
Stellar Lumens ist ein Open Source Netzwerk. Verfolgt werden hier die kostengünstige sowie auch schnelle internationale Zahlung. Stellar Lumens entstand als Fork des Ripple im Jahr 2014 und erfüllt eigentlich denselben Zweck wie der Konkurrent. Aber bei genauerer Betrachtung gibt es doch einige Unterschiede zwischen Stellar Lumens und Ripple.
Nachdem Stellar Lumens aus einer Hardfork des Ripple entstanden ist, so wie das etwa auch bei Ethereum Classic der Fall war, als man aus einer Hardfork von Ethereum entstand bzw. die digitale Währung Bitcoin Cash durch eine Hardfork des Bitcoin zum Leben erweckt wurde, ist natürlich die Frage berechtigt, worin unterscheidet sich der Stellar XLM Coin gegenüber dem Ripple.
Ripple versucht eine Lösung für Banken zu schaffen. Stellar Lumens hingegen präsentiert Lösungen für die Realwirtschaft. Die Finanzdienstleistung bzw. das Projekt von Stellar Lumens richtet sich daher fast nur an Einzel- sowie Großhändler, die häufig Auslandsverkehr von Fiatwährungen durchführen.
Der Stellar XLM Coin stellt einen nativen Token dar, der die Brücke bildet, um sodann den internationalen Handel mit den Vermögenswerten schneller und auch kostengünstiger durchführen zu können.
Wer sich mit dem Stellar XLM Coin befasst, weil er überlegt, aufgrund des Stellar Kurses zu investieren, ist gut beraten, sich mit der Struktur von Stellar Lumens auseinanderzusetzen. Und dazu gehört es unter anderem, dass man nicht nur einen Blick auf die Stellar Lumens News wirft, die einen Einfluss auf den Stellar Lumens Kurs haben können, sondern auch auf den Unterschied zwischen dem Stellar XLM Coin und Ripple bzw. mag auch die Geschichte von Bedeutung sein, um gegebenenfalls den Stellar Kurs besser verstehen zu können.
Am Ende sind es also durchaus die Blicke hinter die Kulissen, um sodann sagen zu können, ob es ratsam ist, in Stellar Lumens zu investieren oder nicht.
Wer sich mit dem Stellar Lumens Projekt befasst, der muss einen Blick hinter die Kulissen werfen. Hier wird man sofort mit der Blockchain in Kontakt kommen. Stellar Lumens bediente sich zu Beginn zwar noch immer am Protokoll von Ripple, jedoch konnte dieses mit der Zeit nicht mehr den Anforderungen standhalten, sodass hier im November 2015 das Stellar Census Protocol entworfen wurde. Mit diesem Protokoll wird verdeutlicht, dass es nun einen innovativen sowie unabhängigen Algorithmus gibt. Geringe Wartezeiten, Dezentralität, beweisbare Sicherheit sowie ein flexibles Vertrauen sind jene Eigenschaften, die Stellar Lumens auszeichnen und mitunter auch einen positiven Einfluss auf den Stellar Kurs nehmen. Durch das Protokoll wird ermöglicht, dass sich alle am Prozess einer Entscheidungsfindung beteiligen dürfen, sodass es keine einzelnen Mehrheiten gibt, die sodann bestimmte Befugnisse haben.
Berücksichtigt man, dass internationale Überweisungen nicht nur viel Zeit in Anspruch nehmen, sondern auch noch Geld kosten, dann mag es also nachvollziehbar sein, wieso sich immer mehr international agierende Geschäftsleute mit Stellar Lumens befassen. Denn dauert es über den normalen Bankweg oft bis zu einer Woche, hohe Gebühren inkludiert, so dauert eine internationale Überweisung über Stellar Lumens gerade einmal 5 Sekunden. Die Transaktion selbst kostet genau 0,00001 Stellar XLM Coins.
Aufgrund der Tatsache, dass es eine Transaktionsgebühr gibt und ein Mindestbetrag von 1 Stellar XLM Coin in der Wallet verbleiben muss, kann man sich so gegen Spamming-Attacken wehren. Das heißt, es ist nicht möglich, das Netzwerk mit Mikrotransaktionen zu überfluten – ein Overload kann somit ausgeschlossen werden.
Zum Start des verbesserten Netzwerkes betrug die Maximalversorgung an Stellar XLM Coins 100 Milliarden Coins, die sodann ausgegeben wurden. Die Community drängte im Jahr 2019 darauf, dass 50 Prozent aller Coins vernichtet werden sollen – man forderte das sogenannte Coin-burn. Das wurde mit dem Versprechen sodann von Seiten der Foundation durchgeführt, dass es sich hier aber nur um eine einmalige Aktion handeln sollte.
Das Verbrennen der Coins führte nicht zur Verbreitung von Stellar XLM Coins; Stellar Lumens konnte dadurch auch nicht in der Bekanntheit steigen.
Heute sind rund 23 Milliarden Stellar XLM Coins im Umlauf. Von der Foundation werden rund 27 Milliarden Stellar XLM Coins gehalten – diese werden für Support der Foundation sowie für Marketing verwendet. Ein Drittel, der gehaltenen Stellar XLM Coins wird in die Blockchain bzw. in bestimmte Blockchain-Projekte investiert.
Befasst man sich mit dem Stellar Lumens Kurs, so wird man natürlich für sich klären wollen, welche Faktoren es gibt, die sodann den Stellar Kurs nach oben oder nach unten treiben können. Das heißt, worauf sollte man bei Stellar Lumens News achten?
In erster Linie geht es um interessante Partnerschaften. Stellar Lumens hat sich hier immer wieder in den Mittelpunkt gedrängt. So wurden immer wieder neue Stellar Lumens News veröffentlicht, die davon gehandelt haben, dass abermals neue Partnerschaften geschlossen wurden – und das hat den Stellar Lumens Kurs natürlich nach oben gejagt. Auch wenn Stellar Lumens zu Beginn noch im Schatten von Ripple gestanden ist, war es dann doch möglich, sich immer mehr in den Vordergrund zu drängen.
Besonders interessant waren die Stellar Lumens News, die davon gehandelt haben, dass sich die Ukraine Stellar Lumens für die Digitalisierungsstrategie gesichert haben soll. Zudem soll Stellar Lumens auch die infrastrukturelle Basis für eine Central Bank Digital Currency sein. Des Weiteren wurde zwischen der Regierung Ukraine und der Stellar Development Foundation eine Partnerschaft geschlossen, die das Ziel verfolgt, sich bei der Entwicklung einer CBDC auszutauschen.
Nebenbei wurde auch eine Partnerschaft mit Vonovia eingegangen. Vonovia mag einer der größten Immobilienkonzerne Deutschlands sein – hier werden mehr als 400.000 Immobilien verwaltet. Das Unternehmen, das in Bochum seinen Sitz hat, gab an, die digitale Schuldverschreibung nun über die Blockchain Stellar Lumens laufen lassen zu wollen. Das heißt, es gibt hier keine Globalurkunde mehr, auf die die Anteile platziert werden, sondern werden diese direkt auf der Blockchain von Stellar Lumens gespeichert.
Derartige Partnerschaften und Kooperationen mit namhaften Größen sind natürlich positiv für den weiteren Stellar Lumens Kurs; so kann der Preis pro Stellar XLM Coin natürlich steigen bzw. in Richtung neuer Allzeithochs marschieren.
Empfohlener Broker | Anlageklassen | Lizenz |
---|---|---|
Capital.com Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, Kryptowährungen, Forex & Futures | SCB – Securities Commission of The Bahamas |
eToro Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, ETF, Forex & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Trade Republic Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, Kryptowährungen & Zertifikate | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Scalable Capital Erfahrungen 2025 | Aktien & ETF | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Interactive Brokers Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen, Anleihen, Fonds, Futures, Optionen & Zertifikate | SEC – United States Securities and Exchange Commission |
Smartbroker Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, Zertifikate, Anleihen, Fonds & Optionen | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Freedom Finance Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF & Optionen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
ActivTrades Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex & Kryptowährungen | FCA – Financial Conduct Authority |
Skilling Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, Forex & Kryptowährungen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Naga Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Wer sich mit dem Stellar XLM Coin und der Preishistorie befasst, der wird bemerken, dass es hier zu Beginn keine großartigen Veränderungen gegeben hat. Der Preis lag bei 0,002 US Dollar – erst Mitte 2017 ging es dann über 0,50 US Dollar. Am 3. Januar 2018 erreichte der Stellar Kurs seinen bisherigen Höhepunkt: 0,87 US Dollar.
Dass man hier weit weg von Höhenflügen eines Bitcoin ist, mag kein Geheimnis sein. Aber heißt das auch, dass man gar nicht in derartige Höhen kommen kann? Bislang gilt bei Stellar Lumens das Motto, dass man einmal die 1 US Dollar-Hürde überspringen will. Aber wird das auch passieren? Um diese Frage zum Stellar Kurs beantworten zu können, lohnt es sich, einen Blick auf die Prognosen der Analysten wie Experten zu werfen.
Wer sich mit der Prognose von Digitalcoinprice befasst, der wird bemerken, dass man hier besonders optimistisch ist und die Meinung vertritt, bis zum Jahr 2025 wird sich der Stellar Kurs vervielfachen. Man geht davon aus, dass die 1 US Dollar-Hürde zum ersten Mal im Jahr 2023 übersprungen werden kann; danach wird der Stellar XLM Coin bis zum Jahr 2025 auf rund 1,30 US Dollar steigen können.
CoinPriceForecast ist ebenfalls optimistisch und überzeugt, dass Stellar Lumens noch lange nicht am Ende der Reise angelangt ist. So ist man der Meinung, im Jahr 2025 würde der Stellar Kurs bei rund 1,48 US Dollar liegen. Im Jahr 2022, so die Analysten, soll das erstmalige Überspringen der 1 US Dollar-Hürde möglich sein – das heißt, man ist der Meinung, Stellar Lumens würde noch früher als bei der Prognose von Digitalcoinprice die Grenze von 1 US Dollar überspringen können.
WalletInvestor ist ebenfalls zuversichtlich, wenn es um die weitere Kursentwicklung von Stellar Lumens geht. So ist man der Meinung, die 1 US Dollar-Hürde werde im Jahr 2022 geknackt; im Jahr 2025 würde der Stellar XLM Coin bei 1,88 US Dollar liegen.
Wer sich mit Longforecast.com befasst, der wird bemerken, dass nicht alle Analysten und Experten positiv gestimmt sind, wenn es um den Stellar Lumens Kurs geht. Hier ist man der Meinung, der Anstieg werde nicht so stark sein wie von den anderen Analysten angenommen – man ist sogar der Meinung, bis 2025 werde nicht einmal die 1 US Dollar-Hürde übersprungen. So sind die Analysten der Meinung, bis 2025 könnte der Preis auf 0,41 US Dollar steigen – das heißt, man würde sich noch ein gutes Stück vom Allzeithoch entfernt befinden.
An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass Prognosen keine Garantie darstellen. Das ist auch der Grund, wieso nur stets frei zur Verfügung stehendes Geld in Stellar Lumens investiert werden sollte, sofern man der Meinung ist, der Stellar Kurs werde demnächst nach oben steigen. Aufgrund der Tatsache, dass Prognosen immer auf Basis aktueller Daten erstellt werden und mitunter Stellar Lumens News, die Ende nächster Woche kommen, die Karten neu mischen könnten, ist hier also durchaus Vorsicht geboten. Ganz egal, wie gut und vielversprechend die Prognosen sind und wie sicher die eigene Strategie auch sein mag – wer in Kryptowährungen investiert oder mit Kryptowährungen spekuliert, der muss immer vorsichtig und achtsam sein. Mehr Informationen dazu haben wir auf Stellar Kurs Prognose 2025 zusammengestellt.
Möchte man Stellar XLM Coins kaufen, so geht es in weiterer Folge um die Frage, wo können die erworbenen digitalen Münzen aufbewahrt werden. Hier rücken nun die Wallets in den Mittelpunkt: Es gibt Hardware sowie Online oder auch Paper Wallets – alle digitalen Portemonnaies haben ihr Vor- sowie Nachteile, sodass man im Vorfeld sich selbst die Frage beantworten muss, was einem besonders wichtig ist. Aufgrund der Tatsache, dass auch nicht alle Wallets geeignet sind, um für Stellar XLM Coin verwendet zu werden, ist auch noch im Vorfeld zu überprüfen, welche Wallets hier in Anspruch genommen werden können.
Für Stellar XLM Coins kauft, der kann sodann nachfolgende Wallets für die Aufbewahrung der digitalen Münzen nutzen:
Aufgrund der doch recht breiten Auswahl kann man hier mit Sicherheit seinen persönlichen Favoriten finden, ohne einen großartigen Kompromiss eingehen zu müssen.
Man kann mit dem Preis spekulieren oder langfristig in Stellar XLM Coins investieren – am Ende geht es hier wohl auch um die Frage, welche Strategie wird verfolgt bzw. welche Gewinne erhofft man sich in welchem Zeitfenster und welches Risiko ist man bereit einzugehen?
Über einen Broker, der einen Zugang zum Kryptomarkt herstellt, kann man im Zuge des CFD Tradings mit der Preisentwicklung spekulieren. Wie das funktioniert? Man eröffnet eine Position und setzt dann darauf, ob der Preis steigt oder fällt – entwickelt sich der Markt in die gewünschte Richtung, dann sind attraktive Gewinne vorprogrammiert. Wenn jedoch der Stellar Kurs in die andere Richtung geht, dann muss man bei dieser Art des Tradings davon ausgehen, dass man hohe Verluste einfahren wird. Das CFD Trading bzw. das Spekulieren mit der weiteren Stellar Lumens Kursentwicklung kann nur erfahrenen Tradern empfohlen werden, die sich auch selbst als risikoaffin bezeichnen.
Über einen Broker kann man in der Regel keine Münzen kaufen. Das heißt, wer plant, Stellar XLM Coins zu kaufen, weil der entsprechende Stellar Kurs attraktiv ist oder es Hinweise gibt, dass in den nächsten Stellar Lumen News Informationen zu finden sind, die den Preis nachhaltig nach oben treiben können, so muss man über eine Kryptowährungsbörse aktiv werden. Die erworbenen Stellar XLM Coins werden dann direkt in die Wallet transferiert; wichtig ist, dass man sich hier von Anfang an bewusst macht, zu welchem Preis wieder verkauft werden soll. Nur dann, wenn man weiß, wie man bei entsprechende Kurssteigerungen bzw. -verlusten reagiert oder auch für sich die Grenze kennt, ab wann es zu einer Gewinnmitnahme kommen soll, kann man entsprechend gewinnbringend agieren.
Wichtig ist, immer nur frei zur Verfügung stehendes Geld zu investieren. Das aus dem Grund, weil der gesamte Kryptomarkt sehr volatil ist und immer wieder für Überraschungen sorgen kann. Das heißt, Geld, das bereits „verplant“ ist, sollte man keinesfalls aufs Spiel setzen.
Wer sich mit den verschiedenen Prognosen befasst, der wird bemerken, dass sich die Experten und Analysten fast alle einig sind: Stellar Lumens wird eine Wertsteigerung erleben bzw. kann der Preis sogar über 1 US Dollar steigen – am Ende geht es aber um die zeitliche Komponente. Wer bereit ist, über einen längeren Zeitraum in die Kryptowährung zu investieren, dem kann geraten werden, sein Geld in Stellar Lumens zu stecken. Wie bereits erwähnt, sollte man sich dabei aber nur an frei verfügbarem Kapital orientieren, also nur Geld investieren, das – zumindest in der Theorie – verloren werden darf. All jene, die sich schnelle Gewinne erwarten, sind gut beraten, sich mit dem CFD Trading zu befassen. Ob hier Stellar Lumens aber die richtige Wahl ist? Das muss jeder Trader für sich selbst beantworten. Es gibt mit Sicherheit volatilere Kryptowährungen als den Stellar XLM Coin.
Ob Stellar Lumens eine Alternative gegenüber Bitcoin, Ethereum oder auch Litecoin ist? Wer sich mit dem Kryptomarkt befasst, der weiß, dass es eine breite Vielfalt an unterschiedlichen Kryptowährungen gibt. Darunter findet sich auch Stellar Lumens, eine aus Ripple entstandene Kryptowährung.
Befasst man sich mit der Kryptowährung, so stellt man relativ schnell fest, dass hier zwar eine gewisse Volatilität vorhanden ist, große Preissprünge bislang aber die Seltenheit waren. Das heißt, Stellar Lumens mag in erster Linie, wenn man auf den Stellar Kurs blickt, eine Kryptowährung für langfristige Anleger sein, die in Richtung sicherheitsorientiert tendieren. All jene, die gerne spekulieren bzw. auch kurzfristig Geld in die Hand nehmen, das dann durch Preisspekulationen vermehrt werden soll, sollten sich besser nach einer anderen Kryptowährung umsehen.
Letztlich kann gesagt werden, dass Stellar Lumens eine relativ stabile Kryptowährung zu sein scheint, die aber das Potential hat, in absehbarer Zeit zu wachsen und immer stärker zu werden. Nicht nur aufgrund der Tatsache, weil auch der Kryptomarkt laut Experten stärker werden wird, sondern auch deshalb, weil das Interesse an der Plattform steigt. Denn am Ende mag es sich bei Stellar Lumens nicht nur um ein Spekulationsobjekt handeln, sondern um die Möglichkeit, wie man internationale Überweisungen tätigen kann, ohne Zeit und Geld verlieren bzw. einsetzen zu müssen. Und das spricht ganz klar für die Kryptowährung bzw. die Plattform im Hintergrund.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.