Redakteur
Loading ...
Es gibt derart viele Broker am Markt, sodass es gar nicht so einfach ist, den für sich besten Anbieter zu finden. Wichtig ist, dass man vor einem Brokervergleich für sich selbst klärt, was einem wichtig ist. Erst dann wird man im Zuge eines Vergleichs oder Testberichts in Erfahrung bringen können, welcher Broker das für sich beste Angebote hat.
Befasst man sich mit dem maxblue Test, so wird man relativ schnell bemerken, dass sich der Anbieter ein wenig von der Konkurrenz unterscheidet. Aber das muss am Ende keine negative Auswirkung auf die letztliche maxblue Bewertung haben.
Im Zuge des maxblue Tests wird auf bestimmte Punkte geachtet: So etwa, wie das Angebot gestaltet ist, wie hoch die maxblue Gebühren sind, ob maxblue seriös ist und es wird auch der Frage nachgegangen, wie die maxblue Erfahrungsberichte aussehen – denn wenn die maxblue Erfahrungsberichte allesamt negativ wären, dann könnte der Anbieter auf keinen Fall empfohlen werden. Selbst dann nicht, wenn es keine Zweifel daran gibt, dass maxblue seriös ist.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
sehr hoch |
Ruft man die Startseite von dem Broker maxblue auf, so wird man zu dem Ergebnis kommen, dass hier versucht wurde, einen Internetauftritt zu schaffen, der nicht nur übersichtlich wirkt, sondern auch selbsterklärend ist. Es gibt keinerlei maxblue Erfahrungsberichte, dass die Internetseite fehleranfällig sein würde oder mitunter schwierig zu bedienen sei. Wer also die ersten maxblue Erfahrungen sammeln will, der wird hier vor keine Herausforderungen gestellt werden. Das war auch die Absicht von Seiten des Betreibers. Denn maxblue will mit dem Angebot auch Anfänger ansprechen – und hier mag eine überladene oder unübersichtliche Homepage abschreckend wirken.
Für die maxblue Bewertung mag das ein Pluspunkt sein. Denn maxblue versucht mit der Homepage, hier durchaus alle Nutzer anzusprechen. Wobei fairerweise zu betonen ist, dass die Homepage nur geringe Auswirkungen auf die letztliche maxblue Bewertung nach dem maxblue Test hat. Denn der Internetauftritt wird mehr in die Kategorie Geschmackssache eingeordnet und kann nur bedingt objektiv beurteilt werden. Anders wäre es, wenn die maxblue Erfahrungsberichte allesamt in die Richtung gehen würden, dass die Homepage fehleranfällig sein würde oder man Probleme hätte, die entsprechenden Funktionen zu finden. Dann hätte das wohl eine negative Auswirkung auf die maxblue Bewertung.
Am Ende spricht die Homepage erfahrene Trader sowie auch Anfänger an, da man hier sofort alle erforderlichen Funktionen findet und vor keinerlei Herausforderungen gestellt wird.
🥇 Maxblue | 🏆 Highlights |
---|---|
🧰 Anlageklassen | Aktien |
💳 Zahlungsmethoden | Bank-Transfer |
📈 Handelsplattformen | Hauseigene Handelsplattform |
📞 Kundensupport | Telefon, E-Mail Support |
📱 Trading App | Vorhanden |
🕵 Seriosität | BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
📋 Demokonto | Vorhanden |
Von maxblue wird ein kostenloses Verrechnungskonto angeboten. Das Depotkonto kann mit sieben Fremdwährungen verwendet werden: US Dollar, Kanadische Dollar, Australische Dollar, Schweizer Franken, Britische Pfund, Japanische Yen sowie Schwedische Kronen.
Wer die ersten maxblue Erfahrungen sammeln will, der muss zu Beginn ein Konto eröffnen – hier ist im Vorfeld der Registrierungsprozess über die Homepage zu starten. Der potentielle Neukunde muss sodann den auf der Startseite zu findenden Online Antrag ausfüllen und unterfertigt an maxblue übermitteln. Sodann kommt es zur Einleitung des Post Ident-Verfahrens. Man kann als Alternative auch das Video Ident-Verfahren starten, um so dann zu beweisen, dass man jene Person ist, die man angibt zu sein.
