
Man wird im Rahmen seiner Recherchen, welcher Broker empfehlenswert ist oder nicht, mit Sicherheit auf den Namen Naga stoßen. Aber welches Angebot stellt Naga zur Verfügung? Um diese Frage zu beantworten, wurde der nachfolgende Naga Test gestartet, der ein paar Antworten auf relevante Fragen bringen soll. So etwa, ob Naga seriös ist, wie hoch die Naga Gebühren und Naga Kosten sind und welche Möglichkeiten angeboten werden, um mit den Mitarbeitern in Kontakt treten zu können, wenn Fragen auftreten oder mitunter Probleme beim NAGA Login oder dem Investment gelöst werden wollen.
Die Naga Group AG, gestartet im Jahr 2015, ist ein deutsches Unternehmen, das den Sitz in Hamburg hat. Des Weiteren finden sich in London, Palma de Mallorca, Madrid, Valencia, Barcelona und Sarajevo weitere Niederlassungen. Andreas Lücke, Benjamin Bilsk und yasin Sebastian Qureshi sind die Leiter des Unternehmens. Das Unternehmen wird vom chinesischen Fosun-Fonds sowie von Seiten der deutschen Bank Hauck & Aufhauser unterstützt. Auch die Eigenschaft, dass das Unternehmen mit der NAGA Group Aktie an den Börsen gehandelt wird, zeigt die Seriosität. In unserer NAGA Group Aktien Prognose schauen wir uns das Potenzial der Aktie genauer an.
Am Ende des Naga Tests geht es um die Naga Bewertung – das heißt, wie konnte der Broker im Zuge des Naga Tests abschneiden? Um eine objektive und faire Naga Bewertung abgeben zu können, ist es wichtig, sich sodann mit objektiv zu beurteilenden Punkten auseinanderzusetzen. Dazu gehören etwa das Handelsangebot, die Naga Gebühren sowie dadurch entstehenden Naga Kosten, die Antwort auf die Frage, ob Naga seriös ist und wodurch das festgestellt werden konnte und es geht auch um die Kontaktaufnahme mit den Mitarbeitern. Derartige Punkte haben das höchste Gewicht für die Naga Bewertung, wobei natürlich auch Bereiche wie die Internetseite, die Einzahlungsmethoden sowie auch die Frage, ob es ein Naga Demokonto gibt, von Bedeutung sind.
Letztlich befasst sich der Naga Test aber auch mit den Naga Erfahrungsberichten, die im Internet zu finden sind. Denn die gemachten Naga Erfahrungen sind durchaus aufschlussreich, wenn es um die Benutzerfreundlichkeit der Plattform geht.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Sicherheit: | hoch | hoch | hoch | hoch |
5 Sterne | | 66.7% |
4 Sterne | | 33.3% |
3 Sterne | | 0.0% |
2 Sterne | | 0.0% |
1 Stern | | 0.0% |
Die ersten Naga Erfahrungen werden direkt auf der Internetseite des Brokers gesammelt. Die Homepage ist übersichtlich und selbsterklärend aufgebaut – es finden sich im Internet auch keinerlei Naga Erfahrungsberichte, die hier mit der Internetseite unzufrieden wären. Das heißt, der erste Eindruck ist gut.
So auch, wenn man danach plant, ein Konto zu eröffnen. Der gesamte Registrierungsprozess ist mehr oder weniger selbsterklärend. Ganz egal, ob man sich als Anfänger oder erfahrenen Trader bezeichnet – die Naga Erfahrungen, die im Zuge der Registrierung gesammelt werden, sind keinesfalls herausfordernd. Die Registrierung ist zudem nach wenigen Minuten abgeschlossen.
Anzumerken ist, dass die Internetseite nur eine geringe Auswirkung auf die Naga Bewertung hat. Das aus dem Grund, weil es oft auch Geschmackssache ist, ob einem der Internetauftritt gefällt oder nicht. Da hier die Internetseite keine großartigen Neuerungen bietet bzw. keine negativen Naga Erfahrungen gemacht wurden, bleibt die Bewertung auf diesem Gebiet neutral.
Im Zuge des Naga Tests wurde auch in Erfahrung gebracht, dass es ein spezielles Angebot für mobile Trader gibt. Das deshalb, weil es eine eigene Naga App gibt, mit der sodann von unterwegs gehandelt werden kann.
Die Naga Erfahrungen mit der App sind durchaus positiv gewesen. Vor allem punktet der Broker damit, dass es eine App für iOS sowie Android gibt. Das heißt, man kann die mobile Anwendung von Naga mit seinem iPhone (iOS) oder auch Samsung (Android) nutzen.
