
Einem Hardfork im Jahre 2016 haben Anleger zu verdanken, dass neben Ethereum auch Ethereum Classic gehandelt werden kann. In unserer Ethereum Classic Prognose 2023 wollen wir uns genau diesen Coin etwas genauer ansehen. In den vergangenen Monaten hat der „kleine Bruder“ von Ethereum einen gute Entwicklung hingelegt. Dies gilt jedoch für fast alle Krypto-Coins auf dem Markt. In unserer Ethereum Classic Prognose 2023 wollten wir es deshalb genau wissen. Wir haben uns nicht nur mit der aktuellen Ethereuem Classic Kursentwicklung befasst, sondern auch einen Ausblick in die Zukunft gewagt. Zudem untersuchen wir den Coin detailliert und zeigen die besten Broker für den Handel mit ETC auf.
Wie Collin Wu berichtet, hat der Ethereum-Mining-Maschinenhersteller Innosilicon eine ETC-Firmware für die Server A10pro 500M und A10pro 720M veröffentlicht, die für das ETC-Mining verwendet werden kann. Die ETC-Firmware für den A11 befindet sich derzeit in der Entwicklung.
Der Hersteller von Ethereum-Mining-Maschinen Innosilicon gab bekannt, dass er die ETC-Firmware für die Server A10pro 500M und A10pro 720M veröffentlicht hat, die für das ETC-Mining genutzt werden können. Die ETC-Firmware für den A11 befindet sich derzeit in der Entwicklung. https://t.co/jcR3RjGbMv – Wu Blockchain (@WuBlockchain) July 30, 2022
Eine Übersetzung der offiziellen Ankündigung lautet: „Basierend auf dem zukünftigen Ethereum-Konsensmechanismus (Algorithmus) POW zu POS haben wir auf Wunsch unserer Kunden die ETC-Firmware für die Server A10pro 500M und A10pro 720M entwickelt, die den Test bestanden haben und hier zur Bequemlichkeit der Kunden veröffentlicht werden.“
Ethereum Classic wird weiterhin den Proof-of-Work-Konsens (PoW) verwenden, auch wenn das Ethereum-Netzwerk an der Umstellung auf ein Proof-of-Stake-Protokoll (PoS) arbeitet. Mit PoS wird Ethereum seine Blockvalidierung und die Erstellung von neuem Ethereum (ETH) grundlegend ändern. Dadurch werden spezielle Mining-Ausrüstung und -Firmware überflüssig.
Ethereum Classic wird jedoch weiterhin Rigs und Firmware für das Mining seiner eigenen Kryptowährung ETC verwenden.
Ethereum Classic hat sich in der Regel im Hintergrund gehalten, wenn es um den Kryptomarkt geht. Der Coin hatte während früherer Krypto-Bullenzyklen viel Potenzial gezeigt und hat infolgedessen eine starke Community um sich geschart. Er ist auch weiterhin ein enger Spiegel von Ethereum, dessen Marktbewegungen der Grund für die jüngste Erholung waren.
Allerdings ist Ethereum Classic dieses Mal aus eigener Kraft ausgebrochen. Dies hat dazu geführt, dass der digitale Vermögenswert größere Renditen als Ethereum erzielt hat. Am Freitag dieser Woche ist die Kryptowährung um 18,94 % gestiegen, was dazu geführt hat, dass ihr Preis die 40-Dollar-Marke überschritten hat.
Mit diesem Preisanstieg ist die Marktkapitalisierung von Ethereum Classic in die Höhe geschossen. Innerhalb einer Woche ist die Marktkapitalisierung um mehr als 2 Milliarden Dollar auf über 5,4 Milliarden Dollar gestiegen. Damit ist es nun die 19. größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.
Damit liegt sie noch vor Kraftpaketen wie Litecoin, FTX Token und Chainlink. Es hat die größten Renditen aller Mid- und Large-Cap-Kryptowährungen in der letzten Woche gesehen, mit 56% Renditen in diesem Zeitraum.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wechselte Ethereum Classic den Besitzer bei 39,85 Dollar, ein Rückgang von 4,84% in den letzten 24 Stunden und ein Anstieg von 54% seit der letzten Woche. Die wöchentlichen Zuwächse im Vergleich zum Rest der Top 20 wurden teilweise durch Spekulationen angetrieben, dass ETH-Miner im Falle eines „Merge“ zu ETC wechseln könnten.