Zu beachten ist, dass die Registrierung zwar schnell abgeschlossen ist, es aber doch ein paar Tage Zeit in Anspruch nimmt, bis man das gesamte Angebot nutzen kann. Für die maxblue Bewertung mag das keinen Einfluss haben – auch wenn es einige Broker gibt, die hier schnellere Registrierprozesse anbieten, so kann eine Wartezeit von zwei bis drei Werktagen aber nicht als Nachteil angesehen werden.
Der maxblue Test belegt, dass die Registrierung auf der Homepage, also das Ausfüllen des Online Formulars, selbsterklärend ist. Es gibt auch keinerlei maxblue Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass es im Zuge der Registrierung zu Problemen gekommen ist.
maxblue versucht mit der Trading App ein paar Vorteile zu bieten – das heißt, man hat hier eine sehr benutzer- wie bedienfreundliche Anwendung geschaffen, um den Nutzern das Handeln zu erleichtern.
Besonders auffallend ist die intuitiv zu bedienende Oberfläche. Auch dann, wenn man sich selbst als wenig technisch affin bezeichnet, wird man wohl keine Schwierigkeiten mit den einzelnen Funktionen haben.
Der große Pluspunkt ist natürlich, dass die App auf mobilen Endgeräten zur Verfügung steht und daher eine klare Unabhängigkeit vorhanden ist. Das heißt, man kann stets von überall mit Wertpapieren handeln. Ganz egal, ob man in einem öffentlichen Verkehrsmittel sitzt oder gerade im Restaurant auf seinen Partner wartet. Zudem kann man auch immer einen Blick auf seine Depotentwicklung werfen und so überprüfen, ob sich die Wertpapiere in die gewünschte Richtung bewegen oder ob gegebenenfalls entgegengesteuert werden muss.
Die App steht für die Betriebssysteme iOS sowie Android zur Verfügung. Die Anwendung kann aus dem jeweiligen App Store – Apple App Store für iOS sowie Google Play Store für Android – runtergeladen werden. Die Installation dauert nur wenige Augenblicke.
Der maxblue Test belegt, dass man hier keine Schwierigkeiten haben wird. Das heißt, die ersten maxblue Erfahrungen kann man problemlos mit dem Smartphone machen.
Der maxblue Test befasst sich auch mit den Einzahlungsmethoden, die von maxblue akzeptiert werden, damit nach der Registrierung die Kontokapitalisierung erfolgen kann.
Zu beachten ist, dass maxblue nur die Banküberweisung akzeptiert. Das heißt, wer sein Konto aufladen will, um sodann die ersten maxblue Erfahrungen sammeln zu können, kann hier nur eine Überweisung mit dem Bankkonto durchführen. Das heißt, nach der Überweisung sind um die drei Werktage Geduld gefragt, bis das Geld dann am Konto von maxblue zur Verfügung steht.
Für die letztliche maxblue Bewertung mag der Umstand, dass es nur eine Zahlungsmethode gibt, keine große Bedeutung haben. Jedoch muss fairerweise angemerkt werden, dass maxblue einer der wenigen Anbieter ist, der auf eine Vielfalt an Zahlungsmethoden verzichtet. Das heißt, die fehlende Auswahl mag hier durchaus als Nachteil verstanden werden. Wenn einem das aber nicht stört, dass nur die Banküberweisung zur Verfügung steht, wird daran keinen Nachteil erkennen können.
Möchte man das Guthaben zur Auszahlung bringen, dann ist ebenfalls mit einer zwei- bis dreitägigen Wartezeit zu rechnen. Wie es nicht anders zu erwarten war, gibt es hier ebenfalls nur die Möglichkeit der Banküberweisung.
Für die Ein- wie Auszahlungen fallen keine Gebühren an. Das heißt, die Kontokapitalisierung und die Auszahlung sind kostenfrei.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
sehr hoch |
Die ersten maxblue Erfahrungen wurden gemacht – und auf einmal treten Fragen oder gar ein paar Schwierigkeiten auf, die man beantwortet haben bzw. aus der Welt geschaffen haben will. Aber welche Kontaktmöglichkeiten stellt maxblue zur Verfügung?
Der maxblue Test befasst sich deshalb mit dem Kundendienst, weil es immer wieder zu Problemen kommen kann. Und wer einmal Schwierigkeiten hat, in welchem Ausmaß auch immer, der will natürlich die entsprechende Unterstützung erhalten.
