
Trader und Signale kopieren und damit Gewinne generieren. Zu schön, um wahr zu sein? Es ist wahr und funktioniert. Copy Trading Signale helfen geschickt genutzt dabei, Erfolge zu feiern. Wichtig dabei: die richtige Auswahl der Signalgeber. Jeder Anfänger kann Trading Signale kopieren und dabei sogar lernen. Wie das funktioniert, zeigen die ultimativen Tipps zum Copy Trading.
Copy Trading gibt es seit mehreren Jahren. Durch die einfache Anwendung und hohe Treffsicherheit wird die Strategie immer beliebter. Clevere Trader machen sich das Wissen anderer, erfolgreicher Händler zu nutzen.
Sie kopieren, wie es der Name der Strategie schon vermuten lässt, ihre Handelsideen. Copy Trading Signale sind eine weitere Facette dieses Handelsstils. Trader nutzen dabei Signale, wie sie beispielsweise durch Plattformen wie den MetaTrader 4 bzw. MT5 oder andere Signalgeber generiert werden.
Trading Signale kopieren und von dem Wissen anderer zu profitieren eignet sich vor allem für:
Anfänger haben häufig das Problem, dass ihnen die Weitsicht und nötige Erfahrung bei der Beurteilung des Marktgeschehens fehlt. Leitfiguren, wie erfolgreiche andere Trader, können eine Unterstützung sein. Sie zeigen, ob es gegenwärtig Chancen am Markt für erfolgreiche Trades gibt oder nicht. Außerdem vermitteln sie durch ihre Copy Trading Signale wertvolles Zusatzwissen, was es in keinem Lehrbuch gibt.
Copy Trading Signale werden bereitgestellt und bringen automatisch Gewinne. Weit gefehlt, denn das stimmt nicht. Wer Erfolge mit Handelsideen anderer Trader bzw. der Signale feiern möchte, sollte sich immer damit auseinandersetzen.
1:1 ohne Prüfung der Handelssignale oder eigenes Verständnis vermag, kann hin und wieder funktionieren, auf längere Sicht jedoch nicht. Trading-Anfänger können erfolgreich traden lernen und die Handelsempfehlungen als Sprungbrett in ihrer weiteren Trading-Karriere verstehen. Die Signale bieten die Chance, aus der Praxis wertvolle Tipps und Informationen zu Marktanalysetechniken zu erlangen und zu verstehen, wie Trading Indikatoren funktionieren. Besser als jede Theorie.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Copy Trading Signale zu nutzen:
Was bedeutet das? Wer Trading Signale kostenlos kopieren und seinen eignen Aktionismus behalten möchte, handelt manuell. Er nimmt die Trading-Ideen als Anhaltspunkt, um seine Positionen selbstständig zu öffnen bzw. schließen.
Anders hingegen das vollautomatische System der Copy Trading Signale. Dabei verlassen sich Trader auf Automatismen bzw. übergeben ihre Trading-Ambitionen an andere Trader. Es besteht die Möglichkeit, das Portfolio anderer Trader 1:1 kopieren zu lassen. Der Vorteil: Die Trader können sich fast zurücklehnen und müssen theoretisch gar nichts mehr machen, sondern Vertrauen auf die erfolgreichen Marktanalysen der Signalgeber.
Genau in dieser vermeintlichen laissez-fairen Haltung liegt der Nachteil: Wer anderen vertraut, sogar das eigene Kapital bereitwillig freigibt, muss auch mit falschen Trading-Entscheidungen rechnen. Deshalb ist eine Kombination aus Copy Trading Signalen und der manuellen Trading-Ausführung eine gute Variante. Sie hilft:
Wer selbst ausprobieren möchte, welche Trading-Möglichkeit für ihn die Bessere ist, kann sich mit einem kostenlosen Demokonto an die Umsetzung wagen.
Signalgeber können nicht nur Algorithmen, Softwarelösungen oder Telegram Forex Signale sein. Nein, immer häufiger stellen erfolgreiche Trader ihre Ideen als Signalgeber zur Verfügung. Wie finden Händler ihre optimalen Copy Trading Signale? Je präziser die Auswahl der Signalgeber ist, desto höher die Chancen auf einen wirklichen Handelserfolg.
Ein Signalgeber sollte immer nach verschiedenen Kriterien ausgewählt werden:
Wie wichtig die Passgenauigkeit des Signalgebers und der Trading Live Signale mit den eigenen Handelsvorstellungen ist, lässt sich an einem Beispiel aufzeigen: Ein Ehepaar möchte in den Urlaub fahren. Fest steht: beide benötigen Urlaub. Sie will auf den Campingplatz. Er möchte einen Urlaub in der Ferienanlage genießen. Beide Urlaubsziele sind völlig unterschiedlich. Können sich beide nicht auf einen Kompromiss einigen, wird das Vorhaben, einen erholsamen Urlaub zu haben, wohl kaum gelingen.
Ähnlich sieht es auch mit dem Signalgeber und den Signalnehmern aus. Passen die Ziele nicht zusammen, gibt es vor allem Frust auf der Seite der Signalnehmer und womöglich schlechte Bewertungen bei den Signalgebern.
Die Handelsstrategie ist wesentlicher Erfolgsfaktor für jeden Traderund Daytrader, welcher kostenlose Daytrading Signale verwendet. Wer keine Strategie hat, weiß gar nicht, und er in dem Markt einsteigt, wann er aussteigt und wie viel er im besten Fall riskieren kann.
Es gibt verschiedene strategische Ansätze:
Riskante Trader übermitteln ganz andere Copy Trading Signale der aktuellen Marktsituation. Sie nutzen auch kleinste Chancen auf Basis kostenloser Devisenhandel Tipps und nehmen Risiken (bewusst) in Kauf. Solch eine Strategie für einen konservativen Anlagestil zu nutzen, kann gefährlich werden. Jeder, der Trading Signale kopieren möchte, sollte zunächst seine eigene Strategie ausarbeiten und dann nach geeigneten Signalgeber suchen, viele kostenlose Trading Tipps sind dazu ebenfalls verfügbar.
Ein vertrauenswürdiger Signalgeber sorgt für maximale Transparenz. Er zeigt beispielsweise, wie die Erfolge seiner bisherigen Handelsaktivitäten waren. Abhängig von der gewählten Plattform, auf der Copy Trading Signale genutzt werden, kann die Trading-Historie eingesehen werden.
Selektionsmöglichkeiten bestehen u. a. bei den Gewinnen, Verlusten, Followeranzahl usw. Vorsicht, denn eine große Followeranzahl ist noch kein Erfolgsgarant. Es geht darum, die Verlässlichkeit der Zahlen zu prüfen. Hat ein Trader wirklich mehr Gewinne als Verluste erzielt oder ist es umgekehrt?
Signalgeber kann, theoretisch, jedoch werden. Nutzen Trader u. a. den MetaTrader 4 oder MT5 Signale, gibt es in der Community viele Signalgeber. Wie verlässlich diese sind, ist nicht immer ganz transparent nachvollziehbar.
Entscheiden sich Trader dazu, eine Plattform für Copy Trading für die Signalgeber-Auswahl zu nutzen, ist schon deutlich mehr Transparenz spürbar. Um hier Signalgeber zu sein, müssen die Trader zahlreiche Prüfkriterien erfüllen. Wer auf Nummer sichergehen möchte, sollte sich die Bewertungen und die Forex Trading-Erfahrungen ganz genau anschauen. Hat der Trader wirklich Kenntnis von der Marktanalyse DIESES Derivates oder beginnt er vielleicht sogar selbst erst mit den Trading-Erfahrungen?
Der MetaTrader 4 bzw. 5 hat sich als besonders benutzerfreundliche Handelsplattform bewährt. Viele Broker setzen darauf und das aus gutem Grund. Hier stehen nicht nur unzählige technische Indikatoren für die Kursanalyse zur Verfügung, sondern auch:
Zusätzlich können Trader sogar EAs und tägliche CFD Signale für die Kursanalyse verwenden und sich selbst Signale zustellen lassen. Der MT4 eignet sich dafür hervorragend, denn er enthält alle nötigen technischen Vorbereitungen dazu: Editor und Compiler.
