Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.

Scalable Capital CFD 2025

Zuletzt aktualisiert am 12.07.2025
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Es gibt verschiedene Wege, um sein Geld zu vermehren. So kann man sein Geld auf dem Sparbuch verwahren und bekommt niedrige Zinsen. Dafür geht man hier kein Risiko ein. Das Geld kann nicht weniger werden. Am Ende tritt jedoch ein realer Geldwertverlust ein, wenn die Inflation höher als der Sparzinssatz ist.

Man kann aber auch in Aktien investieren oder darauf wetten, ob der Preis des Wertpapiers nach oben oder nach unten geht. Am Ende benötigt man jedoch den passenden Anbieter, der a) seriös ist und b) das favorisierte Handelsangebot zur Verfügung stellt.

Scalable Capital: Ein deutscher Neobroker

Der noch recht junge Neobroker, der seinen Sitz in München, Deutschland, hat, konnte sich einen hervorragenden Ruf aufbauen. Das liegt vor allem an dem sehr fairen Gebührenmodell. Jene Kosten, die hier anfallen, sind transparent. Das bedeutet, man muss hier keine Angst vor bösen Überraschungen haben. Zudem gibt es ein breites Handelsangebot. Scalable Capital stellt sparplanfähige ETFs zur Verfügung, bietet aber auch internationale Aktien an. Wer hier auf lange Sicht investieren will, ist an der richtigen Adresse. Auch Scalable Capital Daytrader sind  willkommen. Das zeigt die Gebührenstruktur.

Entscheidet man sich für die Flatrate von 2,99 Euro/Monat (Prime Broker), kann man so viele Positionen eröffnen und schließen, wie man will. Zusätzlich profitieren Prime Broker-Kunden von einem Zinssatz von 3,00 % p.a. auf Guthaben bis zu 500.000 Euro.

Wer sich nicht für die Flatrate entscheidet, muss pro Transaktion 0,99 Euro bezahlen (Free Broker). Auch Free Broker-Kunden erhalten attraktive 3,00 % p.a. auf Guthaben bis zu 50.000 Euro.

Das heißt, das Modell, das ausgewählt werden soll, sollte mit der eigenen Strategie zusammenpassen.

Einen CFD Handel gibt es nicht. Das bedeutet, über Scalable Capital kann man in Scalable Capital Aktien investieren, kann Sparpläne eröffnen oder auch mit Scalable Capital Kryptowährungen arbeiten, aber das reine CFD Geschäft wird nicht angeboten.

Scalable Capital
4.4/5
Scalable Capital Aktien
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Scalable Capital Highlights
  • Gute Auswahl an Aktien
  • Ausgezeichnete Konditionen
  • Kostenfreie Trades möglich

 

Was bedeutet CFD eigentlich?

CFD steht für Contract for Difference. In diesem Fall wird mit der Preisbewegung spekuliert. Das heißt, der Trader setzt darauf, ob der Preis des Wertpapiers nach oben oder nach unten geht. Er erwirbt keine physischen Aktien, keine Coins oder auch keine Rohstoffe.

Die Long Position steht dafür, dass der Preis nach oben geht. Eröffnet man eine Short Position, so geht man davon aus, der Preis fällt. CFD Broker bieten auch den Hebel an. Durch den Hebel wird die Auswirkung der Preisentwicklung verstärkt. Ein Hebel von 3 zu 1 bedeutet, dass hier eine dreifache Auswirkung realisiert wird. Somit kann man mit geringen Einsätzen hohe Gewinne verbuchen, aber auch hohe Verluste erleiden.

Wichtig ist, dass beim CFD Handel immer mit risikoreduzierenden Instrumenten gearbeitet wird. Dazu gehören etwa Stop Loss oder auch Take Profit. Bei Stop Loss wird die Position automatisch geschlossen, wenn ein im Vorfeld definierter Verlust erreicht wurde, bei Take Profit passiert genau der gegenteilige Effekt. Die Position wird geschlossen, nachdem ein bestimmter Gewinn erzielt wurde.

CFD Trading ist in erster Linie etwas für risikoaffine Trader. Wer auf lange Sicht ein Vermögen aufbauen will, wird sich gegen das CFD Trading entscheiden. Scalable Capital bietet keinen CFD Handel an. Jedoch gibt es bei Scalable Capital andere Möglichkeiten, um sein Geld zu vermehren.

 

Vor dem Vermögensaufbau muss zuerst ein Konto eröffnet werden

Wer sich nicht für das CFD Trading interessiert, sondern in erster Linie einen langfristigen Vermögensaufbau plant, ist bei Scalable Capital genau richtig. Doch bevor investiert wird, muss zuvor ein Konto bzw. Depot eröffnet werden. Der hier sodann zu startende Prozess ist selbsterklärend und wird auch Anfänger vor keine Herausforderungen stellen.

Über die Homepage wird der Registrierungsprozess in die Wege geleitet. Zuerst muss der neue Kunde seine E-Mail angeben und bekommt wenige Minuten später einen Link an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Nachdem der Link angeklickt wurde, kann die Registrierung fortgeführt werden.

