Redakteur
Loading ...
Das Interesse an Kryptowährungen ist enorm. Auch wenn der Markt immer wieder starken Schwankungen unterliegt und man doch recht starke Nerven braucht, so weiß man auch, es geht wieder nach oben. Die Prognosen sind zudem auch sehr vielversprechend. Vor allem, wenn man sich mit Ether, der Kryptowährung der Plattform Ethereum, befasst. Auch wenn Ethereum die Plattform ist, wird im weiteren Artikel der Einfachheit wegen die Kryptowährung Ether als Ethereum bezeichnet.
Wer bereits mit Kryptowährungen zu tun hatte, der wird mit Sicherheit schon einmal auf Ethereum gestoßen sein. Die Nummer 2 laut Marktkapitalisierung gehört zu einer der bekanntesten sowie beliebtesten Kryptowährungen. Vor allem sind es auch die vielversprechenden Prognosen, die dazu beitragen, dass das Interesse an Ethereum immer größer wird.
Ethereum ist eine Kryptowährung und Open Source Plattform. Über die Plattform Ethereum lassen sich sogenannte NextGen Anwendungen programmieren sowie verteilen. Dabei nutzt der Endverbraucher das Peer to Peer System – es gibt also auf dieser Plattform keinen Dritten, der als Mittelsmann agiert.
Die Kryptowährung ist nicht nur ein beliebtes Spekulationsobjekt, sondern auch ein Zahlungsmittel. Um Ethereum zu bekommen, muss man die Coins über einen Marktplatz bzw. eine Kryptobörse kaufen. Und damit die Coins aufbewahrt werden können, braucht es eine Ethereum Wallet. Doch wie kann man eine Ethereum Wallet erstellen und welche ist die beste Ethereum Wallets? Da es viele Ethereum Wallets gibt, muss man hier im Vorfeld einen Vergleich anstellen und sich auch selbst die Frage beantworten, was ist einem wichtig?
Es gibt verschiedene Ethereum Wallets. Besonders beliebt ist die Online Wallet. Über myetherwallet.com kann man jederzeit eine Ethereum Wallet erstellen. Die Homepage ist zu Beginn auf Englisch, man kann sie aber rechts oben auf Deutsch umstellen.
Nun wird unter „Wallet erstellen“ ein Passwort generiert. Dass Passwort sollte mindestens neun Zeichen haben. Ideal sind also Buchstaben, Ziffern sowie Sonderzeichen. Danach wird auf den Button „Wallet erstellen“ geklickt.
Jetzt wird die Datei heruntergeladen. Es kommt in weiterer Folge zur Generierung des Keystore Files (UTC / JSON) – das ist der Private Key, also der private Schlüssel, mit dem ein Zugriff auf die Ethereum Wallet möglich ist. Wird der Private Key verloren, dann sind auch die Ethereum Coins verloren. Es gibt nämlich dann keinen Zugriff mehr auf das Ethereum Wallet.
In weiterer Folge wird der Public Key erstellt. Der sogenannte öffentliche Schlüssel wird benötigt, damit Transaktionen durchgeführt werden können. Der Publick Key ist nichts weiter als die Kontonummer der Wallet. Gibt es einen Private und einen Public Key, so ist das Ethereum erstellen abgeschlossen und es können nun Coins gekauft bzw. gesendet und aufbewahrt werden.
Wie schon erwähnt, gibt es viele verschiedene Ethereum Wallets. Aus diesem Grund ist es gar nicht einfach zu sagen, welche die beste Ethereum Wallet ist. Da die Ethereum Wallets unterschiedlich sind, geht es auch darum, dass man sich als Anwender auch die Frage stellt, welche Vorstellungen hat man eigentlich von der besten Ethereum Wallet wirklich?
Ethereum Wallet erstellen ist online möglich. In diesem Fall handelt es sich um eine Online Wallet. Man muss aber nicht unbedingt eine eigene Ethereum Wallet erstellen, sondern kann auch eine Ethereum Wallet erstellt bekommen. So etwa, wenn man sich bei einem Broker oder einer Kryptobörse registriert. Viele Kryptobörsen und auch Krypto Börsen stellen Ethereum Wallets zur Verfügung.
