Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
  • Regionen
    • Chemnitz
    • Erzgebirge
      • Annaberg
      • Aue
      • Marienberg
      • Schwarzenberg
      • Stollberg
      • Zschopau
    • Mittelsachsen
      • Flöha
      • Freiberg
      • Mittweida
      • Rochlitz
    • Vogtland
      • Auerbach
      • Oberes Vogtland
      • Plauen
      • Reichenbach
    • Zwickau
      • Glauchau
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Werdau
      • Zwickau
  • Sachsen & die Welt
    • Nachrichten
      • Sachsen
      • Deutschland
      • Welt
      • Panorama
      • Wirtschaft
    • Sport
      • Olympia
      • Fußball
      • Basketball
      • Handball
      • Lokalsport
      • Motorsport
      • Tabellen
      • Weitere Sportarten
    • Kultur & Wissen
      • Kultur
      • Wissenschaft
      • Multimedia
    • Meinungen
      • Kommentare
      • Blogs
      • Voloblog
      • Leserobmann
      • Leserkommentare
    • Ratgeber
      • Auto
      • Essen & Trinken
      • Expertenforum
      • Familie
      • Familienkompass
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Haus & Garten
      • Jobs & Karriere
      • Reisen
    • Service
      • Notdienste
      • Pegelstände
      • Staumeldungen
      • Wetter
      • Foto & Video
      • TV-Programm
  • Wohin
    • Wohin
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
      • Tickets
    • Mein Restaurant
      • Restaurant finden
      • Restaurant eintragen
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
  • Abo & Service
    • Kontakt
      • Formular & Servicezeiten
    • Abo
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • E-Paper
      • Newsletter
      • Infos zu "FP E-Paper"
      • Infos zu "FP News"
    • Shop
      • Geschenkideen
      • Themenwelten
      • Bücher
      • Tickets
      • Reisen
      • Geburtstagszeitung
      • Vor Ort
    • Verlag
      • Autorenprofile
      • Druckzentrum
      • Job & Karriere
      • Verlag vor Ort
    • Engagement
      • Verein "Leser helfen"
      • Zeitung im Unterricht
      • Weitere Jugendprojekte
  • Anzeigen & Märkte
    • meine Anzeigen
      • Traueranzeigen aufgeben
      • Traueranzeigen suchen
      • Familienanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen suchen
      • Ansprechpartner
      • Mediadaten
      • Online-Werbung
      • Sonderthemen & Magazine
    • mein Job
      • Jobs
      • Für Arbeitgeber
    • meine Immobilie
      • Angebote
      • Anbieterverzeichnis
      • Für Inserenten
    • mein Gedenken
      • Traueranzeigen
      • Branchenbuch
      • Für Dienstleister
  • E-Paper
    Login
    Anzeige
    Loading ...
    Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
    Erfahrungen, Tests & Tipps / Santander Erfahrungen

    Santander Broker Erfahrungen und Test 2023

    Santander Broker Erfahrungen und Test 2023: Ausführlicher Testbericht

    Aktien
    ETF
    Santander Aktien
    Favicon
    4.0/5
    Depotgebühr
    0,00€
    Order­gebühr Inland
    0,20%
    Order­gebühr Inter­national
    0,20%
    Einlagen­sicherung
    100.000,00€
    Jetzt zu Santander & in 2 Minuten Konto eröffnen
    AGB gelten, 18+
    Santander ETF
    Favicon
    4.3/5
    Min. Einzahlung
    0,00€
    Order­gebühr Inland
    7,90€ + 0,20%
    Lizenz
    BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
    Bietet Sparpläne
    ja
    Jetzt zu Santander & in 2 Minuten Konto eröffnen
    AGB gelten, 18+
    Details
    Zahlungsmethoden
    Nutzererfahrungen

    Wer sich nicht mehr mit der Niedrig- bzw. Nullzinspolitik zufriedengeben will, der ist sehr wohl gut beraten, sich mit Wertpapieren auseinanderzusetzen. Aber in welche Wertpapiere bzw. Aktien sollte man heute überhaupt investieren? Ist es ratsam, sein Geld in Amazon zu stecken oder ist man besser beraten, wenn man sich mit Alphabet befasst oder nur in Technik-Aktien investiert? Wer sein Geld langfristig und gewinnbringend veranlagen will, der spekuliert mit zukünftigen Entwicklungen – es ist am Ende immer das Geschäft mit der Zukunft und nie mit tagesaktuellen Entwicklungen. Aber es geht nicht nur um die Frage, welche Wertpapiere werden Höhenflüge erleben, sondern auch, welcher Broker ist empfehlenswert? Denn den Zutritt zum Wertpapiermarkt gibt es nur über den Broker.

    Viele Anbieter: Wer ist der richtige Broker?

    Begibt man sich auf die Suche nach einem Anbieter, so stößt man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Santander Consumer Bank. Der nachfolgende Santander Consumer Test befasst sich mit dem Wertpapierangebot, da die Santander Consumer nicht nur eine Bank ist, die Konten sowie Kredite anbietet, sondern auch ein Wertpapierdepot zur Verfügung stellt.

    Der nachfolgende Santander Consumer Test geht aber nicht nur auf die im Internet zu findenden Santander Consumer Erfahrungen ein, sondern auch auf das Handelsangebot, die Santander Consumer Kosten sowie auch auf die Frage, ob es von Santander Consumer Demokonto gibt, um den Dienst zu Beginn gefahrlos in Anspruch nehmen zu können. Natürlich wird auch die Frage beantwortet, ob die Santander Consumer seriös ist. Am Ende kann durch den Santander Consumer Test dann eine objektive Santander Consumer Bewertung abgegeben werden.

    Tipp: Um für sich persönlich klären zu können, ob die Santander Consumer ein zu empfehlender Broker ist oder nicht, ist es wichtig, sich ein paar Fragen zu beantworten: Was erwartet man sich von dem Broker? In welche Wertpapiere möchte man investieren? Ist man sicherheitsorientiert oder risikoaffin? Nur dann, wenn man sein Trading- bzw. Veranlageprofil kennt, wird man wissen können, ob die Santander Consumer der ideale Partner ist, um sodann auf lange Sicht Geld zu veranlagen.

    Die Vor- und Nachteile im Überblick

    Jeder Broker punktet mit Vorteilen, wobei auch jeder Broker ein paar Nachteile mit sich bringt. Es gibt am Ende keinen Vorteil ohne Nachteil. Wichtig ist nur, dass die Vorteile überwiegen bzw. die Vorteile schwerer als die Nachteile wiegen. Anzumerken ist, dass natürlich hier oft das subjektive Empfinden der Grund ist, ob es mehr oder weniger Vorteile gibt. Der nachfolgende Santander Consumer Test befasst sich vorwiegend mit objektiv zu bewertenden Vorteilen sowie Nachteilen; man hat also bei der Betrachtung versucht, subjektives Empfinden hintanstehen zu lassen.

    Das deshalb, weil es für die objektive Santander Consumer Bewertung wichtig sein mag, die Vor- und Nachteile gegenüberzustellen. Der Santander Consumer Test zeigt, dass die Vorteile überwiegen.

    • Die Santander Consumer Kosten, mit Blick auf die Ausführungsgebühr von 0,85 Euro, sind vor allem bei den ETF Sparplänen ausgesprochen günstig
    • Das Handelsangebot ist vielfältig
    • Neben dem Wertpapierdepot gibt es auch noch andere Leistungen, die in Anspruch genommen werden können (Gehaltskonto, Kredite usw.).

     

    • Die Santander Consumer bietet keinen außerbörslichen Direkthandel an

    Der Santander Consumer Test: Wer ist die Santander Consumer Bank?

    Hinter der Santander Consumer Bank steckt die spanische Muttergesellschaft Banco Santander. Dabei handelt es sich um eine Bank für Privat- sowie Geschäftskunden. Wer sich mit dem Börsenwert befasst, der weiß, dass die Santander Consumer eine der größten Bank innerhalb der Eurozone ist. Das ist wohl auch der Grund, wieso es kaum negative Santander Consumer Erfahrungen gibt – die Bank überzeugt scheinbar seit Jahren, ansonsten wäre es wohl nicht möglich gewesen, eine derartige Größe zu bekommen. Die in Deutschland sitzende Santander Consumer gehört zu der Santander Consumer Finance; im Privatkundengeschäft befindet sich die Santander Consumer in Deutschland unter den Top 5 der beliebtesten Banken.

