
Immer mehr Menschen entscheiden sich, ihr Geld zu investieren bzw. zu veranlagen. Klassische Sparprodukte sind unbrauchbar geworden. Die Null- bzw. Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank – der EZB – hat dazu beigetragen, dass auch sicherheitsorientierte Anleger und Sparer nun in Richtung Aktien blicken.
Hat man bislang keine Erfahrungen auf Aktienmärkten gemacht und kennt sich mit dem Thema auch nicht aus, so ist es ratsam, sich mit dem Social Trading bzw. Copy Trading zu befassen.
![]() | ![]() | |
Unternehmen | Naga Markets Europe Ltd | eToro Ltd |
Website | naga.com | www.etoro.com |
Kundensupport | Telefon, E-Mail Support | Live-Chat, E-Mail Support |
Lizenz | ![]() | ![]() |
Verifiziert durch | n/a | n/a |
Zahlungsmethoden | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Bonus | ||
Besuchen |
Bei Social Trading handelt es sich um ein Konzept, bei dem der Börsenhandel sowie die sozialen Medien zusammengeführt werden. Das bedeutet, die Anleger können die Entscheidungen professioneller Trader übernehmen, hier spricht man vom sogenannten Copy Trading, können sich aber auch untereinander austauschen und über Strategien sowie vermutliche Preis- und Marktentwicklungen philosophieren. Am Ende kann man durch das Social Trading voneinander lernen.
Unterschieden wird beim Social Trading zwischen dem – schon erwähnten – Copy Trading, und dem Mirror Trading. Beim Copy Trading kann der Anleger bestimmte Trades des Händlers auswählen und übernehmen, während beim Mirror Trading alle Trades des Händlers übernommen werden.
Die Gründe, wieso das Social Trading immer beliebter wird? Der Anfänger kann hier, ohne sich vorher intensiv mit dem Markt befassen zu müssen, attraktive Gewinne einfahren, wenn die Entscheidungen der professionellen Trader übernommen werden. Der professionelle Trader bekommt zudem noch neben den Spekulationsgewinnen auch noch einen Bonus bezahlt – zumindest, wenn man sich bei NAGA registriert hat.
NAGA ist ein Online Broker, der das Social Trading bzw. Copy Trading anbietet. Ein weiterer Broker, der im Bereich Social Trading bekannt und erfolgreich ist, ist eToro. Aber welcher Broker ist empfehlenswert – NAGA oder eToro?
Befasst man sich mit dem Social bzw. Copy Trading, so stößt man relativ schnell auf die beiden Broker eToro und NAGA. Beide Anbieter werben damit, das Social bzw. Copy Trading anzubieten. Aus diesem Grund mag es durchaus ratsam sein, einen Blick auf NAGA vs. eToro zu werfen, damit man hier am Ende für sich die Entscheidung treffen kann, ob man sich für NAGA oder eToro entscheiden sollte.
Bei NAGA vs. eToro werden die Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede dargestellt und miteinander verglichen. Aufgrund der Tatsache, dass jeder Trader jedoch andere Voraussetzungen an seinen Broker hat, muss man sich im Vorfeld selbst die Frage stellen, was ist einem persönlich wichtig? Die Gegenüberstellung NAGA vs. eToro zeigt objektiv zu bewertende Punkte, die sodann für einen selbst beurteilt werden können.
Im Jahr 2015 wurde NAGA gegründet und stellt einen Teil der NAGA Group AG dar. Von Anfang an wollte man hier eine Plattform schaffen, um das Trading zu erleichtern bzw. einen einfacheren Zugang zum Aktienmarkt herstellen zu können. Das scheint auch gelungen zu sein – laut eigenen Angaben wird das Angebot von NAGA von über 1 Million Menschen genutzt. Die NAGA Group AG ist übrigens börsennotiert. Das heißt, man kann nicht nur über NAGA investieren bzw. spekulieren, sondern auch Aktien des Unternehmens kaufen und somit direkt in NAGA Aktien investieren.
NAGA stellt seinen Tradern über 950 Instrumente und Anlageprodukte bereit. Einerseits gibt es den klassischen CFD Handel, andererseits kann man auch direkt mit Aktien, Devisen, Indizes oder Kryptowährungen handeln. Die breite Palette, die hier geboten wird, sorgt dafür, dass man mit Sicherheit seine favorisierten Assets finden wird.
NAGA überzeugt auch mit Blick auf das NAGA Copy Trading. Das heißt, als Anfänger kann man hier erfahrenen sowie professionellen Tradern folgen und deren Entscheidungen übernehmen. Somit kann man, ohne Marktkenntnisse zu haben, Gewinne einfahren. Man muss sich jedoch von Anfang an bewusst machen, dass es keine Gewinngarantie gibt. Der erfahrene Trader kann ebenfalls falsch liegen bzw. kann sich der Markt auf einmal in die nicht gewünschte Richtung bewegen.
Doch die Trader werden sich bei NAGA besonders viel Mühe geben, richtig zu liegen. Denn steigt die Zahl der Follower und auch die Zahl der gewinnbringenden Trades, so gibt es Bonusgutschriften für den Trader. Das heißt, der Trader erhöht seinen Kontostand durch Spekulationsgewinne, aber auch durch Gutschriften des Brokers.
Des Weiteren ist noch anzumerken, dass NAGA versucht, ein Broker für Anfänger zu sein. Das erkennt man auch an dem NAGA Demokonto, das kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Das Startguthaben beträgt 10.000 US Dollar – so kann man problemlos mit virtuellem Guthaben Strategien ausprobieren oder sich mit der Benutzeroberfläche und den verschiedenen Instrumenten auseinandersetzen.
eToro ist ein sogenannter Multi Asset Broker und eine Investment Plattform. Gegründet im Jahr 2007 von Ronen Assia, Yoni Assia und David Ring, eröffnet das Unternehmen mit Sitz in Tel Aviv, Israel, eine Plattform, die zu Beginn nur den Handel mit Forex anbot. Mit den Jahren kamen jedoch immer mehr Assets hinzu – heute kann man über eToro mit Aktien, Devisen, CFDs, Krypto-CFDs oder auch Rohstoffen handeln bzw. spekulieren. Die breite Vielfalt, die hier geboten wird, ist zu 100 Prozent überzeugend. Zudem übersiedelte der Broker von Israel nach Zypern und ist somit in einem Mitgliedsstaat der EU niedergelassen.
eToro ist, wie auch NAGA, ein Social Trading Broker. Das bedeutet, auch über eToro kann man Tradern folgen bzw. sich untereinander austauschen.
Der Multi Asset Broker gehört zu den bekanntesten sowie beliebtesten Anbietern, wenn es um das Investieren wie Spekulieren geht. Auch deshalb, weil eToro extrem anfängerfreundlich ist. So gibt es auch hier die Möglichkeit, mit einem kostenlosen eToro Demokonto einmal die verschiedenen Funktionen ausprobieren zu können.
Die NAGA Group wird, da die Hauptniederlassung auf der Insel Zypern ist, von der Cyprus Securities and Exchange Commission reguliert – kurz: CySEC. Dabei handelt es sich um die Finanzaufsichtsbehörde des Landes. Da Zypern zu der Europäischen Union gehört, muss die NAGA Group hier jene Vorschriften befolgen, als wäre das Unternehmen in Deutschland niedergelassen. Da NAGA auch eine Niederlassung in Hamburg, Deutschland, hat, wird der Broker auch von Seiten der BaFin, der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, reguliert. Die NAGA Group wird unter anderem auch von der italienischen Finanzaufsichtsbehörde Consob, von der Comision Nacional del Mercado de Valores – CNMV -, der spanischen Aufsichtsbehörde sowie auch von der Financial Conduct Authority – kurz: FCA -, der britischen Finanzaufsichtsbehörde reguliert. Die NAGA Group ist auch bei der MiFID registriert. Sofern das NAGA Konto gelöscht werden soll, stellt sich der Broker nicht quer und sperrt sofort den NAGA Login.
eToro, ebenfalls auf Zypern niedergelassen, wird auch von der CySEC reguliert. Da eToro auch in England niedergelassen ist, findet die Regulierung auch durch die FCA statt. Auch die Australian Securities and Investments Commission – ASIC – die australische Aufsichtsbehörde, reguliert eToro. eToro ist ebenfalls bei der MiFID registriert.
Das Duell NAGA vs. eToro zeigt klar auf, hier gibt es keine Unterschiede. Beide Anbieter werden von mehreren Seiten reguliert. Es finden sich auch keinerlei Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass einer der beiden Anbieter unseriös sei oder mitunter betrügerische Machenschaften verfolge. Mit Blick auf die Seriosität muss man also keine Bedenken haben.
NAGA stellt verschiedene Handelsplattformen zur Verfügung, über die sodann investiert werden kann. Hat man sich registriert, so gibt es einen Zugriff auf
Dass hier MetaTrader 4 sowie MetaTrader 5 angeboten werden, kann als Vorteil gewertet werden. MetaTrader gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten sowie beliebtesten Plattformen, wenn es um das Trading geht. Vor allem ist MetaTrader deshalb so beliebt, weil Anfänger keine Schwierigkeiten haben werden, aber auch erfahrene Trader genügend Instrumente zur Verfügung gestellt bekommen, um entsprechende Tradingerfolge verbuchen zu können.
Die Web Plattform überzeugt ebenfalls. NAGA hat hier eine Software geschaffen, die mit vielen Funktionen ausgestattet ist. Und auch die mobile Anwendung, damit auch mit dem mobilen Endgerät, also Smartphone und/oder Tablet getradet werden kann, ist überzeugend.
eToro hat sich dafür entschieden, eine Web Plattform zu schaffen und ist damit natürlich ein gewisses Risiko eingegangen. Das deshalb, weil MetaTrader eine breite Fangemeinschaft hat. Wird das der erste Punkteverlust im Duell NAGA vs. eToro?
Die Web Plattform überzeugt. Befasst man sich mit den Erfahrungen im Internet, so hat hier eToro ein hervorragendes Produkt geschaffen, über das auch problemlos getradet werden kann. Anfänger werden hier vor keine Herausforderungen gestellt. Vor allem kann auch im Vorfeld über das kostenlose Demokonto die Plattform getestet werden.
Zudem gibt es noch eine eigene App für iOS und Android. Das heißt, das mobile Trading über das Smartphone und/oder Tablet ist ebenfalls möglich.
Broker, die mehrere Kontomodelle anbieten, machen es möglich, dass man als Trader keinen „Einheitsbrei“ vorgesetzt bekommt, sondern hier mitunter auch auf Basis seiner individuellen Vorstellungen entscheiden kann, welches Konto für einen selbst empfehlenswert ist. NAGA bietet ein klassisches Standardkonto an, ein Demokonto sowie ein Islamisches Konto.
Für Trader, denen gefolgt wird, gibt es VIP Benutzerstufen:
Um eine andere Benutzerstufe zu erreichen, muss man die Mindestnettoeinzahlungssumme erhöhen. Denn auf Basis der Summe ergibt sich die Benutzerstufe.
Trader, denen gefolgt wird, bekommen einen Bonus sowie auch Vergünstigungen. Je nach Benutzerstufe kann sich das folgendermaßen auswirken:
Bei eToro gibt es das Standardkonto, ein Demokonto sowie das islamische Konto. Es gibt auch ein VIP Konto. Zudem bietet eToro auch verschiedene Mitgliedsstufen an. Silver Mitglieder erhalten etwa einen Zugang zu Markt-Webinaren, können mit handverlesenen Partner Apps arbeiten und bekommen datenbasierte Portfolios geboten. Zudem gibt es auch einen engagierten Kundenerfolgsmitarbeiter.
Erreicht man den Gold Status, so gibt es jene Inhalte der Silver Mitgliedschaft, darf sich aber noch auf Live-Webinare freuen sowie auch auf wöchentliche Marktanalyse Updates von Experten.
Ist man Platinum Mitglied, so gibt es zu den Angeboten der Gold Mitgliedschaft noch weitere Vorteile: Man wird von der eToro Auszahlungsgebühr befreit, darf sich über einen 50 Prozent Rabatt auf Wechselkursgebühren freuen und erhält einen kostenfreien Zugang zu digitalen Publikationen.
Ist man Platinum + Mitglied, dann gibt es das gesamte Spektrum der vorherigen Stufen und noch exklusiven Zugang zu bestimmten Sport- und Kulturveranstaltungen. Des Weiteren gibt es auch noch mehr digitale Finanzpublikationen.
Ist man Diamond Mitglied, so muss man keine Wechselgebühr mehr bezahlen und wird eingeladen, zu exklusiven Diamond Veranstaltungen.
Sollte man sich für NAGA oder eToro entscheiden? Das Duell NAGA vs. eToro zeigt, dass man hier zwei Broker zur Verfügung gestellt bekommt, die viele Gemeinsamkeiten haben. Beide Punkten mit einem breiten Handelsangebot, fairen Konditionen, geringen Gebühren und der Tatsache, dass hier problemlos mit Copy Trading Geld verdient werden kann. Eine Gewinngarantie gibt es nicht – weder bei eToro, noch bei NAGA. Zudem sind beide Broker mehrfach reguliert – also seriös.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die das Investieren in Aktien sowie den Handel mit CFDs anbietet.
Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko bergen, schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die bisherige Performance ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Die dargestellte Handelshistorie umfasst weniger als 5 vollständige Jahre und ist möglicherweise nicht ausreichend, um als Grundlage für eine Anlageentscheidung zu dienen.
Copy Trading ist ein Portfoliomanagement-Service, der von eToro (Europe) Ltd. angeboten wird, das von der zypriotischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde zugelassen ist und reguliert wird.
![]() | ![]() | |
Unternehmen | Naga Markets Europe Ltd | eToro Ltd |
Website | naga.com | www.etoro.com |
Kundensupport | Telefon, E-Mail Support | Live-Chat, E-Mail Support |
Lizenz | ![]() | ![]() |
Verifiziert durch | n/a | n/a |
Zahlungsmethoden | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Bonus | ||
Besuchen |
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.