Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / LIQID Erfahrungen

LIQID Erfahrungen und Test 2023

ETF
LIQID ETF
Favicon
4.1/5
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
0,15%
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
nein
Jetzt zu LIQID & in 2 Minuten Konto eröffnen
AGB gelten, 18+
Details
Zahlungsmethoden
Nutzererfahrungen

LIQID bietet erfolgreichen Unternehmern, Gestaltern und Machern einen kuratierten, kostengünstigen und bequemen Zugang zu Anlagelösungen, die bisher nur hochvermögenden und institutionellen Investoren offenstanden. Ab 100.000 Euro bietet LIQID ein mehrfach preisgekröntes Wealth Management auf Family-Office-Niveau. Sie investieren individuell, diversifiziert und risikokontrolliert mit den Smart-Money-Prinzipien. Dabei profitieren Sie von der globalen Kapitalmarktexpertise des Partners LGT.

Weiterlesen
LIQID Pros und Contras
  • Depotvarianten: Einzel, Gemeinschaft, Minderjährige. Auch Firmen können mit einem Firmendepot LIQID-Wealth-Kunde werden
  • verschiedene Anlageklassen (u. a. Aktien, Gold, Rohstoffe, Anleihen)
  • passives und aktives Portfoliomanagement wählbar
  • Depotführung bei V-Bank
  • kein Demodepot
Zahlungsmethoden
Überweisung
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Unternehmen
LIQID Investments GmbH
Gegründet
2015
Website
liqid.de
Verfügbare Sprachen
DE
EN
Kundensupport
Telefon, E-Mail Support
E-Mail
service@liqid.de
Telefon
+49 30 403 636 80
Gesamtbewertung
4.1/5
Neukunden­angebote
4.1/5
Bedienbarkeit
3.9/5
Verfügbare Kontotypen
4.1/5
Handelsplattformen
4.1/5
Zahlungen
4.1/5
Kundenservice
3.9/5
Regulierung & Einlagensicherung
4.2/5
Bank Transfer
Sicherheit: sehr hoch
Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.
Nutzer Bewertung
0/5
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
Zuletzt aktualisiert am 16.05.2023
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

LIQID Erfahrungen: Das Smart-Money-Prinzip

Die Besonderheit an LIQID? Das Geld des Kunden wird nicht nur Algorithmus gesteuert investiert, so wie das bei vielen Robo Advisoren der Fall ist, sondern anhand der Smart-Money-Prinzipien großer Investoren. Die nachfolgenden Prinzipien werden verfolgt:

  • Definierte Ziele: Stellen die Basis für eine erfolgreiche Anlagestrategie dar
  • Die klare Strategie: Umfasst die langfristige Aufteilung auf verschiedene Anlageklasse
  • Systematische Regeln: Sie geben vor, wann es Abweichungen von der Strategie geben darf
  • Geprüfte Bausteine: Werden im Zuge der Umsetzung der Strategie verwendet
  • Globale Diversifikation: Unerlässlich – ganz egal, für welche Anlageklasse man sich entscheidet
  • Risikomanagement: Ist systematisch mehrstufig
  • Niedrige Gebühren: Der große Erfolgsfaktor
  • Unabhängige Expertise: So können Interessenskonflikte vermieden werden

 

Damit diese Smart-Money-Prinzipien für die Kunden umgesetzt werden können, wird mit namhaften Partnern zusammengearbeitet. Dazu gehört die LGT, die Privatbank, die sich im Besitz der Liechtensteiner Fürstenfamilie befindet. So ist es möglich, dass LIQID in der Lage ist, den Kunden den Zugang zu jenen Anlagemöglichkeiten zu bieten, die in der Regel nur den sehr vermögenden Investoren zur Verfügung gestellt werden.

 

Die Ermittlung der Anlagestrategie

Zu Beginn geht es darum, dass die Anlagestrategie ermittelt wird. Der Nutzer kann hier im Zuge eines wissenschaftlich fundierten Online Tests seine eigene Anlagestrategie ermitteln und dann mit seinem Kundenbetreuer telefonisch besprechen. Abgefragt werden hier etwa der Anlagehorizont oder auch die Risikoneigung.

LIQID hat die Portfolios in zehn Risikoklassen unterteilt. Die Zahlen geben den Aktienanteil in Prozent an.

Konservatives Portfolio: Die Risikoklassen 10 bis 30 – hier gibt es nur geringe Wertschwankungen, sodass diese Portfolios Anfängern sowie sicherheitsorientierten Anlegern empfohlen werden können.

