
Flexiblen Zugang zum weltweiten Markt. Training-Chancen unkompliziert via App ergreifen. Flatex und Trade Republic bieten es beide. Sparpläne, Aktien, Derivate und Kryptowährungen – wer bietet die besten Konditionen im Vergleich Flatex vs. Trade Republic? So viel ist sicher: Trader könne bei beiden ihr volles Handelspotenzial ausschöpfen, sogar mit kleinem Budget.
![]() | ![]() | |
Unternehmen | flatexDEGIRO Bank AG | Trade Republic Bank GmbH |
Website | www.flatex.de | www.traderepublic.com |
Kundensupport | Telefon, E-Mail Support | Telefon, E-Mail Support |
Lizenz | ![]() | ![]() |
Verifiziert durch | n/a | n/a |
Zahlungsmethoden | ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Bonus | ||
Besuchen |
Flatex ist bereits seit 1999 am Markt. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main kann seit Gründung auf eine steile Karriere zurückblicken. Im Fokus steht: der Ausbau der Handelsinstrumente. Bislang gut gelungen, denn neben Sparbriefen gehören vor allem Aktien, Derivate, ETFs und andere Finanzinstrumente zum Angebot.
Die junge Alternative zu Flatex ist Trade Republic. Der Online-Broker wurde 2015 gegründet und hat seinen Sitz mittlerweile in Berlin. Das Credo bei Flatex: Handel neue gedacht und jedem Trader einfachen Zugang am Markt bieten. Dafür stellt Flatex ein vielseitiges Angebot konzentriert auf die Sparpläne bereit. In Sachen jahrelanger Marktpräsenz überholt Flatex den Jungspund Trade Republic zwar, allerdings machen beide einen seriösen und zuverlässigen Eindruck.
Geht es um den direkten Vergleich der Handelsinstrumente, ist Detailverliebtheit gefragt. Alte Broker haben ein besonders umfangreiches Angebot. Es im direkten Vergleich Flatex vs. Trade Republic zu ergründen, erfordert etwas Zeit.
Flatex macht den Anfang. Freuen dürfen sich Trader auf unzählige Produkte:
Auch die Auswahl der Handelsplätze ist enorm: börslicher Handel, außerbörslicher Direkthandel, Handel im Ausland und von Neuemissionen.
Wer in Sparpläne investieren möchte, kommt voll auf seine Kosten. Zur Auswahl stehen mehr als 3.000 ETF- und Fondssparpläne. Ab einer Mindesteinzahlung von 25 € sind Trader dabei. Wer in einen Krypto Sparplan investieren möchte, wird hier jedoch nicht fündig. Generell hält sich Flatex mit dem Kryptomarkt (noch) zurück. Die Alternative zu Flatex wäre Trade Republic. Hier Trader ausgewählte digitale Währungen direkt handeln.
Zurück zu Flatex. Neben den Sparplänen gibt es eine riesige Wertpapierauswahl, mehr als 160 Premium-ETFs mit einer einmaligen Einlage von mindestens 1.000 € sowie Differenz konnte und Derivate. Für jede Trading-Strategie lässt sich hier das richtige Finanzinstrument finden.
Unsere Trade Republic Erfahrungen zeigen, dass man sich mit seinen Handelsmöglichkeiten nicht hinter dem alten Hasen der Branche verstecken muss. Fulminant ist vor allem die Auswahl der Sparpläne: mehr als 4.000. Hinzu kommen mehr als 9.000 Aktien und ETFs. Derivate und Kryptowährungen werden ebenfalls bereitgestellt.
Interessant sind vor allem die Sparpläne, denn sie können bereits ab einer Mindesteinlage von 10 €. Damit ist der Einstieg bei Trade Republic deutlich einfacher als bei Flatex möglich. Ideal für alle, die wenig Eigenkapital zur Verfügung haben.
Beide Broker setzen auf ein neues Depot-Konzept. Trader haben die Chance, ihr Depot bequem online oder über die App zu führen. Erleichtert wird die Depot-Auswahl durch ein Angebot. Statt wie bei vielen anderen Brokern mehreren Konto- oder Depotvarianten, gibt es hier nur eine Option.
Die Kosten sind ebenfalls identisch. Depotführung muss nicht teuer sein, wie Flatex und Trade Republic beweisen. Beide Depots werden gratis bereitgestellt. Die Depotauszüge und andere Leistungen gehören ebenfalls dazu.
Geht es um die Depotauswahl, schauen viele Trader auch auf ein Demodepot. Schließlich bietet es die Möglichkeit, kostenlos mit virtuellem Guthaben aktiv zu sein. Ein Trading-Risiko gibt es dadurch nicht. Ideal für den Handelsstart und für weniger risikofreudige und unerfahrene Trader.
Flatex stellt ein kostenloses Demo-Depot für den Handel der CFDs zur Verfügung. Damit einhergehend werden 50.000 € virtuelles Guthaben spendiert. Trader haben fortan die Möglichkeit, in Ruhe sämtliche CFDs und deren Handelsoptionen auszuprobieren. Trade Republic stellt diese Option (noch) nicht zur Verfügung. Wer beim Broker mit Berliner Sitz handeln will, muss sofort mit eigenem Kapital starten.
Was macht einen guten Support aus? Vor allem folgende Kriterien:
Der Flatex Support ist über verschiedene Kommunikationswege für die Trader da: telefonisch, über das Onlineformular sowie per E-Mail. Die Erreichbarkeit ist nicht 24/7 gegeben. Steht der Support nicht zur Verfügung, sollten Trader sich im FAQ-Bereich umsehen. Er bietet Antworten zu wesentlichen Fragen.
Die Flatex Alternative, Trade Republic, macht es in Sachen Kundensupport nicht besser. Der Broker hat seine Kommunikationswege noch deutlicher der Zeichen eingeschränkt. Trader haben nur die Möglichkeit, den Support via App intern zu kommunizieren. Eine telefonische Hotline steht gar nicht zur Verfügung. Dafür ist der FAQ-Bereich deutlich umfangreicher als der von Konkurrent Flatex gestaltet. Trader haben so noch höhere Chancen, Antworten auf ihre gewünschten Themengebiete zu finden.
Flatex vs. Trade Republic – wo können Trader richtig sparen? Der Blick auf die Kosten für die einzelnen Handelsaktivitäten zeigt, dass Trade Republic viel günstiger ist. Die Fremdspesen und Gebühren bei Flatex liegen abhängig vom Handelsplatz zwischen 6,95 € (Stuttgart-Euwax) oder mehr als 11,32 € (Börse Frankfurt). Hinzu kommen Fremdspesen für Handelsplätze, die ebenfalls noch einmal 2 € betragen.
Deutlich überschaubarer sind die Kosten bei der Alternative zu Flatex. Trader mit einem Konto bei Trade Republic zahlen maximal 1 € Fremdspesen. Darüber hinaus fallen keine Handelskosten an. Ideal, um mit maximaler Transparenz und niedrigen Kosten am Markt aktiv zu werden.
Trade Republic bietet als Alternative zu Flatex den Handel mit ausgewählten Kryptowährungen:
Kaufen, halten oder verkaufen – alles ist möglich. Trader brauchen noch nicht einmal ein eigenes Wallet, da Trade Republic dies mit kalter Speicherung besonders sicher bereitstellt. Der Vorteil bei Bitcoin und Co.: Der Markt kann 24/7 gehandelt werden. Zusätzliche Kosten für die Verwaltung oder das Networking entstehen bei Trade Republic nicht.
Flatex stellt gar keine Handelsmöglichkeiten für den Kryptomarkt bereit. Gut möglich, dass sich der Broker dafür in den nächsten Monaten öffnet. Immerhin hat Flatex in den letzten Jahren unter Beweis gestellt, dass die Wünsche der Trader durch Erweiterung der Finanzinstrumente berücksichtigt werden.
