
Geld in die Kryptowährung Bitcoin investieren oder doch lieber in Ether? Wer sich mit der Preishistorie der Kryptowährungen befasst, der wird feststellen, dass in der Vergangenheit bei entsprechendem Ein- und Ausstieg hohe Gewinne möglich gewesen wären. Aber auch enorm hohe Verluste, wenn man im falschen Zeitfenster investiert hätte. Wer gerne mit Kryptowährungen spekuliert bzw. investieren will, aber kein zu hohes Risiko eingehen möchte, der ist gut beraten, sich mit dem Nuri Sparplan zu beschäftigen.
Man sollte nicht glauben, dass das Investieren in Kryptowährungen nur risikoaffinen Anlegern empfohlen werden darf. Das deshalb, weil es beim Investieren verschiedene Strategien und Möglichkeiten gibt, um sodann das Risiko deutlich senken zu können. Eine Möglichkeit stellt etwa der Sparplan dar. Schwieriger ist es, aber nicht einen Sparplan zu erstellen, sondern einen Anbieter zu finden, der einen Sparplan für Kryptowährungen anbietet. Denn viele klassische Banken lehnen das Investieren mit Kryptowährungen ab und stellen daher digitale Währungen gar nicht erst zur Verfügung.
An dieser Stelle kommt Nuri ins Spiel – ehemals Bitwala. Der Nuri Sparplan mag eine interessante Möglichkeit sein, um sodann in Kryptowährungen investieren zu können. Aber wie gefährlich ist das Nuri Krypto Investment am Ende wirklich? Vorweg ist zu klären, ob der Nuri Sparplan überhaupt empfohlen werden kann. Dabei geht es aber nicht vorwiegend um die Frage des Nuri Krypto Plans, also, dass man in Kryptowährungen investiert, sondern um die Frage, ob Nuri seriös ist.
Die große Besonderheit, wenn man sich mit der Nuri Bank befasst? Man wird anhand unserer Nuri Trading Erfahrungen feststellen, dass es eine Kombination aus klassischen Bankprodukten und der Möglichkeit gibt, mit Kryptowährungen arbeiten zu können. So kann man direkt in Kryptowährungen investieren, die Coins in der Wallet aufbewahren bzw. über das Ertragskonto verleihen und sich über einen Zinssatz freuen, der zwischen 3 Prozent und 4 Prozent liegt. Das Angebot, das die Nuri Bank macht, ist sehr wohl verlockend – über Nuri in Krypto investieren mag also vielversprechend sein.
Bevor man jedoch über Nuri in Krypto investiert, ist es ratsam, sich mit der Seriosität des Anbieters zu befassen. Die Nuri Bank, vormals Bitwala, ist in Berlin daheim. Im Hintergrund ist die Solaris Bank aktiv, die sodann die Konten und die Gelder der Kunden verwaltet. Die Solaris Bank wird von Seiten der BaFin – das ist die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – reguliert. Die Solaris Bank ist eine Vollbank mit einer Lizenz und zu 100 Prozent seriös. Die Zusammenarbeit mit der Solaris Bank spricht für die Nuri Bank, die sodann ebenfalls als seriös eingestuft werden kann.
Angeboten werden klassische Bankprodukte, aber auch eine VISA Debitkarte sowie auch die Möglichkeit, über den Nuri Sparplan langfristig ein Vermögen aufbauen zu können. Dass dabei über die Nuri in Krypto investiert wird, mag auf den ersten Blick als riskant angesehen werden, jedoch kann mit dem Nuri Sparplan durchaus das Risiko reduziert werden.
Vorweg ist anzumerken, dass es keine Gewinngarantie gibt, wenn man mit Nuri in Krypto investiert. Man darf nicht glauben, dass ein Nuri Sparplan automatisch für Gewinne sorgen wird – jedoch ist anzumerken, dass die Chancen, dass man über den Nuri Sparplan, wenn dann über Nuri in Krypto investiert wird, hoch sind, nach einem gewissen Zeitraum in die Gewinnzone zu rutschen.
Das deshalb, weil das Geheimnis des Sparplans darauf beruht, dass man hier in regelmäßigen Abständen Geld investiert. Ganz egal, wie es dem Markt geht. Ist der Markt gerade in einer Abwärtsspirale, so bekommt man für seine investierte Summe einen höheren Anteil als wenn sich der Markt in einem Höhenflug befindet. Am Ende entsteht so der Cost Average-Effekt – also eine durchschnittliche Rendite.
Dass der Kryptomarkt sehr volatil ist, mag kein Geheimnis sein. Lag der Bitcoin noch Mitte des Jahres 2016 bei rund 500 US Dollar, ging es Ende 2017 auf fast 20.000 US Dollar, wobei der Bitcoin Ende 2018 bei 3.000 US Dollar. Von rund 4.000 US Dollar im März 2020 ging es dann auf über 60.000 US Dollar Anfang 2021.
Fakt ist: Wer über Nuri in Krypto investieren will, der braucht starke Nerven und sollte nur mit frei verfügbarem Kapital arbeiten – wie gesagt, stehen die Chancen gut, über Jahre attraktive Gewinne mit dem Nuri Sparplan einfahren zu können, aber es gibt keine Garantie.
Plant man also, über Nuri in Krypto zu investieren, dann kann nun der Nuri Sparplan erstellt werden. Zu Beginn ist nur die Frage zu klären, welcher Betrag regelmäßig in Bitcoin bzw. Ether investiert werden soll. Hat man diese Frage für sich beantwortet, so kann nun der Nuri Sparplan eröffnet werden.
Anzumerken ist, dass man die Kryptowährungen nach seinem eigenen Zeitplan kauft. Das heißt, am Ende wird hier eine Gewohnheit erstellt, sodass – zum Beispiel – zu jedem Monatsersten 100 Euro in die Kryptowährung Bitcoin gesteckt werden. Die Marktentwicklung spielt, wie schon erwähnt, keine Rolle.
Der Nuri Sparplan ist flexibel, effektiv und kann innerhalb weniger Minuten erstellt werden. Jedoch ist im Vorfeld noch ein Konto zu eröffnen bzw. muss man sich, bevor man über Nuri in Krypto investiert, bei Nuri registrieren. Über die Startseite kann die Registrierung in Gang gesetzt werden. Nuri verlangt zu Beginn ein paar persönliche Daten, die natürlich wahrheitstreu angegeben werden müssen. Am Ende ist noch die eigene Identität per Video Ident-Verfahren zu bestätigen. Hat man seine Identität bestätigt, so kann man in weiterer Folge auf alle Leistungen zugreifen bzw. die erste Einzahlung vornehmen. Nuri unterstützt in diesem Fall die SEPA Überweisung – die Überweisung bzw. Einzahlung auf das Konto verursacht keine Kosten.
Die Errichtung eines Nuri Sparplans stellt selbst Anfänger vor keine Herausforderungen. Der Nuri Sparplan ist selbsterklärend, sodass auch Anfänger problemlos über Nuri in Krypto investieren können.
Zu Beginn geht es darum, sein eigenes Budget kennenzulernen. Das heißt, welche Summen dürfen überhaupt investiert werden bzw. stehen für den Nuri Sparplan frei zur Verfügung? Zudem geht es darum, dass man sein Ziel kennt – wie hoch soll das Vermögen werden bzw. in welchem Zeitraum möchte man welche Gewinnhöhe erreichen?
Sodann geht es um den Sparplan, der im Bereich „Vermögen“ ausgewählt werden kann. Jetzt sind ein paar Einstellungen vorzunehmen, bevor der Nuri Sparplan endgültig gestartet werden kann: Das heißt, als Anleger muss man jetzt das Datum festlegen sowie die Frequenz, in der dann automatisch investiert wird – das kann monatlich sein oder auch wöchentlich.
Aufgrund der Tatsache, dass der Nuri Sparplan keine zeitliche Bindung aufweist, kann er jederzeit beendet und der Gewinn ausbezahlt werden. Je länger der Anlagehorizont, umso höher der mögliche Gewinn. Jedoch ist nochmals anzumerken, dass es keine Garantie gibt, dass man mit dem Nuri Sparplan einen Gewinn einfährt – jedoch stehen die Chancen gut, wenn man sich die Entwicklungen, Zahlen und Statistiken der letzten Jahre ansieht und einen Blick auf Prognosen wirft, die sich mit der Zukunft des Kryptomarkts befassen.
Tipp: Stellt man fest, dass einem die Frequenz zu hoch ist oder man den zu investierenden Betrag erhöhen will, so können immer wieder Änderungen am Sparplan vorgenommen werden – das heißt, der Nuri Sparplan kann auch stets an seine neuen Bedürfnisse und Vorstellungen angepasst werden.
Möchte man in Kryptowährungen investieren, ist aber unsicher bzw. stellt man fest, dass einem das Risiko zu hoch ist, so kann man einen Blick auf den Nuri Sparplan werfen. Denn hier kann man in Kryptowährungen investieren, senkt aber das Risiko, da hier über einen längeren Zeitraum investiert wird, ganz egal, wie es um den Markt bestellt wird.
Der Nuri Sparplan ist eine hervorragende Möglichkeit für sicherheitsorientierte Anleger, die zwar an den Kryptomarkt glauben und überzeugt sind, dass dieser mit der Zeit an Stärke zulegen wird, aber unsicher sind, ob sie tatsächlich ein hohes Risiko eingehen möchten. Denn der Kryptomarkt ist volatil – das sollte keinesfalls außer Acht gelassen werden.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.