
Dass das Investieren und Spekulieren die eine oder andere Gefahren mit sich bringt, ist nicht neu. Die Märkte sind zum Teil volatil und immer wieder für Überraschungen gut – auch wenn man mit der ausgewählten Taktik das Risiko reduzieren kann, so muss man sich von Anfang an bewusst sein, dass im Zuge des Investments auch Niederschläge verkraftet werden müssen.
Am Ende ist es wichtig, dass man einen Broker gewählt hat, der eine Unterstützung ist. Das heißt, von Seiten des Brokers geht keine Gefahr aus – die einzige Gefahr wird durch den Markt verströmt. Aber wie findet man einen Broker, dem das Vertrauen geschenkt werden kann?
Ist man auf der Suche nach einem Anbieter, so wird man wohl auf WH SelfInvest stoßen. Aber wie empfehlenswert ist WH SelfInvest? Der nachfolgende WH SelfInvest Test befasst sich mit dem Angebot, den WH SelfInvest Gebühren und geht auch der Frage nach, ob WH SelfInvest seriös ist.
Die Vor- und Nachteile im WH SelfInvest Test
Unser WH SelfInvest Test befasst sich mit verschiedenen Punkten – in erster Linie wurde versucht, hier nur objektiv zu bewertende Bereiche wählen. So geht es um die Frage, ob WH SelfInvest seriös ist, ob es ein WH SelfInvest Demokonto gibt, wie sich die WH SelfInvest Kosten zusammensetzen und welches Angebot zur Verfügung gestellt wird. Auch wenn es in dem WH SelfInvest Test um die Internetseite sowie Registrierung geht bzw. auch die Ein- und Auszahlungsmethoden beleuchtet werden, so haben derartige Bereiche aber kaum ein Gewicht für die WH SelfInvest Bewertung.
Am Ende geht der WH SelfInvest Test auch auf die WH SelfInvest Erfahrungsberichte ein, die im Internet zu finden sind bzw. werden auch die selbstgemachten WH SelfInvest Erfahrungen herangezogen.
5 Sterne | | 0% |
4 Sterne | | 0% |
3 Sterne | | 0% |
2 Sterne | | 0% |
1 Stern | | 0% |
Die ersten WH SelfInvest Erfahrungen werden direkt auf der Homepage gesammelt. Hier wird man relativ schnell bemerken, dass die Homepage modern und übersichtlich ist – man wird sich wohlfühlen, wenn man die Internetseite aufruft. Vor allem deshalb, weil man hier wohl auch als Anfänger keine Probleme haben wird, sich zurechtzufinden. So findet sich rechts auf der Seite der grünhinterlegte Button „Konto eröffnen“; in der oberen Leiste finden sich die verschiedenen Handelsprodukte, die angeboten werden. Dabei sticht auch der Button Demokonto ins Auge – das heißt, es gibt ein WH SelfInvest Demokonto, um sodann gefahrlos einmal den Dienst ausprobieren zu können.
Auch wenn die Internetseite kein großes Gewicht hat, wenn es um die WH SelfInvest Bewertung nach dem WH SelfInvest Test geht, so muss erwähnt werden, dass die gemachten WH SelfInvest Erfahrungen durchaus positiv waren. Es finden sich auch keine WH SelfInvest Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass die Homepage unübersichtlich oder instabil wäre. Der Internetaufritt mag also überzeugend sein.
WH SelfInvest bietet drei Möglichkeiten an, um ein Konto zu eröffnen: Online per Antrag, man kann den Antrag aber auch ausdrucken und per Post übermitteln oder persönlich in einer Niederlassung – vor allem die persönliche Kontoeröffnung mag heute schon zu einem seltenen Angebot gehören. In unserem WH SelfInvest Test haben wir aber die Online Eröffnung ausprobiert und können sagen, dass der Registrierungsprozess selbsterklärend ist. Vor allem waren die gemachten WH SelfInvest Erfahrungen deshalb sehr positiv, weil auch Anfänger wohl keine Schwierigkeiten haben werden, da der Broker keine außergewöhnlichen Antworten auf schwierige Fragen haben möchte. Der gesamte Kontoeröffnungsvorgang dauert nur wenige Minuten – dann kann das Angebot von WH SelfInvest bereits genutzt werden.
Dass natürlich die WH SelfInvest Gebühren beim WH SelfInvest Test eine große Rolle spielen, mag keine Überraschung sein. Das deshalb, weil hohe WH SelfInvest Kosten bzw. auch versteckte WH SelfInvest Gebühren das Gesamtbild trüben würden – käme man im Zuge des WH SelfInvest Tests zu dem Ergebnis, die WH SelfInvest Kosten würden die Gewinne auffressen, so hätte das natürlich negative Auswirkungen auf die WH SelfInvest Bewertung.