Viele Trader suchen ganz bewusst Broker, bei denen sie beispielsweise ein Demokonto (wie das eToro Demokonto) eröffnen können. Doch nicht nur das Demokonto allein ist hilfreich, sondern vor allem die kostenlosen Weiterbildungsmöglichkeiten. Welcher Broker bietet sie in diesem unmittelbaren Vergleich?
Trade Republic richtet sich zweifelsohne an erfahrene Trader. Verfügbar ist weder das Demokonto noch ein umfangreicher Weiterbildungsbereich. Verzichten müssen Trader auch auf Videokurse, Seminare oder andere Weiterbildungsoptionen.
Flatex macht es besser. Der Broker stellt die umfangreiche Wissensbörse kostenlos zur Verfügung. Darin enthalten:
Dazu gibt es regelmäßiges Börsenwissen live in der gleichnamigen Onlineveranstaltung. Hier stellen Experten interessante ETF-Sparpläne oder lukrative Portfoliozusammensetzungen vor. Ideal, um von Profis zu lernen und einzelne Trading-Ideen zunächst ohne Risiko mit dem Demokonto auszuprobieren.
Beide Broker haben sich bei der Trading-Plattform an den Bedürfnissen der User orientiert. Zur Verfügung stehen nicht nur die Web-Anwendungen, sondern auch Apps für:
Wer sie kostenlos herunterladen möchte, geht in den jeweiligen Store, sucht sie heraus und hat einige Sekunden Geduld. Danach stehen sie auf dem Smartphone bzw. Tablet zur Anwendung zur Verfügung.
Trade Republic setzt alles auf die App-Lösung. Das zeigt sich bei der Benutzeroberfläche und Funktionalität der Anwendung. Trader haben nicht nur vollumfänglichen Kontozugriff, sondern können sämtliche Analysen und Trading-Aktivitäten damit vornehmen. In Sachen Schnelligkeit und technische Umsetzung ist die App etwas besser gelungen als die Flatex App.
Mit Flatex-next hat sich der Broker weiterentwickelt. Vorher gab es ebenfalls eine mobile Anwendung, diese wurde durch den wachsenden Konkurrenzdruck jedoch Anpassungsbedarf. Mittlerweile steht sie zum kostenlosen Download zur Verfügung und unterstützt Trader bei ihrem mobilen Handelsvorhaben. Auch hier sind Kursanalysen, Trading-Aktionen und der vollständige Kontozugriff problemlos möglich. In Sachen Übersichtlichkeit hat Trade Republic etwas besser gearbeitet.
Während Trader bei Trade Republic nur eine Plattform nutzen können, gibt es bei Flatex in der Web-Variante mehr Vielfalt:
Mit Guidants erhalten Trader beispielsweise Echtzeitkurse, Charts, Nachrichten oder Kursarlame, können Scanner- und Signalfunktionen nutzen. Auch der direkte Zugriff auf das Depot mit all seinen Handelsfunktionen ist möglich. Ein weiterer Vorteil: die Vernetzungsoption mit anderen Trading-Experten. Für Anfänger weniger geeignet und aufgrund der Komplexität auch gar nicht nötig, für ambitionierte Trader ein echter Zugewinn.
Beide Anbieter arbeiten nach neuestem technischen Sicherheitsstand. Verschlüsselte Datenübertragung und sichere Speicherung der Kundendaten sind selbstverständlich. Das Thema Sicherheit umfasst auch:
Flatex und Trade Republic sind in Deutschland ansässig und unterliegen damit der deutschen Behörden. Zuständig ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für beide Anbieter. Beim Thema Sicherungsleistung gibt es ebenfalls positive Nachrichten. Trade Republic ist der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) angeschlossen, Flatex der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB).
Trade Republic setzt auf Zusammenarbeit mit einem verlässlichen Partner, wenn es um die Verwahrung der Kundengelder geht. Die Solaris Bank bewahrt die liquiden Mittel der Trader sicher auf und unterliegt ebenfalls dem Einlagensicherungsfonds.
Zum Sicherungskonzept gehört auch der maximale Traderschutz. Wer sich bei beiden Brokern registriert, die Mindestvoraussetzungen erfüllen. Hierzu gehört nicht nur die Volljährigkeit, sondern auch der Wohnsitz in Deutschland.
Bei der Anmeldung sind Personen relevante Informationen gefragt. Diese müssen zur finalen Verifizierung mit einem gültigen Ausweisdokument nachgewiesen werden. Erst, wenn dies geschehen ist, steht das Trading-Konto vollumfänglich bereit. Erst dann sind Transaktionen möglich.
Um die Vorgaben gegen das Gesetz gegen Geldwäsche einzuhalten, muss die Zahlungsquelle auf den gleichen Namen wie der Kontoinhaber lauten. Andere Transaktionen werden nicht zugelassen.
Wer mit seinem Broker zufrieden ist, sollte ihn weiterempfehlen. Viele Anbieter stellen dafür lukrative Prämienzahlungen in Aussicht. Wer macht es besser: Flatex oder Trade Republic? Beide Anbieter spendieren tatsächlich eine Prämienzahlung:
Deutlich lukrativer ist das Angebot bei Flatex. Die ersten 5 Free Trades gibt es bereits, wenn die ersten 1. Order des neuen Traders erfolgte. Alle weiteren Zahlungen werden nach vollständiger Realisierung der Prämienbedingungen bereitgestellt.
Nicht nur die Prämienhöhe ist variabel, sondern auch die Vorgehensweise. Bei Flatex generieren Trader einen Gutscheincode, welchen sie dann an Interessenten weiterleiten können. Bei Trader Republic wird ein Einladungslink erstellt, über den sich interessiert Trader registrieren und die Prämienzahlung dann erfolgt.
Flatex oder Trade Republic – ein klarer Sieger lässt sich nicht ausmachen. Beide Broker haben aufgrund ihrer unzähligen Handelsmöglichkeiten Stärken. Deutlich mehr Kostentransparenz gibt es bei Trader Republic, aber hier fehlt beispielsweise das Demokonto und der Weiterbildungsbereich. Dafür können Trader bei dem jungen Broker auf dem Kryptomarkt aktiv werden, bei Flatex nicht. Unterschiede sind auch bei den Prämienzahlungen ersichtlich. Beide Broker spendieren für Weiterempfehlung Prämien: Bei Trader Republic sind es 15 €, bei Flatex stattliche 300 €. Wer sich als Trader mehr Unterstützung bei Handelsentscheidungen oder Weiterbildungsmöglichkeiten wünscht, sollte sich Flatex näher anschauen.
Das Demokonto wird ausschließlich bei Flatex angeboten. Trader können 50.000 € virtuelles Guthaben für den risikolosen CFD-Handel nutzen.
Trader Republic hält über 4.000 ETF- und Aktiensparpläne bereit. Die Auswahl bei Flatex ist mit mehr als 3.000 ETF- und Fondssparplänen etwas geringer.
Die Handelskosten bei Flatex sind deutlich teurer als bei Trader Republic. Die Fremdkosten bei Trader Republic sind auf maximale 1 € limitiert, was eine bessere Kalkulation ermöglicht.
Trader Republic bietet die Option, in vier der bekanntesten Kryptowährungen zu investieren: Bitcoin, Bitcoin Cash, Litecoin, Ethereum. Trader erwerben die Währungen direkt und speichern Sie im eigenen Trader Republic Wallet.
Flatex hat im Vergleich zu Trader Republic deutlich mehr Weiterbildungsmöglichkeiten. Trader können sich auf kostenlose Seminare, Ratgeber sowie Marktnachrichten freuen. Regelmäßig finden online Live-Veranstaltungen statt, bei denen Experten interessante ETFs und andere Finanzinstrumente vorstellen.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.