
Bevor man sich für einen Online Broker entscheidet, sollte ein Vergleich durchgeführt werden. Welches Handelsangebot steht zur Verfügung? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Welche Ein- und Auszahlungsmethoden gibt es? Gibt es ein spezielles Angebot für neue Kunden?
Immer mehr Online Broker versuchen mit bestimmten Angeboten neue Kunden zu gewinnen. So auch Scalable Capital. Aber wie sieht das Angebot von Scalable Capital aus?
Der Neobroker, der seine Dienste aus München aus anbietet, ist über eine gut aufgebaute Scalable Capital App erreichbar. Scalable Capital konnte sich vor allem deshalb so einen guten Ruf aufbauen, weil es hier nicht nur ein faires und transparentes Gebührenmodell gibt, sondern auch kostenfreie Sparpläne. Somit spricht Scalable Capital all jene an, die über einen längeren Zeitraum ein Vermögen aufbauen möchten. Zur Verfügung stehen etwa über 2.000 sparplanfähige ETFs, aber es gibt auch eine breite Vielfalt an internationalen Scalable Capital Aktien.
Pro Transaktion wird eine Gebühr von 0,99 Euro fällig. Wer häufiger trader bzw. des Öfteren Positionen eröffnet und schließt, sollte sich für das Modell der Flatrate entscheiden. In diesem Fall werden 2,99 Euro/Monat verrechnet. Für das Öffnen und Schließen der Positionen fallen somit keine Gebühren mehr an. Ob sich diese Flatrate lohnt, muss selbst in Erfahrung gebracht werden. Das heißt, sehr wohl sollte man, wenn man sich für Scalable Capital entscheidet, auch wissen, welche Strategie zum Einsatz kommt.
Möchte man das Angebot von Scalable Capital in Anspruch nehmen, ist zuvor eine Depoteröffnung notwendig. Der gesamte Prozess der Kontoregistrierung bzw. der Depoteröffnung dauert nur ein paar Minuten. Bis jedoch auf alle Funktionen zugegriffen werden kann, vergehen mitunter zwei bis drei Werktage, da der neue Kunde einen Verifizierungsprozess durchlaufen muss. Im Anschluss kann der Scalable Capital Login genutzt werden, um sich im eigenen Depot anmelden zu können.
Die Registrierung an sich ist selbsterklärend. Der neue Anleger hinterlässt seine persönlichen Daten und folgt Scalable Capitals Anweisungen. Am Ende ist noch die Verifizierung zu starten. Hier kann entweder das eID Verfahren, das PostIdent- sowie das VideoIdent-Verfahren genutzt werden.
Da es unterschiedliche Brokermodelle gibt, ist im Vorfeld zu klären, welches Konto den eigenen Vorstellungen und Erwartungen entspricht. Somit ist es ratsam, sich schon vor der Registrierung mit der ins Auge gefassten Strategie zu befassen.
Wer sich bei Scalable Capital registriert, darf sich über einige Vorteile gegenüber anderen Brokern freuen. Nicht nur, dass es ein niedriges und transparentes Gebührenmodell gibt, steht eine einfach zu bedienende App zur Verfügung. Die Sparpläne für Aktien, ETFs und Kryptowährungen gibt es schon ab 1 Euro; es gibt mehr als 600 ETFs, die keine Kauf- oder Nebenkosten verursachen. Die Ordergebühr für Aktien liegt bei 0,99 Euro. Entscheidet sich der Anleger für die Flatrate, so bezahlt er monatlich 2,99 Euro und kann so viele Derivate, ETFs und Aktien traden, wie er will.
Das Angebot Scalable Capital beinhaltet unter anderem auch eine Gratisaktie, wobei es auch die Möglichkeit gibt, über Scalable Capital Freunde werben zu können.
Hat man sich bei Scalable Capital registriert, gibt es eine Scalable Capital Gratisaktie. Welche Aktie der neuregistrierte Anleger bekommt, entscheidet das Los. Pro Monat gibt es
10 Aktien der Telsa Inc.
100 Aktien der Apple Inc.
1000 Aktien der Zalando SE
Es kann auch nachhaltige ETF von PRIME Partner geben. Die Gratisaktie, die von Scalable Capital vergeben wird, kommt direkt in das Depot. Das heißt, für die Registrierung gibt es eine Belohnung.
Für Scalable Capital Nutzer gibt es ein eigenes Empfehlungsprogramm. Für den Werber gibt es eine Prämie in der Höhe von 25 Euro, sofern das Brokerdepot empfohlen wird. Wenn sich nach der Empfehlung der Nutzer registriert, gibt es 50 Euro.
Um eine Prämie zu bekommen, muss der neue Kunde das Depot über den Empfehlungslink öffnen. Innerhalb der ersten sechs Monate ist ein Trade zu tätigen. Erst nach der Transaktion wird die Werbeprämie ausbezahlt.
Den Link, um das Angebot von Scalable Capital wahrzunehmen und Freunde einzuladen, findet man im Profil. Der Link kann entweder per E-Mail, WhatsApp, SMS oder sonstige andere Messenger-Dienste an Freunde weitergegeben werden.
All jene die Scalable Capital empfehlen, können 10 Prämien zu je 25 Euro gutgeschrieben bekommen oder 50 Euro, wenn sich der Nutzer danach registriert und innerhalb der ersten sechs Monate einen Trade tätigt.
Stellt Scalable Capital eine versuchte Manipulation des Empfehlungsprogramms dar, wird die Prämie nicht ausbezahlt. So etwa, wenn die Links über öffentliche oder private Medien wahllos versendet werden.
Bevor man sich für einen Broker entscheidet, will man die Gewissheit, dass dieser seriös ist. Immer wieder liest man von unseriösen Anbietern und verlorenem Geld. Doch wie verschafft man sich Gewissheit, dass der Anbieter seriös ist? Wichtig ist, der Blick hinter die Kulissen. Dabei geht es nicht nur um die Struktur, sondern auch darum, ob der Anbieter reguliert ist und wie die im Internet zu findenden Test- und Erfahrungsberichte aussehen.
Orientiert man sich an den Scalable Capital Erfahrungsberichten, so scheint der Anbieter zu überzeugen. Es gibt kaum negative Punkte bzw. wird nur wenig Kritik geübt. Die deutliche Mehrheit aller Beiträge ist klar positiv. Somit muss man sich, wenn es rein nur nach Erfahrungsberichten geht, keine Sorge machen, dass hier betrügerische Machenschaften verfolgt werden.
Doch Erfahrungsberichte sind nur ein Teil, wenn es darum geht, Belege zu finden, dass der Anbieter seriös ist. Entscheidend ist der Umstand, dass es eine Lizenz gibt. Die Lizenz wurde von der BaFin, der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, ausgestellt. Das deshalb, weil Scalable Capital in München, Deutschland, daheim ist.
Aufgrund der Tatsache, dass der Anbieter eine Lizenz hat, gibt es keinen Grund, misstrauisch zu sein.
Zudem ist Scalable Capital auch Teil der Einlagensicherung. Das bedeutet, das Kundengeld ist bis 100.000 Euro geschützt. Aufgrund der Tatsache, dass Scalable Capital auch noch Teil der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen – EdW – ist, werden 90 Prozent der Entschädigungssumme retourniert. Die maximale Summe beträgt 20.000 Euro pro Kunde.
Dass Scalable Capital seriös ist, daran gibt es keinen Zweifel. Aber bedeutet das automatisch, dass Scalable Capital empfehlenswert ist? Vorweg muss man sich selbst die Frage stellen, was man sich von dem Anbieter erwartet.
Scalable Capital bietet in erster Linie Sparpläne an. Das heißt, vorwiegend sollten sich Anleger mit mehrjährigen Anlagehorizont für Scalable Capital interessieren. Aber auch dann, wenn es sich um einen sparsamen Anleger handelt, der wenige Gebühren bezahlt will, ist der Broker dank niedriger Scalable Capital Gebühren durchaus empfehlenswert.
Bevor die Frage, ist Scalable Capital empfehlenswert, beantwortet werden kann, muss man eben seine eigenen Vorstellungen kennen, die man an den Broker hat.
Findet der Anleger das Handelsangebot gut und entspricht Scalable Capital den Erwartungen sowie Vorstellungen, spricht nichts gegen den Broker. Mit der Scalable Capital Freunde werben Aktien kann man zudem noch Geld verdienen. Das heißt, für die Registrierung wird man einerseits mit einer Gratisaktie belohnt, für aktive Werbung mit einer Gutschrift.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.