Ausgewogenes Portfolio: Die Risikoklassen 40 bis 60 – geringe Wertschwankungen, aber durchaus gute Renditechancen; man geht hier nur ein geringes Risiko ein.

Gewinnorientiertes Portfolio: Die Risikoklassen 70 bis 100 bieten mit Sicherheit die größten Renditechancen, jedoch sind hier auch die größten Wertschwankungen zu beobachten – ideal für chancenorientierte Anleger, die aber auch starke Nerven haben.

Wurde die Risikoklasse bestimmt, so gibt es die Möglichkeit, aus drei Anlagestilen zu wählen.

 

Die Performance im LIQID Test

Der Aspekt, der das meiste Gewicht hat und für den Anleger besonders interessant ist: die Performance der Portfolios.

LIQID Global konnte in der Risikoklasse 50, verglichen mit dem Marktdurchschnitt der in Deutschland aktiven Vermögensverwalter, zum Teil einen Anstieg um 40 Prozent verbuchen. Der Durchschnitt lag bei unter 20 Prozent (Zeitraum: 31. Dezember 2015 bis 31. Juli 2022).

Bei LIQID Select lag man im Bereich der 35 Prozent – der Marktdurchschnitt blieb ebenfalls unter 20 Prozent (Zeitraum: 8. Februar 2016 bis 31. Juli 2022).

LIQID Impact blieb zwar knapp unter 30 Prozent, der Marktdurchschnitt lag jedoch hier unter 10 Prozent (Zeitraum: 10. Juli 2018 bis 31. Juli 2022)

 

Die Handelskosten: ab 0,25 % Verwaltungspauschale investieren

Der Erfahrungsbericht berücksichtigt auch die LIQID Kosten für die Umsetzung der Strategien. Es kommt darauf an, welche der drei Anlageentscheidungen Investoren nutzen und wie viel sie investieren. Der direkte Vergleich zeigt, dass die LIQID Gebühren deutlich variieren. Beim Mindestanlagebetrag von 100.000 € wie folgt:

  • LIQID Impact: 0,50 % Verwaltungspauschale (500 €) zuzüglich 0,39 % Produktkosten (390 €)
  • LIQID Global: 0,50 % Verwaltungspauschale (500 €) zuzüglich 0,14 % Produktkosten (140 €)
  • LIQID Select: 0,90 % Verwaltungspauschale (900 €) zuzüglich 0,52 % Produktkosten (520 €)

 

Die LIQID Gebühren für die Verwaltungspauschale variieren in Abhängigkeit des Eigenkapitals:

  • < 250.000 €: 0,50 % – 0,90 %
  • ≥ 250.000 €: 0,45 % – 0,90 %
  • ≥ 500.000 €: 0,40 % – 0,85 %
  • ≥ 1.000.000 €: 0,35 % – 0,80 %
  • ≥ 3.000.000 €: 0,30 % – 0,75 %
  • ≥ 5.000.000 €: 0,25 % – 0,60 %

Die LIQID Kosten für die Produkte liegen ebenfalls auf variablem Niveau. Bei LIQID Global durchschnittlich bei 0,15 %, bei LIQID Impact bei durchschnittlich 0,43 % und bei LIQID Select bei durchschnittlich 0,48 %
Erfreulich in der LIQID Bewertung: Für die Depotführung werden keine weiteren Kostenaufwendungen erhoben.

 

So reagiert LIQID auf Krisen

Die Zinsen und die Inflation steigen, die Sanktionen sorgen für eine gespannte Situation am Markt – man kann sagen, es hat schon einmal bessere Zeiten gegeben. Vor allem an den Kapitalmärkten hat man es als Vermögensverwalter nicht gerade einfach, weil man zum Teil nicht weiß, was der nächste Tag bringt. Dennoch gelingt es LIQID, mehr Stabilität reinzubringen und so für noch mehr Gewinne als der Durchschnitt zu sorgen.

LIQID hat bereits im Rahmen der COVID-19 Krise gezeigt, dass mit Krisen umgegangen werden kann. Die Schwankungen, die bei den LIQID Produkten beobachtet werden können, sind, verglichen mit den Produkten anderer Vermögensverwalter, sehr gering. Wie das möglich ist? Das liegt am Rebalancing Algorithmus.

Das heißt, die gewählte Risikoklasse, somit auch der Aktienanteil im Depot, wird immer eingehalten. Das unterscheidet LIQID auch von anderen Anbietern, die nicht auf das Rebalancing setzen, sondern zum Teil auf die Strategie Value at Risk – VaR. Jedoch konnte sich VaR in Zeiten starker Kursschwankungen nicht bewähren.

Optimaler Ersteindruck: Übersichtlichkeit auf der Homepage dominiert

Die LIQID Erfahrungen zur Website sind positiv. Es herrscht Übersichtlichkeit und maximale Transparenz. Das Auftreten des Vermögensverwalters passt zu den angebotenen Finanzprodukten. Hier können alle ab einer Mindestsumme von 100.000 € investieren.

Die Webpräsenz strahlt Seriosität und Zuverlässigkeit aus. Man wird hier mit Sicherheit vor keine Herausforderungen gestellt, wenn die Seite das erste Mal aufgerufen wird. Für den Test mag das eine gute LIQID Bewertung bedeuten.

Diese klassische Seriosität und Zuverlässigkeit strahlt die Webpräsenz aus. Im oberen Bereich finden Investoren alle Kategorien übersichtlich. Sie sind mit klassischen Buchstaben ohne Schnörkel beschriftet:

  • Wealth – Vermögensverwaltung
  • Private Equity – Beteiligungen
  • Venture – Beteiligungen
  • Real Estate – Immobilien
  • Über LIQID – auf einen Blick

 

Wie ersichtlich, gibt es nicht nur die Optionen für die Vermögensverwaltung. Wer möchte, kann auch in Immobilien investieren. Durch die klaren Strukturen finden sich auch weniger versiert Investoren bzw. Investitionsanstrengungen rasch zurecht. Im Test bringt das eine gute LIQID Bewertung, mit Hinweis zum Verbesserungspotenzial: Eine eigene App gibt es nicht. Dennoch können Investoren über den mobilen Browser ihres Smartphones bzw. Tablets auf sämtliche Funktionen und Angebote zugreifen.

LIQID
4.1/5
LIQID ETF
AGB gelten, 18+
Zu LIQID
LIQID Highlights
  • Gute Auswahl an Anlageklassen
  • Depotführung bei V-Bank
  • Sehr guter Kundenservice

 

LIQID Erfahrungen: Das sind die drei Anlagestile: Ein Überblick

LIQID Global

  • Individuelle Anlagestrategie
  • Weltweite Diversifikation
  • Laufende Optimierung des Portfolios
  • Persönliche Beratung und Betreuung
  • Automatisches Risiko-Management
  • ETFs

LIQID Impact

  • Individuelle Anlagestrategie
  • Weltweite Diversifikation
  • Laufende Optimierung des Portfolios
  • Persönliche Beratung und Betreuung
  • Automatisches Risiko-Management
  • ETFs und aktive Fonds
  • Auswahl der Wertpapiere erfolgt nach ökologischen und sozialen Merkmalen

LIQID Select

  • Individuelle Anlagestrategie
  • Weltweite Diversifikation
  • Laufende Optimierung des Portfolios
  • Persönliche Beratung und Betreuung
  • Automatisches Risiko-Management
  • ETFs, aktive Fonds und Hedgefonds
  • Taktische Steuerung
  • Institutionelle Konditionen

 

LIQID Global stellt den Anlagestil dar, der am breitesten diversifiziert ist und als besonders effizient beschrieben wird. Zudem handelt es sich um einen relativ kostengünstigen Anlagestil, der passiv und regelbasiert den Entwicklungen an den globalen Kapitalmärkten folgt.

Bei LIQID Impact geht es auch um nachhaltige Kriterien, wenn ETFs und Fonds hinzugefügt werden. Das heißt, es gibt keine Investitionen in die Rüstungsbranche, man investiert auch nicht in Alkohol und Tabak und steckt auch kein Geld in das Glücksspiel, die Kernenergie oder Erwachsenenunterhaltung.

Bei LIQID Select handelt es sich um einen sehr aktiven Anlagestil, der nicht nur auf ETFs setzt, sondern auch auf gemanagte Fonds und Hedge. Hier wird zu institutionellen Konditionen investiert. Durch das Investmentteam erfolgt die Steuerung des Portfolios – es finden immer wieder Beratungen im Portfoliomanagement-Team sowie auch mit den Kapitalmarktstrategen statt. Das Portfolio wird stets überwacht; es kommt auch zu Anpassungen, die taktischer Natur sind, sodass man das Risiko reduzieren und Gewinne erhöhen kann. Am Ende soll man auf lange Sicht so einen höheren Gewinn erzielen können.

Positive LIQID Bewertungen: übersichtliche Plattform für optimale Auswahl

Der digitale Vermögensverwalter arbeitet mit langjähriger Erfahrung. Investoren müssen sich um nichts kümmern und das unterscheidet LIQID von vielen anderen Vermögensverwaltung. Wer die verschiedenen Optionen für den Vermögensaufbau nutzen möchte, muss zunächst Angaben hinterlegen. Es geht beispielsweise um:

  • Trading-Erfahrung
  • Risikobereitschaft
  • Anlagehorizont
  • Kapitalmenge

Basierend auf diesen Angaben werden Anlagevorschläge erstellt. LIQID Gebühren müssen dafür zunächst noch nicht gezahlt werden. Investoren oder solche, die es werden wollen, haben die Möglichkeit, die Vorschläge anzunehmen und mit ihrem Eigenkapitaleinsatz zu nutzen.
Die Anpassung der Vorschläge ist jederzeit möglich, wie die LIQID Erfahrungen zeigen.

Optimal für Investoren: Sie müssen sich nicht mit Kursanalyse auseinandersetzen oder regelmäßig auf der Trading-Plattform navigieren. Stattdessen verwalten sie ihr Portfolio smart über den Account, lassen sich komfortabel über Wertentwicklungen informieren. Das funktioniert hervorragend via Webpräsenz oder mobile Endgeräte. Es gibt zwar keine eigene LIQID App, der mobilen Browser von Smartphone bzw. Tablet ermöglicht die Nutzung dennoch.

LIQID Test zeigt: seriöse Transaktionen per Bank nutzen

Wer die verschiedenen Anlagestrategien nutzen will, benötigt Eigenkapital. Eingezahlt werden müssen mindestens 100.000 €. Das funktioniert über ein hinterlegtes Referenzkonto. Hierüber werden auch sämtliche LIQID Kosten eingezogen.

Das Referenzkonto muss auf den gleichen Namen wie der Depotinhaber laufen. Außerdem ist bei Anmeldung eine Verifizierung erforderlich. Nur, wenn der Identitätsnachweis erfolgreich durchgeführt wurde, wird das Referenzkonto eröffnet.

Die Transaktion vom Referenzkonto wird auf das Verrechnungskonto bei LIQID vorgenommen. Geführt wird es bei der V-Bank. Wie lange die Transaktion dauert, hängt von den teilnehmenden Banken ab. Erfahrungsgemäß sind die liquiden Mittel bei deutschen Bankpartnern jedoch nach einem Tag verfügbar. Auch die Auszahlungen der Gewinne werden vom Verrechnungskonto auf das Referenzkonto vorgenommen.

 

LIQID im Test: Zugriff auf Geld kurzfristig möglich

Investoren haben jederzeit Zugriff auf ihr Kapital. Es gibt keine Mindesthaltefrist. Wer kündigen möchte, hat 14 Tage Frist und kann jederzeit vollständig kündigen oder eine Teilliquidation vornehmen. Optimal für Investoren, denn auch die Anpassung des Portfolios ist flexibel möglich.

LIQID Erfahrungsbericht: Support nicht 24/7 verfügbar

Für Investoren bzw. Investitionsinteressenten steht ein individueller Ansprechpartner im Kundensupport zur Verfügung. Der LIQID Test zeigt, dass eine 24/7-Präsenz nicht gegeben ist. Stattdessen beschränken sich die Kontaktzeiten auf Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr.

Wer möchte, kann den Support über verschiedene Kommunikationswege kontaktieren:

  • E-Mail
  • Telefon

Durch den Sitz und die Rufnummer in Deutschland entstehen für den Anruf beim Support keine Extrakosten.
Nachteil: Wie die LIQID Erfahrungen zeigen, gibt es keine Möglichkeit für den Live-Chat. Kurzfristige Onlinehilfe bleibt damit aus. Dennoch gilt es, den FAQ-Bereich lobend im Test zu erwähnen. Er ist umfangreich gestaltet und bietet rascher Antworten auf die wichtigsten Fragen.

LIQID ist seriös - Erlaubnis durch BaFin sicher

Ist LIQID seriös oder haben es Investoren mit Abzocke zu tun? Um die Seriosität zu bewerten, ist der Blick auf die Unternehmensdaten entscheidend. LIQID Asset Management GmbH hat ihren Sitz in Berlin und unterliegt damit der Erlaubniserteilung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Deutsche Bundesbank ist darüber hinaus zuständige Aufsichtsbehörde. Positiv bei der LIQID Bewertung auch die depotführende Bank. Dabei handelt es sich um keine geringere als die V-Bank AG, einem der größten Platzhirsche unter den Kreditinstituten.

Kein LIQID Demokonto verfügbar

Ein LIQID Demokonto steht leider für risikolosen Test nicht zur Verfügung.

LIQID
4.1/5
LIQID ETF
AGB gelten, 18+
Zu LIQID
LIQID Highlights
  • Gute Auswahl an Anlageklassen
  • Depotführung bei V-Bank
  • Sehr guter Kundenservice

Der LIQID Test zeigt eine große Auswahl verschiedener ETFs und ETCs. Abhängig von der gewählten Anlagestrategie stehen Wertpapiere und Co. für den optimalen Vermögensaufbau zur Verfügung. Einzige Hürde: die Mindesteinzahlung von 100.000 €. Welche Möglichkeiten Investoren mit dem Kapital haben, zeigen die LIQID Erfahrungen.

Das Handelsangebot – 3 Anlageausrichtungen & verschiedene Risikostufen

Der LIQID Wealth bietet insgesamt drei Ausrichtungen für Investoren mit verschiedenen Risikostufen:

  • LIQID Impact
  • LIQID Global
  • LIQID Select

Die Investments werden vor allem mit ETFs und ETCs vorgenommen. Gewählt wird, abhängig von Anlageausrichtung aus Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffen.

LIQID Global richtet sich an kostenbewusste Investoren, die das Risiko möglichst breit streuen und langfristig orientiert agieren möchten. Die Diversifikation findet auf verschiedene Anlageklassen statt:

  • Aktien
  • Anleihen
  • Gold
  • Rohstoffe

LIQID Impact ist für Investoren geeignet, welche sich auf besonders ökologische Finanzprodukte konzentrieren möchten. Wie der LIQID Test zeigt, wird hier nach strengsten gesellschaftlichen und ethischen Kriterien ausgewählt. Ausgeschlossen sind bestimmte Branchen, beispielsweise:

  • Tabak
  • Rüstung
  • Glücksspiel
  • Pornographie
  • genetisch modifizierte Organismen

Entscheiden sich Investoren für LIQID Select, geht es um aktive Anlage. Das Team hinter LIQID prüft regelmäßig aktive Fonds und ETFs, beobachtet den Markt noch engmaschiger. Dieser Stil ist vor allem für hoch vermögende Investoren geeignet.

Börsen- bzw. Handelsplätze: Handel über DB AG an Börsenplätzen

Im LIQID Erfahrungsbericht werden auch die Handelsplätze untersucht. Schließlich geht es darum, welche Vielfalt Investoren auf dem Börsenparkett finden/welche Handelsmöglichkeiten sie haben. Alleinige Entscheidungen oder Zugang zum Markt gibt es für die Investoren bei LIQID nicht. Stattdessen kümmert sich Experten um die Ausrichtung des Portfolios.

Gehandelt werden ETFs non der DB AG (soweit in Deutschland börsengehandelt) an einer inländischen Börse. Es gibt allerdings Abweichungen bei ausländischen ETFs mit Heimatbörse in Großbritannien. Hier findet die Ausführung an der London Stock Exchange statt.

Die LIQID Bewertung nach dem Test

Der LIQID Erfahrungsbericht fällt positiv aus, wenn es um große Investitionsvorhaben geht. LIQID kooperiert als Vermögensverwalter mit der V-Bank AG und stellt verschiedene Anlagekonzepte zur Verfügung. Wer seine Chance ergreifen will, muss jedoch mindestens 100.000 € einzahlen. Hierfür erhalten Investoren maximale Expertise und bewerte Anlagestrategien, welche vor allem aus ETFs bestehen. Die LIQID Kosten können gemessen an den Leistungen einem Vergleich standhalten, richten sich jedoch nach Kapitalmenge und Anlagestrategie. Zwar gibt es kein LIQID Demokonto für den risikolosen Test, allerdings ist das Depot innerhalb von 14 Tagen jederzeit kündbar. Mindesthaltefristen gibt es nicht.

LIQID ETF
4.1/5
Bewertung
Zu LIQID ETF
Highlights
  • Gute Auswahl an Anlageklassen
  • Depotführung bei V-Bank
  • Sehr guter Kundenservice

Nutzererfahrungen mit LIQID

Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.

Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht

* erforderlich

Weitere Erfahrungsberichte

ETF
LIQID ETF
Favicon
4.1/5
  • Gute Auswahl an Anlageklassen
  • Depotführung bei V-Bank
  • Sehr guter Kundenservice
Jetzt zu LIQID & in 2 Minuten Konto eröffnen
AGB gelten, 18+
Top Wettseiten
Unser Team
Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Nach oben
Schließen
×
Das Bonusangebot von LIQID hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter