
Um mit Wertpapieren spekulieren zu können, ist es wichtig, einen Broker an seiner Seite zu haben, der nicht nur ein umfangreiches Angebot zur Verfügung stellt, sondern auch transparent seine Gebühren präsentiert und zudem seriös ist. Da es viele Broker am Markt gibt, die zwar von sich behaupten, die beste Wahl zu sein, ist besonders wichtig, hinter die Kulissen zu blicken. So auch, wenn es sich um NIBC Direct handelt.
NIBC Direct ist ein Broker, der von dem in den Niederlanden sitzenden Kreditinstitut NIBC Bank N.V. betrieben wird; das Unternehmen hat auch in Frankfurt am Main sowie in Karlsruhe Niederlassungen. Die Gründung fand im Jahr 1945 statt. Ein erster Hinweis, dass die NIBC Direct seriös sein muss – keine Bank, die seit fast 80 Jahren existiert, würde ein Brokerangebot auf den Markt bringen, das unseriös ist.
Um am Ende eine entsprechend objektive NIBC Direct Bewertung abgeben zu können, geht es aber nicht nur um die Frage, ob NIBC Direct seriös ist, sondern auch um die gemachten NIBC Direct Erfahrungen im Zuge des NIBC Direct Tests, um Gebühren und daraus resultierende NIBC Direct Kosten und auch um die Frage, über welche Kanäle man den Kundendienst im Falle einer Frage erreichen kann.
Die Vor- und Nachteile im NIBC Direct Test
Um am Ende eine hilfreiche und objektive NIBC Direct Bewertung abgeben zu können, muss im Zuge des NIBC Direct Tests darauf Rücksicht genommen werden, dass hier nur auf Bereiche geblickt wird, die objektiv beurteilt werden können. Dennoch wurde im Zuge des NIBC Direct Tests auch die Internetseite begutachtet, die mehr in Richtung Geschmackssache eingeordnet werden kann. Anzumerken ist, dass es einige Bereiche gibt, die schwerer bei der NIBC Direct Bewertung wiegen als andere Bereiche. So mag die Antwort auf die Frage, ob NIBC Direct seriös ist, deutlich mehr Gewicht haben als die Einzahlungsmethoden, um das Konto zu kapitalisieren.
Dass im Zuge des NIBC Direct Tests auch NIBC Direct Erfahrungen gemacht werden, wurde ebenfalls berücksichtigt, wobei auch die im Internet zu findende NIBC Direct Erfahrungsberichte für die letztliche NIBC Direct Bewertung herangezogen worden sind.
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Sicherheit: | hoch | hoch |
5 Sterne | | 0% |
4 Sterne | | 0% |
3 Sterne | | 0% |
2 Sterne | | 0% |
1 Stern | | 0% |
Ruft man die Startseite von NIBC Direct auf, so wird man auf eine übersichtliche Internetseite stoßen. Über die Startseite werden nicht nur die Bereiche des Brokerage angeboten, sondern auch die Kategorien Sparen & Anlegen sowie auch externe Angebote (Versicherungen sowie Baufinanzierungen) behandelt.
Die Homepage ist übersichtlich. Die NIBC Direct Erfahrungen, die man hier zu Beginn macht, können sehr wohl als positiv bezeichnet werden. Es finden sich auch keinerlei NIBC Direct Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass der Internetauftritt verbessert werden müsste. Auch wenn die Internetseite keine großartigen Auswirkungen auf die NIBC Direct Bewertung hat, so ist sie dennoch positiv zu erwähnen.
Wer gerne von unterwegs tradet bzw. einen Blick auf sein Konto wirft, der wird natürlich in erster Linie einen Blick auf die zur Verfügung gestellte App werfen. So auch, wenn man mit NIBC Direct arbeiten will. Doch NIBC Direct stellt keine App zur Verfügung. Der NIBC Direct Test hat gezeigt, dass auf ein entsprechendes Angebot verzichtet wurde. Kann NIBC Direct dennoch mobilen Tradern empfohlen werden?
Zu beachten ist, dass das Angebot bzw. die Internetseite mobiloptimiert ist. Das heißt, man kann die Homepage bzw. das Portal von NIBC Direct über den Webbrowser seines mobilen Endgeräts aufrufen. Somit ist die Nutzung des Dienstes auch über Smartphone und/oder Tablet möglich.
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine Informationen, dass NIBC Direct an einer App arbeitet. Man kann jedoch davon ausgehen, dass auch in absehbarer Zeit keine App kommen wird, da das Angebot mobiloptimiert ist.
Dass es keine App gibt, mag ein Nachteil sein. Da aber die Homepage mobiloptimiert ist, sodass man mit Smartphone und/oder Tablet den Dienst nutzen kann, neutralisiert aber den Nachteil – das heißt, es gibt keinen Minuspunkt bei der NIBC Direct Bewertung.
Zu beachten ist, dass der Kontoeröffnungsprozess selbsterklärend ist. Plant man, ein Konto zu eröffnen, so ist der Registrierungsprozess über die Homepage zu starten. Um ein Wertpapierdepot zu eröffnen, benötigt man nachfolgende Unterlagen:
Zu Beginn ist auf „Kunden Login“ rechts oben auf der Startseite zu klicken. Danach muss man die Zugangsdaten eingeben – das sind NIBCode und PIN. Danach ist auf „Anmelden“ zu klicken. Nun ist im Navigationsfeld „Angebote“ auszuwählen. Jetzt findet man den Bereich „Wertpapiere & Depot“.
An dieser Stelle ist die Entscheidung zu treffen, ob man ein Einzel- oder ein Gemeinschaftsdepot eröffnen will. Mit Klick auf „Zum Antrag“ startet nun der jeweilige Anmeldeprozess. Wichtig ist, dass in weiterer Folge den Anweisungen gefolgt wird. Nachfolgende Punkte müssen nun beantwortet werden:
Mit Klick auf „Weiter“ wird der Depoteröffnungsprozess fortgesetzt. Nun geht es um die Überprüfung der hinterlegten Daten – die Bestätigung, dass alles der Richtigkeit entspricht, kann mittels TAN erfolgen.
Dass man hier nur positive NIBC Direct Erfahrungen sammelt, liegt auf der Hand. Der NIBC Direct Test hat gezeigt, dass man ganz klar auch Anfänger ansprechen will – hier wird man mit Sicherheit keine Schwierigkeiten bei der Registrierung haben, selbst dann nicht, wenn man noch nie etwas mit einer derartigen Plattform zu tun hatte.
Dass sich immer mehr Broker mit dem Thema „Usability“ befassen, also der Benutzerfreundlichkeit ihres Angebots, ist kein Geheimnis. Vor allem deshalb, weil es viele Online Anbieter am Markt gibt. Stellt der Anfänger fest, das Angebot ist attraktiv, jedoch scheint die Handelsplattform kompliziert zu sein, so wird dieser wohl den Anbieter wechseln bzw. sich nach einer Alternative umsehen. Das heißt, die Broker sind heute durchaus gefragt, ein entsprechend einfaches bzw. leicht zu verstehendes Angebot im Bereich des Tradings bzw. der Verwahrung der Wertpapiere zu schaffen, um Anfänger anzusprechen bzw. diese halten zu können.
Die Handelsplattform, die NIBC Direct zur Verfügung stellt, überzeugt. Vor allem auch, weil man hier zu Beginn fast nur positive NIBC Direct Erfahrungen sammeln kann – man wird hier vor keine Herausforderungen gestellt, weil der Aufbau simpel und selbsterklärend ist. Das heißt, all jene, die sich als Anfänger bezeichnen, müssen keine Bedenken vor der Plattform haben.
Vor allem überzeugt die Handelsplattform im NIBC Direct Test mit der Übersichtlichkeit. Man wird hier einfach keine Schwierigkeiten haben, Orders zu eröffnen bzw. Wertpapiere zu finden.
Am Ende ist das natürlich ein Pluspunkt für die NIBC Direct Bewertung. Denn würde man im Internet NIBC Direct Erfahrungsberichte finden, die davon handeln, dass man hier Probleme hat, sich zurechtzufinden, so könnte das nicht als positiv gewertet werden. Vor allem spricht der Broker mit seiner Handelsplattform nicht nur Anfänger an, sondern auch erfahrene Trader.
Befasst man sich mit den NIBC Direct Erfahrungsberichten, so kommt man relativ schnell zu dem Ergebnis, dass hier ein breites Angebot an Assets angeboten wird. Wer also über NIBC Direct Erfahrungen mit Wertpapieren machen möchte, wird hier mit Sicherheit genügend Möglichkeiten geboten bekommen.
Nachfolgende Produkte werden über NIBC Direct angeboten:
Aufgrund der Tatsache, dass hier alle gängigen Assets angeboten werden, mag das als Vorteil für die NIBC Direct Bewertung gesehen werden. Auch finden sich keine NIBC Direct Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass das Angebot ausgebaut werden müsste. Das Angebot mag also durchaus überzeugend sein.
Wer das Verrechnungskonto kapitalisieren will, um sodann mit den verschiedenen Assets arbeiten zu können, der hat hier keine große Auswahl. Der NIBC Direct Test hat gezeigt, dass hier nur die Einzahlung per Banküberweisung möglich ist.
Für die NIBC Direct Bewertung hat das keinen Einfluss. Das deshalb, weil für die Einzahlung mit der Banküberweisung keine NIBC Direct Gebühren anfallen – das heißt, auch wenn es nur eine Einzahlungsmethode gibt, so steht diese zumindest kostenlos zur Verfügung, sodass man hier keine Bedenken vor NIBC Direct Kosten haben muss.
Die entstehenden NIBC Direct Kosten, verursacht durch die NIBC Direct Gebühren, sind nicht nur für Kleinanleger von Bedeutung, sondern auch dann, wenn man als Anleger viel handelt bzw. auch große Summen investieren will. Je häufiger man als Trader aktiv wird, umso höher sind in der Regel auch die anfallenden Gebühren bzw. Kosten. Das heißt, es ist wichtig, sich im Vorfeld mit den NIBC Direct Gebühren zu befassen – nur so kann man klären, ob hier mit hohen NIBC Direct Kosten zu rechnen ist oder nicht.
Die Depotführung ist kostenfrei. Das heißt, für das Depot werden keine NIBC Direct Kosten fällig – hier ist keine NIBC Direct Gebühr zu entrichten. Zudem verzichtet NIBC Direct auch auf eine Mindesteinlage.
Zu beachten ist, dass sich die NIBC Direct Kosten pro Order aus der Ordergebühr sowie aus den Fremdspesen zusammensetzen. Die maximale Ordergebühr liegt bei 44,90 Euro; die Mindestordergebühr beträgt 9,90 Euro. Der Broker bietet kein Flatrate-Modell an.
Berücksichtigt man den Umstand, dass die NIBC Direct Gebühren transparent auf der Homepage aufgeschlüsselt werden, sodass man keine Angst vor versteckten NIBC Direct Kosten haben muss, so spricht das ganz klar für den Broker. Zudem gibt es auch keinerlei NIBC Direct Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass man hier mit versteckten oder nicht nachvollziehbaren NIBC Direct Kosten arbeiten würde. Wer also das Angebot nutzt, muss keine Angst haben, dass die NIBC Direct Gebühren die Kosten in die Höhe treiben, sodass der Gewinn aufgefressen wird. Das Gebührenmodell wirkt sich ebenfalls positiv auf die NIBC Direct Bewertung aus.
Ganz egal, wie selbsterklärend ein Angebot auch sein kann: Fragen sind immer möglich. So auch, wenn man sich mit NIBC Direct befasst. Auch wenn die ersten NIBC Direct Erfahrungen durchaus positiv waren und es scheinbar keine Hürden gibt, die man überspringen muss, um das Angebot nutzen zu können, so können dennoch immer wieder Fragen auftauchen.
Zuerst ist auf den FAQ Bereich zu verweisen. Hier finden sich Antworten auf häufig gestellte Fragen bzw. Problemlösungen. Helfen einem die Themen im FAQ Bereich nicht weiter, dann kann man direkt mit den Mitarbeitern Kontakt aufnehmen. Zur Verfügung stehen nachfolgende Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme:
Die Mitarbeiter stehen jeden Tag zur Verfügung. Der Rückruf-Service, so die NIBC Direct Erfahrungen, funktioniert sehr gut. Zudem hat auch der NIBC Direct Test gezeigt, dass die Mitarbeiter allesamt bemüht sind, um den Tradern zu helfen.
Auch wenn auf einen Live Chat verzichtet wurde, so überzeugt der Broker dennoch im NIBC Direct Test. Das deshalb, weil es mit dem Telefon- bzw. Rückruf-Service zwei Möglichkeiten gibt, sodass man relativ schnell eine Antwort auf seine Frage präsentiert bekommt. Für die NIBC Direct Bewertung mag der Kundendienst eine positive Auswirkung haben.
NIBC Direct wird von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert. Aufgrund der Tatsache, dass die NIBC Direct auch in den Niederlanden daheim ist, wird der Broker auch von der niederländischen Zentralbank reguliert. Regulierte bzw. lizenzierte Broker müssen diverse Auflagen erfüllen – das heißt, um eine Lizenz zu bekommen, muss man seriös sein. Vor allem auch deshalb, weil die Behörden in regelmäßigen Abständen Überprüfungen anstellen, ob der Broker noch die Auflagen erfüllt.
Fakt ist: NIBC Direct ist seriös – es gibt keine NIBC Direct Erfahrungsberichte oder während des Tests gemachte NIBC Direct Erfahrungen, die darauf schließen lassen, dass es sich um einen unseriösen Anbieter handeln könnte. Die Tatsache, dass NIBC Direct seriös ist, hat natürlich extrem positive Auswirkungen auf die NIBC Direct Bewertung.
Dass das NIBC Direct Demokonto nur den Direktbank-Kunden angeboten wird, kann kritisiert werden. Berücksichtigt man aber den Umstand, dass das NIBC Direct Demokonto nur ein Bonus ist bzw. Demokonten bei vielen Brokern gar nicht zu finden sind, so kann schon alleine der Umstand, dass es ein NIBC Direct Demokonto gibt, als positiv angesehen werden.
Wer also einmal gefahrlos das Angebot von NIBC Direct testen will, der ist gut beraten, sich einmal mit dem NIBC Direct Demokonto zu befassen.
Möchte man in Aktien investieren, so bietet die NIBC Direct das entsprechende Angebot an. Über die NIBC Direct kann man Aktien kaufen und im Wertpapierdepot aufbewahren.
Wichtig ist, sich mit den NIBC Direct Kosten zu befassen, wenn man in Aktien investieren will. Die Ordergebühren liegen bei mindestens 9,90 Euro bzw. sind mit 44,90 Euro gedeckelt. Das heißt, höhere NIBC Direct Kosten können pro Order nicht entstehen.
Das Angebot, das hier die NIBC Direct geschaffen hat, ist überzeugend. So finden sich hier verschiedene Branchengrößen, jedoch kann man auch in eher kleinere Unternehmen investieren. Das ist ein klarer Pluspunkt für die NIBC Direct Bewertung.
Der NIBC Direct Test hat ergeben, dass es bei den Handelskonditionen keine Beanstandungen gibt. Der Broker überzeugt – als Anleger erleidet man hier keine Nachteile, wenn man sich für NIBC Direct entscheidet.
Mit dem Angebot an Aktien punktet NIBC Direct. Wer also in Aktien investieren will, sollte sich das gesamte Angebot von NIBC Direct ganz genau ansehen – vor allem auch die Gebühren, die dafür stehen, dass man keine hohen NIBC Direct Kosten zu erwarten hat.
Das Angebot für all jene, die sich in die Kategorie sicherheitsorientiert einordnen würden: die ETFs. Mit Exchange Traded Funds wird hier eine Form der Veranlagung angeboten, die vielversprechend ist, obwohl man nur ein geringes Risiko eingeht.
ETFs sind bekannt dafür, kostengünstig zu sein. So auch, wenn man sich für das Angebot entscheidet, das von NIBC Direct angeboten wird. Die NIBC Direct Gebühren sind niedrig – das heißt, auch bei ETFs gibt es keine Bedenken bezüglich anfallender NIBC Direct Kosten.
ETFs sind vor allem dann empfehlenswert, wenn über einen längeren Zeitraum investiert werden will. Das Angebot, das hier zur Verfügung gestellt wird, mag zu 100 Prozent überzeugen. So kann man in verschiedene ETFs investieren – ganz egal, welchen Schwerpunkt man sucht, man wird ihn hier wohl finden.
Dass es ein eigenes Angebot gibt, das vorwiegend sicherheitsorientierte Anleger ansprechen soll, mag als Pluspunkt für die NIBC Direct Bewertung gesehen werden. Im NIBC Direct Test konnte das ETF-Angebot überzeugen.
NIBC Direct bietet auch Fonds an. Diese lassen sich problemlos suchen – und das, noch bevor man ein Konto eröffnet hat.
Fonds sind bekannt dafür, etwas teurer sein zu können. Aber auch hier sind die NIBC Direct Gebühren fair bzw. transparent, sodass man keine Angst vor bösen finanziellen Überraschungen haben muss.
Wer bestimmte Fonds sucht, kann diese schon vor der Wertpapiereröffnung über die Homepage suchen. Das Angebot, das hier präsentiert wird, ist überzeugend. NIBC Direct punktet mit einer breiten Vielfalt an Fonds, sodass man mit Sicherheit den einen oder anderen Favoriten finden wird.
Auch bei den Handelskonditionen überzeugt NIBC Direct. Das heißt, im Bereich der Fonds gibt es ebenfalls keine Kritikpunkte.
Wenn man sich mit dem Angebot an Fonds befasst, so wird man überrascht sein, wie viele unterschiedliche Varianten angeboten werden. Auch in diesem Bereich kann NIBC Direct überzeugen.
Der NIBC Direct Test hat eindeutig gezeigt, dass es sich um einen seriösen sowie empfehlenswerten Broker handelt. Wer also gerne mit verschiedenen Wertpapieren arbeiten will, ist hier gut aufgehoben – vor allem auch, weil man keine Angst vor hohen NIBC Direct Kosten haben muss. NIBC Direct überzeugt auf fast allen Ebenen. Es kann daher nur eine positive NIBC Direct Bewertung geben.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.