
Wer seine Geldanlage breit streuen will, der sollte bei Quirion Erfahrungen mit ETFs sammeln. Denn die Indexfonds stehen beim Berliner Anbieter hoch im Kurs. Doch ist Quirion seriös einzuschätzen? Dass können wir mit Überzeugung bejahen. Denn nicht nur handelt es sich um ein Berliner Unternehmen, es gibt sogar diverse Auszeichnungen. Darunter von der Stiftung Warentest, welche erst 2021 Quirion als Testsieger für eine Geldanlage von 40.000 Euro (Note 1,6) gekürt hat. Auch in der Wirtschaftswoche oder bei Finanztip ist der Anbieter schon lobend erwähnt worden.
Unsere Quirion Bewertung fällt ebenfalls sehr positiv aus. Besonders Einsteiger freuen sich, dass schon Sparpläne ab 25 Euro möglich sind. Außerdem dürfen die ersten 10.000 Euro kostenfrei angelegt werden. Laut unserem Quirion Test können Eltern für ihre Kinder dort einen ETF-Sparplan anlegen. Generell halten sich die Kosten, wie bei anderen Robo-Advisorn, in Grenzen. Aber ist Quirion ein reiner ETF-Anbieter? Größtenteils stimmt dies. Doch hin und wieder haben wir schon Anlageoptionen in Immobilien entdeckt. Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit Indexfonds stehen jedoch im Fokus.
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Sicherheit: | hoch | hoch |
5 Sterne | | 0% |
4 Sterne | | 0% |
3 Sterne | | 0% |
2 Sterne | | 0% |
1 Stern | | 0% |
Laut unseren Quirion Erfahrungsbericht ist es sehr einfach, sich den Neukundenbonus zu sichern. Vorab möchten wir jedoch erläutern, dass eine Prämie von bis zu 100 Euro möglich ist. Folglich gibt es auch kleinere Prämien. Denn die zusätzliche Gutschrift ist von der Höhe der Einlage abhängig. Die verfügbare Staffelung möchten wir in unserem Quirion Test gerne aufschlüsseln.
Um den Willkommensbonus zu beanspruchen, braucht es ein Referenzkonto im SEPA-Raum. Außerdem darf der Kunde nicht der Steuerpflicht in den Vereinigten Staaten unterliegen. Ansonsten ist es nur notwendig, dass das 18. Lebensjahr überschritten ist. Die Gutschrift der Prämie findet spätestens zum Ende des folgenden Monats statt. Innerhalb von unserem Quirion Erfahrungsbericht haben wir jedoch erfahren, dass die Prämie der Kapitalertragssteuer unterliegt. Hier muss sich der Kunde jedoch selber um nichts kümmern.
Um die Prämiengutschrift zu erhalten, ist die richtige Reihenfolge wichtig. So gehst du als Neukunde vor:
Achtung: Zunächst ist der Quirion Bonus auf November 2021 datiert. Wer später ein Konto eröffnet, der findet vielleicht einen abweichenden Bonus vor. Ist die Prämie komplett aus dem Programm verschwunden, empfehle ich die Nachfrage beim Support. Eventuell zeigen sich die Berater positiv gestimmt und gewähren dennoch einen Starterbonus.
Innerhalb von unserer Quirion Bewertung wollen wir uns auch mit der Struktur der Homepage befassen. Grundsätzlich ist die Webseite schlank gehalten. Dass liegt auch daran, dass sich der Anbieter einzig und allein auf ETFs fokussiert. Daher lassen sich Informationen zu diesem Thema übersichtlich aufbereiten. Da wir eigens Quirion Erfahrungen sammeln wollten, haben wir uns ausführlich umgesehen. Wir konnten uns mit wenigen Klicks die Anlagestrategie des Anbieters anschauen. Auch über die Quirion Kosten wurden wir aufgeklärt.
Wie ist die Homepage strukturiert? Einmal erklärt Quirion sein Konzept zur Anlage. Dabei kommt auch die eigene Privatbank zur Sprache. Weiterhin klärt der Anbieter über folgende Aspekte der Geldanlage auf:
Dass sich Quirion seriös verkauft, steht für uns fest. Themen wie Diversifikation, Selektion, Rebalancing und die Unabhängigkeit des Geldinstituts sind Thema auf der Seite. Im Quirion Test haben wir einen logischen Aufbau der Menüs und Strukturen vorgefunden. Schon vor der eigentlichen Registrierung konnten wir uns daher alle offenen Fragen erschließen.
