstabilisierung. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin positiv. Bitcoin hat sich als robustes Anlageinstrument etabliert, das in unsicheren Zeiten als sicherer Hafen dient und langfristig von institutionellen Investitionen und einer breiteren Akzeptanz profitiert. Die fortgesetzte institutionelle Beteiligung und die wachsende Akzeptanz von Bitcoin-ETFs sind entscheidende Faktoren, die die zukünftige Entwicklung des Marktes prägen werden.
Die letzten Tage haben den Bitcoin-Markt durch einen signifikanten Preisverfall auf 53.300 USD erschüttert. Diese Bewegung führte zur Liquidation von Long-Positionen im Wert von 263 Millionen USD, was Analysten dazu veranlasst, weitere Marktinstabilitäten vorherzusagen. Die Unsicherheit unter den Investoren ist gestiegen, da viele von ihnen befürchten, dass der Abwärtstrend anhalten könnte. Der Preisverfall hat auch das Vertrauen in die Stabilität des Bitcoin-Marktes erschüttert und zu einem erhöhten Verkaufsdruck geführt. Diese Entwicklung hat die Notwendigkeit einer sorgfältigen Marktbeobachtung und einer vorsichtigen Investitionsstrategie unterstrichen.
Willy Woo, ein renommierter Bitcoin-Analyst, warnt vor der übermäßigen Markt-Bullishness, die als Hauptursache für die derzeitige Volatilität gilt. Diese kann zu einer Kettenreaktion von Liquidationen führen, die den Bitcoin-Preis weiter nach unten treiben und das Vertrauen der Anleger schwer beschädigen könnte. Woo hebt hervor, dass die überoptimistischen Erwartungen vieler Investoren oft zu riskanten Handelsstrategien führen, die in volatilen Marktphasen besonders gefährlich sein können. Ein weiteres Problem ist die hohe Hebelwirkung, die viele Händler einsetzen, um ihre potenziellen Gewinne zu maximieren, was jedoch auch das Risiko von massiven Verlusten erhöht.
Der Bitcoin-Preis versucht derzeit, sich bei 56.961 USD zu stabilisieren, was als kritisches Niveau betrachtet wird. Ein Preisabfall unter 55.000 USD könnte jedoch eine weitere Liquidationswelle auslösen, die bestehende Long-Positionen im Wert von einer halben Million Verträge bedroht und zu einer verlängerten Baisse führen könnte. Solche Marktbewegungen könnten nicht nur kurzfristige finanzielle Verluste verursachen, sondern auch langfristige negative Auswirkungen auf das Vertrauen der Investoren und die Stabilität des gesamten Kryptomarktes haben. Daher ist es für Anleger wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Anleger sollten Diversifikation in Betracht ziehen, Stop-Loss-Orders setzen und Hedging-Instrumente nutzen, um ihre Positionen abzusichern. Eine kontinuierliche Marktbeobachtung und flexible Risikomanagementstrategien sind entscheidend, um auf plötzliche Marktänderungen reagieren zu können und Verluste zu minimieren. Die Diversifikation kann helfen, das Risiko zu streuen und potenzielle Verluste in einem bestimmten Bereich zu verringern. Stop-Loss-Orders ermöglichen es den Anlegern, automatisch aus einer Position auszusteigen, wenn der Preis einen bestimmten Schwellenwert erreicht, wodurch größere Verluste vermieden werden können. Hedging-Instrumente wie Optionen und Futures bieten zusätzliche Möglichkeiten, das Risiko abzusichern.
Diese turbulente Phase könnte als Lernmoment dienen, um die Marktmechanismen besser zu verstehen und zukünftige Handelsstrategien anzupassen. Durch das Beobachten von Trends und das Erkennen von Warnsignalen können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und ihr Risiko effektiv steuern. Langfristig könnten diese Erfahrungen dazu beitragen, ein tieferes Verständnis für die Dynamik des Kryptomarktes zu entwickeln und bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, aus den aktuellen Marktbewegungen zu lernen und die eigenen Strategien kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen, um für zukünftige Herausforderungen besser gerüstet zu sein.
Der Bitcoin-Markt steht vor einer kritischen Phase, die durch massive Liquidationen und übermäßige Markt-Bullishness geprägt ist. Vorsichtige und gut durchdachte Investitionsstrategien sind jetzt wichtiger denn je. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich der Markt entwickelt und welche Maßnahmen notwendig sind, um Stabilität und Vertrauen zurückzugewinnen. Anleger sollten sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten und bereit sein, ihre Strategien anzupassen, um auf unvorhergesehene Marktbewegungen reagieren zu können. Ein solides Risikomanagement und eine kontinuierliche Marktbeobachtung sind entscheidend, um in dieser volatilen Zeit erfolgreich zu sein.
In Anbetracht der aktuellen Marktvolatilität und der drohenden massiven Liquidationen gibt es mehrere wichtige Handlungsoptionen für Bitcoin-Anleger, um ihr Portfolio zu schützen und potenzielle Verluste zu minimieren. Erstens sollten Anleger eine Diversifikationsstrategie in Betracht ziehen, indem sie ihre Investitionen auf verschiedene Kryptowährungen und traditionelle Vermögenswerte verteilen. Dies kann das Risiko streuen und die Auswirkungen eines Preissturzes auf eine einzelne Anlageklasse reduzieren. Zweitens ist es ratsam, Stop-Loss-Orders zu setzen, um potenzielle Verluste zu begrenzen, wenn der Bitcoin-Preis unter bestimmte Schwellenwerte fällt. Drittens können Anleger von der Verwendung von Hedging-Instrumenten wie Futures und Optionen profitieren, um ihre Positionen gegen unerwartete Marktbewegungen abzusichern. Schließlich ist es unerlässlich, den Markt kontinuierlich zu beobachten und auf dem Laufenden zu bleiben, um fundierte Entscheidungen basierend auf den neuesten Informationen und Analysen zu treffen. Eine proaktive und informierte Herangehensweise kann dazu beitragen, Risiken zu minimieren und Chancen in einem volatilen Marktumfeld zu maximieren.
Rückblick auf den Verkaufsdruck
Seit April verzeichnet Bitcoin einen signifikanten Rückgang des Verkaufsdrucks. On-Chain-Daten zeigen, dass der Verkaufsdruck seitdem stark nachgelassen hat. Dieser Rückgang trat auf, als Bitcoin nahe seinen Höchstwerten gehandelt wurde, was auf eine Marktbereinigung hindeutet. Marktbereinigungen sind oft Phasen, in denen schwächere Hände ihre Positionen verkaufen und stärkere Hände übernehmen, was langfristig zu einer stabileren Preisentwicklung führen kann. Diese Phasen sind wichtig, um die Marktstruktur zu stärken und den Weg für zukünftige Aufwärtsbewegungen zu ebnen.
Trotz des verringerten Verkaufsdrucks kämpft Bitcoin weiterhin mit der mangelnden neuen Nachfrage. Dies hat die Fähigkeit der Kryptowährung eingeschränkt, signifikante Aufwärtsbewegungen zu verzeichnen. Investoren scheinen abzuwarten, bevor sie erneut einsteigen. Ein Mangel an neuen Käufern kann darauf hinweisen, dass der Markt auf eine klare Richtung oder auf größere Makroereignisse wartet. Institutionelle Investoren, die in der Vergangenheit für große Marktbewegungen verantwortlich waren, könnten ebenfalls in Wartestellung sein und auf günstigere Einstiegspunkte hoffen.
Historische Daten deuten darauf hin, dass nach bedeutenden Preisrückgängen oft ein neues Käuferinteresse geweckt wird. Solche Phasen haben in der Vergangenheit häufig den Beginn neuer Bullenmärkte markiert. Anleger könnten also einen weiteren Preisrückgang als Kaufgelegenheit sehen. In früheren Zyklen hat Bitcoin nach massiven Korrekturen oft erhebliche Gewinne verzeichnet, da langfristig orientierte Investoren diese Rückgänge als günstige Kaufgelegenheiten nutzen. Dies könnte auch durch das Verhalten von „HODLern“ (Investoren, die langfristig halten) unterstützt werden, die während Marktrückgängen weiterhin an ihren Beständen festhalten.
Ein Analyst prognostiziert, dass ein tieferer Marktrückgang notwendig sein könnte, um einen erneuten Bullenmarkt auszulösen. Diese Sichtweise basiert auf der Annahme, dass größere Rückgänge oft die Marktbedingungen schaffen, die für eine nachhaltige Erholung notwendig sind. Ein tieferer Rückgang könnte dazu führen, dass schwache Hände den Markt verlassen und eine neue Basis für einen Aufschwung schaffen. Historisch gesehen haben solche Ereignisse zu einer Bereinigung der Marktstimmung geführt und den Weg für neue Aufwärtstrends geebnet, da Investoren Vertrauen in die langfristigen Aussichten von Bitcoin gewinnen.
Während kurzfristige Prognosen unsicher bleiben, bietet die historische Analyse Hinweise auf mögliche zukünftige Bewegungen. Investoren sollten diese Muster im Auge behalten und ihre Strategien entsprechend anpassen. Langfristige Investoren könnten von den aktuellen Marktbedingungen profitieren, indem sie ihre Positionen während der Rückgänge aufstocken. Die zukünftigen Aussichten von Bitcoin hängen auch von externen Faktoren wie regulatorischen Entwicklungen, technologischen Fortschritten und der allgemeinen Akzeptanz der Kryptowährung ab, die alle eine Rolle bei der Preisbildung spielen können.
Bitcoin steht vor einer interessanten Phase. Ein tieferer Rückgang könnte das Interesse neuer Käufer wecken und eine Erholung auslösen. Historische Daten stützen diese These, obwohl kurzfristige Unsicherheiten bestehen bleiben. Die gegenwärtige Marktphase bietet sowohl Risiken als auch Chancen, und es ist wichtig, dass Investoren sowohl technische als auch fundamentale Analysen berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Langfristig könnte Bitcoin weiterhin von seiner Rolle als führende Kryptowährung und von der wachsenden Akzeptanz durch Institutionen und Privatanleger profitieren.
Angesichts der aktuellen Marktbedingungen stehen Bitcoin-Anlegern mehrere Handlungsoptionen zur Verfügung. Erstens könnten sie einen tieferen Marktrückgang abwarten, um zu günstigeren Preisen einzusteigen, basierend auf der Annahme, dass ein solcher Rückgang neues Käuferinteresse wecken könnte. Zweitens könnten langfristig orientierte Investoren ihre Positionen während der Rückgänge aufstocken, um von einer möglichen zukünftigen Erholung zu profitieren. Schließlich sollten Anleger sowohl technische als auch fundamentale Analysen berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sich auf die Volatilität der Kryptowährungsmärkte vorzubereiten. Diese Strategien könnten helfen, die Risiken zu minimieren und die Chancen zu maximieren.
Bitcoin verharrt seit einigen Wochen bei rund $65.000. Diese Stagnation hat verschiedene Analysten dazu veranlasst, die möglichen Gründe und zukünftigen Entwicklungen zu analysieren. Die anhaltende Preisstabilität könnte sowohl für Anleger als auch für den gesamten Krypto-Markt bedeutende Implikationen haben. Toby Cunningham, ein renommierter Krypto-Analyst, bietet wertvolle Einblicke in diese Situation und deren potenzielle Auswirkungen.
Die hohe Hebelwirkung im Krypto-Markt ermöglicht es großen Akteuren, die Marktpreise zu manipulieren. Dies könnte ein Grund für die derzeitige Stagnation sein, da diese Akteure den Preis kontrollieren, um Gewinne zu maximieren. Große Marktteilnehmer, oft als „Wale“ bezeichnet, nutzen diese Hebelwirkung, um strategische Handelsentscheidungen zu treffen, die den Markt erheblich beeinflussen können. Dies führt zu einer erhöhten Volatilität und Unvorhersehbarkeit im Preisverlauf.
Bitcoin hat in der Vergangenheit ähnliche Phasen der Stagnation erlebt. Diese dauerten zwischen 40 und 150 Tagen, bevor es zu einer bedeutenden Preisbewegung kam. Ein kürzlicher Kauf von 570 Bitcoin durch einen großen Akteur zeigt, dass es langfristig positive Erwartungen gibt. Diese historischen Muster können als Indikator dafür dienen, dass ein größerer Preissprung bevorstehen könnte. Investoren beobachten daher aufmerksam, ob sich ähnliche Trends wie in der Vergangenheit entwickeln.
Obwohl regulatorische Maßnahmen immer eine Rolle spielen, werden sie nicht als Haupttreiber der aktuellen Stagnation angesehen. Die Unsicherheit über zukünftige Regulierungen kann jedoch das Marktsentiment beeinflussen. Änderungen in der regulatorischen Landschaft können das Verhalten von Investoren und Unternehmen im Krypto-Sektor stark beeinflussen. Die Marktteilnehmer sind daher stets wachsam gegenüber neuen Gesetzen und Vorschriften, die sich auf die Kryptowährungen auswirken könnten.
Die Entscheidungen der Federal Reserve, insbesondere in Bezug auf Zinsen und Liquidität, haben indirekte Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt. Eine straffere Geldpolitik könnte zu einem Rückgang der Investitionen in risikoreichere Anlagen wie Bitcoin führen. Die Fed’s Politik der Zinserhöhungen oder -senkungen kann die Kapitalflüsse beeinflussen, was wiederum die Nachfrage nach Kryptowährungen beeinflusst. Investoren berücksichtigen diese makroökonomischen Faktoren bei ihren Anlageentscheidungen.
Die derzeitige Stagnation von Bitcoin bei $65.000 könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter Marktmanipulation, historische Muster und regulatorische Einflüsse. Die Rolle der Federal Reserve ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Ein bedeutender Preissprung könnte bevorstehen, wenn diese Faktoren zusammenwirken. Anleger sollten daher die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen, um von möglichen Preisbewegungen profitieren zu können.
Angesichts der aktuellen Stagnation von Bitcoin bei $65.000 haben Anleger verschiedene Möglichkeiten, um zu profitieren. Erstens könnten sie auf einen zukünftigen Preisanstieg setzen, indem sie weiterhin Bitcoin halten und auf historische Muster vertrauen, die auf eine baldige Bewegung hindeuten. Zweitens könnten sie von kurzfristigen Marktmanipulationen profitieren, indem sie auf Kursbewegungen reagieren, die durch die Aktivitäten großer Akteure verursacht werden. Drittens könnte eine Diversifikation in andere Kryptowährungen oder stabile Vermögenswerte helfen, das Risiko zu streuen. Schließlich sollten Anleger die makroökonomischen Entscheidungen der Federal Reserve im Auge behalten, um ihre Investitionsstrategien anzupassen.
Marktvorzeichen für eine Preisrallye
Aktuelle Marktdaten deuten auf einen möglichen Short Squeeze für Bitcoin hin. Der Derivate-Markt-Open-Interest (OI) bleibt auf einem Rekordhoch von 34,5 Milliarden USD. Dies könnte auf eine starke bevorstehende Bewegung hinweisen. Ein Short Squeeze tritt auf, wenn viele Händler, die auf fallende Preise gesetzt haben, gezwungen sind, ihre Positionen zu schließen, was zu einem schnellen Preisanstieg führt. Historisch gesehen haben solche Ereignisse oft zu erheblichen Preisbewegungen geführt.
Viele Trader haben Short-Positionen, insbesondere bei der Marke von 72.000 USD, eröffnet. Ein Short Squeeze könnte diese Positionen zwingen, ihre Verluste zu begrenzen, was zu einem massiven Kaufdruck führen würde. Dieser Effekt wird verstärkt, wenn der Markt beginnt, sich gegen die Short-Positionen zu bewegen, was zu einer Kaskade von Käufen führt. Solche Marktbedingungen können schnell zu starken Preissteigerungen führen, wie in früheren Marktzyklen beobachtet.
Ein Analyst hebt eine bullishe Divergenz mit dem kumulativen Volumen-Delta (CVD) hervor. Dies deutet auf eine Verknappung des Angebots hin, die den Preis nach oben treiben könnte. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die positive soziale Stimmung und die Hoffnung auf die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs, die den Preis weiter antreiben könnten. Diese ETFs würden institutionellen Anlegern einen einfacheren Zugang zu Bitcoin ermöglichen, was die Nachfrage weiter steigern könnte.
Die Handelsvolumina von Retail- und institutionellen Investoren spielen eine wesentliche Rolle. Ein Rückgang der großen Transaktionen um 35,45% auf 30,39 Milliarden USD zeigt eine mögliche Stabilisierung des Marktes. Die aktuellen Handelsvolumina müssen sich jedoch erholen, um das Widerstandsniveau von 70.000 USD zu erreichen. Historisch gesehen haben sowohl institutionelle als auch private Anleger signifikante Preisbewegungen ausgelöst, besonders in Zeiten erhöhter Marktvolatilität.
Sollte der Short Squeeze eintreten, könnte der Bitcoin-Preis bis auf 73.000 USD steigen. Diese Prognose basiert auf der aktuellen Marktstruktur und den vorhandenen Short-Positionen. Analysten wie PlanB und Robert Kiyosaki haben langfristige Prognosen, die den Bitcoin-Preis noch höher sehen. Diese Experten basieren ihre Einschätzungen auf langfristigen Markttrends und der zunehmenden Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse.
Ein bevorstehender Short Squeeze könnte den Bitcoin-Markt erheblich beeinflussen. Die Kombination aus technischen Indikatoren, sozialen Stimmungen und der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs könnte den Preis auf 70.000 USD oder darüber hinaus treiben. Anleger sollten die Marktbewegungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen. Diese Entwicklungen könnten auch zu einer erhöhten Volatilität führen, was sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren mit sich bringt.
Angesichts der bevorstehenden Marktentwicklungen haben Bitcoin-Anleger verschiedene Handelsoptionen. Eine Möglichkeit ist der Kauf von Bitcoin direkt, um von einem möglichen Preisanstieg auf 73.000 USD zu profitieren. Alternativ könnten Anleger in Bitcoin-Derivate investieren, um von der Volatilität zu profitieren. Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs bietet eine weitere Option, insbesondere für institutionelle Anleger, die nach einer sicheren und regulierten Möglichkeit suchen, in Bitcoin zu investieren. Kurzfristige Trader könnten auch von der aktuellen Marktvolatilität profitieren, indem sie auf schnelle Preisbewegungen setzen.
Marktbewegungen und Preisprognosen
Der Bitcoin-Preis zeigt deutliche Anzeichen einer möglichen Rallye in Richtung 90.000 USD. Diese positive Entwicklung wird durch den zunehmenden Einfluss großer Investoren, auch bekannt als „Wale“, angetrieben. Diese Investoren erwerben derzeit erhebliche Mengen an Bitcoin von Einzelhändlern, was oft als Indikator für einen bevorstehenden größeren Preisanstieg interpretiert wird. Das aktuelle Kaufverhalten der Wale signalisiert Vertrauen in die langfristige Wertsteigerung von Bitcoin und könnte die allgemeine Marktstimmung weiter verbessern.
Der Bitcoin-Preis konsolidiert derzeit innerhalb eines bullischen Flaggenmusters, das oft auf eine bevorstehende Preisexplosion hinweist. Technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, Relative Stärke Indizes (RSI) und das Kauf-Verkauf-Verhältnis von Großanlegern unterstützen diese optimistischen Prognosen. Diese Muster und Indikatoren werden von Marktanalysten genau beobachtet, um mögliche Wendepunkte und Preisspitzen vorherzusagen. Zudem könnte ein Anstieg des Handelsvolumens ein weiteres Indiz für eine bevorstehende Rallye sein.
Ein bedeutender Faktor für die aktuelle Marktdynamik ist die Verlagerung von Bitcoin-Beständen von Einzelhändlern zu institutionellen Investoren. Diese institutionellen Investoren, darunter Hedgefonds und Investmentgesellschaften, verfügen über größere Kapitalreserven und sind eher bereit, den Preis durch umfangreiche Käufe in die Höhe zu treiben. Diese Umschichtung signalisiert ein wachsendes Vertrauen in die langfristigen Aussichten von Bitcoin und könnte den Markt stabilisieren, indem sie kurzfristige Volatilität reduziert.
Zusätzlich beeinflussen externe wirtschaftliche Faktoren und Marktstimmungen die Preisentwicklung von Bitcoin. Die aktuelle makroökonomische Unsicherheit, einschließlich der Inflationsrisiken und geopolitischen Spannungen, führt dazu, dass mehr Anleger Bitcoin als Absicherung gegen traditionelle Finanzmarktrisiken betrachten. Diese steigende Nachfrage nach Bitcoin als „digitalem Gold“ könnte den Preis weiter in Richtung der 90.000 USD-Marke treiben. Darüber hinaus spielen auch regulatorische Entwicklungen und die Akzeptanz von Bitcoin durch Unternehmen eine entscheidende Rolle.
Die derzeitigen Marktentwicklungen und technischen Analysen deuten darauf hin, dass Bitcoin auf eine signifikante Rallye zusteuert. Die zunehmende Beteiligung großer Investoren und positive technische Indikatoren stärken diese Prognose. Sollten die aktuellen Trends und Marktbedingungen anhalten, könnte der Bitcoin-Preis tatsächlich die 90.000 USD-Marke erreichen und damit neue Höhen erklimmen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung, den Markt kontinuierlich zu beobachten und auf potenzielle Veränderungen vorbereitet zu sein.
Wenn Sie aktuell in Bitcoin investieren möchten, sollten Sie die Marktbewegungen und die Rolle großer Investoren genau beobachten. Der Artikel deutet darauf hin, dass der Bitcoin-Preis eine Rallye in Richtung 90.000 USD erleben könnte, da große Investoren, die sogenannten „Wale“, zunehmend Bitcoin von Einzelhändlern erwerben. Diese Umschichtung kann ein starkes Signal für einen bevorstehenden Preisanstieg sein.
Ein guter Zeitpunkt für den Kauf könnte die aktuelle Konsolidierungsphase sein, in der der Bitcoin-Preis innerhalb eines bullischen Flaggenmusters schwankt. Dieses Muster deutet oft auf eine bevorstehende Preisexplosion hin, die von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten und dem Relative Stärke Index (RSI) unterstützt wird.
Langfristig orientierte Anleger sollten die Vertrauenssignale institutioneller Investoren berücksichtigen. Diese Akteure verfügen über erhebliche Kapitalreserven und tendieren dazu, den Markt zu stabilisieren, was langfristig zu Preissteigerungen führen kann. Zusätzlich sollten Anleger externe Faktoren wie makroökonomische Unsicherheiten und regulatorische Entwicklungen im Auge behalten, da diese die Nachfrage nach Bitcoin als Absicherung gegen traditionelle Finanzmarktrisiken beeinflussen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Marktbedingungen und technischen Analysen darauf hindeuten, dass Bitcoin auf eine signifikante Rallye zusteuert. Anleger sollten daher fundierte Entscheidungen treffen, indem sie Markttrends beobachten, technische Analysen nutzen und externe wirtschaftliche Faktoren berücksichtigen.
Wochenend-Stabilität des Bitcoin-Preises
Der Bitcoin-Preis blieb am Wochenende stabil unter 68.000 USD, was auf eine Ruhephase im normalerweise volatilen Kryptowährungsmarkt hinweist. Diese Stabilität deutet darauf hin, dass Investoren angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten möglicherweise eine abwartende Haltung einnehmen. Historische Muster zeigen, dass solche ruhigen Phasen oft bedeutenden Bewegungen vorausgehen, wie Anfang 2017 und 2020 zu beobachten war. Marktteilnehmer beobachten genau nach Anzeichen für einen Ausbruch oder einen Rückgang, was diese Zeit für strategische Planung entscheidend macht.
Analysten deuten diese Stabilität als Hinweis auf eine Konsolidierungsphase, die oft zu erheblichen Preisbewegungen führt. Diese Phase ist gekennzeichnet durch geringeres Handelsvolumen und Preisfluktuationen, was darauf hindeutet, dass Händler Positionen akkumulieren. Ähnlich wie bei der Konsolidierung im Februar 2017 könnte diese Phase einer bedeutenden Rallye vorausgehen. Die Erwartung von regulatorischen Änderungen und makroökonomischen Faktoren, wie Inflation und Zinssatzanpassungen, könnten entscheidende Rollen bei der Gestaltung der nächsten Bewegung von Bitcoin spielen.
Während Bitcoin stabil blieb, zeigten Altcoins gemischte Ergebnisse. Uniswap und Dogecoin erlitten erhebliche Verluste, während Ethereum und einige andere Gewinne verzeichneten. Besonders die Leistung von Ethereum wurde durch die fortlaufende Entwicklung seines 2.0-Upgrades gestützt, das erhöhte Skalierbarkeit und Effizienz verspricht. Im Gegensatz dazu zeigen die Verluste bei Uniswap und Dogecoin die Volatilität und spekulative Natur vieler Altcoins. Anleger sollten über technologische Entwicklungen und Markttendenzen informiert bleiben, die diese Vermögenswerte beeinflussen können.
Die aktuellen Marktbedingungen unterstreichen die Notwendigkeit von Wachsamkeit und strategischen Anpassungen bei Kryptowährungsinvestitionen. Anleger sollten in Erwägung ziehen, ihre Portfolios zu diversifizieren, um das Risiko effektiv zu managen. Das Verständnis von Marktzyklen und historischen Mustern kann wertvolle Einblicke für fundierte Entscheidungen bieten. Die beobachtete Stabilität könnte auch eine Gelegenheit sein, Anlagestrategien zu analysieren und neu auszubalancieren, um auf mögliche Marktschwankungen vorbereitet zu sein, die sich aus geopolitischen Ereignissen oder regulatorischen Änderungen ergeben könnten.
Historische Vergleiche ziehen Parallelen zur früheren Leistung von Bitcoin, bei der nach Konsolidierungsphasen bedeutende Preisanstiege folgten. Zum Beispiel verdreifachte sich der Bitcoin-Preis Ende 2020 innerhalb von zwei Monaten nach einer Konsolidierungsphase. Solche Muster deuten darauf hin, dass bedeutende Bewegungen oft auf Phasen der Stabilität folgen. Die Analyse dieser Trends kann Anlegern helfen, zukünftige Preisbewegungen vorherzusehen und Strategien zu entwickeln, um von potenziellen Aufwärtstrends zu profitieren oder Risiken bei Abwärtstrends zu mindern.
Die laufende Konsolidierungsphase deutet auf mögliche zukünftige Volatilität hin, was ein wachsendes Bewusstsein der Marktteilnehmer erfordert. Mit einem aktuellen Handelspreis von etwa 67.723 USD und einer Marktkapitalisierung von 1,3 Billionen USD könnten bedeutende Nachrichten oder wirtschaftliche Veränderungen erhebliche Preisbewegungen auslösen. Anleger sollten sich über globale finanzielle Entwicklungen und regulatorische Nachrichten auf dem Laufenden halten, da diese Faktoren das Marktgeschehen und die Preisaktionen stark beeinflussen können. Die Vorbereitung auf sowohl aufwärts- als auch abwärtsgerichtete Volatilität ist entscheidend für ein effektives Risikomanagement.
Die jüngste Stabilität des Bitcoin-Preises, kombiniert mit der gemischten Performance von Altcoins, unterstreicht die dynamische Natur des Kryptowährungsmarktes. Anleger sollten wachsam und anpassungsfähig bleiben, um die mögliche Volatilität zu navigieren. Historische Muster bieten wertvolle Einblicke und deuten darauf hin, dass bedeutende Bewegungen oft auf Phasen der Stabilität folgen. Durch informierte und strategische Planung können Anleger Risiken besser managen und Chancen in diesem sich ständig weiterentwickelnden Markt nutzen.
In der aktuellen Phase der Marktstabilität sollten Bitcoin-Anleger strategisch vorgehen. Diversifikation ist entscheidend, um Risiken zu managen, daher ist es ratsam, in verschiedene Kryptowährungen und Anlageklassen zu investieren. Die historische Analyse zeigt, dass Konsolidierungsphasen oft Vorläufer bedeutender Preisbewegungen sind, daher ist es wichtig, die Marktzyklen zu verstehen und auf potenzielle Volatilität vorbereitet zu sein. Anleger sollten zudem auf regulatorische Entwicklungen und makroökonomische Trends achten, die den Markt beeinflussen können, und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.
Krypto-Börsen auf Expansionskurs
Die führenden Krypto-Börsen wie Binance, Coinbase und OKX haben kürzlich über 1.200 neue Stellen ausgeschrieben. Diese Stellen umfassen eine Vielzahl von Bereichen, darunter Technik, Kundenservice und Compliance, was auf eine erhebliche Expansion und das Wachstum der Krypto-Industrie hinweist. Dieses Wachstum spiegelt das gestiegene Vertrauen der Investoren wider und könnte auf eine positive Marktbewegung für Bitcoin hindeuten, da mehr Arbeitskräfte die Effizienz und Innovation in der Branche fördern könnten.
Bitcoin wird derzeit bei etwa 69.088 USD gehandelt, was eine leichte Abwärtsbewegung im Markt widerspiegelt. Trotz der aktuellen Marktunsicherheiten gibt es wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bei 68.000 USD bzw. 70.000 USD, die entscheidend sein könnten. Ein Halten der Unterstützung bei 68.000 USD könnte den Bitcoin-Preis stabilisieren und ein Durchbrechen der 70.000 USD-Marke könnte eine neue Aufwärtsdynamik auslösen, die Investoren ermutigt, wieder in den Markt einzusteigen.
Die massive Anzahl an Stellenausschreibungen bei führenden Krypto-Börsen ist ein Indikator für die wachsende Dynamik und das Vertrauen in den Krypto-Markt. Diese Expansion könnte dazu beitragen, die Infrastruktur zu verbessern und neue Technologien zu entwickeln, die den Markt insgesamt stärken. Investoren und Marktanalysten beobachten diese Entwicklungen genau, da sie darauf hinweisen könnten, dass die Krypto-Branche auf eine längere Phase des Wachstums zusteuert, was langfristig positive Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis haben könnte.
Analysten betonen die Wichtigkeit der technischen Analyse, um die zukünftigen Bewegungen von Bitcoin vorherzusagen. Das Halten bestimmter Unterstützungspunkte, insbesondere bei 68.000 USD, ist entscheidend, um potenzielle Aufwärtsbewegungen zu realisieren. Sollte Bitcoin die Widerstandsmarke von 70.000 USD durchbrechen, könnte dies zu einem signifikanten Kursanstieg führen. Historische Daten und Marktanalysen unterstützen diese Annahmen, da ähnliche Bewegungen in der Vergangenheit zu erheblichen Preissteigerungen geführt haben.
Die jüngsten Entwicklungen und das bemerkenswerte Wachstum in der Krypto-Branche weisen auf eine vielversprechende Zukunft für Bitcoin hin. Obwohl kurzfristige Schwankungen und Marktunsicherheiten bestehen bleiben, könnte die langfristige Prognose aufgrund starker Marktindikatoren und der zunehmenden Expansionsbemühungen der Krypto-Börsen eine positive Aufwärtsbewegung unterstützen. Investoren sollten diese Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und von potenziellen Kursgewinnen zu profitieren.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Krypto-Markt und der Expansion führender Krypto-Börsen sollten Anleger ihre Investitionsstrategien überdenken. Es ist ratsam, aktuelle Marktbedingungen genau zu beobachten und auf technische Analysen zu achten, insbesondere auf die Unterstützung bei 68.000 USD und den Widerstand bei 70.000 USD. Ein diversifiziertes Portfolio, das nicht nur Bitcoin, sondern auch andere aufstrebende Kryptowährungen umfasst, könnte das Risiko minimieren und das Potenzial für Gewinne maximieren. Zudem sollten Anleger auf dem Laufenden bleiben, was neue Stellenangebote und Expansionen in der Branche betrifft, da diese Hinweise auf das langfristige Vertrauen und Wachstum im Markt geben können.
Bitcoin-Korrektur: Ein Überblick
Kürzlich erlebte Bitcoin (BTC) eine erhebliche Markt-Korrektur. Nachdem der Preis die Marke von 68.000 USD erreicht hatte, fiel er schnell unter wichtige Unterstützungsniveaus bei 66.500 USD und 65.900 USD. Diese Bewegung verdeutlicht die anhaltende Volatilität des Marktes und die Unsicherheit unter den Investoren. Die Preisschwankungen reflektieren die empfindliche Natur des Kryptomarktes, der stark von Nachrichten und Handelsvolumen beeinflusst wird.
Die plötzliche Korrektur wurde durch große Verkaufsaufträge ausgelöst, die zu einem Bruch unter den kritischen Unterstützungsgrenzen führten. Dies verstärkte die Volatilität und sorgte für Unsicherheit auf dem Markt, da Händler ihre Positionen neu bewerten mussten. Zusätzlich haben die Marktreaktionen gezeigt, dass viele Investoren schnell auf negative Nachrichten reagieren, was zu Panikverkäufen führen kann. Diese Dynamik erhöht das Risiko und die Unberechenbarkeit des Marktes.
Analysten beobachten derzeit wichtige technische Indikatoren wie den MACD (Moving Average Convergence Divergence) und den RSI (Relative Strength Index). Beide Indikatoren deuten auf eine zunehmende Dominanz der Verkäufer hin und zeigen, dass der frühere Aufwärtsmomentum an Kraft verloren hat. Der MACD zeigt, dass der kurzfristige gleitende Durchschnitt unter den langfristigen gleitenden Durchschnitt gefallen ist, was als Verkaufssignal gilt. Der RSI, der das Tempo und die Veränderungsrate von Preisbewegungen misst, signalisiert, dass Bitcoin überverkauft ist.
Das nächste bedeutende Widerstandsniveau liegt bei 66.950 USD, wobei eine Möglichkeit besteht, dass der Kurs erneut die 68.000 USD-Marke testet. Diese Niveaus sind entscheidend für die weitere Kursentwicklung und die Handelsstrategie der Investoren. Unterstützungsniveaus sind wichtige Preislevel, bei denen Käufer tendenziell stärker einsteigen und den Preis stützen, während Widerstandsniveaus Punkte sind, an denen der Verkaufsdruck zunimmt und Kursanstiege gebremst werden.
Die jüngsten Preisschwankungen wurden auch durch institutionelle Zuflüsse in Bitcoin-ETFs beeinflusst. In den letzten Wochen haben diese ETFs positive Nettoströme verzeichnet, wobei allein in der letzten Woche über 200 Millionen USD hinzugekommen sind. Dies zeigt ein wachsendes institutionelles Interesse an Bitcoin, was zur Stabilisierung und möglicherweise zum Anstieg des Preises beitragen könnte. Ein entscheidender Punkt ist die Überwindung der 67.500 USD-Marke, die als bedeutendes Widerstandsniveau angesehen wird.
Ein weiterer Faktor, der den Bitcoin-Preis beeinflussen könnte, ist die Rolle von Tether (USDT). Kürzlich wurden 1 Milliarde USDT neu geprägt, was die Gesamtsumme der in diesem Jahr ausgegebenen Stablecoins auf 31 Milliarden USDT erhöht. Tether hat auch angekündigt, 15% seines Nettogewinns in Bitcoin zu investieren, was zu zusätzlichen Käufen auf dem Markt führen könnte. Diese Maßnahmen könnten die Nachfrage nach Bitcoin steigern und den Preis weiter ankurbeln.
Angesichts der jüngsten Marktkorrektur und der erhöhten Volatilität gibt es verschiedene Strategien, die Bitcoin-Anleger in Betracht ziehen können. Erstens, es könnte sinnvoll sein, kleinere Positionen zu halten, um potenzielle Verluste zu minimieren. Kurzfristige Trader könnten auf technische Indikatoren wie den MACD und RSI achten, um Verkaufs- und Kaufentscheidungen basierend auf Marktimpulsen zu treffen. Langfristige Investoren könnten überlegen, ihre Positionen zu halten und den Markt abzuwarten, bis sich eine stabilere Richtung abzeichnet. Darüber hinaus ist das Setzen von Stop-Loss-Orders eine gängige Praxis, um Verluste bei plötzlichen Kurseinbrüchen zu begrenzen. Diese Maßnahmen können helfen, das Risiko zu steuern und gleichzeitig Chancen auf Gewinn zu bewahren.
Die jüngste Korrektur von Bitcoin unterstreicht die Volatilität und Unsicherheit, die den Kryptowährungsmarkt prägen. Technische Indikatoren und Widerstandsniveaus spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Marktentwicklung. Institutionelle Investitionen und die Rolle von Stablecoins wie Tether könnten den Markt in den kommenden Wochen weiter beeinflussen. Anleger sollten ihre Strategien entsprechend anpassen und aufmerksam die Marktbewegungen verfolgen. Diejenigen, die den Markt gut analysieren und flexibel bleiben, haben die besten Chancen, in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
Der Aufstieg von Bitcoin
Willy Woo, ein bekannter On-Chain-Analyst, sieht eine strahlende Zukunft für Bitcoin, mit einer möglichen Bewertung von bis zu 1 Million Dollar pro Coin im nächsten Jahrzehnt. Diese Vorhersage stützt sich nicht nur auf die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin weltweit, sondern auch auf die Analyse verschiedener On-Chain-Daten, die ein kontinuierliches Wachstum in der Nutzung der Blockchain-Technologie anzeigen. Unterstützt durch die steigende Anzahl institutioneller Investoren und eine wachsende Akzeptanz im Einzelhandel könnte Bitcoin die Art und Weise, wie wir über Geld und Vermögenswerte denken, revolutionieren.
Ein Bitcoin-Wert von einer Million Dollar könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben. Dies würde Bitcoin in die Nähe traditioneller Reservewährungen rücken und könnte eine Verschiebung hin zu einer dezentralisierten und digitalisierten Wirtschaftsstruktur fördern. Solch eine Entwicklung würde möglicherweise auch einen Generationswechsel in der wirtschaftlichen Führung einläuten, mit jüngeren Technologie-affinen Führungskräften, die innovative digitale Finanzprodukte und -dienstleistungen vorantreiben.
Die von Woo hervorgehobenen On-Chain-Metriken zeigen eine erhöhte Aktivität und ein starkes Investoreninteresse, was auf einen langfristig bullishen Markt hindeutet. Insbesondere das Handelsvolumen und die Anzahl aktiver Adressen bieten Einblicke in das steigende Interesse sowohl von privaten als auch institutionellen Investoren. Trotz der inhärenten Volatilität der Kryptomärkte deutet der kontinuierliche Kapitalzufluss darauf hin, dass viele Anleger in Bitcoin eine wertvolle Langzeitinvestition sehen.
Die optimistische Prognose von Willy Woo sollte Investoren dennoch zur Vorsicht mahnen. Die Welt der Kryptowährungen bleibt hochspekulativ und von abrupten Marktveränderungen geprägt. Anleger sollten umfassende Recherchen durchführen und nicht ausschließlich auf Prognosen vertrauen. Diversifikation und eine sorgfältige Risikoanalyse sind entscheidend, um potenzielle negative Auswirkungen durch Preisschwankungen zu minimieren.
Insgesamt bietet Willy Woos Analyse einen faszinierenden Ausblick auf das Potenzial von Bitcoin, sowohl als Investition als auch als möglicher Katalysator für größere Veränderungen in der globalen Finanzlandschaft. Die Vision eines Bitcoins im Wert von einer Million Dollar mag ambitioniert erscheinen, doch die dahinterliegende Analyse und die bullishen Marktindikatoren könnten diese Prognose möglicherweise Realität werden lassen.
Angesichts der optimistischen Marktprognosen und der Volatilität des Kryptowährungsmarktes sollten Bitcoin-Anleger eine sorgfältige und diversifizierte Anlagestrategie verfolgen. Willy Woos Analyse betont die Bedeutung von umfangreichen Eigenrecherchen und einer fundierten Risikobewertung. Es wird empfohlen, nicht ausschließlich auf Prognosen zu bauen, sondern auch auf Markttrends und technische Analysen zu achten. Zusätzlich sollten Investoren in regelmäßigen Abständen ihre Investitionsstrategien überprüfen und anpassen, um auf Marktveränderungen reagieren zu können. Durch die Streuung der Investitionen über verschiedene Kryptoassets und die Nutzung von Stop-Loss-Orders können Anleger das Risiko minimieren und ihre Chancen auf langfristigen Erfolg verbessern.
Die positive Wendung
Bitcoin zeigt derzeit eine starke bullische Tendenz, die die Aufmerksamkeit vieler Investoren und Marktanalysten auf sich zieht. Laut dem renommierten Krypto-Analysten Cheds könnte die Kryptowährung bis Mitte 2026 einen beeindruckenden Anstieg von 337% erfahren. Diese Prognose basiert auf einem technischen Muster namens „Cup-and-Handle“, das auf dem wöchentlichen Chart zu erkennen ist. Cheds geht davon aus, dass dieses Muster ein Indikator für einen signifikanten bullischen Ausbruch ist, der Bitcoin nahe an die Marke von 300.000 US-Dollar bringen könnte.
Anders als viele Marktbeobachter betrachtet Cheds die Marktzyklen von Bitcoin aus einer neuen Perspektive. Er stellt fest, dass Bitcoin ein kritisches Preisniveau wiedererlangt hat, das den möglichen Tiefpunkt der letzten Korrektur signalisiert. Diese Beobachtung könnte darauf hindeuten, dass der Markt bereit ist, in eine neue Phase des Wachstums einzutreten. Cheds‘ Analyse bietet eine frische Sichtweise auf die Dynamik des Kryptomarktes, die für Anleger von großem Interesse sein könnte.
Die Cup-and-Handle-Formation ist nicht nur ein optimistisches Signal für kommende Preisbewegungen, sondern auch ein Muster, das oft als Bestätigung für langfristige bullische Trends interpretiert wird. Cheds‘ Vertrauen in diese Analysemethode zeigt, wie wichtig es ist, historische Daten und Marktstrukturen zu verstehen. Für technische Analysten und erfahrene Trader bietet diese Art der Analyse wertvolle Hinweise, um mögliche Einstiegs- und Ausstiegspunkte im Markt zu identifizieren.
Angesichts dieser Prognose stehen Investoren möglicherweise vor der Herausforderung, ihre Anlagestrategien neu zu bewerten. Der potenzielle massive Anstieg von Bitcoin könnte sowohl beträchtliche Gewinne als auch signifikante Risiken mit sich bringen. Eine strategische Herangehensweise, die sowohl kurzfristige Fluktuationen als auch langfristige Trends berücksichtigt, ist für das Erreichen von Investitionszielen entscheidend. Anleger sollten die Marktbedingungen kontinuierlich überwachen und bereit sein, ihre Portfolios entsprechend anzupassen.
Die Aussichten auf einen bullischen Bitcoin-Markt könnten weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Kryptowährungslandschaft haben. Mit einer fundierten technischen Analyse und einem wachsamen Blick auf die Markttrends könnten Bitcoin und andere digitale Währungen eine beispiellose Wachstumsphase erleben. Diese Entwicklung könnte sowohl für etablierte Investoren als auch für neue Marktteilnehmer bedeutende Chancen bieten.
Für mögliche Bitcoin-Anleger, die sich aufgrund der aktuellen Marktprognosen positionieren möchten, sind hier einige Handlungsempfehlungen: Berücksichtigen Sie die technische Analyse und das kritische Preisniveau, das Bitcoin kürzlich zurückerlangt hat, als Indikatoren für einen möglichen Aufwärtstrend. Angesichts der erwarteten 337%igen Steigerung bis 2026 sollten Investoren ihre Anlagestrategien möglicherweise überdenken und anpassen. Ein ausgewogener Ansatz, der sowohl potenzielle kurzfristige Volatilität als auch langfristige Wachstumschancen berücksichtigt, könnte entscheidend sein, um von den bevorstehenden Marktbewegungen optimal zu profitieren.
Die aktuelle Lage von Bitcoin
Trotz der Herausforderungen durch die Unsicherheiten rund um Spot ETFs und die unklare Zinspolitik der US-Notenbank zeigt Bitcoin eine erstaunliche Widerstandsfähigkeit. Die Kryptowährung bewegt sich in einem komplexen Umfeld, das von makroökonomischen Indikatoren und regulatorischen Entwicklungen geprägt ist. Investoren und Marktbeobachter verfolgen aufmerksam die anhaltenden Diskussionen um die geldpolitischen Maßnahmen.
Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA und die damit verbundene Unsicherheit bezüglich der Zinspolitik beeinflussen die Stimmung am Kryptomarkt. Die Anleger reagieren sensibel auf jeden neuen Indikator, der Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik gibt. Diese Reaktionen werden besonders im Kontext von anstehenden Entscheidungen der Federal Reserve analysiert, wobei die Marktvolatilität tendenziell zunimmt.
Die Abflüsse aus den Bitcoin-Spot-ETFs in den letzten Tagen deuten auf eine abwartende Haltung der Investoren hin. Diese Entwicklung könnte ein Indiz dafür sein, dass das Vertrauen in die Stabilität von Bitcoin kurzfristig unter Druck steht. Die täglichen ETF-Flussdaten zeigen, dass die großen institutionellen Anleger möglicherweise ihre Positionen anpassen, was kurzfristige Preisbewegungen beeinflusst.
Obwohl kurzfristig bearishe Signale dominieren, bleibt das langfristige Bild für Bitcoin bullish. Technische Analysen deuten darauf hin, dass bestimmte Widerstands- und Unterstützungsniveaus entscheidend sein werden, um die nächsten Bewegungen der Kryptowährung vorherzusagen. Diese Analyse bietet Anlegern Anhaltspunkte für mögliche Einstiegs- und Ausstiegspunkte und hilft, die Marktstimmung besser zu verstehen.
Im Gegensatz zu Bitcoin konnte Ethereum in den letzten Tagen positive Signale setzen, vor allem durch rechtliche Entwicklungen, die die gesamte Kryptoindustrie beeinflussen könnten. Insbesondere eine Klage gegen die SEC wird mit Spannung beobachtet, die das regulatorische Umfeld für Ethereum und andere Kryptowährungen nachhaltig verändern könnte. Diese rechtlichen Herausforderungen werden als potenziell wegweisend für die Zukunft der Krypto-Regulierung angesehen.
In den kommenden Wochen stehen wichtige wirtschaftliche Entscheidungen und Berichte bevor, die den Kryptomarkt erheblich beeinflussen werden. Anleger sollten die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen genau im Auge behalten, da diese entscheidend für die Preisentwicklung von Kryptowährungen sein könnten. Die Bedeutung dieser Ereignisse wird durch die hohe Sensibilität des Kryptomarktes auf externe Einflüsse unterstrichen.
Angesichts der aktuellen Marktdynamik und der bevorstehenden wirtschaftlichen Entscheidungen haben Bitcoin-Investoren mehrere Handelsoptionen. Sie sollten die technischen Analysen und Marktindikatoren eng verfolgen, insbesondere die Widerstands- und Unterstützungsniveaus, um zeitnahe Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen. Angesichts der Unsicherheiten durch die US-Zentralbankpolitik und die Flüsse aus Bitcoin-ETFs ist eine vorsichtige Herangehensweise ratsam. Anleger könnten erwägen, ihre Positionen zu diversifizieren und auch auf signifikante rechtliche Entwicklungen zu achten, die den Markt beeinflussen können. Langfristig orientierte Anleger sollten möglicherweise ihre Investitionen halten, während aktivere Trader kurzfristige Schwankungen nutzen könnten.
Ein neues Hoch in Sicht
Die jüngste Preisberichtigung bei Bitcoin ist abgeschlossen, und führende Krypto-Analysten prognostizieren nun eine bemerkenswerte Rallye, die den Wert bis auf 100.000 USD treiben könnte. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe dieser Vorhersage und die damit verbundenen Markteinflüsse. Mit einem tiefgehenden Verständnis der technischen und fundamentalen Faktoren, die den Bitcoin-Preis beeinflussen, bietet dieser Einblick eine fundierte Grundlage für Anleger und Enthusiasten.
Ein renommierter Krypto-Analyst hat im 1-Wochen-BTCUSDT-Chart eine parabolische Kurve identifiziert, die historisch gesehen ein Indikator für bevorstehende Preissteigerungen ist. Diese Analyse wird mit Daten und früheren Markttrends untermauert, die auf eine baldige bullische Phase hindeuten. Der Analyst betont, dass trotz der Volatilität des Kryptomarktes die aktuellen Muster eine einzigartige Kaufgelegenheit darstellen könnten.
Die Geschichte von Bitcoin zeigt, dass Halving-Ereignisse oft zu langfristigen Preisanstiegen führen. Wir werfen einen Blick zurück auf die Auswirkungen früherer Halvings und diskutieren, wie das bevorstehende Halving den Preis weiter beeinflussen könnte. Diese zyklischen Ereignisse haben in der Vergangenheit als Katalysatoren für neue Marktphasen gedient und könnten auch diesmal die Einleitung einer neuen Ära markieren.
Trotz der positiven Prognose müssen Investoren vorsichtig sein. Es besteht das Risiko von Preiskorrekturen nach Erreichen der 100.000 USD-Marke, vor allem aufgrund von Gewinnmitnahmen. Dieser Abschnitt untersucht mögliche Szenarien und gibt Empfehlungen, wie man sich davor schützen kann. Investoren sollten Strategien wie das Setzen von Stop-Loss-Orders erwägen, um potenzielle Verluste zu minimieren.
Der Artikel beleuchtet eingehend die Dynamik rund um die neuesten Bitcoin-Preisprognosen, die auf eine baldige Rallye bis auf 100.000 USD hindeuten. Basierend auf technischen Analysen und historischen Daten, insbesondere den Auswirkungen von Halving-Ereignissen, steht Bitcoin möglicherweise am Beginn einer bedeutenden Aufwärtsbewegung. Anleger sollten jedoch die potenziellen Risiken nicht außer Acht lassen und entsprechende Sicherungsmaßnahmen ergreifen. Insgesamt bieten diese Entwicklungen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren im volatilen Kryptomarkt.
Angesichts der prognostizierten Bitcoin-Rallye sollten potenzielle Investoren eine strategische Herangehensweise erwägen. Basierend auf der Analyse der parabolischen Kurvenentwicklung im Bitcoin-Chart, könnten Anleger in Phasen der Marktberuhigung einsteigen, bevor der Preis signifikant steigt. Es wird empfohlen, eine Diversifikation des Portfolios in Betracht zu ziehen, um das Risiko zu streuen und von verschiedenen Marktsegmenten zu profitieren. Des Weiteren sollten Investoren das bevorstehende Halving im Auge behalten, da dieses historisch gesehen den Wert von Bitcoin positiv beeinflusst hat. Letztlich ist es klug, Gewinnmitnahmestrategien zu planen, um von der erwarteten Preisspitze optimal zu profitieren. Zusätzlich könnten technische Analysetools und regelmäßige Marktbeobachtungen dazu beitragen, den besten Zeitpunkt für Investitionen zu bestimmen. Fortgeschrittene Anleger mögen auch Optionen wie Futures oder Optionen in Betracht ziehen, um von der Volatilität zu profitieren, während weniger erfahrene Anleger sich auf Akkumulationsstrategien konzentrieren könnten.
In einer Zeit globaler Unsicherheiten erlebte der Bitcoin-Preis einen dramatischen Einbruch auf 60.660 US-Dollar. Dieser Artikel erforscht die tieferen Ursachen dieses Preissturzes, die Rolle geopolitischer Spannungen und deren mögliche langfristige Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt. Wir werden auch untersuchen, wie sich diese Entwicklungen auf die Anlegerstimmung und die Marktdynamik auswirken könnten, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Halving, welches traditionell als Katalysator für Preisänderungen angesehen wird.
Die geopolitischen Spannungen zwischen Iran und Israel haben eine Welle der Unsicherheit über die globalen Finanzmärkte gebracht, die auch vor dem Kryptomarkt nicht Halt gemacht hat. Diese Unsicherheiten führten zu einem massiven Rückzug von Investitionen und einem Einbruch von über 430 Milliarden US-Dollar an Marktwert, was einer 20%igen Reduktion der globalen Krypto-Marktkapitalisierung entspricht. In diesem Abschnitt analysieren wir, wie solche politischen Ereignisse direkt die Marktstimmung beeinflussen können und warum Kryptowährungen besonders anfällig für externe Schocks sind.
Die technischen Indikatoren und die Marktstimmung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Analyse des jüngsten Preissturzes. Panikverkäufe, ausgelöst durch schlechte Nachrichten, führen oft zu schnellen und heftigen Reaktionen auf dem Markt. Diese Dynamik wird verstärkt durch das Verhalten der „Wale“, also großer Investoren, deren Handlungen signifikante Preisbewegungen auslösen können. Hier untersuchen wir, wie solche kollektiven psychologischen Muster und technische Verkaufssignale zu einer sich selbst verstärkenden Abwärtsspirale führen können.
Das anstehende Halving könnte traditionell zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises führen, da die Belohnung für das Minen von Bitcoins halbiert wird, was das Angebot verringert. Allerdings könnte die aktuelle geopolitische Lage eine Abschwächung dieser üblichen Halving-Euphorie bewirken. In diesem Teil des Artikels werden die vergangenen Halving-Events analysiert und verglichen, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie sich äußere Umstände auf erwartete Marktreaktionen auswirken können.
Die Meinungen über die kurzfristige Entwicklung des Bitcoin-Preises sind geteilt. Einige Marktbeobachter sehen die aktuellen Tiefststände als Kaufgelegenheiten, während andere aufgrund der hohen Volatilität und der unsicheren globalen Lage zur Vorsicht raten. Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Analyse verschiedener Marktprognosen und diskutiert, wie Investoren diese Informationen nutzen könnten, um ihre Anlagestrategien anzupassen.
Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse dieses Artikels zusammengefasst und es wird darüber reflektiert, wie Investoren strategische Entscheidungen in einem unsicheren Umfeld treffen können. Wir beleuchten, wie wichtig es ist, sowohl die technischen Aspekte als auch die makroökonomischen und politischen Entwicklungen zu berücksichtigen, die den Kryptomarkt beeinflussen können.
In Anbetracht der jüngsten Preisfluktuationen und geopolitischen Unsicherheiten sollten Bitcoin-Investoren eine gut durchdachte Strategie verfolgen. Es ist wichtig, nicht nur die kurzfristigen Preisbewegungen, sondern auch die längerfristigen Auswirkungen des bevorstehenden Halvings zu berücksichtigen. Investoren könnten erwägen, ihre Positionen zu diversifizieren und Teile ihres Portfolios in stabilere Vermögenswerte zu verlagern, um das Risiko zu streuen. Zudem ist es ratsam, die geopolitische Lage genau zu beobachten und auf Basis dieser Entwicklungen flexibel zu reagieren. Für diejenigen, die auf langfristiges Wachstum setzen, könnte das bevorstehende Halving trotz der aktuellen Unsicherheit eine Chance darstellen, ihre Positionen zu erhöhen.
Am vergangenen Wochenende zeigte Bitcoin eine bemerkenswerte Preisbewegung, die weit über die üblichen Erwartungen hinausging. Dieses Phänomen, bei dem der Preis die Marke von 69.000 US-Dollar kurzzeitig überschritt und sich der 70.000-Dollar-Schwelle näherte, bricht mit der Tradition der Wochenendstille im Kryptomarkt. Derartige Bewegungen sind besonders interessant, da sie Hinweise auf das Marktsentiment und mögliche zukünftige Trends geben können.
Im Gegensatz zu den typisch ruhigen Wochenenden, wo der Handel oft auf Sparflamme läuft, sorgte eine Kombination aus positiven Nachrichten und verstärktem institutionellen Interesse für Aufwind. Dies unterstreicht die dynamische Natur des Kryptomarktes, in dem globale Ereignisse, regulatorische Entwicklungen und das Verhalten großer Investoren den Preis in kurzer Zeit deutlich beeinflussen können.
Der zunehmende Einfluss institutioneller Investoren auf den Kryptomarkt kann nicht übersehen werden. Ihre Strategien, die von langfristigen Investitionen bis hin zu kurzfristigen Arbitrage-Möglichkeiten reichen, verändern die Marktstruktur und könnten zu einer erhöhten Stabilität und Reife des Marktes führen. Dies könnte wiederum die Tür für weitere institutionelle und private Anleger öffnen.
Die technische Analyse bietet eine objektive Perspektive auf den Markt, indem sie historische Preismuster und Handelsvolumina untersucht. Das Überschreiten wichtiger psychologischer Marken wie der 69.000-Dollar-Schwelle sendet ein starkes Signal an den Markt. Solche Bewegungen werden oft als Bestätigung oder Vorläufer größerer Trends interpretiert.
Das Marktverhalten von Bitcoin bleibt eines der spannendsten Beobachtungsobjekte in der Welt der Finanzen. Während kurzfristige Volatilität zu erwarten ist, könnte die langfristige Perspektive durch die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen als Anlageklasse und Zahlungsmittel weiter gestärkt werden.
Das vergangene Wochenende hat erneut die Unvorhersehbarkeit des Bitcoin-Marktes unter Beweis gestellt, mit einem Preisanstieg, der fast die 70.000 US-Dollar-Marke erreichte. Dieser Vorgang verdeutlicht nicht nur die inhärente Volatilität und die dynamischen Bewegungen innerhalb des Kryptomarktes, sondern unterstreicht auch das zunehmende Vertrauen und Interesse, das Bitcoin sowohl von privaten als auch institutionellen Anlegern entgegengebracht wird. Der Anstieg reflektiert möglicherweise eine Kombination aus positiver Marktstimmung, verstärkten institutionellen Investitionen und einem wachsenden Optimismus hinsichtlich der zukünftigen Rolle von Kryptowährungen als etablierte Anlageklasse. Dieses Phänomen betont die Bedeutung eines strategischen Ansatzes für Anleger, die im Kryptomarkt aktiv sind oder sein möchten, und wirft Licht auf die Notwendigkeit, sowohl kurzfristige Marktschwankungen als auch langfristige Trends bei der Planung von Investitionen zu berücksichtigen.
Angesichts des jüngsten unerwarteten Preisanstiegs von Bitcoin und der zunehmenden Beteiligung institutioneller Investoren, könnten Anleger erwägen, ihre Bitcoin-Positionen zu überprüfen oder zu erweitern. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die auch potenzielle neue Höchststände berücksichtigt, könnte weise sein. Angesichts der Marktvolatilität ist es jedoch ebenso wichtig, ein gutes Risikomanagement zu praktizieren und Investitionen sorgfältig zu planen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Der Markt für Kryptowährungen ist bekannt für seine Volatilität, und Bitcoin bildet da keine Ausnahme. Nach einem jüngsten Rückgang, der Investoren und Analysten gleichermaßen in Atem hielt, zeigt eine detaillierte Analyse nun überraschende Wendungen auf. Ein führender Analyst hat eine starke Erholung von Bitcoin prognostiziert, die den Wert der Währung auf bis zu 80.000 Dollar steigen lassen könnte. Doch was steckt hinter dieser kühnen Vorhersage?
Die bullish Pennant-Formation, erkannt in der technischen Analyse von Bitcoins Tageschart, ist nur ein Teil des Puzzles. Ergänzt durch weitere technische Indikatoren wie das Volumen und den Moving Average Convergence Divergence (MACD), verdichtet sich die Evidenz für einen bevorstehenden Aufwärtstrend. Analysten weisen darauf hin, dass eine Konsolidierung oberhalb wichtiger Unterstützungsniveaus ein starkes Kaufsignal darstellen könnte. Zudem könnte die Zunahme des Handelsvolumens in Phasen des Preisrückgangs auf ein starkes Interesse bei niedrigeren Preisniveaus und somit auf eine Akkumulationsphase hinweisen, die oft einem Preisprung vorausgeht. Diese Elemente zusammenfassend, bildet die technische Analyse eine fundierte Grundlage für die Prognose, dass Bitcoin bereit ist, seine Flügel auszubreiten und zu neuen Höhen aufzusteigen.
Die Nachfrage nach Bitcoin, insbesondere von institutioneller Seite, bleibt ungebrochen. Dieses kontinuierliche Interesse, gepaart mit dem bevorstehenden Halving-Ereignis, könnte sich als katalytisch für die Preissteigerung erweisen. Das Halving, eine regelmäßig stattfindende Reduzierung der Belohnung für Bitcoin-Miner, hat historisch zu Preisanstiegen geführt.
Während Skeptiker auf die jüngsten Preisrückgänge hinweisen, betonen Befürworter der bullishen Die Zuversicht, dass Bitcoin diese bemerkenswerte Preisschwelle erreichen könnte, stützt sich nicht nur auf kurzfristige technische Indikatoren, sondern auch auf fundamentale Marktbedingungen. Die zunehmende institutionelle Akzeptanz und das wachsende Interesse von Großinvestoren unterstreichen das Vertrauen in das langfristige Potenzial von Bitcoin. Diese Entwicklungen, kombiniert mit einem verstärkten Bewusstsein und einer breiteren Akzeptanz von Kryptowährungen als Anlageklasse, legen nahe, dass ein Sprung auf 80.000 Dollar in der gegenwärtigen Marktphase eine realistische Möglichkeit darstellt, die sowohl durch technische Analysen als auch durch fundamentale Marktstärken gestützt wird.
Bitcoin steht möglicherweise am Rande einer bemerkenswerten Erholung. Die technische Analyse und das anhaltende institutionelle Interesse bieten solide Gründe für Optimismus. Trotz der Herausforderungen, die der Markt für Kryptowährungen mit sich bringt, könnte Bitcoin erneut beweisen, dass sein Wert und seine Relevanz nicht zu unterschätzen sind. Ein Sprung auf 80.000 Dollar wäre ein deutliches Zeichen für das anhaltende Vertrauen in Bitcoin und seine Zukunft.
Angesichts des prognostizierten Aufschwungs von Bitcoin auf 80.000 Dollar stehen Anleger vor wichtigen Entscheidungen. Basierend auf der technischen Analyse und dem anhaltenden institutionellen Interesse könnten Investoren eine gestaffelte Investitionsstrategie in Betracht ziehen, um von den potenziellen Kurssteigerungen zu profitieren. Es könnte ratsam sein, die Marktentwicklung aufmerksam zu verfolgen und Investitionen in Phasen der Konsolidierung zu tätigen, um von niedrigeren Preisen zu profitieren. Diversifikation innerhalb des Krypto-Portfolios kann ebenfalls helfen, das Risiko zu minimieren und von der erwarteten Erholung zu profitieren.
