
Sollte man ein Konto bei Bitpanda oder Libertex eröffnen? Das Duell Libertex vs. Bitpanda befasst sich einerseits mit dem Handelsangebot, andererseits aber auch mit den Gebühren und dem Kundenservice. Wichtig ist, dass man sich jedoch vor der Frage, Libertex oder Bitpanda, selbst die Frage beantwortet, was einem persönlich wichtig ist bzw. welche Vorstellungen man hat, wenn es um das Trading geht.
![]() | |
Unternehmen | Indication Investments Ltd |
Website | libertex.com |
Kundensupport | Live-Chat, Telefon, E-Mail Support |
Lizenz | ![]() |
Verifiziert durch | n/a |
Zahlungsmethoden | ![]() ![]() ![]() |
Bonus | |
Besuchen |
Libertex ist ein Online Broker, der vom Forex Club im Jahr 2015 gegründet wurde. Der Forex Club selbst, ein in Russland aktives Unternehmen, wurde schon 1997 gegründet und bietet daher seit über zwei Jahrzehnten Finanzdienstleistungen an.
Bekanntheit erlangte Libertex dadurch, weil hier Kooperationen mit Fußballvereinen aus England und Spanien eingegangen wurden. So gab es eine Partnerschaft mit Tottenham Hotspurts sowie mit dem FC Valencia.
Libertex steht in rund 30 Ländern zur Verfügung. In unserem Libertex Test konnten wir herausfinden, dass die Regulierung durch die CySEC stattfindet, das ist die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde, statt. Denn der Broker hat seinen Sitz nicht nur in Russland, sondern auch auf der Insel Zypern.
Das Unternehmen Bitpanda wurde im Jahr 2014 in Österreich gegründet – Bitpanda hat noch immer seinen Sitz in Österreich. Bitpanda war das erste Start Up in Österreich, das sich mit Kryptowährungen auseinandergesetzt hat. Paul Klanschek, Eric Demuth und Christian Trummer, die Gründer des Start Ups, haben das Ziel verfolgt, den Handel mit Bitcoin und Co. so einfach wie nur möglich zu gestalten – und das ist auch gelungen.
Heute bietet Bitpanda nicht nur die Möglichkeit an, mit Kryptowährungen zu arbeiten, sondern stellt auch Aktien, ETFs sowie Edelmetalle zur Verfügung und hat auch mit BEST eine eigene Kryptowährung geschaffen.
Libertex | Bitpanda | |
Gegründet | Im Jahr 2015 | Im Jahr 2014 |
Zulassung innerhalb der EU | Ja | Ja |
Reguliert | Ja | Ja |
Beim Duell Libertex vs. Bitpanda wird schnell klar, dass es hier keine breite Vielfalt an unterschiedlichen Kontomodellen gibt. Das heißt, man muss sich hier nicht mit den Vor- und Nachteilen der einzelnen Kontomodelle auseinandersetzen, sondern kann sofort mit der Kontoeröffnung beginnen.
Libertex stellt zwar nur ein Konto zur Verfügung, jedoch gibt es unterschiedliche Stufen. Das heißt, wer etwa unter 250 Euro Mindesteinzahlung bleibt, erhält den Gold Status und in weiterer Folge einen 3 Prozent Rabatt auf die Kommission gewährt. Bei Gold Plus wird ein Rabatt von 4 Prozent gewährt – diesen Status erreicht man, wenn die Einzahlung zwischen 450 Euro und 1.500 Euro liegt. Platinum ist ein Status, der einen 20 Prozent Rabatt auf die Kommission ermöglicht; des Weiteren genießt man hier die Prioritätsauszahlung. Bei einer Mindesteinzahlung von über 5.000 Euro gibt es den VIP Status und somit 30 Prozent Rabatt, die Prioritätsauszahlung und den Premium Kundensupport. Hat man den VIP Plus Status erreicht, dann darf man sich über einen 50%igen Rabatt freuen.
Bei genauerer Betrachtung im Duell Libertex vs. Bitpanda fällt auf, dass Libertex ein Demokonto anbietet, das kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Das heißt, man kann zu Beginn gefahrlos die Funktionen ausprobieren und auch die eine oder andere Strategie testen.
Wer ein Bitpanda Konto eröffnet, hat hier keine Auswahl – es gibt genau ein Konto, das eröffnet werden kann. Zudem verzichtet man auch auf ein Demokonto. Das heißt, wer sich nach dem Duell Libertex vs. Bitpanda für Bitpanda entscheidet, der muss sofort sein Erspartes investieren.
Anzumerken ist, dass Bitpanda aber eine eigene Wallet zur Verfügung stellt, nachdem man in Kryptowährungen investiert hat. Das heißt, man muss hier keinen externen Anbieter nutzen, nachdem man digitale Coins gekauft hat.
Libertex | Bitpanda | |
Standard Konto | Ja | Ja |
Demokonto | Ja | Nein |
Mini Account | Nein | Nein |
Wallet | Nein | Ja |
Bei der Frage, sollte man sich für Bitpanda oder Libertex entscheiden, mag natürlich auch das Handelsangebot eine Rolle spielen. Und hier wird schnell klar, dass Bitpanda doch überzeugt – wer also ein breites Angebot wünscht, kommt bei Bitpanda auf seine Kosten.
Libertex stellt ausschließlich Forex und CFDs zur Verfügung. Wer also gerne mit Forex und/oder CFDs arbeitet, der ist hier genau richtig und sollte sich nach dem Duell Libertex vs. Bitpanda dann doch eher für Libertex entscheiden.
Bitpanda stellt eine enorm breite Produktpalette zur Verfügung. Man kann hier nicht nur direkt in Kryptowährungen investieren, sondern auch die digitalen Assets untereinander tauschen. Man kann aber auch, und das wird vor allem sicherheitsorientierte Anleger ansprechen, einen Sparplan erstellen, mit dem sodann in Kryptowährungen investiert wird. Das heißt, zur voreingestellten Zeit wird dann investiert – und wer konstant investiert, der darf sich mit der Zeit über den Cost Average Effekt freuen. Um einen Sparplan zu bedienen, muss man auf die interne Wallet von Bitpanda kein Geld aufladen – die Abbuchung erfolgt direkt über die Kreditkarte oder über die SEPA Lastschrift.
Das weitere Angebot an den sicherheitsorientierten Anleger, der auch über einen längeren Zeitraum investieren will: der Crypto Index. Dabei handelt es sich um den ersten echten Krypto-Index, der geschaffen wurde. Es stehen der Indizes zur Verfügung – investiert wird dann in die Top 5, Top 10 oder Top 25 der Kryptowährungen.
Zu beachten ist, dass Bitpanda auch schon eine eigene Kryptowährung anbietet – diese nennt sich BEST (The Bitpanda Ecosystem Token). Dabei handelt es sich um den hauseigenen Coin, der sozusagen der Antrieb für das Ökosystem von Bitpanda ist. Wer BEST hält, darf sich über exklusive Belohnungen sowie Vergünstigungen freuen. Zudem bezahlen Kunden, die in BEST investiert haben bzw. mit BEST die Gebühren bezahlen, 25 Prozent weniger Handelsgebühren.
Neben Kryptowährungen gibt es auch Edelmetalle, Aktiengesellschaften sowie auch ETFs, in die investiert werden kann. Das heißt, man kann Bitpanda auch abseits von Kryptowährungen nutzen.
Des Weiteren gibt es auch eine Bitpanda VISA Card. Damit kann man mit seinen Kryptowährungen bezahlen.
