
Ein Online Broker ist kein gutriechender Mann im Anzug mit gebundener Krawatte, der versucht, mit freundlichem Lächeln Aktien zu verkaufen, sondern ist letztlich der verlängerte Arm des finanzinteressierten Kunden. Das heißt, der Online Broker ist am Ende eine Plattform, die den Zugang zum Finanzmarkt schafft. Auch wenn der Finanzmarkt seit geraumer Zeit auch den Privatpersonen zur Verfügung steht, so ist es dennoch erforderlich, über den Zwischenhändler zu agieren – und das sollte eben der beste Online Broker sein.
Bevor der Broker Vergleich gestartet wird, sollte man sich mit der Frage befassen, was einem persönlich wichtig ist. Das heißt, welches Angebot soll von Seiten des Online Brokers präsentiert werden? Zudem geht es auch um die Frage, ob der Online Broker kostenlos genutzt werden kann oder man bereit ist, auch Geld dafür zu bezahlen, um einen Zugriff am Markt zu bekommen.
Dass natürlich schon relativ schnell im Zuge des Online Broker Vergleichs klar wird, dass hier Leistungen natürlich Geld kosten, mag an dieser Stelle kein Geheimnis sein. Aber es gibt sehr viele Online Broker, die ein attraktives Gebührenmodell verfolgen – und davon sollte man sich auch überzeugen, bevor man ein Konto eröffnet.
Wer übrigens Online Broker im Vergleich beachtet und sich am Ende unsicher ist, welcher Anbieter im Zuge des Online Broker Vergleichs am besten abgeschnitten hat, der kann auch einen Blick auf die im Internet zu findenden Erfahrungsberichte werfen. Denn ein Vergleich der Online Broker mag dafür sorgen, dass man am Ende zwei oder drei Favoriten auf seiner Liste stehen hat und dann helfen entsprechende Erfahrungsberichte weiter, dass man die Gewissheit bekommt, welcher Anbieter die Nummer 1 werden soll.
Daher ist es wichtig, dass man auch einen Online Broker Vergleich durchführt. Denn natürlich gibt es unterschiedliche Plattformen, die letztlich damit werben, das beste Angebot zu haben. Aber nur dann, wenn man einen Online Broker Vergleich durchführt, sich also mit den verschiedenen Leistungen befasst und auch einen Blick auf die Kosten wirft, wird man am Ende den für sich besten Online Broker finden können.
Vor wenigen Jahren gab es noch keinen Online Broker Vergleich. Man konnte am Ende nur jene Angebote wahrnehmen, die zur Verfügung standen – eine Vielfalt gab es in der Regel nicht. Und auch der Umstand, dass heute Privatpersonen jederzeit und ohne Einschränkungen auf den Finanzmarkt zugreifen können, darf nicht als selbstverständlich angesehen werden. Denn auch das war vor wenigen Jahren noch nicht problemlos möglich.
Die Tatsache, dass es heute viele Online Broker gibt, macht es notwendig, einen Broker Vergleich durchzuführen. Auch dann, wenn man plant, nur mit deutsche Broker arbeiten zu wollen, ist es wichtig, sich im Rahmen des Broker Vergleichs zu überzeugen, welche Anbieter besonders empfehlenswert sind. Werfen Sie dazu auch einen Blick auf unsere LIQID Erfahrungen 2023 und profitieren Sie von einem kostenlosen, ausführlichen Test.
Vorweg ist für sich selbst zu klären, was einem wichtig ist. Und hier sollte der Blick einmal in Richtung der zur Verfügung stehenden Assets geworfen werden. Über einen international agierenden sowie auch deutschen Broker kann man mit Aktien wie Anleihen arbeiten, mit Derivate spekulieren oder sich mit CFDs befassen und auch sein Geld in Rohstoffe investieren. Des Weiteren stehen mitunter auch ETFs sowie Forex – also der Devisenhandel – und Fonds zur Verfügung.
