
Wer sich bei dem Broker NAGA registriert, der kann nicht nur das reale Handelskonto mit Echtgeld nutzen, sondern hat auch einen Zugriff auf das kostenlos zur Verfügung stehende Demokonto. Der NAGA Demo Account kann vor allem den Anfängern empfohlen werden, die noch keinerlei NAGA Erfahrungen sammeln konnten bzw. auch bislang nichts mit dem Trading zu tun gehabt haben.
Aber auch Profis, die etwa neue Strategien testen möchten, sind sehr wohl gut beraten, einen Blick auf den NAGA Trader Demo Account zu werfen. Denn wieso das Ersparte riskieren, wenn es auch möglich ist, den kostenfreien NAGA Demo Account zu nutzen? Auch dann, wenn man noch keinerlei Erfahrungen mit einer der zur Verfügung stehenden Handelsplattform hatte, kann der NAGA Trader Demo Account empfohlen werden.
Wer auf der Suche nach einem Broker ist, um sodann weg von klassischen Sparprodukten zu kommen, der ist sehr gut beraten, sich mit dem Anbieter NAGA auseinanderzusetzen. Denn NAGA überzeugt mit einem breiten Handelsangebot, der NAGA Copy Trading Funktion sowie fairen und transparenten Gebühren. Zudem gibt es keine NAGA Erfahrungen, die davon handeln, dass der Anbieter unseriös sei oder betrügerische Machenschaften verfolgen würde. Auch mag der Kundendienst, der hier angeboten wird, überzeugend sein, da unterschiedliche Kontaktaufnahmemöglichkeiten möglich sind. Selbst eine NAGA Kontoschließung gelingt kinderleicht.
Der Broker NAGA ist Teil der NAGA Group AG. Der Sitz des Unternehmens, das bereits im Jahr 2015 gegründet wurde, ist Limassol, Zypern. Es gibt aber auch verschiedene Niederlassungen in ganz Europa. So gibt es etwa Büros in Hamburg, London, Madrid, Palma de Mallorca, Valencia, Sarajevo und auch in Barcelona. Das Unternehmen selbst wird von Benjamin Bilsk, Yasin Sebastian Qureshi und Andreas Lücke geleitet. Zu den Unterstützern des Unternehmens gehören neben der deutschen Bank Hauck & Aufhauser auch der chinesische Fosun-Fonds.
Aufgrund der Tatsache, dass der Broker auf Zypern daheim ist, kümmert sich die Cyprus Securities and Exchange Commission reguliert – kurz: CySEC – um die Belange. Dabei handelt es sich um die Finanzaufsichtsbehörde Zyperns. Und da Zypern bekanntlich Teil der Europäischen Union ist, muss der Broker hier also auch dieselben Vorschriften befolgen, als wäre er in Italien, Frankreich oder Deutschland niedergelassen. Wobei nicht vergessen werden darf, dass NAGA eine Niederlassung in Hamburg hat. Aus diesem Grund wird NAGA auch von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – kurz: BaFin – reguliert.
Des Weiteren wird der Broker NAGA aber auch von der italienischen Finanzaufsichtsbehörde Consob, von der Comision Nacional del Mercado de Valores – CNMV -, der spanischen Aufsichtsbehörde sowie auch von der Financial Conduct Authority – kurz: FCA -, der britischen Finanzaufsichtsbehörde reguliert. NAGA ist unter anderem auch bei der MiFID registriert.
Tatsache ist, dass man keine Angst vor betrügerischen Machenschaften haben muss. Vor allem auch deshalb nicht, weil NAGA börsennotiert ist. Das heißt, wer an die Zukunft des Unternehmens glaubt, kann auch direkt investieren.
Man mag zwar glauben, dass es viele Broker, die ein kostenloses Demokonto anbieten, doch das ist nicht der Fall. Nicht jeder Broker versucht mit einem Demokonto auch Anfänger anzusprechen. Das heißt, man sollte den NAGA Demo Account nicht als selbstverständlich sehen. Vor allem auch nicht, weil hier a) keine Kosten anfallen und auch kein b) Zeitfenster vorgegeben wird.
Viele Broker bieten zwar ein Demokonto an, stellen dieses aber erst nach Einzahlung einer Mindestsumme zur Verfügung. Des Weiteren sind viele Demokonten befristet. Das heißt, das Demokonto kann dann gerade einmal für 14 Tage oder einen Monat genutzt werden – danach wird der Demobereich deaktiviert, sodass man gezwungen wird, nur mehr mit Echtgeld zu handeln Das heißt, selbst dann, wenn nebenbei mit Echtgeld gehandelt wird, steht der Demobereich nicht mehr zur Verfügung. Möchte man also mit der Zeit neue Strategien auf ihren Erfolg testen, so muss man dafür das Ersparte verwenden. Für den Handel mit dem Demokonto fallen selbstverständlich keine NAGA Steuern an, da ausschließlich mit virtuellem Guthaben gehandelt wird.
