
eToro oder Trade Republic – welcher Broker überzeigt im Test? Beide Broker haben ihre Stärken und Schwächen. Wer passt zur eigenen Handelsstrategie? Aktien, digitale Währungen, ETFs oder CFDs können bei beiden gehandelt werden. Unterschiede gibt es allerdings bei den Weiterbildungsmöglichkeiten, dem Service oder den Gebühren. Der Direktvergleich eToro vs. Trade Republic zeigt, wo Trader optimal ihre Gewinnchancen wahrnehmen können.
![]() | ![]() |
Unternehmen | |
eToro Ltd | Trade Republic Bank GmbH |
Website | |
etoro.com | traderepublic.com |
Lizenz | |
![]() | ![]() |
Unternehmen | |
eToro Ltd | Trade Republic Bank GmbH |
Kundensupport | |
Live-Chat | Telefon, E-Mail Support |
Trading Plattformen | |
Android, iOS, Web | Android, iOS, Web |
Min. Einzahlung | |
$50,00 | – |
Zahlungsmethoden | |
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Besuchen | |
51% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. |
AGB gelten, 18+
|
Viele Trader suchen vor allem die Broker, welche über langjährige Erfahrung verfügen. Grund genug, um die Historie von eToro und Trade Republic näher unter die Lupe zu nehmen.
eToro ist als Anbieter bereits seit 2007 aktiv. Von sich Reden gemacht hat der Broker vor allem wegen einem völlig neuen Handelskonzept: dem Social Trading. Seit Gründung hat sich viel verändert: Die Finanzinstrumente, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gebühren und vieles mehr. Mittlerweile ist eToro in mehr als 120 Ländern mit mehr als 5 Millionen Usern vertreten.
eToro vs. Trade Republic – die Medaille für den alten Hasen geht an eToro. Trade Republic wurde erst 2015 gegründet. Interessant dabei das Bestreben der beiden Gründer: „Investieren muss so einfach sein wie eine Bestellung bei Zalando“. Aus dieser Passion heraus entstand ein Broker, welcher auch für Anfänger leicht zu handhaben ist.
Nicht jeder Trader möchte sich auf ein Finanzprodukt konzentrieren. Diversifikation ist eine gute Möglichkeit, um seine Risiken zu streuen. Damit dies gelingt, sollte ein Broker möglichst viele Finanzinstrumente bereithalten. Im Vergleich der Anbieter (darin auch die Erfahrungen zu flatex vs. OnVista) zeigt sich, dass nicht überall beste Diversifikationsvoraussetzungen herrschen.
eToro überrascht die Trader mit maximaler Auswahl. Handelbar sind folgende Assets:
Kann Trade Republic bei dieser Auswahl mithalten? Nein. Wertpapiere, ETFs und Rohstoffe stehen auch zur Verfügung. Devisen allerdings nicht. Stattdessen konzentriert sich Trade Republic auf Aktien und ETFs. Die Erfahrungen zeigen, dass sich der Broker stetig weiterentwickelt. So gibt es seit Neuestem beispielsweise digitale Währungen, welche vor einigen Monaten noch nicht verfügbar waren. Mit einem Angebot von mehr als 7.800 schlägt der Broker dem Platzhirsch eToro. Der Spezialist für Social Trading bietet nur mehr als 3400 Wertpapiere und 250+ ETFs.
Dafür hat sich in unserem Trade Republic Erfahrungsbericht gezeigt, dass interessante Sparplanangebote bereitgestellt werden. Trader können schon mit unter 100 € monatlich in die über 300 Sparpläne investieren. Bei eToro stehen zwar zahlreiche ETFs, aber keine Sparplanangebote zur Verfügung.
Wie die Erfahrungen aus dem Broker-Vergleich (u. a. mit flatex vs. Trade Republic) zeigen, gibt es bei den Kosten und Gebühren deutliche Abweichungen. Wer kann sich im Direktvergleich durchsetzen: eToro oder Trade Republic?
Einzahlungen sind bei beiden Brokern kostenfrei. Die Handelsgebühren variieren. Bei eToro müssen Trader mit folgenden Kosten rechnen:
Haltegebühren oder Handelsgebühren für Aktien und ETFs fallen nicht an. Die Auszahlung wird mit 5 USD berechnet. Die Kosten bei Trade Republic sehen wie folgt aus:
Auch hier erhebt der Broker keine Haltegebühren. Ein weiterer Vorteil: Auszahlungen werden kostenfrei vorgenommen.
In den Vergleich der Broker gab es schon viele Eindrücke beim Thema Benutzerfreundlichkeit. Einige Broker haben die Herausforderung außerordentlich gut gemeistert, andere weniger. Wer kann in dieser Kategorie überzeugen: eToro oder Trade Republic?
Maximale Übersichtlichkeit bietet der Internetauftritt von Trade Republic. Auch Anfänger finden sich leicht zurecht. Etwas unübersichtlicher wirkt die Website bei eToro. Ursächlich dafür ist das riesige Angebot, denn im Vergleich zu Trade Republic stehen mehr Handelsangebote zur Verfügung.
Eine mobile Anwendung stellen beide Broker zur Verfügung. Wer möchte, kann über den mobilen Browser mit Smartphone bzw. Tablet Einblicke in aktuelle Marktsituationen erhalten, Zahlungen vornehmen oder Trades auslösen. Für App-Liebhaber steht die kostenlose Anwendung zum Download im Google Play oder Apple Store zur Verfügung.
Ein Demokonto ist immer dann empfehlenswert, wenn die Entscheidung für oder gegen einen Broker noch nicht eindeutig gefallen ist. Das Demokonto bei eToro bietet raschen Zugriff und marktnahe Konditionen. Damit können Trader alle Features ausprobieren. Für besonders viel Trading-Spielraum sorgt das virtuelle Guthaben in Höhe von 100.000 USD. Optimal, um bis ins Detail zu testen.
Im direkten Vergleich müsste das Trade Republic Demokonto antreten. Allerdings werden Trader enttäuscht: Der Broker steht kein Demokonto zur Verfügung. Für Anfänger, die zunächst eigene Strategien ausprobieren oder sich mit den Märkten vertraut machen wollen, ist Trade Republic kein optimaler Einstieg. Durch das hohe virtuelle Guthaben und die zeitliche Flexibilität eignet sich das Demokonto von eToro deutlich besser.
In den direkten Vergleich müssen nicht nur Assets oder Trading-Konditionen gehen. Nein, auch der Support muss bei einem Broker-Vergleich standhalten. Wer Probleme mit seinem Account hat, sollte rasche Hilfe finden.
Beide Broker Stellen verschiedene Kommunikationswege bereit:
Eine telefonische Hotline fehlt bei beiden. Dafür überzeugt eToro mit einem Live-Chat, während er bei Trade Republic fehlt.
Möchten Trader sich einen schnellen Überblick zu wesentlichen Themen verschaffen, gibt es bei beiden Anbietern einen umfangreichen FAQ-Bereich. Er steht in deutscher Sprache zur Verfügung, was den positiven Eindruck im Broker-Vergleich unterstreicht.
Mit Schnelligkeit überzeugt der eToro Support. Im Vergleich zu den Antworten per E-Mail bei Trade Republic dauert die Antwort bei eToro meist nur wenige Minuten.
Das Thema Sicherheit und Seriosität darf im Broker-Vergleich nicht fehlen. Welcher Anbieter hat die bessere Lizenz und eine höhere Einlagensicherung?
eToro ist ein erfahrener Broker, welcher über eine Lizenz der CySEC verfügt. Die Einlagen der Trader sind bis 20.000 € abgesichert. Verwahrt werden die liquiden Kundenmittel über europäische Tier-1-Banken.
Trade Republic muss sich mit seiner Lizenz nicht hinter dem Experten für Social Trading verstecken. Lizenziert durch die BaFin schafft der Broker nicht nur für deutsche Trader Vertrauen. Die Einlagen sind bis 100.000 € abgesichert.
Wer ambitioniert treten und über 20.000 € Einlagen halten möchte, sollte sich die Brokerauswahl genau überlegen. Zwar sind bisher keine betrügerischen Absichten bei eToro bekannt, die Einlagensicherung liegt jedoch nur bei 20.000 € maximal.
Trade Republic verwahrt die liquiden Mittel der Kunden über seinen Partner Solaris Bank. Natürlich werden die brokereigenen Mittel getrennt von den Einlagen der Trader geführt.
Trader lieben eine hohe Funktionalität. Verschiedene Alarmfunktionen, individuelle Beobachtungslisten und mehr – wer kann diesen Funktionsvorteil bieten? Bei eToro dürfen sich Trader freuen auf:
Gleiche Funktionalität hält auch Trade Republic für seine Trader bereit. In dieser Kategorie heißt es deshalb: unentschieden.
Der Handel mit dem Echtgeld-Konto funktioniert nur, wenn ausreichend Guthaben vorhanden ist. Wer stellt beste Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: eToro oder Trade Republic? Die Antwort ist ganz klar: eToro.
Trader können bei eToro neben Kreditkarte oder Sofortüberweisung auch Zahlungen vornehmen über:
Trade Republic stellt ausschließlich Banküberweisung zur Verfügung. Eine Einschränkung, die nicht alle Trader hinnehmen wollen. Bei der Mindesteinzahlung sind sich beide Broker einig: 250 €. Damit sind die Hürden auch für Hobby-Trader äußerst niedrig gesetzt.
Nicht jeder Trader hat Erfahrungen mit Handelsaktivitäten sammeln können. Völlige Neulinge sind über Unterstützung mit kostenlosen Informationen dankbar. Trade Republic bietet solche Lernmöglichkeiten nicht.
eToro macht es besser und stellt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Trader erfahren nicht nur, wie sie Signale durch CopyTrading erhalten und diese optimal anwenden. Nein, sie bekommen auch Einblicke in Marktanalysen, Handelsstrategien und mehr. Wer möchte, kann sein theoretisches Wissen in der Praxis testen und das kostenlose Demokonto nutzen. Durch das Guthaben von 100.000 USD bleibt genug Spielraum zum Lernen, Ausprobieren und Entwickeln einer eigenen Strategie.
Jeder Broker hat seine persönlichen Highlights, mit denen er bei Tradern überzeugen möchte. eToro stellt beispielsweise mehr als 15 digitale Währungen zum direkten Handel zur Verfügung. Noch besser: Es gibt sogar noch ein eigenes eToro Wallet für die sichere Verwahrung.
Trade Republic bietet seit neuestem auch Kryptowährungen, aber nicht zum direkten Kauf. Trader können handeln mit Bitcoin, Ethereum, Litecoin oder Bitcoin Cash. Im Vergleich zu eToro ist das Krypto-Angebot deutlich reduzierter. Wer sich mehr Vielfalt wünscht, sollte sich unbedingt bei eToro umsehen.
eToro hat als Broker vor allem durch sein Social und Copy Trading für Furore gesorgt. Erstmalig war es möglich, dass Trader Entscheidungen anderer erfolgreicher Händler kopieren bzw. Trading-Ideen adaptieren konnten. Das war vor eToro nicht möglich.
Mittlerweile hat sich diese Trading-Variante etabliert und einige Nachahmer gefunden. Doch eToro bleibt noch immer das Original. Wer die Trading-Ideen erfolgreicher Händler kopieren will, muss dafür eine Pauschale zahlen. Deren Höhe hängt von der Reputation und andere Faktoren der Signalgeber ab.
Für den risikolosen Einstieg eignet sich eToro. Der Broker stellt ein kostenloses Demokonto mit 100.000 USD Guthaben zur Verfügung. Trade Republic bietet keine Demokonto-Variante. Möchten Trader hier aktiv werden, müssen sie sich mit einem Echtgeld-Konto und einer Mindesteinzahlung von 250 € registrieren.
Eine riesige Auswahl kostenloser Weiterbildungsmöglichkeiten bietet eToro. Trader erfahren hier alles, was es zu einzelnen Derivaten zu wissen gibt. Außerdem stellt der Broker wichtige Infos zu Trading-Strategien zur Verfügung oder erklärt die Vorzüge der Social oder Copy Trades. Wer möchte, kann das theoretisch erworbene Wissen sofort mit seinem Demokonto umsetzen. Die Konditionen sind marktnah, was für einen besseren Trading-Durchblick sorgt.
Mittlerweile können Trader bei eToro und Trade Republic von den Veränderungen am Kryptomarkt profitieren. Und das auf die selbe Weise: Bei eToro wie auch bei Trade Republic spekulieren Trader auf die Kursentwicklung.
Die Erfahrungen zeigen, dass der Support bei eToro besonders rasch reagiert. Er steht über den Live-Chat, über E-Mail oder das Onlineformular zur Verfügung. Trade Republic hat keinen Live-Chat und ist ausschließlich über E-Mail erreichbar. Das verzögert die Antworten häufig um viele Stunden. Einen umfangreichen FAQ-Bereich bieten beide Broker. Er hilft Tradern dabei, erste Antworten auf die wesentlichen Fragen zu finden.
Eine App zum kostenlosen Download gibt es von beiden Brokern. Bei der Benutzerfreundlichkeit sind eToro und Trade Republic auf Augenhöhe. Allerdings stellt Trade Republic weniger Unterstützung durch Tools für die Kursanalyse bereit. Trader, die erste Handelserfahrungen sammeln, sollten sich deshalb mit der eToro App vertraut machen. Unterwegs mit dem Demokonto üben und die eigene Strategie vorbereiten – einen optimaleren Start für die künftige Handelskarriere gibt es wohl kaum.
eToro oder Trade Republic – wer ist die bessere Trader-Wahl? Beide Broker bieten viele Handelsmöglichkeiten, haben jedoch unterschiedliche Zielgruppen. eToro richtet sich an die breite Trader-Masse und ist vor allem durch seine Social bzw. Copy Trades bekannt geworden. Im Vergleich zu Trade Republic gibt es bei eToro deutlich mehr Auswahl bei den Finanzinstrumenten. Am größten ist der Unterschied bei digitalen Währungen. Mittlerweile kann eine kleine Auswahl von ihnen bei Trade Republic gehandelt werden, jedoch nicht direkt. eToro ist einen Schritt weiter und bietet mehr als 15 digitale Währungen für den CFD Handel an. Viel mehr noch, denn durch das Demokonto und die vielen Lernmöglichkeiten ist eToro eine klare Empfehlung für Anfänger.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die das Investieren in Aktien sowie den Handel mit CFDs anbietet.
Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko bergen, schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die bisherige Performance ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Die dargestellte Handelshistorie umfasst weniger als 5 vollständige Jahre und ist möglicherweise nicht ausreichend, um als Grundlage für eine Anlageentscheidung zu dienen.
Copy Trading ist ein Portfoliomanagement-Service, der von eToro (Europe) Ltd. angeboten wird, das von der zypriotischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde zugelassen ist und reguliert wird.
![]() | ![]() |
Unternehmen | |
eToro Ltd | Trade Republic Bank GmbH |
Website | |
etoro.com | traderepublic.com |
Lizenz | |
![]() | ![]() |
Unternehmen | |
eToro Ltd | Trade Republic Bank GmbH |
Kundensupport | |
Live-Chat | Telefon, E-Mail Support |
Trading Plattformen | |
Android, iOS, Web | Android, iOS, Web |
Min. Einzahlung | |
$50,00 | – |
Zahlungsmethoden | |
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Besuchen | |
51% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. |
AGB gelten, 18+
|
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.