Vielen Dank @AntPoolofficial für Ihre Unterstützung von #ethereumclassic. Wir wissen das sehr zu schätzen. Ich hatte heute das Vergnügen, den Tag mit @leonlv2028, Lucien, Rory und Lily zu verbringen und darüber zu sprechen, wie die zugesagten Gelder sinnvoll eingesetzt werden können. Bleiben Sie dran 😀#WDMS2022 pic.twitter.com/czeMrMFMbU – Bob Summerwill (@BobSummerwill) July 27, 2022
Angesichts der ganzen Aufmerksamkeit, die ETC in letzter Zeit zu erhalten scheint, hat AntPool, der Mining-Pool, der mit dem Mining-Rig-Giganten Bitmain verbunden ist, bekannt gegeben, dass er zunächst 10 Millionen Dollar investiert hat, um das Ethereum Classic-Ökosystem zu fördern. Das Unternehmen behauptet, dies geschehe, um die Netzwerkleistung zu verbessern und um Anwendungen für das Ethereum Classic Mainnet zu erforschen und zu entwickeln. Bitmain hat außerdem kürzlich bekannt gegeben, dass es ETC für alle seine Antminer-Modelle annehmen wird.
Ethereum Classic (ETC) ist aus einem Hardfork im Ethereum-Netzwerk entstanden. Im Zuge dieses Hardforks im Jahre 2016 teilte sich das Netzwerk in zwei vollkommen eigenständige Bereiche. Ethereum und Ethereum Classic. Abgesehen vom Namen teilen beide Coins heutzutage nichts mehr. Doch was war der Grund für den Fork? Der Lag in einer Sicherheitslücke in einer Anwendung namens „The DAO“ auf der Ethereum-Blockchain. Im Zuge dieser Sicherheitslücke wurden die DAO-bezogenen Transaktionen rückgängig gemacht und die Blockchain angepasst. Einige Mitglieder der Community wollten jedoch an der ursprünglichen Blockchain festhalten – aus dieser Idee ist Ethereum Classic entstanden.
Zumindest kurz und übersichtlich wollen wir in der Ethereum Classic Prognose 2021 auf die unterschiedlichen Möglichkeiten im Handel eingehen. Der prominenteste Weg ist sicherlich der Kauf des Coins. In diesem Fall investieren die Anleger also direkt in den ETC und profitieren von einer möglichen Kurssteigerung und Wertentwicklung des Coins. Der Erfolg oder Misserfolg des Investments ist also direkt an Ethereum Classic gebunden.
Eine Alternative dazu sind die sogenannten Krypto-Indizes. In diesen werden mehrere Kryptowährungen gebündelt gehandelt. Der Vorteil: Sinkt der Kurs einer Währung, kann dies durch die anderen Währungen im Index aufgefangen werden. Steigt allerdings der ETC während andere Währungen fallen, wird die Wertsteigerung gemindert. Die Krypto-Indizes sind deshalb vor allem etwas für vorsichtige Anleger, die sich nicht auf einen Coin festlegen wollen.
In unserer Ethereum Classic Prognose 2021 wollen wir die Kursentwicklung der letzten Jahre natürlich nicht außen vor lassen. Und festhalten: Seit Start hat der Coin um gigantische 10.000 Prozent zugelegt. Wer von Anfang an investiert war, darf sich heute also über eine mächtige Ausbeute im Portfolio freuen. Generell ist die Entwicklung von ETC also als absolut positiv zu bewerten. Der Coin ging 2016 für rund 0,41 Euro in den Handel. Knapp ein Jahr später lag der Kaufpreis schon bei als 33 Euro.
Den bisherigen Höchststand im Ethereum Classic Kursverlauf konnte am 6. Mai 2021 verbucht werden. Hier kletterte der Kurs auf einen Wert von ganzen 145 Euro. Die Freude hielt jedoch nicht lange an, so dass schon kurze Zeit später der Absturz auf etwas mehr als 30 Euro erfolgte. Mit einigen Ups and Downs kletterte der Coin nach und nach aber wieder in die Höhe und lag im Dezember 2021 bei mehr als 41 Euro.
Die aktuelle Ethereum Classic Kursentwicklung ist ebenfalls geprägt von positiven Eindrücken. Im Dezember 2020 lag der Wert pro Coin bei etwas knapp 5 Euro. In den ersten sechs Monaten des Jahres stieg der Coin stark an und erreichte im Mai seinen Höhepunkt mit den bereits angesprochenen 145 Euro. Der Absturz im Folgezeitraum verteilte sich schleichend bis in den Juli, ehe sich der Kurs spürbar stabilisierte. Seit dem Sommer bis zum Dezember waren kaum mehr nennenswerte Bewegungen spürbar und der Kurs stetig um Werte zwischen 40 Euro zu finden. Macht ein Plus von insgesamt fast 670 Prozent in den letzten zwölf Monaten.