Wer auf der Suche nach einem Broker ist, der ein Demokonto anbietet, muss sich hier also im Vorfeld ganz genau auf diesen Bereich konzentrieren und des Weiteren überprüfen, ob es verschiedene Voraussetzungen gibt, die erfüllt werden müssen, bevor man das Konto überhaupt in Anspruch nehmen kann.
Der NAGA Demo Account ist eine hervorragende Möglichkeit, damit man sich mit der Benutzeroberfläche, der Plattform an sich und den Märkten auseinandersetzen und auch überprüfen kann, ob die favorisierten Strategien auch gewinnbringend sein können. Denn man kann von seiner eigenen Handelsfähigkeit überzeugt sein, wenn aber die falschen Strategien angewendet werden, bleibt man in der Verlustzone.
Und wer noch keine Erfahrungen mit dem NAGA Autocopy Trading gemacht hat, kann hier ebenfalls über den NAGA Demo Account einen Blick auf dieses Feature werfen, das durchaus eine Erleichterung sein mag. Denn Anfänger können so auch ohne Marktkenntnisse investieren und sich über attraktive Gewinne freuen.
Hat man den NAGA Demo Account eröffnet, so steht ein Testguthaben in der Höhe von 10.000 US Dollar zur Verfügung. Das heißt, man bekommt hier eine doch stattliche Summe an virtuellem Guthaben geboten, damit man in weiterer Folge die Plattform auf Herz und Nieren testen kann. Selbst dann, wenn man die 10.000 US Dollar in Rekordtempo verliert, hat das keine Auswirkungen auf das weitere Trading mit dem Echtgeld. Wo, wenn nicht über den NAGA Demo Account, kann man neue Dinge ausprobieren und ganz gelassen sein, wenn es einmal nicht so klappt, wie man sich das vorstellt?
Wer den NAGA Trader Demo Account nutzen will, der muss sich nur registrieren. Der NAGA Demo Account wird automatisch nach der Registrierung freigeschalten. Das heißt, man muss hier keine gesonderte Eröffnung in die Wege leiten oder im Zuge der Registrierung angeben, dass der NAGA Demo Account genutzt werden will.
Der NAGA Demo Account ist unverbindlich und kostenfrei. Das heißt, die Nutzung des NAGA Demo Accounts verursacht auch keine Kosten.
Da die Kontoeröffnung selbsterklärend ist, wird man hier auch vor keine Herausforderung gestellt werden, obwohl man noch nie etwas mit derartigen Plattformen zu tun hatte. Der NAGA Login funktioniert ebenfalls ohne Probleme, sodass man sofort mit seinem Demokonto starten kann.
Wer genügend Zeit mit dem NAGA Demo Account verbracht hat, der kann in weiterer Folge auch das Realkonto nutzen. So kann man sein Erspartes investieren und sich in weiterer Folge dann die Gewinne auszahlen lassen, sofern man in die Gewinnzone rutscht. Um das Realkonto in Anspruch nehmen zu können, benötigt NAGA jedoch ein paar Antworten auf bestimmte Fragen sowie einen gültigen Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis) und einen Wohnsitznachweis (Stromrechnung oder Kontoauszug). Nur dann, wenn man seine Identität bestätigt hat, kann man dann mit seinem Ersparten handeln.
Je höher die Gebühren, umso unattraktiver wird der Broker. Ganz egal, wie vielversprechend der NAGA Demo Account auch sein mag – wenn man zu dem Ergebnis kommt, hier fressen die Kosten die Gewinne auf, so wird man sich wohl nie für den Echtgeldhandel entscheiden. Jedoch kann schon vorweg Entwarnung gegeben werden – die Gebühren, die NAGA vorschreibt, sind transparent und fair gestaltet. Man muss also, so auch die NAGA Erfahrungen, keine Angst davor haben, dass die Kosten die Gewinne auffressen.
In der Regel dreht sich bei NAGA alles um den Spread. Da dieser schon vor der Positionseröffnung präsentiert wird, gibt es keine Überraschung. Das heißt, schon bevor man tradet, weiß man, mit welchen Gebühren zu rechnen ist bzw. welche Kosten entstehen. Es gibt auch keine Erfahrungsberichte dahingehend, dass mit versteckten Kosten gearbeitet wird.
Wer sich für das Autocopy interessiert, muss bedenken, dass man hier ebenfalls Gebühren zu entrichten hat.
Wer beispielsweise einen Trader kopiert, der muss pro Handel eine feste Gebühr von 0,99 Euro bezahlen. Eine weitere Gebühr fällt in weiterer Folge nur an, wenn der Gewinn, der durch die Kopie des Trades entsteht, über 10 Euro liegt. Für jeden Trade, der also einen Gewinn von über 10 Euro bringt, muss sodann eine Gebühr von 5 Prozent bezahlt werden. Das heißt, neben den 0,99 Euro, wird nur ein Gewinn von 95 Prozent ausbezahlt. 5 Prozent fließen in die Kasse des Brokers.