Die Bandbreite an Optionen, die auch der eine oder andere Online Broker wie z.B. die Trade Republic Erfahrungen im Vergleich präsentiert, mag sehr wohl überwältigend sein. Natürlich gibt es auch hier auch ein paar Unterschiede. So zeigt mitunter der eine oder andere Online Broker im Vergleich, dass der Schwerpunkt in Richtung Aktien geht, bei einem anderen Online Broker wiederum der Blick auf ETFs gerichtet wurde. Wie unterschiedlich das Handelsangebot sein kann sieht man gut in unserem Vergleichstest Binance vs. Libertex.
Stehen die favorisierten Optionen zur Verfügung, dann mag das durchaus als Vorteil gesehen werden. Wichtig ist, dass man hier keinen Kompromiss eingeht, sondern mit jenen Werten handelt, mit denen man vertraut ist.
Der Vergleich der Online Broker zeigt, dass es durchaus einige berücksichtigungswürdige Vor- wie Nachteile gibt. Vor allem mag es ratsam sein, sich mit den Vorzügen wie Schattenseiten auseinanderzusetzen, um keine bösen Überraschungen zu erleben – denn es geht nicht nur darum, dass man im Zuge des Broker Vergleichs den besten Anbieter findet, sondern auch darum, dass man weiß, worauf man sich am Ende einlässt, wenn man sich nach dem Online Broker Vergleich dafür entscheidet, ein Konto bei einem deutschen Broker zu eröffnen.
Online Broker punkten wie auch die RoboCash Erfahrungen zeigen mit niedrigen Gebühren für die Depotführung sowie für die Orders. Das deshalb, weil hier keine aufgeblähte Struktur, wie das etwa bei großen Banken mit vielen Filialniederlassungen der Fall, erhalten bzw. bezahlt werden muss. Zudem wird der Handel auf nationalen sowie internationalen Handelsplätzen angeboten; auf das Konto kann auch ortsunabhängig zugegriffen werden, sodass hier jederzeit auf das Marktgeschehen reagiert werden kann. Des Weiteren ist es möglich, am außerbörslichen Direkthandel teilzunehmen.
Wer sich für einen deutschen Broker entscheidet, der nur online zur Verfügung steht, der muss aber bedenken, dass es hier keine persönliche Betreuung gibt. Natürlich kann man Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen, aber es gibt keinen persönlichen Berater, der sodann zur Verfügung steht, sondern einen Mitarbeiter. Man kann auch keine Beratungen vor Ort vereinbaren, sondern letztlich nur per Telefon oder Live Chat sowie per E-Mail. Diese Form der Unpersönlichkeit mag durchaus als Nachteil gesehen werden – vor allem dann, wenn man es bisher gewohnt war, persönlich betraut zu werden. Anfänger können hier mitunter unsicher werden, wenn es den fehlenden Unterstützer gibt.
Ein weiterer Punkt mag das Fehlen von individuellen Sparplänen wie gesetzten Zielen sein. Der Trader bzw. Anleger ist selbst für sein Glück verantwortlich. Man hat hier eine 100%ige Kontrolle über seine Finanzen. Das kann aber auch als Vorteil gesehen werden. Die Entscheidung, ob dieser Punkt als Vor- oder Nachteil gesehen wird, die kann der Nutzer sodann selbst treffen.
Am Ende ist es wichtig, dass man im Zuge des Online Broker Vergleichs nicht vergisst, dass es ein paar Punkte gibt, die ein entsprechend hohes Gewicht haben und daher unbedingt beachtet werden müssen. Zu den relevanten Punkten gehören mit Sicherheit das Angebot, die Gebühren, der Kundenservice aber auch die Seriosität – ergibt der Broker Vergleich, dass hier unseriöse Machenschaften verfolgt werden, dann sollte man die Finger von dem Anbieter lassen. Auch dann, wenn damit geworben wird, der Online Broker ist kostenlos, ist es wichtig, auf die Seriosität zu achten.
Wer also einen Online Broker Vergleich durchführt, der darf sich nicht täuschen lassen, sondern muss immer einen Blick auf die Seriosität werfen und sich sodann mit den weiteren Punkten – Angebot, Gebührenmodell und dergleichen – auseinandersetzen.
All jene, die gerade einen Online Broker Vergleich durchführen wollen, um den für sich besten Anbieter zu finden, sind gut beraten, sich mit den nachfolgenden Punkten zu befassen.
Vorweg geht es um die Seriosität: Nur dann, wenn der Anbieter eine Lizenz hat, sollte der Online Broker in den Vergleich miteinbezogen werden – gibt es Zweifel an der Seriosität, so lohnt es sich nicht, den Anbieter im Zuge des Broker Vergleichs zu berücksichtigen.
Die Online Broker im Vergleich sollten ein entsprechend breites Angebot haben. Das heißt, die Vielfältigkeit mag durchaus eine große Rolle spielen, wenn es um die Frage geht, bei welchem Online Broker soll sodann ein Konto eröffnet werden. im Idealfall gibt es bereits einen Follow My Money Test und Zugriff auf Anleihen wie auch auf Aktien, auf ETFs, Fonds sowie auf Optionsscheine sowie Rohstoffe und den Forexmarkt.
Die Verbraucherfreundlichkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. So sollte im Zuge des Online Broker Vergleichs klar ersichtlich werden, dass hier keine hohen Zusatzkosten für bestimmte Dienste verrechnet werden und der Broker auch transparent ist, wenn es um die Frage der Depotgebühren geht. Auch sollte im Zuge des Online Broker Vergleichs ein Blick auf den Kundendienst geworfen werden. Welche Kontaktmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Denn immer wieder können Fragen auftreten, die man – und das in der Regel so schnell wie möglich – beantwortet haben möchte. Auch hier mag es hilfreich sein, wenn man über die Online Broker im Vergleich sodann Erfahrungsberichte wie Kundenmeinungen einholt, die im Internet zu finden sind. Denn jene Nutzer, die bereits mit dem Online Broker zu tun haben und einmal den Kundendienst kontaktiert haben, werden hier eine entsprechende Auskunft geben können, ob der Broker hier überzeugt oder nicht.
Nur Verbraucherfreundlichkeit zählt auch die Benutzeroberfläche des Depots. Auch wenn es am Ende Geschmackssache sein sollte, ist es wichtig, dass der Online Broker leicht zu bedienen ist und keine Herausforderungen präsentiert. Der Anfänger sollte sich auf der Seite stets zurechtfinden.
Besonders interessant für neue Anleger, die sich noch als unerfahren bezeichnen und nun ihre ersten Schritte wagen: Ist einer der Online Broker im Vergleich auch derart anfängerfreundlich, dass auch kleinere Anlagesummen veranlagt werden dürfen oder gibt es hohe Mindesteinlagen, die schon im Zuge der Kontoeröffnung getätigt werden müssen? Niedrige Einzahlungsbeträge sind mitunter auch der erste Hinweis, ob der Broker anfängerfreundlich ist oder nicht – werden hohe Summen vorgeschrieben, dann lässt der Anbieter klar erkennen, dass er in erster Linie nur erfahrene Trader und/oder Profis auf seiner Plattform haben will.
Neue Anleger werden auch in Richtung Sparpläne blicken. Im Zuge des Broker Vergleichs mag es daher auch empfehlenswert sein, wenn man darauf achtet, ob von Seiten des Anbieters Sparpläne zur Verfügung gestellt werden – und diese mit fairen Konditionen punkten. So kann man mit einem relativ geringen Budget ein – zumindest auf lange Sicht – attraktives Vermögen aufbauen, ohne ein zu hohes Risiko eingehen zu müssen.
Für Anfänger ebenfalls interessant: das Demokonto. Der Online Broker Vergleich wird zeigen, dass nicht jeder Broker ein kostenloses Demokonto anbietet – wer zuerst also einmal ohne Risiko ein paar Strategien ausprobieren will, ist gut beraten, nur jene Online Broker in den Vergleich zu stecken, die auch ein Demokonto anbieten. Zu beachten ist, dass es aber hier unterschiedliche Varianten von Demokonten geben kann. So gibt es zeitlich begrenzte Konten, die nach 14 Tagen oder einem Monat deaktiviert werden – einige Online Broker verzichten aber auf die zeitliche Begrenzung, sodass das Konto stets genutzt werden kann.
Tipp: Wer einen Broker Vergleich startet, der kann auch darauf achten, ob es bestimmte Aktionen für Neukunden gibt – sehr wohl gibt es auch den einen oder anderen deutschen Broker, der mit bestimmten Angeboten versucht, neue Kunden zu gewinnen. Wichtig ist, dass man sich aber stets mit den Bedingungen auseinandersetzt. Die Prämie oder das Angebot, das gemacht wird, sollte nur als Extrapunkt verstanden werden, wenn man tatsächlich unsicher ist, welchem Online Broker das Vertrauen geschenkt werden darf.
Wer auf der Suche nach einem deutschen Broker ist, wird mitunter auch die berechtigte Frage stellen, ob es einen Unterschied zwischen einem Online Broker und einer klassischen Filialbank gibt.
Und ja, es gibt hier durchaus ein paar Unterschiede, die nicht unterschätzt werden sollten. So kann man über den Online Broker zu 100 Prozent frei über sein Geld bestimmen, bekommt in der Regel einen günstigeren Preis als bei der Hausbank und hat einen jederzeitigen Zugriff auf sein Depot.
Den jederzeitigen Zugriff wird es zwar auch geben, wenn man ein Online Konto bei der Filialbank eröffnet, muss aber davon ausgehen, dass der Ansprechpartner bestimmte Vorschläge machen wird, wie man das Geld veranlagt. Zudem darf man nicht vergessen, dass die Strukturen einer Filialbank aufrechtzuerhalten sind und das natürlich Geld kostet – das heißt, die Gebühren sind, das belegen auch die Vergleiche und Tests, deutlich höher als bei einem Online Broker.
Wer schon den einen oder anderen Online Broker Vergleich durchgeführt hat, der weiß, dass jeder Anbieter von sich behauptet, das beste Programm zu haben. Hat man sich durch Fibo Group Erfahrungen davon überzeugt, dass das Angebot vielversprechend ist und man keine Kompromisse eingehen muss und sogar geklärt hat, dass die favorisierten Einzahlungsmethoden akzeptiert werden, so ist unbedingt ein Blick auf die Gebühren zu werfen.
Die Kosten sind bei einem Broker Vergleich deshalb so wichtig, weil hier direkt an den Gewinnen genagt wird. Wer damit wirbt, als Online Broker kostenlos zu sein, der meint zwar, dass mitunter keine Depotführungskosten anfallen, der Handel an sich ist aber in der Regel kostenpflichtig.
Aus diesem Grund sollte man, wenn damit geworben wird, dass der Online Broker kostenlos ist, ganz genau hinsehen, um hier am Ende keine böse Überraschung zu erleben.
Die Höhe der Kosten und Gebühren, das zeigen auch die Online Broker Vergleiche, sind natürlich auch davon abhängig, auf welchen Handelsplätzen möchte man aktiv werden, mit welchen Assets wird gehandelt und welche Summen sollen investiert bzw. bewegt werden?
Zuerst ist es ratsam, einen Blick auf den Kostenfaktor Nummer 1 zu werfen – und das ist die Depotführung. Im Zuge des Broker Vergleichs ist es also ratsam, die Depotführungskosten zu begutachten. An dieser Stelle ist jedoch anzumerken, und das belegen auch fast alle Online Broker im Vergleich, dass Depotführungskosten kaum noch verrechnet werden. Hier wirbt man lieber damit, als Online Broker kostenlos zu sein – zumindest dann, wenn es um die Depotführung geht.