Bei den WH SelfInvest Gebühren wird unterschieden, ob das Minikonto verwendet wird oder das Standardkonto.
Nutzt man das Minikonto, so sind die WH SelfInvest Gebühren im Handel mit CFDs von der Ordergröße abhängig. In diesem Fall liegt die WH SelfInvest Gebühr bei 0,07 Prozent; eine Mindestgebühr gibt es nicht. Nutzt man das Standardkonto, so liegt die WH SelfInvest Gebühr beim CFD Trading bei 3 Euro pro Order.
Natürlich fällt auch hier ein Spread an. Wer mit Indizes spekuliert, der muss einen Spread zwischen 0,6 Punkte (S&P 500 Cash bzw. S&P Future) und 2,0 Punkte (Dow Jones Cash) akzeptieren, der auch in Richtung 2,4 Punkte (DAX Cash) gehen kann.
Wer sich für den Forex Handel interessiert, der muss beachten, dass es einen Unterschied zwischen den fixen und variablen Spreads gibt. Bei den fixen Spreads fallen WH SelfInvest Gebühren von 3,50 Euro pro 1.000 US Dollar an. Die variablen Spreads liegen in der Regel zwischen 1,9 Pips (EUR/USD) und 2,4 Pips (GBP/USD).
Möchte man lieber mit Rohstoffen arbeiten, so liegt der Spread zwischen 0,025 US Dollar (WTI Öl) und 0,5 US Dollar (Gold).
Zu beachten ist, dass es aber nicht nur WH SelfInvest Gebühren gibt, wenn man tradet, sondern auch für die Nutzung der Premium-Plattform NanoTrade (29 Euro/Monat) und auch WH SelfInvest Kosten im Rahmen der Einzahlung entstehen. Wenn der Einzahlungsbetrag unter 30.000 Euro liegt, so fällt eine WH SelfInvest Gebühr von 5 Euro an. Wenn der Einzahlungsbetrag über 30.000 Euro liegt, so muss eine WH SelfInvest Gebühr von 0,10 Prozent bezahlt werden. Die maximalen WH SelfInvest Kosten für eine Einzahlung von über 30.000 Euro werden aber mit 50 Euro festgesetzt.
Das verfolgte Gebührenmodell mag konkurrenzfähig sein, ist aber nicht zu 100 Prozent überzeugend. Das liegt vor allem daran, weil es eine WH SelfInvest Gebühr für die Premium-Version der Plattform gibt und auch eine Einzahlungsgebühr verlangt wird – die Höhe der WH SelfInvest Kosten für die Einzahlung hängt davon ab, wie hoch der einzuzahlende Betrag ist. Am Ende mag das kein Pluspunkt für die WH SelfInvest Bewertung sein, jedoch wiegen diese Bereiche nicht so schwer, sodass man sagen kann, das hätte gravierende Auswirkungen.
Positiv anzumerken ist, dass die WH SelfInvest Gebühren transparent auf der Homepage präsentiert werden. Das ist auch der Grund, wieso es keinerlei WH SelfInvest Erfahrungsberichte gibt, die davon handeln, dass man hier Angst vor versteckten WH SelfInvest Kosten haben müsste.
Über WH SelfInvest kann man mehr als 5.000 Produkte in drei Anlageklassen handeln: Aktien, Futures und CFDs. so kann man CFDs auf die wichtigsten Anleihen, Aktien sowie Rohstoffe handeln, kann aber auch mit 69 Forex Paaren arbeiten oder mit kostengünstigen Aktien spekulieren.
Wer also WH SelfInvest Erfahrungen sammeln will, der sollte wissen, dass es hier eine breite Vielfalt an verschiedenen Produkten gibt.
Hat man ein Konto eröffnet, so kann man in weiterer Folge die eigene Handelsplattform NanoTrader nutzen oder sich für MetaTrader 4 entscheiden.
NanoTrader gibt es webbasiert und als Clientversion bzw. steht auch für mobile Endgeräte zur Verfügung. Der WH SelfInvest Test hat gezeigt, und das bestätigen auch viele WH SelfInvest Erfahrungsberichte, dass die Plattform leicht verständlich ist. So auch mit Blick auf das Orderticket. WH SelfInvest bietet Limit, Market und Stop Orders an. Mit dem Orderticket ist es möglich, dass man Kursalarme festlegt. Des Weiteren gibt es noch Take Profit, Stop Loss und OCO-Orders. Über das Ticket kann wahlweise Hedging aktiviert oder auch deaktiviert werden.
Entscheidet man sich für die Clientversion, so stehen noch ein paar Extras zur Verfügung. Dazu gehören etwa Tradingsignale, Screener oder auch verschiedene Handelsstrategien. Zudem gibt es über 15 unterschiedliche Stop Loss Orders. So werden Stops auf Trendlinien, Stop Loss Orders oder auch Stops auf Trendkanälen angeboten, aber auch auf Basis von Indikatoren. Zudem gibt es ein Break Even Stop.
Möchte man die Plattform NanoTrader nutzen, dann wird man zu Beginn mit der Frage konfrontiert, ob man die kostenlose Version nutzen möchte oder die Premium-Version – das heißt, es gibt NanoTrader Free sowie NanoTrader Full. Zu beachten ist, dass für die Premium-Version eine monatliche WH SelfInvest Gebühr von 29 Euro verrechnet wird. Anzumerken ist, dass die Premium-Version in erster Linie erfahrenen wie professionellen Tradern angeboten werden kann – das belegen auch die gemachten WH SelfInvest Erfahrungen.
Möchte man nicht mit der hauseigenen Plattform arbeiten, so kann man MetaTrader 4 nutzen.
Anzumerken ist, dass auch MetaTrader 4 als App zur Verfügung steht. Das heißt, ganz egal, ob man sich für NanoTrader oder MetaTrader 4 entscheidet – der mobile Handel ist in beiden Fällen möglich. Die Apps stehen für iOS sowie Android zur Verfügung.
Dass es zwei Plattformen gibt, mag positiv für die WH SelfInvest Bewertung sein. Vor allem auch mit Blick auf den Umstand, dass es auch ein eigenes Angebot für den professionellen Trader gibt. Das Angebot für den professionellen Trader wird nur durch die WH SelfInvest Gebühr getrübt, die bei monatlich 29 Euro liegt.
Der WH SelfInvest Test hat gezeigt, dass es nur Einzahlungen über den Bankweg gibt. Das heißt, Kredit- oder Debitkarten, PayPal oder auch Neteller wie Skrill werden von WH SelfInvest nicht akzeptiert.
Liegt der Einzahlungsbetrag unter 30.000 Euro, so fällt eine WH SelfInvest Gebühr von 5 Euro an. Liegt der Einzahlungsbetrag über 30.000 Euro, so liegt die WH SelfInvest Gebühr bei 0,10 Prozent – die maximalen WH SelfInvest Kosten für eine Einzahlung von über 30.000 Euro werden aber mit 50 Euro festgesetzt. Die Mindesteinzahlungssumme liegt bei 500 Euro.
Dass hier WH SelfInvest Gebühren für die Einzahlung anfallen, ganz egal, wie hoch die Einzahlungssumme auch ist, kann durchaus kritisiert werden.
Treten im Zuge der ersten WH SelfInvest Erfahrungen Fragen und/oder Probleme auf, so kann man sich zu Beginn mit dem FAQ Bereich befassen. Findet man hier keine passenden Antworten, so kann man direkt mit den Mitarbeitern Kontakt aufnehmen – mit Blick auf die im Internet zu findenden WH SelfInvest Erfahrungsberichte wird schnell klar, dass der Broker hier überzeugt. So gibt es verschiedene Kontaktmöglichkeiten: Die Mitarbeiter kann man per E-Mail, Telefon oder auch Fax sowie über einen Live Chat kontaktieren – die Kontaktaufnahme ist werktags zwischen 8 Uhr und 22 Uhr möglich. Auch kann eine direkte Kontaktaufnahme vor Ort in einer Niederlassung erfolgen.
Der WH SelfInvest Test hat eindrucksvoll gezeigt, dass es unterschiedliche Kontaktmöglichkeiten gibt – wer eine Frage hat, der wird hier mit Sicherheit eine entsprechende Antwort bzw. einen Lösungsvorschlag präsentiert bekommen. Ein klarer Pluspunkt für die letztliche WH SelfInvest Bewertung.
Aufgrund der Tatsache, dass WH SelfInvest in mehreren europäischen Jurisdiktionen präsent ist, heißt, dass die Geschäftstätigkeit des Brokers von mehr als nur einer Aufsichtsbehörde überwacht wird. Die WH SelfInvest Ltd mit Sitz in Luxemburg wird etwa von der CSSF sowie dem Finanzministerium Luxemburg reguliert. Des Weiteren wird WH SelfInvest auch von der niederländischen AFM, der belgischen FSMA und der französischen ACPR, der schweizerischen FINMA und der deutschen BaFin reguliert. Somit erübrigt sich die Frage, ob WH SelfInvest seriös ist. Hier sind dermaßen viele Aufsichtsbehörden im Hintergrund aktiv, sodass WH SelfInvest seriös ist bzw. es keinen Zweifel an der Seriosität geben kann.