Nun geht es um die Frage, für welches Modell sich der Trader entscheiden sollte: Es gibt das Free Broker Modell sowie die Modelle Prime Broker und Prime Broker Flex. Anfänger, die keine hohen Gebühren bezahlen bzw. auf die Kosten achten wollen, nur selten Positionen eröffnen und langfristige Veranlagungsziele verfolgen, werden sich für Free Broker entscheiden. Zusätzlich profitieren Free Broker-Kunden von einem Zinssatz von 3,00 % p.a. auf Guthaben bis zu 50.000 Euro.

Prime Broker gibt es für eine monatliche Gebühr von 2,99 Euro. In diesem Fall fallen keine Transaktionsgebühren an. Prime Broker-Kunden profitieren außerdem von 3,00 % p.a. auf Guthaben bis zu 500.000 Euro. Das heißt, dieses Modell ist dann empfehlenswert, wenn man mehrere Trades pro Monat eröffnen bzw. schließen will.

Prime Broker Flex kostet 4,99 Euro und ist das Modell für all jene, die sich bereits als erfahrene wie professionelle Trader bezeichnen.

Im Zuge der Scalable Capital Registrierung sind auch persönliche Daten anzugeben. Dazu gehören der Vor- wie der Nachname, die Adresse, das Geburtsdatum und der Geburtsort. Auch die Telefonnummer muss angegeben werden. Anzumerken ist, dass die Telefonnummer für die Verifizierung benötigt wird – eine Verwendung zu Marketingzwecken ist ausgeschlossen. Wer sich also bei Scalable Capital registrieren will, muss seine reale Nummer hinterlassen, da ansonsten der Verifizierungsprozess nicht abgeschlossen werden kann.

Zuletzt ist noch ein Passwort zu generieren. Im Zuge der Passworterstellung sollte man darauf achten, dass das Passwort aus Ziffern, Groß- und Kleinbuchstaben sowie aus Sonderzeichen besteht und eine gewisse Länge aufweist.

Scalable Capital
4.5/5
Scalable Capital ETF
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Scalable Capital Highlights
  • Handel weltweit möglich
  • Gute Konditionen
  • Gute Auswahl

 

So funktioniert die Verifizierung bei Scalable Capital

Die Verifizierung der eigenen Daten ist erforderlich, damit der Kunde auf alle von Scalable Capital zur Verfügung stehenden Funktionen zugreifen kann. Das heißt, bevor der Verifizierungsprozess gestartet wird, sollte überprüft werden, ob auch alle Daten richtig eingegeben worden sind.

Scalable Capital stellt verschiedene Methoden bereit, damit der Verifizierungsprozess gestartet bzw. abgeschlossen werden kann:

Das PostIdent-Verfahren

Die wohl älteste Form der Verifizierung: Der Kunde geht mit den Unterlagen zu der nächsten Postfiliale und der Mitarbeiter bestätigt die Identität des Kunden. Die Unterlagen werden dann direkt an Scalable Capital übermittelt.

Das VideoIdent-Verfahren

In diesem Fall benötigt der Kunde einen gültigen Lichtbildausweis, ein Smartphone mit Kamera und eine stabile Internetverbindung. Der Prozess ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.

Das eID-Verfahren

Noch einfacher ist das eID-Verfahren. Dafür muss der Kunde aber einen neuen Personalausweis besitzen, damit er sodann diese Art der Verifizierung abschließen kann.

Nach rund 48 Stunden wird der Account vollständig freigeschalten. Das heißt, der Kunde kann sodann auf alle möglichen Funktionen zugreifen, mit Aktien handeln und auch Sparpläne eröffnen.

 

Wieso sicherheitsorientierten Anlegern Sparpläne und nicht das CFD Trading empfohlen werden können

Der Scalable Capital Sparplan hat den Vorteil, dass hier auf lange Sicht investiert wird. Es geht hier um keine kurzfristigen Spekulationen, sondern um einen über mehrere Jahre andauernden Vermögensaufbau. Wer sich mit den letzten Jahren und Jahrzehnten befasst hat, weiß, der Aktienmarkt ist immer stärker geworden – es gibt Statistiken die untermauern, dass es am Ende eigentlich gar nicht ankommt, in welche Märkte investiert wird, sondern nur darauf, wie lange investiert wird.

Ein Sparplan steht dafür, dass in regelmäßigen Abständen feste Beträge investiert werden, ganz egal, wie hoch oder niedrig die Preise am Markt sind. Idealerweise setzt man auf ETFs, die eine breite Diversifikation haben. Im MSCI World sind etwa 1.600 Aktiengesellschaften enthalten – hier werden alle möglichen Branchen abgebildet. Wer denkt, die Technologiebranche wird in den nächsten Jahren weitere Höhenflüge erleben, sollte in einen ETF investieren, der vorwiegend nur Tech-Aktien beinhaltet.