In Anbetracht der aktuellen Dynamiken am Kryptowährungsmarkt, insbesondere im Zusammenhang mit Bitcoin, ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, die Rolle und das Verhalten von kurzfristigen Bitcoin-Haltern (STHs) zu verstehen. Diese Gruppe hat einen erheblichen Einfluss auf die Preisstabilität und -dynamik, besonders wenn es darum geht, wichtige Unterstützungsniveaus wie das von 55.000 Dollar zu verteidigen. Hier einige allgemeine Ratschläge und Informationen für potenzielle Anleger basierend auf der aktuellen Marktbeobachtung:
Kurzfristige Bitcoin-Halter, die einen signifikanten Anteil am Bitcoin-Umlauf besitzen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisstabilisierung. Ihr Engagement und ihre Investitionsstrategien können kurzfristige Preisbewegungen erheblich beeinflussen. Verstehen Sie, dass ihre Entscheidungen, zu kaufen oder zu verkaufen, oft auf aktuellen Markttrends und nicht auf langfristigen Prognosen basieren.
Das Unterstützungsniveau von 55.000 Dollar ist für den aktuellen Bullenmarkt von Bitcoin von besonderer Bedeutung. Die Fähigkeit der STHs, diesen Preis zu verteidigen, könnte ein Indikator für die fortgesetzte Stärke und das Vertrauen in Bitcoin sein. Eine erfolgreiche Verteidigung dieses Niveaus könnte ein bullish Signal für den Markt bedeuten.
Um eine detaillierte und ausführlichere Anlagestrategie unter Einbeziehung der Rolle kurzfristiger Bitcoin-Halter (STHs) zu entwickeln, sollten Anleger berücksichtigen, wie diese Gruppe den Markt beeinflusst. Die Tatsache, dass STHs fast 50% der realisierten Bitcoin-Kapitalisierung kontrollieren und aktiv daran arbeiten, wichtige Unterstützungsstufen zu verteidigen, unterstreicht ihre Bedeutung. Anleger könnten diese Informationen nutzen, um ihre Marktbeobachtungen zu schärfen und Entscheidungen sowohl aus kurzfristiger als auch langfristiger Perspektive zu treffen. Eine breit gefächerte Diversifikation und ein langfristiger Anlagehorizont bleiben dabei essenzielle Strategien. Indem man die Dynamiken zwischen kurz- und langfristigen Marktbewegungen versteht, kann man potenziell von Preisschwankungen profitieren, ohne die langfristigen Ziele aus den Augen zu verlieren.
Die Wechselwirkungen zwischen kurzfristigen und langfristigen Anlegern spielen eine entscheidende Rolle im Kryptowährungsmarkt. Diese Dynamiken bieten nicht nur einen tiefen Einblick in das Marktverhalten, sondern auch wichtige Anhaltspunkte dafür, wie Anleger ihre Strategien anpassen sollten. Angesichts der Volatilität des Marktes ist ein tiefes Verständnis dieser Beziehungen essenziell für den Erfolg. Anleger, die bereit sind, sich diesen Herausforderungen zu stellen und ihre Ansätze flexibel zu gestalten, können bedeutende Vorteile erzielen. Es empfiehlt sich, kontinuierlich die Marktbedingungen zu analysieren und die eigene Anlagestrategie entsprechend anzupassen, um langfristig erfolgreich zu sein.
In der Welt der Kryptowährungen steht Bitcoin erneut im Mittelpunkt des Interesses, da sich die Anleger auf das bevorstehende Halving-Event vorbereiten. Zwei aktuelle Analysen werfen Licht auf die gegenwärtige Lage und die möglichen Entwicklungen.
Laut einem Bericht von Cointelegraph haben Bitcoin-Bullen trotz eines brutalen Verkaufswochenendes, das den BTC-Preis auf die niedrigsten Niveaus seit dem 6. März drückte, ihr Vertrauen behalten. Die Analyse zeigt, dass Bitcoin auf dem Weg zu 60.000 Dollar war, als der Verkaufsdruck anhielt. Die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigten neue BTC-Preistiefs von 64.522 Dollar auf Bitstamp. Nachdem Bitcoin neue Allzeithochs erreicht hatte, sah es sich einem erheblichen Verkaufsdruck gegenüber, mit einer Serie von niedrigeren Tiefs und fehlgeschlagenen Erholungen.
Trotz einer Korrektur von etwa 12% vom Allzeithoch bleiben optimistische Marktbeobachter positiv. Sie verweisen auf den anhaltenden Kauf durch US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs, der am 18. März wieder aufgenommen werden soll. Einige Marktbeobachter spekulieren über eine bevorstehende institutionelle Vermögenszuweisung an BTC in den kommenden Monaten.
Ein Bericht von Coin Edition hebt hervor, dass Bitcoin kurz davor steht, in die „Gefahrenzone“ einzutreten, eine Phase vor dem Halving, die durch eine Preiskorrektur gekennzeichnet ist. Rekt Capital, ein renommierter Krypto-Analyst, glaubt, dass sich das Verhalten von Bitcoin vor dem Halving wiederholen wird, trotz des signifikanten Einflusses neu eingeführter ETFs. Historische Daten zeigen, dass Bitcoin 14 bis 28 Tage vor dem Halving-Event Preiskorrekturen durchführt. Vor dem Halving 2020 zog sich Bitcoin um 20% zurück, und vor dem Halving 2016 erlebte die Kryptowährung einen Rückgang von 40% nach einer anfänglichen Rallye.
Zum Zeitpunkt des Berichts war das Halving-Event 31 Tage entfernt, und Bitcoin hatte sich bereits um 11% von seinem kürzlich erreichten Allzeithoch von 73.794 Dollar auf etwa 65.000 Dollar zurückgezogen. Rekt Capital deutet darauf hin, dass nach dem Halving eine Akkumulationsphase folgen könnte, die Bitcoin auf eine parabolische Aufwärtsbewegung vorbereitet.
Die aktuellen Berichte zeigen ein Bild von Bitcoin, das von Optimismus und Vorsicht geprägt ist. Während die Bullen trotz der jüngsten Preiskorrekturen zuversichtlich bleiben, warnen Analysten vor der traditionellen Volatilität vor dem Halving. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Bitcoin seine fundamentalen Trendmuster beibehalten kann und wie es die Herausforderungen des Marktes meistern wird.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen und der bevorstehenden Halving-Event von Bitcoin stehen Anleger vor wichtigen Entscheidungen. Technisch versierte Investoren könnten die momentane Korrektur als Kaufgelegenheit betrachten, um ihre Positionen vor dem Halving zu stärken, da historische Daten auf potenzielle Preisanstiege nach solchen Ereignissen hinweisen. Gleichzeitig ist es ratsam, eine diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen und nicht nur in Bitcoin, sondern auch in andere Kryptowährungen oder Finanzinstrumente zu investieren, um das Risiko zu streuen. Vorsicht und eine gut durchdachte Strategie sind in diesen volatilen Zeiten unerlässlich.
In der Welt der Kryptowährungen steht ein bedeutendes Ereignis bevor, das erfahrungsgemäß erhebliche Auswirkungen auf den Markt hat: das Bitcoin-Halving. Dieses Ereignis, bei dem die Belohnung für das Mining von Bitcoin halbiert wird, hat in der Vergangenheit zu signifikanten Preisbewegungen geführt. Angesichts des bevorstehenden vierten Halvings im April, analysieren Experten bereits die möglichen Szenarien.
Die Analyse des Krypto-Analysten Rekt Capital legt nahe, dass wir uns noch in den frühen Phasen einer Rallye befinden, die traditionell vor dem Halving einsetzt. Historische Daten zeigen, dass solche Rallyes mehrere Wochen andauern können. Ein Rückblick auf die vergangenen Halvings unterstützt diese These: Vor dem Halving im Jahr 2020 erlebte Bitcoin einen Rückgang von 19%, während es 2016 etwa 29% waren. Aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass eine Korrektur im Bereich von 15 bis 20% wahrscheinlich ist, was eine potenzielle Kaufgelegenheit vor dem Halving darstellen könnte.
Parallel dazu gibt es optimistische Langzeitprognosen für den Preis von Bitcoin. Der renommierte Krypto-Trader und Analyst Michael van de Poppe sieht das Potenzial für Bitcoin, in diesem Marktzyklus Preise zwischen 300.000 $ und 600.000 $ zu erreichen. Diese Vorhersage basiert auf dem wachsenden Interesse von Finanzinstitutionen und der Einführung von spot-basierten Bitcoin ETFs. Trotz der Erwartung mehrerer größerer Korrekturen auf dem Weg dorthin, ist das langfristige Bild für Bitcoin positiv.
Die Rolle von Bitcoin ETFs und das Engagement großer Finanzakteure wie BlackRock, Fidelity, VanEck und Ark Invest sind nicht zu unterschätzen. Diese Institutionen kaufen täglich eine erhebliche Menge an Bitcoin, was den Preis weiter antreiben könnte. Fidelity hat kürzlich sogar BlackRock in Bezug auf das tägliche Kaufvolumen übertroffen, was die wachsende institutionelle Unterstützung für Bitcoin unterstreicht.
Während wir uns dem Halving nähern und die Prognosen für Bitcoin immer ambitionierter werden, ist es wichtig, die historischen Muster und die aktuellen Marktbedingungen zu berücksichtigen. Die mögliche Korrektur vor dem Halving bietet eine strategische Kaufgelegenheit, während die langfristigen Aussichten für Bitcoin außerordentlich positiv erscheinen. Für Anleger und Enthusiasten ist es eine Zeit der Wachsamkeit und vielleicht auch der Gelegenheit, Teil der nächsten großen Bewegung in der Welt der Kryptowährungen zu sein.
Für Anleger, die den dynamischen Entwicklungen im Kryptomarkt folgen, bietet der bevorstehende Bitcoin-Halving-Event eine strategische Gelegenheit. Angesichts der historischen Muster könnte eine vorübergehende Korrektur im Bereich von 15 bis 20% vor dem Halving eine attraktive Einstiegsmöglichkeit darstellen. Langfristig orientierte Investoren sollten zudem die positiven Prognosen ernst nehmen, die ein Potenzial von bis zu 600.000 $ pro Bitcoin sehen, besonders im Licht der wachsenden institutionellen Unterstützung durch spot-basierte Bitcoin ETFs. Eine diversifizierte Strategie, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele berücksichtigt, könnte Anlegern helfen, von den aktuellen Marktbewegungen zu profitieren und sich für zukünftige Wachstumsphasen zu positionieren.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat kürzlich eine beeindruckende Rallye hingelegt und die Marke von 52.000 Dollar überschritten. Diese Entwicklung hat die Hoffnungen auf einen weiteren Anstieg bis zu 100.000 Dollar oder sogar 150.000 Dollar in der langen Frist geweckt. Doch bevor es soweit kommt, warnen Experten vor einer möglichen Korrektur von bis zu 40%.
Michaël van de Poppe, ein renommierter Kryptowährungsanalyst, prognostiziert eine bevorstehende Korrektur von bis zu 40% im Bitcoin-Preis, bevor eine Rallye auf 150.000 Dollar stattfinden kann. Laut Poppe neigt der Markt dazu, die Realität zu überschreiten, was zu übertriebenen Preisbewegungen führt. Diese von Emotionen getriebene Volatilität wurde kürzlich durch den Anstieg von Bitcoin auf 50.000 Dollar und die anschließenden Korrekturen deutlich.
Poppe betont die Bedeutung einer strategischen Planung basierend auf der Risikotoleranz und dem Anlagehorizont der Investoren. Für kurzfristige Händler rät er zur Vorsicht, insbesondere nach einem schnellen Preisanstieg. Langfristige Investoren könnten jedoch von einer abwartenden Haltung profitieren und auf eine Korrektur von 20% bis 40% warten, bevor sie in den Markt einsteigen.
Poppe diskutiert auch den Einfluss makroökonomischer Ereignisse auf die Preisbewegungen von Bitcoin. Er warnt, dass negative makroökonomische Entwicklungen zu einer schnellen bärischen Wende im Bitcoin-Preis führen könnten. Trotz der Möglichkeit kurzfristiger Volatilität bleibt Poppe langfristig optimistisch und prognostiziert eine Rallye auf 150.000 Dollar.
Ein weiterer beliebter Kryptoanalyst, Ali Martinez, hat basierend auf dem Tom Demark Sequential Indikator eine Korrektur für Bitcoin vorausgesagt. Martinez zufolge könnte Bitcoin einem bärischen Druck ausgesetzt sein, der zu einer Korrektur auf 46.000 Dollar führen könnte. Diese Prognose stützt sich auf die Verteilung der Kostenbasis der Halter in verschiedenen Preiszonen nahe dem aktuellen Preis von Bitcoin.
Während die jüngste Preisentwicklung von Bitcoin Anlass zur Hoffnung gibt, unterstreichen die Analysen von Poppe und Martinez die Notwendigkeit einer vorsichtigen und strategischen Herangehensweise an Investitionen in Kryptowährungen. Die mögliche Korrektur bietet sowohl Risiken als auch Chancen, abhängig vom Anlagehorizont und der Risikobereitschaft der Investoren. Langfristig bleibt das Vertrauen in das Potenzial von Bitcoin jedoch bestehen, mit Prognosen, die bis zu 150.000 Dollar reichen.
Angesichts der prognostizierten Volatilität und möglichen Korrekturen des Bitcoin-Preises sollten Investoren eine wohlüberlegte Strategie verfolgen. Kurzfristige Händler könnten von einer vorsichtigen Herangehensweise profitieren, indem sie auf klare Signale für eine Trendumkehr warten, bevor sie Positionen einnehmen. Langfristige Investoren hingegen sollten erwägen, die prognostizierte Korrektur als Kaufgelegenheit zu nutzen, um ihre Positionen zu einem günstigeren Preis zu verstärken, mit dem Blick auf das langfristige Ziel von 150.000 Dollar. Unabhängig von der Anlagestrategie ist es entscheidend, die eigene Risikotoleranz zu bewerten und mögliche makroökonomische Einflüsse im Auge zu behalten, die den Markt beeinflussen könnten.
Bitcoin steht möglicherweise kurz davor, bedeutende Widerstandsniveaus zu durchbrechen und sich auf eine Rallye vorzubereiten, die die Kryptowährung auf bis zu 60.000 Dollar bringen könnte. Diese optimistische Prognose wird durch die jüngsten Analysen und Marktbewegungen gestützt, die ein wachsendes Interesse und eine zunehmende Akzeptanz von Bitcoin signalisieren.
Laut dem technischen Kryptowährungsanalysten DonAlt befindet sich Bitcoin nur noch ein Widerstandsniveau entfernt von einer potenziellen Rallye bis auf 60.000 Dollar. Derzeit sieht sich Bitcoin einem kritischen Widerstand bei der Marke von 44.000 bis 45.000 Dollar gegenüber, der das letzte Hindernis auf dem Weg nach oben darstellt. Ein Ausbruch über dieses Niveau hinaus könnte den Weg für signifikante Kursgewinne ebnen.
Die On-Chain-Volumina von Bitcoin haben im Januar ihr höchstes Niveau seit September 2022 erreicht, was auf ein verstärktes Interesse nach der Genehmigung von Spot Bitcoin ETFs hindeutet. Dieses wachsende Interesse wird durch die jüngsten Zuflüsse in digitale Vermögenswerte untermauert, wobei Bitcoin den Großteil dieser Zuflüsse dominiert. Solche Entwicklungen deuten auf eine positive Marktstimmung und ein zunehmendes Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin hin.
Kurzfristige Rückzüge könnten als Kaufgelegenheiten betrachtet werden, insbesondere für langfristige Halter. Dabei sollten Anleger die Zinssätze in den USA im Auge behalten, da diese die Attraktivität von Bitcoin beeinflussen können. Die negative Korrelation zwischen Zinssätzen und dem Bitcoin-Preis könnte langfristig für weitere Aufwärtsbewegungen sorgen, vor allem wenn die Erwartungen einer lockeren Geldpolitik der Federal Reserve weiterhin bestehen.
Bitcoin steht an einem spannenden Punkt, mit der Möglichkeit, bedeutende Widerstandsniveaus zu überwinden und eine neue Rallye einzuleiten. Während technische Analysen und das wachsende Marktvolumen Gründe für Optimismus bieten, sollten Anleger vorsichtig bleiben und sowohl makroökonomische Faktoren als auch Marktdynamiken berücksichtigen. Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein, um zu sehen, ob Bitcoin das Potenzial hat, seine nächste große Preisbewegung zu starten.
Bitcoin-Investoren stehen vor einer potenziell entscheidenden Phase, in der die Überwindung des Widerstandsniveaus bei 44.000 bis 45.000 Dollar eine signifikante Rallye auslösen könnte. Angesichts der steigenden On-Chain-Volumina und des zunehmenden Interesses sollte ein Durchbruch über dieses Niveau hinaus sorgfältig beobachtet werden, da er neue Kaufgelegenheiten bieten könnte. Kurzfristige Rückzüge könnten als Chance genutzt werden, um Positionen zu stärken, insbesondere für langfristig orientierte Anleger. Jedoch ist es wichtig, makroökonomische Faktoren wie die Zinssätze in den USA im Blick zu behalten, da diese die Marktstimmung und damit die Attraktivität von Bitcoin beeinflussen können. Investoren sollten eine ausgewogene Strategie verfolgen, die sowohl die technischen Signale als auch die wirtschaftlichen Indikatoren berücksichtigt, um ihre Portfolios entsprechend anzupassen und von den bevorstehenden Marktbewegungen zu profitieren.
In der Welt der Kryptowährungen bleibt Bitcoin das unbestrittene Aushängeschild. Trotz jüngster Turbulenzen und einer Phase der Konsolidierung zeichnet sich ein optimistisches Bild für die Zukunft von Bitcoin ab. Zwei kürzlich veröffentlichte Artikel von Coinpedia und CryptoPotato bieten tiefe Einblicke in die aktuellen Markttrends und Prognosen für Bitcoin, die von einer anhaltenden Konsolidierung bis hin zu potenziellen Rekordhochs reichen.
Laut Coinpedia befindet sich Bitcoin in einer Phase der Konsolidierung, mit einem möglichen Anstieg über 100.000 Dollar in der langfristigen Perspektive. Historische Daten zeigen, dass Bitcoin oft eine Konsolidierungsphase durchläuft, bevor es zu einem Bullenlauf ansetzt. Derzeit bewegt sich der Preis in einer Spanne zwischen 37.000 und 48.000 Dollar, was auf eine Fortsetzung dieser Konsolidierungsphase hindeutet. Experten wie Michael van de Poppe sehen in der Einführung von Spot Bitcoin ETFs einen möglichen Katalysator für zukünftige Preisanstiege, die den Wert von Bitcoin auf bis zu 500.000 Dollar treiben könnten.
Der Artikel von CryptoPotato hebt hervor, dass trotz der jüngsten Preisrückgänge das Vertrauen in Bitcoin als langfristige Anlage wächst. Dies wird durch die Zunahme von Bitcoin in Akkumulations-Wallets untermauert, die nun beeindruckende 1,7 Millionen BTC im Wert von 68 Milliarden Dollar halten. Diese Akkumulationstrends signalisieren ein starkes Vertrauen in Bitcoin und deuten darauf hin, dass viele Investoren Bitcoin als Wertspeicher betrachten. Darüber hinaus erreichten die Zuflüsse in Akkumulations-Wallets kürzlich einen 5-Jahres-Höchststand, was auf eine Verringerung des Marktangebots und potenziell steigende Preise hindeutet.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Zukunft von Bitcoin ist das bevorstehende Halving-Ereignis, das im April dieses Jahres stattfinden wird. Historisch gesehen haben Halving-Ereignisse oft zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises geführt, da sie das Angebot an neuen Bitcoins, die durch Mining entstehen, halbieren. Dies könnte in Kombination mit der steigenden Akkumulation und dem wachsenden Interesse an Bitcoin als Anlageklasse zu einem weiteren Preisanstieg führen. Die Anzahl der aktiven Bitcoin-Adressen hat ebenfalls die Marke von 1 Million überschritten, was auf eine zunehmende Teilnahme und Nutzung von Bitcoin hindeutet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin trotz kurzfristiger Volatilität und Unsicherheit weiterhin ein hohes Maß an Interesse und Vertrauen bei Investoren genießt. Die Konsolidierungsphase, das wachsende Vertrauen in Bitcoin als langfristige Anlage und das bevorstehende Halving-Ereignis sind allesamt Faktoren, die darauf hindeuten, dass Bitcoin weiterhin eine zentrale Rolle im Kryptomarkt spielen wird. Obwohl Prognosen über zukünftige Preise spekulativ bleiben, deuten die aktuellen Trends und Analysen darauf hin, dass Bitcoin weiterhin ein spannendes und dynamisches Anlageobjekt bleibt.
Angesichts der aktuellen Marktlage und der bevorstehenden Entwicklungen im Bitcoin-Ökosystem sollten Investoren eine gemischte Strategie aus langfristiger Akkumulation und aufmerksamer Marktbeobachtung in Betracht ziehen. Die Konsolidierungsphase bietet eine Gelegenheit, Bitcoin zu akkumulieren, besonders für diejenigen, die an das langfristige Wachstumspotenzial bis zu möglichen Höchstständen von über 100.000 Dollar glauben. Gleichzeitig ist es ratsam, das Marktgeschehen genau zu verfolgen, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Halving-Ereignis und die Entwicklungen rund um Spot Bitcoin ETFs. Diese Ereignisse könnten signifikante Auswirkungen auf den Preis haben und bieten möglicherweise günstige Gelegenheiten für kurzfristige Handelsstrategien. Investoren sollten jedoch stets eine ausgewogene Risikomanagementstrategie verfolgen und sich der Volatilität des Kryptomarktes bewusst sein.
In den letzten Wochen hat sich im Bereich der Kryptowährungen, insbesondere bei Bitcoin, eine interessante Entwicklung vollzogen. Die Zulassung von 11 kryptowährungsgestützten Exchange-Traded Funds (ETFs) in den Vereinigten Staaten hat zu einer signifikanten Marktbewegung geführt. Bitcoin, das in den letzten Monaten einen Aufwärtstrend erlebte, erlebte nach der Genehmigung der ETFs einen starken Preisrückgang. Am 19. Januar 2024 fiel der Preis von Bitcoin auf $40,809, was einen Verlust von etwa 11% darstellt. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Auswirkungen der ETFs auf den Kryptomarkt auf.
Die Einführung der ersten Spot Bitcoin ETFs war von hohen Handelsvolumina geprägt. Am ersten Handelstag überstieg das Volumen $4,6 Milliarden, wobei der Grayscale Bitcoin Trust allein $2,3 Milliarden beitrug. Diese Zahlen sind beeindruckend, insbesondere im Vergleich zum Handelsvolumen des ersten Bitcoin Futures Fonds, der 2021 mit einem täglichen Handelsvolumen von $1 Milliarde startete.
Die Marktbewegungen und die Einführung der ETFs haben sowohl bei Analysten als auch bei Investoren für Aufmerksamkeit gesorgt. Die Volatilität von Bitcoin und den ETFs ist ein wichtiger Indikator für die Stimmung im Markt. Interessanterweise zeigt der Bitcoin Fear & Greed Index eine Bewegung in den „Greed“-Bereich, was auf eine Verbesserung der Investorenstimmung hindeutet.
Eine technische Analyse von Bitcoin zeigt, dass es unterhalb des 50-Tage-EMA, aber über dem 200-Tage-EMA schwebt, was gemischte Signale für die kurz- und langfristige Preisentwicklung sendet. Ein Durchbruch über den 50-Tage-EMA könnte den Bullen einen Lauf auf das Widerstandsniveau von $42,968 ermöglichen. Ethereum hingegen befindet sich deutlich über den 50-Tage- und 200-Tage-EMAs, was auf eine anhaltend positive Preisentwicklung hindeutet.
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen und der ETFs zeigen, wie dynamisch und interaktiv diese Märkte sind. Während die Einführung von Bitcoin ETFs anfänglich als positiver Schritt für die Kryptowährung angesehen wurde, hat die darauffolgende Preisvolatilität gezeigt, dass der Markt immer noch sehr empfindlich auf regulatorische und marktspezifische Nachrichten reagiert. Für Anleger und Interessierte bleibt es wichtig, sowohl die technischen Analysen als auch die Marktstimmung im Auge zu behalten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Angesichts der jüngsten Preisvolatilität und der Unsicherheiten im Markt sollten Bitcoin-Anleger eine vorsichtige und informierte Strategie verfolgen. Es ist ratsam, die Marktentwicklungen und regulatorischen Nachrichten genau zu beobachten, um auf mögliche Preisänderungen schnell reagieren zu können. Eine Diversifizierung des Portfolios, einschließlich verschiedener Kryptowährungen und traditioneller Anlageklassen, könnte das Risiko streuen und die Auswirkungen von Preisschwankungen bei Bitcoin abmildern. Zudem sollten Anleger technische Analysen und Marktstimmungsindikatoren im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristige Investitionsziele nicht aus den Augen zu verlieren. In einem Markt, der stark von Nachrichten und Spekulationen beeinflusst wird, ist eine ausgewogene Mischung aus Vorsicht und strategischem Denken der Schlüssel zum Erfolg.
In der Welt der Kryptowährungen bleibt Bitcoin (BTC) ein ständiges Thema von Diskussionen und Analysen. Jüngste Entwicklungen und Marktanalysen deuten darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise an der Schwelle zu einer neuen Ära des Wachstums steht, aber es gibt auch Anzeichen, die zur Vorsicht mahnen.
Laut einem Artikel von coingape.com hat Bitcoin kürzlich eine bemerkenswerte Rally erlebt, die von der allgemeinen Begeisterung der Anleger über die erwartete Genehmigung eines Spot Bitcoin ETF angetrieben wurde. Von einem Tiefststand von rund 24.962 USD stieg der Preis von BTC auf ein beeindruckendes Zwei-Jahres-Hoch von 49.000 USD, was einem Wachstum von 96,3% entspricht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Vertrauen der Anleger in die Zukunft von Bitcoin wider.
Ein bedeutender Schritt wurde von Blackrock, einem führenden Vermögensverwaltungsunternehmen, unternommen, das 11.500 BTC erwarb. Diese Aktion hat bei den Investoren Optimismus geweckt, da sie den jüngsten Rückgang als potenzielle Kaufgelegenheit betrachten.
Die technische Analyse zeigt, dass Bitcoin auf wichtige Unterstützungsniveaus trifft. Die 50-Tage-EMA-Linie, die bei etwa 42.000 USD liegt, bietet zusätzliche Unterstützung für Käufer. Sollte Bitcoin diese Niveaus halten, könnte dies zu einem robusten Aufschwung führen, der den Preis über den Widerstand von 48.000 USD treiben und eine Grundlage für eine weitere Erholungsrallye schaffen könnte.
Ein weiterer positiver Aspekt ist der kürzlich erreichte Allzeithoch des Bitcoin Hash Rate von 630,91m TH/s. Dies deutet auf eine starke Netzwerksicherheit und Effizienz hin, was wiederum das Vertrauen in Bitcoin stärkt.
Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es Bedenken. Laut cryptodaily.co.uk zeigt die jüngste Preisentwicklung von Bitcoin eine gewisse Unsicherheit. Nachdem der Preis das Niveau von 41.402,96 USD getestet hatte, gab es einen Rückgang auf etwa 41.444,97 USD, was auf einen möglichen Widerstand hindeutet. Dies könnte darauf hinweisen, dass der Markt noch nicht bereit ist, höhere Preise zu akzeptieren.
Die Analyse der Moving Averages (MAs) zeigt gemischte Signale. Während die 50-Bar MA (4-Stunden) bullisch über der 100-Bar MA (4-Stunden) und der 200-Bar MA (4-Stunden) liegt, deutet die 50-Bar MA (stündlich) auf einen bärischen Trend hin. Diese gemischten Signale könnten auf eine Phase der Konsolidierung oder Unsicherheit im Markt hindeuten.
Die Zukunft von Bitcoin bleibt spannend und ungewiss. Einerseits gibt es deutliche Anzeichen für Optimismus und Wachstum, andererseits mahnen die technischen Analysen zur Vorsicht. Investoren und Marktbeobachter sollten die Entwicklungen genau im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Bitcoin bleibt eine faszinierende und dynamische Anlageklasse. Während die jüngsten Entwicklungen und Analysen auf ein mögliches weiteres Wachstum hindeuten, ist es wichtig, die Marktbedingungen genau zu beobachten und Risiken sorgfältig abzuwägen. In der Welt der Kryptowährungen ist die einzige Konstante der Wandel, und Bitcoin steht weiterhin im Mittelpunkt dieses spannenden Sektors.
In der Welt der Kryptowährungen steht Bitcoin oft im Mittelpunkt der Diskussionen. Zwei jüngste Analysen von CoinGape und AMBCrypto bieten interessante Einblicke in die aktuelle Marktlage und die möglichen zukünftigen Entwicklungen von Bitcoin. Diese Zusammenfassung integriert die wichtigsten Punkte beider Artikel, um ein umfassendes Bild des Bitcoin-Marktes zu zeichnen.
Laut dem Artikel von CoinGape befindet sich Bitcoin in einem Kanalmuster, das auf eine begrenzte Erholung hindeutet. Die Volatilität der letzten Wochen und die Erwartung der Genehmigung von Spot Bitcoin ETFs durch die SEC spielen eine entscheidende Rolle. Ein Ausbruch aus diesem Muster könnte zu einem signifikanten Preisanstieg führen, möglicherweise bis zu 55.000 US-Dollar in der kommenden Woche.
Der Artikel von AMBCrypto hebt die Zunahme von Waltransaktionen hervor, die ein Niveau erreicht haben, das seit über sechs Monaten nicht mehr gesehen wurde. Diese Zunahme hat Spekulationen über die möglichen Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis ausgelöst. Die Analyse der Börsenflüsse von Bitcoin zeigt jedoch keine deutlichen Anzeichen für einen Verkauf durch große Adressen, sondern eher Hinweise auf geringfügige Akkumulationen.
Beide Artikel betonen die langfristige Perspektive von Bitcoin. Über 30% des gesamten Bitcoin-Angebots wurden in den letzten fünf Jahren nicht bewegt, was auf eine starke Überzeugung in das langfristige Potenzial von Bitcoin hindeutet. Trotz der aktuellen Volatilität bleibt das Vertrauen in Bitcoin als Anlageklasse stark.
Die technische Analyse zeigt, dass Bitcoin trotz des jüngsten Preisrückgangs über seinem kurzfristigen gleitenden Durchschnitt bleibt, was auf einen positiven Gesamttrend hindeutet. Die Bollinger-Bänder und der Relative Strength Index (RSI) deuten auf eine leichte Verringerung der BTC-Volatilität hin, was eine bullische Haltung signalisiert.
Die Kombination aus der Erwartung von Bitcoin ETFs, der Zunahme von Waltransaktionen und der technischen Analyse bietet ein differenziertes Bild des Bitcoin-Marktes. Während kurzfristige Unsicherheiten bestehen, deuten die langfristigen Indikatoren und das Verhalten großer Investoren auf ein anhaltendes Vertrauen in Bitcoin hin. Für Investoren bedeutet dies, dass eine sorgfältige Beobachtung der Marktbedingungen und -dynamiken entscheidend bleibt, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Für Anleger, die den Bitcoin-Markt genau beobachten, empfiehlt es sich, die Entwicklungen rund um die Genehmigung von Spot Bitcoin ETFs und die Aktivitäten der Bitcoin-Wale im Auge zu behalten, da diese Faktoren wesentliche Auswirkungen auf den Preis haben können. Es ist ratsam, eine ausgewogene Strategie zu verfolgen, die sowohl kurzfristige Marktschwankungen als auch langfristige Trends berücksichtigt. Angesichts der anhaltenden Volatilität sollten Investitionen in Bitcoin mit Vorsicht und im Rahmen einer diversifizierten Anlagestrategie getätigt werden. Eine kontinuierliche Marktbeobachtung und eine Anpassung der Anlagestrategie an neue Entwicklungen und Erkenntnisse sind für eine erfolgreiche Investition in Bitcoin entscheidend.
Die Zukunft von Bitcoin scheint vielversprechend, obwohl der Markt kurzfristig volatil bleiben könnte. Die mögliche Genehmigung von Bitcoin ETFs und das anhaltende Interesse an Bitcoin als langfristige Investition sind positive Zeichen für die Zukunft dieser Kryptowährung. Investoren sollten jedoch vorsichtig sein und sich bewusst sein, dass der Kryptomarkt schnelllebig und unvorhersehbar ist. Eine fundierte Entscheidung erfordert eine sorgfältige Analyse der Markttrends und der zugrunde liegenden Faktoren.
Laut dem Artikel von Coinpedia hat Bitcoin in den letzten Tagen eine beeindruckende Rallye erlebt, die jedoch von einem kurzfristigen Abwärtstrend gefolgt wurde. Die Analyse deutet darauf hin, dass Bitcoin im Jahr 2024 möglicherweise weiterhin niedrigere Höchst- und Tiefststände verzeichnen könnte, was auf eine zunehmende Stärke der Bären hindeutet. Trotz der bearishen Tendenzen gibt es Spekulationen, dass der Bitcoin-Preis Ende 2024 neue Höchststände erreichen könnte, möglicherweise beeinflusst durch Nachrichten wie die Genehmigung eines Spot-ETFs.
Der Artikel von The Economic Times hebt hervor, dass das institutionelle Interesse an Bitcoin im Jahr 2024 wahrscheinlich zunehmen wird. Mit verbesserter regulatorischer Klarheit könnten mehr traditionelle Finanzinstitutionen und Unternehmen Bitcoin in ihre Portfolios integrieren. Dies würde Bitcoins Reputation als Wertspeicher stärken und es als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit positionieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für 2024 ist die Skalierbarkeit von Bitcoin. Die Einführung von Layer-2-Lösungen wie dem Lightning Network könnte die Transaktionsdurchsatz von Bitcoin verbessern und Mikrotransaktionen effizienter machen. Zudem wird erwartet, dass die Branche verstärkt umweltfreundliche Mining-Praktiken und den Einsatz erneuerbarer Energien erforscht, um den ökologischen Fußabdruck von Bitcoin zu reduzieren.
Bitcoin wird voraussichtlich eine aktivere Rolle im DeFi-Sektor spielen. Projekte, die Bitcoin mit DeFi-Anwendungen integrieren, könnten neue Möglichkeiten für Kredite, Ausleihungen und Handel eröffnen. Darüber hinaus wird erwartet, dass 2024 verstärkt Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre, wie CoinJoin und vertrauliche Transaktionen, in den Vordergrund treten, um die Anonymität und Fungibilität von Bitcoin-Transaktionen zu erhöhen.
Angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten könnte Bitcoin weiterhin als Wertspeicher attraktiv bleiben. Die mögliche Integration von Smart Contracts in das Bitcoin-Netzwerk könnte 2024 zusätzliche Funktionalitäten bieten und seine Anwendungsfälle erweitern.
Die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte könnte 2024 an Bedeutung gewinnen, wobei Bitcoin eine Schlüsselrolle spielen könnte. Zudem wird erwartet, dass die Anzahl der Bitcoin-ETFs steigt, was die Beteiligung institutioneller Investoren im Bitcoin-Bereich weiter fördern könnte.
Das Jahr 2024 verspricht, ein entscheidendes Jahr für Bitcoin zu werden, geprägt von finanzieller Innovation und einer zunehmenden Integration in das globale Finanzsystem. Die Beobachtung dieser aufkommenden Themen wird für Investoren, Enthusiasten und Branchenteilnehmer entscheidend sein, um die dynamische und spannende Welt der Kryptowährungen zu navigieren.
In der Welt der Kryptowährungen ist Bitcoin zweifellos der König. Die jüngsten Entwicklungen und Prognosen rund um Bitcoin zeigen ein faszinierendes Bild seiner möglichen Zukunft. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf drei verschiedene Perspektiven, die das Potenzial von Bitcoin in den kommenden Jahren beleuchten.
Laut einem Artikel von Coinpedia könnte Bitcoin bald die 33.000-Dollar-Marke erneut testen. Diese Prognose basiert auf der Analyse historischer Preismuster und der Beobachtung von drei makroökonomischen Dreiecken, die bisher die Preisentwicklung von Bitcoin geprägt haben. Nach dem Durchbrechen eines makroökonomischen Abwärtstrends scheint Bitcoin in eine neue Phase der Akkumulation einzutreten, die möglicherweise zu einem parabolischen Preisanstieg führen könnte. Diese Entwicklung könnte eine bedeutende Kaufgelegenheit darstellen, insbesondere wenn der Preis leicht unter die 33.000-Dollar-Marke fällt.
Ein weiterer Artikel von U.Today beleuchtet die kühne Vorhersage von Arthur Hayes, dem Mitbegründer von BitMEX, der ein Bitcoin-Preisziel von 1 Million Dollar anvisiert. Diese Zahl ist mehr als nur eine runde Zahl; sie symbolisiert einen Wendepunkt, an dem Bitcoin von einem einfachen Anlagegut zu einem globalen Standard aufsteigen könnte. Hayes, bekannt für seine bullischen Prognosen, sieht in Bitcoin nicht nur ein profitables Investment, sondern auch einen Eckpfeiler eines neuen finanziellen Paradigmas. Trotz der Herausforderungen, wie regulatorische Hürden und technologische Barrieren, bleibt Hayes bei seiner optimistischen Einschätzung.
Ein dritter Artikel von U.Today hebt die Bedeutung des kürzlich erreichten Höchststandes des Bitcoin-Hash-Preises hervor. Mit 125.000 Dollar pro Exahash hat der Hash-Preis ein Niveau erreicht, das seit Juli 2021 nicht mehr gesehen wurde. Dieser Anstieg deutet auf eine gestiegene Rentabilität des Bitcoin-Minings hin, getrieben durch eine Zunahme der Transaktionsgebühren und der Netzwerkaktivität. Dieser Trend könnte ein Indikator für eine gestärkte Position von Bitcoin im Kryptomarkt sein.
Diese drei Perspektiven zeigen, dass Bitcoin weiterhin ein dynamisches und faszinierendes Investment bleibt. Während die Vorhersage eines Preises von 1 Million Dollar noch in weiter Ferne liegt, deuten die aktuellen Entwicklungen und Analysen darauf hin, dass Bitcoin weiterhin eine zentrale Rolle im Kryptomarkt spielen wird. Investoren sollten jedoch vorsichtig sein und eigene Recherchen durchführen, da der Kryptomarkt von Natur aus volatil und unvorhersehbar ist. Die Zukunft von Bitcoin bleibt spannend und bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Anleger.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen und Prognosen rund um Bitcoin stehen Anlegern verschiedene Handlungsoptionen offen. Bei der Annäherung an die 33.000-Dollar-Marke könnten Investoren diese Phase als eine attraktive Einstiegsmöglichkeit betrachten, insbesondere wenn sie an eine langfristige Wertsteigerung glauben. Die Vision von Arthur Hayes, Bitcoin bei 1 Million Dollar zu sehen, mag zwar ambitioniert erscheinen, bietet jedoch eine Perspektive für langfristig orientierte Anleger, die in die Zukunft des digitalen Goldes investieren möchten. Der Anstieg des Bitcoin-Hash-Preises signalisiert zudem eine gestärkte Grundlage für das Bitcoin-Netzwerk, was für Anleger, die an der technischen und fundamentalen Stärke von Bitcoin interessiert sind, ein positives Zeichen sein könnte. In jedem Fall sollten Anleger eine diversifizierte Strategie verfolgen und sich der inhärenten Volatilität und Unsicherheit des Kryptomarktes bewusst sein.
In der Welt des Kryptowährungshandels zeichnen sich spannende Entwicklungen ab. Experten und Marktanalysen deuten darauf hin, dass Bitcoin (BTC) möglicherweise kurz vor einem signifikanten Preisanstieg steht, mit einem potenziellen Ziel von 48.000 Dollar. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Trends, historische Muster und Prognosen, die für Krypto-Trader von großem Interesse sein könnten.
Der Aufwärtstrend von Bitcoin
Die jüngsten Entwicklungen bei Bitcoin haben zu einer Welle der Spekulation geführt. Analysten sehen das nächste große Kursziel bei 48.000 Dollar, basierend auf der jüngsten Preissteigerung und einem daraus resultierenden Short Squeeze. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bitcoin zwischen 45.000 und 47.000 Dollar könnte einen schnellen Anstieg auf 48.000 Dollar begünstigen. Zudem zeigt die Marktanalyse, dass etwa 4% des Bitcoin-Angebots um die 48.000-Dollar-Marke liegen, was auf potenzielle Gewinnmitnahmen hindeutet. Dies könnte eine wichtige Rolle bei der Preisentwicklung spielen, insbesondere wenn große Investoren oder „Wale“ ihre Positionen anpassen.
Vergangenheit als Spiegel der Zukunft
Charles Shrem, ein renommierter Krypto-Analyst, hat Parallelen zwischen der aktuellen Marktsituation und der Vor-2021-Rallye festgestellt. Nach seiner Analyse könnte Bitcoin eine ähnliche Preisexplosion erleben, wie sie 2020 beobachtet wurde. Damals stieg BTC innerhalb von sechs Monaten um über 320%. Shrems Beobachtungen basieren auf einer detaillierten Analyse der Bitcoin-Preisdiagramme und der Gesamtmarktkapitalisierung, einschließlich der Entwicklung anderer führender Kryptowährungen wie Ethereum und XRP. Diese historischen Muster könnten Hinweise auf zukünftige Marktbewegungen geben und bieten eine Grundlage für strategische Handelsentscheidungen.
Die Rolle der Bitcoin-Wale
Ein Wal hat kürzlich 3.000 BTC zu Binance hinzugefügt, was auf eine strategische Positionierung für eine bevorstehende Preisbewegung hindeutet. Solche Aktionen können erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben. Die Analyse des Wal-Verhaltens zeigt, dass dieser spezielle Investor in der Vergangenheit erfolgreich bei niedrigen Preisen gekauft und bei hohen Preisen verkauft hat, was auf eine ausgeklügelte Handelsstrategie hindeutet. Diese Art von Aktivität kann als Indikator für zukünftige Markttrends dienen und bietet Einblicke in die möglichen Bewegungen großer Marktteilnehmer.
Marktliquidität und Trader-Verhalten
Die Marktliquidität und das Verhalten der Trader spielen eine wichtige Rolle. Daten zeigen, dass Short-Positionen bei steigenden Preisen signifikante Liquidationen erfahren haben, was zu einem weiteren Aufwärtsdruck auf den Preis führen könnte. Gleichzeitig stellen bestimmte Widerstandsniveaus, wie bei 44.500 und 46.100 Dollar, Herausforderungen für weitere Preissteigerungen dar. Diese Niveaus haben in der Vergangenheit Verkaufsinteresse angezogen. Die Beobachtung dieser Schlüsselbereiche kann entscheidend sein, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen und zu verstehen, wie sich die Marktstimmung entwickelt.
Die aktuelle Lage im Kryptomarkt, insbesondere bei Bitcoin, ist geprägt von Optimismus und Spekulation. Mit Hinweisen auf ein mögliches Erreichen der 48.000-Dollar-Marke und Parallelen zu früheren Rallyes, scheint eine signifikante Preisbewegung im Bereich des Möglichen. Wale und Trader-Verhalten verstärken diese Annahme, doch Widerstandsniveaus und Marktliquidität bleiben entscheidende Faktoren.
Trader sollten überlegen, Positionen bei Schlüsselwiderständen zu sichern und potenzielle kurzfristige Preisspitzen zu nutzen. Eine diversifizierte Portfoliostrategie könnte Risiken minimieren. Beobachten Sie das Verhalten der Wale für Hinweise auf Marktbewegungen. Bleiben Sie stets informiert und folgen Sie Marktanalysen, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
In den letzten 24 Stunden hat Bitcoin (BTC) einen beeindruckenden Anstieg von 1,89% verzeichnet und erreichte dabei einen Wert von 39.459 Dollar. Dies ist ein Niveau, das zuletzt im April 2022 erreicht wurde. Im Jahr 2023 hat sich der Preis von Bitcoin mehr als verdoppelt, mit einem Anstieg von über 134% im Vergleich zum Kryptowährungseinbruch im Jahr 2022. Diese Entwicklung stellt eine deutliche Überperformance gegenüber anderen Anlageformen wie Aktien und Gold dar.
Max Keiser, ein bekannter Befürworter von Bitcoin, hat kürzlich seine Vorhersage eines neuen Allzeithochs für Bitcoin geteilt. Diese Erwartung spiegelt sich auch in den Aussagen von Mike Novogratz, dem CEO von Galaxy Digital, wider. Novogratz prognostiziert, dass innerhalb des ersten Jahres nach Einführung des Bitcoin-ETFs Milliarden von Dollar in die ETF-Branche fließen werden.
Aktuell konzentrieren sich alle Augen auf die kurzfristige Entwicklung des Bitcoin-Preises, mit einem Ziel von 40.000 Dollar. Historisch gesehen war der Dezember ein Monat mit gemischten Ergebnissen für Bitcoin. Analysten erwarten, dass der Preis von Bitcoin in den kommenden Monaten möglicherweise 41.200 Dollar erreichen könnte.
Laut der aktuellen technischen Analyse von Investtech befindet sich Bitcoin in einem mittelfristigen Aufwärtstrend. Dieser Trend zeigt, dass Anleger im Laufe der Zeit bereit waren, fortlaufend höhere Preise für Bitcoin zu zahlen, was auf einen zunehmenden Optimismus im Markt hindeutet. Kürzlich hat Bitcoin ein Kaufsignal generiert, indem es den Widerstand bei 32.309 Dollar durchbrochen hat. Dies deutet darauf hin, dass ein weiterer Anstieg auf 40.282 Dollar oder höher möglich ist.
Interessanterweise zeigt das Kursdiagramm von Bitcoin derzeit keinen signifikanten Widerstand, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet. Bei möglichen Gegenreaktionen bietet Bitcoin eine Unterstützung bei etwa 31.200 Punkten. Einzig die RSI-Kurve (Relative Strength Index) zeigt eine negative Abweichung vom Kurs, was auf die Möglichkeit einer kurzfristigen Abwärtsreaktion hinweist. Trotz dieser potenziellen Volatilität wird Bitcoin auf mittlere Sicht als technisch positiv bewertet, mit einer Kaufempfehlung für einen Zeitraum von 1 bis 6 Monaten und einem Score von 95.
Die jüngste Preisentwicklung von Bitcoin zeigt ein beeindruckendes Comeback und übertrifft dabei andere Anlageklassen. Mit Prognosen von Branchenexperten wie Max Keiser und Mike Novogratz, die ein neues Allzeithoch vorhersagen, und der bevorstehenden Einführung von Bitcoin-ETFs, stehen die Zeichen für Bitcoin auf Wachstum. Die kurzfristigen Ziele von 40.000 Dollar und möglicherweise 41.200 Dollar in den kommenden Monaten unterstreichen das anhaltende Potenzial von Bitcoin als führende Kryptowährung.
Angesichts der jüngsten positiven Entwicklung von Bitcoin und den optimistischen Prognosen führender Branchenexperten wie Max Keiser und Mike Novogratz, sollten Anleger die Gelegenheit in Betracht ziehen, ihre Portfolios mit Bitcoin zu diversifizieren. Mit dem nahenden Ziel von 40.000 Dollar und dem Potenzial für einen weiteren Anstieg, bietet Bitcoin eine attraktive Option für langfristige Investitionen. Darüber hinaus könnte die Einführung von Bitcoin-ETFs zusätzliche Liquidität und Stabilität in den Markt bringen, was Bitcoin zu einer noch interessanteren Option für Anleger macht, die auf der Suche nach Wachstum und Innovation in ihrem Anlageportfolio sind.
In der Welt der Kryptowährungen ist Bitcoin (BTC) ein ständiges Thema von Diskussionen und Analysen. Mit seiner dynamischen Preisentwicklung und den sich ständig ändernden Marktbedingungen zieht Bitcoin sowohl erfahrene Investoren als auch Neulinge in seinen Bann. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die jüngsten Preisbewegungen von Bitcoin und betrachten Prognosen, die seine zukünftige Entwicklung skizzieren könnten.
Zum Stand des Wochenendes bewegte sich der Preis von Bitcoin bei etwa 37.673 USD, was einen leichten Rückgang von 0,12 % darstellt. Trotz eines vorherigen Anstiegs blieb Bitcoin unter der psychologisch wichtigen Marke von 38.000 USD. Diese Stagnation könnte teilweise auf das Fehlen neuer Nachrichten bezüglich Bitcoin-Spot-ETFs zurückzuführen sein, deren Entscheidungen für die Investoren von großer Bedeutung sind.
Technische Analysen zeigen, dass Bitcoin über den 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnittslinien (EMAs) bleibt, was auf eine grundsätzlich positive Stimmung im Markt hindeutet. Ein Durchbruch über die 38.000 USD könnte den Weg für weitere Gewinne ebnen, wobei das nächste Widerstandsniveau bei etwa 39.000 USD liegt. Sollte Bitcoin jedoch unter das Unterstützungsniveau von 37.600 USD fallen, könnte dies zu einem Rückgang auf 36.400 USD führen.
Der renommierte Krypto-Analyst Michaël van de Poppe hat eine kühne Prognose für Bitcoin abgegeben. Er geht davon aus, dass Bitcoin in diesem Bullenzyklus um 961 % steigen und möglicherweise einen Wert von bis zu 400.000 USD erreichen könnte. Diese Vorhersage basiert auf der Analyse früherer Bullenmarktzyklen und dem Prinzip der abnehmenden Renditen. Van de Poppe betont auch die Rolle neuer Marktteilnehmer, die den Preis von Bitcoin in einem ähnlichen Zyklus wie 2016-2017 antreiben könnten.
Neben Bitcoin erwartet van de Poppe auch, dass Altcoins in diesem Bullenzyklus gut abschneiden und von der allgemeinen Marktentwicklung profitieren werden. Die Zyklen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass die Altcoins besonders zum Ende des Bullenzyklus massive Gewinne generieren konnten. Anleger, die rechtzeitig ihre Positionen in den einzelnen Altcoins verkauften haben, konnten sich über ein solides mehrstelliges Portfolio freuen, dass gut für den nächsten Bullenzyklus aufgestellt war.
Die aktuelle Lage von Bitcoin zeigt eine Phase der Konsolidierung, wobei die Marke von 38.000 USD eine wichtige Rolle für die kurzfristige Preisentwicklung spielt. Langfristige Prognosen, wie die von Michaël van de Poppe, deuten auf ein enormes Wachstumspotenzial hin, allerdings sollten Investoren stets die Volatilität des Marktes und externe Einflussfaktoren im Auge behalten.
Für kurzfristige Investoren könnte es ratsam sein, die technischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus genau zu beobachten und entsprechend zu handeln. Ein Durchbruch über 38.000 USD könnte eine Kaufgelegenheit darstellen, während ein Fall unter 37.600 USD Vorsicht gebietet.
Langfristig orientierte Investoren sollten die Entwicklungen rund um Bitcoin-Spot-ETFs und die zunehmende Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzmärkte im Auge behalten. Die potenzielle Markteinführung neuer Investoren und die daraus resultierende Nachfrage könnten entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung sein.
In jedem Fall ist es wichtig, dass Investoren eine diversifizierte Strategie verfolgen und sich über die neuesten Entwicklungen im Kryptomarkt informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
In den letzten Tagen hat der Bitcoin-Markt eine bemerkenswerte Dynamik erlebt, die von erheblichen Preisschwankungen geprägt war. In diesem Artikel analysieren wir die aktuellen Trends und bieten eine fundierte Prognose für die nahe Zukunft, basierend auf den jüngsten Entwicklungen und Expertenmeinungen.
Die letzte Woche war für Bitcoin-Investoren eine Achterbahnfahrt. Der Preis von Bitcoin bewegte sich zwischen 35.000 und 38.000 US-Dollar, was die Volatilität und die Unvorhersehbarkeit des Kryptowährungsmarktes unterstreicht.
Technische Indikatoren wie der Moving Average (MA) und der Relative Strength Index (RSI) zeigen, dass Bitcoin möglicherweise eine Konsolidierungsphase durchläuft. Der MA deutet darauf hin, dass sich der Preis stabilisieren könnte, während der RSI darauf hindeutet, dass Bitcoin weder überkauft noch überverkauft ist.
Einige Analysten, wie der Twitter-Nutzer KALEO, prognostizieren, dass Bitcoin bis Ende 2023 auf 40.000 US-Dollar steigen könnte. Allerdings warnen sie auch vor einem möglichen Rückgang auf etwa 34.000 US-Dollar, bevor dieser Höhepunkt erreicht wird.
Ein anderer Analyst, CryptoCon, bezieht sich auf die Alternate Theory und nimmt an, dass BTC bis Anfang Mai 2024 ein neues Allzeithoch erreichen könnte. Das nächste Bitcoin-Halving, das im Frühjahr stattfindet, wird als bullisher Faktor für den Preis von Bitcoin angesehen, da es die Kryptowährung knapper und potenziell wertvoller macht.
Robert Kiyosaki, der die Finanzkrise 2008 vorhersagte, und Adam Back, CEO von Blockstream, haben ebenfalls ihre Prognosen zu einem möglichen Preisanstieg von BTC abgegeben. Kiyosaki glaubt, dass der US-Dollar in naher Zukunft zusammenbrechen könnte, was zu einem Anstieg im Krypto-Sektor und einem Schub für Bitcoin bis auf 120.000 US-Dollar führen könnte. Adam Back wettet 1 Million Satoshis, dass der Preis von Bitcoin vor dem nächsten Halving im Frühjahr 100.000 US-Dollar erreichen wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preisentwicklung von Bitcoin in den letzten Tagen von verschiedenen Faktoren beeinflusst wurde. Während kurzfristige Schwankungen zu erwarten sind, bleibt das langfristige Potenzial von Bitcoin positiv. Investoren sollten die Marktentwicklung genau beobachten und sowohl technische als auch fundamentale Analysen in ihre Entscheidungsfindung einbeziehen.
Für Bitcoin-Anleger, die ihre Handelsentscheidungen auf Basis der aktuellen Marktentwicklungen und Prognosen treffen möchten, empfiehlt es sich, die Marktvolatilität genau zu beobachten und sowohl kurz- als auch langfristige Strategien zu berücksichtigen. Angesichts der erwarteten Preisschwankungen zwischen 35.000 und 38.000 US-Dollar könnte eine flexible Anlagestrategie, die sowohl auf kurzfristige Gewinnmitnahmen als auch auf langfristige Wertsteigerungen abzielt, sinnvoll sein. Zudem sollten Anleger das bevorstehende Bitcoin-Halving im Auge behalten, da dieses Ereignis historisch gesehen einen signifikanten Einfluss auf den Preis von Bitcoin hatte. Es ist ratsam, regelmäßig Fachportale und Finanznachrichten zu verfolgen, um auf dem Laufenden zu bleiben und fundierte Entscheidungen zu treffen. Letztendlich ist es wichtig, dass Anleger ihre Investitionen diversifizieren und nur so viel Kapital einsetzen, wie sie bereit sind zu verlieren, um das Risiko zu minimieren.
In der sich ständig entwickelnden Welt der Kryptowährungen bleibt Bitcoin ein intensiv diskutiertes und analysiertes Thema. Mit dem nahenden Ende des Jahres 2023 zeigt der Kryptomarkt, insbesondere Bitcoin, faszinierende Trends, die es näher zu betrachten gilt. Dieser Artikel befasst sich mit dem aktuellen Zustand von Bitcoin, erforscht das Konzept einer „Unglaubens-Rallye“, Marktzyklusanalysen und realistische Prognosen für das Jahr 2024.
Eine Unglaubens-Rallye, wie der Begriff schon sagt, ist ein Markttrend, bei dem der Anstieg der Vermögenspreise von der Mehrheit der Investoren mit Skepsis betrachtet wird. Dieses Phänomen ist besonders im Kryptomarkt auffällig, wo Volatilität und Unvorhersehbarkeit an der Tagesordnung sind.
Laut einer aktuellen Analyse des renommierten Krypto-Analysten Ali erlebt Bitcoin derzeit eine Unglaubens-Rallye. Diese Rallye ist durch einen vorübergehenden Preisanstieg gekennzeichnet, dem voraussichtlich eine Korrektur folgen wird. Diese Korrektur wird jedoch als Vorläufer eines bedeutenderen Bullenlaufs angesehen.
Das Wall Street Cheat Sheet bietet einen Rahmen für das Verständnis des emotionalen Zyklus von Investoren in jedem Markt. Es skizziert Phasen wie Unglauben, Hoffnung, Optimismus und Euphorie, die jeweils eine andere Phase im Marktzyklus darstellen.
Im Kontext der Kryptowährung sind diese Stadien besonders ausgeprägt aufgrund der hohen Volatilität des Marktes. Derzeit wird angenommen, dass sich Bitcoin in der Phase des ‚Unglaubens‘ befindet, die typischerweise von Hoffnung und Optimismus gefolgt wird, wenn sich der Markt erholt.
Ali prognostiziert, dass die aktuelle Rallye eine Korrektur erfahren wird, die den Preis von Bitcoin auf etwa 35.000 Dollar oder höchstens 30.000 Dollar senken wird. Diese Korrektur wird nicht als Abschwung, sondern als Vorbereitung auf einen anschließenden Bullenlauf betrachtet.
Nach der Korrektur wird ein Bullenlauf erwartet, angetrieben durch erneutes Investorenvertrauen und Marktdynamiken. Diese Phase wird erwartet, den Preis von Bitcoin auf neue Höhen zu treiben und eine starke Erholung von der Korrekturphase widerzuspiegeln.
Die Fair Value Layer ist ein technisches Analyseinstrument, das verwendet wird, um potenzielle Preisspannen für Bitcoin zu bestimmen. Jüngste Trends deuten darauf hin, dass Bitcoin diese Schicht durchbrochen hat, was auf einen potenziellen Preisanstieg hindeutet.
Die Analyse legt nahe, dass Bitcoin über 60.000 Dollar steigen könnte, ohne auf größeren Widerstand zu stoßen, bis es etwa 61.156 Dollar erreicht. Diese Prognose stimmt mit der breiteren Marktsentiment und technischen Indikatoren überein.
Die potenzielle Zulassung eines Bitcoin ETF wird als bedeutender Faktor angesehen, der den Preis von Bitcoin beeinflusst. Ein ETF würde traditionellen Investoren einen einfacheren Zugang zu Bitcoin ermöglichen, was die Nachfrage und den Preis potenziell steigern könnte.
Marktreaktionen auf die Nachrichten einer potenziellen ETF-Zulassung waren positiv und spiegeln den Optimismus und das potenzielle Wachstum im Bitcoin-Markt wider.
Die Welt der Kryptowährungen bleibt ein aufregendes Feld voller Entwicklungen und Überraschungen. Vor kurzem hat Bitcoin, der Vorreiter und das Aushängeschild der Kryptowährungen, erneut eine wichtige Marke durchbrochen: die 35.000-Dollar-Grenze. Dieses Ereignis hat nicht nur die Aufmerksamkeit von Krypto-Enthusiasten auf sich gezogen, sondern auch die von Investoren, die den Markt genau beobachten.
Bitcoin hat sich von einer Idee, die in den späten 2000ern in einem Whitepaper vorgestellt wurde, zu einer ernstzunehmenden Anlageklasse entwickelt. Der jüngste Anstieg über die 35.000-Dollar-Marke ist ein Zeichen dafür, dass Bitcoin trotz seiner Volatilität eine gewisse Reife erreicht hat. Dieser Anstieg könnte ein Indikator für das wachsende Vertrauen in die Kryptowährung als Speicher von Wert und als Investitionsmöglichkeit sein.
Während Bitcoin weiterhin die Schlagzeilen dominiert, haben einige Altcoins ebenfalls beeindruckende Gewinne verzeichnet. Ethereum und Binance Coin sind nur zwei Beispiele für Kryptowährungen, die ebenfalls starke Zuwächse erlebt haben. Dies deutet darauf hin, dass das Vertrauen in den gesamten Kryptomarkt wächst und dass Investoren bereit sind, in verschiedene digitale Vermögenswerte zu investieren.
Laut aktuellen technischen Analysen, die auf Beobachtungen von Flaggenmustern auf dem 4-Stunden-Chart von Bitcoin basieren, könnte sich ein neuer Aufwärtstrend etablieren. Dies würde den langfristigen Aufwärtstrend fortsetzen, der in den letzten Wochen zu beobachten war. Die Zielsetzung liegt darin, den Höchststand von 35.600 USD zu übertreffen und einen neuen Höchststand bei 36.000 USD anzustreben.
Die Zukunft von Bitcoin sieht, basierend auf den aktuellen Analysen und Marktbeobachtungen, positiv aus. Es gibt Prognosen, die darauf hindeuten, dass Bitcoin bald zwischen 36.170 und 40.000 Dollar erreichen könnte, solange es über der Marke von 33.730 Dollar bleibt. Diese optimistische Sicht wird durch die jüngsten Kursgewinne und die Stärke des Marktes untermauert.
In einem Markt, der sich ständig verändert, ist es für Investoren wichtig, eine Strategie zu haben. Langfristige Investitionen in Bitcoin und ausgewählte Altcoins können sich als klug erweisen, insbesondere wenn man die jüngsten Entwicklungen und das Potenzial für zukünftiges Wachstum betrachtet. Eine sorgfältige Diversifikation des Portfolios kann dazu beitragen, Risiken zu minimieren und die Chancen zu maximieren, die sich aus der Dynamik des Kryptomarktes ergeben.
Bitcoin hat einmal mehr seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, wichtige Preisschwellen zu überschreiten und Investoren sowie den Markt zu beeindrucken. Die jüngsten Entwicklungen und Analysen deuten darauf hin, dass der Aufwärtstrend anhalten könnte, was für die nahe Zukunft weitere positive Impulse für den Kryptomarkt verspricht.
Die technische Analyse zeigt, dass Bitcoin wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus hat, die es zu beobachten gilt. Die Unterstützung bei 33.730 Dollar ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des aktuellen Aufwärtstrends. Ein Durchbruch über den Widerstand bei 36.000 Dollar könnte den Weg für weitere Gewinne ebnen und möglicherweise zu einem Anstieg bis zu 40.000 Dollar führen.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat in letzter Zeit erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die jüngsten Preisbewegungen und Marktanalysen bieten sowohl optimistische als auch vorsichtige Perspektiven für die nahe Zukunft.
Laut einem Artikel auf CryptoPotato glaubt Peter Schiff, Gründer und Chefstratege von Euro Pacific Capital, dass der jüngste Preisanstieg von Bitcoin auf die Erwartung einer Genehmigung eines Spot Bitcoin ETF durch die SEC zurückzuführen ist. Schiff ist jedoch der Meinung, dass eine endgültige Genehmigung durch die SEC das Ende des aktuellen Bitcoin-Rallyes bedeuten könnte. Er spekuliert, dass Kryptohändler möglicherweise beginnen könnten, Gewinne mitzunehmen, bevor eine solche Genehmigung erteilt wird.
Ein anderer Artikel auf CoinGape bietet eine technische Analyse des aktuellen Bitcoin-Preises. Der Artikel stellt fest, dass Bitcoin auf Widerstand um die Marke von $35.000 gestoßen ist und dass es Bedenken hinsichtlich einer möglichen Korrektur im gesamten Altcoin-Markt gibt. Trotzdem gibt es Anzeichen dafür, dass der Bullenlauf noch nicht vorbei ist. Wenn Bitcoin seine bullische Dynamik wiedererlangen kann, könnte es versuchen, über die obere Trendlinie des Musters nahe der $36.000-Marke zu brechen, was auf einen aggressiveren Bullenzyklus hindeuten könnte.
Nach einer Analyse mehrerer Top-Trader zeigt sich, dass der Durchbruch des Widerstandsniveaus von 32k zu einem beeindruckenden Preisanstieg in den letzten 17 Monaten geführt hat. Derzeit konsolidiert sich der Markt unterhalb der 35.000 USD-Barriere, wobei der Aufwärtstrend stark bleibt. Es wird jedoch erwartet, dass der Preis aufgrund der bevorstehenden Veröffentlichung von Daten zur persönlichen Verbraucherausgabe (PCE) durch das US Bureau of Economic Analysis (BEA) zurückgehen könnte.
📈 Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für Bitcoin:
Widerstandsniveaus: 38.000 und 46.000 US-Dollar
Unterstützungsniveau: 30.000 US-Dollar
Insgesamt zeigt sich, dass Bitcoin an einem entscheidenden Punkt steht, mit Potenzial für sowohl bullische als auch bärische Szenarien. Es ist wichtig, die Marktbedingungen genau zu beobachten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Strategische Schritte für Bitcoin-Trader
Angesichts der gemischten Marktprognosen sollten Trader wachsam bleiben und ihre Strategien entsprechend anpassen. Es könnte ratsam sein, Stop-Loss-Orders festzulegen, um sich vor möglichen plötzlichen Preisrückgängen zu schützen, insbesondere im Licht der bevorstehenden PCE-Daten. Gleichzeitig sollten Trader die Widerstandsmarken von $35.000 und $36.000 genau beobachten, da ein Durchbruch neue Handelsmöglichkeiten eröffnen könnte. Es ist immer wichtig, sowohl bullische als auch bärische Szenarien zu berücksichtigen und flexibel zu bleiben, um auf Marktveränderungen reagieren zu können.
In den letzten Wochen hat der Bitcoin-Preis beeindruckende Bewegungen gezeigt. Nach einem stetigen Anstieg hat er erneut die 30.000-Dollar-Marke getestet. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin zu einem beeindruckenden Preis von 30.135 Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 1,47% entspricht. Dieser Anstieg hat dazu geführt, dass Bitcoin seine Dominanz auf dem Markt wiedererlangt hat. Mit einem aktuellen Marktanteil von 51,5% hat Bitcoin die höchste Dominanz seit den letzten drei Jahren erreicht. Zum Vergleich: Zu Beginn dieses Jahres lag die Dominanz von Bitcoin bei nur 38%.
Während Bitcoin zweifellos die bekannteste digitale Währung auf dem Markt ist, darf man Ethereum nicht übersehen. In jüngster Zeit hat Ethereum beeindruckende Kursanstiege verzeichnet. Der aktuelle Handelspreis von Ethereum liegt bei 1.634,99 Dollar, was einem Anstieg von 5,16% gegenüber der letzten Woche entspricht. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin und Ethereum beträgt derzeit beeindruckende 585,76 Milliarden bzw. 196,77 Milliarden US-Dollar. Aber nicht nur Bitcoin und Ethereum sind im Aufwärtstrend. Andere beliebte Kryptowährungen wie BNB, XRP, Cardano und Dogecoin haben ebenfalls bemerkenswerte Kursanstiege erlebt.
Die globale Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen hat ebenfalls beeindruckende Zahlen erreicht. Sie beträgt derzeit 1,14 Billionen Dollar, was einem Anstieg von 1,24% gegenüber dem Vortag entspricht. Das gesamte Handelsvolumen der Kryptowährungen in den letzten 24 Stunden beträgt 38,31 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 25,01% entspricht.
Es gibt viele Gründe für das wachsende Interesse an Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Einer dieser Gründe ist die wachsende Erwartung einer Genehmigung eines Spot-ETFs. Es wird erwartet, dass die SEC bis Ende dieses Jahres oder spätestens 2024 ein Bitcoin Spot-ETF-Produkt genehmigen wird. Ein weiterer potenzieller Auslöser für das wachsende Interesse ist das bevorstehende Bitcoin-Halbierungsereignis, das dazu beigetragen hat, dass die digitale Währung zu ihrem erhöhten Dominanzniveau zurückkehrt.
Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin und Ethereum, haben in den letzten Wochen beeindruckende Kursanstiege erlebt. Mit der Erwartung neuer Produkte und Ereignisse in der Krypto-Welt bleibt der Markt dynamisch und bietet sowohl Anlegern als auch Spekulanten zahlreiche Möglichkeiten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Trends in den kommenden Monaten entwickeln werden.
Angesichts der jüngsten positiven Entwicklungen bei Bitcoin, insbesondere der erneuten Testung der 30.000-Dollar-Marke und der wachsenden Marktbeherrschung, sollten Anleger wachsam bleiben. Die Erwartung eines von der SEC genehmigten Bitcoin Spot-ETFs und das bevorstehende Halbierungsereignis könnten bedeutende Katalysatoren für zukünftige Preisbewegungen sein. Es wäre ratsam, die Markttrends genau zu beobachten und gegebenenfalls die Anlagestrategie anzupassen, um von den bevorstehenden Marktchancen zu profitieren.
Bitcoin, die digitale Währung, die als revolutionäres Finanzinstrument gilt, bleibt ein heißes Thema in der Investmentwelt. Angesichts der jüngsten Marktvolatilität und der ständigen Schwankungen fragen sich viele, wie sich Bitcoin in der kommenden Woche entwickeln wird. Mit der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen und der Einführung von Bitcoin-ETFs bleibt die Frage: Welche Faktoren beeinflussen den Bitcoin-Kurs in der nächsten Woche?
Anthony Scaramucci, bekannt für seine Zeit im Weißen Haus und seine Führungsrolle bei SkyBridge Capital, hat seine optimistische Sicht auf Bitcoin’s Zukunft geteilt. Er betont die Bedeutung von Bitcoin als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und hebt die potenziellen Vorteile gegenüber traditionellen Währungen hervor, insbesondere in einem unsicheren US-Finanzumfeld.
Die neuesten Daten auf die wir zurückgreifen können, deuten auf eine gemischte Marktstimmung hin. Während einige kurzfristige Indikatoren eine potenzielle Aufwärtsbewegung signalisieren, deuten langfristige Analysen auf eine mögliche Konsolidierungsphase oder sogar einen Preisrückgang hin. Es ist entscheidend, sowohl fundamentale als auch technische Faktoren zu berücksichtigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Kryptowährungsmärkte sind von Natur aus global. Ereignisse, die in einem Teil der Welt stattfinden, können erhebliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis haben. Daher ist es für Investoren unerlässlich, über geopolitische Entwicklungen, regulatorische Veränderungen und makroökonomische Trends informiert zu bleiben.
Bitcoin, ursprünglich als Tauschmittel konzipiert, wird heute hauptsächlich als Wertanlage betrachtet. Die Geschichte von Bitcoin begann mit seiner Erfindung und Implementierung durch Satoshi Nakamoto, der viele bestehende Ideen aus der Kryptografie-Community integrierte. Im Laufe der Geschichte von Bitcoin hat es ein schnelles Wachstum erlebt, um sowohl online als auch offline ein bedeutendes Wertlager zu werden. Ab Mitte der 2010er Jahre begannen einige Unternehmen, Bitcoin zusätzlich zu traditionellen Währungen zu akzeptieren.
In der dynamischen Welt der Kryptowährungen ist es wichtig, stets auf dem Laufenden zu bleiben. Die Fähigkeit, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen und fundierte Entscheidungen zu treffen, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Mit der wachsenden Bedeutung von Bitcoin in der Finanzwelt sollten Investoren stets wachsam und informiert bleiben.
Angesichts der gemischten Marktstimmung und der Einflüsse globaler Ereignisse auf den Bitcoin-Preis sollten Trader besondere Vorsicht walten lassen. Die optimistische Sicht von Experten wie Anthony Scaramucci könnte als Indikator für das langfristige Potenzial von Bitcoin dienen. Dennoch ist es ratsam, die technischen Analysen von Quellen wie U.Today zu berücksichtigen, die auf eine mögliche Konsolidierungsphase hindeuten. Trader sollten auch die geopolitischen Entwicklungen und regulatorischen Veränderungen im Auge behalten, die den Kryptomarkt beeinflussen könnten. Es könnte klug sein, in der kommenden Woche eine defensive Handelsstrategie zu verfolgen und Stop-Loss-Orders zu setzen, um sich vor unerwarteten Marktvolatilitäten zu schützen.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, zeigt weiterhin beeindruckende Bewegungen auf dem Markt. Die jüngsten Preisbewegungen und technischen Indikatoren bieten Einblicke in mögliche zukünftige Trends. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Lage von Bitcoin.
Zu Beginn der asiatischen Handelssitzung zeigte Bitcoin eine positive Dynamik. Der Preis bewegte sich um den Bereich von 27992.79 USD, was dem 23,6% Rückzug des jüngsten Aufwärtstrends von 25983.78 USD bis 28613.37 USD entspricht.
Nach einem Tiefststand von 27173.41 USD stieg der Bitcoin-Preis auf 28888.88 USD. Dies entspricht einem Test des 78,6% Rückzugs des jüngsten Abwärtstrends. Interessanterweise wurden Stops über dem Niveau von 28614.25 USD ausgelöst, einem früheren Abwärtspreisziel im Zusammenhang mit Verkaufsdruck um die Bereiche 30222 USD und 29665 USD.
Bitcoin, als eine der führenden Kryptowährungen, hat mehrere technische Widerstands- und Unterstützungsniveaus, die für Investoren und Trader von Bedeutung sind:
Erstes Niveau: 28934 USD
Zweites Niveau: 29228 USD
Drittes Niveau: 29665 USD
Viertes Niveau: 29964 USD
Fünftes Niveau: 30053 USD
Sechstes Niveau: 30222 USD
Erstes Niveau: 26988 USD
Zweites Niveau: 26756 USD
Drittes Niveau: 26604 USD
Viertes Niveau: 26318 USD
Fünftes Niveau: 25694 USD
Diese technischen Niveaus sind entscheidend, um die möglichen zukünftigen Bewegungen von Bitcoin zu verstehen. Ein Durchbruch oder Rückzug von diesen Punkten könnte bedeutende Preisbewegungen in die eine oder andere Richtung signalisieren. Es ist daher ratsam, diese Niveaus im Auge zu behalten, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
Die Moving Averages, insbesondere der 50-bar MA (4-stündlich), zeigen eine bullische Tendenz über dem 100-bar MA (4-stündlich) und dem 200-bar MA (4-stündlich) an. Der Preis liegt am nächsten beim 50-bar MA (4-stündlich) bei 27509.23 USD. Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt der SlowK-Indikator eine bullische Tendenz über dem SlowD, während der MACD ebenfalls bullisch über dem MACD-Durchschnitt liegt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der 60-Minuten-Chart eine bearishe Tendenz zeigt.
Anleger sollten die technischen Widerstandsniveaus von Bitcoin, insbesondere bei 28934 USD und 29228 USD, genau beobachten, da ein Durchbruch ein Signal für weiteres Aufwärtspotenzial sein könnte. Die Unterstützungsniveaus bei 26988 USD und 26756 USD könnten als potenzielle Kaufpunkte dienen. Trotz der bullischen Tendenz des 50-bar MA (4-stündlich) zeigt der 60-Minuten-Chart eine bearishe Tendenz, weshalb kurzfristige Trades mit Vorsicht angegangen werden sollten. Es ist essentiell, den Markt ständig zu beobachten, da der Kryptomarkt für seine Volatilität bekannt ist. Eine Diversifikation des Portfolios und eine langfristige Perspektive können helfen, Risiken zu minimieren.
Bitcoin zeigt eine beeindruckende Performance und hat kürzlich wichtige technische Niveaus getestet. Die Kombination aus Preisbewegungen und technischen Indikatoren deutet auf eine gemischte Stimmung im Markt hin. Investoren und Trader sollten sowohl die Unterstützungs- als auch die Widerstandsniveaus im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat in den letzten Tagen eine Phase der Stabilität erlebt, wobei der Preis leicht über 27.000 Dollar schwebt. Trotz dieser scheinbaren Stagnation bleibt Bitcoin ein zentraler Fokus für Investoren, Trader und Marktanalysten, die alle gespannt auf die zukünftige Entwicklung dieser digitalen Währung warten.
Derzeit steht der Bitcoin-Preis bei etwa 27.135,00 Dollar, und die Marktkapitalisierung liegt nahe bei 530 Milliarden Dollar. Bitcoin behält seine Dominanz gegenüber anderen Altcoins bei, mit einem Marktanteil von knapp unter 49%. Trotz der Dominanz von Bitcoin haben einige Altcoins wie SOL und MKR bemerkenswerte Gewinne verzeichnet. SOL ist um 5,5% und MKR um 21% auf Wochenbasis gestiegen, was auf eine zunehmende Diversifikation im Kryptomarkt hinweist.
Bitcoin bleibt ein hochvolatiles Asset, und seine Preisbewegungen sind oft schwer vorherzusagen. In der vergangenen Woche erlebte Bitcoin einige Rückschläge, wobei der Preis zeitweise unter 26.000 Dollar fiel. Die Bullen konnten jedoch eingreifen und den Preis wieder über die 27.000 Dollar-Marke treiben, wo er derzeit verharrt. Diese Volatilität kann sowohl Risiken als auch Chancen für Anleger darstellen, und es ist entscheidend, die Marktdynamik zu verstehen und sorgfältige Investitionsentscheidungen zu treffen.
Während Bitcoin eine Seitwärtsbewegung zeigt, haben einige Altcoins positive Bewegungen erlebt. Solana (SOL) und Maker (MKR) sind dabei besonders hervorzuheben. Diese Altcoins haben deutliche Zuwächse verzeichnet und könnten eine attraktive Option für Anleger sein, die nach Diversifikation suchen. Die positive Performance dieser Altcoins könnte auch ein Indikator für das wachsende Interesse und die Akzeptanz von Kryptowährungen sein, die über Bitcoin hinausgehen.
Die gegenwärtige Marktsituation deutet darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise eine Phase der Konsolidierung durchläuft, während einige Altcoins an Dynamik gewinnen. Die Stabilität von Bitcoin über 27.000 Dollar könnte ein Zeichen für eine anhaltende Bullenmarktphase sein, aber die Volatilität und die Unsicherheit über die zukünftige Preisentwicklung bleiben bestehen. Anleger sollten daher wachsam bleiben und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Die zunehmende Beliebtheit und Akzeptanz von Altcoins könnten den Kryptowährungsmarkt diversifizieren und neue Investitionsmöglichkeiten bieten. Diese Entwicklung könnte auch das Potenzial von Blockchain-Technologie in verschiedenen Sektoren unterstreichen und zu einer breiteren Anwendung von Kryptowährungen führen.
Bitcoin bleibt trotz seiner aktuellen Stabilität ein unvorhersehbares und volatiles Asset. Die anhaltende Volatilität und die zunehmende Konkurrenz durch Altcoins könnten den Markt in den kommenden Wochen und Monaten erheblich beeinflussen. Anleger sollten daher die Marktbewegungen genau beobachten, um informierte und überlegte Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Diversifikation durch Investitionen in Altcoins könnte auch eine sinnvolle Strategie sein, um Risiken zu managen und potenzielle Renditen zu maximieren.
Die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen bleibt spannend, und die Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt sollten von Anlegern, Finanzexperten und Technologieenthusiasten aufmerksam verfolgt werden.
Bitcoin, die führende Kryptowährung weltweit, erlebt eine beeindruckende Phase. Die Vorräte der Bitcoin-Spekulanten sind auf ein 12-Jahres-Tief gesunken, was auf eine robuste Investorenposition hindeutet. 🌟 In diesem Artikel erforschen wir die Details dieser Entwicklung und ihre Bedeutung für die Bitcoin Preisentwicklung, um ein umfassendes Verständnis der aktuellen Marktsituation zu bieten.
Bitcoin hat sich als robuste und zuverlässige Währung etabliert und wird von Spekulanten und Investoren hochgeschätzt. Die globale Akzeptanz und das Vertrauen haben viele dazu bewogen, in Bitcoin zu investieren, um von der Wertsteigerung zu profitieren. Die dezentralisierte Natur von Bitcoin hat es zu einer attraktiven Option für Investitionen gemacht, frei von der Kontrolle von Regierungen und Finanzinstitutionen.
Der Bitcoin-Preis hat erhebliche Schwankungen erlebt, aber die Analyse der Preisbewegungen zeigt einen positiven allgemeinen Trend trotz vieler Höhen und Tiefen. Die technische Analyse zeigt, dass der Aufwärtstrend anhalten könnte, solange Bitcoin über wichtigen Unterstützungsniveaus bleibt. Technische Indikatoren wie Moving Averages und RSI sind wichtig für die Vorhersage zukünftiger Preisbewegungen und bieten Investoren wichtige Einblicke in mögliche Marktbewegungen.
U3: 24752.3 USD
U2: 24877.1 USD
U1: 28102.3 USD
W1: 30173.5 USD
W2: 31786.3 USD
Der Pivot-Punkt liegt bei 26521.9 und dient als Indikator für den allgemeinen Markttrend. Wenn der Preis über dem Pivot-Punkt liegt, könnte dies auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hindeuten, während ein Preis unter dem Pivot-Punkt auf einen möglichen Abwärtstrend hindeuten könnte.
Spekulanten sind entscheidend im Bitcoin-Markt. Sie investieren mit der Erwartung steigender Preise und verkaufen zur Gewinnmitnahme. Niedrige Spekulantenvorräte deuten darauf hin, dass viele Investoren halten, was auf eine positive Marktstimmung hindeutet. Dieses Verhalten der Spekulanten kann als Barometer für das Marktvertrauen dienen und bietet wichtige Einblicke in die Marktstimmung.
Viele Investoren zeigen starkes Vertrauen und sind nicht bereit zu verkaufen, was auf eine mögliche weitere Preissteigerung hindeutet. Das Vertrauen der Investoren in Bitcoin ist ein Schlüsselfaktor für die Preisentwicklung, und ein starkes Vertrauen kann zu einer erhöhten Nachfrage und somit zu höheren Preisen führen.
Die aktuelle Marktsituation und die Chartanalyse deuten auf eine anhaltende Stärke von Bitcoin hin. Niedrige Spekulantenvorräte und starkes Investorenvertrauen sind positive Indikatoren für Bitcoins Zukunft. Die Analyse der Marktdaten und -trends ist entscheidend für das Verständnis der zukünftigen Preisbewegungen und bietet Investoren die notwendigen Informationen, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Bitcoin bleibt ein zentraler Akteur im Kryptowährungsmarkt. Niedrige Spekulantenvorräte, starkes Investorenvertrauen und eine positive Preisentwicklung deuten auf eine strahlende Zukunft hin. Es ist wichtig, informiert zu bleiben und kluge Investitionsentscheidungen zu treffen. Die kontinuierliche Beobachtung des Marktes und das Verständnis der verschiedenen Faktoren, die den Bitcoin-Preis beeinflussen, sind entscheidend für den Erfolg im Kryptowährungshandel.
Herzlich Willkommen in der Welt von Bitcoin! 🎉 Bleiben Sie auf dem Laufenden und investieren Sie weise. Viel Erfolg! 🚀
Die Kryptowährungsanalyse- und Handelsseite Whale Analysis hob in einem X-Post heute hervor, dass Bitcoin (BTC) in der Lage war, den Hauptwiderstand bei 26.228 Dollar in den letzten 24 Stunden zu durchbrechen. In dem Beitrag fügte die Seite hinzu, dass die nächste Schwelle, die BTC zu überwinden muss, 27,400 Dollar ist.
Whale Analysis warnte jedoch, dass der Preis des Marktführers in den nächsten Wochen korrigiert werden könnte. Laut dem Beitrag könnte der Wert der Kryptowährung wieder in den Bereich von 25.000 Dollar fallen, wenn er sich nicht über der 20-Tage-EMA-Linie halten kann.
Aus technischer Sicht wurde BTC immer noch über der 20-Tage-EMA-Linie gehandelt, die sich bei etwa 26.306,92 Dollar befand. Darüber hinaus versuchte die 9-Tages-EMA-Linie, die 20-Tages-EMA-Linie ebenfalls zu übersteigen. Sollten sich diese beiden technischen Indikatoren kreuzen, würde dies eine deutliche zinsbullische Flagge auslösen.
Diese spezielle technische Flagge signalisiert, dass sich das kurzfristige Momentum zugunsten der Käufer verschoben hat. In der Folge könnte der Preis der führenden Kryptowährung in den nächsten 24-48 Stunden steigen. Sollte sich diese zinsbullische technische Flagge bestätigen, könnte BTC versuchen, die Widerstandsmarke bei 26.917,47 Dollar in eine Unterstützung umzuwandeln.
Danach könnte eine anhaltende Kaufunterstützung dazu führen, dass der BTC-Kurs auf das im heutigen Beitrag von Whale Analysis genannte Niveau von 27.400 Dollar steigt. Ein Durchbruch unter die 20-Tage-EMA-Linie würde die zinsbullische These jedoch zunichte machen. In diesem Szenario könnte der Preis der führenden Kryptowährung die Unterstützung der 26.000 Dollar-Marke verlieren, was dazu führen würde, dass BTC wieder im Bereich von 25.000 Dollar gehandelt würde.
In der Zwischenzeit gab CoinMarketCap an, dass BTC zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 26.550,76 Dollar gehandelt wurde. Dies war, nachdem die Kryptowährung einen 24-Stunden-Zuwachs von 0,23% verzeichnete. Darüber hinaus trug dieser jüngste Anstieg des BTC-Kurses zur wöchentlichen Performance der Kryptowährung bei – er brachte sie auf +2,71 %.
Die aktuelle Analyse von Whale Analysis zeigt, dass Bitcoin (BTC) kurzfristig zinsbullisches Potenzial aufweist. Der Durchbruch über den Hauptwiderstand bei 26.228 Dollar in den letzten 24 Stunden und die positive Ausrichtung der technischen Indikatoren deuten auf einen möglichen Preissteigerung in den nächsten 24-48 Stunden hin.
Trader sollten jedoch vorsichtig sein und die 20-Tage-EMA-Linie im Auge behalten, die sich bei etwa 26.306,92 Dollar befindet. Ein Durchbruch unter diese Linie könnte die zinsbullische Entwicklung gefährden und den Preis zurück in den Bereich von 25.000 Dollar drücken. Das nächste wichtige Ziel liegt bei 27.400 Dollar, aber eine nachhaltige Unterstützung über diesem Niveau ist entscheidend.
Die Bildung eines doppelten Bodenmusters könnte das Kaufmomentum des BTC-Preises verstärken; heute einsteigen?
Ende August erlebte der Bitcoin-Kurs einen kurzzeitigen Anstieg von 10 % und versuchte, die Erholungsstimmung auf dem Markt wiederherzustellen. Die Dynamik war jedoch nur von kurzer Dauer, da der Preis schnell auf die lokale Unterstützung bei 25500 Dollar zurückfiel und seine Konsolidierungsphase verlängerte. Ist diese Unterstützung ausreichend, um eine neue Erholungsrallye auszulösen?
Das Tages-Chart zeigt mehrere Kerzen, die den Preis an der Unterstützung von 25500 Dollar nach unten abweisen, was darauf hindeutet, dass die Käufer dieses Niveau weiterhin verteidigen.
Was diese Unterstützung betrifft, so deutet das technische Diagramm auf die Möglichkeit einer doppelten Bodenbildung hin. Diese Chartkonstellation wird häufig am Ende eines Abwärtstrends beobachtet und deutet auf eine Zunahme des Nachfragedrucks für eine zinsbullische Trendwende hin.
Bei Redaktionsschluss wurde der BTC-Kurs bei 259005 Dollar gehandelt, mit einem Intraday-Verlust von 0,19 %.
Sollte sich das aktuelle Muster fortsetzen, würden die Käufer wahrscheinlich den Widerstand bei 28.165 Dollar überwinden. Dieser Ausbruch wäre ein besseres Signal für eine zinsbullische Erholung und könnte die Preise auf 31.545 Dollar treiben.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Käufer trotz mehrfacher Zurückweisungen an der 25.489 Dollar-Unterstützung keinen signifikanten Rebound etablieren konnten. Dies spiegelt die Schwäche des zinsbullischen Momentums und die Möglichkeit von 25000 Dollar wider. Dieser Durchbruch würde das oben genannte Muster ungültig machen und die Preise auf die 24000 Dollar-Marke drücken.
Exponentieller gleitender Durchschnitt: Ein möglicher Todeskreuzungspunkt zwischen dem 50- und dem 200-EMA würde die Verkäufer zu einer anhaltenden Konsolidierung ermutigen.
Relative Stärke-Index: In Anbetracht desselben Preistiefs bei 25500 Dollar zeigt der RSI auf dem Tages-Chart einen deutlichen Anstieg, was auf eine zunehmende Akkumulation seitens der Händler hindeutet.
Fazit: Der Bitcoin-Kurs befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase zwischen 25.500 und 28.165 Dollar. Das technische Chartbild zeigt, dass die Unterstützung bei 25.500 Dollar aktiv ist und dass die Käufer dieses Niveau weiterhin verteidigen. Dies deutet auf die Möglichkeit einer doppelten Bodenbildung hin, die häufig am Ende eines Abwärtstrends beobachtet wird und auf eine Zunahme des Nachfragedrucks für eine zinsbullische Trendwende hindeutet.
Sollte sich das aktuelle Muster fortsetzen, würden die Käufer wahrscheinlich den Widerstand bei 28.165 Dollar überwinden. Dieser Ausbruch wäre ein besseres Signal für eine zinsbullische Erholung und könnte die Preise auf 31.545 Dollar treiben.
Es ist jedoch auch möglich, dass der BTC-Preis die Unterstützung bei 25.500 Dollar verliert. Dies würde das oben genannte Muster ungültig machen und die Preise auf die 24.000 Dollar-Marke drücken.
Einstiegsstrategie:
Basierend auf den aktuellen Chartdaten ist ein Einstieg in Bitcoin derzeit riskant. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der BTC-Kurs auch weiter fallen könnte.
Sollte sich das aktuelle Muster fortsetzen und der BTC-Kurs den Widerstand bei 28.165 Dollar überwinden, ist ein Einstieg jedoch eine mögliche Option. Anleger sollten jedoch einen Stop-Loss-Order platzieren, um ihre Verluste zu begrenzen.
Weitere Faktoren zu beachten:
Neben den technischen Chartdaten sollten Anleger auch andere Faktoren berücksichtigen, die den Bitcoin-Kurs beeinflussen können. Dazu gehören unter anderem die allgemeine Marktstimmung, die Inflation und die geopolitischen Risiken.
Bitcoin ist um 25.000 Dollar gefallen, nachdem er in dieser Woche kurzzeitig die 28.000 Dollar-Marke überschritten hatte. Der kurze Anstieg des Bitcoin-Kurses wurde durch ein wichtiges Gerichtsurteil ausgelöst. Die anschließende Rallye war jedoch nur von kurzer Dauer. Nun, da ein neuer Monat angebrochen ist, spekulieren Analysten darüber, was die Teilnehmer des Kryptomarktes erwarten könnte.
In einer aktuellen Analyse untersuchte der Bitboy-YouTube-Kanal den historischen Trend eines bärischen Septembers auf dem Kryptomarkt. Der Moderator stellte fest, dass der September historisch gesehen bärisch war, wobei die letzten sechs Septembers alle einen bärischen Trend aufwiesen.
In der Zwischenzeit betonte Bitboy, dass man über die Oberfläche hinausschauen und das größere Bild betrachten sollte. Er wies darauf hin, dass der September in den vergangenen Jahren oft als Setup für bedeutendere Preisbewegungen diente.
Im September 2017 zum Beispiel fiel Bitcoin zunächst um 7 %. Laut dem Referenten führte dies jedoch 94 Tage später zu einem Anstieg von 587 %. In ähnlicher Weise merkte er 2018 an, dass der Monat zwar nur einen Rückgang von fünf Prozent verzeichnete, die folgenden Monate jedoch einen deutlicheren Rückgang aufwiesen.
Bitboy forderte die Betrachter auf, den breiteren Kontext zu berücksichtigen und sich nicht von der scheinbaren Baisse im September täuschen zu lassen. Er wies darauf hin, dass der September selbst in Haussejahren wie 2020 und 2021 Herausforderungen bereithielt, aber letztlich eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der Voraussetzungen für höhere Preise spielte.
In Anbetracht der aktuellen Situation wies Bitboy auf ein kritisches Unterstützungs-Widerstandsniveau von etwa 25.200 Dollar hin. Er äußerte sich besorgt über die jüngste Ablehnung des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts und der 50-Linie des RSI. Dies deutet auf ein potenziell rückläufiges Momentum hin. Er wies auch darauf hin, dass sich der Kurs in einem Knoten mit geringem Volumen befand.
Obwohl Bitboy keine endgültige Vorhersage traf, deutete er an, dass der Verlust der Unterstützungs-Widerstandslinie zu einem vorübergehenden Abschwung führen könnte. Was die langfristigen Aussichten angeht, blieb er jedoch optimistisch. Er glaubt, dass die Talsohle bereits durchschritten sein könnte und ein neuer Höchststand in Sicht ist.
Ein mehrwöchiger, überwiegend seitwärts gerichteter Handel fand am Dienstag ein jähes Ende, als Grayscale in seinem Rechtsstreit mit der SEC über die Umwandlung seines GBTC in einen Bitcoin-Spot-ETF einen großen Sieg errang.
Der Basiswert reagierte mit einem sofortigen Aufschwung, der ihm half, aus dem Bereich von 26.000 US-Dollar auszubrechen. Innerhalb weniger Stunden stieg die Kryptowährung um mehr als 2.000 Dollar und erreichte ein Mehrwochenhoch über 28.000 Dollar.
Dieser Anstieg war jedoch nur von kurzer Dauer, und BTC ging innerhalb der nächsten 24 Stunden um einen Riesen zurück. Die Lage verschlechterte sich am Donnerstag und Freitag, als der Vermögenswert erneut um mehr als 1.500 Dollar abstürzte und ein 11-Wochen-Tief von 25.350 US-Dollar (an mehreren Börsen) erreichte.
Dennoch erholte er sich wieder und gewann fast einen Tausender zurück. Derzeit wird bitcoin wieder in der Nähe von 26.000 Dollar gehandelt, und seine Marktkapitalisierung hat sich bei 505 Milliarden Dollar eingependelt. Seine Dominanz gegenüber den Alts liegt bei 48,4 %.
Am vergangenen Freitag erlebte Bitcoin eine bemerkenswerte Fluktuation um die 26.000 Dollar-Konsolidierung, als die Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell über Zinserhöhungen und die US-Inflation den Kryptomarkt erschütterte. Jerome Powell räumte ein, dass eine weitere Zinserhöhung durch die Federal Reserve bevorstehen könnte. Nach dieser Nachricht sank der Bitcoin-Kurs unter 26.000 Dollar, erholte sich aber bald wieder. Händler bereiten sich nun auf große Bewegungen vor, während der Bitcoin-Kurs in der nächsten Woche eine „Ruhe vor dem Sturm“ erlebt.
In letzter Zeit war der Bitcoin-Kurs recht stabil und enttäuschte die Daytrader, die sich mehr Action wünschten, was zu einer trüben Marktstimmung führte. Darüber hinaus zögern die Händler, neue Futures-Kontrakte zu eröffnen, zumal das offene Interesse in den letzten zwei Wochen um 4 Milliarden Dollar gesunken ist.
Interessanterweise deutet ein On-Chain-Indikator darauf hin, dass Bitcoin derzeit unterbewertet ist, was eine gute Gelegenheit darstellt, in der kommenden Woche auf BTC zu setzen. Das NVM-Verhältnis ist kürzlich auf 0,52 gestiegen und liegt damit unter dem Wert von 0,6, der als Indikator für Unterbewertung gilt. Das „NVM-Verhältnis“ ist eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem Logarithmus des Bitcoin-Marktwerts und dem Quadrat der Anzahl der täglich aktiven Nutzer betrachtet.
Eine hohe NVM Ratio deutet darauf hin, dass Bitcoin überbewertet ist, während eine niedrige Ratio bedeutet, dass er unterbewertet ist. Der aktuelle Abwärtstrend der Kennzahl deutet auf Raum für einen Preisanstieg hin, da die Netzwerkaktivität positiv ist.
Allerdings war der September in der Vergangenheit kein guter Monat für den Bitcoin-Preis. Betrachtet man die wöchentlichen Renditen von Woche 36 bis 39, so beginnt Bitcoin den September in der Regel mit einem Abwärtstrend, mit Ausnahme eines positiven Ereignisses im Jahr 2022. Die gute Nachricht ist jedoch, dass sich Bitcoin in der Regel bis zum Ende des Monats wieder erholt und in der letzten Septemberwoche durchschnittlich 7 % zulegt.
Der Bitcoin-Preis stößt an der oberen Trendlinie des Dreiecksmusters weiterhin auf Widerstand, was darauf hindeutet, dass bärische Händler bei Aufwärtsbewegungen immer noch verkaufen. Dies hat den BTC-Kurs auf eine Spanne von 25.300 Dollar bis 26.800 Dollar begrenzt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird der BTC-Preis bei 26.041 Dollar gehandelt und ist in den letzten 24 Stunden um 0,02 % gestiegen.
Eine Konsolidierung in der Nähe des unteren Endes des Dreiecksmusters ist ein negativer Indikator und deutet darauf hin, dass zinsbullische Händler nicht aggressiv kaufen. Derzeit versuchen die Bullen, den BTC-Preis über den gleitenden Durchschnitt EMA20 zu treiben, um ihre Long-Positionen zu stärken. Der RSI-Wert bewegt sich jedoch unterhalb der Mittellinie, was den Bären einen Vorteil bei der Verteidigung eines sofortigen Anstiegs verschafft.
Fällt der Kurs unter die 25.300 Dollar-Marke, könnte dies bei mehreren Händlern Stop-Loss-Orders auslösen, was zu einer Welle der Auflösung von Long-Positionen führen könnte. Dies könnte den BTC-Kurs in Richtung der wichtigen Unterstützungsmarke von 24.700 Dollar abstürzen lassen.
Auf der anderen Seite wäre ein Schlusskurs über dem 20-Tage-EMA ein erstes Zeichen für ein zinsbullisches Momentum, das den Weg für eine Erholung in Richtung der wichtigen Marke von 26.800 Dollar ebnen könnte. Weiterer Kaufdruck könnte die Konsolidierung durchbrechen und den Preis auf 28.000 Dollar ansteigen lassen.
Sich in die Welt der Kryptowährungen zu wagen, kann eine aufregende, aber auch beängstigende Erfahrung sein, insbesondere bei so volatilen Werten wie Bitcoin. Für diejenigen, die neu im Spiel sind, ist es wichtig, die Natur von Bitcoin zu verstehen, um die wilden Preisschwankungen zu bewältigen.
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Bitcoin von Natur aus volatil ist. Selbst in einem Bullenmarkt – einem Zeitraum, in dem der Preis eines Vermögenswerts kontinuierlich steigt – kann der Preis von Bitcoin mehrmals um 30 % fallen und hat dies auch schon erlebt. Diese Art von Fluktuation kann für Neulinge erschreckend sein, aber sie ist in der Kryptowelt an der Tagesordnung.
Wenn wir auf die Entwicklung von Bitcoin zurückblicken, können wir feststellen, dass er selbst in seinen optimistischsten Phasen erhebliche Rückgänge erlebt hat. Bemerkenswerterweise haben diese Abschwünge Bitcoin nicht davon abgehalten, bemerkenswerte Höchststände zu erreichen. So kann Bitcoin zum Beispiel sechs aufeinanderfolgende Rückgänge von 30 % erleben und trotzdem seinen Wert um das Zehnfache oder mehr steigern. Diese Statistiken sind zwar keine Garantie für die zukünftige Performance, bieten aber eine wertvolle Perspektive auf die Widerstandsfähigkeit und das Potenzial von Bitcoin.
Für diejenigen, die ihre Zehen in die Bitcoin-Wasser tauchen, ist es wichtig, über kurzfristige Preisschwankungen hinauszuschauen und sich auf das größere Bild zu konzentrieren. Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, sich von Tiefstständen zu erholen und neue Höchststände zu erreichen. Eine langfristige Perspektive kann von Vorteil sein, insbesondere wenn die Märkte ins Wanken geraten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wilden Kursschwankungen von Bitcoin zwar nervenaufreibend sein können, das Verständnis der historischen Performance und der inhärenten Volatilität jedoch einen wertvollen Kontext liefern kann. Wie bei jeder Investition sollten Sie sich immer gut informieren, sich von Finanzexperten beraten lassen und nie mehr investieren, als Sie sich leisten können zu verlieren.
Hinweis: Die Investition in Kryptowährungen birgt inhärente Risiken. Vergewissern Sie sich immer, dass Sie gut informiert sind und konsultieren Sie Finanzexperten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Nach einem bärischen Samstag stand BTC heute Morgen unter Druck. Da die SEC gegen Coinbase Schlacht heizt, die SEC und ETF Unsicherheit blieb Gegenwind.
Am Samstag fiel Bitcoin (BTC) um 0,76 %. Nach einem Rückgang um 0,18 % am Freitag schloss BTC den Tag bei 29.653 Dollar. Bezeichnenderweise verlängerte BTC seine Pechsträhne auf vier Sitzungen.
Heute Morgen fiel BTC um 0,06 % auf 29.635 Dollar. Nach einem gemischten Start in den Tag stieg BTC auf ein frühes Hoch von 29.694, bevor es auf ein Tief von 29.591 Dollar fiel.
Der Tages-Chart zeigt, dass BTC unter dem Widerstandsbereich zwischen 30.750 und 31.250 Dollar notiert. Allerdings lag BTC über dem 50-Tages-EMA (29.563 Dollar) und dem 200-Tages-EMA (27.355 Dollar) und sendete damit kurz- und längerfristig zinsbullische Preissignale aus. Insbesondere der 50-Tages-EMA hat sich vom 200-Tages-EMA entfernt, was auf weitere Kursgewinne hindeutet.
Ein Blick auf den 14-Tages-RSI zeigt jedoch, dass der Wert von 48,08 eine rückläufige Tendenz widerspiegelt. Der RSI signalisiert einen Rückgang durch den 50-Tages-EMA, um unter die 28.500 Dollar-Marke und das Unterstützungsband zwischen 27.500 und 26.850 Dollar zu gelangen. Ein Halten über dem 50-Tages-EMA (29.563 Dollar) würde den Bullen die Möglichkeit geben, den Widerstandsbereich zwischen 30.750 und 31.250 Dollar zu erreichen.
Auf dem 4-Stunden-Chart bleibt BTC unter dem Widerstandsbereich zwischen 30.750 und 31.250 Dollar. BTC befindet sich auch unter dem 50-Tages- (29.763 Dollar) und 200-Tages-EMA (29.686 Dollar) und sendet damit kurz- und längerfristig rückläufige Kurssignale aus.
Bezeichnenderweise hat sich der 50-Tages-EMA dem 200-Tages-EMA angenähert, was ein rückläufiges Signal darstellt. Eine Bewegung durch die EMAs würde einen Run auf das Widerstandsband zwischen 30.750 und 31.250 Dollar unterstützen. Sollten die EMAs jedoch nicht durchbrochen werden, wären Kurse unter 28.500 Dollar und das Unterstützungsband zwischen 27.500 und 26.850 Dollar in Sicht.
Der 14-4H RSI-Wert von 39,73 deutet auf eine bärische Haltung hin, wobei der Verkaufsdruck den Kaufdruck überwiegt. Bezeichnenderweise signalisiert der RSI eine Rückkehr unter die 28.500 Dollar-Marke, was den Bären die Möglichkeit gibt, das Unterstützungsband zwischen 27.500 und 26.850 Dollar anzugreifen.
Es war ein ruhiger Samstag, an dem sich die Anleger mit den jüngsten SEC-Maßnahmen im Bereich der digitalen Vermögenswerte befassten.
Die Nachricht, dass sich die SEC an die Öffentlichkeit gewandt hat, um Kommentare zum Antrag des ARK Invest spot BTC ETF abzugeben, hat den Appetit der Käufer weiter auf die Probe gestellt. Zu den anderen Anträgen für BTC-Spot-ETFs hat sich die SEC noch nicht geäußert.
Die Ungewissheit über den wahrscheinlichen Ausgang der Verfahren SEC gegen Binance und SEC gegen Coinbase sorgte weiterhin für Gegenwind.
Am Freitag forderten die republikanische Senatorin Cynthia Lummis, Krypto-Lobbyisten und Professoren den Gerichtshof auf, die SEC-Klage gegen Coinbase abzuweisen.
Die jeweiligen Parteien reichten Amicus Curiae-Schriftsätze ein. Der Schriftsatz von Cynthia Lummis lautet wie folgt,
„Durch diesen Fall versucht die SEC, primären Einfluss auf wirtschaftliche, politische und rechtliche Fragen zu nehmen, die vom Kongress und mehreren Behörden aktiv geprüft werden.“
Weiter heißt es in dem Schriftsatz,
„Die Behauptung der SEC, in diesem Fall zuständig zu sein, steht im Widerspruch zu den aktiven gesetzgeberischen Bemühungen.“
Der Schriftsatz hob auch die Inkonsistenz zwischen der Behandlung praktisch aller Krypto-Vermögenswerte durch die SEC im Vergleich zu anderen Gerichtsbarkeiten hervor und fügte hinzu,
„Die SEC ist nicht dazu geeignet, einen ganzheitlichen Regulierungsrahmen für Krypto-Vermögenswerte zu schaffen, insbesondere durch eine gerichtliche Durchsetzungsklage.“
Am Samstag reagierte Coinbase-CEO Brian Armstrong auf die Amicus-Curiae-Schriftsatzeinreichungen und sagte,
„TIL amici ist der Plural von amicus (friend of the Court) – Anwälte lieben ihr Latein. Auf jeden Fall vielen Dank an die VIELEN Firmen, die geschrieben haben, um unseren Fall gegen die SEC zu unterstützen.“
Am Sonntag wird es wahrscheinlich eine ruhige Sitzung geben. Allerdings werden die Gespräche zwischen der SEC und Ripple, ETF-Updates und Nachrichten über Binance und Coinbase (COIN) den Markt bewegen.
Nach der Einreichung des Amicus Curiae-Schriftsatzes werden auch Gespräche mit US-Gesetzgebern und Aktivitäten der SEC zu beachten sein.
Die wöchentlichen Bollinger Bänder von Bitcoin haben sich auf ein noch nie dagewesenes Niveau verengt und den Bollinger Bands Width Indikator auf den tiefsten Punkt in der gesamten aufgezeichneten Preisgeschichte von Bitcoin gebracht. Diese beispiellose Entwicklung deutet möglicherweise auf erhebliche Volatilität des Bitcoin-Preises in naher Zukunft hin und hat die Aufmerksamkeit der Handelsgemeinschaft auf sich gezogen.
Bollinger Bänder sind ein beliebter technischer Indikator, der von Tradern verwendet wird, um die Volatilität und mögliche Trends im Preis eines Vermögenswerts zu analysieren. Die extreme Verengung dieser Bänder für Bitcoin wird als signifikantes Ereignis angesehen, da sie oft bedeutenden Preisbewegungen vorausgeht.
Die aktuellen Marktbedingungen für Kryptowährungen sind geprägt von erheblichen Schwankungen, und die Verengung der Bollinger Bänder bringt zusätzliche Spannung in den Markt. Händler und Investoren sind gleichermaßen gespannt auf die mögliche Richtung, die Bitcoin einschlagen könnte.
Einige Analysten sehen in dieser Situation eine Gelegenheit für Investoren, während andere angesichts der Unvorhersehbarkeit solcher extremen Marktbedingungen zur Vorsicht mahnen. Die Frage nach der Zukunft von Bitcoin und ob diese Verengung zu einem Aufschwung oder einem Rückgang führen wird, bleibt offen.
Bitcoin befindet sich derzeit in einem kritischen Moment seiner dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Reise. Die Verengung der wöchentlichen Bollinger Bänder hat die volatile Natur von Kryptowährungen in den Vordergrund gerückt und wird von der Krypto-Community mit großer Aufmerksamkeit beobachtet.
Experten betonen, dass solche historischen Tiefs bei den Bollinger Bändern oft einen Wendepunkt im Preisverlauf markieren können. Die Verengung zeigt an, dass sich der Bitcoin-Preis möglicherweise auf eine bedeutende Kursbewegung vorbereitet. Es könnte sowohl zu einem gewaltigen Aufschwung als auch zu einem erheblichen Rückgang führen.
Für Trader und Investoren stellt dies eine besondere Herausforderung dar, da sie sich auf unvorhersehbare Marktbewegungen einstellen müssen. Es wird erwartet, dass die kommenden Tage und Wochen von hoher Volatilität geprägt sein könnten, da sich der Bitcoin-Preis aus dieser extremen Verengung der Bollinger Bänder befreit.
Die Krypto-Community ist gespalten in ihren Prognosen für die Zukunft von Bitcoin. Einige sehen das historische Tief als Signal für einen bevorstehenden Bullenmarkt, während andere die Möglichkeit eines Bärenmarktes nicht ausschließen.
Es ist unbestreitbar, dass die Verengung der Bollinger Bänder eine starke Reaktion der Märkte auslösen wird. Händler und Investoren werden ihre Strategien anpassen müssen, um auf die potenziellen Preisbewegungen reagieren zu können.
Insgesamt ist die Verengung der wöchentlichen Bollinger Bänder von Bitcoin ein bemerkenswertes Ereignis, das die Handelsgemeinschaft in Atem hält. Die Volatilität von Kryptowährungen ist allgemein bekannt, aber solch extreme Bedingungen bringen zusätzliche Unsicherheit mit sich.
Wie sich der Bitcoin-Preis entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Die nächsten Tage werden zweifellos von großer Bedeutung sein und könnten einen Wendepunkt für Bitcoin darstellen. Trader und Investoren sollten ihre Augen auf die Entwicklungen am Markt gerichtet halten und sich auf mögliche Auswirkungen vorbereiten.
Die Geschichte von Bitcoin ist eine Achterbahnfahrt der Höhen und Tiefen, und diese Verengung der Bollinger Bänder könnte eine weitere Wendung in dieser faszinierenden Reise darstellen. Die Handelsgemeinschaft steht gespannt an der Seitenlinie und wartet darauf, wie sich diese außergewöhnliche Situation entfalten wird.
Am 30. Juli 2023 setzte Bitcoin (BTC/USD) seinen Abwärtstrend im asiatischen Handel fort, nachdem es rund um die Marke von 29532,45 auf Verkaufsdruck gestoßen war. Die Kursaktivität umkreiste daraufhin den Wert von 29318,26, ein Aufwärtsziel, das mit dem Kaufdruck um die Werte von 28850 und 28981,16 in Verbindung steht. Dieser Artikel wird die technische Analyse des Bitcoin-Preises näher betrachten und die möglichen Kursentwicklungen sowie Unterstützungs- und Widerstandsbereiche diskutieren.
Die jüngste Abwärtsspanne von 31862,21 bis 28850 wird von Händlern mit Aufwärts-Retracement-Ebenen um die Bereiche 30000, 30356, 30711, 31151 und 31217 beobachtet. Weiter oben liegen die Kursziele für die Aufwärtsbewegung in den Bereichen 30526, 30611, 30762 und 31145. Zusätzliche aufwärtsgerichtete Kursziele werden bei 32125 und 33569 identifiziert, während Stopps oberhalb weiterer aufwärtsgerichteter Kursziele in den Bereichen 32043, 34531, 34658 und 35912 gesetzt werden können.
Im Gegensatz dazu liegen die Kursziele auf der Abwärtsseite bei 28213, 28137, 27757, 27430, 27338, 27312, 26348 und 26199. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Bereich um 28095,44, der das 23,6%-Retracement der historischen Abwärtsspanne von 69000 bis 15460 darstellt. Nach den jüngsten Aufwärtsbewegungen werden die technischen Unterstützungsbereiche und der potenzielle Kaufdruck bei 28306, 27466, 26428 und 26272 verortet.
Die Analyse zeigt auch, dass der 50-Bar-MA (auf dem 4-Stunden-Chart) unter dem 100-Bar-MA (auf dem 4-Stunden-Chart) und dem 200-Bar-MA (auf dem 4-Stunden-Chart) liegt, was auf rückläufige Kurse hindeutet. Ebenso signalisiert der 50-Bar-MA auf dem Stunden-Chart rückläufige Tendenzen, da er sowohl unter dem 100-Bar-MA als auch unter dem 200-Bar-MA liegt.
Die Preisaktivität befindet sich nahe dem 50-Bar-MA (4-Stunden-Chart) bei 29481,83 und dem 50-Bar-MA (Stunden-Chart) bei 29281,03.
Technische Unterstützung wird bei 24440,41/ 23270,10/ 22769,39 erwartet, wobei Stopps unterhalb dieser Niveaus gesetzt werden können.
Auf der anderen Seite wird technischer Widerstand um 31986,16/ 32989,19/ 34658,69 erwartet, und Stopps könnten oberhalb dieser Niveaus platziert werden.
Auf der 4-Stunden-Chart zeigt der SlowK einen bärischen Trend unter dem SlowD, während der MACD zinsbullisch über dem MACDAverage liegt.
Im Gegensatz dazu zeigt die 60-Minuten-Chart, dass der SlowK zinsbullisch über dem SlowD liegt, während der MACD zinsbullisch unter dem MACDAverage liegt.
Die technische Analyse des Bitcoin-Preises am 30. Juli 2023 deutet darauf hin, dass der Kurs vorläufig Schwäche zeigt und in einem Abwärtstrend verläuft. Händler sollten die identifizierten Unterstützungs- und Widerstandsbereiche sowie die aufwärtsgerichteten Kursziele im Auge behalten, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
Das Aufwärtsziel von 29318,26 wurde erreicht, und weitere potenzielle Kaufdruckzonen liegen bei 28850 und 28981,16. Sollte sich der Verkaufsdruck verstärken, könnten die Kursziele auf der Abwärtsseite bei 28213, 28137 und 27757 eine Rolle spielen.
Die Indikatoren auf dem 4-Stunden-Chart weisen auf einen bärischen Trend hin, während die 60-Minuten-Chart einen zinsbullischen Trend anzeigt. Diese Diskrepanz könnte auf kurzfristige Schwankungen im Bitcoin-Markt hindeuten.
Händler sollten in Anbetracht der Volatilität des Kryptowährungsmarktes und der dynamischen Natur von Bitcoin die Entwicklung des Preises sorgfältig beobachten und zusätzliche Marktinformationen berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese technische Analyse keine finanzielle Beratung darstellt und die Kursentwicklung von Bitcoin durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden kann. Anleger sollten ihre eigene Due Diligence durchführen und bei Bedarf professionelle Beratung suchen, bevor sie Handelsentscheidungen treffen.
Bitcoin (BTC) hat darum gekämpft, die Marke von 31.000 Dollar zu überschreiten, nachdem er vor kurzem diese Schwelle überschritten hatte, ausgelöst durch ein positives Urteil im Fall Ripple gegen die SEC. Diese bedeutende Entwicklung löste bei den Anlegern Optimismus aus und führte zu einem Aufwärtsschwung des Bitcoin-Kurses. Trotz des anfänglichen Anstiegs stößt Bitcoin jedoch weiterhin auf Widerstand bei seinen Kursbewegungen, da die Marktdynamik schwankt und die Anlegerstimmung weiterhin vorsichtig ist.
Die Reise der Kryptowährung, um einen stabilen Stand oberhalb von 31.000 Dollar zu etablieren, wurde von ständigen Schwankungen und unterschiedlichem Verkaufsdruck begleitet. Dennoch deuten bestimmte Faktoren auf eine optimistische Stimmung hin, die BTC in den kommenden Monaten in die Höhe schießen lassen könnte. Obwohl Bitcoin deutlich unter seinem Rekordhoch von ca. 69.000 Dollar liegt, das er 2021 erreichte, zeigen On-Chain-Daten, dass das Flaggschiff unter den Kryptowährungen derzeit an den wichtigsten Börsen um die 30.000 Dollar -Marke gehandelt wird, mit dem Ziel, 35.000 Dollar zu erreichen. Die Marktkapitalisierung nähert sich einem beeindruckenden Wert von 590 Milliarden Dollar, begleitet von einem robusten Handelsvolumen, das bald 7,6 Milliarden Dollar übersteigen wird.
Die jüngste Bitcoin-Rallye hat unter Experten Spekulationen ausgelöst, die darauf hindeuten, dass der Preis mit der Einführung von börsengehandelten Spot-Fonds (ETFs) weiter steigen könnte. Die Einführung börsengehandelter Fonds, insbesondere solcher, die von hochrangigen Unternehmen wie BlackRock angeboten werden, kann das Vertrauen der Anleger stärken und einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auslösen. Branchenanalysten beobachten aufmerksam potenzielle Aufwärtskatalysatoren, die den BTC-Kurs erheblich beeinflussen könnten.
Ihre Analyse hebt die Pause der Federal Reserve bei den Zinserhöhungen, den Ausgang der Klage von Ripple gegen die SEC, die mögliche Genehmigung eines Bitcoin-ETF und die Einigung von Binance mit den Feds als entscheidende Faktoren hervor. Diese Entwicklungen haben die Aufmerksamkeit des berühmten Investmentanalysten Callie Cox erregt, der glaubt, dass die erfolgreiche Navigation der regulatorischen Prüfung durch verschiedene Kryptowährungsplattformen darauf hindeutet, dass die Genehmigung eines Bitcoin-ETF nur eine Frage der Zeit ist. Cox betont weiter, dass diese Entwicklung die Schleusen für eine umfassendere Flotte institutioneller Investoren öffnen könnte, was den BTC auf neue Höchststände treiben könnte.
Der Moving Average Convergence Divergence (MACD), ein weit verbreitetes technisches Analyseinstrument, deutet auf ein potenzielles Wachstum des Bitcoin-Marktes hin und verstärkt die positive Stimmung. Finanzanalysten haben kürzlich ein aufwärts gerichtetes MACD-Kreuz auf dem BTC-Chart beobachtet, was auf ein zinsbullisches Momentum hindeutet. Alle oben genannten Metriken und Daten deuten darauf hin, dass Bitcoin eine deutliche Hausse erlebt, die von institutionellen Anlegern angeführt wird.
Trotz der Herausforderungen, die der Bitcoin derzeit bei dem Versuch, die Marke von 31.000 Dollar zu durchbrechen, erlebt, gibt es dennoch einige vielversprechende Gründe, optimistisch zu bleiben. Ein entscheidender Faktor, der Hoffnung auf einen wahrscheinlichen Bullenlauf für Bitcoin weckt, ist die mögliche Einführung von börsengehandelten Spot-Fonds (ETFs). Experten und Branchenanalysten sind sich einig, dass die Genehmigung solcher ETFs das Vertrauen der Anleger stärken und einen enormen Aufwärtsschub für den Bitcoin-Kurs auslösen könnte.
Die Stimmung auf dem Bitcoin-Markt zeigt Anzeichen für ein mögliches Wachstum, wie der Moving Average Convergence Divergence (MACD), ein beliebtes technisches Analyseinstrument, zeigt. Jake Wujastyk, ein bekannter Finanzanalyst, wies kürzlich auf Twitter darauf hin, dass Bitcoin ein MACD-Kreuz nach oben gesehen hat, was auf ein mögliches Aufwärtsmomentum hinweist.
Der MACD-Indikator ist ein Werkzeug, das von Händlern verwendet wird, um mögliche Kauf- und Verkaufspunkte zu identifizieren. Er kann auf Bitcoin als Teil des technischen Analyse-Toolkits eines Händlers angewendet werden. Dieser Indikator, der häufig an den Aktienmärkten verwendet wird, ist auch in der Welt der Kryptowährungen von Nutzen.
Bei der Berechnung der MACD-Linie für Bitcoin wird der 26-tägige exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) vom 12-tägigen EMA des Kurses der Kryptowährung abgezogen. Diese MACD-Linie bildet einen großen Teil des Signalgenerierungsprozesses. Eine zweite wichtige Berechnung ist die Signallinie, die in der Regel ein 9-Tage-EMA der MACD-Linie selbst ist. Das Zusammenspiel zwischen diesen beiden Linien hilft Händlern, Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Bitcoin zu treffen.
Bitcoin hat darum gekämpft, sich über der Marke von 31.000 US-Dollar zu konsolidieren, nachdem er diese Schwelle kürzlich nach einem positiven Urteil im Fall Ripple gegen die SEC überschritten hatte. Trotz des Aufwärtstrends stößt Bitcoin weiterhin auf Widerstand.
Daten von CoinGecko zeigen, dass die Flaggschiff-Währung derzeit an den wichtigsten Spot-Börsen bei 30.305 Dollar liegt und damit um die 30.000 Dollar -Marke schwankt. Die Marktkapitalisierung nähert sich 590 Milliarden Dollar und das 24-Stunden-Handelsvolumen übersteigt 7,6 Milliarden Dollar.
Laut den Daten von CoinGecko ist Bitcoin um etwa 56 % von seinem Rekordhoch von 69.045 Dollar gefallen, das er am 10. November 2021 erreichte.
Der renommierte Kryptowährungsenthusiast und CEO von Galaxy Digital, Mike Novogratz, hat vier potenzielle bullische Katalysatoren für den Kryptomarkt genau im Auge behalten. Laut seinem jüngsten Tweet gehören dazu die Aussetzung der Zinserhöhungen durch die Federal Reserve, der Sieg von Ripple im Rechtsstreit, die Zulassung eines Bitcoin-ETF und die Einigung von Binance mit dem FBI.
Novogratz glaubt, dass die Zulassung eines Bitcoin-ETFs eine Frage des „Wann“ und nicht des „Ob“ ist. Diese Entwicklung könnte den Bitcoin-Kurs erheblich beeinflussen, da sie den Kryptomarkt für eine breitere Palette institutioneller Investoren öffnen würde. #Bitcoin Preisvorhersage
Bitcoin-Preis-Analyse: $BTC Bullen kämpfen um die Kontrolle, Wird 31200 Dollar Widerstand nachgeben?
Der Bitcoin-Markt war in letzter Zeit von starker Volatilität geprägt. Der Preis hat erhebliche Schwankungen erlebt, was den anhaltenden Kampf zwischen den Bitcoin-Bullen und -Bären widerspiegelt. Die Bullen sind optimistisch, was die Zukunft von Bitcoin angeht, und glauben an sein langfristiges Wachstumspotenzial, während die Bären eher skeptisch sind und einen Preisverfall erwarten. Infolgedessen ist der Markt zu einem Schlachtfeld geworden, auf dem beide Seiten um die Kontrolle wetteifern.
Nach einem deutlichen Aufschwung Mitte Juni hat der Bitcoin-Kurs vor kurzem den Widerstand des letzten Kurshochs bei 31200 Dollar erneut herausgefordert. Allerdings haben die Käufer seit zwei Wochen Mühe, diese Barriere zu durchbrechen, was zu einer engen Konsolidierungsspanne geführt hat.
Der Ausbruch über die Schwelle von 31200 Dollar deutet darauf hin, dass das zinsbullische Momentum aggressiv ist, so dass die Käufer den BTC-Preis bis zum potenziellen Ziel von 36000 Dollar , gefolgt von 42400 Dollar , treiben könnten.
Ein wichtiges Niveau, das die Aufmerksamkeit von Händlern und Analysten auf sich gezogen hat, ist der Widerstand von 31200´Dollar . Dieses Niveau hat sich für die Bitcoin-Bullen als eine bedeutende Hürde erwiesen, die es zu überwinden gilt. Wenn es ihnen gelingt, diesen Widerstand zu durchbrechen, könnte dies möglicherweise eine Verschiebung des Momentums signalisieren und den Weg für eine weitere Aufwärtsbewegung ebnen. Gelingt es den Bären hingegen, die Marke von 31200 Dollar zu verteidigen, könnte dies ihre Dominanz verstärken und zu einer Kursumkehr führen.
Diese potenzielle Korrektur könnte den Preis um 8% fallen lassen und die 28000 Dollar bei 23,6% FIB erneut testen.
Der potenzielle Pullback an der 28000 Dollar -Unterstützung würde auch auf die langfristige Unterstützung treffen, die den Aufwärtstrend in den letzten sieben Monaten angeführt hat. Dieses Retracement könnte eine Gelegenheit bieten, sich an dieser Trendlinie wieder aufzustocken. Daher können die Marktteilnehmer einen zinsbullischen Ausblick beibehalten, bis diese Trendlinie intakt ist.
Um einen Einblick in die laufende Schlacht zu erhalten, sollten wir die Marktstimmung rund um Bitcoin analysieren. Verschiedene Faktoren tragen zur Marktstimmung bei, darunter Nachrichten, Ereignisse und technische Indikatoren. Durch die Untersuchung dieser Elemente können wir die Kräfte, die im Spiel sind, besser verstehen und fundierte Vorhersagen über zukünftige Preisbewegungen treffen.
Exponentieller gleitender Durchschnitt: Der Bitcoin-Kurs oberhalb der wöchentlichen EMAs (20, 50 und 100) spiegelt eine zinsbullische Stimmung unter den Händlern wider.
Relative Stärke-Index: Eine bärische Divergenz im RSI auf Tagesbasis deutet auf Schwäche hin und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Unterstützung bei 29700 Dollar erreicht wird.
Der Krypto-Händler und Analyst „Coosh“ Alemzadeh sagte gestern in einem Tweet voraus, dass der Preis von Bitcoin (BTC) vor November 2023 165.000 US-Dollar erreichen könnte. In dem Posting fügte er hinzu, dass der Monatschart der führenden Kryptowährung darauf hinweist, dass sich der Markt dem Ende des Zyklus 2019 nähert.
Bei Redaktionsschluss wurde BTC deutlich unter der prognostizierten Marke von 165.000 US-Dollar gehandelt. Dennoch wurde er laut CoinMarketCap weiterhin über der psychologischen 30.000 Dollar -Marke bei 30.495 Dollar gehandelt. Dies, nachdem die Kryptowährung in den letzten 24 Stunden um 0,24 % gestiegen ist. Trotz des Tagesgewinns blieb die Wochenperformance von BTC mit -1,04% im roten Bereich.
Das tägliche Handelsvolumen der Kryptowährung war bei Redaktionsschluss ebenfalls rückläufig. Das Ergebnis war ein Gesamtvolumen von 8.619.014.128 Dollar , was einem Rückgang von 63,45 % am vergangenen Handelstag entspricht.
Die positive Preisentwicklung von BTC in den letzten 24 Stunden ging mit einem Anstieg der Marktdominanz von BTC um 0,42 % einher. Damit lag die Marktdominanz der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung bei rund 1,19 Billionen US-Dollar. BTC belegte auch Platz 2 auf der Trendliste von CoinMarketCap – hinter dem Meme-Coin Pepe (PEPE) und vor Litecoin (LTC).
Aus technischer Sicht handelte der BTC-Kurs bei Redaktionsschluss ebenfalls oberhalb der 9- und 20-Tage-EMA-Linien und war drauf und dran, den nächsten wichtigen Widerstand bei 31.135 Dollar zu überwinden. Ein technischer Indikator deutete jedoch darauf hin, dass der BTC-Kurs in den nächsten 24 bis 48 Stunden an diesem Widerstandswert scheitern würde.
Die RSI-Linie auf der Tagesbasis hatte in den letzten 48 Stunden die RSI-SMA-Linie auf der Tagesbasis unterschritten. Dies war eine signifikante bärische Flagge, die, wenn sie sich bestätigt, dazu führen könnte, dass der BTC-Kurs in der kommenden Woche auf die entscheidende Unterstützungsmarke bei 28.850 Dollar fällt. Sollte sich die bärische Flagge hingegen nicht bestätigen, könnte BTC versuchen, die oben erwähnte Marke von 31.135 Dollar zu überwinden.
Der Krypto-Händler und Analyst Rekt Capital sagte gestern in einem Tweet voraus, dass die Marktdominanz von Bitcoin (BTC) im Juli drastisch zunehmen könnte. Seine Vorhersage stützt sich auf den Trend, der Mitte 2018 zu beobachten war. Sollte sich die Geschichte im Juli wiederholen und die Dominanz von BTC zunehmen, so prognostizierte der Händler, dass Altcoins Schwierigkeiten haben werden, mit BTC Schritt zu halten.
Im Beitrag von Rekt Capital heißt es weiter, dass Kapital aus BTC ab- und in den Altcoin-Markt fließen könnte. Er war jedoch nicht in der Lage, eine Schätzung darüber abzugeben, wann der Kapitalzufluss in Altcoins stattfinden wird. Seiner Meinung nach wird es ein erstes Anzeichen dafür sein, wenn sich der Anstieg der Dominanz von BTC nach dem vorhergesagten Anstieg zu verlangsamen beginnt.
Nicht nur Rekt Capital, sondern auch andere Analysten und Händler äußern sich zunehmend kritisch über den Marktführer BTC. So veröffentlichte gestern auch Analyst und Händler Ali einen Tweet, der auf den TD Sequential-Indikator auf dem Tages-Chart von BTC hinweist. Dieser zeigt ein eindeutiges Verkaufssignal an und lässt somit auf eine mögliche Abwärtsbewegung schließen. Die aktuellen Entwicklungen lassen somit keinen Raum für voreilige Entscheidungen und erfordern eine sorgfältige Analyse der Marktlage.
Sollte sich das Verkaufssignal des TD Sequential-Indikators bestätigen, so glaubt Ali, dass der BTC-Kurs in den nächsten Tagen auf 30.000 Dollar korrigieren könnte. Er fügte hinzu, dass ein Durchbruch unter 30-Tausend Dollar dazu führen könnte, dass der Preis der Kryptowährung auf 29-Tausend Dollar fällt. Gelingt es dem BTC-Kurs hingegen, einen Tagesschlusskurs über 31.500 Dollar zu erzielen, erwartet Ali, dass sich der Aufwärtstrend von BTC fortsetzen wird.
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses konnte man sich über einen erneuten Anstieg des Kurses der führenden Kryptowährung freuen. Laut CoinMarketCap hatte sich der Wert in den letzten 24 Stunden um 0,52 % gesteigert und erreichte somit den beeindruckenden Betrag von 30.880 Dollar . Doch das ist nicht alles! Diese jüngste positive Entwicklung reiht sich nahtlos in eine bereits erfolgreiche Woche für BTC ein. In den letzten 7 Tagen konnte ein bemerkenswerter Anstieg von 16,43 % verzeichnet werden. Die Kryptowährung zeigt sich somit von ihrer besten Seite und lässt die Herzen von Investoren höher schlagen. Es bleibt spannend, wie sich der Kurs weiterentwickeln wird.
Trotz des jüngsten Kursanstiegs von BTC bleibt eine Tatsache bestehen: Das tägliche Handelsvolumen ist in den letzten 24 Stunden um fast 50 % zurückgegangen. Ein Rückgang von fast 50 % ist ein bemerkenswerter Rückgang, der nicht ignoriert werden kann. Zum Zeitpunkt der Drucklegung betrug das Gesamtvolumen rund 13 Mrd. USD, was zwar immer noch eine beträchtliche Summe ist, aber dennoch ein deutlicher Rückgang gegenüber den vorherigen Handelstagen darstellt. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend fortsetzt oder ob das Handelsvolumen in den kommenden Tagen wieder ansteigt. In jedem Fall ist es wichtig, den Markt genau im Auge zu behalten und auf Veränderungen zu reagieren, um das Beste aus unseren Investitionen herauszuholen.
Glassnode Alerts, eine On-Chain-Analyseplattform, teilte heute auf Twitter einige ihrer neuesten Daten zum Krypto-Marktführer Bitcoin (BTC) mit. Demnach hat der BTC-Bestand an den Börsen ein neues 3-Monats-Tief von 2.281.978,195 BTC erreicht. Dies folgt auf das vorherige 3-Monats-Tief von 2.282.204,205 BTC, das am 17. Juni 2023 verzeichnet wurde.
Wenn der Saldo der von Kryptowährungsbörsen gehaltenen BTC einen neuen Tiefstand erreicht, deutet dies in der Regel darauf hin, dass eine erhebliche Anzahl von BTC-Inhabern ihre Gelder von den Börsen abgezogen und zu Selbstverwahrungslösungen verschoben hat. Dies könnte auch auf ein gestiegenes Vertrauen der Anleger in den Krypto-Marktführer hindeuten.
Angesichts der jüngsten SEC-Razzien bei mehreren Kryptobörsen in der vergangenen Woche ist es nur allzu verständlich, dass BTC-Inhaber ihre BTC-Bestände in die eigene Verwahrung überführen wollen. Schließlich geht es um ihr hart verdientes Geld und niemand möchte es in Gefahr bringen. Die jüngsten Entwicklungen haben gezeigt, dass es immer wichtiger wird, seine Kryptowährungen sicher aufzubewahren. Doch währenddessen musste BTC laut CoinMarketCap auch Verluste hinnehmen. Das mag für einige Anleger besorgniserregend sein, doch wir sollten uns daran erinnern, dass der Kryptomarkt volatil ist und Schwankungen normal sind. Es ist wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht in Panik zu geraten. Langfristig betrachtet hat BTC immer noch ein enormes Potenzial und bleibt eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit.
Der Bitcoin-Markt hat in den letzten 24 Stunden eine Achterbahnfahrt erlebt. Nach einem beeindruckenden Höchststand von 26.650 Dollar fiel der Preis auf ein 24-Stunden-Tief von 26.375 Dollar . Zum Zeitpunkt der Redaktion lag der Preis bei 26.540 Dollar , was einem leichten Verlust von 0,65 % entspricht. Doch trotz dieses Rückgangs bleibt die Wochenperformance von BTC im grünen Bereich, mit einem Anstieg von 2,88 %. Es ist klar, dass der Markt volatil ist und es schwierig ist, Vorhersagen zu treffen. Dennoch ist es ermutigend zu sehen, dass Bitcoin trotz der jüngsten Turbulenzen immer noch eine solide Performance aufweist. Wir werden weiterhin die Entwicklungen auf dem Markt genau beobachten und Sie auf dem Laufenden halten.
Der technische Analyst CryptoCon veröffentlichte ebenfalls einen Tweet über die führende Kryptowährung. In einem gestern veröffentlichten Tweet erklärte der Analyst, dass der BTC-Bullenmarkt nach einer erfolgreichen erneuten Prüfung des gleitenden 20-Wochen-Durchschnitts weiter anhält.
Der Kurs der Kryptowährung fiel kurzzeitig unter den im Tweet des Analysten erwähnten wöchentlichen technischen Indikator zurück. CryptoCon führte diesen kurzen Rückgang jedoch auf Marktmanipulatoren zurück und glaubt, dass der BTC-Kurs erst am Anfang eines positiven mittelfristigen Trends steht, nachdem er sich wieder über dem gleitenden 20-Wochen-Durchschnitt positioniert hat.
Der Bitcoin-Kurs durchläuft derzeit eine Phase der Konsolidierung und hat den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt von 26.922 Dollar erreicht. Zwei wichtige Unterstützungsbereiche auf dem Weg dorthin könnten jedoch den anhaltenden Rückgang stoppen und die nächste Aufwärtsbewegung auslösen.
Während der Phase der Konsolidierungskorrektur tauchte BTC leicht unter die mittlere Trendlinie des aufsteigenden Kanals und testete diese als Pullback. Der Bitcoin-Preis setzte jedoch den Abwärtstrend fort, indem er kleine aufeinanderfolgende rote Kerzen druckte und vorübergehend beim gleitenden 100-Tage-Durchschnitt von 26,9 Dollar zum Stillstand kam.
Sollte der Kurs unter den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt fallen, so könnten sich für Anleger potenzielle Kursziele ergeben. Es ist möglich, dass die untere Schwelle des Kanals von etwa 24.000 Dollar sowie der gleitende 200-Tage-Durchschnitt von 23.000 Dollar in Betracht gezogen werden. Hierbei handelt es sich um wichtige Marken, die nicht außer Acht gelassen werden sollten.
Findet Bitcoin hingegen Unterstützung beim gleitenden 100-Tage-Durchschnitt, ist ein Versuch, den bedeutenden Widerstand bei 30-Tausend zu überwinden, das wahrscheinlichste Szenario.
Die Welt der Kryptowährungen ist voller Überraschungen und unvorhersehbarer Ereignisse. Doch wenn es um Bitcoin geht, gibt es einige Indikatoren, die eine gewisse Vorhersagbarkeit ermöglichen. So zeigt sich aktuell, dass Bitcoin möglicherweise Unterstützung beim gleitenden 100-Tage-Durchschnitt findet. Sollte dies der Fall sein, könnte ein Versuch unternommen werden, den bedeutenden Widerstand bei 30-Tausend zu überwinden. Dieses Szenario erscheint durchaus wahrscheinlich und könnte für Investoren und Enthusiasten gleichermaßen von großem Interesse sein. Denn wer weiß, welche weiteren Entwicklungen und Chancen sich daraus ergeben könnten.
Die Analyse des 4-Stunden-Chart zeigt, dass sich während der jüngsten Korrekturphase des Marktes ein Flaggenmuster entwickelt hat. Der Bitcoin-Kurs konsolidiert sich derzeit innerhalb dieser Flagge und bildet niedrigere Höchst- und Tiefststände.
Zwischen dem 61,8 % (23.923 Dollar ) und dem 50 % (25.274 Dollar ) Fibonacci-Retracement befindet sich jedoch ein erheblicher Unterstützungsbereich. Diese beiden bekannten Fibonacci-Niveaus stellen potenzielle Ziele für Korrekturphasen dar. In Anbetracht der Marktlage ist es wahrscheinlich, dass der Kurs die Korrekturphase fortsetzen wird, bis er diese kritische Unterstützungszone erreicht.
Das folgende Diagramm zeigt die SOPR-Ratio-Metrik zusammen mit dem Bitcoin-Kurs seit dem Bärenmarkt 2015. Das SOPR-Verhältnis wird gemessen, indem die SOPR-Werte der langfristigen Inhaber durch die der kurzfristigen Inhaber geteilt werden. Es hat durchweg langfristige Anlagemöglichkeiten signalisiert, wie in den beiden vorangegangenen Baissezyklen 2015 und 2019.
Dieses Verhältnis erreichte im Dezember 2022 den niedrigsten Stand seit 2019 – etwa 0,53 – und deutete damit auf den Beginn einer Haussephase am Markt hin. Derzeit befindet es sich in einem Aufwärtstrend und übersteigt 1, was in der Vergangenheit mit erfolgreichen Haussephasen auf dem Kryptowährungsmarkt zusammenfiel.
Obwohl es ungewiss ist, ob der Bullenmarkt abgeschlossen ist, wird erwartet, dass die Käufer weiterhin dominieren werden, solange das SOPR-Verhältnis über eins bleibt.
Trotz der Unsicherheit, die derzeit auf dem Markt herrscht, gibt es eine klare Erwartung: Die Käufer werden weiterhin die Oberhand behalten, solange das SOPR-Verhältnis über eins bleibt. Die Zeichen stehen gut für eine Fortsetzung des Bullenmarkts, und Investoren können sich auf eine vielversprechende Zukunft freuen. Doch eins ist sicher: Wer jetzt die richtigen Entscheidungen trifft, kann sich auf eine erfolgreiche Zeit am Markt freuen.
Bitcoin Preis Analyse: Der Bitcoin-Preis hat einen bemerkenswerten Fortschritt in seinem Aufwärtsmomentum erfahren, was durch eine Serie von vier aufeinanderfolgenden grünen Kerzen auf dem Tages-Chart belegt wird. Dieser Aufschwung könnte mit der Bildung eines Doppelbodenmusters zusammenhängen, das zu einer deutlichen Kurserholung führt, sobald die Widerstandstrendlinie durchbrochen wurde. Somit wird der steigende BTC-Preis bald die 27500 Dollar-Marke herausfordern und bestätigen, ob die Käufer höhere Niveaus halten können oder nicht.
Der Krypto-Markt ist in Aufruhr, denn das Intraday-Handelsvolumen von Bitcoin hat einen Verlust von 12,5% zu verzeichnen. Mit einem Wert von 5,68 Mrd. Dollar ist dieser Rückgang ein Schock für viele Investoren und Händler. Doch trotz dieser Entwicklung bleibt Bitcoin eine der wichtigsten Kryptowährungen auf dem Markt und hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es in der Lage ist, sich von Rückschlägen zu erholen. Es ist wichtig, die Entwicklungen auf dem Krypto-Markt genau zu beobachten und fundierte Entscheidungen zu treffen, um in diesem volatilen Umfeld erfolgreich zu sein.
Derzeit notiert der Bitcoin-Preis bei 27293 Dollar mit einem Intraday-Gewinn von 1,3 %. Unter der Entwicklung eines doppelten Bodenmusters könnten die Käufer den Preis höher treiben, um den unmittelbaren Widerstand von 27500 Dollar zu durchbrechen.
Ein erfolgreiches Überwinden der vorgenannten Barriere würde den Käufern ein starkes Standbein bieten, um den zinsbullischen Aufschwung fortzusetzen. Der potenzielle Aufschwung könnte jedoch bei der 28000 Dollar-Marke, die mit der abwärts gerichteten Trendlinie übereinstimmt, auf eine große Hürde stoßen.
Die Besitzer der Münze sollten das Kursverhalten an dieser Trendlinie genau im Auge behalten, da sie den künftigen Kurs dieser Münze erheblich beeinflussen wird.
Eine Tageskerze, die oberhalb der Trendlinie schließt, kann eine entscheidende Rolle bei der Bestätigung einer neuen Erholungsrallye spielen. Denn sie signalisiert nicht nur eine Verbesserung der Marktstimmung, sondern auch eine mögliche Trendwende. Eine solche Kerze kann somit als Indikator für eine bevorstehende Aufwärtsbewegung dienen und somit Anlegern die Chance auf eine profitable Investition bieten.
Als Reaktion auf die Bildung eines doppelten Bodenmusters könnte der Bitcoin-Preis eine Zunahme des zugrunde liegenden zinsbullischen Momentums erleben und die 27500 Dollar-Marke durchbrechen. Dieser Ausbruch wird den Kaufdruck aufrechterhalten und eine potenzielle Rallye bis zur 28000 Dollar-Marke in naher Zukunft ermöglichen.
Bollinger Band: Ein möglicher Ausbruch aus der 27500 Dollar-Marke wird auch das obere Band des BB-Indikators herausfordern und Händlern eine Momentum-Handelsmöglichkeit bieten.
MACD: Ein zinsbullischer Crossover zwischen dem MACD und dem Signal ist ein Zeichen für eine Trendumkehr.
BTC war heute Morgen in Bewegung, wobei die Hoffnung auf eine Einigung über die US-Schuldenobergrenze für erste Unterstützung sorgte. Anleger sollten jedoch die Krypto-Nachrichten verfolgen.
Am Samstag legte bitcoin (BTC) um 0,80% zu. Nach einem Anstieg von 0,19 % am Freitag beendete BTC den Tag bei 27.126 Dollar. Es ist bezeichnend, dass BTC den Tag zum ersten Mal seit drei Sitzungen über der 27.000 Dollar-Marke beendete.
Nach einem bärischen Start in den Tag fiel BTC am frühen Morgen auf ein Tief von 26.863 Dollar. Nachdem er die erste wichtige Unterstützungsmarke (U1) bei 26.646 Dollar hinter sich gelassen hatte, stieg BTC am späten Nachmittag auf ein Hoch von 27.168 Dollar. BTC verfehlte jedoch das erste wichtige Widerstandsniveau (W1) bei 27.198 Dollar und fiel zurück, um den Tag bei 27.126 Dollar zu beenden.
Nachrichten über die US-Schuldenobergrenze und ein abwartender Fed-Vorsitzender Powell sorgten für Unterstützung
Es war ein ruhiger Samstag, an dem keine Krypto-Ereignisse für Bewegung sorgten. Das Fehlen von Krypto-Nachrichten überließ es den Anlegern, die weniger hawkishen Kommentare des Fed-Vorsitzenden Powell vom Freitag zu berücksichtigen. Powell sagte zwar, dass die geldpolitische Entscheidung im Juni ungewiss sei, meinte aber, dass die Zinssätze niedriger ausfallen könnten als bisher angenommen, da die strengeren Kreditbedingungen dafür verantwortlich seien.
Auch die Nachrichten über die US-Schuldengrenze sorgten für Unterstützung. Am Samstag weckten Berichte, wonach US-Präsident Joe Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, bereits am Sonntag sprechen wollten, die Hoffnung auf eine Einigung zur Vermeidung einer Zahlungsunfähigkeit der USA.
Heute Morgen stieg BTC um 0,26% auf 27.196 Dollar. Nach einem zinsbullischen Start in den Tag stieg BTC von einem frühen Tief von 27.090 Dollar auf ein Hoch von 27.297 Dollar. BTC durchbrach kurzzeitig die erste große Widerstandsmarke (W1) bei 27.242 Dollar.
Widerstands- und Unterstützungsniveaus
BTC muss den 27.052 Dollar-Pivot vermeiden, um das erste große Widerstandsniveau (W1) bei 27.242 Dollar und das Morgenhoch von 27.297 Dollar erneut anzusteuern. Eine Rückkehr auf 27.250 Dollar würde einen ausgedehnten Aufwärtstrend signalisieren. Die Krypto-Nachrichten und die Nachrichten im Zusammenhang mit der US-Schuldenobergrenze sollten kryptofreundlich sein, um eine ausgedehnte Rallye zu unterstützen.
Im Falle einer ausgedehnten Rallye würde BTC wahrscheinlich das zweite wichtige Widerstandsniveau (R2) bei 27.357 Dollar und den Widerstand bei 27.500 Dollar testen. Das dritte große Widerstandsniveau (R3) liegt bei 27.662 Dollar.
Ein Fall durch den Pivot würde das erste wichtige Unterstützungsniveau (U1) bei 26.937 Dollar ins Spiel bringen. Sofern es nicht zu einem ereignisbedingten Ausverkauf kommt, sollte BTC jedoch nicht unter 26.500 Dollar fallen. Das zweite wichtige Unterstützungsniveau (U2) bei 26.747 Dollar dürfte den Abwärtstrend begrenzen. Die dritte wichtige Unterstützungsmarke (S3) liegt bei 26.442 Dollar.
Ein Blick auf die EMAs und den 4-Stunden-Candlestick-Chart (unten) zeigt gemischte Signale. BTC lag unter dem 100-Tages-EMA (27.451 Dollar). Der 50-Tages-EMA hat sich dem 100-Tages-EMA angenähert, während der 100-Tages-EMA vom 200-Tages-EMA zurückwich, was gemischte Signale aussendet.
Eine Bewegung durch W1 (27.242 Dollar) würde einen Ausbruch aus W2 (27.357 Dollar) unterstützen, um den 100-Tages-EMA (27.451 Dollar) und 27.500 Dollar anzupeilen. Ein Fall durch den 50-Tage-EMA (27.137 Dollar) würde jedoch U1 (26.937 Dollar) in Sichtweite bringen. Ein Fall durch den 50-Tages-EMA wäre ein rückläufiges Signal.
Nach einer weiteren rückläufigen Sitzung benötigt BTC eine Rückkehr auf 27.000 Dollar, um eine neuntägige Verlustserie zu vermeiden. Nachrichten im Zusammenhang mit der US-Schuldenobergrenze werden weiterhin der wichtigste Faktor sein.
Am Samstag fiel Bitcoin (BTC) um 0,10 %. Nach einem Verlust von 0,73 % am Freitag beendete BTC den Tag bei 26.790 Dollar. Bezeichnenderweise verlängerte BTC seine Pechsträhne auf acht Sitzungen, was die längste Verluststrecke seit Juni 2022 darstellt.
Der Bitcoin hatte heute einen schwierigen Start und fiel am Vormittag auf einen Tiefststand von 26.713 Dollar. Trotzdem kämpfte er sich durch und konnte das erste wichtige Unterstützungsniveau bei 26.075 Dollar überwinden. Am späten Nachmittag erreichte der BTC sogar ein Hoch von 27.071 Dollar. Leider verfehlte er die erste wichtige Unterstützung bei 27.343 Dollar und fiel wieder unter die 27.000 Dollar-Marke, wodurch er in den roten Bereich geriet. Trotz dieser Herausforderungen zeigt der Bitcoin jedoch nach wie vor Stärke und Widerstandsfähigkeit.
Am vergangenen Samstag herrschte eine ungewohnte Stille auf dem Kryptomarkt, denn weder wichtige Wirtschaftsdaten noch bedeutende Ereignisse aus der Welt der Kryptowährungen beeinflussten das Geschehen. Leider konnte sich der Bitcoin-Kurs jedoch nicht von den negativen Nachrichten zur Schuldengrenze in den USA abkoppeln. Die Demokraten und Republikaner waren weiterhin in einer Sackgasse gefangen und sorgten so für wachsende Ängste vor einer drohenden Rezession.
US-Präsident Joe Biden gab am Samstag bekannt, dass die Verhandlungen voranschreiten und in den kommenden 48 Stunden weitere Klarheit erwartet werden kann. Obwohl Bidens Aussagen vorübergehend für Entlastung bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen sorgten, sind Anleger weiterhin auf der Suche nach positiven Neuigkeiten, um einen weiteren Einbruch zu vermeiden. Eine optimistische Entwicklung wäre nun von großer Bedeutung für den Markt.
Die Verluste fielen jedoch bescheiden aus, da eine sich anbahnende Bankenkrise den Abwärtstrend abfederte.
Es steht ein weiterer ruhiger Tag bevor, an dem keine US-Wirtschaftsindikatoren Einfluss nehmen werden. Das Fehlen von Wirtschaftsindikatoren wird dazu führen, dass Nachrichten im Zusammenhang mit der US-Schuldenkrise das Interesse der Anleger auf sich ziehen.
In Washington werden politische Entscheidungsträger erneut ihre Gespräche aufnehmen und sich weiterhin auf US-Gesetzgeber und regulatorische Aktivitäten konzentrieren. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Fall SEC gegen Ripple sowie auf die Neuigkeiten bezüglich Binance und Coinbase (COIN) gelegt werden. Es bleibt abzuwarten, welche Entwicklungen sich daraus ergeben werden.
Die Nachricht über den Rückzug von Binance aus Kanada macht immer noch die Runde, während Coinbase mehr als sonst in den Schlagzeilen steht.
Wir erwarten, dass der NASDAQ-Mini die Stimmung der Anleger in der letzten Stunde beeinflussen wird. Die US-Futures werden den Kryptoanlegern ein Gefühl von Ruhe oder Panik angesichts der Pattsituation bei der Schuldenobergrenze vermitteln.
Am Freitag fiel der NASDAQ Composite Index um bescheidene 0,35 % gegenüber einem Verlust von 0,73 % für BTC.
Heute Morgen lag BTC um 0,08% höher bei 26.810 Dollar. Nach einem schwankenden Start in den Tag fiel BTC auf ein frühes Tief von 26.735 Dollar, bevor es auf ein Hoch von 26.815 Dollar stieg.
Widerstands- und Unterstützungsniveaus
Um die nächsten Widerstandsniveaus zu erreichen, muss der Bitcoin-Kurs die Marke von 26.858 Dollar überschreiten. Erst dann kann das erste große Widerstandsniveau (W1) bei 27.003 Dollar und das Samstagshoch von 27.071 Dollar angesteuert werden. Eine erneute Rückkehr auf das Niveau von 27.000 Dollar würde einen anhaltenden Aufwärtstrend signalisieren. Eine positive Berichterstattung in den Krypto-Nachrichten sowie die Gespräche über die US-Schuldenobergrenze könnten dazu beitragen, eine ausgedehnte Rallye zu unterstützen.
Sollte der Bitcoin-Kurs eine ausgiebige Rallye erfahren, so ist es sehr wahrscheinlich, dass er das zweite bedeutende Niveau des Widerstands (W2) bei 27.216 Dollar erreicht und sogar den Widerstand bei 27.500 Dollar testet. Das dritte große Widerstandsniveau (W3) ist bei 27.574 Dollar zu finden.
Solange der Pivot nicht durchbrochen wird, bleibt das erste bedeutende Unterstützungsniveau (U1) bei 26.645 Dollar relevant. Es ist unwahrscheinlich, dass BTC unter 26.500 Dollar fällt, sofern es nicht zu einem Krypto-bedingten Ausverkauf kommt. Das zweite wichtige Unterstützungsniveau (U2) bei 26.500 Dollar dient als Grenze für den Abwärtstrend. Das dritte maßgebliche Unterstützungsniveau (U3) liegt bei 26.142 Dollar.
Ein Blick auf die EMAs und den 4-Stunden-Candlestick-Chart zeigt, dass es sich um rückläufige Signale handelt. BTC lag unter dem 50-Tages-EMA (27.518 Dollar). Der 50-Tages-EMA rutschte vom 200-Tages-EMA zurück, während der 100-Tages-EMA vom 200-Tages-EMA zurückwich, was ein bärisches Signal darstellt.
Ein Durchbruch von W1 (27.003 Dollar) würde den Bullen die Möglichkeit geben, W2 (27.216 Dollar) und den 50-Tages-EMA (27.518 Dollar) zu erreichen. Wird die 50-Tages-EMA jedoch nicht überwunden, bleibt U1 (26.645 Dollar) in Sichtweite.
Der Kryptowährungsmarkt hat sich in den letzten Wochen seitwärts bewegt, wobei der führende Token, Bitcoin, einem ähnlichen Muster folgte. Trotz zahlreicher Versuche im April hat sich Bitcoin schwer getan, die 31.000-Dollar-Marke zu durchbrechen. Der Preis wird durch seinen Tages-Kijun bei etwa 29.100 Dollar und durch seinen psychologischen Widerstand bei 30.000 Dollar blockiert.
Eine Korrektur auf etwa 25.000 Dollar könnte als Vorbereitung für eine längere Hausse vorgezogen werden, solange diese Zone die Preise blockiert. Dies würde einem erneuten Test desselben Widerstandsniveaus vom Jahresanfang entsprechen und kann als Unterstützungsniveau bestätigt werden.
Im Falle eines Durchbruchs der 31.000 Dollar-Marke könnte Bitcoin weiter in Richtung 33.500 Dollar steigen. Dies wäre die nächste Widerstandsmarke vor einem möglichen Anstieg auf 40.000 Dollar. Sollten die Bären jedoch unter 25.000 Dollar verharren, riskiert Bitcoin den Bruch der Preisspanne, was den Preis unter die 18.000 Dollar-Marke fallen lassen könnte.
Bitcoin befindet sich in einer guten Verfassung und könnte aufgrund der folgenden Faktoren einen großen Bullenlauf machen. Erstens: Die Bankenkrise plagt die Vereinigten Staaten und andere Teile der Welt. Zweitens gibt es die Entkopplung zwischen BTC und den traditionellen Märkten. Schließlich ist noch die von der US-Notenbank angekündigte Zinsbremse zu nennen.
Der Konkurs der Silicon Valley Bank Anfang März hat immer noch Auswirkungen auf die Branche, da viele Amerikaner Angst haben, ihr Geld bei dieser Bank anzulegen. Der jüngste Kursanstieg von Bitcoin fällt mit dieser Entwicklung zusammen und zeigt seine Flexibilität als digitales Gold.
Aus guten Gründen haben viele Anleger ihr Vermögen in Bitcoin umgeschichtet. Bitcoin braucht keine Vermittler; jeder kann BTC in seinem Portemonnaie speichern, ohne sich auf eine zentrale Institution verlassen zu müssen. Bitcoin ist aufgrund seiner Volatilität ein einzigartiger Vermögenswert. Zeitweise weist er eine hohe Korrelation mit Aktienindizes auf. Manchmal weicht er aber auch davon ab und geht seinen eigenen Weg. Die folgende Grafik zeigt den Vergleich mit Gold, dem S&P500 und dem NASDAQ.
Die Pearson-Korrelation zeigt, wie nah das Verhalten von BTC an dem bestimmter traditioneller Vermögenswerte ist. Wenn die Aktien von Banken und Fintech-Unternehmen weiter fallen, wird es wahrscheinlich einen enormen Zufluss von Volumen in das Bitcoin-Netzwerk geben, was zu einem Preisanstieg führt.
Schließlich erhöhte die Fed die Zinssätze auf 5,25 % jährlich. Dies ist der höchste Stand seit 1997. Die Anhebung erfolgte jedoch mit einer zusätzlichen Ankündigung: Für den Rest des Jahres 2023 sind keine weiteren Erhöhungen (oder Senkungen) vorgesehen. Im Allgemeinen ist ein Stillstand oder eine Senkung der Zinssätze ein Katalysator für den Anstieg des Preises von risikoreichen Vermögenswerten, wie Bitcoin.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist der Bitcoin-Kurs in den letzten 24 Stunden um 2 % gefallen und wird für 28.826 US-Dollar gehandelt.
Die BTC/USD-Paarung bewegte sich im asiatischen Handel innerhalb einer engen Spanne um den Bereich von 29370 Dollar. Der Kaufdruck verstärkte sich um den Bereich von 26965 Dollar, was zu einem zinsbullischen Ziel im oben genannten Bereich führte. Der Verkaufsdruck verstärkte sich jedoch kürzlich um den Bereich von 29900 Dollar, was eine Abwärtskorrektur zur Folge hatte.
Händler haben während des jüngsten Aufwärtstrends Stopps oberhalb der Bereiche 27929 Dollar, 28525 29007 und 29489 US-Dollar gewählt. Diese Niveaus sind mit der jüngsten Abwertungsspanne von 31050 bis 26965 Dollar verbunden. Stopps wurden auch oberhalb der Bereiche 28036 und 29370 Dollar während der Rallye gewählt, Aufwärtskursziele in Verbindung mit dem jüngsten Kaufdruck um die Bereiche 27194 und 28161 Dollar.
Ähnliche Aufwärtsziele liegen bei 30420, 31237 und 32556 Dollar. Zu den rückläufigen Kurszielen, die sich auf die jüngsten Handelsspannen und Abwertungen beziehen, gehören die Werte 26533, 26085, 25604 und 24103 US-Dollar. Weitere Aufwärtsziele sind 31477, 32501 Dollar, 32989, 34583, 34658, 35222 Dollar, 37765 und 38403 US-Dollar. Ein weiteres wichtiges Kursziel ist der Bereich von 31846 Dollar, ein Niveau, das das 50%-Retracement der Abwertungsspanne von 48233 bis 15460 darstellt.
Was die gleitenden Durchschnitte betrifft, so zeigt der 50-Bar-MA (4-Stunden) einen Abwärtstrend unterhalb des 100-Bar-MA (4-Stunden) und unterhalb des 200-Bar-MA (4-Stunden) an. Der 50-Bar-MA (auf Stundenbasis) ist jedoch zinsbullisch und liegt über dem 100-Bar-MA (auf Stundenbasis) und über dem 200-Bar-MA (auf Stundenbasis).
Was die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus betrifft, so wird technische Unterstützung bei 26533/ 25604/ 25094 erwartet, mit Stopps darunter. Andererseits liegt der technische Widerstand bei 31986/ 32989/ 34658 und es werden Stopps darüber erwartet.
Auf der 4-Stunden-Chart liegt der SlowK unter dem SlowD und der MACD unter dem MACDAverage, was auf einen Abwärtstrend hindeutet. Auf der 60-Minuten-Chart ist der SlowK oberhalb des SlowD zinsbullisch, während der MACD unterhalb des MACDAverage rückläufig ist, was auf eine mögliche Abwärtskorrektur hindeutet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das BTC/USD-Paar in einer engen Handelsspanne befindet, und es ist zu erwarten, dass die technische Orientierung die künftige Richtung bestimmen wird. Bullische und bearische Ziele sind klar definiert, und Händler sollten die oben genannten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Auge behalten. Der langfristige Trend ist nach wie vor rückläufig, aber der 50-Bar-MA (auf Stundenbasis) ist zinsbullisch und deutet auf eine mögliche Aufwärtskorrektur hin.
Bitcoin erlebten ein paar wirklich gute Wochen. Die Nummer 1 nach Marktkapitalisierung erholten sich sehr schnell nach einem tiefen Rückschlag, der sich plötzlich auf dem Höhepunkt der Bankenkrise umkehrte. Im aktuellen Marktumfeld gibt es jedoch keine anhaltenden Trends. Alle Trends neigen dazu, zwischen 1 und 3 Wochen zu dauern. Kryptowährungen sind da keine Ausnahme, jede Krypto-Hausse im Jahr 2023 dauerte maximal 3 Wochen. Ein typisches Beispiel: XRP ist 3 Wochen gestiegen, obwohl XRP das schönste langfristige Chart-Setup des Jahres 2023 hat. Wie geht es weiter mit BTC, dem derzeitigen Vorläufer des Kryptomarktes?
BTC-Preis-Prognose: Anfang April durchbrach der Bitcoin-Kurs den psychologischen Widerstand von 30000 Dollar, was den Käufern ein starkes Sprungbrett bot, um die Erholungsrallye weiter zu verlängern. Mitte des Monats kam es jedoch zu einem aggressiven Ausverkauf am Kryptomarkt, da die Marktteilnehmer immer noch Angst vor einer steigenden Inflation hatten. Infolgedessen stürzte der BTC-Preis unter die Marke von 30000 US-Dollar und hielt die voreiligen Käufer in einem Bullenfalle-Szenario gefangen.
Der Bitcoin-Preis erlebte in den letzten fünf Tagen aggressive Verkäufe und verzeichnete einen Rückgang von 9,75 % gegenüber dem Höchststand von 30500 Dollar. Bei anhaltenden Verkäufen wird der Münzpreis wahrscheinlich die nächste Unterstützung bei 26750 Dollar und 25300 Dollar testen, die mit den 23,6 %- bzw. 38,2 %-Fibonacci-Retracement-Niveaus übereinstimmen.
Die beiden vorgenannten Niveaus sind recht stark und könnten den Kaufdruck auf dem Markt wiederherstellen.
Betrachtet man das Gesamtbild, so ist die aktuelle Korrektur des Bitcoin-Kurses wahrscheinlich eine Wiederholungsphase des Ausbruchs aus dem umgekehrten Kopf-Schulter-Muster vom 17. März. Als Reaktion auf dieses Muster sollte der Münzpreis in den kommenden ein bis zwei Wochen auf die 25300 Dollar-Halslinie zurückfallen, um das zinsbullische Momentum wieder zu verstärken.
Solange die 25300 US-Dollar-Unterstützung nicht intakt ist, wird der BTC-Preis unter dem Einfluss des oben genannten Musters bleiben, das die allgemeine Marktstimmung bullisch hält und die Möglichkeit einer Erholungsrallye auf 35200 US-Dollar eröffnet.
RSI: Der Anstieg des RSI auf Tagesbasis, der tiefer in den bärischen Bereich abtaucht, deutet auf eine zunehmende negative Stimmung am Markt hin.
EMAs: Der Bitcoin-Preis ist nach fünf Wochen unter den 20-Tages-EMA gefallen, was Leerverkäufern einen zusätzlichen Vorteil verschafft.
Kassakurs: 27600 Dollar
Tendenz: Bärisch
Volatilität: Mittel
Widerstandsniveaus – 29100 Dollar und 32100 Dollar
Unterstützungsniveaus – 26750 und 25300 US-Dollar
Der erfahrene Händler von digitalen Vermögenswerten Peter Brandt ist der Meinung, dass Bitcoin [BTC]-Investoren Long-Positionen eingehen sollten, solange der Coin in der Nähe von 30.000 Dollar gehandelt wird. Der Analyst erläuterte seine Argumente für diese Haltung in einem Tweet, in dem er den gleichen Ansatz für NASDAQ und Gold vorschlug. Brandt behauptete, dass BTC Mauern um den Boden des Drehpunkts errichtet habe.
Wenn ein Markt ein H- und S-Muster ausbildet, bildet er einen Fulcrum Bottom. Dieser „Staubereich“ ist durch wiederholte Konsolidierungstests und flache Seitwärtsbewegungen gekennzeichnet. Obwohl dies ein ungewöhnliches Ereignis ist, dient es als Signal für einen Ausbruch oder signifikant hohe Renditen.
Ungeachtet der vorgenannten Sichtweise ist Bitcoin in den letzten sieben Tagen um 10,71 % gestiegen. Trotz der derzeitigen Aufbruchs timmung gibt es Vorhersagen, dass der Aufwärtstrend der Münze enden könnte. Der CryptoQuant-Analyst JAYBOT erklärte jedoch, dass ein signifikanter Rückschritt in nächster Zeit unwahrscheinlich ist. Die Veröffentlichung des Analysten basierte auf dem, was in der On-Chain-Arena vor sich ging. Unter Verwendung der Fund Flow Ratio als Grundlage sah JAYBOT einen Rückgang des Verkaufsdrucks durch Wale.
Die Fund Flow Ratio ist das Verhältnis von Coins, die an Tauschtransfers beteiligt sind, zum Gesamtbetrag des innerhalb des Bitcoin-Netzwerks transferierten Geldes. Ein hoher Wert dieser Kennzahl deutet auf eine rege Handelsaktivität hin. Niedrige Werte hingegen deuten darauf hin, dass HODL aufgelöst werden könnte.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist der Geldfluss gesunken. Im Vergleich zum gleitenden 30-Tage-Durchschnitt (MA) sei die aktuelle Situation identisch mit den Zyklen, mit denen der Bullenmarkt begonnen habe, so der Experte. „Wenn der 30MA des Fondsflussverhältnisses aus dem Aufwärtstrend ausbricht, hat im Vergleich zur Vergangenheit ein Bullenmarkt für Bitcoin begonnen“, so JAYBOT. Der aktuelle Abschnitt scheint ähnlich zu sein.“
Trotz der früheren Hinweise waren die Trader zwischen der Eröffnung von BTC-Shorts und -Longs gespalten. In Wirklichkeit entfielen 50,19 % des Gesamtvolumens auf Longs, während 49,81 % auf Shorts entfielen. Aufgrund dieser Umstände liegt das BTC-Long/Short-Verhältnis zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei 1,01. Diese Kennzahl berechnet das gesamte Kauf- und Verkaufsvolumen von Händlern. Ist das Long/Short-Verhältnis hoch, bedeutet dies, dass mehr Long-Positionen eröffnet wurden, was auf eine optimistische Stimmung hindeutet. Ist es niedrig, bedeutet dies, dass mehr Short-Kontrakte als Long-Kontrakte vorhanden sind.
Da das Verhältnis jedoch etwas höher als eins war, deutet dies darauf hin, dass mehr Händler optimistisch eingestellt sind. Derzeit nähert sich BTC der Marke von 31.000 US-Dollar.
BTC-Preis-Prognose: Nach einer aggressiven Rallye in der ersten Märzhälfte tendierte der Bitcoin-Preis angesichts der zunehmenden Unsicherheit auf dem Kryptomarkt seitwärts. So bewegte sich der Preis in den letzten drei Wochen in einer engen Spanne zwischen 28800 Dollar und 26500 Dollar . Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie inmitten der schleppenden Marktstimmung eine Long-Einstiegsmöglichkeit in BTC finden können.
Nach einem signifikanten Preisanstieg braucht ein Assetpreis in der Regel eine kurze Pause, um das Aufwärtsmomentum wieder aufzufüllen und die Preisnachhaltigkeit oberhalb der zurückgewonnenen Preise zu überprüfen. Die derzeitige Konsolidierung bei Bitcoin dient also dazu, den Kaufdruck wiederherzustellen und die Preiserholung zu verlängern.
In den letzten drei Wochen hat sich der BTC-Preis mehrmals von den Niveaus von 28800 Dollar und 26500 Dollar erholt, was darauf hindeutet, dass die Händler aktiv auf diese Spanne reagieren. Obwohl der Markt FUD hat die Konsolidierungsphase verlängert, die Münze Preis gelungen, über 26500 US-Dollar Unterstützung zu halten, was darauf hindeutet, die Käufer sind die neu zurückgewonnenen Ebenen zu verteidigen.
Der BTC-Kurs wird derzeit jedoch bei 27890 Dollar gehandelt und ist kürzlich vom Widerstand im Bereich von 28800 Dollar zurückgefallen. Dieser bärische Umschwung führt zu einem neuen Bären-Zyklus mit der Struktur der Handelsspanne und erhöht die Möglichkeit eines 5%igen Rückgangs, der den Wert von 26500 US-Dollar wieder erreichen könnte.
Händler, die auf eine Kaufgelegenheit warten, sollten auf einen Ausbruch über die 28800 Dollar -Marke warten.
RSI: Der RSI auf dem Tages-Chart tendiert abwärts, obwohl er seitwärts tendiert, was darauf hindeutet, dass das zinsbullische Momentum erschöpft ist und die aktuelle Konsolidierung den Kaufdruck wieder beleben könnte.
EMAs: Die steigende Neigung des 20-Tages-EMA könnte den Käufern vor der Erholung einen zusätzlichen Vorteil bieten.
Kassakurs: 27935 Dollar
Tendenz: Bullisch
Volatilität: Hoch
Widerstandsniveaus– 28000 und 32000 US-Dollar
Unterstützungsniveaus – 25000 und 23870 US-Dollar
Die jüngste Dynamik von Bitcoin (BTC) scheint unterhalb der 30.000 Dollar-Marke zu pausieren, nachdem der Vermögenswert von den Schwierigkeiten im traditionellen Finanzsektor, insbesondere den Auswirkungen der Bankenkrise, profitiert hat. Analysten sind der Meinung, dass das Durchbrechen der 30.000 Dollar-Widerstandsmarke für die erste Kryptowährung aufgrund der historischen Preisentwicklung wahrscheinlich von großer Bedeutung sein wird.
Insbesondere der Kryptoanalyst Matthew Hyland bemerkte in einem Tweet am 2. April, dass 30.000 Dollar in den letzten zwei Jahren als signifikanter Widerstand und Unterstützungslevel für Bitcoin fungiert hat. Daher prognostizierte der Analyst, dass, wenn es Bitcoin gelänge, die Position zu drehen, dies möglicherweise ein „ganz neues Spiel“ bedeuten könnte.
„Bitcoin hat sich unterhalb des größten Widerstandes/der größten Unterstützung der letzten 2+ Jahre konsolidiert. Ein ganz neues Spiel, wenn BTC diese Marke durchbricht“, sagte er.
Gleichzeitig wies Hyland darauf hin, dass die Indizes NASDAQ und S&P 500 eine beeindruckende Stärke gezeigt und die Woche positiv abgeschlossen hätten. Dennoch wies er darauf hin, dass auf dem Markt nach wie vor ein großer Pessimismus und Unglaube herrsche, da viele Anleger dem aktuellen Wirtschaftsklima misstrauten.
In ähnlicher Weise rief ein Bitcoin-Analyst mit dem Twitter-Pseudonym Stockmoney Lizards zur Geduld auf dem Kryptomarkt auf und wies darauf hin, dass der Vermögenswert bei 30.000 Dollar auf Widerstand stößt. Er deutete auch an, dass Bitcoin wahrscheinlich in die Höhe schießen wird, wenn dieser Widerstand durchbrochen wird.
In der Tat ist die Bitcoin-Rallye im Zuge der erneuten regulatorischen Bedenken auf dem Kryptomarkt ins Stocken geraten. Der jüngste Vorfall war, dass die United States Commodity Futures Trading Commission (CFTC) Binance wegen angeblicher Verstöße gegen Handels- und Derivateregeln verklagte.
Nach der Prüfung wies Binance darauf hin, dass es mit der Charakterisierung vieler der in der Klage behaupteten Probleme nicht einverstanden ist.
In der Zwischenzeit hat die Kursentwicklung von Bitcoin im Jahr 2023 dazu geführt, dass der Vermögenswert zur Anlageklasse mit der besten Performance wurde. Die Kryptowährung legte um rund 70 % zu und übertraf damit traditionelle Finanzprodukte wie Gold und den Nasdaq 100 Index.
Mit Blick auf die nächste Preisbewegung von Bitcoin scheinen die Chancen gut zu stehen, dass der Kurs in den kommenden Wochen die Marke von 30.000 US-Dollar erreicht. Einem Bericht von Finbold zufolge prognostiziert die maschinelle Lernplattform PricePredictions, dass Bitcoin am 30. April 2023 bei 30.697 US-Dollar gehandelt werden kann.
Bei Redaktionsschluss lag der Bitcoin-Kurs bei 28.441 US-Dollar mit Tagesverlusten von etwa 0,05 %. Auf dem Wochenchart liegt BTC über 2 % im Plus.
Obwohl Bitcoin auf dem Tages-Chart eine geringfügige Barriere erreicht hat, ist die technische Ein-Tages-Analyse des Vermögenswerts, die von TradingView abgerufen wurde, überwiegend bullisch. Die Zusammenfassung der Indikatoren empfiehlt eine Kaufempfehlung von 13, während die gleitenden Durchschnitte mit einem Wert von 13 für eine starke Kaufstimmung stehen. Bei den Oszillatoren wird bei einem Wert von 2 der Verkauf empfohlen.
Die Aufwärtsstimmung wird auch durch die Aktivität bei den Bitcoin-Optionskontrakten gestützt. Finbold berichtete am 31. März, dass die Anleger in Scharen in den Handel mit Bitcoin und Ethereum (ETH) strömten, nachdem das eröffnete Interesse im Jahresvergleich um rund 430 % gestiegen war.
Bitcoins Dominanz liegt zum ersten Mal seit Juni 2022 deutlich über 45%
Die Dominanz von Bitcoin nimmt weiter zu, da die meisten Altcoins heute eingebrochen sind, während BTC sich über 27.000 Dollar hält.
ATOM, LDO und APT gehören zu den größten Verlierern des heutigen Tages und fielen um bis zu 7 %.
Die US-Bankenkrise, bei der innerhalb weniger Tage drei Banken geschlossen wurden, und die anschließenden Rettungsspekulationen sowie die Tatsache, dass die US-Notenbank (Fed) bestimmten Bankinstituten 300 Mrd. Dollar geliehen hat, haben BTC diese Woche in den Norden getrieben.
Der Wert lag am vergangenen Sonntag nur wenige Zentimeter über 20.000 Dollar , begann aber mit Beginn der Arbeitswoche zu steigen. Nach mehreren aufeinanderfolgenden massiven Anstiegen wurde die Kryptowährung am Dienstag zum ersten Mal seit Monaten wieder über 26.000 Dollar gehandelt.
In den folgenden zwei Tagen ging sie um einige Tausender zurück, ging aber am Donnerstag und Freitag erneut in die Offensive. Dies führte zu einem Sprung über 27.000 Dollar und einem neuen 9-Monats-Hoch bei fast 28.000 Dollar .
Obwohl BTC diese Grenze noch nicht überwinden konnte und leicht gefallen ist, wird es immer noch nördlich von 27.000 Dollar gehandelt. Seine Marktkapitalisierung liegt bei über 520 Mrd. US-Dollar , während seine Dominanz gegenüber den Altcoins mit über 45 % auf CMC den höchsten Stand seit Juni 2022 erreicht hat.
Die alternativen Münzen verzeichneten in den letzten Tagen ebenfalls bemerkenswerte Gewinne, aber die meisten sind heute zurückgegangen. Ethereum erreichte ein eigenes Mehrmonatshoch über 1.800 Dollar , aber ein Tagesrückgang von 2 % hat es knapp unter diese Marke gedrückt.
Binance Coin, Cardano, Solana, Tron, Shiba Inu und Polkadot haben um ähnliche Prozentsätze nachgegeben. Dogecoin, Polygon und Litecoin sind an einem Tag sogar noch stärker gefallen.
Die größten Verluste sind jedoch bei ATOM, LDO, STX, FIL und APT zu verzeichnen. Alle diese Vermögenswerte sind zwischen 5 % und 8 % eingebrochen.
Natürlich ist die kumulierte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen geringfügig gesunken und hat sich um fast 20 Milliarden Dollar verringert.
Die jüngsten Bewegungen auf dem Kryptowährungsmarkt haben viele Anleger überrascht und haben einmal mehr gezeigt, wie volatil dieser Markt sein kann. Die starke Performance von Bitcoin hat in den letzten Tagen viele Investoren dazu veranlasst, sich auf den Marktführer zu konzentrieren und andere Kryptowährungen in den Hintergrund zu drängen. Einige Analysten glauben, dass die steigende Dominanz von Bitcoin ein Zeichen dafür ist, dass die Investoren nach Sicherheit suchen und sich auf die vertrauenswürdigste Kryptowährung konzentrieren.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Entwicklung nicht unbedingt bedeuten muss, dass Altcoins keine Rolle mehr auf dem Markt spielen werden. Es ist wahrscheinlicher, dass sie weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden, aber es wird wahrscheinlich eine gewisse Umverteilung von Kapital geben, da Anleger auf der Suche nach Sicherheit in den stabilsten Kryptowährungen bleiben werden.
Obwohl Bitcoin derzeit einen erheblichen Aufwärtstrend erlebt, gibt es immer noch viele Unsicherheiten auf dem Markt. Es ist unklar, wie sich die Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln werden. Es ist wichtig, dass Investoren sich immer auf dem neuesten Stand halten und eine umfassende Analyse durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen.
Insgesamt zeigt die jüngste Entwicklung auf dem Kryptowährungsmarkt, dass die Investoren weiterhin in den Markt investieren und dass dieser Markt auch weiterhin sehr volatil sein wird.
Ein leistungsstarkes neues On-Chain-Analysetool namens Bitcoin Cycle Extremes Indikator wurde veröffentlicht. Es soll dabei helfen, extreme Bedingungen auf dem Bitcoin-Markt zu finden. Es versucht, die ultimative Frage zu beantworten, wann der Kryptomarkt einen Höhepunkt oder einen Tiefpunkt erreicht hat.
Natürlich gibt es viele großartige Tools und Indikatoren, die einzeln oder in Kombination betrachtet werden können. Sie bieten eine Orientierungshilfe bei der Suche nach Konfluenz bei der Bestimmung extremer Marktbedingungen. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, dieses Zusammentreffen mehrerer Indikatoren zu automatisieren und sie in einer gemeinsamen Metrik zusammenzufassen. Die Berücksichtigung der vielen Komponenten und Faktoren des Bitcoin-Marktes zielt darauf ab, potenzielle Höchst- und Tiefststände genauer zu identifizieren.
Cycle Extremes, ein neues Tool von Glassnode, zielt genau darauf ab, einen solchen Indikator zu schaffen, der sich nicht auf einen einzigen On-Chain-Datensatz stützt, sondern mehrere fundamentale Metriken zu einem synergetischen Ganzen kombiniert. Wenn also ein Signal für extreme Bedingungen auf dieser kombinierten Metrik auftaucht, wäre seine Stärke viel größer als die der einzelnen Komponenten.
Eine Grundversion des Cycle Extremes-Indikators wurde kürzlich von Glassnode-Chefanalyst @_Checkmatey_ in seinem Twitter-Feed vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit erklärte er, dass „Confluence is your friend“.
#Bitcoin Confluence is your friend.
Dieses WIP-Tool sucht nach +/- 1-Standardabweichung-Extremen über vier beliebte On-Chain-Oszillatoren:
– 🟢MVRV Ratio
– 🟡Puell-Multiple
– 🔵aSOPR
– 🔴Reserve Risk
Das Signal ist so ausgelegt, dass es ausgelöst wird, wenn sich mindestens 3 von 4 Signalen in einem Extrem befinden. pic.twitter.com/uYljFFLgEN
– _Checkɱate 🔑⚡🌋☢️🛢️ (@_Checkmatey_) March 4, 2023
Neben der Basisversion gibt es auch eine zweite Version mit Oszillatoren, die wir im Folgenden vorstellen.
Die On-Chain-Analyse ist ein Versuch, das Verhalten von Bitcoin-Investoren zu quantifizieren. Dies kann in Bezug auf verschiedene Kriterien, Kategorien und Metriken geschehen, wie z. B. On-Chain-Aktivität, Gewinn und Verlust oder Münzhaltezeit.
Der Cycle Extremes-Indikator von Glassnode berücksichtigt die vier populärsten Metriken, die in der Vergangenheit eine hohe Genauigkeit bei der Bestimmung der Höchst- oder Tiefststände von BTC-Zyklen gezeigt haben. Konkret misst er +/- 1 Standardabweichung von den Extremen der folgenden Oszillatoren:
MVRV Ratio (grün) – gibt den nicht realisierten Gewinn/Verlust für den gesamten Markt an
aSOPR (gelb) – misst die Extremwerte der realisierten Gewinne/Verluste
Puell Multiple (blau) – zeigt die relativen Einnahmen und die Rentabilität der BTC-Schürfer an
Reserve Risk (rot) – zeigt den Grad des HODLing von Münzen an
Jede der oben genannten Metriken gibt einen binären Wert von 1 oder -1 zurück, wenn sie ein extremes Hoch oder Tief erreicht. In der Zwischenzeit aggregiert der Cycle Extremes Indikator diese Werte für alle vier Metriken. Der Indikator identifiziert einen Höchst- oder Tiefststand des Bitcoin-Marktes, wenn mindestens 3 seiner 4 Komponenten zusammentreffen.
In einer solchen Situation erzeugt Cycle Extremes ein blaues Signal für einen extrem abgekühlten Markt am Ende eines Abwärtstrends. Im Gegensatz dazu erscheint ein gelbes Signal für einen extrem überhitzten Markt normalerweise am Ende eines Aufwärtstrends.
Die Grafik zeigt, dass die Extreme des laufenden Bärenmarktes zwischen Mitte Juni und Ende Dezember 2022 auftraten. Mit der Erholung des Bitcoin-Marktes und dem Anstieg auf den Höchststand von 25.000 US-Dollar seit Anfang 2023 sind die blauen Signale der extremen Abweichung nach unten verschwunden.
Es ist erwähnenswert, dass der anhaltende Rückgang unter 20.000 Dollar kein weiteres Signal des Indikators erzeugt hat.
Die wichtigste Frage bleibt jedoch: Wie groß ist die Chance, dass im laufenden Zyklus noch einmal bärische Signale auftreten können? Aus dem obigen Diagramm geht hervor, dass auf keinen historischen Bärenmarkt über einen so langen Zeitraum (etwa 6 Monate) blaue Signale gefolgt sind.
Andererseits waren die blauen Signale der extremen Zyklen in früheren Makro-Tiefs nicht so diffus und fleckig. Nur die Tiefs von 2014-2015 ähneln in gewisser Weise der Struktur des aktuellen Zyklusbodens. Die aktuelle Streuung der Signale ist jedoch immer noch auf einem Rekordhoch.
Unabhängig vom künftigen Schicksal von Bitcoin lohnt es sich, diese neue Entwicklung der On-Chain-Analyse von Zeit zu Zeit zu beobachten. Die wachsende Komplexität des Kryptowährungssektors erfordert eine globale Sichtweise und analytische Innovation. Gleichzeitig sollte man sich nicht der Illusion eines einzigen, magischen Indikators hingeben, der niemals falsch liegt.
Michael Van De Poppe, CEO und Gründer von Eight Global, hat ein neues YouTube-Video gepostet, in dem er die Auswirkungen des jüngsten Preisabschnitts von Bitcoin diskutiert. Ihm zufolge sind die nächsten Wochen sehr entscheidend für den Markt, um den Wert der Münze zu bestimmen.
Michael eröffnet den Wochenchart, in dem sich BTC zwischen 22 und 25 Dollar stabilisiert, während er eine Korrekturbewegung zeigt, die laut dem Kryptoexperten die Altcoins nach unten drückt.
Er hebt hervor, dass die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes das Hoch von 2017 erneut getestet hat, was dazu geführt hat, dass der Markt ein neues höheres Tief gesucht hat. Micheal prognostiziert, dass Bitcoin auf 19.700 Dollar fallen könnte, wenn wir den 200-Wochen-MA der gesamten Marktkapitalisierung verlieren. Gleichzeitig fügt Micheal hinzu,
„Die Marktkapitalisierung könnte auch auf 860 Milliarden Dollar fallen, was den Markt um weitere 15% nach unten ziehen würde.“
Laut dem CEO befindet sich der Markt am Scheideweg einer potenziell bedeutenden Bewegung in den nächsten Wochen, wenn die Marktkapitalisierung über dem 200-Wochen-Gleitenden Durchschnitt bleibt. Nichtsdestotrotz fährt er fort, dass die Chancen, am Boden des Marktes zu sein, das ist, was der Markt im Moment vorhersehen kann.
Auf der anderen Seite hält sich die Marktkapitalisierung der Altcoins über dem 200-Wochen-EMA. Bei einer leichten Korrekturbewegung von etwa 10 % liegt der Markt jedoch auch über dem 200-Wochen-EMA. Darüber hinaus betont Michael, dass alle Korrekturbewegungen Phasen sind, in denen sich der Preis in einem Kanal stabilisieren wird.
Angesichts der aktuellen Inflation bleibt die Erwartung bestehen, dass die Zinserhöhungen länger andauern werden, was den Kurs ein wenig nach unten treibt. Wenn die US-Notenbank ihre Politik fortsetzt, die Zinsen nur um 25 Basispunkte zu erhöhen, ist eine normale Korrektur innerhalb eines Aufwärtstrends zu erwarten, die zu einer weiteren Abwärtsbewegung führt.
Die geringen Handelsvolumina des vergangenen Wochenendes trugen dazu bei, dass der Bitcoin die meiste Zeit um die 23.000 Dollar-Marke blieb. Der Beginn der Arbeitswoche sah den Vermögenswert in Richtung 24.000 Dollar drängen. Tatsächlich gelang es BTC am Mittwoch, dieses Niveau einmal zu erreichen, aber das war nur ein kurzer und erfolgloser Versuch, es zurückzuerobern.
Die Kryptowährung blieb den Großteil der Woche bis Freitag in einer Spanne zwischen 23.000 und 24.000 Dollar stecken. Hier änderte sich die Landschaft inmitten der Silvegate-Probleme. Bitcoin stürzte innerhalb von Minuten um über 1.000 Dollar ab und fiel auf ein 18-Tage-Tief von knapp 22.000 Dollar.