    Der Santander Consumer Test offenbart, dass die Santander Consumer bestrebt ist, das Wertpapiergeschäft immer größer aufzuziehen. So werden seit dem Jahr 2020 günstigere Ordergebühren vorgeschrieben bzw. zeigen die Santander Consumer Erfahrungsberichte, dass nun auch ein kostenloses Depot zur Verfügung gestellt wird. Das heißt, die Santander Consumer Kosten sind aufgrund sinkender Santander Consumer Gebühren zurückgegangen. Denn lange Zeit waren das die größten Schwachstellen der Santander Consumer: die Santander Consumer Gebühren. Es finden sich auch immer wieder vergangene Santander Consumer Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass die Santander Consumer relativ teuer ist.

    Santander Consumer ist seriös: Der Bank darf das Vertrauen geschenkt werden

    Zuletzt ist noch darauf zu verweisen, dass die Santander Consumer seriös ist. Es gibt keinerlei Hinweise oder auch Santander Consumer Erfahrungsberichte, die das Gegenteil beweisen würden. Vor allem der Umstand, dass die Santander Consumer zu den beliebtesten Banken Europas gehört, belegt, dass die Santander Consumer seriös ist.

    Das Produktportfolio im Santander Consumer Test: Konservativ und klassisch – hier gibt es keine Überraschungen

    Der Santander Consumer Test zeigt, dass es bei der Santander Consumer keinerlei Überraschungen gibt, wenn man sich mit dem Portfolio befasst. Das belegen auch die gemachten Santander Consumer Erfahrungen, die zum Teil auch im Internet von Kunden geschildert werden. Das Portfolio der Santander Consumer setzt sich aus Aktien sowie Anleihen, aus Fonds, ETCs und ETFs zusammen. Das riskante CFD sowie Forex Trading wird nicht angeboten.

    Wer also gerne mit kurzfristigen Entwicklungen spekuliert, der muss sich bewusst machen, dass die Santander Consumer wohl nicht die beste Wahl darstellt. All jenen, die aber einen langfristigen Anlagehorizont verfolgen und überlegen, auf lange Sicht zu investieren, sollten sich nun näher mit dem Handelsangebot bzw. den handelbaren Wertpapieren befassen, die die Santander Consumer zur Verfügung stellt.

    Die handelbaren Wertpapiere in der Übersicht:

    • Aktien
    • Anleihen
    • ETCs
    • ETFs
    • Fonds

    Nachfolgende Orderzusätze werden angeboten:

    • Market
    • Limit

    Zudem können folgende Einstellungen zwecks der Ordergültigkeit vorgenommen werden:

    • Tagesgültig
    • Unbefristet

    Für die letztliche Santander Consumer Bewertung mag der Umstand, dass hier ein klassisches wie unaufgeregtes Portfolio angeboten wird, nicht negativ sein. Angesprochen werden in erster Linie sicherheitsorientierte Trader sowie auch Anleger, die einen langen – also über mehrere Jahre verfolgenden – Anlagehorizont haben. Die Santander Consumer macht daraus auch kein Geheimnis und stellt von Anfang an klar, dass man ein Anbieter eines Wertpapierdepots ist, das vorwiegend auf langdauernde Investments ausgerichtet werden soll.

    Am Ende mag das Portfolio ausreichend sein, wenn man plant, auf lange Sicht Geld zu lukrieren bzw. Gewinne verbuchen will. Besonders interessant ist auch das Angebot an Sparplänen. Das heißt, man gibt auch den Anfängern bzw. sicherheitsorientierten Anlegern klar zu erkennen, dass man ein Angebot für sie hat.