Zu beachten ist, dass es eine telefonische Hotline ist. Die maxblue Erfahrungsberichte sowie der maxblue Test belegen, dass das Telefon 24 Stunden – und das für sieben Tage die Woche – besetzt ist. Des Weiteren kann auch per Kontaktformular, zu finden auf der Homepage, oder auch per E-Mail mit den Mitarbeitern von maxblue Kontakt aufgenommen werden.
Auf der Homepage gibt es auch einen umfangreichen FAQ Bereich. Wer also nicht sofort die Mitarbeiter kontaktieren will, der kann hier auch einmal einen Blick in den FAQ Bereich werfen.
Der Kundendienst mag überzeugend sein. Vor allem die Tatsache, dass die Mitarbeiter telefonisch zu jeder Zeit zur Verfügung stehen, mag ein klarer Pluspunkt für die maxblue Bewertung sein. Auch die maxblue Erfahrungsberichte gehen in die Richtung, dass der Anbieter hier überzeugt.
Kundenservice | |
---|---|
Verfügbare Sprachen: | Deutsch, Englisch |
E-Mail: | [email protected] |
Telefon: | (069) 910 - 10002 |
Natürlich will man, wenn man sich für einen Broker entscheidet, die Gewissheit haben, dass dieser seriös ist. Aber ist maxblue seriös?
Die Regulierung erfolgt durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – kurz: BaFin. Dabei handelt es sich um die deutsche Finanzaufsichtsbehörde. Die Tatsache, dass der Broker also von der BaFin reguliert wird, stellt sicher, dass maxblue seriös ist. Es gibt also keine Zweifel daran, dass hier fragwürdige oder unseriöse Machenschaften stattfinden.
Zudem gibt es keinerlei maxblue Erfahrungsberichte, die davon handeln würden, dass der Anbieter unseriös sei oder fragwürdige Strategien verfolgen würde.
Zudem müssen die Kunden keine Angst um ihre Einlagen haben: Nicht nur, dass das Vermögen der Kunden und das Geld des Brokers getrennt voneinander aufbewahrt werden, beläuft sich die Einlagensicherung auf 100.000 Euro/Kunde.
Am Ende kann der Broker im maxblue Test überzeugen – die Tatsache, dass maxblue seriös ist, mag ein Pluspunkt für die letztliche maxblue Bewertung sein.
Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Deutschland
0228 / 4108 - 0
05/2002
2700
portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/institutDetails.do
Wer die ersten maxblue Erfahrungen machen will, aber noch unsicher ist, der kann sich auch einmal mit dem maxblue Demokonto auseinandersetzen. Der große Vorteil, wenn man zu Beginn mit dem maxblue Demokonto arbeitet? Man geht absolut kein Risiko ein. Das heißt, man kann den Markt kennenlernen und auch die Funktionen des Brokers, muss dabei aber keinen Cent riskieren.
Fühlt man sich dann bereit, dann kann man zwischen dem maxblue Demokonto und dem Echtgeldkonto wechseln und sodann seine ersten Wertpapiere kaufen.
Zu beachten ist, dass das maxblue Demokonto frei zur Verfügung steht und jederzeit genutzt werden kann. Das heißt, das gibt einen klaren Pluspunkt für die maxblue Bewertung – ein Demokonto ist nämlich keine Selbstverständlichkeit. Es gibt einige Broker, die dieses Angebot nicht zur Verfügung stellen, sodass gleich mit dem Ersparten gearbeitet werden muss. Man sollte daher, wenn man noch etwas unsicher ist oder die vielen Funktionen gefahrlos ausprobieren will, unbedingt das maxblue Demokonto nutzen.
Die maxblue Erfahrungsberichte zeigen, dass der Anbieter vor allem im Bereich Aktien sehr beliebt ist. Das Angebot, das hier zur Verfügung steht, überzeugt – und die maxblue Erfahrungsberichte zeigen auch, dass es sehr faire maxblue Gebühren gibt, sodass man keine Angst vor hohen maxblue Kosten haben muss.
Zur Verfügung stehen unzählige Aktiengesellschaften, in die sodann investiert werden kann. Ein Vorteil, den maxblue gegenüber vielen anderen Anbietern hat: Es werden Sparpläne zur Verfügung gestellt – das heißt, man kann hier entsprechend langfristig investieren und vom Cost Average-Effekt profitieren. Zur Verfügung stehen zahlreiche Fonds, ETCs sowie auch ETFs und auch die DAX Werte.