Gibt es also keine Depotführungsgebühren, so ist es erforderlich, auf den Kostenfaktor 2 zu blicken: das sind die Ordergebühren. Für jede Order wird von Seiten des Online Brokers, wie im Gratisbroker Test zu erkennen, nämlich eine Provision berechnet, sodass die Aufträge gemäß den Vorgaben ausgeführt werden. Bei den Ordergebühren handelt es sich um die größten sowie wichtigsten Gebühren, denen auch die meiste Beachtung geschenkt werden sollte. Denn die Ordergebühren, das belegen auch die einen oder anderen Broker Vergleiche, können extrem unterschiedlich sein. So gibt es Online Broker, die Fest- oder auch Maximalpreise anbieten, was vor allem den intensiven Trader ansprechen wird, und dann gibt es Online Broker, die auch damit Werbung machen, eine bestimmte Anzahl an Transaktionen kostenlos durchzuführen – hier spricht man von „FreeBuys“.
Der dritte Kostenfaktor sind die die sonstigen Gebühren, die – je nach Online Broker – anfallen können, aber nicht anfallen müssen. Daher zeigen wir in unseren Broker Vergleichen, so auch im FBS Test 2023 alle Details zu den Gebühren. So gibt es hier die sogenannten Verwahrungsgebühren, die dann anfallen, wenn der Online Broker die Wertpapiere über einen längeren Zeitraum im Depot verwahren muss. Zudem gibt es mit der Börsengebühr einen Kostenpunkt, der sogleich mehrere Kosten zusammenfasst: So die Nutzung des Handelsplatzes sowie auch die Courtage der Börsenspezialisten. Zudem gibt es noch die Inaktivitätsgebühr. Wer etwa über einen bestimmten Zeitraum keine Positionen eröffnet bzw. sich nicht einloggt, der kann sodann „bestraft“ werden. Die Höhe der Inaktivitätsgebühr sowie auch der Zeitpunkt, ab wann so eine Gebühr verrechnet wird, ist anbieterabhängig.
Empfohlener Broker | Anlageklassen | Lizenz |
---|---|---|
Capital.com Erfahrungen 2023 | Aktien, CFD, Kryptowährungen, Forex & Futures | SCB – Securities Commission of The Bahamas |
eToro Erfahrungen 2023 | Aktien, CFD, ETF, Kryptowährungen, Forex & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Trade Republic Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, Kryptowährungen & Zertifikate | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Scalable Capital Erfahrungen 2023 | Aktien & ETF | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Interactive Brokers Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen, Anleihen, Fonds, Futures, Optionen & Zertifikate | SEC – United States Securities and Exchange Commission |
Smartbroker Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, Zertifikate, Anleihen, Fonds & Optionen | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Freedom Finance Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF & Optionen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
ActivTrades Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, CFD, Forex & Kryptowährungen | FCA – Financial Conduct Authority |
Skilling Erfahrungen 2023 | Aktien, CFD, Forex & Kryptowährungen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Naga Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Hat man einen Online Broker im Vergleich als gut befunden, so ist es natürlich ratsam, einen Blick auf die Erfahrungsberichte (z.b. unsere Vestle Erfahrungen) zu werfen, die im Internet zu finden sind. Denn so bekommt man relativ schnell einen Überblick, ob der Online Broker auch in der Praxis überzeugt.
Überwiegen die positiven Berichte, so mag das durchaus für den Online Broker sprechen. Wenn jedoch relativ schnell ersichtlich wird, die Berichte sind ausschließlich negativer Natur, sollte man darüber nachdenken, sich gegen den favorisierten Online Broker zu entscheiden und den Vergleich fortzusetzen.
Wer mehrere Online Broker im Vergleich gegenüberstellt, wird so zu dem Ergebnis kommen können, wer das für sich beste Angebot hat, das attraktivste Gebührenmodell verfolgt, den freundlichsten Kundenservice hat und mit einer Vielzahl an Einzahlungsmethoden punkten kann. Wichtig ist, dass der Vergleich der Online Broker eine Hilfe für einen selbst ist. Daher sollte der Vergleich der Online Broker auch erst dann durchgeführt werden, wenn man für sich geklärt hat, was einem wichtig ist.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.