Die WH SELFINVEST S.A. gibt es seit dem Jahr 1998. Der Broker, der in Luxemburg ansässig ist, agiert als Börsenmakler, Vermögensverwalter sowie Kommissionär. Die Kundengelder werden getrennt vom Betriebsvermögen aufbewahrt. Der Broker arbeitet mit Sammelkonten, die bei verschiedenen Banken geführt werden. In Deutschland kommt hier etwa die Postbank zum Einsatz. Würde der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass die Bank Insolvenz anmelden müsste, dann greift die jeweilige nationale Einlagensicherung.
Die Tatsache, dass WH SelfInvest seriös ist, wirkt sich natürlich positiv auf die WH SelfInvest Bewertung aus. Gäbe es Hinweise, dass WH SelfInvest nicht seriös sei, so würde das dazu führen, dass keine Empfehlung ausgesprochen werden könnte.
Wer WH SelfInvest Erfahrungen sammeln will, muss nicht gleich sein Erspartes investieren, sondern kann das WH SelfInvest Demokonto nutzen, das direkt auf der Startseite beworben wird. Das heißt, man kann hier völlig gefahrlos die ersten WH SelfInvest Erfahrungen sammeln.
Wer das WH SelfInvest Demokonto nutzen will, der muss nur im Vorfeld ein Formular ausfüllen. Nach wenigen Sekunden wird ein Link per E-Mail übermittelt, schon kann das WH SelfInvest Demokonto genutzt werden.
Wer gerne mit Aktien handelt, der ist hier genau richtig. WH SelfInvest bietet zahlreiche Aktien an, in die sodann investiert werden kann.
Zur Verfügung stehen Aktien der unterschiedlichsten Börsen. So etwa aus USA und Kanada (NYSE, NASDAQ, Toronto und Amex), aus Europa (Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Belgien, Italien, Schweiz und Spanien), aus Skandinavien (Schweden, Finnland, Dänemark und Norwegen) sowie auch aus dem Raum Asien-Pazifik (Tokio, Singapur, Australien, Hong Kong).
Zu beachten ist, dass die WH SelfInvest Gebühren auf der Homepage transparent angeführt werden. Abhängig vom gewählten Konto fallen sodann Gebühren für die einzelnen Orderausführungen an. Positiv anzumerken ist, dass es eine einzige Kommission für alle Märkte gibt.
Gehandelt wird an 21 Börsenplätzen. WH SelfInvest bietet kostenlose Echtzeitkurse an.
Die Vielfalt ist positiv hervorzuheben. Der WH SelfInvest Test hat gezeigt, dass der Broker hier sehr wohl überzeugt – das bestätigen auch die einen oder anderen WH SelfInvest Erfahrungsberichte.
Wer gerne mit CFDs tradet, der wird ebenfalls vom Angebot des Brokers begeistert sein. Das deshalb, weil es hier unterschiedliche Möglichkeiten gibt, wie man sodann über WH SelfInvest mit CFDs traden kann.
Das Angebot ist enorm:
In erster Linie dreht sich alles nur um den Spread. Das heißt, man muss hier keine Bedenken vor hohen SelfInvest Gebühren haben.
Es gibt traditionelle CFD Forex-Kontrakte, aber auch Mini CFDs mit 1 Cent pro Tick und sogenannte Tages-CFDs, die fixe Spreads haben. Zudem kann man mit CFDs auf Futures arbeiten, ohne Übernachtgebühren bezahlen zu müssen.
Der Broker WH SelfInvest überzeugt hier zu 100 Prozent. Wer gerne mit CFDs tradet, wird begeistert sein, welches Angebot hier zur Verfügung gestellt wird.
Angeboten wird auch der Forex Handel. Und auch hier konnte im Zuge des WH SelfInvest Tests festgestellt werden, dass der Broker überzeugt.
Es stehen mehr als 80 Handelspaare zur Verfügung. Das heißt, neben den Majors, also den Hauptwährungspaaren, findet man auch Minors (Nebenwährungen) sowie Exoten.
Gearbeitet wird mit einem fixen oder variablen Spread. Die WH SelfInvest Kosten sind überschaubar – es fallen keine zu hohen WH SelfInvest Gebühren im Rahmen des Forex Tradings an.
Jede Ordergröße über 1.000 ist machbar; es werden auch Volumenrabatte von WH SelfInvest angeboten.
Auch im Bereich Forex weiß WH SelfInvest, wie man überzeugt. Wer also gerne mit Devisen spekuliert, sollte sich das Angebot von WH SelfInvest ganz genau ansehen.
Die gemachten WH SelfInvest Erfahrungen waren allesamt positiv. Während des gesamten WH SelfInvest Tests gab es nicht ein einziges Mal das Gefühl, als würde man von Seiten des Brokers benachteiligt werden. Das Handelsangebot mag überzeugend sein; die WH SelfInvest Gebühren sind transparent und man muss keine Angst vor hohen oder versteckten WH SelfInvest Kosten haben. Die WH SelfInvest Bewertung fällt positiv aus.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.