
Jeder, der sich für attraktive Sparpläne interessiert, sollte Postbank Broker Erfahrungen sammeln. Mehr als 140 Sparpläne stehen ab 25 € Sparrate zur Auswahl. Spezielle Aktion-Angebote winken sogar mit Sonderkonditionen. Auffällig im Postbank Broker Test: Wertpapiere und andere Finanzprodukte stehen nicht zur Verfügung. Damit konzentriert sich Postbank Broker ausschließlich auf die cleveren Sparmöglichkeiten für seine Trader. Der Test mit einem Postbank Broker Demokonto ist allerdings nicht möglich. Ein Problem, denn der Einstieg ist mit dem Gratisdepot und der sicheren Einzahlung auch für Anfänger möglich. Weitere Einblicke in die Stärken und Schwächen bringt der Postbank Broker Erfahrungsbericht.
5 Sterne | | 0% |
4 Sterne | | 0% |
3 Sterne | | 0% |
2 Sterne | | 0% |
1 Stern | | 0% |
Bei der Website zeigt sich der Broker von seiner guten Seite. Die Postbank Broker Erfahrungen sind aufgrund der Übersichtlichkeit besonders positiv. Die Postbank setzt bei der Gestaltung ihrer Internetpräsenz auf das bewährte Farbkonzept. Auf weißem Untergrund werden sämtliche Inhalte gut strukturiert dargestellt. Akzente gibt es durch die unternehmenseigenen Farben mit gelb, blau und rot.
Auch die Menüstruktur überzeugt im Postbank Broker Test. Unter dem Menüpunkt „Wertpapiere und Sparen“ finden Trader alle Optionen:
Allerdings sind die aufgelisteten Trading-Möglichkeiten etwas irreführend. Wer glaubt, tatsächlich Wertpapiere handeln zu können, wird enttäuscht. Mittlerweile setzt die Postbank ausschließlich auf Vermögensaufbau ETF-Sparplänen. Aufgrund der fehlenden Klarheit bei der Benennung der Finanzprodukte fällt die Postbank Broker Bewertung in Sachen Benutzerfreundlichkeit nicht 100 % positiv aus.
Gute Nachrichten gibt es allerdings von der App. Die Postbank stellt eine kostenfreie mobile Anwendung für Apple und iOS zur Verfügung. Damit können Kunden nicht nur ihr Girokonto, sondern auch das Depot komfortabel verwalten.
Das Postbank Broker Demokonto gibt es nicht – das war die schlechte Nachricht zuerst. Allerdings dürfen sich Trader auf ein kostenfreies Depot für ihre Sparambitionen freuen. Das Depot lässt sich bequem online als neuer oder bereits registrierter Postbank-Kunde eröffnen.
Im Vergleich zu anderen Anbietern müssen sich Trader keine Sorgen um versteckte Postbank Broker Kosten machen. Die Führung des Depots ist gänzlich kostenfrei. Auch, wer sein Depot übertragen möchte, muss keine zusätzlichen Postbank Broker Gebühren befürchten. Die Kontoverwaltung ist ebenfalls gratis.
Positiv fallen die Erfahrungen im Postbank Broker Test außerdem mit durch die Inklusivleistungen aus. Hierzu zählen u. a.:
Die Einrichtung des Sparplanes ist ebenfalls kostenfrei, jedoch müssen Trader sich bei der Ausführung auf Postbank Broker Gebühren einstellen.
Wer bei seinen Postbank Broker Erfahrungen auf Handelsvielfalt hofft, wird enttäuscht werden. Der Broker stellt folgende Finanzprodukte nicht zur Verfügung:
Auch der Handel mit realen Wertpapieren steht nicht (mehr) zur Verfügung. Stattdessen konzentriert sich Postbank fortan auf die ETF-Sparpläne. Deshalb wird keine umfangreiche Trading-Plattform für die Kursanalyse benötigt. Das macht sich auch bei der bereitgestellten Handelsplattform bzw. Software bemerkbar.
Trader erhalten über die Website oder App Zugriff auf aktuelle Marktübersichten und können ETFs auswählen. Hierfür stehen individuelle Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Selektiert werden kann beispielsweise nach Emittenten, Ursprungsland oder Performance. Damit haben alle Trader die Möglichkeit, gezielt nach ihrem Sparvorhaben auszuwählen.
Für maximale Übersichtlichkeit im Postbank Broker Test sorgt auch die mobile Anwendung. In der App können Trader stets Durchblick beim Girokonto und Depot behalten. Alles wird über eine Plattform verwaltet und steht mit Echtzeitdaten zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ergänzende Funktionen, wie beispielsweise die Suche nach dem nächsten Postbank-Ansprechpartner vor Ort.
Wer die ETF-Sparpläne nutzen möchte, braucht dafür eigenes Guthaben. Das Postbank Broker Demokonto mit virtuellem Kapital steht nämlich nicht zur Verfügung. Für die Einzahlung gibt es keine versteckten Postbank Broker Kosten, denn alles wird komfortabel über dem Bankweg realisiert. Trader zahlen per Überweisung ein und können schon nach kürzester Zeit über den Guthabenbetrag verfügen.
Sobald er bereitsteht, ist die Einrichtung des Sparplanes problemlos möglich. Wer den Sparplan beenden möchte, kann sich die Gewinne ebenso per Bankweg auszahlen lassen. Auch hier gibt es keine versteckten Postbank Broker Kosten.
Unseriöse Machenschaften sind bei den Zahlungsmöglichkeiten ebenfalls nicht zu befürchten. Die Postbank geht seit Jahren als renommierter Anbieter am Markt. Auch bei der Depoteröffnung setzt das Unternehmen auf maximale Seriosität und Transparenz. Um den Registrierungsprozess abzuschließen, müssen Trader sich beispielsweise identifizieren.
Wer Fragen zu Postbank Broker Gebühren oder anderen Themen hat, kann sich vertrauensvoll an den Support wenden. Er steht über verschiedene Kommunikationswege zur Verfügung:
Wie der Postbank Broker Erfahrungsbericht zeigt, ist der telefonische Support vor allem auf das Banking fokussiert und steht Montag bis Samstag zwischen 7:00 Uhr und 22:00 Uhr zur Verfügung. Sonntag ist der Support zwischen 8:00 Uhr und 22:00 Uhr erreichbar. Wer Probleme mit seinem Depot hat, kann sich in dieser Zeit ebenfalls an die Supportmitarbeiter wenden.
Darüber hinaus gibt es verschiedene E-Mail-Adressen für individuelle Ansprechpartner. Dazu gehören beispielsweise Ansprechpartner zum Thema Wertpapiere, zum Girokonto oder zum Depot.
Eine weitere Kommunikationsmöglichkeit: Onlineformulare, wenn Trader eingeloggt sind. Wie schnell die Beantwortung der digitalen Anfragen erfolgt, hängt von der Tageszeit und dem Anfrageaufkommen ab. Unsere Erfahrungen zeigen, dass der direkte Kontakt über den Telefon Support meist die schnitzte Hilfe bietet.
Für Zeit unkritische Probleme gibt es einen umfangreich gestalteten FAQ-Bereich. Er gibt ebenfalls Antworten auf die wichtigsten Fragen und steht auch über die App zur Verfügung.
Ist der Postbank Broker seriös? Bei der Beantwortung dieser Frage ist der Blick auf Aufsichtsbehörden und Firmensitz empfehlenswert. Die Postbank hat ihren Hauptsitz in Bonn und ist eine Niederlassung der Deutsche Bank AG. zwei namhafte Unternehmen, welche auf dem deutschen Markt seit Jahren für Sicherheit und Seriosität bekannt sind.
Im Test zeigt sich, dass der Postbank Broker seriös agiert, da auch die Aufsichtsbehörden keinen Spielraum für betrügerische Machenschaften geben. Verantwortlich dafür:
Damit wird sichergestellt, dass sich der Postbank Broker an geltende Regularien hält. Bei Zuwiderhandlungen würde es eine Abmahnung durch die Aufsichtsbehörde geben. Auch an den Einlagenschutz wird natürlich gedacht. Der Postbank Broker hält sich auch hier an die rechtlichen Vorgaben. Damit sind die Kapitaleinlagen der Trader abgesichert, falls die Postbank Insolvenz anmelden müsste.
Im Postbank Broker Test darf der Blick auf Zusatzangebote nicht fehlen. Wer auf riesige Trading-Auswahl hofft, wird vielleicht enttäuscht werden. Gute Nachrichten für alle, die sich mehr Banking-Auswahl wünschen. Die Postbank konzentriert sich auf ihre Beratungsstärke stellt vor allem für Bankkunden interessante Produkte zur Verfügung:
Die Auswahl bei den Brokerage-Produkten ist jedoch (mittlerweile) begrenzt. Für alle, die sich für ETF-Sparpläne interessieren, ist die Auswahl dennoch gelungen.
Im Postbank Broker Erfahrungsbericht sind die ETFs aufgrund ihrer Vielzahl im Fokus. Trader dürfen sich über wechselnde ETF-Sparplanangebote aus verschiedenen Anlageklassen freuen:
Die geringste Auswahl gibt es bei Rohstoff- und Immobilien-ETFs. Möchten Trader jedoch von den Entwicklungen auf dem Wertpapiermarkt mit ihren Sparplänen profitieren, könnten die Postbank Broker Erfahrungen äußerst positiv ausgehen. Durchschnittlich werden mehr als 140 Sparpläne bereitgestellt, sogar mehr als 30 mit Aktionen.
Im Postbank Broker Test dürfen die Kosten nicht fehlen. Immerhin gibt es hier zwischen den Anbietern deutliche Unterschiede. Ohne Postbank Brokergebühren wird das Depot geführt. Bei der Ausführung der Sparpläne gibt es deutliche Unterschiede. Prinzipiell ist die Einrichtung kostenfrei. Doch weitere Postbank Brokerkosten entstehen durch die Transaktionsgebühr. Sie ist unabhängig von der Sparrate und beträgt pro Sparplan Ausführung 0,90 €.
Wählen können Trader die Dynamisierung zwischen:
Auch der Ausführungsrhythmus ist frei wählbar: monatlich, zweimonatlich oder dreimonatlich.
Wie die Postbank Broker Erfahrungen zeigen, gibt es die ETFs von den wichtigsten Anbietern:
Den größten Anteil haben die ETFs von iShares zum Zeitpunkt des Postbank Broker Tests. Auch Xtrackers stellt mit mehr als 40 ETFs viele Sparoptionen zur Verfügung.
Hinzu kommen die Aktions-ETFs, die es so besonders attraktiven Konditionen gibt. Hier sind Vanguard und Xtrackers dominierend.
Die Postbank Broker Erfahrungen konzentrieren sich leider auf die ETFs. Für Trader mit Sparplan wund eine gute Sache, denn es stehen mehr als 140 zur Verfügung. Im Vergleich zu anderen Brokern ist die Auswahl mittelmäßig, denn es geht besser, aber auch schlechter. Trotzdem gibt es solide ETF-Anbieter, bei denen Trader sogar mit Aktions-ETFs noch bessere Konditionen finden. Mit einer Rate ab 25 € sind die Sparpläne auch für weniger risikofreudige Anleger geeignet. Vorsicht bei den Postbank Broker Kosten, denn pro Ausführung werden 0,90 € erhpben. Auch hier sind andere Broker günstiger, denn sie stellen die Ausführungen sogar kostenfrei zur Verfügung.
Der Postbank Broker Test fällt positiv aus, zumindest aus ETF-Sicht. Der Broker stellt die Sparplanprodukte mit mehr als 140 Angeboten zur Verfügung. Wer regelmäßig mit einer Sparrate ab 25 € am Vermögensaufbau arbeiten möchte, ist hier richtig. Ohne versteckte Postbank Broker Kosten lassen sich zahlreiche Sparpläne mit 0,90 €/Ausführung einrichten. Wer auf noch mehr Vielfalt bei den Finanzprodukten hofft, wird enttäuscht. Echte Wertpapierhandelsmöglichkeiten, Differenzkontrakte und Co. gibt es nicht. Für seriöses Sparplan-Vergnügen mit Ausblick auf kostenfreie Beratung, ist das Angebot von Postbank Broker für Einsteiger bestens geeignet.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.