Libertex | Bitpanda | |
Aktien | Nein | Ja |
Rohstoffe | Nein | Ja |
ETFs | Nein | Ja |
Indizes | Nein | Ja |
Forex | Ja | Nein |
CFDs | Ja | Nein |
Kryptowährungen | Nein | Ja |
Auch kann die Handelsplattform im Duell Libertex vs. Bitpanda eine große Rolle spielen. Hier sind auch Erfahrungsberichte im Internet hilfreich – gibt es vorwiegend Berichte, die davon handeln, dass die Plattform unübersichtlich sei, so mag das durchaus als Nachteil zu werten sein.
Libertex hat sich dafür entschieden, MetaTrader 4 anzubieten. Das heißt, man arbeitet hier mit einer Plattform, die seit Jahren im Einsatz ist und von Anfängern genauso geschätzt wird wie von erfahrenen Tradern und Profis. MetaTrader 4 ist einfach zu bedienen und übersichtlich – es mag bei genauerer Betrachtung und Nutzung des Programms also keine Überraschung sein, dass MetaTrader 4 eine der beliebtesten Plattform ist, die aktuell zur Verfügung gestellt werden kann.
Libertex stellt zudem auch eine eigene App zur Verfügung. Die mobile Anwendung steht für die Systeme iOS und Android zur Verfügung und kann jederzeit aus dem jeweiligen App Store auf das mobile Endgerät runtergeladen werden.
Um die Frage zu beantworten, sollte man sich für Bitpanda oder Libertex entscheiden, kann die Plattform von Bitpanda durchaus eine Rolle spielen. Bitpanda hat hier eine eigene Plattform geschaffen, die sehr übersichtlich und benutzerfreundlich ist. Auch Anfänger werden hier vor keinerlei Herausforderungen gestellt werden.
Auch die App, die für iOS und Android zur Verfügung stellt, überzeugt. Wer also mit dem Tablet und/oder Smartphone auf Bitpanda zugreifen will, kann das ebenfalls.
Libertex | Bitpanda | |
MetaTrader 4 | Ja | Nein |
MetaTrader 5 | Nein | Nein |
Web Trader | Nein | Ja |
Social Trading | Nein | Nein |
App für iOS | Ja | Ja |
App für Android | Ja | Ja |
App für Windows | Nein | Nein |
Das Gebührenmodell kann einen enormen Einfluss auf die Frage haben, ob man sich für Libertex oder Bitpanda entscheiden sollte. Denn wer will schon hohe Gebühren bezahlen oder zu dem Ergebnis kommen, dass hier auch mit versteckten Gebühren gearbeitet wird, die die Kosten in die Höhe treiben?
Bei Libertex dreht sich alles um die Kommission. Wie hoch die Kommission ausfällt, das erfährt man vor Abschluss des Trades – auch auf der Homepage gibt es hier entsprechende Informationen. Wie schon erwähnt, gibt es Rabatte auf die Kommission, wenn ein bestimmter Status erreicht wurde, der davon abhängig ist, wie hoch die Mindesteinzahlung war.
Wer über Bitpanda in Kryptowährungen investiert, der muss 1,49 Prozent vom Marktpreis als Kaufgebühr bezahlen bzw. 1,49 Prozent vom Marktpreis als Verkaufsgebühr. Zu beachten ist, dass die Gebühren aber im Marktpreis inkludiert sind – das heißt, die Gebühren werden nicht separat angeführt.
Investiert man in den Krypto Index, dann fällt im Zuge des monatlichen Rebalancings eine Gebühr von 1,99 Prozent an.
Bei den Edelmetallen hängt die Höhe der Gebühr vom gewählten Rohstoff ab. Wer Gold kauft, muss eine Gebühr von 0,50 Prozent des Kaufbetrages bezahlen, bei Verkauf sind es 1 Prozent. Wer Silber kauft, muss 2,50 Prozent des Kaufbetrages als Gebühr bezahlen und bei Verkauf sind es 2 Prozent – dieselben Gebühren sind auch zu entrichten, wenn Platin gekauft wird. Bei Palladium liegt die Gebühr bei 2,20 Prozent des Kaufbetrages bzw. bei 1,80 Prozent bei einem Verkauf.
Zu beachten ist, dass Bitpanda auch Einzahlungsgebühr verlangt. Wer sich für die Kreditkarte entscheidet, hat eine Gebühr von 1,20 Prozent zu bezahlen – bei der Sofortüberweisung steigt die Gebühr auf 1,49 Prozent. Nutzt man GiroPay oder EPS, dann liegt die Gebühr bei 2 Prozent sowie 0,25 Euro – die Maximalgebühr ist mit 2 Euro begrenzt. Bei Verwendung von Neteller sind es 3,60 Prozent sowie 0,90 Euro; bei Skrill ist eine Gebühr von 3,60 Prozent und 1 Euro zu bezahlen. RAPIDtransfer verursacht eine Gebühr von 1 Prozent – Prepaid über Postpartner und Postfilialen verursacht eine Gebühr von 2,99 Prozent.
Die SEPA Überweisung ist hingegen kostenlos. Das heißt, man ist nicht gezwungen, Einzahlungsgebühren zu bezahlen, wenn man Geld auf das Konto von Bitpanda transferieren will. Auch die Auszahlung über die SEPA Banküberweisung ist kostenlos möglich. Bei Neteller oder Skrill liegt die Auszahlungsgebühr bei 2 Prozent sowie 1,50 Euro.
Libertex | Bitpanda | |
Depotführung | Kostenlos | Kostenlos |
Inaktivitätsgebühr | Nach 180 Tagen Inaktivität und einem Guthaben von unter 10.000 US Dollar wird eine Inaktivitätsgebühr von 5 US Dollar/Monat fällig | Keine |
Aktien, ETFs | Zwischen 0,1 Prozent und 0,2 Prozent | 1,49 Prozent |
CFDs | Kein Angebot | Kein Angebot |
Kryptowährungen | Kein Angebot | 1,49 Prozent |
Übernachtgebühr | Je nach Position | Kein Angebot |
Währungshandlungsgebühr | Kein Angebot | Kein Angebot |
Einzahlungsgebühr | Keine | Abhängig von der gewählten Einzahlungsmethode |
Auszahlungsgebühr | Zwischen 0 und 1 Prozent | Abhängig von der gewählten Auszahlungsmethode |
Hat man eine Frage oder Probleme, so will man hier natürlich Hilfe in Anspruch nehmen. Das heißt, das Duell Libertex vs. Bitpanda befasst sich auch mit dem Thema, welche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme stehen zur Verfügung.
Bei Libertex gibt es einen umfangreichen FAQ Bereich. Wer hier keine Antwort auf seine Frage findet, der kann auch per E-Mail mit den Mitarbeitern von Libertex in Kontakt treten. Andere Kontaktmöglichkeiten stehen noch nicht zur Verfügung, wobei es auch keine Informationen darüber gibt, dass hier demnächst ein Live Chat oder der telefonische Support installiert werden.
Bei Bitpanda gibt es ebenfalls eine FAQ Bereich sowie die Möglichkeit, dass man per Support-Ticket auf den Kundendienst zugreifen kann. Wer sich mit den Erfahrungen im Netz befasst, wird aber zu dem Ergebnis kommen, dass das funktioniert – auch bei Bitpanda gibt es keinen Live Chat sowie auch keine Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme.
Libertex | Bitpanda | |
Ja | Ja | |
Live Chat | Nein | Nein |
Telefon | Nein | Nein |
FAQ Bereich | Ja | Ja |
Ein Konto sollte nur eröffnet werden, wenn man sicher ist, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Daher wurde auch im Zuge des Duells Libertex vs. Bitpanda darauf eingegangen, ob die beiden Anbieter seriös sind oder ob es hier mitunter Hinweise gibt, die darauf schließen lassen, dass betrügerische Machenschaften verfolgt werden.
Der Online Broker wird von Seiten der CySEC reguliert. Die Einlagensicherung beträgt 20.000 Euro. Es gibt keinerlei Hinweise, die den Schluss zulassen würden, dass Libertex unseriös sei.
Auch bei Bitpanda gibt es keine Hinweise, dass man hier unseriös agieren würde. Der Anbieter unterliegt der AML5-Richtlinie der EU. Befasst man sich mit den Berichten über Bitpanda, die im Internet zu finden sind, so wird man hier ebenfalls keine Hinweise finden, dass der Anbieter unseriös sei.
Zu beachten ist, dass Bitpanda aber nicht reguliert ist.
Libertex | Bitpanda | |
Reguliert | Ja (CySEC) | Nein |
Einlagensicherung | Bis 20.000 Euro | Nein |
SSL Verschlüsselung | Ja | Ja |
Auch die Zusatzangebote können ein entscheidender Faktor sein, wenn es um die Frage geht, Libertex oder Bitpanda. Gibt es im Duell Libertex vs. Bitpanda einen Anbieter, der überzeugt?
Bei Libertex gibt es Trading Videos. Anzumerken ist, dass diese aber in erster Linie Anfänger ansprechen werden. Denn als erfahrener Trader oder Profi wird man durch die Trading Videos keine neuen Informationen bekommen. Zudem punktet Libertex mit einem umfangreichen Glossar, der die häufigsten Worte und Begriffe der Branche erklärt.
Auf der Seite von Bitpanda findet man immer wieder aktualisierte Unterlagen – so gibt es Lektionen für Anfänger sowie auch für Fortgeschrittene. Des Weiteren gibt es auch ein Quiz für Anfänger, bei dem der Teilnehmer 5 BEST in seine Wallet gutgeschrieben bekommt.
Libertex | Bitpanda | |
Trading Videos | Ja | Nein |
Webinare | Ja | Nein |
Forex Lernmaterial | Nein | Nein |
CFD Lernmaterial | Ja | Nein |
Glossar | Ja | Nein |
In der nachfolgenden Übersicht werden noch einmal wesentliche Eckdaten gegenübergestellt, die beim Duell eToro vs. Libertex hilfreich sein können:
Libertex | Bitpanda | |
Handelsangebot | CFDs und Forex | Kryptowährungen, Aktien, Rohstoffe, Indizes, ETFs |
Gebühren | Keine Spreads, nur Kommission | 1,49 Prozent bei Kryptowährungen, unterschiedliche Gebühren bei den anderen Assets |
Einzahlungsmethoden: | Kreditkarte, Giropay, Neteller und Skrill | Banküberweisung, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Neteller, Skrill, RAPIDtransfer |
Demokonto | Ja | Nein |
Handelsplattform | MetaTrader 4 | WebTrader |
Mobile App | Ja | Ja |
Reguliert | Ja | Nein |
Kundenservice | E-Mail und FAQ | E-Mail und FAQ |
Wer gerne mit Forex und CFDs spekuliert, der ist gut beraten, sich mit Libertex zu befassen. Denn Libertex ist ein seriöser Broker, der zwar keine breite Vielfalt anbietet, aber in die Tiefe geht, wenn es um Forex und CFDs geht.
All jene, die lieber mit Kryptowährungen arbeiten oder auch Überlegungen anstellen, auf lange Sicht zu investieren, sind gut beraten, wenn sie sich für Bitpanda entscheiden. Denn hier gibt es ein breites Angebot, sodass sicherheitsorientierte sowie risikoaffine Anleger und Trader auf ihre Kosten kommen können.
![]() | |
Unternehmen | Indication Investments Ltd |
Website | libertex.com |
Kundensupport | Live-Chat, Telefon, E-Mail Support |
Lizenz | ![]() |
Verifiziert durch | n/a |
Zahlungsmethoden | ![]() ![]() ![]() |
Bonus | |
Besuchen |
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.