Der Mindestbetrag für den Sparplan liegt bei 50 Euro. Wahlweise kann man den Sparplan in nachfolgenden Rhythmen besparen: monatlich, alle zwei Monate, quartalsweise, alle sechs Monate oder jährlich.
Zu beachten ist, dass die maxblue Kosten bezüglich des Ausgabeaufschlages 5 Prozent beträgt. Wer einen Sparplan eröffnet, der trägt eine maxblue Gebühr von 1,25 Prozent, abhängig vom Kurswert.
Die maxblue Gebühren sind übersichtlich gestaltet und zeigen, dass die maxblue Kosten nicht zu hoch sind bzw. angemessen.
Zur Verfügung stehen alle relevanten Börsen- wie Handelsplätze. Das heißt, es gibt nationale sowie internationale Börsenplätze, über die sodann investiert werden kann.
Der maxblue Test hat gezeigt, dass der Anbieter hier sehr wohl überzeugt. Einerseits liegt es an der Vielfalt an Einzeltitel, auf die über verschiedene Börsen- wie Handelsplätze zugegriffen werden kann, andererseits sind es auch die vielen Sparpläne. Denn Sparpläne, das muss an dieser Stelle noch erwähnt werden, sind nicht selbstverständlich. Es gibt viele Broker, die auf diese Möglichkeit verzichten.
Wer gerne mit ETFs arbeitet, der ist hier an der richtigen Adresse. Denn der maxblue Test hat gezeigt, dass hier eine breite Vielfalt an ETFs zur Verfügung gestellt wird, sodass man Sicherheit der persönliche Favorit gefunden wird, in den sodann investiert werden kann.
Es gibt eine Vielzahl an ETFs. Wer also auf diesem Gebiet die ersten maxblue Erfahrungen macht, wird mitunter überrascht sein, wie vielfältig das Angebot am Ende wirklich ist.
Wer eine reguläre ETF Order eröffnet, der muss 0,25 Prozent vom Volumen als maxblue Gebühr bezahlen. Jedoch gibt es eine Mindestgebühr, die 8,90 Euro beträgt. Limits verursachen hingegen keine maxblue Kosten.
Zu beachten ist, dass weitere Provisionen anfallen können: Die maxblue Gebühr beim Inlandshandel über XETRA liegt bei 2 Euro; bei den inländischen Präsenzbörsen liegt die maxblue Gebühr bei 4,50 Euro. Handelt man über die US Börsen, also über NASDAQ, AMEX oder NYSE, so steigen die maxblue Kosten auf 15 Euro. Bei sonstigen Börsen, das belegen auch die maxblue Erfahrungsberichte, steigt die maxblue Gebühr auf 29 Euro – das ist, verglichen mit anderen Anbietern, relativ teuer.
Jedoch gewährt maxblue auch Rabatte. Das heißt, wer innerhalb eines halben Jahres über 125 Transaktionen durchgeführt hat, darf sich in den kommenden sechs Monaten auf einen 10 Prozent-Rabatt freuen.
Es stehen zahlreiche Börsen- wie Handelsplätze zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die maxblue Kosten je gewählter Börse unterschied hoch sein können, sodass im Vorfeld zu beachten ist, wie hoch die jeweilige maxblue Gebühr ausfällt.
Dass maxblue ein umfangreiches Angebot an ETFs anbietet, mag vor allem Anfänger freuen. Jeder, der erst einmal die ersten maxblue Erfahrungen gemacht hat, wird begeistert sein, wie viele ETFs hier zur Verfügung gestellt werden.
Die Tatsache, dass der Broker maxblue seriös ist, kann nicht angezweifelt werden. Es gibt keinerlei maxblue Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass man hier besonders achtsam sein müsste. Vor allem ist der Broker durch die BaFin reguliert. Das ist ein klarer Pluspunkt für die endgültige maxblue Bewertung.
Dass maxblue ein breites Angebot zur Verfügung stellt, einen guten Kundenservice hat sowie auch versucht, mit einem fairen Gebührenmodell zu punkten, lässt am Ende nur den Schluss zu, dass maxblue ein zu empfehlender Broker ist. Das heißt, erfüllt maxblue die eigenen Vorstellungen, die man an einem Broker hat, dann ist es durchaus lohnenswert, sich sodann für die Registrierung zu entscheiden.
Die maxblue Bewertung ist positiv. Es gibt keine negativen Punkte, die derart stark überwiegen würden, das man maxblue nicht empfehlen könnte.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.