Im vorangegangenen Abschnitt sind wir bereits einige Fragen zur eigenen Anlagestrategie durchgegangen. Quirion agiert hierbei höchst seriös. Je nach Auswahl lässt sich sogar ein persönlicher Berater zuteilen. Denn Quirion ist auch eine Privatbank mit 13 Standorten in Deutschland. Diesbezüglich solltest du vorher schauen, ob eine persönliche Beratung problemlos möglich ist. In folgenden Städten gibt es die Quirion Privatbank: Berlin, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Hof, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden.
Doch stehen wir in unserem Quirion Test noch mitten in der Registrierung. Durch Beantwortung der Fragen haben wir uns bis zur Dateneingabe vorgearbeitet. Zunächst einmal braucht es nur die E-Mail und das Passwort. Jetzt gilt es das Konto nämlich über eine Mail zu verifizieren (PIN-Eingabe). Erst im Anschluss sollen persönliche Daten zur Person eingetragen werden. Danach steht der eigenen Geldanlage laut unserer Quirion Erfahrungen nichts mehr im Wege.
Was wir ein wenig vermisst haben, ist ein Quirion Demokonto. Andererseits konnten wir über den Kostenrechner vorab eine gute Übersicht im Quirion Test erlangen.
Tatsächlich ist der Button „Kunde werden“ oben rechts in der Ecke fast ein wenig versteckt. Laut unserer Quirion Erfahrungen steht die Werbung dadurch nicht so im Vordergrund, wie bei anderen Robo-Advisors. Nach einem Klick müssen wir uns zunächst entscheiden, ob das Konto für sich selbst, gleichzeitig mit für einen Partner oder sogar für das Kind eröffnet wird. Wir haben uns für eine Einzelauswahl entschieden und durften anschließend eine Strategie wählen: Vermögensaufbau oder Altersvorsorge. Wie sich die Themen unterscheiden, wird aufgeschlüsselt. So plant die Altersvorsorge mit einem größeren Inflationsschutz im Alter.
Danach gilt es einen Anlagehorizont zu wählen. Dieser umfasst „2-3“, „4-6“ oder „Über 6“ Jahre. Danach dürfen wir noch auswählen, ob Nachhaltigkeit (Umwelt, Soziales und eine gute Unternehmensführung) bei der Anlage zu berücksichtigen sind. Weiterhin können wir uns für eine Anlage ohne oder mit Berater entscheiden. Mit Berater erhöhen sich die Quirion Gebühren ein wenig. Danach geht es ans Eingemachte. Der Kunde muss sich für eine Einmalanlage bzw. für eine monatliche Sparrate (optional) entscheiden. Nicht vergessen: Einen etwaigen Bonus gibt es nur bei entsprechender Sparrate.
Jetzt fragt Quirion noch nach unserer Risikobereitschaft. Diese reicht von „gering“ in vier Stufen bis „sehr hoch“. Je höher das Risiko, desto größer die Renditechance. Weiterhin stellt Quirion einige Fragen zu unserer persönlichen finanziellen Situation und zu unseren Kenntnissen mit Finanzprodukten. Wir finden es sehr fair vom Anbieter, in dieser Phase nicht nur über Renditechancen, sondern auch über das Risiko eines vorübergehenden Verlustes zu sprechen. Ein Balkendiagramm zeigt dies exemplarisch auf.
Nachdem wir den Fragekatalog durchlaufen haben, schlägt uns Quirion ein „Globales Portfolio“ mit 70 Prozent Aktien und 30 Prozent Anleihen vor. Dass entspricht tatsächlich dem eigenen Sicherheitsempfinden. Hier wird auch die Anlagestrategie (samt ETFs) vorgestellt. Über einen weiteren Klick kommen wir zur Dateneingabe (E-Mail, Passwort, etc.).
Indexfonds sind das Kerngeschäft von Quirion. Dabei gewichtet der Anbieter seine Geldanlage in einen Teil ETFs und einen Teil Anleihen. Je nach Alter und Risikobereitschaft des Kunden reicht die Aufteilung von 10/90 bis 100/0 beim Verhältnis Aktien zu Anleihen zu Aktien. Richtig gehört: Es ist auch die hundertprozentige Investition in ETFs möglich. Dass ist besonders bei jungen Anlegern, die noch über einen langen Anlagehorizont verfügen, zu empfehlen. Hier zeigt Quirion auch die Entwicklung der Anlageklassen in den letzten Monaten vor. Stark!
Schon bei der Anmeldung zeichnet Quirion den Weg vor. Im Zuge der Registrierung siehst du als Kunde daher auch, welche Indexfonds empfohlen werden. Gleiches gilt für die Anleihen. Obwohl ETFs selber schon breit gestreut sind, ist die Anzahl der einzelnen Indexfonds noch immer beachtlich. Da wir bei den Gebühren die volle Kontrolle über die dargelegten Leistungspakete haben, stört uns diese Splittung nicht. Im Gegenteil: Mehr Diversifikation sorgt für größere Sicherheit.
Wo investiert Quirion im Test unser Geld. Nachdem wir den Prozess der Registrierung durchlaufen haben, sahen wir sechs ETFs in Industrieländern agieren. Drei Mal kommen Schwellenländer hinzu. Die restlichen sechs Assets bilden Anleihen (von risikoarm, bis hin zum Hochrisiko). Je nach Risikobereitschaft wechselt die Aufteilung hier natürlich. Auch Auswahlen wie „Nachhaltigkeit“ sorgen für ein abgewandeltes Bild bei der ETF-Auswahl.
Unsere Quirion Bewertung zielt natürlich auf das erstellte Muster ab. Dafür stellt uns der Anbieter sogar ein übersichtliches Fact Sheet zur Verfügung. Neben Indexfonds sichert Quirion uns also auf Wunsch mit Anleihen ab. Darüber hinaus stehen hin und wieder Investments in Immobilien bereit.
Diesbezüglich stellt sich laut unserer Quirion Erfahrungen auch die Frage nach der nötigen Mindestanlage. Doch beim regulären Paket reicht ein Sparplan ohne Einmalanlage bereits aus. Es muss also noch gar kein Vermögen vorhanden sein. Beim Comfort-Paket sind es 5.000 Euro. Und ab 20.000 Euro ist das Premium-Paket, samt persönlichem Berater, verfügbar. Moderne Einzahlungsmethoden, wie PayPal oder E-Wallets, sind für die Einzahlung leider nicht geeignet.
Allerdings werten wir dies eher als Zeichen der Seriosität. Was du brauchst ist ein Referenzkonto im SEPA-Raum. Dazu zählen die 28 EU-Mitgliedsstaaten. Folglich musst du für die Kontoeröffnung nicht mal in Deutschland beheimatet sein. Über dieses Konto erfolgen anschließend alle Ein- und Auszahlungen. Laut unserem Quirion Test ist dieser Schritt auch nötig, um eine Geldwäsche zu verhindern.
Die einzige Möglichkeit der Einzahlung ist daher das Lastschriftverfahren. Damit findet unser Guthaben sicher und meist innerhalb von einem bis zwei Werktagen auf das Quirion Konto.
Dass bei Quirion Kosten anfallen, ist logisch. Irgendwie muss das Unternehmen seine Mitarbeiter bezahlen. Außerdem erbringt der Robo-Advisor für seinen Kunden eine Leistung und hat daher das Anrecht auf eine Vergütung. Nun muss der Kunde aber nicht selbst noch eine Überweisung für diese Dienstleistung tätigen. Vielmehr verläuft die Bezahlung der Dienste über eine Gebühr.
Wie hoch sind die Quirion Gebühren? Zunächst einmal fallen auch bei anderen Anbietern, der Hausbank und sonstigen Geldanlagen Ausgaben in ähnlicher, häufig sogar in höherer Höhe an. Weiterhin staffelt Quirion sogar seine Gebühren. Laut unserer Quirion Erfahrungen sieht dies wie folgt aus:
Viele Neukunden haben vermutlich keine Übersicht. Laut Morningstar kostet ein aktiv gemanagter Fonds jährlich im Durchschnitt 1,9 Prozent. Da ist Quirion deutlich günstiger. Dass liegt daran, dass in Indexfonds investiert wird. Hier ist keine Aktivität von Seiten des Anlagepartners nötig.
Weiterhin sind die ersten 10.000 Euro Geldanlage laut unserem Quirion Erfahrungsbericht im ersten Jahr gebührenfrei. Die Staffelung erklärt sich mit einem zusätzlichen Nachhaltigkeit-Portfolio (Comfort) und mit einem persönlichen Berater (Premium). Wer sich digitale Wertpapiere in sein Konto holt, der zahlt zusätzlich zum Serviceentgelt bis zu 4 Prozent oben drauf.
Natürlich ist es immer von Vorteil, wenn keine persönlichen Quirion Erfahrungen mit dem Kundendienst gesammelt werden müssen. Andererseits handelt es sich um eine Firma, die dein Geld verwaltet. Natürlich mag es hier den Bedarf zu einer Beratung geben. Diesbezüglich ist dann das Premium-Paket, mit nur leicht erhöhten Gebühren, die richtige Wahl.
Wenn schon Probleme bei der Erstanmeldung, mit dem Konto oder sonstigen Themen aufkommen, dann hast du mehrere Optionen. Unten rechts auf der Homepage findet sich der Button für den Live-Chat. Dieser ist während der offiziellen Sprechzeiten zwischen 9 und 18 Uhr aktiv (werktags). Außerdem lässt sich das Unternehmen laut unserm Quirion Test unter der Rufnummer 030 89021-400 erreichen. Hier gelten identische Sprechzeiten.
Außerhalb dieser Sprechzeiten empfehlen wir das Kontaktformular. Dort gibt der Kunde seine persönlichen Daten ein und hinterlässt eine Nachricht. Diese wird recht schnell, aber ebenfalls innerhalb der offiziellen Bankarbeitszeiten, beantwortet. Zuletzt findet sich oben rechts in der Leiste ein Links zum FAQ. Hier finden sich fragen zum Depot, dem Management, Basiswissen, zur Webseite, dem Datenschutz und zum Anbieter selbst wieder.
Weitere Infos gibt es in den Bereichen „Finanzwissen“, „Inside Quirion“, „Neuigkeiten“ und „Mediathek“. Nach unserer Quirion Bewertung gibt es am Kundendienst nichts zu bemängeln.
Ist Quirion seriös? Zunächst einmal handelt es sich um ein Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin. Weiterhin hat Quirion 13 Standorte in ganz Deutschland verteilt. Darüber hinaus hat Stiftung Warentest den Finanzdienstleister bereits zwei Mal ausgezeichnet – zuletzt 2021. Auch andere seriöse Bewertungsportale haben Quirion auf dem Schirm. Das Team stellt sich auf der Homepage vor. Und die Quirion Privatbank steht im Hintergrund ein.
Quirion ist der Robo-Advisor vor der Quirion Privatbank. Dabei handelt es sich um eine Aktiengesellschaft. Das Unternehmen ist folglich an der Börse und unterliegt laut unseren Quirion Erfahrungen daher strengen Aufsichtsregularien. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin). Außerdem nimmt der Anbieter am freiwilligen Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstelle in Kehl teil.
Investmentfonds zählen zum Sondervermögen. Selbst wenn Quirion Insolvenz anmelden muss, ist dein Geld dort sicher. Bei der Konto-Einlage in der Privatbank besteht eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro. Daten sind beim Anbieter laut Quirion Test per TSL/SSL verschlüsselt. Unser Fazit: Quirion ist seriös!
Im Prinzip haben wir im Quirion Erfahrungsbericht drei Finanzprodukte vorgefunden. Dabei handelt es sich einmal um ein Immobilieninvestment. Da dies jedoch nicht durchgängig verfügbar ist, auch zum Testzeitpunkt nicht, ist eine Bewertung von unserer Seite nicht möglich. Folglich bleibt uns nur das Kerngeschäft zu bewerten. Es besteht aus einer Kombination aus Anleihen und Aktien-ETFs. Obwohl diese beiden Teile beim Anbieter verwoben sind, teilen wir sie an dieser Stelle auf.
Als Robo-Advisor sind die Indexfonds laut unserer Quirion Erfahrungen der Schwerpunkt des Anbieters. Diesbezüglich möchten wir erst einmal auf die drei möglichen Anlagekonzepte eingehen. Jedes folgende Produkt vereint dabei auch immer die Vorteile des Vorgängers.
Regular
Comfort
Premium
In welche Indexfonds investiert wird, erfährt der Kunde bereits im Zuge der Registrierung. Dieser Prozess kann kostenfrei und unverbindlich durchlaufen werden. Dabei lassen sich auch im Nachhinein noch Anpassungen vornehmen.
Laut unserem Quirion Test fallen null Euro auf Depotgebühren, Transaktionskosten, als Ausgabeaufschlag oder Performancegebühr an. Die Kosten der Verwaltung des Depots sind einzig und allein von der Anlagesumme abhängig. Ohnehin sind die ersten 10.000 Euro im Jahr der Kontoeröffnung kostenlos. Danach gelten folgende Quirion Gebühren.
Wer einen Sparplan abschließt, der umgeht die Mindestanlage von 5.000 Euro (Comfort) oder 20.000 Euro (Premium).
ETFs sind das Steckenpferd von Quirion. Dass merkt man. Und wir sind durchaus begeistert. Normalerweise ist es nicht unbedingt nötig, in diverse Indexfonds zu investieren. Denn schon die Anlage in zwei ETFs sorgt für die nötige Streuung. Da wir hier jedoch fixe Gebühren auf unsere Gesamtanlage berechnet bekommen, ist es vom Anbieter durchaus clever noch breiter zu diversifizieren. Dass wir uns ein Aktien-Investment von zehn bis 100 Prozent aussuchen können, spricht für maximale Flexibilität. Der Rest geht in Anleihen.
Innerhalb von unserem Quirion Erfahrungen möchten wir lediglich Spanne nennen, in denen Anleihen beim Anbieter im Portfolio zu finden sind.
Jetzt haben wir natürlich nur die zwei Extremvarianten vorgestellt. Ebenso ist eine ausgewogene Mischung von 50/50 in Anleihen und Aktien möglich. Wobei ein gut diversifiziertes Konto auch mit 30 Prozent Anleihen eine gute Absicherung erfährt.
Wir haben gesucht, aber nichts gefunden. Natürlich ist Quirion bei der Kostenstruktur sehr übersichtlich aufgestellt. Da jedoch keine Anlage nur in Anleihen möglich ist, sind diese auch nicht separat mit ihren Handelskosten ausgewiesen. Je nach Anlageplan zahlt der Kunde zwischen 0,48 und 0,88 Prozent pro Jahr – für die Kombi-Anlage in Anleihen und ETFs.
Jeder Kunde hat sein eigenes Sicherheitsempfinden. Und Quirion kommt den Anlegern hier stark entgegen. Anleihen sichern das Investment in Aktien ab. Wie stark die Absicherung sein soll, ist jedem selbst überlassen. Anfänger können übrigens zwei Portfolios einrichten. So lässt sich bei gleichem Investment sehen, dass ein Portfolio mit einem Übergewicht an ETFs besser abschneidet.
Einsteiger legen schon ab 0,48 Prozent Gebühr an. Für die ersten 10.000 Euro entfallen die Gebühren laut unserem Quirion Test sogar vollständig. Wer auf Nachhaltigkeit oder auf das Konzept Altersvorsorge setzt, der wird mit 0,68 Prozent jährlich zur Kasse gebeten – was noch immer günstig ist. Das Premium-Paket verlang schließlich 0,88 Prozent. Da hier sogar eine persönliche Vor-Ort-Beratung inklusive ist, erklärt sich der leichte Kostensprung sofort.
Weiterhin gefällt uns gut, dass wir in unserer Quirion Bewertung auf den Neukundenbonus haben eingehen können. Denn dieses Angebot scheint nicht durchgängig verfügbar zu sein. Weitere 100 Euro zum Start sind natürlich immer willkommen. Sparpläne können bereits ab 25 Euro pro Monat abgeschlossen werden. Außerdem ist es uns erlaubt bei Quirion einen Sparplan für die eigenen Kinder oder Enkel einzurichten. Daraus resultiert laut unserer Quirion Erfahrungen dieses überaus positive Fazit.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.