Jedoch muss man bei Online Ethereum Wallets bedenken, dass es hier doch sicherheitstechnische Bedenken gibt. Aufgrund der Tatsache, dass die Online Wallet stets mit dem Internet verbunden ist, hat man zwar immer einen Zugriff auf seine Coins, jedoch haben auch Cyberkriminelle die Möglichkeit, jederzeit einen Angriff zu starten. Wer also nicht dauernd auf seine Ethereum Coins zugreifen muss, der sollte sich gegen Online Ethereum Wallets entscheiden.
Wird eine Ethereum Wallet von der Kryptobörse angeboten bzw. werden die Coins direkt in diese Ethereum Wallet transferiert, kann man sie auch dann in die eigene Ethereum Wallet transferieren. Man ist nicht verpflichtet, die zur Verfügung gestellte Ethereum Wallet zu verwenden.
Ethereum Wallet erstellen und auf den Desktop speichern? Das ist möglich. Sogenannte Desktop Ethereum Wallets sind ideal, wenn die Coins auf dem Computer aufbewahrt werden sollen. Der Vorteil? Man hat jederzeit einen Zugriff auf seine Coins – wenn man bei seinem Computer sitzt. Jedoch muss man hier auch darauf achten, entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um nicht Opfer eines Cyberangriffs zu werden.
Die Hardware Ethereum Wallets sind mit Sicherheit die sichersten Wallets, die aktuell am Markt zur Verfügung stehen. Wer nicht nur die beste Ethereum Wallet sucht, sondern auch die sicherste Form der Aufbewahrung möchte, kommt an die USB Stick erinnernden Ethereum Wallets nicht vorbei. Aufgrund der Tatsache, dass hier nur eine Verbindung mit dem Internet besteht, wenn die Coins auf die Hardware Ethereum Wallet transferiert werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass man hier Opfer eines Cyberangriffs wird. Jedoch kann die Ethereum Hardware Wallet kaputt werden; auch ein Diebstahl ist möglich.
Es ist auch möglich, eine Paper Wallet erstellen zu lassen. Wie das funktioniert? Hier wird der Private Key auf ein Blatt Papier gedruckt. Wichtig ist, gut auf das Blatt Papier aufzupassen. Lässt sich der QR Code nicht mehr lesen oder wird das Blatt Papier gestohlen, so sind auch die aufbewahrten Coins weg.
Wichtig ist, dass man sich selbst die Frage stellt, wofür benötigt man die Wallet. Wird ständig auf die Coins zugegriffen, weil man mit kurzfristigen Marktbewegungen spekulieren will oder ist es gar nicht notwendig, regelmäßig auf den Coin-Bestand zuzugreifen, weil ein langfristiger Anlagehorizont verfolgt wird und mitunter am Ende auch nur Coins als Zahlungsmittel genutzt werden sollen.
Die beste Ethereum Wallet findet man am Ende nur, wenn man weiß, was man selbst vor hat bzw. was einem persönlich wichtig ist.
Im Zuge des Ethereum Wallets Vergleich sollte man daher auch seine eigenen Vorstellungen mitberücksichtigen. Aber es geht auch um die sicherheitstechnischen Aspekte. Sehr wohl haben Online Wallets die Gefahr, dass sie ständig gehackt werden können. Wer hingegen mit einer Hardware Wallet arbeitet, kann nicht jederzeit zugreifen, sondern muss seine Wallet erst mit dem Computer bzw. Internet verbinden.
Wer unsicher ist, kann auch einen Blick ins Internet werfen und sich hier an den Erfahrungsberichten konzentrieren. Sehr wohl können Erfahrungsberichte im World Wide Web hilfreich sein, um dann die für sich besten Ethereum Wallets zu finden.
Es gibt viele Ethereum Wallets, die dazu dienen, die Coins aufzubewahren. Ganz egal, ob die Ethereum Wallet von einer Kryptobörse zur Verfügung gestellt wird oder man selbst plant, eine Ethereum Wallet erstellen zu lassen – es gibt viele Wege, um Coins in einer Ethereum Wallet aufzubewahren.
Wichtig ist, dass man sich mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen befassen, damit man hier keine böse Überraschung erlebt.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.