Der große Brokervergleich zwischen NAGA vs. eToro zeigt die Stärken der beiden Anbieter
Wer über NAGA aktiv traden will, sollte sich im Vorfeld mit den Handelsplattformen auseinandersetzen. Auch wenn es den NAGA Demo Account gibt, ist es wichtig, dass man im Vorfeld weiß, welche Handelsplattformen gibt es. Wer schon den einen oder anderen Favoriten hat, wird natürlich darauf achten, ob dieser auch zur Verfügung steht.
Besonders lobenswert ist der Umstand, dass man hier auf MetaTrader setzt – dabei hat der Trader die Wahl zwischen MetaTrader 4 und MetaTrader 5. Zudem gibt es noch eine Web Plattform. Das Verrechnungskonto mag ebenfalls selbsterklärend sein. Das heißt, am Ende wird man auch als Anfänger vor keine Herausforderung gestellt.
Diese Plattformen werden von NAGA angeboten:
Besonders interessant sind hier natürlich die beiden Handelsplattformen MetaTrader 4 sowie MetaTrader 5. Es sind anfängerfreundliche sowie auch einfach zu bedienende Programme, die jederzeit empfohlen werden können. Auch deshalb, weil es hier verschiedene Funktionen gibt, die man für das Trading einsetzen kann.
Die Web Plattform überzeugt ebenfalls. Das heißt, stellt man fest, man möchte MetaTrader doch nicht nutzen, so kann die eigens entwickelte Handelsplattform verwendet werden. Zudem gibt es auch noch die Möglichkeit, dass das Angebot über das mobile Endgerät – also Smartphone und/oder Tablet – genutzt wird. Mit der entsprechenden App kann jederzeit auf das Angebot von NAGA zugegriffen werden.
Von NAGA stehen die Apps für iOS sowie Android zur Verfügung. Die mobile Anwendung wird aus dem jeweiligen App Store – Google Play Store für Android und Apple App Store für iOS – runtergeladen und am mobilen Endgerät installiert. Anzumerken ist, dass der Dienst bzw. die Homepage auch mobil optimiert ist. Der NAGA Trader Demo Account steht auch über die App bzw. über die mobil optimierte Homepage zur Verfügung.
Treten Fragen auf, so kann man einen Blick in das Helpcenter werfen. Hier werden häufig gestellte Fragen beantwortet. Die Beantwortung ist umfangreich und hilft am Ende tatsächlich. Das deshalb, weil es auch klassische Schritt für Schritt-Anweisungen gibt Aber was macht man, wenn man die Frage nicht findet bzw. ein Problem hat, das im Helpcenter noch nicht behandelt wurde?
Die Mitarbeiter von NAGA stehen über verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Jederzeit kann man per E-Mail Kontakt aufnehmen – ganz egal, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit, kann man den Mitarbeitern eine E-Mail schreiben. Behandelt werden die E-Mails jedoch nur unter der Woche zwischen 9 Uhr und 24 Uhr.
Auch das Telefon ist nur an Werktagen zwischen 9 Uhr und 24 Uhr besetzt. Zwischen 24 Uhr und 9 Uhr ist keine Kontaktaufnahme per Telefon möglich – auch nicht am Wochenende. Der Live Chat ist ebenfalls nur unter der Woche, hier zu denselben Zeiten, besetzt.
Auch wenn es zeitliche Beschränkungen gibt, so überzeugt der Kundenservice dennoch. Vor allem muss auch fairerweise angemerkt werden, dass das Helpcenter außerordentlich umfangreich ist. In der Regel wird man hier mit Sicherheit eine Lösung für seine Probleme präsentiert bekommen.
Kundenservice | ![]() |
---|---|
Verfügbare Sprachen: | Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch, Portugiesisch, Rumänisch |
E-Mail: | support@nagamarkets.com |
Telefon: | +44 20 3966 4543 |
Man kann, wenn man interessiert ist, ein Demokonto im Vorfeld zu testen, sich ruhig für NAGA entscheiden. Denn NAGA überzeugt nicht nur aufgrund der Tatsache, dass hier ein eigener NAGA Trader Demo Account angeboten wird, sondern in der Gesamtheit. Der Broker stellt ein breites Handelsangebot zur Verfügung, hat geringe Gebühren, punktet mit einem guten Kundenservice und ist zudem seriös.
Es gibt letztlich wirklich keinen Grund, der gegen ein Konto bei NAGA sprechen würde – ganz egal, ob es sich um ein Demokonto der Echtgeldkonto handelt. Auch im direkten Vergleich mit anderen Brokern ist NAGA in der Lage, mitzuhalten. Nicht wegen des Demobereichs, sondern aufgrund der allgemeinen Leistungen, die hier geboten werden.
Am Ende kann NAGA all jenen Tradern empfohlen werden, die nicht sofort das Ersparte investieren wollen, aber bereit sind, mit der Zeit das Demokonto auf ein Echtgeldkonto umzustellen. Da es hier keine Zeitvorgabe gibt, kann man sich die Zeit nehmen, die man braucht, bis man bereit ist, echtes Geld in die Hand zu nehmen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.