Die App von Naga punktet mit vielen Features. So kann man sich über „News und App Feed“ mit den Handelsaktivitäten befassen und sich so stets mit den laufenden Entwicklungen auseinandersetzen. Es finden sich über diesen Bereich immer wieder neue Informationen zu Aktien sowie Trends und es werden Tipps und Tricks präsentiert, die bei der Entscheidungsfindung helfen sollen, wie man in weiterer Folge investieren soll.
Klickt man auf „Durchzugskopie“, dann kann man einen Blick darauf werfen, wie die Geschäfte der anderen Trader aussehen und sich mit Blick auf ihre Performance, auf die Trader-Informationen und auch auf die Positionen einen Überblick verschaffen, ob es sich um einen erfolgreichen Trader handelt oder nicht.
Mit der sogenannten Naga Protector Funktion gibt es ein Werkzeug, das ebenfalls hilfreich ist. So kann man damit die Take Profit- oder auch Stop Loss-Einstellungen verändern bzw. ist es so möglich, das Werteverständnis sowie das Risiko- und das Ertragsverhältnis weiterhin zu fördern.
Der Naga Test hat gezeigt, dass die App überzeugt und sehr empfehlenswert ist. Die App hat auch einen positiven Einfluss auf die letztliche Naga Bewertung. Denn mit der mobilen Anwendung gibt Naga ganz klar zu verstehen, dass man seinen Kunden stets zur Verfügung stehen möchte – ganz egal, ob daheim oder auch unterwegs.
Ob es am Ende zu einer positiven Naga Bewertung kommt oder nicht, liegt auch an der Frage, wie hoch die Naga Gebühren bzw. Naga Kosten sind. Denn hohe Naga Gebühren sorgen dafür, dass die Gewinne immer weniger werden – und fressen die Naga Kosten die Gewinne, dann mag das negativ für die Naga Bewertung sein. Wer sich jedoch mit den Naga Erfahrungsberichten zu den Kosten und Gebühren befasst, der wird schnell feststellen, dass man hier wohl keine Angst vor hohen oder undurchsichtigen Naga Kosten haben muss.
Auf der Homepage wird erwähnt, dass trotz der Größe des Handelskontos die geringsten Spreads für die Händler angeboten werden können. Das heißt, die Investoren dürfen sich über geringe Naga Gebühren bzw. Kosten freuen. So liegt etwa der durchschnittliche Spread bei EUR/USD bei 1,2 Pips; vergleicht man diese Naga Kosten mit den Kosten anderer Broker, dann ist das ein gutes Angebot.
Neben dem Spread gibt es noch Kommissionsgebühren bzw. fallen Rollover- oder auch Übernacht-Gebühren an, wenn Positionen über die Nachtstunden gehalten werden. Auf der Homepage findet man eine genaue Übersicht, welche Naga Gebühren anfallen können.
Letztlich kann man sagen, dass die Naga Gebühren fair sind. Zudem muss man keine Angst vor versteckten Naga Kosten haben. Naga punktet mit Transparenz und überzeugt mit niedrigen Gebühren und einem Einblick auf die NAGA Steuern – ein klarer Pluspunkt für die letztliche Naga Bewertung.
Hat man sich registriert, so werden von Naga verschiedene Plattformen zur Verfügung gestellt. Man kann über Naga mit MetaTrader 4 traden, kann sich aber auch für die neueste Version von MetaTrader, also MetaTrader 5, entscheiden. Zudem steht auch noch die proprietäre Web-Plattform von Naga zur Verfügung. Zudem stehen für das Bankkonto und auch die Krypto-Exchange eigene Plattformen bereit. Das heißt, ganz egal, welche Dienstleistung man in Anspruch nimmt, man bekommt eine angepasste Plattform geboten.
Über Naga stehen somit nachfolgende Plattformen bereit:
Die beiden Handelsplattformen aus dem Hause MetaTrader sprechen für sich. Die MetaTrader-Plattformen sind ausgesprochen beliebt, weil sie einfach zu bedienen sind. Wer also die ersten Naga Erfahrungen sammelt, der wird gut beraten sein, sich zuerst einmal mit MetaTrader zu befassen. Wohl auch deshalb, weil es hier verschiedene Funktionen gibt, die sodann ausprobiert werden können.
Die Web Plattform, die von Naga angeboten wird, überzeugt ebenfalls. Hier kann auf unterschiedliche Features wie das NAGA Autocopy zugegriffen werden, die das Trading sodann tatsächlich erleichtern. Wer also nicht unbedingt über MetaTrader Naga Erfahrungen sammeln will, der kann sodann einen Blick auf die Web Plattform werfen.
Vorweg die guten Nachrichten: Für Einzahlungen werden keine Naga Gebühren verlangt – das heißt, im Zuge der Kontokapitalisierung muss man keine Bedenken vor Naga Kosten haben.