In der internen Bibliothek sind zahlreiche Schritte zum Programmieren eigener Tools zum Erkennen von Signalen hinterlegt. Die hohe Benutzerfreundlichkeit macht es leichter, diese eigene Programmierung für automatisierte Handelssysteme vorzunehmen. Zugegeben, für völlige Trading-Anfänger vielleicht weniger geeignet, aber eine interessante Möglichkeit nach den ersten Trading-Erfahrungen.
Die Vorzüge der Plattform liegen auf der Hand. Sie ist nicht nur bei fast allen renommierten Brokern vertreten. Nein, der MetaTrader kann auch zusätzlich zur Forex Signale App kostenlos für den PC oder die mobilen Endgeräte heruntergeladen werden.
Mehr als 30 Indikatoren und über 20 grafische Objekte machen die Analyse im Chartbild besonders leicht. Hinzu kommen die historischen Daten oder die Bereitstellung technischer Trading Signale und von wichtigen Nachrichten. Fundamentale und technische Analyse kombiniert sind damit auch für Anfänger noch leichter möglich.
Neben all den Vorzügen gibt es bei dem MetaTrader 4 auch Nachteile. Die vor allem für Profi-Trader so wichtigen Backtestings bei der Nutzung automatisierter Handelssysteme sind hier nicht integriert. Die Folge: Ein externer Anbieter für Backtesting muss bemüht werden.
Beim Vergleich der verschiedenen Broker (beispielsweise eToro vs. Trade Republic) fällt auf, dass immer wieder von Copy Trading und Social Trading die Rede ist. Geht es dabei um das Gleiche oder bestehen Unterschiede?
Streng genommen gibt es in der Anwendung deutliche Unterschiede. Allerdings schwimmen beide Begrifflichkeiten in der Praxis immer wieder, sodass es zu Missverständnissen kommen kann. Aus Trading-Experten-Sicht wird das Copy Trading neben den Trading Systemen, wie es der Name schon sagt, automatisch ausgeführt. Das bedeutet: Trades des Signalgebers werden im Automatismus (ohne Kontrolle) realisiert.
Das Social Trading hingegen basiert immer noch auf der maximalen Kontrolle. Die Signalgeber dienen als Ideengeber für die aktuelle Marktsituation. Trader entscheiden selbst, ob sie diese Idee mit der eigenen Strategie umsetzt oder nicht und ob und wie erfolgreich sie mit Forex Trading Geld verdienen.
Mittlerweile gibt es einige Abwandlungen bzw. Mischformen vom Copy Trading und Social Trading. Einer der größten Anbieter dieser Art, eToro, hat darüber hinaus eigene Varianten der Signalgeber durch Trader ins Leben gerufen. Hierlassen sich sogar komplette Portfolios kopieren.
Wer Trading Signale kopieren möchte, benötigt:
Den Zugang zum Markt bieten zahlreiche Broker und im besten Fall stellen sie auch die Signalgeber bereit. Da die Auswahl der Anbieter für Copy Trading und auch der für Swing Trading Signale in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist, sollte vor der Registrierung für einen Vergleich Zeit bleiben. Es gilt, nicht nur die Konditionen, sondern auch die Qualität der Signalgeber ganz genau zu prüfen. Gleiches gilt auch für die Konditionen, denn vor allem bei Mindesteinlage oder handelbaren Derivaten gibt es deutliche Unterschiede.
Wie hoch das Mindestkapital für Handelsaktivitäten ist, legen die Trader selbst fest. Wer nur 100 € Budget hat, sollte gezielt nach einer Plattform Ausschau halten, welche keine höhere Mindesteinlage hat.
Erfahrungsgemäß können Trader bei vielen Portalen mit einer geringen Einzahlung zwischen 50 € bzw. 100 € beginnen. Einige Anbieter (beispielsweise eToro) fordern eine höhere Mindesteinzahlung von 200 € und mehr.
Bevor Trader ihr Eigenkapital erhöhen, weil sie unbedingt zu dieser Plattform wollen, sollten sie Kassensturz machen. Ist das Eigenkapital wirklich frei verfügbar und können auch Verluste verkraftet werden? Eigenkapital sollte niemals aus finanzierten Mitteln kommen. Deshalb genau überlegen, welcher Betrag zu entbehren ist, um dennoch den Lebensstil fortsetzen zu können.
Um Copy Trading Signale zu nutzen, ist nicht nur der richtige Signalgeber entscheidend. Auch die angebotenen Handelsmöglichkeiten müssen passen. Möchten Trader u. a. Differenzkontrakte auf verschiedene Basiswerte handeln, sollte der Broker dafür Experte sein.
Bei der Auswahl der Plattformen kann auch der Kommunikationsweg entscheidend sein. Wer die Möglichkeit nutzen und mit seinem Signalgeber in Kontakt treten will, kann das nicht überall wie gewünscht.
Viele Signalgeber stammen vor allem aus den USA oder dem asiatischen Raum. Demzufolge sprechen sie nicht immer Deutsch und sind aufgrund der verschiedenen Zeitzonen auch nicht immer erreichbar. Wer weiß, dass er einen (engen) Austausch mit seinem Signalgeber hegen möchte, sollte auf entsprechende Optionen bei der Brokerauswahl achten.
Die Signale für das Copy Trading können Händler von Signalgebern über verschiedene Plattformen erhalten. Zu den Namhaften am Markt gehört eToro. Einige externe Dienste bieten ebenfalls Signale zur aktuellen Marktsituation.
Das kostenlose Kopieren der Trading Signale ist in der Praxis weniger üblich. Wer sich an einen Broker wendet, bei dem Profi-Signalgeber agieren, muss mit einer Kostenbelastung rechnen. Dies können beispielsweise monatliche Pauschalen, Gewinnbeteiligungen oder Preise für einzelne Ausführungen sein. Nutzen Trader Signalgeber aus der MQL-Community, gibt es die Chance auf kostenlose Trading-Ideen.
Die Sicherheit beim Kopieren der Signale hängt von mehreren Faktoren ab. Trader sollten immer auf die Reputation und bisherigen Erfolge des Signalgebers achten. Hier mehr Erfahrung eher bei den Handelsaktivitäten hat und die bisherige Erfolgsquote, desto verlässlicher. Dennoch gibt es bei keinem Copy Trader eine Erfolgsgarantie.
Das Risiko beim Kopieren der Signale ist immer gegeben. Trader haben es selbst in der Hand, wie gut sie ihren Signalgeber auswählen. Auch die besten Trading-Profis können aufgrund der Marktgeschehnisse einmal daneben liegen und ihre Signale keine Gewinne liefern. Trader sollten sich des Risikos immer Bewusstsein und die Positionen niemals ohne Verlustbegrenzung oder 100 % Kapitaleinsatz handeln.
Händler entscheiden selbst, wie viel sie in der Hand am Devisenmarkt oder anderen Märkten investieren möchten bzw. können. Viele Broker haben eine Mindestkapitalmenge, die erfahrungsgemäß ab 50 € bzw. 100 € beginnt. Wer sein Budget kennt, kann sich im Anbieter-Vergleich gezielt auf die Suche nach dem passenden Broker machen.
Durch Copy Trading Signale können auch wenig erfahrene Händler von Profis profitieren. Durch ihre Expertise fällt das Erkennen von chancenreichen Situationen am Markt deutlich leichter. Wer die Trading Signale kopieren will, hat dafür zwei Optionen: automatisch und manuell. Das automatische Modell empfiehlt sich nur bedingt, da Signalgeber vollen Einfluss auf die Umsetzung und das Capital Management ihrer Signaluser haben. Besser ist die manuelle Nutzung der Copy Trading Signale. Bei dieser Variante haben Signaluser alle Zügel in der Hand und entscheiden selbst, ob und wie sie die Trading-Ideen der Signalgeber umsetzen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.