    Weiterlesen
    Zahlungsmethoden
    Visa
    Mastercard
    Kreditkarte
    +
    Lizenz
    BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
    Unternehmen
    Santander Consumer Bank AG
    Gegründet
    1857
    Website
    santander.de
    Verfügbare Sprachen
    DE
    EN
    +
    Kundensupport
    Telefon, E-Mail Support
    E-Mail
    email-service@santander.de
    Telefon
    02161 9060–599
    Gesamtbewertung
    4.0/5
    Neukunden­angebote
    4.2/5
    Bedienbarkeit
    4.1/5
    Verfügbare Kontotypen
    4.0/5
    Handelsplattformen
    4.2/5
    Zahlungen
    3.9/5
    Kundenservice
    3.8/5
    Regulierung & Einlagensicherung
    3.8/5
    Credit Card Visa Mastercard Bank Transfer
    Sicherheit: hoch hoch hoch sehr hoch
    Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.
    Nutzer Bewertung
    0/5
    5 Sterne
    0%
    4 Sterne
    0%
    3 Sterne
    0%
    2 Sterne
    0%
    1 Stern
    0%
    Zuletzt aktualisiert am 06.03.2023
    Inhaltlich geprüft durch: Christian Leykauf

    Die Depoteröffnung im Santander Consumer Test

    Möchte man den Dienst der Santander Consumer in Anspruch nehmen, so muss man sich im Vorfeld registrieren bzw. ein Depot eröffnen. An dieser Stelle ist zu sagen, dass der Santander Consumer Test belegt, und das wird auch von den verschiedenen Santander Consumer Erfahrungen bestätigt, dass die Depoteröffnung keine Schwierigkeiten mit sich bringt. Die Santander Consumer hat hier sehr wohl einen sehr einfachen Prozess ins Leben gerufen, sodass auch Anfänger, die das erste Mal einen derartigen Dienst nutzen, keine Schwierigkeiten haben werden.

    Das Santander Consumer Depot kann online über die Startseite eröffnet werden. Wichtig ist, dass man wahrheitsgetreue Angaben macht; die Santander Consumer will etwa persönliche Informationen. Dazu gehören der Vor- wie der Nachname sowie auch die Adresse. Im Zuge des digitalen Antragsprozesses sind des Weiteren nachfolgende Unterlagen bereitzuhalten:

    • Ein Gerät, das internetfähig ist und mit einer Kamera sowie Mikron ausgestattet ist (Smartphone, Computer)
    • Ein gültiger Lichtbildausweis (Personalausweis oder ein Reisepass)
    • Man muss den IBAN des gewünschten Referenzkontos kennen
    • Die Steuer-ID (sofern bei der Hand)

    Im Zuge der Online Depoteröffnung kann man nur Einzeldepots eröffnen.

    Die Depoteröffnung stellt keine Schwierigkeiten dar und ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Die Einfachheit, die hier geboten wird, mag am Ende ein klarer Pluspunkt für die Santander Consumer Bewertung sein. Die Santander Consumer verfolgt hier die Philosophie, dass ein schneller und einfacher Anmelde- bzw. Registrierungsprozess die Absprungrate senkt – denn stellt man im Zuge der Registrierung fest, dass es hier diverse Hürden gibt, die zu überspringen sind, so mag durchaus der Gedanke kommen, den Prozess abzubrechen und sich für einen anderen Anbieter zu entscheiden.

    Die Santander Consumer Gebühren: Welche Santander Consumer Kosten fallen an?

    Die Santander Consumer Erfahrungsberichte zeigen, dass die Santander Consumer Gebühren in letzter Zeit gesenkt wurden. Das heißt, es sind heute geringere Santander Consumer Kosten als noch vor ein paar Jahren. Aber sind die Santander Consumer Gebühren aktuell so günstig, sodass das einen Pluspunkt für die Santander Consumer Bewertung am Ende des Santander Consumer Tests gibt oder noch immer zu hoch, wenn man sie mit der Konkurrenz vergleicht?

    Der Santander Consumer Test hat gezeigt, dass es keine Depotgebühr gibt. Für die Eröffnung und Führung des Depots fallen bei der Santander Consumer keine Kosten an. Auch das Verrechnungskonto bleibt gebührenfrei. Das heißt, ein klarer Pluspunkt für die Santander Consumer Bewertung – aufgrund der Tatsache, dass Depot und Verrechnungskonto kostenfrei zur Verfügung stehen, kann schon einmal bei den Santander Consumer Kosten gespart werden.