Aufgrund der Tatsache, dass es nur die Möglichkeit der Banküberweisung gibt, wird einem die Frage abgenommen, welche Variante man wählen soll, um das Konto zu kapitalisieren. Das Geld steht nach zwei bis drei Werktagen am Konto zur Verfügung.
Es gibt nur wenige Naga Erfahrungsberichte, in denen die fehlenden Einzahlungsmethoden behandelt werden. Letztlich mag es zwar keine Vielfalt geben, mit der Banküberweisung aber die gängigste Form, um Transaktionen durchführen zu können. Für die Naga Bewertung hat das keinen Einfluss.
Bezüglich der Auszahlung ist zu erwähnen, dass es hier eine Naga Gebühr gibt: Die Höhe der Auszahlungsgebühr liegt bei 10 Euro – dabei spielt die Höhe der Auszahlung aber keine Rolle.
Auch ein Blick auf die Inaktivitätsgebühren sollte nicht außenvor gelassen werden. Wer sich hiervor schützen möchte, sollte sein NAGA Konto löschen, sofern er keine weiteren Trades mehr durchführen möchte.
Treten Fragen und/oder Schwierigkeiten auf, so will man natürlich so schnell wie möglich eine Antwort bzw. Problemstellung präsentiert bekommen. Die Mitarbeiter von Naga stehen per E-Mail, Live Chat oder Telefon zu bestimmten Zeiten zur Verfügung. So kann man Montag bis Freitag, zwischen 9 Uhr und 24 Uhr, mit den Mitarbeitern in Kontakt treten.
Der Naga Test hat gezeigt, dass es auch einen großen FAQ Bereich gibt. Das heißt, bevor man mit den Mitarbeitern von Naga in Kontakt tritt, kann es hilfreich sein, den FAQ Bereich aufzurufen.
Am Ende kann man sagen, der Kundensupport hat eine positive Auswirkung auf die Naga Bewertung, da man sich hier über eine wirklich gute Behandlung freuen darf. Zudem stehen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Unsere Naga Erfahrungen waren ausschließlich positiv. Es finden sich auch keinerlei Naga Erfahrungsberichte, die etwa davon handeln, dass der Kundendienst verbesserungswürdig sei.
Dass natürlich die Frage, ob Naga seriös ist oder nicht, für die Naga Bewertung von großer Bedeutung ist, mag keine Überraschung sein. Das deshalb, weil ein Anbieter, der nicht seriös ist, nicht empfohlen werden kann – ganz egal, wie gut das Angebot auch wäre, aber gibt es Hinweise, dass Naga unseriös ist, so würde das dazu führen, dass davon abgeraten wird.
Aber welche Beweise gibt es, dass Naga seriös ist? Vorweg ist zu erwähnen, dass es keine negativen Naga Erfahrungen gibt; es finden sich im Internet keinerlei Naga Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass hier mit fragwürdigen Taktiken gearbeitet werden würde. Jedoch sind die im Internet zu findenden Naga Erfahrungen nicht unbedingt ein Beweis, dass der Broker tatsächlich seriös ist.
Ein Beweis mag die Lizenzierung durch die CySEC – die Cyprus Securities and Exchange Commission – sein. Dabei handelt es sich um die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde. Naga ist zudem auch bei der MiFID registriert.
Fakt ist: Die Naga Gruppe hat alle erforderlichen Schritte unternommen, damit ein transparentes sowie vollständig reguliertes Unternehmen geschaffen werden konnte, das nicht nur an der Börse zu finden ist, sondern auch garantiert, dass hier keine Bedenken zwecks Seriosität aufkommen können.
Der Broker Naga, das hat der Naga Test ergeben, besitzt nachstehende Regulierungen bzw. ist bei nachfolgenden Behörden registriert:
Der Umstand, dass es keinen Zweifel daran gibt, dass Naga seriös ist, spricht für den Broker. Bezüglich der Naga Bewertung mag das ein klarer Pluspunkt sein.
Wer sich selbst noch als Anfänger bezeichnet und unsicher ist, ob er gleich sein Erspartes investieren will, ist gut beraten, sich mit dem Naga Demokonto zu befassen. Denn der Naga Test hat gezeigt, dass es eine kostenlose und gefahrlose Möglichkeit gibt, den Dienst auszuprobieren. Und das Naga Demokonto scheint auch zu überzeugen, wenn man sich mit den Naga Erfahrungsberichten befasst, die im Internet zu finden sind.
Im Zuge der Kontoeröffnung kann man sich dafür entscheiden, zu Beginn das Naga Demokonto zu testen. Der Broker stellt dabei 10.000 US-Dollar zur Verfügung, die sodann genutzt werden können, um a) die Dienste kennenzulernen bzw. um b) neue Strategien ausprobieren zu können.
Das Naga Demokonto ist ein weiterer Pluspunkt für die Naga Bewertung. Vor allem mit Blick auf den Umstand, dass hier 10.000 US-Dollar virtuelles Guthaben zur Verfügung gestellt wird.
Wer sich für das CFD Trading mit Aktien interessiert, ist hier genau richtig. Vor allem auch dann, wenn man plant, mit namhaften Aktiengesellschaften zu spekulieren. Über Naga stehen bekannte Aktienunternehmen zur Verfügung. Aber nicht nur das ist ein Vorteil. Man erfährt noch vor der Positionseröffnung, wie hoch der Spread ist. Das heißt, es gibt keine versteckten Kosten oder böse Überraschungen nach der Positionseröffnung.
Über Naga kann man auch mit Futures arbeiten – auch im Zuge des CFD Tradings. Der Vorteil ist, dass man hier eine breite Vielfalt geboten bekommt. Das heißt, es gibt Futures wie den DOW 30, NIKKEI 25 oder auch FTSE 100. Man wird hier also mit Sicherheit seine Favoriten finden, wenn man plant, mit Futures zu spekulieren.
Über Naga wird mit CFDs gearbeitet. Die Naga Erfahrungen sind durchaus positiv – jedoch ist anzumerken, dass das CFD Trading natürlich seine Gefahren mit sich bringen kann. Denn wer hier ohne risikoreduzierende Instrumente agiert, der geht ein nicht zu unterschätzendes Risiko ein.
Das Handelsangebot ist vielfältig. Angeboten werden verschiedene Assets, sodass hier mit Aktien, ETFs oder auch Rohstoffen gearbeitet werden kann. Es geht um die reine Preisspekulation – mit Hilfe der Plattformen, die verschiedene Instrumente beinhalten, kann das Risiko reduziert bzw. kann man die Chancen somit erhöhen.
Die Naga Gebühren sind übersichtlich und transparent. Der Broker beweist, dass man hier kundenorientiert agiert und versucht, die Naga Kosten so gering wie nur möglich zu halten, damit die Gewinne der Trader nicht aufgefressen werden.
Mit Blick auf die Handelskonditionen wird schnell klar, dass Naga auch hier überzeugt. Davon handelt auch die verschiedenen Naga Erfahrungsberichte.
Am Ende überzeugt Naga mit dem Angebot an CFDs und den Konditionen. Des Weiteren muss man keine Bedenken vor hohen Naga Kosten haben. Alles zusammengefasst kann gesagt werden, dass das Angebot, das hier präsentiert wird, sehr gut ist.
Zur Verfügung stehen die gängigsten Forex Währungspaare. Über Naga kann man nicht nur mit Majors arbeiten, sondern auch mit Minors sowie Exoten. Die breite Vielfalt spricht mit Sicherheit jeden Forex Fan an, der gerne mit Devisen spekuliert. Des Weiteren überzeugen auch die einfach zu bediende Handelsoberfläche sowie die sehr niedrigen Gebühren.
Der Kryptomarkt ist extrem volatil, deshalb ist hier Vorsicht geboten, wenn man plant, mit Bitcoin und Co. zu spekulieren. Aber die Volatilität kann auch für hohe Gewinne sorgen – wer hier den Markt richtig einschätzt, kann außerordentlich hohe Gewinne verbuchen. Wichtig ist, aber mit risikoreduzierenden Instrumenten zu arbeiten.
Der Naga Test hat gezeigt, dass es sich um einen empfehlenswerten Anbieter handelt – das wurde durch die im Internet zu findenden Naga Erfahrungsberichte auch bestätigt. Die gemachten Naga Erfahrungen waren allesamt positiv. Vor allem hat der Broker von Anfang an zu verstehen gegeben, auch Anfänger als Kunden gewinnen zu wollen.
Naga ist seriös, punktet mit geringen Gebühren und verursacht daher nur wenige Naga Kosten. Am Ende kann man Naga sehr wohl in die Kategorie empfehlenswert einordnen.
Ich war zuletzt auf der Suche nach einer neuen Handelsplattform, da mir der MT nicht mehr gefiel. Bei NAGA bekomme ich gleich mehrere Alternativen angeboten, sodass ich mich für diesen Broker entschieden habe und hier bleiben werde. Alles scheint sehr einfach von der Hand zu gehen.
Angebot an Krypto ist umfangreich – die wichtigsten Coins sind vorhanden.
Kundenservice antwortet binnen weniger Minuten und ist sehr freundlich.
Handy-App funktioniert einwandfrei.
Habe mit dem Demokonto begonnen, um einen ersten Eindruck zu erhalten. Bei Naga läuft alles sehr flüssig und ich konnte erste Erfahrungen sammeln.
Nun versuche ich mich mit Krypto-Anlagen im Echtgeld-Handel!
Danke für die Empfehlung!
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.