Dennoch diskutieren einige Kryptoanalysten weiterhin über die möglichen Gründe für diesen Rückgang. Dennoch gelang es BTC, sich zu erholen und einen gewissen Wert zurückzugewinnen. Am Wochenende kletterte er sogar bis auf 22.600 Dollar, fiel dann aber wieder auf 22.300 Dollar zurück.
Seine Marktkapitalisierung liegt nach wie vor bei etwa 430 Mrd. US-Dollar, und seine Dominanz gegenüber den Alts beträgt knapp über 42 %.
Es war eine bärische Sitzung, in der BTC zum zweiten Mal in Folge unter die Marke von 23.000 Dollar fiel. Das Gerede über den G20-Gipfel und die Angst vor der US-Notenbank drückten auf die Stimmung der Anleger.
Am Samstag sank der Bitcoin (BTC) um 0,09 %. Nach einem Rückgang von 3,13 % am Freitag beendete BTC den Tag bei 23.178 Dollar. Die Baisse schickte BTC zum zweiten Mal innerhalb von zehn Sitzungen unter 23.000 Dollar. BTC verlängerte seine Pechsträhne auf fünf Sitzungen, die zweite in diesem Jahr.
Nach einem durchwachsenen Start in den Tag stieg BTC am frühen Morgen auf ein Hoch von 23.223 Dollar. Nachdem die erste große Widerstandsmarke (W1) bei 23.942 Dollar verfehlt wurde, rutschte BTC auf ein spätes Tief von 22.810 Dollar ab. BTC konnte jedoch das erste wichtige Unterstützungsniveau (U1) bei 22.665 Dollar umgehen und fand am Ende des Tages Unterstützung bei 23.178 Dollar .
Updates vom G20-Gipfel in Indien drückten am Samstag auf den Appetit der Anleger. Während Forderungen nach einem umfassenden globalen Regulierungsrahmen nichts Neues sind, war das Gerede über ein Verbot von Kryptowährungen bearish. Der IWF hielt an seiner kryptofeindlichen Haltung fest, wobei die geschäftsführende Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, vorschlug, dass ein Verbot von Kryptowährungen eine Option sein sollte.
Die Kommentare der G20 kamen inmitten einer verstärkten aufsichtsrechtlichen Prüfung, die die Stimmung der Anleger im Februar belastete.
Die Furcht vor der US-Notenbank verstärkte die rückläufige Stimmung am Samstag noch. Die Anleger reagierten weiter auf die jüngsten US-Inflationszahlen und die aggressiven Aussagen der Fed, die den NASDAQ Composite Index und den Kryptomarkt am Freitag ins Minus schickten.
Weitere Updates vom G20-Gipfel werden wahrscheinlich das Interesse auf sich ziehen. Während der IWF die Idee eines Krypto-Verbots ins Spiel brachte, verwarf US-Finanzministerin Yellen ein Krypto-Verbot, stimmte aber zu, dass ein umfassender regulatorischer Rahmen für Krypto notwendig sei.
Die Aktivitäten der US-Regulierungsbehörden und das Gerede der US-Gesetzgeber müssen weiter beobachtet werden. Anleger sollten auch die Krypto-Nachrichten verfolgen, um Updates zu Binance und FTX sowie Nachrichten über die SEC und Ripple zu erhalten, die das Blatt wenden könnten.
Die künftige Entwicklung des NASDAQ Mini hängt wohl in der nächsten Stunde maßgeblich davon ab, wie die Anleger die neuesten Inflationsdaten der USA interpretieren und welche Folgen sie für die Geldpolitik der Federal Reserve haben werden.
Heute fiel der BTC Fear & Greed Index von 52/100 auf 51/100. Es ist bezeichnend, dass der Index trotz der Forderung des IWF nach einem Verbot von Kryptowährungen nicht in den Angstbereich zurückfiel.
Die Furcht vor der US-Notenbank und die zunehmende Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden sind nach wie vor Gegenwind für Kryptowährungen, der die Stimmung der Anleger weiterhin auf die Probe stellen wird.
Nachdem der Index in den neutralen Bereich gefallen ist, muss er in den Bereich der Gier zurückkehren, um einen Ausbruch des BTC von 25.000 Dollar auf 30.000 Dollar zu unterstützen. Eine Rückkehr des Index in den Fear-Bereich würde jedoch eine kurzfristige zinsbullische Trendwende signalisieren.
Heute Morgen fiel BTC um 0,25 % auf 23,119 Dollar. Nach einem schwankenden Start in den Tag fiel BTC von einem frühen Hoch von 23.179 Dollar auf ein Tief von 23.102 Dollar.
BTC muss die 23.070 Dollar-Marke überwinden, um das erste große Widerstandsniveau (W1) bei 23.331 Dollar zu erreichen. Eine Bewegung über das Samstagshoch von 23.223 Dollar würde einen Ausbruch signalisieren. Die Krypto-Nachrichten sollten kryptofreundlich sein, um eine ausgedehnte Rallye zu unterstützen.
Im Falle einer ausgedehnten Rallye würde BTC wahrscheinlich das zweite wichtige Widerstandsniveau (W2) bei 23.483 Dollar und den Widerstand bei 23.500 Dollar testen. Das dritte wichtige Widerstandsniveau (W3) liegt bei 23.896 Dollar.
Ein Fall durch den Pivot würde das erste wichtige Unterstützungsniveau (U1) bei 22.918 Dollar ins Spiel bringen. Sollte es jedoch nicht zu einem weiteren von der Fed angeheizten Ausverkauf von Kryptowährungen kommen, dürfte BTC die Marke von 22.500 Dollar nicht unterschreiten. Das zweite wichtige Unterstützungsniveau (U2) bei 22.657 Dollar sollte den Abwärtstrend begrenzen.
Die dritte wichtige Unterstützungsmarke (U3) liegt bei 22.244 Dollar.
Ein Blick auf die EMAs und den 4-Stunden-Candlestick-Chart zeigt, dass es sich um ein bärisches Signal handelt. BTC lag unter dem 100-Tages-EMA (23.546 Dollar). Der 50-Tages-EMA hat sich dem 100-Tages-EMA angenähert und der 100-Tages-EMA hat sich dem 200-Tages-EMA angenähert, was ein bärisches Signal darstellt.
Ein Durchbruch von W1 (23.330 Dollar) würde den Bullen die Möglichkeit geben, W2 (23.483 Dollar) sowie den 100-Tages-EMA (23.546 Dollar) und den 50-Tages-EMA (23.735 Dollar) zu erreichen. Ein Fall durch U1 (22.915 Dollar) und den 200-Tage-EMA (22.853 Dollar) würde den Bären jedoch einen Anlauf auf U2 (22.655 Dollar) ermöglichen. Eine Bewegung durch den 50-Tages-EMA (23.736 Dollar) würde ein zinsbullisches Signal aussenden.
Der Bitcoin-Preis zeigt technische Daten, die die neu etablierte zinsbullische These untermauern. Trader sollten Bitcoin genau im Auge behalten, da ein Aufwärtstrend und Volatilität wahrscheinlich sind.
Der Bitcoin-Preis bewegt sich nach einem Anstieg von 5 % am 17. Januar in einer Bandbreite. Laut der Binance-Börsen-API verzeichnete der 5%ige Anstieg die größte Menge an Transaktionen für Bitcoin in diesem Jahr, da 495.000 Transaktionen während des Aufschwungs stattfanden. Der Anstieg kam einen Tag, nachdem die Bären einen Rückgang von 3 % verursachten, der mit etwa 450.000 Transaktionen ebenfalls das größte Volumen an diesem Tag aufwies. Es ist erwähnenswert, dass die bärische Kerze fast vollständig rückgängig gemacht wurde, als die Bullen am 17. Januar über dem Eröffnungskurs des Vortages bei 24.570 Dollar schlossen.
Der Bitcoin-Preis wird derzeit bei 24.645 Dollar gehandelt. Der exponentielle gleitende 8-Tage-Durchschnitt (EMA) nähert sich einem zinsbullischen Kreuz über dem einfachen gleitenden 21-Tage-Durchschnitt (SMA), was möglicherweise zu einem Anstieg des Preises auf ein höheres Niveau führen könnte. Die kollidierenden Indikatoren deuten darauf hin, dass sich der Trend kurzfristig in Richtung einer zinsbullischen Tendenz bewegt, die wahrscheinlich mehr Käufer auf den Markt locken wird.
In Anbetracht des potenziellen Überschreitens des 8-Tage-EMA über den 21-Tage-SMA besteht die Chance, dass der Bitcoin-Kurs die Hürde von 25.000 Dollar nimmt und die Winterrallye fortsetzt. Ein konservatives Ziel wäre die Marke von 26.500 Dollar , ein nicht markiertes Liquiditätsniveau aus dem Liquidationsereignis von 2022. Ein Durchbruch der 26.500 Dollar -Region würde zu einem Anstieg des Marktwerts um 7,4 % führen.
Die zinsbullische These wäre hinfällig, wenn der Bitcoin-Kurs unter die sich kreuzenden Indikatoren bei 22.985 Dollar fallen würde. Sollte dieser Fall eintreten, könnte Bitcoin die Unterstützungsmarke bei 21.000 Dollar erneut testen, was einem Rückgang von 15 % gegenüber dem heutigen Bitcoin-Kurs entspräche.
BTC muss einen Fall durch die 24.654 Dollar -Marke vermeiden, um das erste wichtige Widerstandsniveau (W1) bei 24.857 Dollar zu erreichen. Eine Rückkehr auf 25.000 Dollar würde jedoch einen Ausbruch signalisieren. Die Krypto-Nachrichten müssen kryptofreundlich sein, um eine ausgedehnte Rallye zu unterstützen.
Im Falle einer ausgedehnten Rallye würde BTC wahrscheinlich das zweite wichtige Widerstandsniveau (W2) bei 25.082 Dollar und das Donnerstagshoch von 25.234 Dollar testen. Das dritte wichtige Widerstandsniveau (W3) liegt bei 25.510 Dollar .
Ein Fall durch den Pivot würde das erste wichtige Unterstützungslevel (U1) bei 24.429 Dollar ins Spiel bringen. Sofern es nicht zu einem durch ein Krypto-Ereignis ausgelösten Ausverkauf kommt, sollte BTC jedoch nicht unter 24.000 Dollar fallen. Das zweite wichtige Unterstützungsniveau (U2) bei 24.226 Dollar dürfte den Abwärtstrend begrenzen.
Die dritte wichtige Unterstützungsmarke (U3) liegt bei 23.795 Dollar .
Ein Blick auf die EMAs und den 4-Stunden-Candlestick-Chart zeigt ein zinsbullisches Signal. BTC lag über dem 50-Tage-EMA (23.455 Dollar ). Der 50-Tages-EMA entfernte sich weiter vom 100-Tages-EMA, während sich der 100-Tages-EMA vom 200-Tages-EMA entfernte, was ein zinsbullisches Signal darstellte.
Ein Halten oberhalb der Major Support Levels und des 50-Tages-EMA (23,455 Dollar ) würde einen Ausbruch von W1 (24,855 Dollar ) bis zum Ziel W2 (25,05 Dollar ) unterstützen. Ein Fall durch U1 (24.425 Dollar ) würde den Bären jedoch die Möglichkeit geben, U2 (24.225 Dollar) anzugreifen. Sofern kein Krypto-Ereignis eintritt, sollte BTC den 50-Tage-EMA (23,455 Dollar ) meiden.
Inmitten der zunehmenden Baisse auf dem Kryptomarkt erlebt der Bitcoin-Preis derzeit eine kleine Korrektur. Allerdings handelt es sich bei dieser Rücksetzerphase eher um einen vorübergehenden Pullback, um die vorherige Erholungsrallye wieder aufzufüllen. Der Münzpreis bewegt sich derzeit oberhalb der 21500 Dollar-Unterstützung und versucht, seine Eignung für einen höheren Preis unter Beweis zu stellen.
Unterdessen sinkt die Bitcoin-difficulty ist am 12. Februar 2023 um 0,49 %, nachdem sie in den beiden vorangegangenen Wochen ein Allzeithoch von 39,35 Billionen (2.016 Blöcke) erreicht hatte. Der Rückgang der Schwierigkeit bietet eine kurze Atempause für Bitcoin-Miner, nachdem das Netzwerk im letzten Monat einen Anstieg von 14,94% verzeichnete.
Die fünf größten Mining Pools beherrschen weiterhin die Mehrheit der globalen HashrateZum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt die Bitcoin-Hashrate bei 289,14 Exahash pro Sekunde (EH/s), nachdem die Schwierigkeit bei Blockhöhe 776.160 um 0,49% gesunken ist. Die Netzwerkschwierigkeit lag in den letzten 2.016 Blöcken oder zwei Wochen bei etwa 39.350.942.467.772 Hashes. Mit der kürzlichen Senkung der Schwierigkeit um 0,49 % wird die Netzwerk-Schwierigkeit für die nächsten zwei Wochen auf 39,16 Billionen Hashes gesetzt.
Im Januar 2023 kam es zu einer massiven Erholung bei den meisten großen Kryptowährungen. Infolgedessen stieg der Bitcoin-Preis seit Beginn des neuen Jahres um 44,3 % und bildete ein lokales Top an der 23800 Dollar-Marke. Als Anzeichen dafür, dass das Aufwärtsmomentum erschöpft ist, begann der Preis jedoch unterhalb der genannten Obergrenze seitwärts zu laufen.
Während die Unsicherheit und die Verkaufsaktivitäten auf dem Kryptomarkt zunahmen, erlebte der Bitcoin-Kurs einen erheblichen Abfluss und durchbrach die lokale Unterstützung von 22500 Dollar, was ein Zeichen für eine neue Korrekturphase des BTC-Kurses war. Momentan wird der Coin bei 21800 Dollar gehandelt und liegt 8,2 % unter dem letzten Hoch.
Der Preis der Münze erhält jedoch eine geeignete Unterstützung bei 21500 Dollar, was auf eine kleine zinsbullische Umkehr bis zur 22500 Dollar-Marke hindeutet. Die mögliche Annäherung des Bitcoin-Preises an die 22500 Dollar-Marke wird zeigen, ob die laufende Korrektur nachhaltig ist oder nicht.
Daher sollten die Inhaber der Münze das Preisverhalten an der 22500 Dollar-Marke genau beobachten, da eine mögliche Umkehrung signalisiert, dass sich die Marktstimmung von Käufen bei einem Rückgang zu Verkäufen bei Erholungen verändert. Daher könnte Bitcoin eine längere Korrektur erleben und auf die 20350-20150 Dollar-Marke fallen.
Im Gegensatz dazu würde ein Ausbruch über 2250 Dollar bedeuten, dass die Käufer noch nicht das Handtuch geworfen haben.
RSI: Der Rückgang des Tages-RSI unter die Mittellinie deutet darauf hin, dass die negative Stimmung für den Bitcoin-Preis zunimmt.
EMAs: Der kürzlich durchbrochene 20-Tage-EMA könnte zusätzlichen Widerstand gegen Käufer bieten, die versuchen, die Preiserholung wieder aufzunehmen.
Kassakurs: 21890
Tendenz: Bullisch
Volatilität: Mittel
Widerstandsniveaus– 22500 und 23800 Dollar
Unterstützungsniveaus – 21500 und 20500 Dollar
Die Fed wird die USA nicht mit Zinserhöhungen vor einer Rezession bewahren, und Risiko-Assets werden darunter leiden, warnt Michaël van de Poppe.
Bitcoin könnte einen erneuten Test der 20.000 Dollar-Marke erleben und die Vereinigten Staaten werden mit ihren Plänen für eine „weiche Landung“ der Inflation scheitern, so eine neue Analyse.
In einem YouTube-Update vom 5. Februar warnte Cointelegraph-Mitarbeiter Michaël van de Poppe, Gründer und CEO des Handelsunternehmens Eight, davor, dass sich das Blatt für Risikoanlagen wenden wird.
Inmitten der Verwirrung darüber, wie sich die kommenden makroökonomischen Daten aus den USA auf die Marktstimmung auswirken könnten, sagt Van de Poppe, dass es immer wahrscheinlicher wird, dass sich der Aufschwung, den Kryptowährungen und Aktien in diesem Jahr erlebt haben, in eine Baisse verwandeln könnte.
Bitcoin zum Beispiel verzeichnete im Januar einen Zuwachs von 40 %, aber wie einige andere hält er einen enttäuschenden Februar für möglich.
„Ich denke, dass die Menschen verstehen sollten, dass es keine weiche Landung gibt, dass es wahrscheinlich eine Fortsetzung dieses Abwärtstrends an den Märkten gibt“, sagte er über den längerfristigen Status quo.
Die USA, so Van de Poppe weiter, würden aufgrund des Ausmaßes der Zinserhöhungen durch die Federal Reserve „wahrscheinlich“ eine Rezession erleben.
Sollte sich ein Abschwung abzeichnen, liegt das mögliche Ziel für BTC/USD zwischen 20.000 und 21.000 Dollar.
Das Schicksal des Dollars und die Beliebtheit risikoreicher Anlagen könnten mit den Ergebnissen des Verbraucherpreisindex (VPI) für Januar, die am 14. Februar veröffentlicht werden, auf dem Spiel stehen. Wird der Dollar von der unerwartet hohen Inflation profitieren können oder werden riskante Anlagen durch eine Verlangsamung gebremst? Das wird die Zeit zeigen.
Wie Freiepresse berichtet, befindet sich der US-Dollar-Index (DXY) derzeit in einer Konsolidierungsphase, nachdem er seit Mitte 2022, als er ein Zwanzigjahreshoch erreichte, um 13 % gefallen ist.
„Sollte das der Fall sein, wird es in der nächsten Woche wahrscheinlich zu einer Erholung des Dollars kommen, oder in der Woche danach mit dem CPI und PPI, deshalb ist es unerlässlich, diesen Chart weiter zu beobachten „, fügte Van de Poppe hinzu.
In der Zwischenzeit diskutierten andere das Potenzial für einen BTC-Kursrückgang im Vorfeld einer weniger bedeutenden makroökonomischen Woche.
Ein höherer Tiefststand würde einen besseren Einstiegspunkt für Long-Positionen bieten, meinte der bekannte Händler Crypto Tony und argumentierte, dass man weiterhin mit dem Bärenmarkt rechnen muss.
„Selbst wenn dies der Beginn eines Bullenmarktes wäre, und ich persönlich bin immer noch der Meinung, dass wir das nicht sind. Man kann immer noch einen guten und sicheren Einstieg bei einem Pullback auf ein höheres Tief finden“, teilte er seinen Twitter-Followern am selben Tag mit.
Einige vertraute Bullen waren jedoch so aktiv wie immer, einschließlich Krypto und Markt Bildung, Analyse und Prognose-Tool, IncomeSharks.
„Die Leute scheinen immer noch irritiert zu sein, warum es nur nach oben geht“, wurde es in einem Tweet am 03. Februar zusammen gefasst.
Laut den neuesten Statistiken von Freiepresse und TradingView handeln die Bitcoin-Börsen derzeit mit einem spannenden und dynamischen Wert von 23.400 Dollar. Da nur noch fünfzehn Stunden bis zum Wochenschluss in den USA verbleiben, halten wir Ausschau nach möglichen Marktbewegungen und Veränderungen. Welche Überraschungen wird der Tag bringen?
„Denken Sie daran, dass eine vielzahl der Bullen noch geduldig wartet und nicht verkauft. Die Bären sitzen im Bargeld fest. Stück für Stück geben die Bären nach und kaufen. Die Sturköpfe verkaufen weiter und treiben den Preis weiter in die Höhe.“
Die Krypto-Währung Bitcoin (BTC) hat in den letzten Wochen einen Aufschwung erlebt und nähert sich nun einem besten wöchentlichen Abschluss in den letzten fünf Monaten. Die Analysten beobachten eine steigende Nachfrage nach Bitcoin, was zu einem Anstieg des Preises führt.
Die Nachfrage nach Bitcoin steigt aus mehreren Gründen. Zum einen haben institutionelle Investoren ihr Interesse an Krypto-Währungen wiederentdeckt. Viele große Unternehmen investieren in Bitcoin und treiben damit den Preis nach oben.
Zum anderen haben die jüngsten Entwicklungen bei den Zentralbanken und Regierungen dazu beigetragen, dass sich immer mehr Menschen für Krypto-Währungen interessieren. Die wachsende Inflation und die politische Unsicherheit in vielen Ländern haben dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen nach alternativen Anlageoptionen umschauen.
Daten von Freiepresse und TradingView zeigen, dass BTC/USD über Nacht kurzzeitig 24.500 US-Dollar auf Bitstamp erreicht hat.
Obwohl diese Bewegung nur von kurzer Dauer war, war dies der dritte Versuch des Paares, die Liquidität auf der Verkaufsseite in den letzten Tagen über 23.400 US-Dollar zu bringen.
In jedem Fall schien es den Bullen an Schwung zu fehlen, um neue Unterstützungsniveaus zurückzuerobern. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels blieb der Status Quo unverändert, wobei Bitcoin knapp unterhalb der Liquidität bei 23.250 Dollar gehandelt wird.
Frühere Orderbuchdaten von Binance, die von der Monitoring-Ressource Material Indicators auf Twitter hochgeladen wurden, zeigten die Feuerkraft, die nötig ist, um die Bären zu neutralisieren.
Am 27. Januar lag der Widerstand bei 23.200 US-Dollar, 24.500 Dollar und 25.000 Dollar, wobei der letztgenannte Wert immer noch auf dem Radar der Händler als mögliches nächstes Ziel steht.
„Das Ziel von 25.000 US-Dollar ist in Sicht“, teilte ein zuversichtlicher Crypto Tony seinen Twitter-Followern in den Kommentaren des Tages mit.
Crypto Tony rechnete außerdem mit einem Anstieg der Altcoins, da die gesamte Kryptomarktkapitalisierung auf einen erneuten Test des Widerstands oberhalb der 1-Billionen-Dollar-Marke eingestellt ist.
„Ich rechne immer noch mit einem ordentlichen Anstieg in den nächsten Wochen, ABER seien Sie vorsichtig, wenn wir beginnen, den Widerstand von 1,2 bis 1,33 Billionen Dollar Marktkapitalisierung anzuzapfen. Dies ist ein bedeutendes Niveau und ich erwarte hier starken Widerstand“, schrieb er am 28. Januar.
Wie andere auch, blieb Crypto Tony jedoch auf längeren Zeitskalen vorsichtig und hielt die Tür für ein neues Makrotief bei Bitcoin und Altcoins irgendwann im Jahr 2023 offen.
Zu ihnen gehört auch der Kommentator Il Capo of Crypto, der in einem Tagesupdate die technische Analyse vermied und erklärte, er bleibe „short and strong“ bei BTC.
„Interessante Woche vor uns“, fügte er hinzu.
Bei den aktuellen Preisen dürfte BTC/USD die Woche auf dem höchsten Stand seit Mitte August 2022 beenden.
Da die Auswirkungen des FTX-Zusammenbruchs in den Charts nicht zu sehen waren, lagen die Gewinne im Januar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei 39,8 %, was den profitabelsten Januar für Bitcoin seit 2013 darstellt.
Neben dem Monatsabschluss werden in der kommenden Woche neue potenzielle makroökonomische Auslöser aus den Vereinigten Staaten erwartet, wenn die Federal Reserve über ihre letzte Zinserhöhung entscheidet.
BTC konnte seine Gewinnserie am Samstag auf drei Sitzungen ausweiten. Als Reaktion darauf blieb der Fear & Greed Index stabil, was auf einen weiteren Aufwärtstrend hindeutet.
Am Samstag stieg der Bitcoin (BTC) um 0,46%. Nach einem Anstieg von 7,54% am Freitag beendete BTC den Tag bei 22.775 Dollar. Damit erreichte BTC zum ersten Mal seit August wieder die 23.000 Dollar-Marke.
Am Samstag hatte BTC einen durchwachsenen Start und fiel am frühen Morgen auf ein Tief von 22.427 Dollar, bevor es wieder anstieg. Nachdem es das erste wichtige Unterstützungsniveau bei 21.436 Dollar überschritten hatte, erreichte es am späten Nachmittag ein Hoch von 23.353 Dollar. Als es jedoch auf das erste wichtige Widerstandsniveau bei 23.323 Dollar traf, gab es nach und schloss den Tag bei 22.775 Dollar.
Am Samstag waren keine äußeren Marktkräfte verantwortlich für Veränderungen im Kurs, wodurch die Stimmung gegenüber der Fed, dem Konkurs von Genesis und dem Neustart von FTX die Richtung bestimmte.
Am Samstag hat sich der Bitcoin (BTC) gegen den allgemeinen Markttrend entwickelt, und die Gerüchte über ein FTX-Revival trugen zu einem Aufschwung bei. Gewinnmitnahmen führten jedoch zu einer späten Korrektur der Höchststände der Sitzung. Es gab keine neuen Ereignisse, die für den Rückschlag verantwortlich waren.
Während die Anleger positive Stimmung gegenüber Gerüchten über eine FTX-Wiederbelebung beibehalten, bleibt die Unsicherheit über die Geldpolitik der Fed und die US-Wirtschaftsaussichten ein Hemmnis. Der Konkurs von Genesis war ein weiteres Thema für Anleger an einem ruhigen Samstag. Es wird empfohlen, dass Anleger weiterhin die Kryptonachrichten verfolgen, inklusive Updates von FTX und Genesis sowie Äußerungen von Regulierungsbehörden, und auch die Entwicklungen des NASDAQ-Mini beobachten.
Der BTC Fear & Greed Index blieb heute stabil bei einem Wert von 53/100 und befand sich weiterhin in der neutralen Zone. Dies wurde durch die Konsolidierung des Ausbruchs vom Freitag unterstützt. Obwohl BTC erstmals seit August wieder die 23.000 Dollar-Marke erreicht hat, hat dies den Index nicht dazu veranlasst, in die Gier-Zone zu wechseln. Die Unsicherheit in Bezug auf die US-Wirtschaftsaussichten und die Geldpolitik der Fed hat jedoch zu einer Belastung des Index geführt. Trotzdem könnten die Fortschritte bei der Wiederbelebung von FTX weiterhin Unterstützung für den Index bieten.
Kurzfristig müsste der Index in die Greed-Zone (55/100) zurückkehren, um einen BTC-Anstieg auf 25.000 Dollar zu unterstützen. Der Index hat die Gier-Zone zuletzt im März 2022 erreicht.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels stieg BTC um 0,45% auf 22.877 Dollar. Nach einem gemischten Start in den Tag fiel BTC auf ein frühes Tief von 22.714 Dollar, bevor es auf ein Hoch von 22.970 US-Dollar stieg.
BTC muss den Pivot von 22.852 Dollar überwinden, um das First Major Resistance Level bei 23.276 Dollar und das Samstagshoch von 23.353 Dollar zu erreichen. Eine Rückkehr auf 23.000 US-Dollar würde eine zinsbullische Sitzung unterstützen. Die Krypto-Nachrichten sollten jedoch marktfreundlich sein, um einen Ausbruch zu ermöglichen.
Im Falle einer weiteren Aufwärtsbewegung von BTC könnte es möglicherweise das zweite große Widerstandsniveau bei 23.778 Dollar sowie den Widerstand bei 24.000 Dollar testen. Ein weiteres wichtiges Widerstandsniveau liegt bei 24.704 Dollar. Sollte jedoch ein Rückgang eintreten, könnte BTC das erste wichtige Unterstützungsniveau bei 22.350 US-Dollar erreichen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der Kurs unter 22.000 Dollar und das zweite wichtige Unterstützungsniveau bei 21.926 US-Dollar fällt, sofern es nicht zu einem breit angelegten Krypto-Ausverkauf kommt. Ein weiteres wichtiges Unterstützungsniveau befindet sich bei 21.000 Dollar.
Ein Blick auf die EMAs und die 4-Stunden-Kerzengrafik zeigt, dass die aktuelle Situation ein bullishes Signal für den Kryptomarkt darstellt. BTC befindet sich derzeit über dem 50-Tage-EMA, der aktuell bei 21.072 Dollar liegt. Der Abstand zwischen dem 50-Tages-EMA und dem 200-Tages-EMA vergrößert sich, was ein starkes Indiz dafür ist, dass der Kurs in naher Zukunft weiter steigen wird. Ebenso gibt der Abstand zwischen dem 100-Tages-EMA und dem 200-Tages-EMA ein ähnliches Signal. Um auf R1 (23.276 Dollar) zu brechen und R2 (23.778 Dollar) sowie 24.000 US-Dollar zu erreichen, muss BTC die Unterstützungslevels und den 50-Tage-EMA (21.072 Dollar) halten. Sollte jedoch S1 (22.250 Dollar) durchbrochen werden, besteht die Möglichkeit, dass die Bären S2 (21.926 Dollar) und den 50-Tage-EMA (21.072 Dollar) angreifen. Ein Bruch des 50-Tage-EMA würde eine Umkehrung der aktuellen Stimmung signalisieren.
Anleger müssen immer noch Vorsicht walten lassen, da Bitcoin immer noch mit einer rückläufigen Stimmung konfrontiert ist, die die aktuellen Gewinne umkehren könnte. Zum Beispiel müssen sich die Kryptowährungsunternehmen noch von den Auswirkungen des makroökonomischen Umfelds erholen, indem sie eine Reihe von Entlassungen ankündigen, während die USA möglicherweise einen Unterausschuss des Repräsentantenhauses zu Kryptowährungen bilden.
Darüber hinaus scheint sich der Kryptosektor, basierend auf der allgemeinen Marktstimmung, die durch den Fear and Greed Index erfasst wird, in Richtung Optimismus zu bewegen. Kaum einen Tag, nachdem der Index in den Bereich „Angst“ gerutscht war, hat er sich der „neutralen“ Stimmung angepasst.
Gleichzeitig wies der Krypto-Handelsexperte und Analyst Michaël van de Poppe darauf hin, dass Bitcoin immer noch vor wichtigen Ereignissen steht, die sich auf die aktuelle Rallye auswirken könnten. In einem YouTube-Video, das am 13. Januar veröffentlicht wurde, sagte er, dass Investoren auf Daten achten sollten, die die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit betreffen, wie z.B. die Einzelhandelsumsätze.
Er warnte außerdem, dass die Fed trotz der sich verlangsamenden Inflationsdaten die Zinsen immer noch anheben kann, wenn die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit niedrig ist, was sich auf die Kaufkraft auswirken könnte.
Bei Redaktionsschluss lag BTC um 1,03% niedriger bei 20.751 Dollar. Nach einem gemischten Start in den Tag stieg BTC auf ein frühes Hoch von 21.012 Dollar, bevor es auf ein Tief von 20.566 fiel US-Dollar.
BTC muss einen Rückgang durch die 20.747 Dollar-Marke vermeiden, um das erste große Widerstandsniveau bei 21.597 Dollar zu erreichen. Ein Anstieg über den Samstagshöchststand von 21.378 Dollar würde eine weitere Aufwärtsbewegung unterstützen. Die Krypto-Nachrichten sollten jedoch marktfreundlich sein, um einen weiteren Ausbruch zu ermöglichen.
Sollte sich der Kurs von BTC nach oben entwickeln, könnte es zu einer ausgedehnten Rallye kommen, bei der das zweite wichtige Widerstandsniveau bei 22.228 Dollar und die Marke von 22.500 Dollar getestet werden. Das dritte wichtige Widerstandsniveau liegt bei 23.709 Dollar.
Sollte der Kurs von BTC fallen, könnte das erste wichtige Unterstützungsniveau bei 20.116 Dollar in Betracht gezogen werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass durch Ereignisse in der Krypto-Branche ein Verkaufsdruck entsteht, wodurch diese Unterstützungsmarke umgangen werden könnte. Um einen weiteren Kursverlust zu vermeiden, sollte BTC die 20.000 Dollar-Marke und das zweite Unterstützungsniveau bei 19.266 Dollar erhalten bleiben. Das dritte wichtige Unterstützungsniveau liegt bei 17.785 Dollar.
Ein ungünstiges Kryptomarktereignis würde die Marke von unter 16.500 Dollar ins Spiel bringen.
Ein Blick auf die EMAs und den 4-Stunden-Candlestick-Chart zeigt, dass es sich um ein zinsbullisches Signal handelt. BTC lag über dem 50-Tage-EMA, der derzeit bei 18.624 Dollar liegt. Der 50-Tages-EMA entfernte sich vom 200-Tages-EMA, während sich der 100-Tages-EMA vom 200-Tages-EMA entfernte, was ein zinsbullisches Signal darstellte.
Ein Halten oberhalb des 50-Tages-EMA (18.624 Dollar) würde einen Ausbruch des ersten Widerstands (21.597 Dollar) bis zum Ziel des zweiten Widerstands (22.228 Dollar) unterstützen. Ein Fall durch den ersten Support (20.116 Dollar) würde den Bären jedoch die Möglichkeit geben, den zweiten Support (19.266 Dollar) und den 50-Tage-EMA (18.624 Dollar) anzugreifen. Ein Fall durch den 50-Tage-EMA würde einen Stimmungsumschwung signalisieren.
Die Kryptomärkte haben die Woche mit einem bescheidenen Anstieg begonnen, der Bitcoin dazu verhalf, zum ersten Mal seit Mitte Dezember die 17.000 Dollar-Marke zu durchbrechen.
Um 9.30 Uhr Berliner Zeit am Montag wurde die größte Kryptowährung der Welt bei 17.241,79 US-Dollar gehandelt – ein Plus von 1,64 % in den letzten 24 Stunden und 3 % auf Sieben-Tage-Basis.
Viele wichtige Altcoins erzielten eine noch stärkere Performance, wobei Ether nach einem Anstieg von 3,94 % innerhalb eines Tages die Marke von 1.300 Dollar durchbrach.
Die Daten von CoinMarketCap zeigen, dass unter den 20 größten Kryptowährungen Solana und Cardano die besten Ergebnisse erzielten – sie stiegen um 20 % bzw. 15 % im Vergleich zu den 24 Stunden zuvor.
Während dieses Meer von Grün eine willkommene Atempause für Krypto-Investoren bieten könnte, zeichnet sich eine ziemlich turbulente Woche ab. Und das bedeutet, dass diese Gewinne nur von kurzer Dauer sein könnten.
Berichten zufolge sieht sich die Digital Currency Group – ein Gigant im Kryptobereich – einer Prüfung durch die Bundesaufsichtsbehörden gegenüber, und das, während die Kredittochter Genesis darum kämpft, den Konkurs zu vermeiden.
Das Blockchain-Projekt Tron steht ebenfalls im Rampenlicht, nachdem sein USDD-Stablecoin seine Bindung an den US-Dollar verloren hat – und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird er bei 0,9767 Dollar gehandelt.
Bitcoin wurde letzte Woche in einer außergewöhnlich engen Spanne gehandelt und verharrte tagelang um die Marke von 16.800 US-Dollar.
Gegen Ende der letzten Woche gab es jedoch einen Schimmer von Aufwärtsdynamik an den globalen Märkten, der in erster Linie riskanteren Anlagen zugute kam.
Zu den treibenden Faktoren dieser Rallye gehörte die Entscheidung Chinas, die COVID-Beschränkungen zu lockern, was den globalen Handel ankurbeln könnte.
Analysten halten außerdem Ausschau nach Anzeichen dafür, dass die US-Notenbank und andere Zentralbanken auf der ganzen Welt das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamen werden.
Am Donnerstag werden in den USA die mit Spannung erwarteten Inflationszahlen für Dezember veröffentlicht – Daten, die dazu beitragen könnten, die Überlegungen der Fed in den kommenden Wochen zu beeinflussen.
Die Entscheidungsträger werden sich am 1. Februar treffen, und es herrscht Ungewissheit darüber, ob eine Erhöhung um 0,25 oder 0,50 Prozentpunkte bekannt gegeben wird.
Der CryptoQuant-Analyst VentureFounder schrieb auf Twitter mit Blick auf den Bitcoin-Chart:
„Bitcoin steckt seit 2 Monaten zwischen 16-Tausend Dollar und 18.5- Tausend Dollar fest. Beobachten Sie diesen Bereich sehr genau, ein Ausbruch aus einer der beiden Richtungen kann 20% Volatilität mit sich bringen, das könnte bald passieren. Ein definitiver Bruch von 16.000 Dollar könnte 13.000 Dollar sehen, die Unterstützung von 18.500 Dollar erreichen und wir können 22.500 Dollar sehen.“
Der Gründer von Crypto Capital Venture Dan Gambardello hat sich auf Twitter zu Wort gemeldet, um seine Meinung zum aktuellen Bärenmarkt für Kryptowährungen zu äußern. Er ist der Meinung, dass der Zustand, in dem sich der Kryptomarkt derzeit befindet, nicht schlimmer ist als die Zustände, die die Krypto-Community zuvor erlebt hat. Er teilte ein Diagramm, das andeutet, dass das Flaggschiff der Kryptowährung Bitcoin auf dem Weg nach oben sein könnte.
Gambardello teilte ein Bitcoin-Chart, das Halbjahreskerzen für Bitcoin und die drei jüngsten Bärenmärkte zeigt, einschließlich desjenigen, den die Kryptowährung derzeit durchläuft.
Die roten Pfeile, die er auf dem Chart platzierte, zeigen, dass nach sechsmonatigen roten Kerzen, die den Bitcoin-Kurs deutlich nach unten führten, grüne Kerzen auftauchten.
Dies ist bereits nach den Bärenmärkten 2015 und 2018 geschehen. Jetzt, so deutet der Chart an, baut sich eine grüne Kerze für Bitcoin auf.
Die Leute denken, dass dieser Bärenmarkt schlimmer war als andere, aber das war er nicht.
Dies sind 6-Monats-Kerzen für #Bitcoin. Auf dem Weg. Zoom out. pic.twitter.com/2a0qo0cmH2 – Dan Gambardello (@cryptorecruitr) January 1, 2023
Zu Beginn des Monats November 2022 wurde der Kryptomarkt Zeuge des Zusammenbruchs des Krypto-Giganten FTX, seines Chefs Sam Bankman-Fried (ehemaliger Krypto-Milliardär) und seiner Taschenhandelsfirma Alameda Research, die er mit den Geldern der FTX-Kunden vor dem Konkurs zu retten versuchte.
Dieses große bärische Ereignis drückte Bitcoin, und damit den gesamten Kryptomarkt, weit nach unten. BTC fiel von der 21.300 Dollar-Marke und wird nun im Bereich von 16.600 US-Dollar gehandelt.
Zuvor war BTC allmählich gesunken, angetrieben von der aggressiven Politik der US-Notenbank. Diese hat die Zinssätze immer wieder erhöht, um die Inflation zu bremsen. Die letzte Zinserhöhung fand im Dezember statt. Dieses Manöver der US-Notenbank führte dazu, dass der Bitcoin von der 18.000-Dollar-Zone unter die 17.000-Dollar-Marke rutschte, wo er seither gehandelt wird. Diese Anhebung fiel allerdings um 50 Basispunkte geringer aus als die vorherigen. Die Fed beabsichtigt, den Zinssatz auch in diesem Jahr weiter zu erhöhen, um die Inflation einzudämmen.
Am letzten Tag des Jahres 2022 twitterte der prominente Bitcoiner Max Keiser, ein ehemaliger Händler, der einen Bitcoin-Podcast veranstaltet, seine Vorhersagen für 2023. Dazu gehörte, dass Bitcoin 100.000 Dollar erreichen würde, dass zwei weitere Länder BTC als gesetzliches Zahlungsmittel einführen würden, dass BTC ein wichtiges Wahlkampfthema bei den US-Wahlen im Jahr 2023 werden würde und noch einige andere Dinge, die Bitcoin betreffen.
Es stellte sich heraus, dass Keiser die Bitcoin-Prognosen für 2023 teilte, die der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, gepostet hatte, der Bitcoin in El Salvador im Jahr 2021 als gesetzliches Zahlungsmittel einführte. Tatsächlich hatte Bukele die Vorhersage, dass zwei weitere Länder BTC einführen (und dass BTC die 100.000 Dollar -Marke erreicht), gleich zu Beginn des Jahres 2022 gemacht. Letztes Jahr hat sich dies jedoch nicht bewahrheitet.
https://t.co/iIe4P02DW1 – JCS 🇨🇴⚡ (@JCastroS) December 31, 2022
Max Keiser hatte schon vor diesem Tweet mehrfach vorausgesagt, dass Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke erreichen wird. Er hatte immer die klassischen Gründe angeführt, die jeder Bitcoin-Maxi von Zeit zu Zeit anführt, wenn er die Überlegenheit von Bitcoin gegenüber anderen Kryptos aus seiner Sicht erklärt: BTC hat einen begrenzten Vorrat von 21 Millionen, mehr als 18 Millionen wurden bereits abgebaut und alle vier Jahre produzieren die Miner dank der Halbierung nur noch halb so viel BTC wie zuvor.
Bitcoin und Ethereum erreichen Wendepunkte und die weitere Entwicklung wird davon abhängen, ob der Bitcoin-Kurs über 16,8-Tausend Dollar bleibt.
Der Kryptomarkt erlebt keine Weihnachtsmann-Rallye, wie von Kryptoanalysten und On-Chain-Experten erwartet. Der Bitcoin (BTC)-Preis hält sich jedoch weiterhin über der Marke von 16,8-Tausend Dollar, was ein gutes Zeichen ist. Der Ethereum (ETH)-Preis bewegt sich ebenfalls seitwärts oberhalb der 1.200 Tausend-Marke.
Wird sich der Bitcoin-Preis im Jahr 2023 in Richtung 10.000 oder 100.000 Dollar bewegen?
Der Bitcoin-Preis wird derzeit bei 16.839 Dollar gehandelt, wie CoinMarketCap berichtet. Das 24-Stunden-Tief und -Hoch liegt bei 16.755 bzw. 16.908 Us-Dollar. Damit ist der BTC-Preis in den letzten 24 Stunden um fast 1 % und in einer Woche um nur 2 % gestiegen.
Laut der On-Chain-Analyse zeigen die Daten der Bitcoin-Börsenreserven für alle Börsen, dass die Börsenreserven immer noch sinken. Darüber hinaus zeigen der 14-Tage- und der 30-Tage-SMMA der Bitcoin-Reserven von Kryptobörsen, dass der 14-Tage-SMMA, der sich über dem 30-Tage-SMMA bewegt, in der Vergangenheit zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises geführt hat.
Daher kann ein zinsbullischer Crossover der gleitenden Durchschnitte der Börsenreserven ein Signal für den Beginn eines Aufwärtstrends sein. Außerdem deuteten frühere On-Chain-Berichte auf einen Rückgang des Verkaufsdrucks seitens der Miner und die Verteilung von Bitcoin von Walen an Investoren hin.
Beliebte Kryptoanalysten wie Michael van de Poppe, Rekt Capital und CredibleCrypto haben vorhergesagt, dass der monatliche Bitcoin-Preisschluss über oder unter der Spanne von 16,9-17-Tausend Dollar über einen Aufwärts- oder Abwärtstrend im Jahr 2023 entscheiden wird. Wenn der Preis unter diesem Niveau schließt, wird der Bitcoin-Preis wahrscheinlich auf 15.600 Dollar fallen. Ein Schlusskurs oberhalb dieser Marke wird den Bitcoin-Kurs jedoch nach oben treiben.
In der Tat stimmen Analysten, darunter CredibleCrypto, mit BitMEX-Mitbegründer Arthur Hayes überein, dass der Bitcoin-Preis bis Ende 2023 oder Anfang 2024 100.000 US-Dollar erreichen kann.
Der Bitcoin-Preis stürzt in den letzten 24 Stunden um über 4 % ab, da Binance FUD und DCG möglicherweise Insolvenzrisiken ausgesetzt sind.
In den letzten 24 Stunden brach der Bitcoin (BTC)-Preis unter 17-Tausend und fiel auf die entscheidende Unterstützungsmarke von 16,5-Tausend. Die Verkettung von Ereignissen in den letzten zwei Tagen ließ den Kryptomarkt massiv abstürzen. Es begann mit dem hawkishen Ausblick der US-Notenbank, der die Stimmung wieder ins Negative drehte.
Der Wirtschaftsprüfer von Binance, Mazars, setzte am Freitag die Dienstleistungen einschließlich des Proof of Reserves (PoR) für Krypto-Börsen aus. Dies führte zu massiven Verkäufen auf dem Kryptomarkt aufgrund der bestehenden Binance FUD. Der BTC-Preis fiel um über 4 % und erreichte einen Tiefstand von 17.000 Dollar. Danach kam es zu einem marktweiten Ausverkauf bei Kryptowährungen, die mit Barry Silberts DCG in Verbindung stehen. Krypto-Influencer glauben, dass Genesis und Grayscale vor der Insolvenz stehen könnten.
Der Kryptoanalyst CredibleCrypto teilte in einem Tweet am 17. Dezember zwei Szenarien für den Bitcoin (BTC)-Preis mit, da dieser erneut die Unterstützungsmarke von 16,5-Tausend markiert hat. Er bleibt optimistisch, dass der Bitcoin-Preis kurzfristig über 19-Tausend steigen wird.
Der Bitcoin-Preis muss das Niveau von 16,5 Tausend Dollar halten, um sich von diesem Niveau zu erholen. Er prognostiziert, dass der BTC-Preis zunächst 17,3-Tausend erreichen und den 18-Tausend Widerstand brechen sollte, um sich in Richtung 19-Tausend zu erholen.
Wenn der BTC-Preis jedoch unter die Unterstützung von 16,5 Tausend Dollar fällt, kann er nur bis 15,6 Tausend Dollar fallen. Ein Tiefststand von 15 Tausend Dollar ist nur schwer zu erreichen, es sei denn, in der Krypto-Industrie geschieht etwas Großes. Derzeit wird der BTC-Preis bei 16.728 Dollar gehandelt. Das 24-Stunden-Tief und -Hoch liegt bei 16.584 Dollar bzw. 17.289 Dollar.
Wenn Bitcoin die Unterstützung hält, wird dies auch den Ethereum-Preis beeinflussen, der von der 1.070 Dollar -Marke abprallt. Er prognostiziert, dass sich der ETH-Preis kurzfristig über 1.300 US-Dollar erholen wird. Der ETH-Preis notiert derzeit bei 1.178 Dollar. Das 24-Stunden-Tief und -Hoch liegt bei 1.162 Dollar bzw. 1.255 Dollar.
In der Zwischenzeit drängt Binance FUD die Händler zurück, da On-Chain-Daten von Glassnode eine Untererfassung von Bitcoin in Binance’s selbst gemeldeten Proof of Reserves melden. Die Binance-eigene Kryptowährung BNB ist innerhalb einer Woche um fast 18 % eingebrochen. Der BNB-Kurs wird derzeit bei 235 Us-Dollar gehandelt, ein Minus von 6 % in den letzten 24 Stunden.
Bei Redaktionsschluss lag BTC um 0,11% niedriger bei 16.774 Dollar. Nach einem schwankenden Start in den Tag fiel BTC auf ein Tief von 16.760 Dollar, bevor es sich stabilisierte.
BTC muss den Pivot bei 16.738 Dollar überwinden, um das erste wichtige Widerstandsniveau bei 16.866 Dollar anzusteuern. Sollte BTC den Samstagshöchststand von 16.811 Dollar durchbrechen, wäre dies ein Zeichen für einen Aufwärtstrend. Die Anleger benötigen jedoch überzeugende Zusicherungen der Börsen, dass sie über ausreichende Reserven verfügen, um die weitere Erholung nach dem Rückschlag vom Freitag zu unterstützen.
Im Falle einer ausgedehnten Erholung würde BTC wahrscheinlich aus der zweiten großen Widerstandsmarke bei 16.940 Dollar ausbrechen und 17.000 Dollar in Sichtweite bringen. Der dritte Hauptwiderstand befindet sich bei 17.142 Dollar.
Ein Fall durch den Pivot würde das erste wichtige Unterstützungsniveau bei 16.664 US-Dollar ins Spiel bringen. Sofern es nicht zu einem risikogetriebenen Ausverkauf kommt, sollte BTC nicht unter 16.500 Dollar fallen. Die zweite wichtige Unterstützungsmarke bei 16.536 US-Dollar dürfte den Abwärtstrend begrenzen. Die dritte wichtige Unterstützungsmarke liegt bei 16.334 Dollar.
Ein ungünstiges Ereignis auf dem Kryptomarkt würde die 16.000 Dollar -Marke ins Spiel bringen.
Ein Blick auf die EMAs und den 4-Stunden-Candlestick-Chart zeigt, dass es sich um ein bärisches Signal handelt. Heute Morgen lag BTC unter dem 100-Tage-EMA, der derzeit bei 17.130 Dollar liegt. Nach dem bärischen Cross vom Freitag schloss der 50-Tages-EMA auf den 100-Tages-EMA, während der 100-Tages-EMA sich vom 200-Tages-EMA zurückzog, was ein bärisches Signal darstellt.
Ein rückläufiges Kreuzen des 50-Tages-EMA durch den 100-Tages-EMA würde einen Rückgang durch die Unterstützung (16.664 Dollar) unterstützen und die zweite Unterstützung (16.536 Dollar) ins Spiel bringen. Ein Durchbruch durch den Widerstand (16.866 Dollar) würde jedoch einen Ausbruch aus dem zweiten Widerstand (16.940 Dollar) unterstützen, um den 100-Tages-EMA (17.130 Dollar) ins Visier zu nehmen.
Bitcoin kämpft darum, zwei entscheidende Widerstandsniveaus zu überwinden. Ein erfolgreicher Ausbruch über diese wichtigen Barrieren könnte in naher Zukunft zu einem zinsbullischen Kursanstieg führen.
Nachdem der Bitcoin-Kurs die untere Trendlinie des absteigenden Keilmusters berührt hatte, setzte eine Mini-Rallye ein, gefolgt von einem extrem niedrigen Momentum und Handelsvolumen. Der Preis sieht sich nun zwei wesentlichen Widerstandsniveaus gegenüber: dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt bei 17.9 Tausend-Dollar und dem gleitenden 100-Tage-Durchschnitt bei 18.7 Tausend-Dollar .
Ein erfolgreicher Ausbruch über die oben genannten Barrieren dürfte den Kurs in Richtung der oberen Begrenzung des Keils, etwa bei 20.5 Tausend-Dollar , treiben.
Gelingt es dem Kurs hingegen nicht, diese kritischen Widerstandsniveaus zu überwinden, wird ein erneuter Test der niedrigeren Niveaus in Richtung der 15 Tausend-Region und ein weiterer Versuch, die untere Trendlinie zu erreichen, sehr viel wahrscheinlicher.
Das Fibonacci-Retracement ist ein wertvoller Indikator für die Beobachtung von Konsolidierungsphasen und Kurszielen. In der Regel gelten die Fib-Werte 0,5 und 0,618 als wichtige Widerstandsniveaus während rückläufiger Expansionsbewegungen.
Das folgende Diagramm zeigt, dass der Kurs einen Aufwärtstrend mit niedrigem Momentum innerhalb einer aufsteigenden Kursrinne bildet.
Es gibt jedoch einen statischen Widerstandsbereich zwischen dem 0,5 und dem 0,618 Fibonacci-Level, zwischen 18,5 Tausend und 19,1 Tausend-Dollar, der das Haupthindernis auf dem Weg des Bitcoin zu höheren Kursniveaus darstellt.
Das Spent Output Value Bands (%), dass man auf cryptoquant.com einsehen kann, zeigt die Verteilung aller ausgegebenen Outputs nach ihrem Wert. Jedes farbige Band veranschaulicht das Verhältnis des Gesamtwerts der ausgegebenen Ausgaben, die einen Wert innerhalb des angegebenen Bereichs haben.
Bitcoin-Wale teilen ihr Vermögen weiterhin auf. Den On-Chain-Daten zufolge haben große Bitcoin-Inhaber (auch „Whales“ genannt) noch nicht damit begonnen, Münzen anzuhäufen. Die UTXO Value Bands Metric (1K-10K BTC) zeigt, dass ein Aufwärtstrend des Bitcoin-Preises oft mit der Akkumulation von Whales verbunden ist.
Seit Juni 2022 haben die Wale ihre Bestände jedoch um 367.000 BTC verringert. Der Markt sollte eine starke Akkumulation durch diese bedeutende Gruppe beobachten, um einen Preisanstieg aufrechtzuerhalten.
Was die Ausgaben betrifft, so steht das anhaltend hohe Niveau der Wal-Ausschüttung im Widerspruch zu einem Zeichen, das zu einer Änderung des Marktzyklus führen könnte. Andererseits stammt ein erheblicher Teil der seit Juni 2022 ausgegebenen BTC (bis zu 80 % der Gesamtsumme) von Walen.
Um eine Änderung des Marktzyklus zu erkennen, sollte der Markt auch eine viel geringere Wal-Verteilung aufweisen.
Der BTC-Kurs bleibt über das Wochenende kühl, während die Bitcoin-Bullen versuchen, die 17.000 US-Dollar zur Unterstützung zu machen.
Die Bitcoin-Bullen versuchten bis zum Wochenschluss am 4. Dezember 17.000 Dollar zurückzuerobern, da die Volatilität auf den Markt zurückzukehren schien.
Die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigten, dass BTC/USD die 17.000 Dollar -Marke kreuzte – ein zentraler Punkt während des Wochenendes.
Da makroökonomische Hinweise noch ausstehen, suchte Bitcoin nach Katalysatoren, während sich Anzeichen von Volatilität in niedrigen Zeitrahmen einschlichen.
Zu denjenigen, die einen möglichen Bruch des Status Quo im Auge hatten, gehörte der bekannte Händler Cheds, der feststellte, dass der Volatilitätsindikator Bollinger Bands auf dem 4-Stunden-Chart aufblinkte.
Sich verengende Bollinger-Bänder signalisieren, dass bald Volatilität zu erwarten ist, und an diesem Tag waren die Bänder auf dem 4-Stunden-Chart so schmal wie seit dem 27. November nicht mehr – kurz bevor BTC/USD 1.000 Dollar gewann.
Crypto Tony, ein anderer Händler, blieb unterdessen bei seiner kurzfristigen BTC-Preistheorie.
„Einfach keine Veränderung in den letzten Tagen“, sagte er seinen Twitter-Followern.
„Wir schleifen mehr in den EQ / mittleren Bereich, aber ich wäre nicht überrascht, einen Docht nach oben zu sehen, um einen SFP zu bilden und wieder nach unten.“
Zuvor hatte Crypto Tony 21.500 Dollar als Ziel genannt, das angepeilt werden sollte, falls die Bullen die Kontrolle übernehmen und den Trend ändern sollten.
Die kommende Woche dürfte für den US-Dollar und damit auch für die Performance von Risikoanlagen immer wichtiger werden.
Der US-Dollar-Index (DXY), der sich bereits auf dem niedrigsten Stand seit fünf Monaten befand, sah am Ende der vergangenen Handelswoche ausgesprochen düster aus.
Ein Anstieg auf 105,6 am 2. Dezember kehrte sich im Laufe des Tages fast vollständig um und der DXY schloss bei 104,5.
Für den technischen Analysten Gert van Lagen war dies alles Teil des Plans, denn bereits im November waren die Signale für den DXY rückläufig.
„Eine rasche Fortsetzung des Abwärtstrends wäre hier normal“, schrieb er in seiner Analyse vom 23. November, auf die er am Wochenende zurückkam.
„Die Korrektur dauert an“, fügte Stockmoney Lizards über die Entwicklung des DXY hinzu.
Der Bitcoin-Preis hat sich in den letzten zwei Tagen keinen Zentimeter bewegt.
Bitcoin hat sich seit Tagen nicht entscheidend bewegt, da der Vermögenswert unter 17.000 Dollar festsitzt. Angesichts des ungewöhnlich geringen Handelsvolumens ist dies heute in gewissem Umfang zu erwarten.
Auch die alternativen Münzen sind ins Stocken geraten, wobei ETH sich nur mit Mühe über 1.200 Dollar halten kann.
Die letzten beiden Wochen waren sehr unterschiedlich. In der letzten Woche kam es zu massiven Turbulenzen, die durch den Zusammenbruch der einst drittgrößten Kryptowährungsbörse FTX ausgelöst wurden.
Bitcoin reagierte darauf mit einem schnellen Sturzflug von über 21.000 Dollar auf ein Zweijahrestief von unter 16.000 Dollar . Die Achterbahnfahrt setzte sich in den folgenden Tagen fort, wobei BTC über 18.000 Dollar kletterte, bevor er wieder auf 17.000 Dollar zurückfiel.
Diese Woche war jedoch deutlich weniger ereignisreich, was die Kursentwicklung angeht. Die Kryptowährung wurde meist um die 17.000-Dollar-Linie gehandelt, mit einigen erfolglosen Versuchen, diese zu überwinden. Der letzte dieser Versuche fand am Freitag statt, aber die Bären stoppten den Bitcoin in seinem Lauf.
Seitdem hat sich der Wert nicht mehr verändert und liegt derzeit einige hundert Dollar unter 17.000 Dollar. Dies geschieht inmitten des niedrigsten Handelsvolumens im November.
Trotz des derzeitigen Mangels an Volatilität warnte ein bekannter Kryptoanalyst vor kurzem, dass BTC auf unter 10.000 Dollar fallen könnte, wenn dieser Bärenmarkt die vorherigen nachahmt.
Die normalerweise volatileren alternativen Münzen haben am Wochenende ebenfalls keine nennenswerten Kursbewegungen vollzogen, mit Ausnahme der gestrigen Kursgewinner APE und ALGO.
Ethereum steht immer noch über 1.200 Dollar , obwohl der Vermögenswert schmerzhaft nahe daran ist, für einige Tage unter diese Marke zu fallen. Binance Coin liegt ebenfalls knapp über 270 Dollar .
Die meisten der Altcoins mit größerer Marktkapitalisierung haben in den letzten 24 Stunden unbedeutende Verluste oder Gewinne verzeichnet. LEO hat täglich am meisten an Wert gewonnen – fast 3 %.
Abgesehen von Algorand, das heute stark zurückgegangen ist, ist CHZ um über 10 % eingebrochen. Infolgedessen ist der Vermögenswert wieder auf 0,22 Dollar gefallen.
Insgesamt ist die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen jedoch ruhig geblieben und liegt bei etwa 830 Milliarden Dollar.
Die Analysten von JP Morgan haben vorausgesagt, dass die Schockwellen eines Zusammenbruchs von FTX dazu führen könnten, dass Bitcoin bis zu 80 Prozent unter sein Allzeithoch von 70.000 Dollar im November 2021 fällt, da die Unternehmen von einer „Kaskade von Nachschussforderungen“ getroffen werden.
Bitcoin könnte inmitten der anhaltenden Turbulenzen auf dem Kryptomarkt auf bis zu 13.000 Dollar fallen. Die Implosion der digitalen Börse FTX – ein Einhorn-Startup, das kürzlich mit 32 Milliarden Dollar bewertet wurde – ist nur die jüngste in einer Reihe düsterer Nachrichten für Investoren in Bitcoin, Ethereum und andere digitale Vermögenswerte, warnt JP Morgan.
Im Zuge des Einbruchs der Börse für digitale Vermögenswerte rutschte Bitcoin am Samstag erneut unter die 17.000 Dollar-Marke und erreichte ein Intraday-Tief von 16.543,48 Us-Dollar, weniger als 24 Stunden nach dem Höchststand von 17.480,18 Dollar, als bekannt wurde, dass FTX gehackt worden war. Ethereum bewegte sich ebenfalls nach unten, da der Token unter 1.300 Dollar blieb.
Die Kryptobörse wurde in neue Schwierigkeiten gestürzt, als die weltgrößte Börse und ihr Hauptkonkurrent Binance aus einem Rettungsabkommen ausstiegen.
FTX hatte eine unverbindliche Vereinbarung getroffen, sich inmitten einer großen Liquiditätskrise an Binance zu verkaufen, aber Binance hat Berichten zufolge angesichts des Zustands der Bücher der Börse Angst bekommen und die Übernahme abgebrochen.
Analysten von JP Morgan haben vorausgesagt, dass die Schockwellen eines Zusammenbruchs von FTX dazu führen könnten, dass Bitcoin im November 2021 bis zu 80 Prozent unter sein Allzeithoch von 70.000 Dollar fällt, da die Unternehmen von einer „Kaskade von Nachschussforderungen“ getroffen werden.
Ein Bericht der Bank of America deutet darauf hin, dass Bitcoin den fünftschlimmsten Zusammenbruch von Vermögenswerten in der Finanzgeschichte und den bei weitem größten seit den 1970er Jahren erlebt hat. Allein im vergangenen Jahr hat die wertvollste Kryptowährung der Welt über 77 Prozent ihres Wertes verloren. Es wird angenommen, dass der Absturz viel steiler und größer ist als der von Mississippi Co, South Sea Co und Roaring 20s.
Kryptoanalysten sagen, dass der Absturz bedenklich ist, da Bitcoin mehr als 41 Prozent des Kryptomarktes ausmacht und das letzte Mal vor zwei Jahren auf dem Höhepunkt der Pandemie in solche Tiefen stürzte.
Es gibt jedoch Optimisten, die glauben, dass sich Bitcoin von dem FTX-„schwarzen Schwan-Ereignis“ genauso erholen wird wie von anderen Rückschlägen.
„Die Investoren scheinen sich keine Sorgen über die Auswirkungen von FTX auf die Zukunft von Bitcoin zu machen“, sagte Alyse Killeen, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Risikofirma Stillmark.
Killeen fügte hinzu, dass der Rückgang der Bitcoin-Preise, der bereits vor dem Zusammenbruch von FTX stattfand, ein Zeichen dafür ist, dass Kryptowährungen noch keine echte Absicherung gegen Inflation und einen stärkeren Dollar darstellen.
Das Handelsteam Stockmoney Lizards argumentierte, dass die Ereignisse der Woche eigentlich nichts Neues für Bitcoin seien. Obwohl Bitcoin innerhalb weniger Tage um 25 Prozent gefallen ist, ist er durch die Insolvenzen von FTX, Alameda Research und möglicherweise anderen großen Kryptounternehmen nicht dem Untergang geweiht.
„Wir haben mit der FTX-Pleite in der Tat ein echtes Schwarzer-Schwan-Ereignis erlebt“, so Stockmoney Lizards.
„Die Geschichte von BTC ist gesäumt von solchen Ereignissen und der Markt wird sich davon erholen, wie er es in der Vergangenheit getan hat.“
Die Turbulenzen bei FTX werden die Branche erschüttern, nachdem der Markt ein heißes Jahr hinter sich hat, in dem über eine Billion Dollar an Wert verloren gingen. FTX, das von Sam Bankman-Fried geleitet wird, galt als eines der stabileren Unternehmen des Sektors und hatte in diesem Jahr einer Reihe von Firmen mit Notkrediten zu Hilfe geeilt, als diese vom sogenannten Krypto-Winter erschüttert wurden.
FTX steht nun vor einem Fehlbetrag von 8 Milliarden Dollar und steht ohne Unterstützung kurz vor dem Zusammenbruch. Der Abschwung auf dem Markt in diesem Jahr hat bereits wichtige Akteure wie den digitalen Kreditgeber Celcius und den Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital vernichtet.
Der Preis von Bitcoin (BTC) hat die Erwartungen vieler übertroffen, die darauf warteten, dass der Preis seinen Abwärtstrend fortsetzt. Viele Händler sahen sich gefangen, da es keine Anzeichen dafür gab, dass der Preis von Bitcoin (BTC) weiter sinken würde, da der Preis von Bitcoin 22.500 Dollar anvisiert. Der Kryptomarkt hat eine gewisse Erleichterung bei allen Vermögenswerten erlebt, wobei Bitcoin (BTC) den Weg anführte, sich erholte und den Markt mitzog. (Daten von Binance)
Viele Altcoins haben in den letzten 7 Tagen nach dem Ausbruch aus ihrer Range-Bound-Bewegung weiterhin Gewinne von über 200% erzielt, da viele glauben, dass wieder mehr Hoffnung in den Krypto-Raum zurückkehrt.
Zu Beginn der Woche sah es noch skeptisch aus, aber die Dinge fangen an, Form anzunehmen und sehen für einige Altcoins vielversprechender aus, wie z.B. BAND, der in weniger als 24 Stunden um über 100% gestiegen ist, was die Preisaktion und das Volumen für Kaufaufträge zeigt. Der Preis von BTC hat Stärke gezeigt, indem er über 21.200 Dollar gestiegen ist und sich ziemlich gut gehalten hat.
Nachdem der Preis von BTC in den letzten Monaten von seinem Höchststand von 25.000 Dollar gefallen war, hat er es versäumt, diese Bewegung zu wiederholen und die Preisaktionen von Shaw zu wiederholen.
Der BTC-Kurs erreichte auf dem Wochenchart ein Hoch, von dem er schnell wieder abprallte und sich in einem Bereich von 21.000 Dollar bewegte.
Wöchentlicher Widerstand für den BTC-Kurs – 22.500 US-Dollar.
Wöchentliche Unterstützung für den Preis von BTC – 219.500 US-Dollar.
Auf dem Tages-Chart sieht der BTC-Kurs weiterhin stark aus, da der Kurs auf ein Hoch von 22.500 Dollar ansteigen könnte, nachdem die Bullen den Chart weiter nach oben gedrückt haben.
Der BTC-Kurs notiert bei 21.300 Dollar und damit knapp über dem 50 EMA. Dies ist ein gutes Zeichen für die Erleichterung des BTC-Kurses auf der Tages-Chart und könnte zu einem großen Ausbruch führen, wenn der Kurs über 21.500 Dollar schließt, nachdem er eine Ablehnung des Aufwärtstrends erfahren hat.
Der BTC-Kurs muss über 21.500 Dollar schließen, um die Chance zu haben, sich bis in die Region von 22.300 Dollar zu erholen. Gelingt es dem BTC-Kurs nicht, die Marke von 21.500 Dollar zu durchbrechen und darüber zu schließen, könnte der Kurs in den kommenden Tagen erneut die Regionen von 20.500 bis 21.500 US-Dollar testen.
Tageswiderstand für den BTC-Kurs – 22.500 Dollar.
Tägliche Unterstützung für den BTC-Kurs – 19.500 – 19.000 US-Dollar.
Der Krypto-Winter, der Anfang 2022 begann, hat zu mehreren finanziellen Problemen geführt, darunter auch Bitcoin-Mining-Unternehmen. Viele Krypto-Firmen hatten zu kämpfen, während andere ihr Geschäft schließen mussten. Die Krypto-Community bekam die Auswirkungen zu spüren, vor allem durch viele Krypto-Firmen, darunter Celsius Network, Three Arrows Capital, Voyager Digital, etc.
Das Unternehmen für Blockchain und künstliche Intelligenz, Core Scientific, gehört zu den betroffenen Unternehmen. Während bei einigen anderen Unternehmen die Zahl der Mitarbeiter reduziert und Abhebungen ausgesetzt werden mussten, erwägt Core Scientific derzeit den Konkurs.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Core Scientific Konkurs anmeldet, ist hoch, da das Unternehmen angab, dass es vor Ende 2022 keine Mittel mehr haben könnte. Es gab jedoch an, dass der Hauptgrund für den Kampf der derzeitige Absturz des Kryptomarktes ist.
Vielleicht hätte man den Fall des Krypto-Crashs in den Griff bekommen, aber es gibt noch andere Faktoren, denen man sich stellen muss. Ein Beispiel sind die gestiegenen Kosten für Strom. Die Integration aller aktuellen negativen Ereignisse hat das Unternehmen in einen Zustand des Dilemmas gebracht.
Das Unternehmen hat diese Informationen in seiner Einreichung bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (Security and Exchange Commission) offengelegt.
Generell haben nicht alle Bitcoin-Miner die besten Erfahrungen gemacht. Quellen berichten, dass ein weiterer wichtiger Faktor, der zu diesem Problem beiträgt, der Anstieg der Bitcoin-Hash-Rate ist. Infolgedessen besteht die Tendenz, dass Bitcoin weitere Tiefststände erlebt, da die Inhaber des Tokens die Verkaufsoption in Betracht ziehen könnten.
Dass dem Unternehmen das Geld ausgeht, ist ein Aspekt der anhaltenden Krise des Unternehmens. Infolgedessen ist die Aktie des Unternehmens (NASDAQ: CORZ) bei der jüngsten Marktbeobachtung schnell gefallen.
Den Daten zufolge ist der Aktienkurs innerhalb von 24 Stunden um 71 % gefallen. Der aktuelle Preis der CORZ-Aktie liegt bei 0,20 US-Dollar, wie aus den Daten von Bloomberg hervorgeht. Das Unternehmen kann jetzt nur auf eine schnelle Wiederherstellung hoffen.
Der gesamte Bitcoin-Bestand des Unternehmens ist deutlich gesunken. Im September letzten Jahres, als das Unternehmen bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Bericht einreichte, befanden sich etwa 1.501 Bitcoin in seinem Besitz. Am Donnerstag betrug der Gesamtbestand des Unternehmens 24 BTC und 26,6 Mio. Dollar als Gesamtkapital.
Derzeit hat das Unternehmen Schulden, die es aufgrund der Situation nicht begleichen kann. Darüber hinaus wird es auch nach den Fälligkeitsterminen Ende Oktober und November nicht möglich sein, seine Ausrüstungslieferanten zu bezahlen.
In der Zwischenzeit sucht das Unternehmen nach Möglichkeiten, die anhaltende Krise zu überwinden. Core Scientific erwägt eine Umstrukturierung seiner Finanzen, die Beauftragung eines strategischen Beraters und die Beschaffung zusätzlichen Kapitals.
Bitcoin hat noch keine entscheidende Bewegung in eine der beiden Richtungen vollzogen, da der Preis seit Wochen in einer sehr engen Spanne gefangen ist. Die Konsolidierungsphase könnte jedoch bald zu Ende gehen, da es den Anschein hat, dass der Markt ein Ruhe-vor-dem-Sturm-Szenario durchläuft.
Technische Analyse
Insgesamt sieht der tägliche Zeitrahmen für Bitcoin nicht vielversprechend aus, da der Preis nicht in der Lage war, über die primären dynamischen Widerstandsniveaus, die 50- und 100-tägigen gleitenden Durchschnittslinien, auszubrechen. Diese Widerstände liegen derzeit bei etwa 20.000 bzw. 21.00 US-Dollar.
Trotz des jüngsten Durchbruchs über die langfristige Abwärtstrendlinie gilt die Marktstruktur als rückläufig, bis der Preis über die beiden genannten gleitenden Durchschnittslinien und den Widerstand bei 24.000 Dollar steigt.
Es ist noch mehr Geduld erforderlich, um festzustellen, ob ein zinsbullisches Szenario eintreten wird oder ob das Unterstützungsniveau von 18.000 Dollar endgültig zusammenbricht und den Weg für einen weiteren Absturz in Richtung des 15.00 US-Dollar-Bereichs und sogar zu niedrigeren Zielen ebnet.
Auf der 4-Stunden-Chart haben die 18- und 20-Tausend-Dollar-Marken weiterhin Bestand, und der Kurs schwankt weiterhin in dieser engen Spanne um die 19.000-Dollar-Marke herum. Nach der jüngsten Aufwärtsbewegung von der 18.000-Dollar-Marke haben sich jedoch endlich einige zinsbullische Anzeichen gezeigt.
Der Preis scheint ein zinsbullisches Flaggenmuster zu bilden. Sollte sich dieses Muster bestätigen, deutet es auf einen potenziellen zinsbullischen Kursanstieg in Richtung des Widerstandsniveaus von 20.000 Dollar hin, und ein zinsbullischer Ausbruch wird wahrscheinlich.
Sollte der Kurs jedoch unter die untere Begrenzung des Musters nach unten durchbrechen, wäre das Flaggenmuster offensichtlich ungültig. Der RSI-Indikator zeigt ebenfalls Werte um die 50% an, was darauf hindeutet, dass das Momentum derzeit unentschlossen ist.
Bitcoin Miner Reserve
Der grausame Abwärtstrend von Bitcoin hat extremen Druck auf verschiedene Marktteilnehmer ausgeübt, und die Miner waren keine Ausnahme.
Miner sind einer der wichtigsten Teilnehmer im Bitcoin-Ökosystem, da sie Transaktionen validieren und verarbeiten und die Sicherheit des Netzwerks gewährleisten. Außerdem halten sie eine beträchtliche Menge Bitcoin, die sie für zukünftige Gewinne schürfen.
Der jüngste Preisverfall macht jedoch das Mining für viele Miner unrentabel, da sie möglicherweise keinen Zugang zu billigen Energiequellen oder solider finanzieller und regulatorischer Unterstützung haben. Der zunehmende finanzielle Druck führt oft dazu, dass Miner ihre Bitcoin verkaufen, um die Betriebskosten zu decken. Der jüngste Abwärtstrend bestätigt diese Theorie in der Miner-Reserve-Metrik.
Dieser erhöhte Verkaufsdruck könnte kurzfristig zu einem erhöhten Verkaufsdruck auf den Preis führen und mehr große Unternehmen dazu zwingen, zu kapitulieren und ihre Vermögenswerte zu verkaufen. Dieser verhängnisvolle Zyklus könnte den Preis noch viel tiefer drücken, als er ohnehin schon ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rückgang der Miner-Reserve-Metrik in den kommenden Monaten nicht ignoriert werden sollte, da er die nächste Richtung der Kryptomärkte bestimmen könnte.
In einem Tweet am Sonntag teilte der Ökonom und Kryptoanalyst Alex Krüger mit, dass Bitcoin-Investoren mit massiver Marktvolatilität rechnen sollten, da der BVOL-Index unter 25 geschlossen hat.
„Jedes Mal, wenn $BVOL unter 25 schloss, folgte bald eine explosive Bitcoin-Bewegung“, tweetete Krüger. „Zweimal oben, einmal unten (Nov 2018).“
„Historisch gesehen ist das ein garantiertes Rezept für massive Volatilität“, betonte Michaël van de Poppe, CEO von Eight Global, und nahm damit Abschied von Krügers Analyse. Van de Poppe erläuterte, dass die BVOL-Metrik dem Bitcoin-Absturz auf 3.000 US-Dollar im Jahr 2018, dem Anstieg von 4.000 auf 14.000 US-Dollar im Jahr 2019 und dem Beginn des letzten Bullenlaufs mit einem Durchbruch über 10.000 US-Dollar im Jahr 2020 vorausging.
Laut Krüger könnte diese Volatilität leicht durch eine Abweichung von etwa 0,2 von den Erwartungen der Ökonomen bei den VPI-Daten für September ausgelöst werden, die am Donnerstag vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht werden.
Es ist erwähnenswert, dass der Bitcoin-Kurs in diesem Jahr sehr empfindlich auf die US-Inflationsdaten reagiert hat. Insbesondere die Veröffentlichung der CPI-Daten ging häufig Preiseinbrüchen bei diesem Vermögenswert voraus, da die anhaltende Inflation die Fed weiterhin dazu drängt, die Zinssätze zu erhöhen und die Anleger dazu zwingt, sich aus den Risikomärkten zurückzuziehen.
Darüber hinaus warnte ein Analyst von CryptoQuant am Freitag die Anleger, dass sie mit der Ankündigung der Zinserhöhung durch die US-Notenbank im November, die in der nächsten Woche ansteht, mit einem Kurseinbruch rechnen müssen. Laut der Analyse sind die Institutionen noch nicht zu Bullen geworden, da es keine signifikanten Veränderungen im Coinbase Premium Index und im Fund Volume Index gegeben hat.
Während der Oktober historisch gesehen ein guter Monat für Bitcoin ist, wie der Analyst Ali Martinez vor zwei Sonntagen betonte, ist dies in Bärenmärkten normalerweise nicht der Fall. Ein Tweet des Analysten vom Samstag zeigt, dass der Preispunkt von 19.000 US-Dollar die wichtigste Unterstützung für den Vermögenswert darstellt. Ali behauptet, dass es sich um eine Nachfragezone handelt, in der über 1,3 Millionen Adressen über 680.000 BTC kaufen. Laut Ali könnte ein Durchbruch darunter zu einem enormen Preisverfall führen, da es darunter keine Unterstützung gibt.
Vor allem erfahrene Analysten sagen weiterhin einen steilen Preisverfall auf 12.000 US-Dollar und darunter voraus.
Allerdings sind nicht alle Analysten pessimistisch, denn der berühmte pseudonyme Krypto-Händler il Capo of Crypto sagt heute einen Anstieg auf 21.000 Dollar voraus.
Bei Redaktionsschluss wird Bitcoin bei 19.131 Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 0,21 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Bemerkenswert ist, dass der Vermögenswert letzte Woche eine Rekordakkumulation erlebte, wobei Wale über 46.000 BTC zu ihren Taschen hinzufügten.
Heute blieb der Fear & Greed Index stabil bei 24/100. Eine bärische BTC-Sitzung hat es nicht geschafft, den Index zum zweiten Mal in Folge auf unter 20 zu drücken. Der Stand von 24/100 ist ein weiterer Beweis für eine Bodenbildung bei BTC. Am Samstag fiel der BTC kurzzeitig unter die 19.000 Dollar-Marke, bevor er sich wieder erholte. Der Kurs bewegte sich in einer Spanne, die trotz der zunehmenden Wetten auf eine geldpolitische Entscheidung der Fed im November und Dezember zustande kam.
Für die Bullen ist es wichtig, dass der Index weiterhin nicht unter 20/100 fällt, um einen Stimmungsumschwung zu erreichen. Ein Rückgang auf unter 20/100 würde jedoch ein Abrutschen von BTC auf unter 18.000 US-Dollar bedeuten.
Der globale Kryptomarkt hat sich im Vergleich zur vergangenen Woche etwas erholt. Bitcoin konnte sich in der Vorwoche aufgrund mangelnder Kaufaktivität nicht über der 20.000-Dollar-Marke halten, wurde aber diese Woche im Einklang mit den Aktien über seiner psychologischen Unterstützung gehandelt.
Es scheint, als ob die Marktteilnehmer mit Risikobereitschaft in ein neues Quartal starten. Bitcoin wurde die meiste Zeit der Woche seitwärts gehandelt, da die Anleger zu mehr makroökonomischer Vorsicht zurückkehren.
Obwohl Bitcoin erfolgreich über 20.000 $ gehandelt wurde, hatte es Mühe, sich darüber zu bewegen. Seine Dominanz auf dem Markt stieg jedoch von 39 Prozent am 10. September 2022 auf 41 Prozent.
Dies deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer Bitcoin aufgrund seiner vergleichsweise stabilen Natur gegenüber anderen Vermögenswerten bevorzugen. Die Walakkumulation und der auf ein 20-Jahreshoch gestiegene US-Dollar-Index sind die Gründe für das Wachstum von BTC in den letzten Tagen.
Die zweitgrößte Kryptowährung , Ethereum, hat oberhalb der 1.300-Dollar-Marke den Besitzer gewechselt. Ethereum hat nach der Fusion die Hitze makroökonomischer Faktoren erlebt.Wenn Ethereum die Woche mit einem Handel über der 1.400 $-Marke abschließen kann, könnten wir in der kommenden Woche einen Aufwärtstrend sehen.
Am Freitag fiel Bitcoin unter die 20.000-Dollar-Marke, während sich die Märkte auf die Veröffentlichung des neuesten US-Lohnberichts außerhalb der Landwirtschaft vorbereiten. Bitcoin rutschte ab, als die rückläufige Stimmung an den Märkten zurückkehrte. Ethereum konsolidierte sich vor der Veröffentlichung weiter.
Während andere große Altcoins gemischt wurden, wurden einige in Grün gehandelt, während andere in Rot gehandelt wurden. Die Volatilität am Kryptomarkt hat in den letzten Wochen zugenommen, da die Marktteilnehmer auf die steigende Inflation und die Schwankungen des US-Dollars mit einer Abkehr von riskanteren Anlagen reagierten.
In einer interessanten Wendung der Ereignisse war Fidelity Investments der Fahnenträger von Ethereum-Investitionen unter institutionellen Akteuren. Die führende Vermögensverwaltungsgesellschaft hat 5 Millionen US-Dollar gesammelt und steht ausschließlich qualifizierten Anlegern offen.
Die Europäische Union legt nach zwei strengen Jahren bald ihr historisches Kryptogesetz vor. Nach Angaben des Vorsitzenden des Wirtschafts- und Währungsausschusses soll das Gesetz in erster Lesung im Parlament verabschiedet werden. Dieser Schritt wird einen neuen Weg zur Innovation eröffnen.
McDonald’s hat begonnen, Bitcoin und Tether in Lugano, Schweiz, zu akzeptieren. Die Nachricht kommt, da sich die Krypto-Community seit Jahren dafür einsetzt, dass das Restaurantunternehmen Krypto wie Dogecoin an allen Standorten akzeptiert.
Bitcoin hat in den letzten 24 Stunden 0,6 % seines Wertes verloren und notiert bei 19.384,99 US-Dollar. Im Vergleich zur letzten Woche ist er um 0,4% gestiegen.
Der zweitbeliebteste Token, Ethereum, ist gegenüber gestern um 1,2 % gesunken und wird mit 1.312,65 Dollar gehandelt. Gegenüber der letzten Woche ist er um 0,1 % gestiegen.
Ihre Marktkapitalisierung liegt bei 371,6 Mrd. US-Dollar bzw. 158,73 Mrd. Dollar.
Der Gesamtbestand an Bitcoin (BTC), der von Inhabern langfristiger Vermögenswerte gehalten wird, ist auf ein Allzeithoch von 13,62 Mio. BTC angestiegen. Wie der Rest des Marktes hat auch Bitcoin im gegenwärtigen Zyklus einen schweren Schlag von den Bären einstecken müssen. Dennoch scheinen sich die langfristigen Inhaber von Bitcoin von der bärischen Stimmung nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
Der Blockchain-Datenanbieter Glassnode teilte am Donnerstag in einem Tweet sein aktualisiertes Diagramm zum Gesamtangebot an BTC, das von Langzeitbesitzern gehalten wird. Gemäß den Daten aus dem Diagramm hat der Gesamtbestand an BTC, der von Langzeitbesitzern gehalten wird, einen Höchststand von 13,62 Mio. Token erreicht, was einen Allzeithochwert darstellt.
#BITCOIN: GESAMTANGEBOT VON LANGZEITBESITZERN HAT EINEN NEUEN HÖCHSTSTAND VON 13,62 MIO. $BTC ERREICHT.
LTH SUPPLY IST DAS VOLUMEN VON #BITCOIN, DAS SEIT 155 TAGEN RUHT UND STATISTISCH GESEHEN AM WENIGSTEN WAHRSCHEINLICH WÄHREND DER MARKTVOLATILITÄT AUSGEGEBEN WIRD.
LIVE-CHART: HTTPS://T.CO/WASMMCVMHC PIC.TWITTER.COM/QFG5O5AIEW
– glassnode (@glassnode) September 14, 2022
Es ist erwähnenswert, dass die von Glassnode wahrgenommenen Langzeitbesitzer auch Hände umfassen, die BTC seit über 155 Tagen halten. Laut Glassnode deuten die Statistiken darauf hin, dass diese Bitcoins im Falle von Marktturbulenzen am wenigsten wahrscheinlich bewegt werden. Diese Kennzahl unterstreicht, dass die Stimmung unter den Long-Händlern trotz der besorgniserregenden Marktlage positiv ist.
Der Grafik ist zu entnehmen, dass der stärkste Anstieg des BTC-Angebots in den Händen von Langzeithaltern im Juni 2021 zu verzeichnen war, als BTC von seinem vorherigen Höchststand von 63.000 US-Dollar im April desselben Jahres abrutschte. Die Akkumulation gewann nach dem Rückgang an Schwung, da immer mehr Anleger das Potenzial des Vermögenswerts erkannten und den Kursrückgang nutzen wollten.
Die Akkumulation gewann trotz weiterer Einbrüche an Schwung. Der Akkumulationstrend hielt bis zum jüngsten ATH von 67.000 US-Dollar im November letzten Jahres an. Nach dem Erreichen des Höchststandes verlor der Trend an Schwung und erreichte bis vor kurzem nicht wieder dieses Niveau.
Anschließend setzte die Akkumulation Anfang August wieder ein, als sich BTC von dem Ansturm im Juni erholte. Der Trend hielt bis zum jüngsten ATH von 16,32 Mio. Token an, obwohl die Stimmung nach der Erholungsrallye im August zunehmend schlechter wurde. Dieser aktuelle Trend könnte als Vorbote einer positiven Preisbewegung für BTC dienen.
BTC wird zum Berichtszeitpunkt mit 19.857 gegenüber dem Dollar gehandelt. Der Vermögenswert hat in der vergangenen Woche um 4,43 % an Wert verloren, mit einem Rückgang von 1,87 % in den letzten 24 Stunden.
Nach der Ablehnung bei 22,645 US-Dollar am Dienstag konnte sich der Wert trotz des jüngsten rückläufigen CPI-Berichts über der 20.000-Unterstützung halten. Nichtsdestotrotz haben die Bären BTC am Donnerstag endgültig von der 20.000 Dollar-Marke gestoßen, während es darum kämpft, wieder nach oben zu kommen.
Rot in Bereitschaft. Die Bitcoin (BTC)-Preise erholen sich auf 20.000 und 21.000 US-Dollar, drei Tage nach ihrem ersten Vorstoß unter 19.000 Dollar in dieser Woche. Die Bullen stehen nun vor einem wichtigen ehemaligen Widerstand.
Der Bitcoin-Preis steigt in diesen Tagen auf den Krypto-Plattformen auf 21.419 Dollar. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird Bitcoin bei 21.317 Dollar gehandelt. Der Kurs verzeichnet derzeit einen deutlichen 5-Tage-Zuwachs von 7,70 %.
Der starke Anstieg in diesen Tagen folgt den Bewegungen der Wale, die in den letzten Tagen viel intensiver waren. Die Wale, die es geschafft haben, sich zu bilden und die Unterstützung um 19.100 Dollar zu halten.
Auf Monatsbasis bringt eine Performance von über 20.000 Dollar die Kerze in diesem Zeitraum in den grünen Bereich. Mehrere Bitcoin-Preisdiagramme zeigen, dass die Kryptowährung ein monatliches Unterstützungscluster gebildet hat. Dies in einer historisch konfluenten Nachfragezone zwischen 19.700 Dollar und 23.500 Dollar, die den grünen Bereich der Grafik darstellt.
Ausgehend von den jüngsten täglichen Schwankungen des Bitcoin-Kurses, bevor er am 26. August auf die 20.250 Dollar-Marke zurückkehrte, könnte die Kryptowährung nun auf einen Widerstand in der Nähe der 21.500 Dollar-Marke treffen.
Das Schlussniveau vom 19. August um die 20.800 US-Dollar, ein Niveau, das auch die große rote Tageskerze zu diesem Zeitpunkt stoppte, könnte in den kommenden Tagen als Unterstützung dienen.
Es ist daher mit einer Konsolidierung zwischen 20.800 und 21.500 Dollar zu rechnen. Sollte es Bitcoin gelingen, diesen Widerstand bei 21.500 Dollar zu durchbrechen, könnten die historischen Daten zeigen, dass die Kryptowährung wieder auf ihr Eröffnungsniveau vom 19. August über 23.000 Dollar steigen könnte.
Es gibt keinen Mangel an Händlern, die ähnliche Prognosen abgeben, da sie ebenfalls eine zinsbullische Fortsetzung bis in den Bereich von 23.000 – 25.000 Dollar erwarten, wenn es Bitcoin gelingt, diese Widerstandszone um 21.500 US-Dollar zu durchbrechen.
Wir sehen auch einige beschreibende und erklärende Elemente für die starke Rallye dieser Tage. Wir verweisen auf eine große Anzahl von Tiefs, Erholungen und starken Kerzen, die auf ein starkes Comeback des Bitcoin-Preises hindeuten, zusammen mit einem fallenden Dollar.
Die lang erwartete zinsbullische Kehrtwende auf Wochenbasis findet statt, da der Bitcoin-Preis erneut einem Rückgang auf 16.000 US-Dollar entgeht. Dies dank dieser Rendite über 21.000 Dollar.
Obwohl die Freude sich mit einschleicht, dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass die Märkte sich aus der Makrosicht noch immer im Bärischen Territorium befinden. Es ist wichtig gerade jetzt mit kühlen Kopf zu Handeln und die Marktbewegung bestmöglich zu nutzen. Ihre Strategie dafür ob es nur Swing-Trading, Hodln, Day-Trading usw. ist liegt ganz bei Ihnen.
Bitcoin konnte sich in letzter Zeit von seinem Zyklustief bis in den Bereich von 25.000 US-Dollar erholen, aber die Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell auf dem Symposium in Jackson Hole ließ ihn wieder unter die psychologische Marke von 20.000 Dollar fallen.
Einige Spezialisten sind davon überzeugt, dass BTC/USD kurz davor steht, unter die 10.000-Dollar-Marke zu fallen. Der IWF schätzt, dass der Markt für Risikoanlagen eine Durststrecke von mindestens ein bis zwei Jahren erleben wird.
Der Gründer und CEO der Kryptowährungsbörse FTX, Sam Bankman-Fried, glaubt jedoch, dass die Kryptowährungen bald wieder steigen werden.
In einem Interview mit Bloomberg sagte er, dass ihm der Rückgang des Bitcoin-Preises keine Kopfschmerzen bereitet. Dieser Rückgang ist nicht auf ein nachlassendes Interesse oder ein Versagen der Technologie zurückzuführen, sondern einfach auf eine vorübergehende Veränderung der makroökonomischen Bedingungen.
Die Tatsache, dass der Milliardär rund eine Milliarde Dollar in verschiedene Krypto-Projekte investiert hat, zeigt, wie sehr er vom Erfolg dieses Sektors überzeugt ist.
Im Moment rechnet er nicht damit, dass der Sektor mittel- oder gar langfristig ein Problem haben wird. Dies wäre nur dann der Fall, wenn der Nasdaq um 30-40 Prozent fallen würde und der Bitcoin wieder unter 10 000 Dollar fallen würde:
„Einige Experten haben gesagt, dass Bitcoin wahrscheinlich die Talsohle erreicht hat. Jerome Powell sagte am 26. August, dass die US-Notenbank ihre aggressive Strategie beibehalten wolle, und daher ist dieser Preisdruck bereits in den Aktienmarkt eingepreist. Angesichts dieser negativen Entwicklungen ist der Rückgang des BTC eher gering. In früheren Rezessionen sind Kryptowährungen viel stärker gefallen als Tech-Aktien. Diesmal zeigt der Bitcoin eine gewisse Stärke, eine gewisse Widerstandsfähigkeit, was ein vielversprechendes Zeichen ist.“
Bitcoin konnte die psychologische Marke von 20.000 US-Dollar zurückerobern, da er in den letzten 24 Stunden um 0,99 Prozent auf 20.093 Dollar anstieg. In den letzten sieben Tagen verringerte sich der Verlust auf -6,16 Prozent.
Die Kryptowährung erreichte gestern ihren Tagestiefststand von 19.584 US-Dollar und löste einen Aufschwung aus, der sogar zu einem Tagesschlusskurs über der wichtigen 20.000 Dollar-Marke führte. Daher ist die Tür für eine Ausweitung der Aufwärtsbewegung in Richtung des 61,8-prozentigen Fibonacci-Retracements bei 20.523 Us-Dollar offen.
Sollte es Bitcoin gelingen, diesen Widerstand nachhaltig zu überwinden, könnte sich die Bewegung in Richtung des 50-Prozent-Fibonacci-Retracements von 21.417 Dollar ausweiten.
Erst wenn die Unterstützung am 78,6%igen Fibonacci-Retracement bei 19.251 Dollar nachgibt, ist mit einem Test des Zyklustiefs bei 17.630 US-Dollar zu rechnen.
BTC müsste das August-Hoch von 25.203 Dollar durchbrechen, um das Juni-Hoch von 31.956 US-Dollar zu erreichen. Die Vermeidung des August-Tiefs von 19.540 Dollar würde eine Bewegung zurück zum 50-Tages-EMA unterstützen, um den Verkaufsdruck zu verringern.
Für die Bären würde ein Fall durch das August-Tief das Juli-Tief bei 18.768 US-Dollar und das Tief vom 18. Juni bei 17.601 Dollar ins Spiel bringen. Der jüngste Abwärtstrend der Tagestiefs deutet auf eine Rückkehr unter die 19.000 Dollar-Marke hin.
Ruhig schlafen: inmitten der Baisse nicht so einfach. Der Kryptowinter friert unsere Nächte ein und quält unsere Gehirne. Der Kurs von Kryptowährungen bleibt da im Hinterkopf eines jeden Trader. Paradoxerweise schlafen einige friedlich: das sind die Wale.
Der Schlaf, ihr bester Verbündeter, ist ein Garant für die Gesundheit ihrer Geldbörsen. In die Arme des Krypto-Morpheus gefallen, scheinen die Wale 3.0 bereit zu sein, die Eiszeit, die wir gerade durchmachen, friedlich an ihren geliebten BTC gekuschelt zu verbringen.
Um dieses natürliche Phänomen, den Winterschlaf der BTC-Wale, vollständig zu verstehen, ist es zunächst notwendig, zu den Grundlagen zurückzukehren. Was ist ein Kryptowährungswal?
Es ist eine verschlüsselte Adresse, eine Brieftasche (Wallet auf Englisch), die eine große Menge an Kryptowährungen enthält. In unserem Fall sind es die mit Bitcoins, die uns interessieren. Das Besondere an diesen Geldbörsen ist, dass sie inaktiv, also ruhend sind. Wenn der Wal einmal eine Tonne Bitcoins gespeichert hat, dauert es mehrere Jahre, bis er sie durch sein Blasloch wieder ausstößt. Und das ist das Ziel dieser Kryptospezies.
Oftmals Veteranen der ersten Stunde oder Wale der ersten ICOs, bauen diese Wallets im Laufe der Jahre eine Legende auf, die sie begleitet und den Mythos erweitert.
Es gibt verschiedene Arten von Schlaftabletten für diese Geldbörsen. Die Strategie des „Haltens“ (Ihre Kryptowährungen ad vitam æternam zu halten), um die kurzfristige BTC-Volatilität zu reduzieren, ist ein guter Grund, Ihre Brieftasche nicht zu berühren.
Nicht zu verkaufen ist dann der Weg zum Gewinn. Auch andere Kryptowale befinden sich im Aufwind. Ihre Gelder sind gesperrt, weil sie ihre privaten Schlüssel verlegt haben. Dann setzen einige Himmel und Erde in Bewegung, um ihre wertvollen Bitcoins für immer verloren zu finden.
Nicht zuletzt stammen einige dieser Wallets aus der ursprünglichen Ära, der Entstehungsgeschichte von Bitcoin. Sie sind die Wiege unseres Ökosystems. Diese ebenso geschätzten wie gefährlichen Wale können den Märkten großen Schaden zufügen, wenn sie beschließen, ihre Bitcoins wie der Solend-Wal auszustoßen.
Den Daten zufolge fressen sich die BTC-Wale so sehr voll, dass sie allein mehr als 90 % der im Umlauf befindlichen Bitcoins besitzen. Tatsächlich haben die Wale von den 19 Millionen BTC, die zur Verfügung stehen, 17,87 Millionen BTC. Genug, um ein paar Winter lang zu schlafen. Der gierigste Wal besitzt 79.957 Bitcoins oder 1,6 Milliarden Dollar, wie der BTC-Kurs zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels zeigt. Wir haben daher ein Interesse daran, dass diese Geldbörsen, die Säulen des Ökosystems, in Ruhe gelassen werden.
Dann werden Sie verstehen. Der Wal ist sowohl unter dem Meer als auch auf der Blockchain eine wertvolle, aber gefürchtete Spezies. Da sie an den Krypto-Legenden beteiligt sind, die die Bitcoin-Kultur aufbauen, haben sie auch einen entscheidenden Anteil am Krypto-Ökosystem: Sie sorgen für dessen Nachhaltigkeit und gute Gesundheit.
Die Tatsache, dass letztere einen Teil der im Umlauf befindlichen Bitcoins besitzen, wirft auf lange Sicht Fragen auf. Kurzfristig kann der Kryptowinter jedoch nicht tödlich sein, wenn die Wale nicht gestrandet sind.
Bitcoin wird bei 20.060 US-Dollar gehandelt und ist auf Tagesbasis um -0,65% gefallen.
20.000 Dollar in Sicht. Der Bitcoin (BTC)-Kurs verliert innerhalb von 24 Stunden 23.000 und 22.000 US-Dollar. Die Baisse ist eine brutale Erinnerung daran, dass es noch zu früh sein könnte, den Beginn einer dauerhaften Aufwärtsbewegung zu erwarten.
Der Bitcoin-Preis fiel am freitag, am 19. August 2022, plattformübergreifend auf bis zu 20.835 Dollar. Der König der Kryptowährungen wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei $20.891 gehandelt. Ihr Kurs verzeichnet derzeit einen deutlichen Verlust von 9,10 %.
In dieser Woche schlossen alle Tage im Minus, trotz eines Vorstoßes über 25.200 Dollar am 15. August. Die Märkte zeigen heute die sechste rückläufige Kerze in Folge, was dazu führt, dass Bitcoin eine wichtige zinsbullische Unterstützung bei seinem gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt verliert.
Die nächsten Wochen bleiben eine große Unsicherheit für Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt. Weder Bitcoin, noch Ethereum, noch irgendein Altcoin ist vor dieser neunfachen Krise im Kryptowährungsuniversum sicher.
Laut einer Analyse des erfahrenen Händlers Peter Brandt hat Bitcoin endlich das Ziel des Musters erreicht, das sich seit Mitte Juli gebildet hat. Die Preisentwicklung bedeutet nicht, dass der Markt extrem zinsbullisch werden sollte, und sie bedeutet auch nicht, dass BTC nicht noch tiefer fallen wird, sagt der Händler.
Im Juli, nach einem massiven Einbruch von 25 %, trat Bitcoin in einen steigenden Keil ein, der oft als Abkühlungsmuster während Amplitudentrends fungiert. Bei Vermögenswerten, die in Konsolidierungskanäle oder auf- und absteigende Keile eintreten, nehmen sich Händler und Anleger Zeit, um ihre Mittel vor einer volatilen Bewegung zu akkumulieren oder umzuverteilen.
Der heutige signifikante Rückgang erinnert daran, dass sich Bitcoin immer noch in einem Bärenmarkt befindet, trotz der Erholungen, die es dem Bitcoin ermöglicht haben, sich vorübergehend wieder der 25.000 Dollar-Marke anzunähern, die eine dringend benötigte Unterstützung darstellen würde.
Der Gründer von 21st Paradigm, Dylan LeClair, teilte ein tägliches Bitcoin-Kursdiagramm und hob dabei ein ähnliches Verhalten der Kryptowährung bei 40.000 Dollar, dann 30.000 Dollar und „jetzt“ bei 20.000 US-Dollar hervor.
Die Grafik zeigt, dass Bitcoin auf diesen Niveaus einen Anstieg erlebt, der relativ kurzlebig ist, bevor es zu einem starken Rückgang kommt.
Es zeigt auch eine Ähnlichkeit zwischen den Kursschwankungen von Bitcoin und seinem RSI. Basierend auf dieser Analogie und den historischen Daten könnte dieser RSI weitere Rückgänge verzeichnen und der Bitcoin-Kurs könnte wieder eine feste Unterstützung bei 20.000 Dollar erreichen.
Angesichts all dieser Daten kritisiert Dylan LeClair, dass auf allen Ebenen der Ruf nach dem Beginn einer neuen Hausse laut wird, obwohl der Bärenmarkt noch lange nicht vorbei zu sein scheint.
Die von den Walen verteidigte Unterstützungszone zwischen 22.800 Dollar und 23.400 Dollar hielt dem Druck nicht stand. Der Anstieg über die Marke von 25.200 US-Dollar scheint das Ende einer kurzlebigen Rallye eingeläutet zu haben. Die Märkte haben nun die 20.000-Dollar-Marke im Visier. Wird der Bitcoin-Kurs im Laufe des Augusts unter diese symbolische Marke fallen?
Nachdem der Bitcoin-Kurs dreimal aus dem Bereich des sentimentalen Widerstands von 24.000 US-Dollar zurückgewiesen wurde, durchbrach er schließlich diese Schwelle und bildete höhere Hochs und Tiefs auf dem Tages-Chart. Können Käufer damit rechnen, dass als nächstes die 27-Tausend-Marke erreicht wird?
Technische Analyse
Die Wochenkerze schließt heute Abend (Sonntag Mitternacht UTC), und wenn Bitcoin erfolgreich über der 24.000 Dollar-Marke schließt, ist eine Rallye in Richtung der 27.000-Region wahrscheinlich.
Allerdings liegt der gleitende 100-Tage-Durchschnitt – eine wichtige Unterstützungs- und Widerstandslinie – derzeit bei etwa 25.000 Dollar, was dem aktuellen 2-Monats-Hoch entspricht, das heute früh erreicht wurde.
Nichtsdestotrotz werden die mehrmonatige absteigende Trendlinie und die 27-000 Dollar-Marke die nächsten wichtigen Barrieren für den Weg der primären Kryptowährung sein, falls ein erfolgreicher Durchbruch der 100-Tage-Durchschnittslinie gelingt.
Wie bereits in unserer vorherigen Analyse erwähnt, wird eine gesunde Rallye immer von kurz- bis mittelfristigen Korrekturphasen begleitet. Während dieser Korrekturphasen erfährt der Kurs in der Regel eine 50% – 61,8%ige Korrektur.
Diese Korrekturen werden als herkömmliche Fibonacci-Retracement-Levels bezeichnet. Die Fibonacci-Retracement-Niveaus 0,5 und 0,618 dienen oft als wichtige Widerstände für den Kurs.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat BTC das Fibonacci-Niveau 0,5 erreicht (etwa 25.000 Dollar). Wenn Bitcoin diese Schwelle erfolgreich überschreitet, wird das 0,618-Niveau (bei etwa 27.000 Dollar) ein erreichbares Ziel sein. Umgekehrt würde das bärische Momentum wahrscheinlich zurückkehren, wenn es nicht gelingt, das 0,5-Fib-Level zu durchbrechen, und ein Abwärtstrend in Richtung des Unterstützungsbereichs bei 20.000 US-Dollar wäre wahrscheinlich.
Laut dem Onchain-Datenanbieter CryptoQuant haben die Miner im Juni 2022, als Bitcoin unter 20.000 Dollar fiel, die größte Menge an Bitcoin verteilt.
Sie standen aufgrund der subtraktiven Rentabilität unter Druck. Im Gegensatz dazu stieg die Reserve der Miner während der jüngsten Konsolidierungsphase des Marktes zwischen 18.000 und 22.000 US-Dollar langsam an. Diese Miner waren gezwungen, ihren Bitcoin zu verkaufen, um Verluste zu decken und ihre Anfälligkeit für Preisinstabilitäten zu verringern.
In den letzten Wochen hat sich der Bitcoin-Kurs jedoch wieder in Richtung der 25.000 Dollar-Marke erholt. Das Diagramm der Miner-Reserve zeigt, dass die Miner ihr Vermögen seit der jüngsten Kurserholung verteilt haben. Sollte sich dies fortsetzen, könnte der von den Zwangsverkäufern verursachte Verkaufsdruck den Preis kurzfristig nach unten drücken und auf die 20.000 US-Dollar-Marke fallen lassen.
Die Zuflüsse an den Börsen, insbesondere von Kleinanlegern, bleiben jedoch gedämpft, und der Abwärtstrend von Bitcoin an den Börsen bleibt intakt.
Technisch gesehen befindet sich Bitcoin in einem zinsbullischen Kanal, seit er im Juni von der jährlichen Unterstützung bei 17.800 Dollar abgeprallt ist. Die Spanne zwischen 17.000 und 23.000 Dollar hat sich auch als starke Nachfragezone für die Pionier-Kryptowährung erwiesen, wobei etwa 3,4 Millionen Adressen 2,13 Millionen BTC gekauft haben. Obwohl der Preis immer noch Gefahr läuft, um mehr als 80 % zu fallen, sollte er frühere Bärenmarkttrends wiederholen, argumentiert Ark Invest, dass er nicht weiter fallen könnte, da „er während des Bullenmarktes 2021 nicht parabolisch gestiegen ist.“
Es ist kein Geheimnis, dass viele Kryptowährungen einen Preissturz erlebt haben. Am 18. Juni fiel der Preis der größten digitalen Währung der Welt, Bitcoin, auf etwa 17.622 US-Dollar. Diese Daten wurden von Binance übernommen. Seitdem gab es mehrere Diskussionen darüber, ob dieser Preis der niedrigste für den Vermögenswert sein wird oder nicht.
Ein Analyst für digitale Währungen von CryptoQuant hat den möglichen Preis von Bitcoin in der nahen Zukunft enthüllt. CryptoQuant ist eine anerkannte Ressourcenplattform für digitale Währungen. Dem Analysten zufolge ist die Preismarke von 17.622 US-Dollar möglicherweise nicht der niedrigste Stand, den Bitcoin erreichen wird. Allerdings ist diese Annahme angesichts des derzeitigen Niveaus nicht sehr solide.
Viele Händler und Investoren zweifeln immer noch daran, dass es bald eine positive Veränderung geben wird. Mehrere Informationen besagen, dass Bitcoin immer noch einen Preis von weniger als 20.000 Dollar erreichen kann.
Dieses Szenario hat mehrere Inhaber digitaler Währungen dazu veranlasst, ihre Vermögenswerte zu verkaufen. Außerdem haben einige große Kryptounternehmen aufgrund der rückläufigen Entwicklung des Marktes bereits harte Entscheidungen getroffen. Ein bemerkenswertes Beispiel für diese Kryptounternehmen ist Vauld.
Berichten zufolge musste die Krypto-Lending-Plattform Abhebungen aussetzen und ihre Mitarbeiterzahl reduzieren. Dies wurde am 4. Juli bekannt gegeben.
Der Analyst einer Kryptowährungs-Ressourcenplattform, Tomáš Hančar, hat die Möglichkeit seiner Vorhersage weiter erläutert. Ihm zufolge prognostiziert der LTH SORP 20-Tage-Chart SMA eine 1/3 Chance, dass Bitcoin diese untere Preismarke erreicht.
Die Erklärung des oben vorgestellten Indikators (SMA) ist ein Akronym für 20-Tage-Chart Simple Moving Average. Dieser stellt das LTH SOPR (Long-Term Holders‘ Spent Output Profit Ratio) dar.
Den Daten zufolge liegt das abgeleitete Verhältnis seit bis zu drei Monaten unter dem neutralen Wert von „eins“. Ausgehend von der Vorhersage des Analysten ist dies ein Drittel des Niveaus, das einen möglichen Bodenbildungsprozess erklärt.
Der Analyst erläuterte ferner die Funktion der 20-Tage-Idee des von ihm verwendeten Indikators. Er führte an, dass die Idee des 20-Tage-Indikators der Übertragung geeigneter Standardlinien dient.
Nach dieser Analyse kam Tomáš Hančar zu dem Schluss, dass mit dem Kauf von BTC jetzt begonnen werden sollte. Das liegt daran, dass es in Kürze einen starken Bounce-off geben wird. Es gibt jedoch einen Nachteil, dessen man sich bewusst sein sollte, fügte er hinzu. Das ist die Wahrscheinlichkeit, dass der digitale Token unter die 20.000-Dollar-Marke fallen wird.
Laut den Daten der Krypto-Marktbeobachtung sind seit dem letzten neuen Tiefstand des Bitcoin-Preises 47 Tage vergangen.
In Anbetracht dieser Tatsache schlug der Analyst den Händlern vor, dass sie eine potenzielle Ausbruchsoption einsetzen sollten.
Die Zukunft des Bitcoin-Kurses könnte viel bullischer sein als die kurzfristigen Charts, meint Mike McGlone von Bloomberg Intelligence.
Bitcoin (BTC) hat bis zum 31. Juli einen Ausbruch auf neue Sechs-Wochen-Höchststände vollzogen, als sich ein Showdown für den Wochen- und Monatsabschluss abzeichnete.
Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigten, dass BTC/USD alle Gewinne vom frühen Wochenende zunichte machte und innerhalb weniger Stunden von 24.670 Dollar auf 23.555 US-Dollar fiel.
Die sich daraus ergebende Chartstruktur war langfristigen Marktteilnehmern nur allzu vertraut, da sie auf dem stündlichen Zeitrahmen die Form eines Bart Simpson hatte.
Die Liquidationen blieben dennoch überschaubar, wobei die kryptoübergreifende Summe laut Daten des Analyseunternehmens Coinglass in den 24 Stunden bis zum Redaktionsschluss insgesamt 150 Millionen Dollar betrug – weniger als an den vorangegangenen Tagen.
Für den beliebten Händler und Analysten Rekt Capital gab es nun Grund zu der Annahme, dass der kommende wöchentliche Kerzenschluss bestätigen würde, dass Bitcoin nach Wochen des Scheiterns wieder eine wichtige Trendlinie als Unterstützung etabliert hat.
Sieht so aus, als ob #BTC erfolgreich den 200-Wochen-MA als Unterstützung erneut getestet hat$BTC #Crypto #Bitcoin pic.twitter.com/yg75xrxXQB
– Rekt Capital (@rektcapital) July 30, 2022
Mit Blick auf die Zukunft war jedoch nicht jeder davon überzeugt, dass die derzeitige Marktstärke noch viel Raum für eine Fortsetzung hat.
In einem von mehreren Twitter-Posts am Wochenende beobachtete Material Scientist, Schöpfer der On-Chain-Analyse-Ressource Material Indicators, dass die Finanzierungsraten auf Derivatplattformen zunehmend positiv werden, was auf einen zu starken Konsens darüber hindeutet, dass die Preise ungebremst steigen könnten.
„Die negative Finanzierung ist fast vollständig zurückgesetzt, genau wie Ende März. Wir könnten sogar bald eine positive Finanzierung auf einigen Alts sehen“, schrieb er.
„Ich denke, es gibt einen letzten Sprung in den schattierten Bereich, bevor die Bärenrallye verpufft.“
Nichtsdestotrotz war BTC/USD immer noch auf dem besten Weg, im Juli einen monatlichen Zuwachs von etwa 19 % zu erzielen, was einen starken Kontrast zu allen anderen Monaten des Jahres darstellt.
Den Daten von Coinglass zufolge waren die Juli-Renditen sogar die besten für Bitcoin seit den Allzeithochs von 2021.
Andere Perspektiven schenkten der Aussicht auf eine erneute Korrektur auf kurze Sicht wenig Beachtung.
Mit Blick auf die mögliche Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte 2022 ließ Mike McGlone, Senior Commodity Strategist bei Bloomberg Intelligence, wenig Zweifel daran, wie sich insbesondere Bitcoin entwickeln würde.
Die Andeutungen, dass die US-Notenbank die Zinserhöhungen „von Sitzung zu Sitzung“ ansprechen würde, wie es der Vorsitzende Jerome Powell diese Woche tat, „könnten den Wendepunkt für #Bitcoin markieren, um seine Tendenz, die meisten Vermögenswerte zu übertreffen, wieder aufzunehmen“, argumentierte er in den sozialen Medien.
„Der Juli markierte den steilsten Abschlag in der Geschichte von Bitcoin zu seinen gleitenden 100- und 200-Wochen-Durchschnitten, was bedeutet, dass er sich erholen könnte“, fügte er in Bezug auf die 200-Wochen-Trendlinie hinzu.
„Ich sehe ein günstiges Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag für einen der größten Bullenmärkte der Geschichte.“
Händler malen klare Grenzwerte für den Bitcoin-Kurs, während die Woche in der Nähe wichtiger gleitender Durchschnitte zu Ende geht.
Bitcoin (BTC) bis zum ende des Juli stark bei 22.000 US-Dollar, wobei die Investoren weiterhin einen positiven Wochenschluss anstreben, mit grünen Vorzeichen.
Die Anleger zogen ihre Gelder aus dem Kryptomarkt ab, was dazu führte, dass Tether (USDT) seine Bindung an den Dollar verlor und einige der größten Bitcoin-Unternehmen gezwungen waren, eine beträchtliche Anzahl von Mitarbeitern zu entlassen.
Die weltweiten wirtschaftlichen Folgen verschärften das Problem und führten zu einem Rückgang der Token-Preise und einem Liquiditätsengpass. Dennoch gibt es inzwischen zahlreiche Anzeichen dafür, dass das Schlimmste überstanden ist.
Citi, eine große amerikanische multinationale Investmentbank ist der Ansicht, dass die Kryptomärkte zu klein und relativ isoliert sind, um einen Welleneffekt auf den Finanzsektor oder die Wirtschaft als Ganzes zu erzeugen, aber sie können dennoch die Stimmung der Anleger beeinflussen. Die Einschätzung der Bank deutet darauf hin, dass die Ängste vor einem überschwappen wahrscheinlich ihren Höhepunkt erreicht haben, zumindest vorübergehend.
Die daten von TradingView zeigten, dass BTC/USD einen Wochenendrückgang bei 21.900 Dollar stoppte, um sich im Laufe des Tages wieder der 23.000 Dollar-Marke zu nähern.
Das Handelspaar BTC/USD hielt sich in einer Spanne, die sich deutlich an wichtigen langfristigen Trendlinien orientierte, die Experten in ihrer Analyse zuvor als wichtig für die Rückeroberung bezeichnet hatten.
Dazu gehörten die gleitenden 50-Tage- und 200-Wochen-Durchschnitte (MAs), wobei letztere als Support in rückläufigen Märkten besonders entscheidend sind, aber seit Mai als Resistenz in den Augen der Anleger fungierten.
„Bullish that we perfectly held the 13d ema + horizontal 21.9k,“ Tweetete in Twitter das bekannte Konto von CryptoMellany in einem Teil ihres letzten Updates an diesem Tag.
„Ich denke, wir werden im Bereich um 22,500 US-Dollar für den heutigen Abschluss dieser Woche abhängen, die neue Woche startet mit einer Aktion nach unten auf 21-21,600 Dollar und dann nach oben für den Rest der Woche, die Bildung einer Bullenflagge.“
Die 50-Tage- und 200-Wochen-MAs lagen bei Redaktionsschluss bei 22.370 US-Dollar bzw. 22.690 Dollar, der Spotpreis bei 22.670 Dollar.
Händler- und Analystenkollege Jibon bezeichnete den anstehenden Wochenschluss als „sehr, sehr wichtig“. In einem beigefügten Grafik wurden 21.944 und 22.401 US-Dollar als Grenzwerte für einen „schlechten“ oder „guten“ Wochenschluss genannt.
Zu Beginn der Woche hatte Jibon davir gewarnt, dass ein solches „negatives“ Resultat der Beginn eines Rückgangs auf neue Makrotiefstände für Bitcoin sein könnte, auf schmerzhafte 12.000 Dollar – was bei anhaltender Stärke zu einer Erleichterungsrallye auf die 40.000 Dollar heben könnte.
Sollte er auf dem derzeitigen Preisniveau schließen, würde BTC/USD den höchsten Stand seit Mitte Juni erreichen.
Ein Hausse-Zyklus innerhalb der Range-Rallye hat den Bitcoin (BTC)-Preis wieder über die 20000 Dollar-Marke gebracht. Obwohl erwartet wird, dass diese Erholungsrallye den Widerstand zwischen 22000 und 22600 Dollar erreichen wird, deutet das abnehmende Volumen darauf hin, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass der Münzpreis diesen Widerstand durchbrechen wird.
Nach einer schwierigen ersten Jahreshälfte, die durch einen erheblichen Ausverkauf gekennzeichnet war, verzeichnet der Kryptowährungsmarkt leichte Gewinne, angeführt von Bitcoin. Die Gewinne werden durch einen Anstieg der Kapitalzuflüsse in den Markt hervorgehoben.
Am 17. Juni belief sich die Gesamtkapitalisierung des globalen Kryptowährungsmarktes auf 906 Milliarden US-Dollar, während sie am 17. Juli bei 977 Milliarden US-Dollar lag, was laut CoinMarketCap-Daten ein Wachstum von 7,83 % bedeutet.
Das technische Chart von BTC/USDT zeigt eine kurzfristige Konsolidierungsphase, die durch die Barrieren von 22000 und 18850 US-Dollar begrenzt wird. Der Preis der Münze schwankt seit einem Monat zwischen diesen beiden Werten und deutet auf ein mangelndes Engagement der Gegenseite hin.
Am 13. Juli testete der BTC-Kurs zum dritten Mal die 18850 Dollar-Unterstützung und kehrte sofort mit einer bullischen Engulfing-Kerze zurück. Die daraus resultierende Rallye zeigte fünf aufeinanderfolgende grüne Kerzen und ließ den Marktpreis um 14 % ansteigen.
Da sich die Erholungsrallye jedoch dem übergeordneten Widerstand von 22600 US-Dollar nähert, nimmt die Größe der Tageskerzen ab und zeigt nun lange Dochte. Dies deutet auf eine Schwäche des zinsbullischen Momentums und eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Kursumkehr hin.
Sollte sich diese Theorie bewahrheiten, könnte der BTC-Kurs von der Versorgungszone zwischen 22000 und 22600 US-Dollar zurückkehren. Die sich daraus ergebende Umkehrung würde die laufende Konsolidierung für einige weitere Sitzungen fortsetzen und könnte den Preis bis auf 18880 Dollar zurückfallen lassen.
In einem unwahrscheinlichen Szenario, wenn den Münzkäufern ein zinsbullischer Ausbruch aus der Widerstandszone gelingt, könnten Händler mit einer echten Erholungsrallye rechnen.
RSI-Indikator: Während der BTC-Kurs seit letztem Monat eine Seitwärtsbewegung vollzieht, steigt der Tages-RSI stetig an und erreicht fast neue Höchststände. Darüber hinaus ist die Neigung des Indikators gerade in den zinsbullischen Bereich eingetreten, was darauf hindeutet, dass der Münzpreis schließlich den Widerstand bei 22600 US-Dollar durchbrechen könnte.
Der Bollinger-Band-Indikator – das Band des Indikators – hat sich erstaunlich gut an die Schwankungsbreiten angepasst, was ihnen mehr Gewicht verleiht. Ein Ausbruch über eine dieser Barrieren sollte daher erhebliche Auswirkungen auf die bevorstehende Rallye von BTC haben.
Widerstandsbereich – 22600 und 26000 US-Dollar
Unterstützungsniveau – 20000 und 18600 US-Dollar
Innerhalb eines Monats ist der BTC-Preis von der Unterstützung bei 18860 US-Dollar abgeprallt, was darauf hindeutet, dass sich die Trades auf diesem Niveau häufen. Auf der anderen Seite kämpft der Münzpreis jedoch damit, die 22688 Dollar-Marke zu überschreiten, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer noch nicht das Handtuch geworfen haben. Daher konsolidiert sich der Bitcoin-Kurs in einer Spanne, in der er auf einen echten Ausbruch wartet.
Nach einem starken Rückgang in der zweiten und dritten Juniwoche begann das Paar BTC/USDT innerhalb einer bestimmten Spanne zu schwingen, was auf die Unsicherheit der Marktteilnehmer hinweist. Die fehlgeschlagenen Versuche, die Marke von 22668 Dollar zu überschreiten oder die Marke von 18860 Dollar zu unterschreiten, spiegeln aggressive Käufe und Verkäufe auf beiden Seiten wider.
Am 3. Juli vollzog der BTC-Preis seine zweite Umkehr von der 18860 Dollar-Marke und bestätigte diese als legitime Unterstützung. Infolgedessen begann sich der Münzpreis zu erholen und stieg innerhalb von nur sechs Tagen um 20,3 % an.
Die Tageskerze, die den Overhead erneut testete, zeigte jedoch eine lange Ablehnung, was darauf hindeutet, dass der Angebotsdruck weiterhin besteht. Daher fiel der BTC-Preis um 5 % und stellt nun die umgekehrte Unterstützung des 20-Tage-EMA in Frage.
In den letzten drei Monaten sah sich der BTC-Preis einem konstanten Widerstand durch den 20-Tage-EMA ausgesetzt. Während dieses Abwärtstrends löste der Umschwung des Münzpreises oder der gescheiterte Versuch, sich über diesem EMA zu halten, einen erheblichen Ausverkauf aus.
Daher könnte die Kerze, die unterhalb des 20 EMA schließt, eine zusätzliche Bestätigung für den Abstieg bis zur unteren Unterstützung bei 18860 Us-Dollar liefern.
Bollinger-Band-Indikator: Der Anstieg des oberen Bandes, das auf den Widerstand bei 22668 Us-Dollar ausgerichtet ist, verstärkt die Verteidigungskraft dieser Niveaus. Darüber hinaus hat sich die Spanne des Indikators deutlich verkleinert, was die an die Spanne gebundene Rallye unterstreicht.
Relative Strength Index: Eine zinsbullische Divergenz im RSI-Verlauf trotz Konsolidierung deutet darauf hin, dass der BTC-Kurs schließlich den oberen Widerstand durchbrechen könnte. Die Neigung könnte bald in den zinsbullischen Bereich eintreten und den Käufern einen zusätzlichen Vorteil verschaffen.
Widerstandsbereich – 22668 Dollar und 26000 Dollar
Unterstützung – 18860 Dollar und 17810 Dollar
Die V-Top-Umkehr in dieser Woche hat die jüngste Erholungsrallye vollständig zunichte gemacht, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer immer noch das Kommando über den Trend haben. Darüber hinaus hat der Münzpreis die unmittelbare Unterstützung von 18700 Dollar erneut getestet, was auf einen bärischen Durchbruch hindeutet. Ist Bitcoin (BTC) also auf dem Weg zu einem neuen 2022-Tief?
– Das BTC/USDT-Tages-Chart zeigt sieben aufeinanderfolgende rote Kerzen
– Bitcoin-Händler verspüren Nachfragedruck bei 18700 US-Dollar
– Das Intraday-Handelsvolumen von Bitcoin beträgt 16,25 Mrd. US-Dollar, was einen Verlust von 35,6 % bedeutet.
Am 26. Juni drehte der BTC-Kurs von 21784 Dollar nach unten und befindet sich seitdem auf einer konstanten Pechsträhne. So sank der Marktwert des Coins um 13,36 %, als er die Unterstützung von 18729 US-Dollar erreichte.
Während dieses Abwärtstrends gelang es den Käufern der Münze jedoch, eine Tageskerze zu bilden, die oberhalb der Unterstützung von 18900 US-Dollar schloss. Darüber hinaus zeigte das BTC-Chart in den letzten vier Tagen mehrere Kerzen, die den Preis an dieser Unterstützung nach unten abwiesen, was darauf hindeutet, dass die Käufer sie weiterhin verteidigen.
Darüber hinaus deuten die Long-Tail-Verwerfungskerzen vom 8. und 9. Juni darauf hin, dass der Bereich zwischen 18900 Dollar und 17600 Dollar als eine starke Nachfragezone betrachtet werden kann. Ein zinsbullisches Reversal aus dieser Zone könnte daher eine echte Erholungsrallye auslösen und die 22000 US-Dollar-Marke überschreiten.
Im Gegensatz dazu würde ein Durchbruch der Unterstützung bei 17600 Dollar auf eine Fortsetzung der Abwärtsspirale hindeuten, wobei das nächste Unterstützungsziel bei 16500 Dollar liegt.
RSI-Indikator – Der RSI fällt unter den 14-SMA und die Nackenlinie des überverkauften Bereichs, was darauf hindeutet, dass die Händler die Verkäufe überzogen haben. Darüber hinaus untermauert die zinsbullische Divergenz in Bezug auf den letzten Test dieser Unterstützung die Umkehrungstheorie.
ADX-Indikator- Trotz eines erheblichen Ausverkaufs in dieser Woche hat der ADX nicht ausreichend reagiert, was auf einen Verlust des rückläufigen Momentums hindeutet.
Bollinger-Band-Indikator- Die Neigung des unteren Bandes, das auf die Unterstützung bei 18900 Dollar ausgerichtet ist, verstärkt die Verteidigungskraft dieser Niveaus. Darüber hinaus ist der Indikatorbereich deutlich geschrumpft, was auf eine leichte Unsicherheit auf dem Markt hindeutet.