Es ist ganz egal, ob Anleger direkt in Ethereum Classic oder in einen Krypto-Index investieren wollen. In beiden Fällen ist die wichtigste Grundvoraussetzung ein Broker. Bei einem Online Broker wird ein eigenes Konto eröffnet, was in der Regel kostenlos möglich ist. Lediglich wenige Broker verlangen vom Start weg Kontoführungsgebühren. Viele Anbieter verzichten auf diese vollständig. Nach der Einrichtung des Kontos lassen sich über den jeweiligen Handelsplatz einfach Coins erwerben oder Investitionen in den Krypto-Indizes platzieren.
Platz ist in der Ethereum Classic Prognose 2021 natürlich auch für ein paar Broker Empfehlungen. Jeder Trader kann so gleich ein eigenes Handelskonto eröffnen und noch heute in den ETC-Handel einsteigen.
Es gibt viele gute Gründe, beim Handel mit Kryptowährungen auf den Broker BDSwiss zurückzugreifen. Der Anbieter arbeitet mit einer Lizenz der Finanzdienstleistungsbehörden aus Mauritius und genießt bei europäischen Anlegern einen enormen guten Ruf. Das verwundert nicht wirklich. Über 1.000 Basiswerte sind handelbar, so dass neben Kryptos zum Beispiel auch CFDs handelbar sind. Das Krypta-Portfolio ist im Vergleich noch ein wenig zurückhaltend, wird nach unseren Erfahrungen jedoch stetig erweitert.
Ein großer Vorteil: Einzahlungen und Auszahlungen sind bei BDSwiss auf verschiedenen Wegen möglich. Beachten müssen Anleger lediglich, dass für Auszahlungen unter 100 Euro eine Gebühr von ganzen 10 Euro anfällt. Mit höheren Auszahlungen lässt sich diese aber einfach umgehen. Möglich ist der Handel bei BDSwiss auf verschiedenen Plattformen am Desktop, aber auch mobil.
Bitpanda ist eines der vielen Unternehmen, welches den Handel für Privatanleger spürbar einfacher gestalten möchte. Der Broker bietet deshalb auch geringe Handelsgrenzen, so dass schon ab einem Euro pro Trade gehandelt werden kann. Zur Verfügung stehen dabei nicht nur Kryptowährungen, sondern auch ETFs, Aktien, Indizes oder Edelmetalle. Lizenziert und reguliert wird Bitpanda von der Finanzaufsichtsbehörde in Österreich.
Geschätzt wird Bitpanda von den Anlegern auch deshalb, weil hier in einer enorm übersichtlichen Umgebung gehandelt wird. Der Broker ist speziell auf Neulinge ausgerichtet und verzichtet deshalb auf alle komplexen Bestandteile des Handels – ohne die Qualität von diesem zu mindern.
Vollständig spezialisiert auf den Handel mit Kryptowährungen ist auch die Plattform von Binance. Der Anbieter erfreut sich vor allem international größter Beliebtheit und stellt ein Portfolio mit mehr als 170 Kryptowährungen zur Verfügung. Vom bekannten Bitcoin bis hin zu exotischen Altcoins können Anleger hier also aus einer großen Auswahl ihre Favoriten wählen. Wer einmal abseits der Kryptos aktiv werden möchte, findet hier aber auch Aktien, Rohstoffe oder Indizes.
Gehandelt wird bei Binance mit einer transparenten und schlanken Gebührenstruktur. Die Handelsgebühren variieren zwischen den Kryptos. Günstiger Handel ist aber teilweise schon ab 0,1 Prozent des Ordervolumens möglich. Wer den BNB handelt, kann hier übrigens noch einmal ein Viertel der Gebühren sparen. Lizenziert und reguliert wird Binance dabei von der britischen Finanzaufsichtsbehörde. Einer der strengsten Finanzregulierungsbehörden überhaupt.