    Wer also plant, die Santander Consumer als Broker zu nutzen, sollte sich aber unbedingt für das Online Trading entscheiden. Denn es gibt sehr wohl einen großen Unterschied bei den Santander Consumer Gebühren, wenn man sich hier mit dem Online Angebot und dem Angebot in der Filiale befasst. So liegt die Santander Consumer Gebühr ohne Hilfe, also im Online Trading, bei 0,20 Prozent des Kurswerts. Die Mindestgebühr beläuft sich auf 7,90 Euro, während es eine Maximalgebühr von 29,90 Euro gibt. Anders hingegen, wenn man sich die Santander Consumer Gebühren ansieht, wenn mit Unterstützung der Filiale agiert wird: In diesem Fall steigt die Gebühr auf 0,40 Prozent vom Kurswert bzw. liegt die Santander Consumer Mindestgebühr bei 17,90 Euro und die Maximalgebühr bei 99,90 Euro. Das zeigt auch, dass man von Seiten der Santander Consumer daran interessiert ist, die Kunden in Richtung Online Trading zu bringen.

    Anzumerken ist, dass keine Dividendengebühren anfallen; es gibt auch keine Devisenprovision.

    Das von der Santander Consumer verfolgte Gebührenmodell ist transparent und zeigt, dass es doch Unterschiede zwischen dem Online Trading und dem Trading in der Filiale mit Unterstützung gibt. Für die letztliche Santander Consumer Bewertung mag das Gebührenmodell, das beim Online Trading anfällt, für einen Pluspunkt sorgen. Die Gebühren, die im Zuge des Tradings in der Filiale anfallen, sind sehr hoch und geben klar zu verstehen, dass man den Kunden nicht vor Ort in der Filiale unterstützen will, sondern vorwiegend plant, das Angebot ausschließlich online anbieten zu wollen.

    Der Santander Consumer Sparplan im Test: Wie hoch sind die Santander Consumer Gebühren?

    Aufgrund der Tatsache, dass der Santander Consumer Test gezeigt hat, dass hier die Sparplanmöglichkeit angeboten wird, blicken wir hier nicht nur auf das allgemein zur Verfügung stehende Angebot, sondern konzentrieren uns hier erstmals auch auf die Santander Consumer Gebühren. Das heißt, mit welchen Santander Consumer Kosten ist zu rechnen, wenn man den Sparplan erstellt? Muss man davon ausgehen, dass die Santander Consumer hoch sind oder zeigt der Santander Consumer Test, dass man keine Angst vor finanziellen Belastungen haben muss, wenn man sich für die Santander Consumer entscheidet?

    Der Santander Consumer Test zeigt eindrucksvoll, dass es eine Mindestausführungsrate für ETF- und Fonds-Sparpläne gibt. Diese beträgt gerade einmal 25 Euro/Monat und ist daher ausgesprochen niedrig angesetzt. Die Santander Consumer Erfahrungen zeigen, dass es aber scheinbar keine maximale Sparrate gibt – selbst auf der Homepage der Santander Consumer finden sich keine entsprechenden Informationen darüber. Die Tatsache, dass man hier schon mit 25 Euro/Monat einen Sparplan eröffnen kann, beweist, dass man nicht nur Anfänger und/oder sicherheitsorientierte Anleger ansprechen will, sondern auch all jene, die nur ein begrenztes oder sehr kleines Budget haben, um langfristig zu investieren.

    Was für den Santander Consumer Sparplan spricht

    Ein klarer Pluspunkt: die Ausführungsintervalle. Denn der Santander Consumer Test belegt, dass man hier sehr flexibel sein kann. Die Ausführungsintervalle werden, abhängig vom Kundenwunsch, entweder monatlich, zweimonatlich sowie quartalsweise, halbjährlich oder jährlich ausgeführt. Hier kann man durchaus seine Vorstellungen, wenn es um die Ausführungsintervalle geht, in den Vordergrund stellen. Zudem kann der Anleger noch entscheiden, ob die Ausführung am 1. oder 15. des Monats durchgeführt wird.

    Das Angebot, so die Santander Consumer Erfahrungen, ist ausgesprochen attraktiv. Denn die Santander Consumer stellt über 800 unterschiedliche sparplanfähige ETFs zur Verfügung. Dabei punktet man auch mit der Santander Consumer Gebühr: die Ausführungsgebühr liegt bei gerade einmal 0,85 Euro je Sparplan. Das heißt, die Santander Consumer Kosten bleiben, wenn man sich mit dem Sparplan befasst, sehr gering.

    Entscheidet man sich für einen Fonds-Sparplan, dann gibt es einen 80%igen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Die Auswahl an Fonds, die sparplanfähig sind, liegt bei rund 2.400 Stück. Aufgrund der Tatsache, dass hier das automatische Wiederanlagemanagement bei den ausgewählten Fonds zur Anwendung gelangt, werden die 50 Euro wieder reinvestiert – für diesen Service fallen keine Santander Consumer Gebühren an. Man kann den Service, sofern dieser nicht erwünscht ist, pausieren.

    Aktien, Gold und Zertifikate sind ausgenommen

    Anzumerken ist, dass die Santander Consumer keine Sparpläne für Aktien, Gold oder Zertifikate anbietet. Wer sich also mehr für riskantere Sparpläne interessiert, muss sich sodann bei der Konkurrenz umsehen. Es gibt auch keine Informationen ob derartige Sparpläne demnächst von Seiten der Santander Consumer aktiviert werden.

    Der Santander Consumer Test hat gezeigt, dass das Angebot an Sparplänen überzeugt. Man gibt hier also durchaus zu verstehen, ein Angebot für all jene zu haben, die langfristig und sicherheitsorientiert ihr Geld anlegen wollen. Das gibt einen klaren Pluspunkt für die Santander Consumer Bewertung.

    Der Kundenservice im Santander Consumer Test

    Treten Frage auf, so kann man natürlich auch mit den Mitarbeitern Kontakt aufnehmen und seine Probleme schildern. Die Mitarbeiter stehen per E-Mail sowie Telefon zur Verfügung; eine Kontaktaufnahme in einer der Filialen ist ebenfalls möglich.

    Des Weiteren ist noch auf den umfangreichen FAQ Bereich zu verweisen. Mitunter finden sich im FAQ Bereich Antworten auf die Fragen, die im Zuge der Registrierung oder Depotnutzen aufgetaucht sind.

    Noch gibt es kein Santander Consumer Demokonto

    All jene, die planen, einmal gefahrlos investieren zu wollen, werden bei der Santander Consumer kein Demokonto vorfinden. Es gibt jedoch die Möglichkeit, dass man eine Watchlist erstellen kann. In diesem Fall markiert man seine favorisierten Titel und kann diese über einen gewissen Zeitraum beobachten.

    Ein Santander Consumer Demokonto, wenn man einen Sparplan eröffnen will, ist jedoch nicht erforderlich. Aufgrund der Tatsache, dass die Santander Consumer auch keine risikoreichen Produkte, so etwa das CFD oder Forex Trading anbietet, kann man auch davon ausgehen, dass in naher Zukunft kein Santander Consumer Demokonto präsentiert werden wird.

    Am Ende mag das Fehlen des Santander Consumer Demokontos kein Grund für eine negative Santander Consumer Bewertung sein.

    Santander Aktien

    Die Santander Consumer Erfahrungen mit den Aktien

    Wer sich für eine Veranlagung entscheidet, die auf lange Sicht ausgelegt ist, der ist gut beraten, ein Wertpapierdepot zu eröffnen und sodann in Aktien zu investieren

    Die Aktien Handelsgebühren: Worauf zu achten ist

    Die Gebühr hängt vom Kurswert ab – hier schreibt die Santander Consumer Bank 0,20 Prozent vor, verlangt jedoch eine Mindestgebühr von 7,90 Euro bzw. legt die maximale Gebühr mit 29,90 Euro fest.

    Das Handelsangebot: Welche Aktien stehen zur Verfügung?

    Über die Santander Consumer Bank kann in alle möglichen Aktien investiert werden. So stehen deutsche Branchengrößen genauso zur Verfügung wie britische Top-Konzerne oder US Firmen. Die Vielfalt ist ausreichend.

    Das Fazit der Santander Consumer Aktien

    Die Vielfalt überzeugt; auch die Santander Consumer Gebühren, die im Zuge des Investments in Aktien anfallen, sind zu vertreten und sorgen dafür, dass hier keine allzu hohen Santander Consumer Kosten entstehen.

    Santander ETF

    Santander Consumer Erfahrungen mit ETFs und Fonds

    Auch bei den ETFs und Fonds gibt es eine breite Auswahl und den Vorteil, dass hier auch ein Sparplan eröffnet werden kann.

    Die ETFs und Fonds-Gebühren im Test: Auch hier sind keine hohen Kosten zu erwarten

    Der Blick auf das Gebührenmodell verrät, dass die Santander Consumer Gebühren günstig bzw. niedrig bleiben. Vor allem bei den Sparplänen muss man keine Bedenken vor hohen Kosten haben.

    Das Handelsangebot: Mehr als 800 sparplanfähige ETFs

    Die Sparpläne sind das besondere Highlight. Aus diesem Grund mag auch positiv erwähnt werden, dass hier unzählige sparplanfähige ETFs sowie Fonds zur Verfügung stehen, in die sodann über einen längeren Zeitraum investiert werden kann.

    Das Fazit der Santander Consumer ETFs und Fonds

    Vielversprechend für den Anleger mit langem Horizont, der plant, über mehrere Jahre investieren zu wollen.

    Die Santander Consumer Bewertung nach dem Santander Consumer Test

    Wer sich mit dem Santander Consumer Test befasst, der wird bemerken, dass man es hier mit einem Anbieter zu tun hat, der in erster Linie sicherheitsorientierte sowie langfristig orientierte Anleger anspricht. Denn der Umstand, dass hier vorwiegend Sparpläne beworben werden, die zudem noch mit geringen Gebühren ausgestattet sind, spricht ganz klar dafür, dass man den Anfängern und langfristig orientierten Sparern ein Angebot machen will.

    Der Santander Consumer hat auch gezeigt, dass es sich um ein klassisches sowie unaufgeregtes Portfolio ohne Überraschungen handelt, das aber völlig ausreichend ist. Am Ende steht also fest, dass auch die Vorteile gegenüber den Nachteilen überwiegen, sodass nur ein Urteil gefällt werden kann: Die Santander Consumer Bewertung ist positiv – die Santander Consumer kann also, wenn es darum geht, ein Wertpapierdepot eröffnen wie führen zu wollen, empfohlen werden.

    Santander Aktien
    4.0/5
    Bewertung
    Zu Santander Aktien
    Highlights
    • Umfangreiches Angebot an Aktien
    • Faire Kosten mit maximaler Gebühr für Trades
    • Seriöser und sicherer Handel

    Nutzererfahrungen mit Santander

    Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.

    Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht

    * erforderlich

    Weitere Erfahrungsberichte

    Sonstige

    Mehr anzeigen
    Aktien
    ETF
    Santander Aktien
    Favicon
    4.0/5
    • Umfangreiches Angebot an Aktien
    • Faire Kosten mit maximaler Gebühr für Trades
    • Seriöser und sicherer Handel
    Jetzt zu Santander & in 2 Minuten Konto eröffnen
    AGB gelten, 18+
    Santander ETF
    Favicon
    4.3/5
    • Mehr als 800 Sparpläne
    • Keine hohen Kosten
    • Einfache Kaufabwicklung
    Jetzt zu Santander & in 2 Minuten Konto eröffnen
    AGB gelten, 18+
    Top Wettseiten
    NEO.bet
    4.8/5
    ChillyBets.de
    4.8/5
    Bet3000
    4.7/5
    Betano
    4.6/5
    Sportingbet
    4.6/5
    Unser Team
    Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
    Werner Wassicek
    Werner Wassicek
    Redakteur
    Christian Leykauf
    Christian Leykauf
    Redakteur
    Thomas Fischer
    Thomas Fischer
    Medizinischer Berater
    Cristian Fuentes
    Cristian Fuentes
    Redakteur

    Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

    Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

    Nach oben
    Schließen