– Widerstandsniveau – 20000 Dollar und 22000 Dollar
– Unterstützungsniveau – 18000 Dollar und 16000 Dollar
Bitcoins Markt-Gesundheit wird in erster Linie von den Investoren und HODLern aufrechterhalten. Aber auch die Bitcoin-Miner spielen eine nicht ganz insignifikante Rolle. Bitcoin-Enthusiasten sollten also auch ein Augenmerk auf das Verhalten der Miner legen anstatt sich ausschließlich, um die allgemeinen Charts und Marktbewegungen zu kümmern.
Derzeit sind es nämlich die Miner, die den Kontext schaffen, damit die Nr. 1 Bitcoin heil aus der rauen See des Bärenmarktes zu kommen kann.
Seit mehreren Monaten hinweg hat Bitcoin immer wieder tiefere Tiefstände erreicht und war bis dato bis auf die 17.500 US-Dollar Marke gefallen. Seitdem hat sich das Blatt für Bitcoin und die Krypto-Landschaft gewendet. Bitcoin wird wieder über der 21.000 Marke gehandelt.
Unabhängig von der Erholungsphase haben die Miner angefangen aufzugeben, das war in der Vergangenheit eines der letzten Indikatoren eines endenden Bärenmarkts. Das Kapitulieren der Miner geschieht gerade dann, wenn der Wert vom Bitcoin, das als Belohnung für das Mining ausgeschüttet wird, die Kosten für das Mining nicht mehr decken kann.
Die logische Konsequenz daraus ist, dass die Miner ihre Geräte abschalten und eventuell noch dazu ihre Bitcoin verkaufen, um die Verluste zu decken.
Das klingt zuallererst einmal äußerst beunruhigend, hat es jedoch auch was Gutes. Die Welle an Kapitulation hilft dabei, die schwachen Miner, die ihren Bitcoin verkaufen, aus dem Markt zu spülen, sodass nur diejenigen verbleiben, die sich durchbeißen und ihren kostbaren Bitcoin auf dem Markt nicht verkaufen. Das würde den optimalen Boden schaffen, damit die Kryptowährung sich wieder von ihrem Sturz erholen könnte.
Wenn wir uns den Bitcoin: Hash Ribbon anschauen, können wir sehen, dass die Miner-Kapitulation bereits begonnen hat. Seitdem der 60-Tage MA das 30-Tage MA durchkreuzt hat. Als weitere Bestätigung dient der Verkauf der Miner. Im Mai allein sind 4.271 Bitcoin im Wert von 91.21 Millionen Dollar verkauft.
Bitcoin stieg am Freitag über die obere Grenze seiner Handelsspanne hinaus, da sich der Optimismus in den Erwartungen der Händler wieder einstellte.
Seit Mittwoch, als er unter 20.000 Dollar fiel, ist das Paar BTC/USD gestiegen, während sich die US-Märkte vor dem Wochenende abgekühlt haben.
Anfang des Monats war die nach Marktkapitalisierung führende Kryptowährung aufgrund des starken Verkaufsdrucks unter 17.600 US-Dollar gefallen. Nach Angaben von CoinGecko stürzte Bitcoin von seinem Rekordhoch um bis zu 69 % ab.
Die Mining-Schwierigkeit von Bitcoin verzeichnete am Donnerstag den zweitstärksten Rückgang im Jahr 2022.
Der Einbruch von Bitcoin hat nach einem schnellen Rückgang von 32.000 Dollar nach dem Ausbruch einer bärischen Flagge eine Pause eingelegt. Die ATH-Region zwischen 17.000 und 20.000 Dollar bietet ein stabiles Fundament, was zu einer Kurserholung in Richtung des Hauptwiderstands bei 24.000 Dollar und möglicherweise 30.000 Dollar führt.
In der Zwischenzeit lag der Fokus von Bitcoin am Sonntag auf 21.000 US-Dollar, trotz der Warnungen, dass die Volatilität den Markt noch vor Montag erschüttern könnte.
Die globale Marktkapitalisierung der Kryptowährungen lag bei etwa 1,1 Billionen Dollar, was auf eine enorme Korrektur der Bewertung des Schwergewichts Bitcoin zurückzuführen ist. Die Bären auf dem Kryptomarkt übernehmen weiter die Kontrolle, nachdem die US-Inflation ein neues 40-Jahres-Hoch erreicht hat.
Der Kryptomarkt blutete am Sonntag, als Bitcoin steil unter die Marke von 28.000 US-Dollar abrutschte. Auch der Gegenspieler Ethereum stürzte stark ab und trug zur Misere bei. Die globale Krypto-Marktkapitalisierung lag bei rund 1,1 Billionen Dollar, was auf eine enorme Korrektur der Bewertung des Schwergewichts Bitcoin zurückzuführen ist. Die Bären auf dem Kryptomarkt bekommen Rückenwind, nachdem die US-Inflation ein neues 40-Jahres-Hoch erreicht hat.
Derzeit wird Bitcoin bei 27.454,31 US-Dollar gehandelt, ein Minus von 4,96 %. In der Folge sank die Marktkapitalisierung des Coins auf fast 523,28 Mrd. US-Dollar. Trotz des starken Rückgangs wurde die Dominanz von Bitcoin nicht beeinträchtigt, sondern stieg weiter an. Diese digitale Münze ist der Führer des Kryptomarktes mit einer Dominanz von 47,48%, die im Laufe des Tages um 0,43% gestiegen ist.
An einem einzigen Tag ist der Bitcoin-Preis um mehr als 1.670 Dollar gefallen. Die Münze erreichte ein Tageshoch und ein Tagestief von 28.938,19 US-Dollar bzw. 27.266,28 US-Dollar.
Sein Pendant Ethereum fiel unterdessen um fast 8 % und wurde um 1.460 Dollar gehandelt. Die zweitgrößte Kryptowährung hat eine Marktkapitalisierung von rund 177,45 Milliarden Dollar.
Laut CoinMarketCap ist die globale Krypto-Marktkapitalisierung im Laufe des letzten Tages um 5,9 % auf rund 1,1 Billionen US-Dollar gesunken. Das gesamte Krypto-Marktvolumen stieg jedoch in den letzten 24 Stunden um 20,46 % auf 85,16 Mrd. US-Dollar. In der Zwischenzeit beträgt das Gesamtvolumen von DeFi derzeit 6,87 Mrd. US-Dollar – 8,07 % des gesamten Kryptomarktvolumens der letzten 24 Stunden. Das Volumen aller stabilen Coins beträgt nun 73,31 Mrd. US-Dollar, was 86,09 % des gesamten 24-Stunden-Volumens des Kryptomarktes entspricht.
Bemerkenswert ist, dass der wöchentliche Rückgang von Bitcoin mehr als 7 % beträgt, während Ether in den letzten sieben Tagen um fast 18 % abrutschte.
Da Bitcoin im tiefroten Bereich gehandelt wird, fragen sich die Anleger, wohin sich die Kryptowährung entwickelt. Krypto-Experten glauben, dass Bitcoin die Talsohle noch nicht erreicht hat. Das aktuelle Blutbad wird als Kaufgelegenheit für Bitcoin gesehen, um die Fonds gegen die seit Jahren hohe Inflation abzusichern.
Crypto Rover, ein Kryptowährungsenthusiast, erklärte über seinen Twitter-Account, dass Bitcoin niemals 20.000 Dollar erreichen wird. Er hält eine Long-Position auf Bitcoin. Er fügte hinzu: „Bitcoin kehrt immer um, wenn man es am wenigsten erwartet.“
#Bitcoin will never hit $20k again.
Never.
— Crypto Rover (@rovercrc) June 12, 2022
Der Enthusiast sagte: „Bitcoin muss über 28,200 Dollar schließen, um in dem falling wedge zu bleiben.“
In der Zwischenzeit sagte Dennis Porter, CEO und Gründer von Satoshi Act Fund und auch Executive Producer bei Compass Mining, über seinen Twitter-Account: „Wenn Sie eine 10-Jahres-Perspektive auf Bitcoin haben, machen die Preisrückgänge Sie glücklich. Wenn Sie um kurzfristige Gewinne besorgt sind, erschrecken Sie die Kursrückgänge“, und fügte hinzu: „Zoomen Sie heraus, senken Sie Ihre Zeitpräferenz und lernen Sie, diese Kaufgelegenheiten zu schätzen.“
Der jüngste steile Einbruch bei Bitcoin ist kein neues Szenario. Die Abwärtsbewegung der Kryptowährung kann für jeden Anleger nervenaufreibend sein, aber die historischen Daten zeigen, dass Bitcoin langfristig starke Gewinne gemacht hat. Der Ausverkauf ist wie eine Seifenblase, die die Kryptowährung zum Platzen bringt und eine erneute Korrektur einleitet, bevor die Kryptowährung ihre Position für einen Bullenlauf wieder aufnimmt.
Bitcoin hat in den letzten Tagen eine Erholungsrally gestartet, die vielen Anlegern wieder Hoffnungen gemacht hat. 35.000 US-Dollar wäre das Ziel dieser Erholung, doch Bitcoin verlor schnell an Momentum. Derzeit handelt sich der Preis der Nummer 1 nach Marktkapitalisierung bei 29.789 USD zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels. Heißt das trotzdem, dass wir nun über den Berg sind? Gewiss nicht. Der Bitcoin-Preis scheint sich im Bereich um die 30.000 US-Dollar zu konsolidieren. Eigentlich ja nicht schlecht, könnte man meinen, wäre da nicht dieses eine Fraktal.
Es ist gar nicht so lange her als Bitcoin innerhalb einer Woche einen 36 % Crash vollzogen hat. Am 5. Mai brach der Preis nach einem Bear-Flag-Muster ein. Der Auslöser war das Durchstoßen der lokalen Supportlinie und der Trendlinie, die in Konvergenz verlief.
Seit dem 10. November 2021 und nach Erreichen des Allzeithochs von ca. 69.000 US-Dollar befindet sich Bitcoin in konstanter Abwärtsbewegung. Zwischen den 10. November und den 24. Januar hat der Preis den Mast „Flag-Pole“ der Bear-Flag gezeichnet. Bitcoin zeichnete dann bis zum 22. Mai „higher-lows“ und „higher-Highs“ also einen Kanal des diagonal nach oben gerichteten Preistrends, die sogenannte „Bear-Flag“
Aus dieser technischen Analyse konnte man ein Zielpreis von ca. 18.200 US-Dollar erwarten. Diese Preisprognose wurde vorerst durch das Absacken des Preisniveaus unter die 38.300 Dollar bestätigt.
Derzeit erleben wir eine Festigung des Preises pro Bitcoin bei der überaus wichtigen 30.000 US-Dollar-Marke. Sollten wir jedoch einen 24 Stunden Chart unter dem Langzeit Supportlevel von ca. 28.600 Dollar abschließen, droht ein weiterer Abstieg in die 20.000 US-Dollar Region. Für viele auch der Bereich des maximalen Schmerzes, da wir das Allzeithoch des vorherigen Zyklus erreichen würden.
Da der Bitcoin Preis derzeit tendenziell wieder eine Bear-Flag zeichnet, dessen Zielpreis sehr nah an der des Genesis-Fraktals liegt, könnten wir von einer Bestätigung dieses Preisniveaus, technisch gesehen, ausgehen. Dieses Szenario steht in krassen Gegensatz zur Erholungsrally von 35.000 US-Dollar. Anleger sollte gerade deshalb in der Konsolidierungsphase Vorsicht walten lassen.
Zugegeben, dieses Szenario ist alles andere als motivierend. Man darf aber nicht außer Acht lassen, dass ein plötzlicher Anstieg der Kaufdrucks den Preis auch auf die ersehnten 35.000 Dollar heben könnte. Das würde das Fraktal schlagartig entkräften. Langfristig könnte der zunehmende Kaufdruck den Preis auch über die 52.000 Dollar-Marke anheben, was auch schlagartig die Bärenmarkt-These entkräften würde.
Das würde zweifelsohne die Motivation der Anleger beflügeln und der Bitcoin-Preis würde sich auf den Weg machen, die Resistenz des bestehenden Allzeithochs bei 69.000 US-Dollar zu testen.
Der Bitcoin(BTC)-Preis hat die harte Unterstützung bei 28500 Dollar beibehalten und wurde von einer fallenden Trendlinie, die ein absteigendes Dreiecksmuster zeigt, nach unten gedrückt. In den letzten drei Wochen hat sich der Preis der Nummer eins nach Marktkapitalisierung in Richtung des Scheitelpunkts des Musters verengt und könnte bald eine Ausbruchsmöglichkeit bieten. Das gegensätzliche Verhalten von Kursverlauf und Indikator deutet jedoch auf einen möglichen Ausbruch auf beiden Seiten hin, so dass interessierte Händler einen echten Ausbruch abwarten sollten.
Aktualisierung: Bitcoin hat den Ausbruch des Dreiecks vollzogen. Der Preis bewegt sich solide aufwärts und durchbrach gegen 15 Uhr deutscher Zeit, einen lokalen Widerstand um die 29.050 US-Dollar. Es ist zwar noch ein weiter Weg, um die erste richtige Resistenz um die 30.100 Dollar zu testen. Sollten die Bullen erfolgreich sein und diese bezwingen, würden wir aus dem Seitwärtskanal ausbrechen, den Bitcoin schon seit gut 20 Tagen durchläuft. Wäre dieses Szenario schon der lang ersehnte Trendwechsel mit dem ersten higher-high, seit einer gefühlten Ewigkeit? Oder ist es nur eine Erholungsphase die in einem schmerzhaften Pullback endet und tiefere Ebenen des Bitcoin-Preis aufsucht.
Während des Ausverkaufs Anfang Mai verlor der Bitcoin(BTC)-Preis einige wichtige Unterstützungen, wie 36000, 33000 und 30000 US-Dollar. Der Münzpreis fiel auf einen Tiefstand von 26350 Dollar und verzeichnete damit einen Verlust von 44,57 % gegenüber dem letzten Hoch von 48086 Dollar am 28. März.
Der BTC-Kurs hat sich jedoch etwas über dem erwähnten Tiefpunkt, d.h. bei 28500 US-Dollar, eingependelt. Außerdem schwankt der Münzpreis seit drei Wochen oberhalb dieser Unterstützung in einem absteigenden Dreiecksmuster.
Bei diesem Dreiecksmuster handelt es sich um eine bärische Konstellation, bei der das allmähliche Absinken nach oben zeigt, dass die Käufer die Kontrolle über den Coin verlieren. Die BTC-Verkäufer sollten schließlich die untere Halslinie von 28500 Dollar durchbrechen, um die vorherrschende Trendlinie fortzusetzen. Gelingt ihnen dies, würde der Preis pro BTC das Tief bei 26350 US-Dollar erneut testen.
Ein weniger wahrscheinlicher, aber dennoch möglicher zinsbullischer Ausbruch aus der Widerstands-Trendlinie des Dreiecks könnte jedoch einen leichten zinsbullischen Pullback auslösen.
Während der Bildung des Dreiecksmusters und des mehrfachen Wiederanstiegs auf die Halsunterstützung unterstützt der RSI mit seinem Aufwärtstrend die Theorie des zinsbullischen Ausbruchs aus dem Kursmuster.
Darüber hinaus ist der Anstieg des ADX an der 40 %-Marke zum Stillstand gekommen, was auf einen Rückschlag des rückläufigen Momentums hindeutet.
Widerstandsniveau – 30500 und 33000 US-Dollar
Unterstützungnveau – 28500 und 26700 US-Dollar
Das Tauziehen der Bitcoin(BTC)-Händler um die 30000 Dollar bringt Unsicherheit in den Markt. Darüber hinaus bildet diese Konsolidierung ein symmetrisches Dreiecksmuster, das eine mögliche Erholung von BTC widerspiegelt. Können die Käufer jedoch die zahlreichen Widerstände überwinden, die vor ihnen liegen?
Am 22. April durchbrach der Bitcoin(BTC)-Preis eine seit langem bestehende Unterstützungstrendlinie und signalisierte damit die Wiederaufnahme des vorherrschenden Abwärtstrends. Die Verkäufer brauchten jedoch fast eine Woche, um den Preis unter der 40000 Dollar Marke zu halten.
Darüber hinaus unterwarfen sich die Käufer schließlich der steigenden Verkaufsdynamik und brachten den Abwärtstrend auf seinen aktuellen Tiefststand von 26350 US.Dollar. Der jüngste Ausverkauf hatte mehrere Unterstützungsniveaus wie 33000 Dollar und 30000 US-Dollar durchbrochen.
Dieser Abverkauf spiegelt sich auch im Fear and Greed Index wider. Der Kryptomarkt ist immer noch angeschlagen und wurde besonders durch das Drama um Terra Luna in eine bärische Handelsdynamik getrieben. Der Fear and Greed Index zeigt zum Zeitpunkt des Erstellens dieses Artikels, die 14-Punkte-Marke mit „Extremer Angst“ an.
Der BTC-Kurs schwankt jedoch seit zwei Wochen um die 30000 Dollar Marke, was auf die Bildung eines symmetrischen Dreiecksmusters hindeutet. Infolgedessen verengt sich der Preis pro Coin allmählich innerhalb des Dreiecks, was auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet.
Umgekehrt würde eine Tageskerze, die unter der 26000 Dollar Marke schließt, die Korrekturrallye bis zur nächsten bedeutenden Unterstützung bei 27600 US-Dollar ausweiten.
Während der Bitcoin-Kurs eine Seitwärtsbewegung zeigt, deutet der RSI-Anstieg auf eine Zunahme des Aufwärtstrends hin. Eine zinsbullische Divergenz fördert daher einen Ausbruch aus dem Dreiecksmuster nach oben.
Die breite Lücke zwischen den bärisch ausgerichteten VI+ und V- wird kleiner, was darauf hindeutet, dass die Käufer versuchen, den Verkäufern die Kontrolle zu entreißen. Ein potenzieller zinsbullischer Crossover wäre eine zusätzliche Bestätigung für Long-Händler.
Widerstandsniveau – 35000 Dollar und 40000 Dollar
Unterstützungsniveau- 28600 Dollar und 267000 Dollar
Es war eine außergewöhnlich harte Woche für Bitcoin und mehr noch für Altcoins. Die erschreckende Geschichte von Luna stach hervor. Seit Mitte April gab es schon auf dem Markt Anzeichen, die stark darauf hindeuteten, Bargeld zu horten und neue Käufe nur mit Vorsicht zu genießen.
Wie bereits in dem vorherigen Update benannt, bestand die Gefahr, dass Bitcoin noch tiefer absackt. Das ist auch tatsächlich geschehen. Bitcoin hat den 33.000 US-Dollar Support durchstoßen und fand sich jenseits der 30-Tausender-Marke wieder.
Derzeit haben wir jedoch einen Tiefpunkt gefunden und Bitcoin konnte sich ein Stück weit erholen. Im Augenblick bewegt sich der Bitcoins Preis zwischen 30.000 US-Dollar und 28.500 US-Dollar. Aber diese Verschnaufpause ist nicht unbedingt ein Grund, wieder „All in“ zu gehen und auf einen gehebelten Bitcoin-Long zu setzen. Der Kryptomarkt ist immer noch erschüttert vom Einbruch des algorithmischen Stablecoin UST und den damit verbunden Token LUNA. Das Vertrauen in den Markt wurde bis ins Mark erschüttert. Nur wenige konnten sich überhaupt vorstellen, dass so etwas einem Top 10-Coin passieren kann. Das Depegging von UST verursachte eine Abwärtsspirale katastrophalen Ausmaßes. Anleger verloren Haus und Hof. Es wurden Vermögen in Milliardenhöhe in kürzester Zeit vernichtet. Selbst Bitcoin blieb davon nicht verschont und rutschte bis auf ca. 24.500 US-Dollar im BTC/BUSD Pair auf Binance, doch wurde glücklicherweise zu dem Preis schnell wieder aufgekauft.
Vielen glauben, dass ein Ereignis wie das von LUNA und UST eine einmalige Sache sei und so etwas vielleicht einmal pro Generation vorkommt. Doch die Wahrheit ist, dass so etwas einer Vielzahl von Altcoins passieren kann. Es gibt keinen Garanten dafür, dass ein Coin Ereignissen wie diesen, einfach Standhalten kann. Deshalb ist und bleibt die Devise zu diversifizieren und das Kapital auf viele verschiedene Projekte streuen.
Ganz einfach, der Wochenchart gibt die Antwort. Zoomen Sie immer heraus, wenn es in Ihrem Kopf unübersichtlich wird.
Der Wochenchart zeigt diesen riesigen, steigenden Trendkanal. Außerdem gibt es einen wirklich großen Docht, bei dem der Kursrückgang um die vorletzte Mittellinie herum endet. Letztendlich könnte BTC bis auf 19,600 Dollar sinken, obwohl wir nicht glauben, dass er unter 22-Tausend Dollar fallen wird. Wir sagen nicht, dass er das wird, sondern dass er es könnte.
Auf der anderen Seite, wenn BTC über die rote fallende Trendlinie steigt, die die Höchststände vom Mai 2021 verbindet, werden wir wahrscheinlich ein sehr zinsbullisches Setup mit der Kerze der letzten Woche sehen, was eine Bärenfallenstruktur sein wird, ähnlich wie das Corona-Crash-Tief. Noch ist es nicht so weit, aber es könnte passieren.
Bleiben Sie immer auf das große Ganze fokussiert und erstellen Sie dieses mentale Bild der 2 Seiten (bullish und bearish), verfolgen Sie den Markt und versuchen Sie sich zu entspannen. Emotionen schaffen Unordnung, das ist nicht hilfreich.
Die Emotionen auf dem Markt spiegeln extreme Angst wider.
Der Crypto Fear & Greed Index zeigt gerade „extreme Angst“ an. Dies ist nicht so überraschend, da Bitcoin letzte Woche einen Rückgang von fast 9 % verzeichnete – den größten Intraday-Rückgang seit Januar. Der Index verfolgt verschiedene Indikatoren, darunter Preisvolatilität, Social-Media-Aktivitäten und Handelsvolumen.
Auch die Preise anderer Top-Kryptos sind deutlich gesunken. Ethereum (ETH) ist um rund 9 % gefallen, BNB (BNB) ist um 7 % gefallen und Solana (SOL) ist in den letzten sieben Tagen um 12 % gefallen. Die Krypto-Marktkapitalisierung ist von fast 1,8 Billionen US-Dollar am 5. Mai auf 1,6 Billionen US-Dollar gesunken.
Kryptowährungsinvestoren wissen, dass Volatilität ein wesentlicher Bestandteil der Investition in digitale Vermögenswerte ist. Trotzdem kann es äußerst beunruhigend sein, wenn der Wert Ihres Vermögens dramatisch sinkt. Nach sechs Monaten Abwärtsbewegung der Kurse wollen viele Anleger wissen, ob das Ende in Sicht ist.
Die Preisaktion von Bitcoin ist in der letzten Woche satte 8,38 % gesunken. Kurz sah es danach aus, dass Bitcoin den Abwärtstrend mit einer massiven Aufwärtsbewegung umkehrt, doch zur Ernüchterung vieler Investoren entpuppte sich diese Preisschwankung als schmerzhafter Fake out und rauschte sogar noch unter den vorherigen Support von 37.200 US-Dollar. Der ehemalige Support ist nun eine neue Resistenz, doch der Preis macht keine Anstalten diesen nochmal auf die Probe zu stellen. In der neuen Woche könnte sich das jedoch ändern.
Bitcoin wird zum Zeitpunkt dieses Preisupdates bei 34.550 US-Dollar gehandelt. Doch schauen wir uns einmal an, was wir aus den Charts herauslesen können.
Bitcoin schwingt im Stunden-Chart zwischen Support bei 34.280 US-Dollar und der Resistenz bei 35.000 US-Dollar. Das ist vorerst mal nicht schlecht, da die bärische-Marke vom zugrunde liegenden Chart-Muster bei unter 33.000 US-Dollar liegt. Darüber hinaus scheint es so, als ob Bitcoin sich in diesem Kanal vorerst stabilisiert hat. Das ist eher ein bullisches Indiz und könnte für die nächste Woche die Chance auf einen Ausbruch ebnen.
Bitcoin im 24 Stunden Chart
Hier ist zu sehen, dass Bitcoin einen gescheiterten Sell Off hatte. Der bärische Ausbruch verlor schnell an Energie. Im Chart wird das durch das deutlich sinkende Verkaufsvolumen deutlich. Zur Folge hätte das, eine Korrektur in Richtung der 35-Tausend US-Dollar Marke. Das wäre das Bullische Szenario. Aber Zoomen wir Zeitlich noch weiter raus.
Herausgezoomt wird das ganze Ausmaß erstmal richtig deutlich. Höhere Zeitintervalle haben auch eine deutlichere Aussagekraft mittel bis langfristig, im Vergleich zu den kürzeren Zeitintervallen im Chart.
Im wöchentlichen Chart sehen wir deutlich, dass Bitcoin in seiner Preisbewegung dazu tendiert, die Support-Marke bei 33.000 US-Dollar testen zu wollen. Sollte dieser Support scheitern, kann der Bitcoin-Preis rapide tiefere Preisebenen besuchen. Für die nächste Woche könnte so ein Szenario einen Preis von ca. 32.500 Bitcoin bedeuten und längerfristig besteht auch die Möglichkeit, dass die 3 am Anfang des Handelspreises gegen eine 2 getauscht wird. Für viele Investoren wäre der Bereich zwischen 25 Tausend und 30 Tausend US-Dollar der absolute Preistiefstand, bevor wir wieder Höchstpreise pro Bitcoin erwarten können.
Bitcoin ist in dieser Woche, zum 01. Mai 2022, um 3,17 % auf 38.100 gesunken. Damit ist er neben Ethereum und Solana eine der wenigen Kryptowährungen, die unter den 20 wichtigsten Kryptowährungen auf dem Markt noch am wenigsten bluten.
Arthur Hayes, Gründer und ehemaliger CEO von Bitcoin Mercantile Exchange (BitMEX), glaubt, dass Bitcoin eine große Zukunft hat. Er ist fest davon überzeugt, dass BTC noch vor Ende des Jahrzehnts die magische 1-Million-Dollar-Marke erreichen wird.
In einem Blogbeitrag analysierte Hayes die Folgen der Coronavirus-Pandemie und des Krieges in der Ukraine für die größten Volkswirtschaften der Welt. Er befürchtet, dass die Folgen zeigen werden, dass die Zentralbanken die Ereignisse nicht mehr unter Kontrolle haben.
Und da die Schwächen der westlichen Finanzpolitik ans Licht kommen, werden Bitcoin und Gold die größten Nutznießer der neuen Situation sein, wie Hayes erklärte:
„Die Kontrolle der Renditekurve ist das Endspiel. Sobald dies beschlossen wird, implizit oder explizit, ist es das Ende des Wertes des USD gegenüber Gold und insbesondere Bitcoin. Mit der Kontrolle der Zinskurve ist der Weg frei für den Bitcoin, 1 Million Dollar zu erreichen, während Gold auf 10.000 bis 20.000 Dollar steigt. Es gibt keine andere politisch vertretbare Option, und die Maßnahmen gegen Russland sind eine Garantie dafür, dass die Kontrolle der Zinskurve früher kommen wird, als wir denken“.
Bitcoin hatte kürzlich die 38,2% Fibonacci-Retracement-Unterstützung bei 38,815 US-Dollar unterschritten. Allerdings konnte er gestern über diesem Niveau schließen, was eventuell für eine Ausweitung der Erholung in naher Zukunft spricht.
Dies kann sich nun in Richtung des 50-Prozent-Fibonacci-Retracements bei 40.607 US-Dollar fortsetzen. Sollte es den Bullen gelingen, den Widerstand hier zu brechen, sind Gewinne bis zum 61,8 Prozent Fibonacci-Retracement bei 42.399 US-Dollar möglich, wenn auch weniger wahrscheinlich.
Andererseits bietet das 23,6%-Fibonacci-Retracement bei 36.599 US-Dollar zusätzliche Unterstützung, falls rückläufige Händler das 38,2%-Fibonacci-Retracement nach unten ziehen.
Laut einer Erklärung der ukrainischen Nationalbank (NBU), die am Donnerstag, den 21. April, veröffentlicht wurde, ist es ukrainischen Bürgern ab sofort nicht mehr möglich, Kryptowährungen in der Landeswährung Griwna zu kaufen.
Im Rahmen des am 26. März verlängerten Kriegsrechts will die Zentralbank die Risiken von Kapitalabflüssen aus dem Land begrenzen. Der Erklärung zufolge werden ukrainische Bürger weiterhin in der Lage sein, Kryptowährungen in Fremdwährungen zu kaufen, die 100.000 Griwna pro Monat nicht überschreiten, was etwa 3.400 US-Dollar entspricht.
Ende April beginnt die Medienberichterstattung über den Konflikt in der Ukraine weniger zu verkaufen als die angekündigte Rückkehr von Covid. Die Sanktionen gegen Russland und seine Volkswirtschaft werden jedoch fortgesetzt.
Mit mehr vermeintlicher als tatsächlicher Nutzung von Kryptowährungen, um zu versuchen, sie zu umgehen, denn es gibt keine schlechte Gelegenheit, um zu versuchen, das Image von Bitcoin ein wenig mehr zu trüben. Mit dem unehrlichen Zusatz, dass man seine eigenen unbegründeten Anschuldigungen zur Untermauerung späterer Anschuldigungen verwenden kann. Und als ultimatives Ziel, BTC-Mining-Farmen zu Fall zu bringen.
Wenn es eine feststehende Tatsache gibt, dann ist es die neue Position von Bitcoin in internationalen Konflikten. Ein klarer Beweis für seine Macht und seinen Einfluss auf die Weltwirtschaft, den selbst seine Gegner nicht mehr leugnen können. Mit einer russischen Regierung, die sich einen Spaß daraus macht, ihre bevorstehende Annahme zu behaupten, als wolle sie Öl auf ein Feuer gießen. Und das alles auf diesem gigantischen Spielplatz, den man letztlich als unsere „moderne“ Welt bezeichnen könnte.
Und während Putin das Wort „Bitcoin“ in den Mund nimmt, nur um seine Gegner straucheln zu sehen, versucht Europa, seine Volkswirtschaft zu zerstören. An der Spitze dieses Trauerzuges steht der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire, ein Pseudo-Experte auf diesem Gebiet. Letzterer ist entschlossen, Kryptowährungen zum Ziel seiner Angriffe auf russischem Gebiet und darüber hinaus zu machen. All dies, während sie auf die unerschütterliche Unterstützung der US-Regierung zählen können, die BTC-Mining-Farmen angreift.
Sind die Sanktionen gegen Russland (alle) wirklich sinnvoll?
Denn es besteht kein Zweifel daran, dass die Akteure ihrer invasiven Politik in der Ukraine die letzten sein sollten, die darunter leiden. Und obwohl es unbestreitbar ist, dass der Einmarsch in die Ukraine verwerflich bleibt, ist es die Bevölkerung, die wirklich unter den Folgen leidet. Mit einer US-Regierung, die fest entschlossen ist, jede noch so hypothetische oder phantasievolle Fluchtmöglichkeit zu unterbinden. Das geht so weit, dass sie Kryptowährungen zu einem der zentralen Elemente ihrer Geoblockade-Ambitionen macht. Und dies, wie immer, ohne jemals ernsthaft über die mögliche tatsächliche Anwendung dieser Behauptungen nachzudenken.
Aber das spielt keine Rolle, denn offensichtlich ist mit den Sanktionen alles in Ordnung. Mit der jüngsten Entscheidung in diesem Bereich, der Aufnahme von Bitcoin-Mining-Farmen in die VIP-Liste der „speziell ausgewiesenen russischen Staatsangehörigen“ durch das US-Finanzministerium, gehören diese (vorerst) alle dem Unternehmen BitRiver in Form von einem Dutzend Tochtergesellschaften, die sich auf seinem Gebiet befinden.
Und das, ohne sich die Mühe zu machen, irgendeine besondere Verbindung zwischen diesem Unternehmen und Putin zu erwähnen. Aber das spielt keine Rolle, denn der wahre Grund liegt ganz offensichtlich woanders…
Tatsächlich scheint diese Entscheidung nicht aus Gründen der Annäherung an die russischen Oligarchen getroffen worden zu sein. Auch nicht über eine mögliche Organisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, diskret Kapital aus Russland herauszuschmuggeln. Dies ist ein eindeutiger Versuch, die Wirtschaft des Landes von innen heraus zu zerstören. Und dies in diesem Fall speziell gegen eine BTC-Miningindustrie, die als „Hilfe für Russland bei der Monetarisierung seiner natürlichen Ressourcen“ dargestellt wird.
Das alles mit Hilfe großer Serverfarmen, die international Mining-Kapazitäten für virtuelle Währungen verkaufen.
„Russland hat aufgrund seiner Energieressourcen und seines kalten Klimas einen komparativen Vorteil beim Mining von Kryptowährungen. Die Miningnternehmen sind jedoch auf importierte Hardware und Fiat-Zahlungen angewiesen, was sie anfällig für Sanktionen macht. (…) Die Vereinigten Staaten sind entschlossen, dafür zu sorgen, dass kein noch so komplexer Vermögenswert zu einem Mechanismus wird, mit dem das Putin-Regime die Auswirkungen der Sanktionen ausgleichen kann.“
Und wieder einmal wird diese mit Bitcoin verbundene Industrie zu einem internationalen Politikum. Mit dem Wunsch der US-Regierung, „dem Putin-Regime nicht zu erlauben, die Auswirkungen der gegen es verhängten Sanktionen zu kompensieren“.
Und da Bitcoin unaufhaltsam ist, wenden sie die bevorzugte Methode der Regulierungsbehörden an: Durch die Abwesenheit einer zu bestrafenden Führungsriege müssen die Akteure der Branche getroffen werden. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Angriff auf diese Kryptowährung derzeit ein beliebter Sport ist, um ein globales Retter-Label zu kaufen.
Aber das ist in Russland nichts Neues, denn erst vor wenigen Monaten war es Putin selbst, der das Mining von Kryptowährungen in seinem Land verbieten wollte. Eine Branche, die nach den USA und Kasachstan immer noch die drittgrößte der Welt ist. Erst vor wenigen Wochen hat BitRiver bekannt gegeben, dass es als erstes nationales Unternehmen eine offizielle Zertifizierung für die Neutralität seines CO2-Fußabdrucks erhalten hat. Aber egal, es ist ein russisches Unternehmen. Und Bitcoin ist böse…
Bitcoin wird in diesen Tagen zwischen 40.000 und 39.500 US-Dollar gehandelt und ist im Durchschnitt um 3,8 % gesunken.
Das Wochenende könnte sich als entscheidend für Bitcoin erweisen, der sich aus technischer Sicht an einem Scheideweg befindet.
Erinnern wir uns daran, dass Bitcoin gestern Morgen einen Aufwärtstrend verzeichnete und es schaffte, wieder über 41.000 US-Dollar zu klettern, nachdem er am Vortag unter 40.000 US-Dollar gefallen war, aber BTC/USD begann schließlich, seine Gewinne gestern Nachmittag wieder rückgängig zu machen, mit dem Ziel, wieder unter 40.000 US-Dollar zu fallen, mit einem Tief von etwa 39.600 US-Dollar, und zögerlichen Bewegungen um 40.000 US-Dollar am heutigen Freitagmorgen.
Die technische Analyse zeigt jedoch widersprüchliche Indizes mit eindeutigen Abwärtssignalen, wie das mehrfache Testen der $40k-Unterstützung in den letzten Tagen und der Durchbruch unter den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt am Montag, wohl wissend, dass dieser gleitende 100-Tage-Durchschnitt am Mittwoch und Donnerstag als Widerstand gedient hat.
Andererseits hat der jüngste Rückgang von Bitcoin die Kryptowährung wieder in Kontakt mit der unteren Grenze eines aufsteigenden Kanals gebracht, der in den Tagesdaten seit Anfang des Jahres zu sehen ist. Daher ist eine Erholung von den aktuellen Kursen nicht ausgeschlossen, zumal die untere Begrenzung dieses Kanals derzeit mit der psychologischen Unterstützung bei 40.000 US-Dollar verwechselt wird.
Seien Sie vorsichtig, denn das bedeutet auch, dass ein scharfer Durchbruch unter 40.000 US-Dollar das untere Chartprofil von Bitcoin verändern würde und ein wichtiges negatives Signal wäre.
Sollte es zu einem Aufschwung kommen, wird das erste große Hindernis auf dem Weg nach oben der 100-Tage-Gleitende-Durchschnitt sein, der derzeit bei etwa 41.300 Dollar liegt, während der Bereich um 45.000 Dollar noch vor uns liegt. Weiter oben bilden das 2022-Jahreshoch und der 200-Tage-Gleitende-Durchschnitt, die beide knapp über 48.000 US-Dollar liegen, den letzten Widerstand vor der wichtigsten psychologischen Schwelle von 50.000 US-Dollar.
Der CEO von Nexo, Antoni Trenchev, sagte, dass Bitcoin „innerhalb von 12 Monaten“ die 100.000-Dollar-Marke überschreiten könnte. Er sagte, er sei „besorgt“ über die kurzfristigen Aussichten von bitcoin und deutete an, dass er zusammen mit den traditionellen Finanzmärkten fallen könnte, wenn die Federal Reserve beginnt, ihr massives geldpolitisches Stimulierungsprogramm zurückzufahren.
Aber das könnte wiederum „den Kryptowährungen Auftrieb geben“, fügte er hinzu, da ein „Einbruch“ bei den Aktien wahrscheinlich bedeuten würde, dass die US-Notenbank schließlich „in Kürze zur Lockerung zurückkehren“ würde.
Zur Erinnerung: Trenchev sagte im Januar 2020 voraus, dass der Bitcoin-Kurs bis zum Ende des Jahres 50.000 Dollar übersteigen würde. „Alle haben über mich gelacht“, sagt er. Trenchevs Vorhersage für 2020 ist nicht eingetreten. Bitcoin erreichte in diesem Jahr nur einen Spitzenwert von knapp über 29.000 Dollar. Doch im Februar 2021 überschritt die Kryptowährung die 50.000-Dollar-Marke.
Befürworter von Kryptowährungen sagen, dass der Markt ausgereift ist und dass die reichlich vorhandene Liquidität der großen Wall-Street-Institutionen nun in digitale Vermögenswerte fließt.
In der Zwischenzeit kaufen Krypto-„Wale“ wie Do Kwon, Mitbegründer des Blockchain-Unternehmens Terra Labs, Bitcoins im Wert von Millionen von Dollar in der Überzeugung, dass sie eine zukünftige „Reservewährung“ werden könnten.
Das globale regulatorische Umfeld ist jedoch nach wie vor fragmentiert und der Kryptowährungsmarkt bleibt volatil. Insbesondere korreliert der Bitcoin nach wie vor stark mit dem Aktienmarkt, insbesondere mit dem Nasdaq-Index. Bleiben die Aktien volatil, könnte auch der Bitcoin volatil sein.
Diese Ansicht ist nicht einhellig. Andere Führungskräfte der Branche erwarten für dieses Jahr keinen so starken Preisanstieg. „Zum jetzigen Zeitpunkt erleben wir eine allgemeine Unsicherheit auf den Märkten, nicht nur auf den Kryptomärkten, sondern auch auf den Aktienmärkten“, sagte Paolo Ardoino, Chief Technology Officer bei Bitfinex.
Diese Marktbedingungen behindern die Entwicklung von Kryptowährungen. „Wir sehen also definitiv ein geringeres Volumen auf der Kryptowährungsseite. Das Bitcoin-Volumen ist in den letzten Wochen zurückgegangen. Das ist ein ziemlich wichtiger Faktor, weil es darauf hindeutet, dass viele Wale, viele aktive Marktteilnehmer, Teilnehmer, die vorher sehr aktiv waren, ein wenig an der Seitenlinie warten.“
Ardoino sagte, dass Bitcoin kurzfristig unter 40.000 Dollar fallen könnte, aber er erwartet, dass er bis Ende des Jahres „deutlich über“ 50.000 Dollar liegen wird. „Ich sehe so viele Entwicklungen in dieser Branche und so viele Länder, die an der Einführung von Bitcoin interessiert sind, dass ich wirklich optimistisch bin“, sagte er.
Bitcoin auf Messers Schneide. Die Märkte haben es versäumt, eine starke Aufwärtsbewegung zu vollziehen, die es bitcoin (BTC) ermöglichen würde, den Aufwärtstrend kurzfristig wieder aufzunehmen. Händler sehen bitcoin jedoch weiterhin bei 50.000 US-Dollar und mittelfristig sogar bei 57.000 US-Dollar.
Der Bitcoin-Preis fällt heute, am 8. April 2022, auf Bitfinex auf etwa 43.600 US-Dollar. Bitcoin wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 43.632 US-Dollar gehandelt und verzeichnet derzeit einen Mini-Tagesgewinn von 0,41%.
Bitcoin verlor leider die Hauptunterstützungszone von 45.000-46.000 US-Dollar, bevor die US-Notenbank (FED) ihre Pläne für eine neue Geldpolitik bekannt gab. (Fed) angekündigt, ihre Bilanz im Wert von rund 9 Billionen Dollar ab Mai 2022 um 95 Milliarden Dollar pro Monat zu reduzieren.
Die Aussichten für Händler sind trotz dieses Abwärtstrends nicht völlig rückläufig. Der Händler Rekt Capital erinnert daran, dass der Bitcoin „aus dem aufsteigenden Dreieck“ auf rund 47.500 US-Dollar gestiegen ist.
Bitcoin wäre nun „dabei, die Spitze dieses aufsteigenden Dreiecks als neue Unterstützung zu testen, um den vorangegangenen zinsbullischen Ausbruch vollständig zu bestätigen.
Die Bullen müssen die Unterstützungslinie bei 43.100 US-Dollar verteidigen, damit der Bitcoin diesen Test besteht. In diesem Fall könnte bitcoin „wieder von einer Rallye“ in den oberen 40.000-Bereich und sogar bis zu 50.000 US-Dollar profitieren.
Der Händler Michaël van de Poppe weist darauf hin, dass bitcoin „an einem wichtigen Ausbruchspunkt“ steht. Hält sich der Kurs über der Unterstützung zwischen 40.000 und 43.000 US-Dollar, könnte es zu einer weiteren Bewegung in Richtung $57K kommen.
Michaël van de Poppe rechnet bei einem Bruch dieser Unterstützungszone gegebenenfalls mit einem Test der maximalen Unterstützung um 36.000 US-Dollar.
Die 50.000 Dollar wären also in Reichweite, wenn es dem Bitcoin-Preis gelingt, über 43.000 Dollar zu bleiben. Das Wochenende wird genauere Daten liefern, um die Wahrscheinlichkeit einer starken Aufwärtserholung zu bestimmen, die zu einer Rückeroberung von 50.000 US-Dollar oder einem weiteren Rückgang unter 40.000 US-Dollar führen würde.
Der mexikanische Milliardär Ricardo Salinas Pliego hielt einen Vortrag auf der internationalen Veranstaltung Bitcoin 2022 in Miami und riet den Menschen, sich für Bitcoin als Absicherung gegen die Inflation zu entscheiden. Der Geschäftsmann, der Tv Azteca Cpo (MX:AZTECACPO) und Elektra (MX:ELEKTRA) betreibt, schloss den Kauf von Dollar oder Anleihen als Option aus.
Salinas sagte, dass Bitcoin- und Kryptowährungsaktien 60 % seines liquiden Portfolios ausmachen; die verbleibenden 40 % sind in Vermögenswerte aus dem Öl-, Gas- und Goldsektor investiert. Und er versicherte, dass er nicht in Schuldtitel investiert.
„Die Investition in Anleihen ist eine schreckliche Investition. Das ist das Schlimmste“, sagte er. Und er riet auch davon ab, sich durch Dollarkäufe abzusichern.
Kryptomarkt: Rückblick auf das erste Quartal 2022
Das erste Quartal des Jahres 2022 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit für die ersten Bewertungen. Wenn es dem Kryptomarkt seit Mitte März besser geht, sollte die Erholung nicht der Baum sein, der den Wald versteckt. Denn in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 hat der Kryptomarkt erheblich gelitten.
Wenn die Rückkehr der Hausse in aller Munde ist, werden wir feststellen, dass die letzten zwei Wochen hauptsächlich das erste Quartal 2022 gerettet haben. In diesem Zeitraum gab der Kryptomarkt weniger als 100 Milliarden Dollar ab. Unerwartet vor ein paar Tagen.
Nachdem der Markt zu Beginn des Jahres fast 2,25 Mrd. US-Dollar erreicht hatte, erlebte er in den ersten Monaten mehrere Tiefststände. Auf ihrem Tiefpunkt im Januar flirtete die weltweite Marktkapitalisierung gefährlich mit der 1,5-Billionen-Schwelle. Vor dem Verlassen und der anschließenden Korrektur.
Seit Mitte März ist klar, dass es dem Markt besser geht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels weisen alle Projekte, die auf der Coinmarketcap-Plattform aufgeführt sind, eine Gesamtbewertung von 2,14 Milliarden Dollar auf.
Nach seinem Allzeithoch im vergangenen November ist der Bitcoin-Kurs deutlich gefallen. Am 1. Januar wurde die Mutter aller Kryptowährungen für 46.730 Dollar gehandelt. Bevor er allmählich zurückging, machte er einen komplizierten wirtschaftlichen Kontext dafür verantwortlich.
Ein Kontext, der insbesondere durch die (damals) unbekannte Geldpolitik der amerikanischen Zentralbank (FED) bestimmt wurde. Andere Faktoren wie der Krieg in der Ukraine haben den Kryptomarkt und den Bitcoin-Preis in den letzten drei Monaten ebenfalls belastet.
In den letzten zwei Wochen ist der Preis von BTC um fast 10.000 Dollar gestiegen – ein Anstieg, der alle seit Jahresbeginn erlittenen Verluste wettgemacht haben dürfte.
Status quo, also während dieser ersten 3 Monate für Bitcoin, die einen kleinen Anstieg zeigt: + 0,86%.
Wenn wir dazu neigen, Bitcoin als Motor des Kryptomarktes zu betrachten, ist es klar, dass diese Aussage für das erste Quartal 2022 nicht zutrifft. Während BTC eine gewisse Neutralität aufweist, sind die meisten der großen Altcoins in den letzten 3 Monaten zusammengebrochen.
So sehen wir, dass unter den Top-10-Projekten nur zwei seit dem 1. Januar einen Anstieg verzeichnet haben: XRP (XRP) und Terra (LUNA). Bei den anderen 8 Projekten liegen die Verluste zwischen 10 und 36 %. Und in diesem kleinen Spiel war es der Solana-Kurs, der in diesem ersten Quartal am meisten gelitten hat. Schließlich hat sich der Ethereum-Kurs mit einem Verlust von knapp über 10 % besser als der Durchschnitt entwickelt.
Die unterdurchschnittliche Performance von Altcoins gegenüber Bitcoin deutet darauf hin, dass diese Projekte wieder in den Vordergrund rücken. Diese Ansicht wird jedenfalls von vielen Marktbeobachtern geteilt. Wird die Altcoin-Chance also bald kommen? Das werden wir im nächsten Quartal herausfinden.
Ist es zu früh, um sich zu freuen? Bitcoin (BTC) überschreitet ein weiteres symbolisches Niveau. Ein Niveau, auf das wir alle gewartet haben. Die Märkte scheinen sich zu erholen, seit der Bitcoin-Preis letzte Woche wieder über 40.000 Dollar geklettert ist. Händler und Analysten mahnen unverändert zur Vorsicht.
Euphorie war noch nie ein guter Verbündeter für die Stabilität von Bitcoin, weshalb alle zur Vorsicht mahnen und nicht zu überstürzten Kauf- oder Verkaufsentscheidungen aufrufen.
Der Bitcoin-Preis stieg am Freitag, 25. März 2022, bei Bitfinex auf über 44.000 US-Dollar. Bitcoin wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 44.746 US-Dollar gehandelt und verzeichnet derzeit einen leichten Tagesgewinn von 0,98%.
Wie interpretieren die Märkte diesen Vorstoß über 44.000 US-Dollar? Der Händler Rekt Capital war optimistisch, aber vorsichtig, und zeigte Bitcoin als wöchentliche Aufwärtsumkehr an. Bitcoin sollte jedoch diesen zinsbullischen Ausbruch bestätigen, indem er die Spitze des zinsbullischen Dreiecks zur Unterstützung macht, d.h. die Woche über dieser Spitze, die knapp unter $44.000 liegt, abschließt.
Rekt Capital dämpfte damit den Optimismus der Händler, die bereits den Beginn einer kräftigen Aufwärtsbewegung sehen würden. Er erinnerte daran, dass dieser Trend und dieses Verhalten von Bitcoin in der Vergangenheit bereits vorgekommen sind, ohne dass ein tatsächlicher Aufwärtsdurchbruch folgte.
Der unter dem Pseudonym Sheldon the Sniper bekannte Händler verfolgt im Grunde die gleiche Linie wie Rekt Capital. Er wies darauf hin, dass es im Bereich zwischen 44.000 und 46.000 $ einen großen Widerstand gibt, ein sehr wichtiger Bereich für neue Investoren. Er prognostiziert zunächst einen „kurzfristigen Rückgang in diesem Bereich“, auf den in den kommenden Tagen ein Durchbruch dieses Bereichs folgen wird. Der Markt zeigt große Stärke.
Wie Rekt Capital und Sheldon the Sniper bleibt auch Händler Michaël van de Poppe trotz der vorübergehenden Erholung von 44.000 US-Dollar vorsichtig und wartet auf einen Ausbruch „über 46 Tausend, um einen Gewinn zu erzielen und schließlich in einen Aufwärtstrend überzugehen.
Die Unsicherheit bleibt also bestehen, und trotz der kurzen Erholung von 44.000 US-Dollar herrscht an den Märkten eine vorsichtige Haltung vor. Alle Augen bleiben auf die Ankunft bei 46.000 US-Dollar gerichtet, der Schlüsselmarke, die den Ausbruch nach oben markieren würde, um endlich eine Rückkehr zu Niveaus nahe 50.000 US-Dollar zu erwarten. Dies würde zweifellos eine neue Ära der Bitcoin-Investitionen einleiten.
Nach einem Anstieg hat Bitcoin einen Abwärtstrend entwickelt, und zum Ende der Woche könnte Bitcoin (BTC) unter die Marke von 40.000 US-Dollar fallen. Den Bullen gelingt es derzeit, die wichtigsten Niveaus zu verteidigen, aber die Bären beginnen gerade erst, ihren Abwärtsdruck auf Basis der historischen Daten auszuüben.
Bitcoin-Kurs verfehlt 41.000 US-Dollar , hält sich aber immer noch über 40.000 US-Dollar Heute, am 20. März 2022, wird bitcoin bei 41.800 US-Dollar gehandelt und verzeichnet derzeit einen Tagesgwinn von 0,35%.
Bitcoin bleibt daher über 40.000 US-Dollar , obwohl der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) fast einstimmig für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf 0,5 % gestimmt hat. Diese Abstimmung wurde von einer Pressemitteilung begleitet, in der vor einem anhaltenden „Aufwärtsdruck auf die Inflation“ gewarnt wurde, der insbesondere auf den bewaffneten Konflikt in der Ukraine zurückzuführen sei.
Hat die FOMC-Ankündigung den Bitcoin dieses Mal verschont? Die jüngsten Ankündigungen der US-Notenbank hinsichtlich einer Erhöhung der Leitzinsen waren die Ursache für einen Abwärtstrend nach diesen Ankündigungen. Wir haben also seit dem Handelsschluss am Freitag, den 18. März 2022, herausgefunden, dass die Bullen wirklich in der Lage sind, die 40.000 US-Dollar gegen diesen Nachrichtenschock zu verteidigen.
Bezüglich der Schlüsselniveaus wird angenommen, dass bitcoin jetzt 39.600 US-Dollar in eine Widerstandsbarriere verwandeln muss. Wenn es dem Bitcoin-Preis gelingt, den Höchststand von 42.000 Dollar zu erreichen, dann könnte er möglicherweise weiter in Richtung 46.000 Dollar steigen.
Auf einer längeren Zeitskala würde Bitcoin laut Rekt Capital versuchen, das Niveau von 41.400 US-Dollar erneut zu testen. Bitcoin könnte dieses Niveau bis zum Ende des Monats als Unterstützung zurückgewinnen.
Händler und Analysten waren bereits nach der Rückeroberung von 40.000 US-Dollar und 41.000 US-Dollar am 16. März 2022 vorsichtig.
Senatorin Elizabeth Warren hat heute mit Unterstützung anderer Senatoren einen Gesetzentwurf mit der Bezeichnung „Digital Assets Sanctions Sanctions Enforcement Enhancement Act“ eingebracht, der weitreichende Beschränkungen für die Kryptowährungsindustrie vorsieht, um die Sanktionen gegen Russland zu verschärfen.
Nach Ansicht der Denkfabrik Coin Center ist der dem Senat vorgelegte Text so vage und weit gefasst, dass er leicht dazu verwendet werden könnte, jeden Entwickler, der zu Open-Source-Software beigetragen hat, einen Miner oder einen einfachen Knotenbetreiber unter dem Vorwand ins Visier zu nehmen, dass er es sanktionierten Personen ermöglicht, Transaktionen durchzuführen.
Diese Ankündigung könnte einen gewissen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben.
Bitcoin (BTC) ist wirklich der wichtigste Kryptowährungs-Token.
Er ist der Maßstab für das, was jeder Altcoin anstrebt. Sie ist jedoch auch die Referenzwährung für jegliche Medienberichterstattung oder regulatorische Überlegungen.
Am Mittwoch, den 9. März 2022, unterzeichnete Präsident Joe Biden die Durchführungsverordnung zur Sicherstellung einer verantwortungsvollen Entwicklung digitaler Vermögenswerte.
Erklärtes Ziel dieser Anordnung ist es, Wege zu finden, um das Risiko für einzelne Kunden sowie für das Finanzsystem insgesamt zu mindern und einen Missbrauch von Kryptowährungen für kriminelle Zwecke zu verhindern.
Sie hat auch den zusätzlichen Vorteil, dass sie die Vereinigten Staaten im Wesentlichen als führend in der technologischen und kryptologischen Innovation zementiert.
Der Gesetzentwurf räumt den einzelnen Agenturen außerdem 3 bis 7 Monate Zeit ein, um dem Präsidenten über eine Reihe von Themen Bericht zu erstatten. Im Grunde geht es darum, eine umfassende Regulierungsbranche für das gesamte Krypto-Universum zu schaffen.
Heute, am 13. März 2022, ist Bitcoin (BTC) 39.000 US-Dollar wert und liegt etwa 1% im Minus.
Damit wir uns eine bessere Vorstellung davon machen können, was genau dieser Wert für den BTC-Kryptowährungs-Token bedeutet, sollten Sie sich seinen historischen Höchstwert sowie seine Performance im vergangenen Monat ansehen.
Das Allzeithoch des Bitcoin (BTC)-Tokens war am 10. November 2021, als er 69.044 US-Dollar erreichte. Das bedeutet, dass der Token zu seinem ATH 29.856 US-Dollar oder 76 % mehr wert war.
Betrachtet man die Performance des Tokens im vergangenen Monat, so erreichte Bitcoin (BTC) am 10. Februar mit 45.387,26 US-Dollar seinen höchsten Wert.
Der niedrigste Wert wurde am 24. Februar erreicht, als der Token auf einen Wert von 34.750 US-Dollar fiel. Hier können wir sehen, dass der Wert des Tokens um 10.637,11 US-Dollar oder 23 % gesunken ist.
Vom 24. Februar bis zum 10. März stieg der Wert des Tokens jedoch um 4.419 US-Dollar oder 12 %.
In Anbetracht dessen können wir davon ausgehen, dass der BTC-Kryptowährungstoken bis Ende März 2022 einen Wert von 42.000 US-Dollar erreichen wird.
Von grün auf rot – Bitcoin (BTC) hielt sich nicht dauerhaft im Bereich zwischen 45.000 und 50.000 US-Dollar. Obwohl der Tag bärisch ist, deuten die Daten jedoch auf eine bevorstehende Erholung hin, die es Bitcoin schließlich ermöglichen könnte, 50.000 US-Dollar oder zumindest die nahegelegenen Niveaus knapp darunter wieder zu erreichen.
Bitcoin fällt heute, am 6. März 2022, auf Bitfinex auf etwa 38.360 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird er bei 38.300 US-Dollar gehandelt und hat derzeit einen Tagesverlust von 2,21 %.
Trotz des Rückgangs der letzten beiden Tage bleibt der Händler Michaël van de Poppe optimistisch und rechnet mit einem weiteren Spike-Lauf, da die Korrektur nicht so schnell wie üblich erfolgt. Diese kurzfristige Korrektur in #Bitcoin“ geschah, nachdem die Märkte wieder „Liquidität aufgenommen“ hatten.
Die Daten von Ecoinometrics scheinen diese Vorhersage eines anhaltenden Aufwärtstrends zu stützen, denn sie zeigen eine große Anhäufung von Bitcoin in kleinen Geldbörsen.
Der CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, ist ebenfalls der Meinung, dass die BTC-Märkte in eine Akkumulationsphase eingetreten sind. Er stellt fest, dass „die Neuankömmlinge des letzten Jahres sich in langfristige Eigentümer verwandeln. Bitcoins, die älter als sechs Monate sind, machen inzwischen 52 % des gesamten Bitcoin-Marktes aus. Diese Zahl lag bei 13 %, als der Bitcoin sein derzeitiges Allzeithoch erreichte.
Ki Young Ju weist auch die Hypothese zurück, dass der Bitcoin auf 28.000 US-Dollar zurückfallen könnte, seinen bisherigen Tiefststand, da die Neueinsteiger im nächsten Zyklus auf andere Neueinsteiger warten werden.
Die x-te Zinserhöhungsankündigung der US-Notenbank hat den rückläufigen Händlern noch nicht genug Kraft gegeben, um die 40.000 US-Dollar abzuschütteln. Die kurzfristigen Aussichten sind weiterhin positiv. Der nächste Wochenschluss steht bevor, der nächste entscheidende Termin, den die Bullen nicht verpassen sollten.
Angesichts des stark gefallenen Rubels, der sogar hinterherhinkt, scheint die russische Regierung auf Kryptowährungen setzen zu wollen, um den Würgegriff zu begrenzen. Einige Plattformen wie die in Kritik stehende SUEX sind auf russischem Territorium noch aktiv, ebenso wie bekanntere wie Binance, Coinbase oder Kraken.
Aber wird sie noch lange anhalten?
Die Frage ist berechtigt, denn die US-Behörden haben die zentralen Börsenplattformen angewiesen, alle Konten russischer Nutzer zu sperren. Sie haben sich geweigert, dies zu tun.
In der Tat befindet sich Binance derzeit in einer unangenehmen Situation in Bezug auf Russland, das begann, Kryptowährungen in Betracht zu ziehen. Die Handelsplattform wurde vom russischen Bankenverband erwähnt, um über einen gesetzlichen Rahmen nachzudenken. Das Problem ist, dass der Einmarsch Russlands in die Ukraine die Karten neu gemischt hat.
Bitcoin ist heute um 2,5% gefallen und wird bei 38.165 US-Dollar gehandelt.
Der Kampf geht weiter. Der Preis von Bitcoin (BTC) ist in diesen Tagen auf etwa 34.435 US-Dollar auf Bitfinex gefallen. Nach einem starken Anstieg erholte sich Bitcoin jedoch wieder auf 39,662 US-Dollar. Bitcoin wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 39.490 US-Dollar gehandelt und verzeichnet derzeit einen Tagesgewinn von 2,98 %.
Wie erwartet wurden die Märkte durch Wladimir Putins Entscheidung, in die Ukraine einzumarschieren, und die von der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten verhängten Sanktionen erschüttert. Nach einem starken Rückgang unter 35.000 US-Dollar scheinen die Bullen wieder die Oberhand gewonnen zu haben.
Als Bitcoin im Bereich zwischen 35.000 und 36.000 US-Dollar gehandelt wurde, gaben Händler rückläufige Prognosen ab und sagten noch niedrigere Werte voraus.
Der Händler Michaël van de Poppe bezeichnete daher eine Barriere von rund 30.000 Dollar für Bitcoin (BTC) als „das wahrscheinlichste Szenario“.
Kryptowährungshändler Ed markierte Niveaus um 34.200 US-Dollar und es scheint, dass seine Vorhersage zu diesem Zeitpunkt ziemlich genau war, wenn man das Tagestief bedenkt.
Als sich der Bitcoin jedoch wieder auf 38.000 US-Dollar erholte, wettete Crypto Ed diesmal auf einen Bitcoin von mindestens 42.000 US-Dollar. Er vertritt jedoch weiterhin das Muster, dass dieser Aufschwung, der etwas stärker ist als ursprünglich erwartet, den Bitcoin auf etwa 40.000 US-Dollar bringen wird. Danach folgte ein Rückgang auf 30.000 Dollar.
Bis jetzt hat bitcoin bewiesen, dass diejenigen, die seinen Zusammenbruch aufgrund der militärischen Operationen in der Ukraine und der Folgen dieser Ereignisse vorausgesagt haben, falsch lagen.
Peter Schiff erklärte in seinem heutigen Tweet: „Vielleicht ist die #Fed erleichtert, dass #Russland in die #Ukraine einmarschiert ist, denn jetzt haben sie einen Vorwand, die Zinsen im März nicht zu erhöhen. Wenn es das nicht wäre, wäre es etwas anderes, aber wenn es um Ausreden geht, wird es schwer sein, diese zu übertreffen.
Er freute sich dann, dass Gold um 1,5 % zulegte, während Bitcoin nach dieser Kriegsnachricht um 5,5 % fiel. Peter Schiff hätte bis zum Börsenschluss warten können, bevor er sich zum x-ten Mal über Bitcoin lustig machte, aber zum Glück ist Lächerlichkeit nicht tödlich. Wird auf die Rallye über 38.000 Dollar tatsächlich eine Erholung auf 40.000 Dollar folgen, oder werden die militärischen Operationen in der Ukraine dazu führen, dass die 35.000 Dollar pro Bitcoin wieder verloren gehen? Oder ist eine Rückkehr auf 30.000 Dollar möglich?
Freier Fall – Bitcoin (BTC) ist nur noch ein paar hundert Dollar von 40.000 Dollar entfernt, und die Woche scheint noch lange nicht vorbei zu sein. Sollten wir jetzt eine Rückkehr unter dieses symbolische Niveau in Betracht ziehen? Update: Bitcoin ist bereits unter die 40. US Dollar Marke gefallen!
Bitcoin-Preis verliert heute 41.000 US Dollar. Bitcoin wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 40.892 Dollar gehandelt und liegt derzeit mit 0,67% auf Tagesbasis im Minus.
An den BTC-Märkten kommt es zu erheblichen Liquidationen, da das Urteil des Federal Open Market Committee (FOMC) von Ende Januar 2022 noch keine außergewöhnlichen Informationen enthält.
Im Protokoll wird eine mögliche Anhebung der Zinssätze erwähnt, ohne dass eine feste Zusage über den Prozess der Anhebung dieser Zinssätze gemacht wird. Darin wird die Beibehaltung des „Zielbereichs für die Federal Funds Rate zwischen 0 und 1/4 %“ erwähnt.
Neben der Anhebung dieser Zinssätze will der Ausschuss die Ankäufe von Vermögenswerten im März 2022 ganz einstellen, wobei die Ankäufe in diesem Monat mindestens 30 Milliarden US Dollar betragen sollen.
In diesem stark rückläufigen Kontext veröffentlicht der Händler Michaël van de Poppe eine Tabelle mit den wichtigsten Blöcken, in denen sich der Bitcoin streitet und widersetzt.
Er wartet immer noch auf einen Ausbruch aus der Widerstandszone mit Bitcoin über 50.000 Dollar auf „wöchentlicher“ Basis. In der Zwischenzeit wird er nicht bullush sein.
Händler Pentoshi hingegen räumt ein, dass „das Abwärtsrisiko hoch ist“. Er hat jedoch eine Tabelle veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass sich die letzte Verteidigungslinie auf 39.000 Dollar beläuft. Sind die Bullen also noch nicht vollständig von den Bären aus den Märkten vertrieben worden? Derzeit kämpfen die Bullen bereits unter der 39.000 Dollar Marke. Ein Wochenabschluss drunter könnte in eine schmerzhafte trendfortsetzung führen.
Marktunsicherheit bei 44.000 US Dollar. Und das führte am Ende eher zu einem blutigen Absturz als zu einer Erholung des Bitcoin-Kurses. Wenn das Ausbleiben neuer Inflationsnachrichten den Bitcoin auf rund 40.000 Dollar abstürzen ließ, wie groß wird dann der Rückgang sein, wenn die US-Notenbank die Zinsen anhebt?
Aus technischer Sicht sind viele Krypto-Investoren der Meinung, dass die Schwelle von 40.000 Dollar unbedingt gehalten werden muss, damit Bitcoin die Möglichkeit eines dauerhaften Aufschwungs behält. In Wirklichkeit ist es der Bereich zwischen 39.500 US Dollar und 40.500 US Dollar, der als Schlüsselzone betrachtet werden sollte, wenn wir uns auf die Tages-Charts beziehen.
Eine Rückkehr unter diese wichtige Unterstützung würde Bitcoin vor eine neue Barriere um 37.000 US Dollar stellen. Auf der Oberseite sind mehrere kurzfristige Widerstände zu erkennen, aber die erste große Hürde auf dem Tages-Chart ist der Bereich zwischen 44.500 und 45.500 US Dollar.
Die Volatilität, die traditionell mit Kryptowährungen verbunden ist, ist in den letzten Wochen in den Vordergrund getreten.
Die Anleger machen sich auf weitere Kursschwankungen bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen gefasst, da die Besorgnis über eine restriktive Haltung der US-Notenbank den Ehrgeiz der Aktienmärkte nach echten Risiken zu dämpfen droht.
Bitcoin, die größte Kryptowährung, ist seit dem 24. Januar um etwa 33 Prozent gestiegen und wurde kürzlich bei 43.850 Dollar gehandelt. Damit erholte sich der Kurs von einem Einbruch, der ihn von seinem Rekord im November halbierte. Sein Hauptkonkurrent Ethereum ist seit dem 24. Januar um 45 Prozent auf rund 3.200 US-Dollar gestiegen, nachdem er von seinem Rekordhoch von 4.868 US-Dollar im November um fast 56 Prozent abgestürzt war.
Während Befürworter von Kryptowährungen so weit gingen, zu behaupten, dass sie nicht mit anderen Vermögenswerten korrelieren, verzeichneten Bitcoin und alle anderen Kryptowährungen in den letzten zwei Jahren große Gewinne und zogen zusammen mit Aktien an, als die US-Notenbank und andere Zentralbanken die Weltwirtschaft in noch nie dagewesenem Maße stimulierten. Bitcoin ist seit März 2020 um 1039 % und Ethereum um 2940 % gestiegen, obwohl die Rallye beider Kryptowährungen von zahlreichen Ausverkäufen unterbrochen wurde.
Ihre jüngste Volatilität erfolgte inmitten des allgemeinen Marktausverkaufs, der dadurch ausgelöst wurde, dass die Anleger ihre Portfolios neu kalibrierten, um einer aggressiveren Haltung der US-Notenbank Rechnung zu tragen, von der nun erwartet wird, dass sie im Kampf gegen die steigende Inflation die Zinsen in diesem Jahr bis zu sieben Mal anheben wird. Der Benchmark-Index S&P 500 hat im bisherigen Jahresverlauf 5,5 Prozent verloren, der technologielastige Nasdaq 9,3 Prozent.
Die Befürchtung, dass ein aggressiver Straffungszyklus der Zentralbanken in Zukunft die Risikoanlagen lähmen wird, hat es einigen Händlern schwer gemacht, ihre optimistischen Aussichten für Bitcoin und andere Kryptowährungen aufrechtzuerhalten, eine Anlageklasse, die bereits mit starker Volatilität verbunden ist.
Die zunehmenden Spannungen in der Ukraine, wo Washington davor gewarnt hat, dass eine russische Invasion jederzeit beginnen könnte, könnten zweifelsohne zu breiten Marktbewegungen führen.
Bitcoin hat sich zum größten Momentum-Trade entwickelt, und mehrere Risiken könnten einen plötzlichen Rückgang um 40 % auslösen.
Die Volatilität von Bitcoin hat einige Analysten nicht davon abgehalten, zu versuchen, den fairen Wert der Währung einzuschätzen oder auf potenziell bedeutende Preisniveaus hinzuweisen.
Die Analysten von JPMorgan schätzen den aktuellen fairen Wert von bitcoin auf rund 38.000 Dollar, 15 Prozent unter dem aktuellen Kurs, basierend auf der Volatilität im Vergleich zu Gold, einem anderen Vermögenswert, den Anleger häufig zur Absicherung ihres Portfolios gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit nutzen.
In der Zwischenzeit hat Vanda Research in einer kürzlichen Notiz festgestellt, dass die meisten bärischen Wetten auf einen schwächeren Bitcoin-Preis um 47.000 $ eingegangen wurden und dass es zu einem großen Short Squeeze kommen könnte, wenn die oben genannte Schwelle überschritten wird und Privatanleger wieder in Kryptowährungen investieren.
Unterdessen erreichte die Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500 laut Daten von BofA Global Research am 31. Januar ein Allzeithoch, was die Argumente derjenigen untergräbt, die hoffen, die Kryptowährung als Absicherung gegen Marktturbulenzen zu nutzen.
Bitcoin (BTC) Preis beginnt, Renditen über 40.000 US Dollar zu bieten!
Freuen Sie sich, aber lassen Sie es ruhig angehen. Der Bitcoin (BTC)-Preis beginnt, Renditen von über 40.000 US Dollar zu bieten. Aber können wir wirklich eine Fortsetzung dessen erwarten, was der Beginn einer Aufwärtsbewegung zu sein scheint, oder ist es zu früh, um über die Nachhaltigkeit der aktuellen Rallye zu diskutieren?
Der Preis von bitcoin steigt heute, am 5. Februar 2022, auf Bitfinex über 41.900 US Dollar. Bitcoin wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 41.700 US Dollar gehandelt und verzeichnet derzeit einen starken Anstieg von 9,25 %.
Die heutige grüne Farbe fängt die Verluste vom 21. Januar 2022 auf, die dazu führten, dass bitcoin 40.000 US Dollar verlor und der Preis unter 36.000 US Dollar fiel.
Dennoch unterstreicht der Händler Michaël van de Poppe, dass bei den aktuellen Kursen eine „Fear Of Missing Out„-Stimmung herrscht: „Die Leute wollten nicht bei 33.000 US Dollar kaufen, aber jetzt wollen sie bei 40.000 US Dollar kaufen“.
Daher sollten Märkte und Anleger vorsichtig bleiben. FOMO ist oft der Ursprung einer Blase, die durch große Käufe eines Vermögenswerts in einem relativ kurzen Zeitraum durch kurzfristige Spekulanten, die das Verhalten anderer Händler oder Anleger imitieren, und oft zum Zeitpunkt der Endphase einer Hausse entsteht.
Der Händler Rekt Capital berichtet, dass der Bitcoin-Preis unter dem 50-wöchigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt bleibt. Dieser Durchschnittswert liegt derzeit bei etwa 43.300 US Dollar. Bitcoin muss diesen Wert wieder erreichen, damit der Aufwärtstrend nachhaltig ist.
Rekt Capital ist der Meinung, dass Bitcoin diese Woche bei über $38.600 enden sollte, was den Beginn einer Erholung darstellen würde. Aber das ist noch nicht alles. Nächste und übernächste Woche wird ein neuer Test stattfinden, um den nachhaltigen Aufwärtstrend von Bitcoin zu überprüfen.
William Clemente, Analyst bei Blockware, ergriff seinerseits erneut das Wort und bewertete die Zeiträume der Bitcoin-Akkumulation durch die Bitcoin-Wale (die 10.000 größten Bitcoin-Investoren, die mehr als ein Drittel der im Umlauf befindlichen Kryptowährung kontrollieren).
Die Frage ist: Wird der Februar bis 2022 eine weitere Periode der Akkumulation einleiten?
Dies ist die Aktivität der Bitcoin-Wale in den letzten zwei Jahren:
– März 2020 bis März 2021: Kumulierung.
– März 2021 bis Juli 2021: Verteilung
– Juli 2021 bis September 2021: Kumulierung
– September 2021 bis Februar 2022: Verteilung
– Februar 2022 – X: Kumulierung? „
Man könnte meinen, dass Händler und Analysten, die auf einen Gesamtrückgang des Bitcoins um 30.000 US Dollar vor einer dauerhaften Aufwärtsbewegung gewettet haben, falsch lagen. Die einzige Gewissheit im Moment ist, dass die Märkte denjenigen Recht geben, die investiert haben, als der Bitcoin kurzzeitig unter 33.000 US Dollar fiel.
Bitcoin hatte in den letzten Wochen und Monaten heftige Einbüßen gehabt. Dazu kam noch die Nachricht, dass die russische Zentralbank der Vorschlag gemacht hat, Kryptowährungen und das Mining zu verbieten. Nun zeigt Bitcoin Erholungsanzeichen. Sind wir auf dem Weg uns preislich wieder aufwärts zu bewegen?
Kryptoregulierung.
Die russische Regierung steuert derzeit auf eine Regulierung des gesamten Krypto-Markts zu. Auch wenn das auf Anhieb nicht sonderlich gut klingt, wäre die Alternative dazu ein komplettes Verbot jeglicher Kryptoaktivitäten. Jüngst hat sich auch das russische Oberhaupt Wladimir Putin dazu geäußert und dem Krypto-Mining seine Unterstützung zugesagt. Putin versteht, dass Russland durch eine positive Einstellung gegenüber dieser Finanztechnologie, Wettbewerbsvorteile auf diesem Gebiet verschaffe.
Fitch, eine Ratingagentur, warnte davor, dass das Verbot von Kryptowährungen, Innovationen im Finanzbereich bremsen könnte und somit die Entwicklung der russischen Banken negativ beeinflussen könnte.
Aber auch aus dem Westen kommen Anzeichen der Regulierung zum Vorschein. Die Biden-Administration könnte schon um nächsten Monat eine Durchführungsverordnung zu Kryptowährung erlassen. Die Spekulationen deuten darauf hin, da die US-Regierung die Kryptowährungen als nationale Sicherheitsbedrohung ansieht.
Es ist also abzuwarten, wie sich die große Politik damit auseinandersetzt. Das wird ohne Zweifel auch stark Einfluss auf die Preisentwicklung der Kryptoaktiva in Zukunft beeinflussen.
Wenn wir aus der technischen Analyse die Preisentwicklung betrachten, ist es noch schwierig, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Obwohl Bitcoin in den letzten Tagen einen gewissen Aufschwung bekommen hat, muss der Preis solide über die 42.000 US Dollar stoßen, um von einem Aufschwung zu reden. Zumal wir auf dem Daily Chart niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs sehen, was ein deutliches Zeichen für einen Abwärtstrend ist.
Auf Coinglass.com können wir sehen, dass das Long/Shortverhältnis auf den verschiedenen Handelsbörsen ausgeglichen ist, mit leichter Tendenz zu Long-Positionen.
ChartBTC/USD wurde in einer Spanne von 37.400 US Dollar – 38.570 US Dollar gehandelt, was auf eine moderate Volatilität in den letzten 24 Stunden hindeutet. Das Handelsvolumen ist um 10 Prozent auf 17,3 Milliarden Dollar zurückgegangen. Inzwischen wird die gesamte Marktkapitalisierung bei rund 718,5 Milliarden US-Dollar gehandelt, was zu einer Marktdominanz von 41,5 Prozent führt.
Bis Mittwoch hatte BTC einen Höchststand von 38.500 US Dollar erreicht, was ein starkes höheres Hoch markierte und eine mögliche Änderung der Trendrichtung anzeigte. Das folgende Retracement auf 35.500 $ setzte ein starkes höheres Low und bestätigte die Entwicklung einer bullischen Marktstruktur.
Seit dem bewegte sich die Preisentwicklung bei Bitcoin langsam auf die 38.500 US Dollar zu. Leider prallte der Preis erneut an der Resistenz ab, was zur Konsolidierung von BTC führte. Es gilt abzuwarten, ob Bitcoin über der Resistenz eine 4 Stunden Kerze abschließt, damit der Preis solide weiter steigen kann.
Anbieterempfehlung für den Kauf von Bitcoin:
Es ist fast wie bei einem Boxkampf, bei dem der Favorit Runde um Runde die härtesten Schläge einstecken muss. Nicht nur, dass die Prügel bei jedem Einschlag schmerzen, so wird Bitcoin derzeit von den Bären in der roten Ecke festgenagelt. Ein Massaker sondergleichen, doch Bitcoin zeigt Widerstandsfähigkeit und weigert sich derzeit erneut in die Knie zu gehen. Trotzdem ist es wichtig, dass sich Bitcoin aus dieser gefährlichen Ecke heraus bewegt, um den endgültigen Knockout zu entgehen.
Aber bleiben wir bei den Sprachen, die wir kennen. Der kontinuierliche Selloff im Kryptomarkt hat mehr als 1 Billion US Dollar vernichtet. Der Bitcoin Preis ist darüber hinaus unter den 40.000 US Dollar Support gefallen, ohne dass wir sicher sein können, das Bottom gefunden zu haben. Immerhin hat der Präsident von El Salvador Nayib Bukele die Chance genutzt und 410 Bitcoin im Wert von 15 Millionen US Dollar gekauft. Der Durchschnittspreis seines Kaufs lag bei 36.500 US Dollar.
Wie bereits erwähnt ist Bitcoin darin gescheitert, das Support-Level um die 40.000 US Dollar zu halten. Zuvor hat der Coin gute zwei Wochen darüber halten können. Der Druck auf die Krypto ist jedoch durchzunehmende Negativschlagzeilen größer und größer geworden. Zum Beispiel kam aus der russischen Zentralbank der Wunsch, Kryptos zu verbieten, um die eigene Währung nicht zu schwächen. Aber auch die Nachrichten aus Richtung der USA und dessen Zinserhöhung durch die FED haben den Druck bis zum Bersten erhöht.
Am 21. Januar hat der Markt nachgegeben und es kam zu einem blutigen Freitag und sackte in kurzer Zeit weitere 10 % ein. Seit dem Allzeithoch im November macht das insgesamt eine Einbüße von -50 %.
Bitcoin wird derzeit in der 34.900 US Dollar und ist somit 1,06 % im Plus für die letzten 24 Stunden. Der Preis befindet sich im 0.5 des Fibonacci-Levels und dem psychologischen Support bei 35.000 US Dollar. Sollte dieser Support auch einbrechen, rauschen wir bis zum nächsten enorm wichtigen Support von 30.000 US Dollar. Dem magischen Michael Saylor Support-Level. Das ist der Bereich bei dem Herr Sayler von Microstrategie mit seinem Unternehmen eine signifikante Menge an Bitcoin gekauft haben.
Wie dem auch sei, im Falle eines Preisanstiegs muss der Coin erst den Auswärtstrend brechen, bevor er Chancen hat, höhere Preisbereiche zu erreichen.
Die nächsten Resistenzen sind bei 40.000 US Dollar zu erwarten und dann bei 45.000 US Dollar.
Die Support-Level sind bei 35.000 US Dollar und dann bei 30.000 US Dollar.
Hoffen wir das beste für Bitcoin und dem Cryptospace.
Anbieterempfehlung für den Kauf von Bitcoin:
Die 40.000 US Dollar Support gehört zum wichtigsten im letzten Monat. In den letzten 7 Tagen lag der Tiefstand bei 40.600 US Dollar. Der Support kombiniert mit der Volatilität des Marktes, konnten viele Trader mit der simplen Formel Sell High buy Low verknüpfen. Aber ist es nun vorbei mit dem Einkaufen der Tiefstände?
Aus einer Analyse von Genesis Global Trading geht hervor, dass Bitcoin recht stabil aussieht und dass das im Allgemeinen die Möglichkeit einer Aufwärtsbewegung aufzeigt. Darüber hinaus zeigt die Analyse, dass die Differenz der „impliziten Volatilität von bullischen und bärischen Wetten“ gegen null gehen. Eine höhere Nachfrage an Call-Optionen als nach Put-Optionen ist ein aufschlussreicher Indikator einer bullischen Tendenz.
Am 15. Januar veröffentlichte Glasanode einen Tweet, der besagt, dass 40 % des Transfervolumens im Profit sind.
„40% of #Bitcoin Transfer Volume is currently in profit.
Previous visits to this level took place in March 2020 and July 2021.
Live chart: https://t.co/Jc3y63738B pic.twitter.com/HtKBuFT1kd
— glassnode (@glassnode) January 15, 2022“
Mike McGlone von Bloomberg deutete darauf hin, dass die Nachfrage und die Einführung von Bitcoin steigt, aber das Angebot gleichzeitig sinkt, was den derzeitigen Trend umkehren könnte. Genau sagte er:
“Something has to reverse the increasing Bitcoin adoption trend or the rules of economics point to higher prices. I expect demand and adoption trajectories to remain favorable.”
Im 4 Stunden Chart sehen wir den Bitcoinpreis in einer soliden Basis für sich gefunden hat, von wo er dann in der nächsten Woche aufwärts bewegen könnte. In dieser Woche hat Bitcoin ein solides Higher High gesetzt, was eine Trendumkehr hindeuten könnte.
Nachdem der Preis am 10. Januar einen kurzen Abstecher unter die 40.000 US Dollar Marke gemacht hat, wurde dieses Tief schnell wieder verlassen und gab den Weg frei für die Preiserholung der nächsten Tage. Am 12. Januar erreichte der Preis die 44.400 US Dollar Marke von der er sich dann langsam wieder zurückzog und ein gutes Higher Low an der 42.000 US Dollar Marke zeichnete. Bitcoin hat dann eine gute Konsolidierung in der 42.500 US Dollar Marke gefunden.Das könnte das Sprungbrett sein, das stark genug ist, um Bitcoin in den kommenden Tagen in höhere Preiskategorien zu versetzen.
Anbieterempfehlung für den Kauf von Bitcoin:
Die Preisentwicklung von Bitcoin der letzten Monate lässt die Investoren des Krypto-Markts in einem Zustand der Konfusion. Nachdem Bitcoin im November das Allzeithoch von 69.000 US Dollar erreicht hat, strudelte die Nr. 1 nach Marktkapitalisierung im stetigen Abwärtstrend mit immer neuen lower highs und lower lows. Als wenn das nicht schon unangenehm genug ist, hatten wir am 4. Dezember einen flash crash der den Preis auf die 42.000 US Dollar Marke gedrückt hat. Am 7. Dezember haben wir dieses Low erneut getestet und die ohnehin schon angeschlagene Marktstimmung wurde noch schlimmer.
Im Dezember verzeichnete Bitcoin den signifikantesten Monat zu Monat Verlust seit dem Crash im Mai 2021. Zu dem Zeitpunkt fiel Bitcoin vom ca. 58.950 US Dollar auf 29.920 US Dollar in nur 19 Tagen, das entspricht gute -49,2 %. Im Dezember fiel Bitcoin um ganze 30 % von seinem ATH bei 69.000 US Dollar. Die Marktstimmung laut Crypto Fear and Greed Index fiel auf „Extreme Fear“ als der Preis bis auf die 40.000 US Dollar Marke zu rauschte. Das ist der niedrigste Wert seit Juli letzten Jahres. Darüber hinaus zeigen die Onchain Metriken, dass mehr Bitcoin in der letzten Woche auf die Exchanges geladen wurden, was man a als eine bärische Marktstimmung interpretieren kann. Es deutet auf die Verkaufsintention der Investoren hin. Gegenteilig kann man das Entziehen der Bitcoins aus einer Exchange als eine bullische Intention der Investoren hin, nämlich das HODLn der Währung.
Wenn wir den Preis von Bitcoin mit der Preisentwicklung aus der Vergangenheit vergleichen, sehen wir, dass der Preis dem aus dem Februar bis Mai ähnlich ist. Damals zeichnete der Chart 4 Tops während der Relative Strengh Index lower highs zeichnete. Diese Kombination aus Preishöchststände gepaart mit den RSI lower lows verursachten den Preissturz auf die 30 Tausend Ebene im Mai.
Nun haben wir ein ähnliches Szenario. Bitcoin bewegt sich derzeit bei 41.800 US Dollar, doch die Frage bleibt die gleiche. Ist es wahrscheinlicher Bitcoin bei 50.000 US Dollar zu sehen oder sehen wir zuerst die 30.000 US Dollar?
Der 40.000 US Dollar Support ist derzeit die letzte Hoffnung für die Bitcoin Bullen. Wenn dieser gehalten werden kann, besteht die Möglichkeit, dass Bitcoin die Gewinne wieder einholt.
Nichtsdestotrotz steht am Horizont noch ein deutlich größere bärisches Trendlinie. Sollte Bitcoin die Woche unter der 40.000 US Dollar Marke abschließen, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass der Preis die 30.000 US Dollar Ebene auf kurz oder lang besucht.
Anbieterempfehlung für den Kauf von Bitcoin:
Bitcoin bewegt sich seit dem 30. Dezember innerhalb der Support-Level. Nach wie vor zeichnet der RSI eine bullische Divergenz in der Daily Time Frame. Das alleine lässt einen eine kommende Aufwärtsbewegung vermuten.
Im Grunde gib es aber keine großen Veränderungen auf dem Krypto-Markt. Seit Tagen steht der Markt unter einem bärischen Druck, der den Markt weiter schwächen kann. Dazu kommt noch, dass die US-Notenbank durch eine verschärfte Geldpolitik den Kryptowährungen den Schwung genommen hat. Keine rosigen Aussichten, um in das Jahr 2022 zu starten.
Viele glauben aber auch, dass der frische Start in das neue Jahr die Investoren wieder ermutigt Geld zu investieren. Die technischen Analysen deuten langfristig auch auf einen Aufwärtstrend hin. Laut Katie Stockton, Gründerin und Gesellschafterin von Fairlead Strategies, bestätigt diese Annahme die „Trendfolge Messwerte“. Weiter sagt Frau Stockton, dass sie davon ausgehe, dass der Trend sich fortsetzen wird und wir einen entscheidenden Ausbruch miterleben werden, der Bitcoin in Bewegung setzen wird und auf Hochstände von ca. 90.000 US Dollar bringt. Derzeit befinden wir uns jedoch in einer Korrekturphase.
Andere Experten sehen jedoch die Möglichkeit eines tieferen Fallens der Kryptowährung Nummer 1 nach Marktkapitalisierung. Ivan Martchev, Investment Stratege bei Navellier Private Client Group schreibt in einem kürzlich veröffentlichten Artikel, dass Bitcoin einen wichtigen Support bei 45.000 US Dollar hat, der, wenn es durchbrochen würde, recht gefährlich für Bitcoin werden könnte. Sollte Bitcoin dann auch noch unter 40.000 US Dollar fallen, wäre das eine noch größere Gefahr, denn dann wäre der Weg offen für noch tiefer gehende Preisbewegung bis auf 28.000 US Dollar.
Keiner von uns möchte sich das vorstellen, doch es ist möglich den Bitcoin auf den Stand vom Sommer letzten Jahres zu sehen.
Schauen wir auf die Markt-Gesinnung auf dem Krypto Fear and Greed Index, verzeichnen wir 23 Punkte und sind derzeit im „extreme Fear“, was so viel bedeutet, dass der Markt sich abwärts bewegt und die Anleger sehr besorgt sind. Für viele kein gutes Zeichen. Einige hingegen nutzen genau diese Angst im Markt, um sich günstiger in die unterschiedlichen Kryptowährungen einzukaufen. Frei nach dem Motto: Gierig sein, wenn andere Angst haben und Angst haben, wenn andere zu gierig sind.
Anbieterempfehlung für den Kauf von Bitcoin:
Bitcoin bewegt sich auf die nächstgelegene Resistenz und zeigt damit, dass wohl die Korrektur der letzten Wochen abgeschlossen ist.
Zwischen den 19 und 26. Dezember ist Bitcoin in einer Aufwärtsbewegung und schloss die Woche mit 50.770 US Dollar ab. Das zeichnete einen bullischen Candlestick im wöchentlichen Zeitintervall. Das ist so wichtig, weil solch ein wöchentlicher positiver Candlestick die Abwärtsbewegung der letzten Woche aufhebt.
Noch wichtiger ist, dass in der Vergangenheit dies zu einem BTC Anstieg führte. Die letzten zwei male, waren das jeweils 49 % und 40 an Wachstum.
Es ist aber weiterhin Vorsicht geboten, da die technischen Analysetools weiterhin eher gemischte Aussichten bieten. Unabhängig davon zeigt uns der RSI (Relative-Strength-Index) eine bullische Divergenz, was ein starkes Zeichen für eine Trendfortsetzung ist.
Wenn man sich die Fibonacci retracement resistence levels zwischen 0.5 und 0.615 anguckt, finden wir die Widerstände zwischen 55.450 US-Dollar und 58,650 US-Dollar. Diese gilt es zu erreichen. Wenn Bitcoin es schafft diesen Bereich zu überwinden, wäre das eine starke Bestätigung, dass wir langfristig einen Aufwärtstrend haben und der momentane Anstieg nicht nur ein Teil einer längeren Korrektur ist.
Stock to Flow doch nicht abschreiben für das Jahr 2022?
Dass Bitcoin, nach dem STF Modell zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich bei ungefähr 98.000 US Dollar gehandelt werden sollte, aber doch eher bei der Hälfte gehandelt wird sorgt für viel Kritik. Theorie ist nun mal nicht Realität.
PlanB der das STF Modell aufgestellt hat, sagte im November, dass er keine Zweifel daran hat, dass Bitcoin noch vor Dezember 2021 zwischen 100.000 US Dollar und 288.000 US Dollar gehandelt wird.
Mittlerweile hat er sich von dieser Annahme leicht distanziert, doch bleicht jedoch davon überzeugt, dass sein Modell Bestand hat. Die letzten 3 Jahre war sein Modell auch recht genau und zeigte erst kürzlich entscheide Abweichungen. Womöglich bleibt uns das STF Modell auch im nächsten Jahr erhalten.
Das bei den Tradern beliebte Indikator Crypto Fear and Greed Index steht diesen Montag bei Fear mit 40 Punkten von 100 möglichen (Extreme Gier). Um die allgemeine Marktemotion zu quantifizieren, benutzt dieser Index 7 wirtschaftliche Indikatoren, auf die wir nicht weiter eingehen werden, aber die auf der offiziellen Seite nachgelesen werden können.
Das der Index bei Fear steht bedeutet, dass der Markt sehr sensibel auf Preisschwankungen reagiert und wie in einem Schneeballeffekt aufwärts oder abwärts bewegen kann.
Als ungeschriebenes Gesetz kann man jedoch sagen, Bitcoin tut meistens das, was die wenigsten erwarten.
Anbieterempfehlung für den Kauf von Bitcoin:
Seit dem Ausverkauf am 04. Dezember bei dem Bitcoin das Tief von ca., 42500 US Dollar erreicht hatte, bewegte sich die Nr. 1 nach Marktkapitalisierung in einem Abwärtstrend. Die Gemüter der Handelsgemeinde waren nicht sonderlich erfreut, da die Gefahr bestand, dass Bitcoin den Abwärtstrend mit einem weiteren Einbruch auf die 40.000 US Dollar – 43.000 US Dollar an tieferer Stelle testen könnte.
Bitcoin konnte sich jedoch aus dem Abwärtstrend noch nicht vollends befreien, legte jedoch in den letzten 24 Stunden ca. 5 % zu und befindet sich derzeit bei 48.533 US Dollar. Eine Verschnaufpause für die Bullen, die in den letzten Tagen sicherlich ins Schwitzen gekommen sind. Die Bären hingegen schauen dafür gewaltig in die Röhre.
Eine hohe Volatilität ist im Kryptomarkt nichts Neues. Auch diese Preisbewegung könnte noch unter dem Begriff normative Preisvolatilität fallen. Es gibt jedoch mit Sicherheit Ereignisse, die zu dieser positiven Preisentwicklung beigetragen haben.
Block CEO Jack Dorsey hat mit einer Aussage bezüglich Bitcoins und den US Dollar auf sich aufmerksam gemacht. Seine gewagte Aussage beinhaltet, dass der Bitcoin den US Dollar als Reservewährung der Welt ersetzen wird. Dies ist ohne Zweifel eine mutige und gleichzeitig Markt-beflügelnde Aussage, wenn man versteht, dass viele Nationen dieser Welt den Dollar ihrer lokalen Währung vorziehen.
Doch ehe sich potenzielle Investoren diese Idee als eine Tatsache hinstellen, muss man leider sagen, dass man vieles behaupten kann. Die Zukunft wird zeigen, ob und inwieweit Dorsey recht bekommt.
Ein sicherer Indikator ist die Nachfrage. Die Nachfrage nach Bitcoin hat stetig zugenommen. Je höher die Nachfrage nach Bitcoin wächst, desto stetiger kann der Preis pro Bitcoin steigen. Wenn dieser Trend weiter anhält, können wir davon ausgehen, dass der Preis in den nächsten Tagen und Monaten weiter steigen wird.
Eine ganz reale Nachfrage-Antreiber könnte ein Exchange Traded Fund (ETF) sein. WisdomTree Investments zum Beispiel erhofft sich eine Genehmigung der Exchange Comission zu erhalten, um Bitcoin unter ihrem Namen an deren Kunden anbieten zu können.
Die Verschnaufpause wird nicht ewig andauern. Bitcoin muss sein Aufwärts Momentum aufrechterhalten und die Resistenz von 52.000 US Dollar testen und darüber hinaus. Anleger müssen weiterhin mit starken Preisschwankungen rechnen. Positive Aussagen können den Preis kurzzeitig beeinflussen, doch es ist Vorsicht geboten. Schwierig wird es, wenn z. B. WisdomeTree die Genehmigung nicht bekommt. Das würde sich klar negativ auf den Preis auswirken und die Dünnhäutigkeit der Marktakteure erneut auf die Probe stellen.
Anbieterempfehlung für den Kauf von Bitcoin:
In den letzten Wochen hat Bitcoin sehr geschwächelt. Viele Investoren waren beunruhigt und so mancher glaubte bereits daran, dass wir so langsam in den Bärenmarkt schlittern bzw. dieser bereits angefangen hat.
Nach einer etwas beunruhigenden Phase von Bitcoin hat sich die Nr. 1 nach Marktkapitalisierung an diesem Sonntag entschieden, es den Zweiflern zu zeigen.
Die technischen Analysen sahen eher die Wahrscheinlichkeit von 70 % eines weiteren Absackens vor. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ausbruchs lag hingegen bei nur 30 %, da Bitcoin zuvor bereits von einer Abwärtsbewegung unter die 50.000 US Dollar Marke gefallen ist und der Chart ein „Continuation Pattern“ zeichnete, der mit höherer Wahrscheinlichkeit die vorherige Preisbewegung weiterführt.
Nichtsdestotrotz stieg Bitcoin am Sonntag gegen 18 UHR MEZ über die 50.000 US Dollar Marke und konnte diese nach einem erneuten Test der ehemaligen Resistenz festigen. Wir können also erst mal davon ausgehen, dass die Resistenz zum Support gewechselt ist, die möglicherweise auch noch mal getestet wird. Mittlerweile kann Bitcoin ein Wachstum von ca. 3,4 % in den letzten 24 Stunden für sich behaupten.
Dieser Aufschwung ist äußerst wichtig, die Investoren könnten mehr Vertrauen entwickeln und aus ihrer Lethargie kommen, die durch einen durchweg ängstlichen Markt verursacht wurde. Das wird ohne Zweifel nötig sein, damit der Preis wieder auf ruhigere Höhen steigt. Derzeit ist jedoch weiterhin Vorsicht geboten. Bitcoin ist alles andere als aus dem Schneider. Der Start in die nächste Woche wird noch mal die Richtung angeben.
Anbieterempfehlung für den Kauf von Bitcoin:
Ein kürzlich veröffentlichter Blogbeitrag der Aktuarabteilung der britischen Regierung macht in der Krypto-Community die Runde. Wie es scheint, ist der Blog-Beitrag, der von Scott Waygood, dem Senior Trainee Actuary, verfasst wurde, ein gutes Argument für Bitcoin. Zu einer Zeit, in der die Marktteilnehmer ihre Besorgnis über den aktuellen Preisverfall äußern, verrät Waygood, dass er seine Investition durch den Kauf in Krypto erweitert hat, was zu einem Anstieg des Preiswertes um 70 % in den letzten 12 Monaten führte.
Während er behauptet, dass seine Meinung keine Anlageberatung ist, behauptet er weiter, dass Bitcoin auf lange Sicht einen parabolischen Preisanstieg erleben wird.
Auszüge aus seinem Blogbeitrag, der diesen Punkt erklärt, lautet:
„Wenn man sich die langfristigen historischen Preistrends ansieht, könnte der jüngste Preisrückgang und die anschließende Erholung ein bloßer Rückzug auf die langfristige Trendlinie sein. Vor diesem Hintergrund können wir bei Extrapolation auf der Grundlage früherer Daten in den kommenden Monaten eine parabolische Bewegung in Richtung des Zyklushochs erwarten.“
Der bullische Blog-Beitrag nimmt einen anderen Ton an als die allgemeine Stimmung, die die britische Regierung in der Vergangenheit geteilt hat. Es gab viele Reibungen zwischen Kryptowährungsinvestoren in Großbritannien und der Regierung. In den letzten Jahren hat Großbritannien seine Haltung zur Eindämmung der Verwendung digitaler Währungen verschärft. Vor weniger als einer Woche wurden Krypto-Börsen im Land mit einer obligatorischen Steuerzahlung für digitale Dienste von der Finanz- und Zollbehörde Ihrer Majestät (HMRC) geschlagen.
Zuvor hatten die stellvertretende US-Generalstaatsanwältin Lisa Monaco zusammen mit Beamten der nationalen Sicherheitsabteilung und der Kriminalabteilung ein Treffen mit der britischen Innenministerin Priti Patel in Washington, DC, bei dem beide Parteien vereinbarten, „den Fokus auf das Unerlaubte zu erhöhen“. Verwendung von Kryptowährung und Ransomware sowie zur Fortsetzung des Dialogs über aufkommende Bedrohungen der nationalen Sicherheit“, wie das US-Justizministerium (DOJ) mitteilte.
Kryptowährungen scheinen sich in einer Gefahrenzone zu befinden, da der jüngste Pushback von der Mehrheit der Briten kam, die das Krypto-Verbot unterstützen, das den Klimawandel bekämpfen soll.
Während sich der Bitcoin Preis von dem stärkeren Dip erholen konnte, kann ein weiterer Abstieg auf niedrigere Preislevel von 40.000 US Dollar nicht ausgeschlossen werden. Die beiden wichtigsten Indikatoren von BTC steigen jedoch weiter an, was ohne Zweifel ein gutes Zeichen ist. Der Coin-Umlauf von BTC und seine täglichen aktiven Adressen lagen zum Zeitpunkt dieses Updates auf einem 6-Monats-Hoch. Diese scheinen ihren Aufwärtstrend weiter beizubehalten. Darüber hinaus reduzierte sich der Leverage Ratio an nur einem Tag um ca. 23 %. Dies geschah zuletzt vor drei Monaten, als der Preis um 24 % absackte und 40.000 US Dollar erreichte.
Falls eine ähnliche Rallye folgt und der Preis von BTC eine ähnliche Struktur aufweist, ist das nächste Mindestziel von 75.000 für Bitcoin voraussichtlich zum Ende Januar 2022 zu erwarten.
Anbieterempfehlung für den Kauf von Bitcoin:
Nirmala Sitharaman die seit dem 31. März. 2019 das Amt der Finanzministerin in Indien inne trägt, äußerte sich zu der Spekulation eines möglichen Bitcoin-Verbots in Indien. Sitharaman schaffte letzten Montag ein wenig Klarheit in der Lok Sabha, die erste Kammer des indischen Parlaments. Die Regierung versuche definitiv nicht, die indische Währung, die indische Rupie, durch den Bitcoin zu ersetzen. Sie habe jedoch auch nicht von einer Aussetzung vom Handel mit der Kryptowährung und schon gar nicht von einem Verbot gesprochen.
Aus internen Quellen wird bestätigt, dass die Regierung nur in Betracht zieht, Krypto zu regulieren und Krypto als Zahlungsmittel zu verbieten. Kurz gesagt, während Krypto als Zahlungsmittel verboten wird, kann damit weiterhin problemlos gehandelt werden.
Die Spekulationen über einen möglichen Krypto-Bann in Indien verbreiteten sich wie ein Lauffeuer. Plötzlich war das Schreckgespenst Krypto-Verbot wieder in aller Munde. Das führte wiederum über Nacht zu einem Verkaufsdruck, indem Bitcoin und andere Altcoins auf unterschiedlichen Handelsbörsen um die 20 % Einbußen verzeichneten.
Sitharaman stellt sich indirekt hinter die Krypto-Community indem sie erneut Zweifel aus dem wegräumt. Sie hat auch bereits in der Vergangenheit trotz einer eher abgeneigten Regierungsbehörde gegenüber Krypto auf die dezentrale Industrie gedrängt.
Sie warnte auch bereits die Regierung in der Vergangenheit davor, dass es eine riskante Wahl sein könnte, etwas so „futuristisches“ so früh einzudämmen.
Für Bitcoin könnte das bedeutet, dass wir nach der Korrektur wieder Aufwind erwarten. Wir werden über den Lauf der Woche einen leicht steigenden Bitcoin sehen, der seinen Höchstwert der Woche am Dienstag mit voraussichtlich 60.300 US Dollar erreicht. Trotz der eher unspektakulären Preisentwicklung der letzten Tage und Wochen, können wir weiter davon ausgehen, dass Bitcoin bei der derzeitigen Preisprognose seinem bullischen Trend beibehält und in den Dezember fortsetzt.
Anbieterempfehlung für den Kauf von Bitcoin:
Nach dem Bitcoin in der letzten Woche einen Rücksetzer von um die 10 % gemacht hat, ist die Kryptowährung dabei den Support über 56.000 US Dollar zu halten. Auf der anderen Seite kann jedoch der Widerstand um die 65.000 US Dollar Marke herum einen kurzfristigen Durchbruch erschweren.
Der Relative Stärke Index (RSI) zeichnet im Intraday Chart einen Überverkauf ab, das könnte kurzfristig die Kaufstimmung anheizen. Im Daily-Chart erreicht der RSI langsam den Überverkaufsbereich, der auch in der Vergangenheit, Ende September, einem Preisanstieg vorausging.
Das Momentum ist weiterhin vorteilhaft im wöchentlichen Chart und geht mit dem bullischen Trend d´accord. Der wöchentliche Chart zeichnet einen bestätigten Aufwärtstrend durch den aufwärts gleitenden 40-Weeks-moving-average.
Der wöchentliche RSI jedoch, sinkt von den überkauften Niveaus, wenn auch weniger stark als vergleichsweise Januar dieses Jahres. Das bedeutet eine höhere Preisvolatilität in Bitcoin, da viele Investoren ihre Profite mitnehmen.
Wenn Bitcoin aufwärts in Richtung 80.000 US Dollar – 85.000 US Dollar erreichen will, muss es den Support zwischen 53.000 und 56.000 US-Dollar halten. Die Resistenz bei 65.000 US Dollar überwinden und nach einem Test des Preisniveaus den Ausbruch bei 69.000 US Dollar aufrechterhalten.
Anbieterempfehlung für den Kauf von Bitcoin:
Das größte Upgrade im Bitcoin-Netzwerk seit vier Jahren fand am Wochenende statt. Genauer gesagt am 14. November. Hier erfahren Sie alles Wichtige. Seit dem letzten Upgrade vom Bitcoin Protokoll im Juli 2017, durch die Implementierung vom SegWit, ist nun ein neues vielversprechendes Upgrade namens „Taproot“ aufgespielt.
Obwohl SegWit bei seiner Einführung eine regelrechte Spaltung in der Bitcoin-Community auslöste von Gegnern und Befürworter, so hat Taproot einen nahezu universellen Konsens erhalten. Das neue Upgrade macht das Bitcoin-Netzwerk sicherer und skalierbarer und für viele besonders interessant ist, dass das Netzwerk darüber hinaus privater wird. Das alles umfasst drei seperate Bitcoin Improvement Proposals oder in kurz: BIPs. Diese Sind:
Das Upgrade macht Bitcoin als Weltgrößtes digitales Asset nach Marktkapitalisierung wieder Konkurrenzfähig gegenüber z.B. Ethereum, dass für seine programmierbaren Smart Contracts bekannt ist. Ninos Mansor, Partner bei Arrington XRP Capital Partner, einer Krypto-Investmentfirma führt diese Vorschläge in einem 29-seitigen Bericht aus, der am 20. Oktober. 2021 veröffentlicht wurde.
Taproot ist nicht nur durch die Änderung per se wichtig für Bitcoin. Durch das Upgrade kann Bitcoin mit der Zeit gehen. Theorien, dass Bitcoin in der Entwicklung zu konservativ ist und in gewisser Weise „Stagniert“ kann durch das einführen des Protokolls aufgeweicht werden und den Weg für zukünftige Protokolle erleichtern.
Doch wie wirkt sich das Upgrade auf den Handel aus? Für den Anfang werden Bitcoin-Transaktionen Kostengünstiger, privater und sicherer. Das Vertrauen in das Netwerk wird steigen, da Multisig-Ausgaben, Single-Sig-Ausgaben und andere komplexe Smart Contracts alle gleich aussehen und Keys in der Blockchain nicht so exponiert werden.
Einfach gesagt, Taproot soll das Bitcoin-Netzwerk besser und robuster machen, „Es macht komplizierte Transaktionen einfacher und verbessert gleichzeitig den Datenschutz und die Skalierbarkeit.“
Vielleicht ist Taproot der Startschuss für die massive Bitcoin-Rally von 2021/2022. Top Analysten wie Matthew Hyland sehen die aktuelle Bitcoin Prognose bereits bei 250.000 US-Dollar im Januar 2022. Auch PlanB, ein weiterer Top-Analyst rechnet noch dieses Jahr, dass Bitcoin mindestens auf 100.000 US-Dollar steigt. Das würde bedeuten, dass Bitcoin erstmals einen sechsstelligen Wert erreicht. Für PlanB ist das aber nicht alles. Er Sieht die Möglichkeit, dass Bitcoin die unglaubliche Marke von 1 Million USD je BTC im Jahr 2025 knackt.
Wie dem auch sei, die Weichen sind gestellt und der Krypto Markt nimmt wieder Fahrt auf.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Trading View zu laden.
Wer einen Blick auf die Bitcoin Kurs Prognose 2025 wirft, die im vergangenen Jahr erstellt wurde, der wird relativ schnell bemerken, dass es hier unterschiedliche Angaben zum weiteren Bitcoin Kursverlauf gegeben hat. Einige Experten verwiesen auf die Hürde der 20.000 US Dollar, andere Analysten gaben an, bei 40.000 US Dollar würde die Korrektur einsetzen. Letztlich mag die Bitcoin Kurs Prognose 2025 aber in einem Punkt immer zugetroffen haben: Wenn es darum geht, dass die Experten gesagt haben, die Bitcoin Kursentwicklung zeigt nach oben – und den Höhenflug, den der Bitcoin seit Mitte des Jahres 2020 bis Januar 2025 erlebt hat, kann schon fast als einzigartig bezeichnet werden.
Im März 2020 folgte dann die große Korrektur – lag der Bitcoin noch zu Beginn des Jahres 2020 bei rund 11.000 US Dollar, ging es sodann in Richtung 5.000 US Dollar, ausgelöst durch die beginnende COVID-19-Pandemie. Für viele Kritiker und Beobachter war der aktuelle Bitcoin Kurs im Zuge der COVID-19-Pandemie der erste Hinweis, dass es sich hier um keine Krisenwährung handelt. Denn immer wieder wurde die Behauptung aufgestellt, dass Kryptowährungen – allen voran der Bitcoin – gekauft werden würden, wenn sich die Welt in einer unsicheren Situation befinde.
Im Oktober lag der Preis wieder bei deutlich über 10.000 US Dollar. Im November ging es sogar auf über 18.000 US Dollar und die ersten Stimmen wurden laut, dass nun die Bitcoin Kursentwicklung erste Anzeichen haben würde, die 20.000 US Dollar-Hürde durchbrechen zu können. Das gelang dem Bitcoin am 17. Dezember 2020. Zum ersten Mal in der Geschichte durchbrach der Bitcoin die Grenze der 20.000 US Dollar – am 31. Dezember 2020 lag der aktuelle Bitcoin Kurs bei über 28.000 US Dollar.
Am 3. Januar 2021 ging es zum ersten Mal über die 30.000 US Dollar-Grenze und am 9. Januar durchbrach der Bitcoin die Grenze der 40.000 US Dollar. Innerhalb weniger Wochen gelang es dem Bitcoin, um mehr als 20.000 US Dollar zu steigen. Bis 22. Januar 2021 folgte eine sanfte Korrektur in Richtung 30.000 US Dollar, bevor es Anfang Februar wieder über 45.000 US Dollar ging. Am 18. Februar 2021 durchbrach der Bitcoin Tageskurs die 50.000 US Dollar-Grenze. Am 1. März lag der Preis jedoch „nur“ noch bei 45.000 US Dollar. Aber heute weiß man, dass es nur ein Anlauf für die weitere Bitcoin Kursentwicklung war. Am 14. März durchbrach der Bitcoin die 60.000 US Dollar-Hürde – am 14. April 2021 wurde ein für mehrere Monate aufrechtes Allzeithoch erreicht: Über 64.000 US Dollar.
Danach ging es mit dem Bitcoin Tageskurs jedoch wieder nach unten. So hat die eine oder andere Bitcoin Kurs Prognose 2025 etwa davon gehandelt, dass es nun sogar unter die 20.000 US Dollar-Grenze gehen würde – so tief ist der Bitcoin Tageskurs am Ende aber nicht gefallen. Im Sommer 2021 ging es kurz unter 30.000 US Dollar, dann folgte jedoch wieder die Erholung.
Im September stieg der Bitcoin Tageskurs wieder auf über 50.000 US Dollar – am 20. Oktober 2021 erreichte der Bitcoin sein neues Allzeithoch: 67.276 US Dollar. Und wer sich mit den aktualisierten Bitcoin Kurs Prognosen 2025 befasst, der wird bemerken, dass hier noch lange nicht das Ende erreicht werden muss. Sehr wohl ist es möglich, dass die Bitcoin Kursentwicklung sogar in Richtung 70.000 US Dollar gehen kann.
Im Januar 2009 wurde die Kryptowährung Bitcoin ins Leben gerufen. Satoshi Nakamoto war der Gründer des Open Source-Projekts – bis heute ist unklar, ob es sich dabei um eine Einzelperson oder um eine Gruppe gehandelt hat. Die Identität des Bitcoin-Erfinders ist unklar.
Das Ziel, das von Anfang an verfolgt wurde? Den Nutzern soll es möglich sein, Geld übertragen oder speichern zu können, ohne die Dienste Dritter in Anspruch nehmen zu müssen – das heißt, Transaktionen werden ohne Finanzinstitute durchgeführt. Mit dem Verzicht auf Dritte kann es den Menschen wieder möglich sein, dass diese die 100%ige Kontrolle über das Vermögen zurückbekommen.
Der Bitcoin hat seit seiner Gründung immer wieder für Aufsehen gesorgt. Zu Beginn wurde die Kryptowährung von den Finanzexperten belächelt und nicht ernst genommen. Es gab immer wieder BTC Prognosen, die davon handelten, dass der Preis mit der Zeit steigen werde, jedoch war der Bitcoin Kursverlauf der ersten Jahre kein Hinweis, dass die optimistischen BTC Prognosen auch einmal eintreffen würden.
Heute ist klar: Die Menschen sehnen sich nach einer Alternative zum klassischen Zahlungsverkehr mit Fiatgeld, empfinden es aber auch als Alternative gegenüber klassischen Sparanlagen wie Finanzprodukten. Denn mit dem Bitcoin kann man nicht nur in verschiedenen Online Shops bezahlen bzw. heute gibt es auch Länder, in denen der Bitcoin bereits ein offizielles Zahlungsmittel ist, sondern mag auch interessant sein, wenn es darum geht, zu spekulieren bzw. auch dann, wenn man das Ziel verfolgt, langfristig zu investieren. Denn letztlich hat die Nullzinspolitik, die seit Jahren von der EZB – der Europäischen Zentralbank – verfolgt wird, dazu geführt, dass selbst die sicherheitsorientierten Anleger keine Lust mehr auf Sparbücher, Festgeld- oder Tagesgeldkonten haben. Und die Tatsache, dass es einen einfachen Zugriff auf Bitcoin und Co. gibt, da es einige Kryptowährungsbörsen wie xm.com oder Paymium gibt bzw. auch viele Online Broker das Spekulieren mit Kryptowährungen erlauben, hat den gesamten Markt näher in den Sektor der Privatanleger gebracht.
Es gibt einige fundamentale Faktoren, die eine positive Wirkung auf den Bitcoin haben. Jene fundamentalen Daten wurden bzw. werden auch im Zuge der Bitcoin Kurs Prognose 2025 berücksichtigt.
Zuerst geht es um die Adaption des Protokolls und um den zugrundeliegenden Vermögenswert, also um das primäre Wertaufbewahrungsmittel. In den letzten Jahren konnte der Bitcoin hier enorme Erfolge verbuchen. Somit weiß man, dass es heute eine sehr positive fundamentale Ausgangssituation gibt. Vor allem, wenn man sich das Wachstum des Bitcoin-Netzwerks in den letzten Jahren ansieht. Blickt man auf das sogenannte Metcalfesche Gesetz, das zur Anwendung gelangt, wenn es darum geht, Netzwerke zu bewerten, dann wird der Wert des Netzwerks auf Basis der quadrierten Nutzerbasis gemessen – und hier mag Bitcoin enorm gut gelistet sein.
Aber nicht nur die steigende Zahl an Investoren spricht für eine weitere positive Bitcoin Kursentwicklung. Auch die Akzeptanz spielt eine große Rolle. So gibt es immer mehr Online Shops, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren. Und die Tatsache, dass es schon einige Länder gibt, die den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel sehen, mag ebenfalls dazu führen, dass das Interesse am Bitcoin steigt.
Letztlich darf man auch nicht vergessen, dass der Bitcoin eine knappe Ressource darstellt. Am Ende werden maximal 21 Millionen Coins geschürft – danach gibt es keine neuen Bitcoins mehr. Das heißt, die steigende Nachfrage mit Blick auf die Tatsache, dass die Ressourcen enden wollend sind, treibt natürlich den Preis in die Höhe. Das ist auch der Grund, wieso die Bitcoin Kurs Prognose 2025 immer wieder auf das Bitcoin Halving verwies, das im Jahr 2020 stattfand bzw. für Anfang 2024 wieder erwartet wird. Das Bitcoin Halving mag vor allem dann interessant sein, wenn es um langfristige Prognosen geht, die über das Jahr 2025 hinausgehen.
Es gibt auch Prognosen, die davon handeln, dass nach dem nächsten Bitcoin Halving der Bitcoin Gold als wertbeständigstes Asset ablösen wird.
Es gibt unterschiedliche Modelle, wie man eine Bitcoin Kurs Prognose 2025 erstellen kann. Eine gute Variante stellt das Stock to Flow-Modell dar, das von PlanB genutzt wurde und zu einem der besten wie bekanntesten Prognosemodellen gehört. Bei diesem Modell geht es um die Umlaufmenge an Bitcoin, also um Stock, die dann in das Verhältnis der im Jahr produzierten Coins gesetzt wird, also um Flow. Die Formel lautet. Stock to Flow-Verhältnis: Stock / Flow.
Das zugrundeliegende Asset wird knapper, je höher am Ende das Berechnungsergebnis ausfällt. Aus dem Berechnungsergebnis kann man auch ableiten, wie lange es dauern wird, bis bei einem gleichbleibenden Flow der aktuelle Stock verdoppelt werden kann.
Wer sich mit dem Stock to Flow-Modell von PlanB befasst, wird schnell bemerken, dass hier eine – vielleicht gewagte – Bitcoin Kurs Prognose 2025 aufgestellt wurde: So geht man davon aus, der Preis wird über die 100.000 US Dollar steigen – 2025 könnte der aktuelle Bitcoin Kurs dann die magische Grenze von 1 Million US Dollar überspringen.
Neben dem Stock to Flow-Modell gibt es natürlich andere Möglichkeiten, wie man eine Bitcoin Kurs Prognose 2025 erstellen kann. So gibt es immer wieder Berichte von verschiedenen Analysten und Experten, die ihre BTC Prognosen abgeben.
Eine durchaus interessante Prognose hat JP Morgen Chase, eine Großbank, präsentiert. Lange Zeit galt die Bank als äußerst kritisch gegenüber der Kryptowährung, veränderte jedoch ihre Haltung und mag heute ein Befürworter des Bitcoin sein. So ist man bei JP Morgen Chase überzeugt, der Kurs des Bitcoin wird in absehbarer Zukunft auf 146.000 US Dollar steigen. Nikolaos Panigirtzoglou, ein Analyst der Bank an, verwies unter anderem darauf, dass es ein Umschichten zwischen Bitcoin und Gold geben kann.
Bloomberg hat ebenfalls eine interessante Prognose veröffentlicht und darauf verwiesen, dass der Preis der Kryptowährung auf 400.000 US Dollar steigen könnte – und das noch im Jahr 2025. Jedoch ist mit Blick auf den aktuellen Bitcoin Kurs und die eine oder andere BTC Prognose für die nächsten Wochen und Monate kein entsprechender Höhenflug in Sicht, der tatsächlich dazu führt, dass der Preis der Kryptowährung in diesen Bereich vordringen könnte.
Die Winklevoss Zwillinge, Tyler und Cameron, gehören zu den bekanntesten Persönlichkeiten innerhalb der Krypto- bzw. Bitcoin-Szene. Sie selbst wurden mit der Kryptowährung zu Milliardären. Sie sind der Meinung, der Preis der Kryptowährung werde in absehbarer Zeit über 300.000 US Dollar steigen könnte. Noch optimistischer zeigte sich John Pfeffer. Er vertritt die Meinung, dass Bitcoin über 700.000 US Dollar steigen könnte, wenn die Kryptowährung Gold als Wertspeicher ablöst.
Aber es gibt nicht nur positiv gestimmte Experten, sondern auch kritische Meinungen gegenüber der Entwicklung des Bitcoin. Einer der bekanntesten Kritiker mag Bill Gates sein. Der Chef von Microsoft hat bereits mehrfach betont, es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis der Bitcoin „wertlos“ sei – also bei 0 US Dollar landen würde. Gates vertritt die Ansicht, der Kurs könnte jederzeit implodieren und dazu führen, dass der Bitcoin abstürzt. Das deshalb, weil von Seiten des Bitcoin, mit Blick auf die Eigenschaft als Anlageklasse, nichts produzieren würde, um den aktuellen Gegenwert rechtfertigen zu können.
Eine ähnliche Einstellung hat auch Joe Davis. Der Leiter von Vanguard, einer Investmentstrategie-Gruppe, ist der Meinung, der Bitcoin würde irgendwann an Bedeutung verlieren, weil klar werde, dass es sich nur um eine reine Spekulationssache ohne Gewicht handle. Zudem sei der Bitcoin, hier mit Verweis auf die Volatilität, kein attraktiver oder empfehlenswerter Wertspeicher.
Dass es auch kritische BTC Prognosen gibt, mag keine Überraschung sein. Letztlich geht es bei der BTC Prognose auch oft darum, aus welchem Blickwinkel wird der Bitcoin betrachtet.
Wer sich etwa damit beschäftigt, in Bitcoin investieren zu wollen und hier einen langfristigen Anlagehorizont verfolgt, der ist gut beraten, seinen Blick auf Prognosen zu werfen, die in Richtung 2025 bis 2030 gehen. Auch wenn der Markt volatil ist und es durchaus zu heute noch nicht erkennbare Entwicklungen kommen kann, die einen enormen Einfluss auf den Kurs des Bitcoin haben können, so gibt es doch ein paar sehr vielversprechende Berechnungen.
Anzumerken ist, dass Prognosen aber keine Garantie sind. Wer in den Bitcoin investieren will, der sollte stets nur frei zur Verfügung stehendes Geld verwenden und niemals Kapital, das bereits „verplant“ ist – denn entwickelt sich der Markt nicht wie gewünscht, dann muss man davon ausgehen, dass es auch zu einem Verlust kommen kann. Vor allem dann, wenn man sich mit dem Trading befasst. Denn im Zuge des Tradings wird nur mit dem Preis spekuliert. Das bedeutet, man erwirbt keine Coins, sondern setzt darauf, ob der Preis des Bitcoin steigen oder fallen wird. Da die Volatilität auf keinen Fall unterschätzt werden darf, sind hier – neben hohen Gewinnen – extrem hohe Verluste möglich, wenn man den Markt falsch einschätzt.
Folgt man etwa Longforecast.com, dann wird es in den nächsten Jahren immer wieder starke Schwankungen geben, am Ende bleibt der Bitcoin aber auf einem Höhenflug. Jedoch ist man bei Longeforecast.com nicht so optimistisch gestimmt: Im Jahr 2023 wird der Preis weiterhin im Bereich der 60.000 US Dollar liegen – das wäre, mit Blick auf den im Oktober erreichten Höchststand, sogar ein Minus. Für die Jahre 224 und 2025 erwartet man einen Höhenflug in Richtung 80.000 US Dollar. Longeforecast.com ist also der Meinung, die magischen 100.000 US Dollar, von denen immer wieder geredet wird bzw. die schon der eine oder andere Bitcoin-Fan vor Augen hat, werden in den kommenden Jahren nicht erreicht werden.
Am Ende gibt es eine Theorie, die letztlich auch untermalt, dass der Bitcoin in den nächsten Jahren weitere Kurssteigerungen erleben wird. Denn der Kryptomarkt wird stärker – das heißt, der gesamte Markt befindet sich im Wachstum. Das bedeutet, dass die Kryptowährungen ebenfalls an Stärke zulegen können. Aber wieso wird der Kryptomarkt in den kommenden Jahren stärker werden?
Letztlich steigt das Interesse an digitalem Geld und der Tatsache, dass man ohne Intermediär auskommt, also auf einen Dritten verzichten kann. Die Kontrolle über das Geld zurückzugewinnen mag durchaus verlockend sein; außerdem gibt es keine Hinweise, dass die EZB ihre Nullzinspolitik verändern wird, sodass auch das Interesse der privaten Anleger nicht gebrochen werden wird, wenn es darum geht, langfristig ein Vermögen aufbauen zu wollen.
Dass es zwar immer wieder Prognosen gibt, die davon handeln, dass der Markt in absehbarer Zeit keinen Wert mehr haben wird, mag natürlich ein wenig für Unsicherheit sorgen, am Ende haben die letzten Jahre aber gezeigt, dass es wohl kein Mittel gegen den Bitcoin gibt, um die Kryptowährung tatsächlich von der Bildschirmoberfläche wischen zu können. Selbst katastrophale Abstürze, wie das eben 2017 und auch zum Teil 2021 beobachtet werden konnte, haben nicht dazu geführt, dass die Kryptowährung in die Knie ging. Es gab immer wieder ein Comeback und sogar neue Allzeithochs.
Wer also frei zur Verfügung stehendes Geld hat, der ist gut beraten, sich intensiv mit dem Kryptomarkt und allen voran mit dem Bitcoin zu befassen.
Befasst man sich mit den aktuellen BTC Prognosen, so gibt es kein Vorbeikommen an der Kryptowährung.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.