Eine zielgenaue Ethereum Classic Prognose 2021 zu treffen, ist hier kaum möglich. Dieser Coin hat in den vergangenen Jahren viele gute und lange Aufstiege hingelegt. Kurseinbrüche gehören aber quasi zum „guten Ton“ beim ETC mit dabei. Das wesentliche Problem des Coins ist der Schatten seines „großen Bruders“. Aus diesem wird Ethereum Classic auch in den kommenden Monaten nicht heraustreten können. Die Verbreitung im Verbrauchermarkt ist aktuell noch gering, obwohl es sich technisch gesehen um eine starke Blockchain handelt. Sollte diese in den kommenden Monaten und Jahren ihren Ruf verbessern können, dürfte sich dies positiv auf die Entwicklung auswirken. Ob dies gelingen kann, ist aktuell allerdings noch fraglich.
In den vergangenen Monaten hat das Team hinter Ethereum Classic seine technischen Fertigkeiten immer wieder unter Beweis gestellt. Sicherheitslücken wurden zügig geschlossen und so zuletzt auch wieder das Interesse auf Seiten der Anleger erhöht. Darüber hinaus werkelte Ethereum Classic lange Zeit am sogenannten Atlantis Update, mit der kommende Hacks und Angriffe unterbunden werden sollten. Dieses ging bereits 2019 live, wird seit dem jedoch stets geupdatet und erneuert. Darüber hinaus arbeitet das Team stetig an Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit oder Kompatibilität.
In Sachen Partnerschaften schaut der ETC vielen anderen Coins noch ein wenig hinterher. Die Verbreitung auf dem Verbrauchermarkt ist noch relativ gering. Dies ist in der Ethereum Classic Prognose 2021 auch einer der größten Punkte, der gegen einen Kauf des Coins spricht. Aber: Im Oktober 2021 konnte mit NowPayments ein prominenter Partner gewonnen werden. Das Unternehmen bietet Geschäftsleuten die Option, Zahlungen mit Kryptowährungen zu akzeptieren. Von einer starken Verbreitung würde auch Ethereum Classic direkt profitieren.
Es ist in der Ethereum Classic Prognose 2021 nicht ganz einfach einzuschätzen, in welche Reise die Richtung des Coins geht. In den vergangenen Jahren war die Entwicklung beeindruckend, aber teilweise von heftigen Korrekturen geprägt. Diese Gefahr besteht weiterhin. Wesentlich für den Erfolg des Coins verantwortlich sein wird die Popularität. Und hier sehen wir in der Ethereum Classic Prognose 2021 doch ein paar Probleme. Ethereum ist deutlich prominenter und wird von wesentlich mehr Blockchain-Größen supportet. Sollte es ETC allerdings gelingen, weitere Partner wie NowPayments an Bord zu holen, könnte der Rückstand auf Dauer verkleinert werden. Wer investieren möchte, dem raten wir in der Ethereum Classic Prognose zu einem Betrag, dessen Verlust verschmerzt werden kann.
Ethereum Classic entstand aus einem Hardfork im Jahre 2016 bei der Ethereum-Blockchain. Um die Ausrichtung dieser gab es Unstimmigkeiten, so dass sich ein Teil der Community abspaltete und Ethereum Classic ins Leben gerufen wurde.
Die Ethereum Classic Prognose 2021 ist geprägt von vorsichtig optimistischen Einschätzungen. Der Coin steht noch immer im Schatten des großen Bruders Ethereum. Ende des Jahres konnte mit NowPayment jedoch ein wichtiger Partner an Land gezogen werden. Gelingen weitere Kooperationen dieser Größenordnung, könnte die Entwicklung positiv sein.
Ethereum Classic bietet alle Vorteile einer klassischen Blockchain und darüber hinaus einige einzigartige Vorteile. Ethereum Classic ist dezentralisiert und punktet mit Unveränderlichkeit in den Transaktionen. Zudem sind die Transaktionen rasend schnell und gelten als enorm zuverlässig.
Für den Kauf und Verkauf von Ethereum Classic kommen viele Online Broker in Frage. Anleger sollten sich immer an einen lizenzierten Broker halten, der einen fairen und transparenten Handel gewährleisten kann. Empfehlenswerte Angebote stehen unter anderem mit BitPanda, Binance oder BDSwiss zur Verfügung.
Seit Auflegung konnte der Ethereum Classic einen Kurszuwachs von mehr als 10.000 Prozent vorweisen. Der Wert hat sich so von rund 0,40 Euro im Jahr 2016 auf mehr als 40 Euro im Jahr 2021 gesteigert. Der bisherige Hochstand wurde im Frühjahr 2021 mit einem Wert von 145 Euro pro Coin erreicht.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.