Durch das regelmäßige Investieren zum selben Investitionspreis, aber mit immer anderen Marktpreisen, entsteht eine Durchschnittsrendite. Diese ist, abhängig davon, wie lange investiert wird, fast immer positiv.

Wer also langfristig investieren will und einen Vermögensaufbau über Jahre plant, sollte daher ein Konto bei Scalable Capital eröffnen und einen Sparplan erstellen.

Scalable Capital
4.4/5
Scalable Capital Aktien
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Scalable Capital Highlights
  • Gute Auswahl an Aktien
  • Ausgezeichnete Konditionen
  • Kostenfreie Trades möglich

 

Wieso Scalable Capital das Vertrauen geschenkt werden darf

Ist der Anbieter seriös oder gibt es Hinweise, dass hier mit unseriösen oder gar betrügerischen Machenschaften gearbeitet wird?

Aufgrund der Tatsache, dass Scalable Capital seinen Sitz in München, Deutschland, hat, wird der Anbieter von der BaFin reguliert. Die BaFin, die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, hat Scalable Capital die Lizenz erteilt. Ein erster und eindeutiger Hinweis, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt.

Wer Kunde bei Scalable Capital ist, profitiert auch von der Einlagensicherung, falls der Anbieter in Probleme gerät. Die Höhe der Einlagensicherung beträgt 100.000 Euro.

Zudem ist Scalable Capital auch Teil der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen. Ist man Teil der sogenannten EdW, so kann der Anleger 90 Prozent seiner geforderten Entschädigungssumme rückfordern – der maximale Betrag liegt bei 20.000 Euro pro Kunde.

Des Weiteren überzeugen die im Internet zu findenden Test- und Erfahrungsberichte. Wer hier nach Scalable Capital sucht, wird in erster Linie nur wohlwollende Berichte finden und keine Hinweise, dass hier mit betrügerischen oder gar unseriösen Machenschaften gearbeitet wird.

 

Kein CFD Handel, aber ein breites Angebot für sicherheitsorientierte Anleger

Wer sich für Scalable Capital entscheidet, bekommt keinen CFD Handel zur Verfügung gestellt. Das heißt, um mit CFDs traden zu können, muss sich der Kunde für einen anderen Anbieter entscheiden. Jedoch gibt es hier ein breites Angebot an Produkten, die vor allem sicherheitsorientierte Anleger ansprechen und auch Anleger, die auf lange Sicht investieren wollen.

Wer es etwas riskanter möchte, kann natürlich auch in Richtung Kryptowährungen blicken. Scalable Capital bietet nämlich auch die Möglichkeit, langfristig in digitales Geld zu investieren.

Letztlich überzeugt Scalable Capital. Der Anbieter ist seriös und benutzerfreundlich; der Umstand, dass es keinen CFD Handel gibt, mag eventuell risikoaffine CFD Trader stören, am Ende ist aber klar, dass Scalable Capital eine andere Zielgruppe ansprechen will.

Scalable Capital
4.5/5
Scalable Capital ETF
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Scalable Capital Highlights
  • Handel weltweit möglich
  • Gute Konditionen
  • Gute Auswahl

Weitere Erfahrungsberichte

Sonstige

Mehr anzeigen
Unsere Empfehlung des Monats!
Pepperstone - Zu Pepperstone jetzt! Zu Pepperstone jetzt!
74.2%der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Top CFD Anbieter
Pepperstone
4.7/5
Capital.com
4.7/5
XTB
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
FP-Markets
4.6/5
Skilling
4.5/5
Plus500
4.5/5
Eightcap
4.5/5
Libertex
4.5/5
Naga
4.5/5
Neueste News
Wie kulturelles Verständnis Ihr Sprachenlernen verändert
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, ...
Sprachen lernen mit vollem Terminkalender – so klappt’s im Alltag
Ich weiß, wie sich das anfühlt. Der Tag ...
Warum viele Deutsche plötzlich Kroatisch lernen: Und was das über uns verrät
Deutsche haben schon immer gerne Fremdsprachen gelernt. Sei ...
Ein Wort am Tag lernen – wie kleine Schritte mein Sprachmindset verändert haben
Ich spreche heute mehrere Sprachen – aber nicht, ...
Grammatik lernen ohne Lehrbuch – so klappt’s wirklich
Ich muss ehrlich sein: Grammatik war für mich ...
7 Sprachlern-Gewohnheiten, die ganz nebenbei mein Leben verändert haben
Spulen wir einmal zurück – in die Zeit, ...
Duolingo English Test: Schritt für Schritt zum Test-Erfolg
Die Vorbereitung auf einen Sprachtest kann schnell stressig ...
Sichern Sie 20 Gratis-Aktien
Unser Team
Cristian FuentesChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas Fischer
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
Capital.com
Capital.com
  • Attraktives Aktien-CFD-Angebot
  • Transparente Gebühren
  • Kostenloses Demokonto
74% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld
Zum Anbieter
XTB
XTB
  • xStation 5
  • T+0-Abrechnung
  • 1:10
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von Scalable Capital hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter