
Um sein Geld gewinnbringend anzulegen, benötigt es einen Broker, über den sodann in Wertpapiere investiert werden kann. Wichtig ist, dass der Anbieter seriös ist und ein Angebot präsentiert, das mit den eigenen Vorstellungen Hand in Hand geht.
Bei Whitebox handelt es sich um einen Broker bzw. um einen Online Vermögensverwalter, der mit einer Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – kurz: BaFin – ausgestattet ist. Somit kann die Frage, ob Whitebox seriös ist, bereits mit „Ja“ beantwortet werden. Aber auch wenn die Frage nach der Seriosität den größten Einfluss auf eine letztliche Whitebox Bewertung hat, so gibt es auch noch andere Bereiche, die zu durchleuchten sind.
Der nachfolgende Whitebox Test befasst sich mit dem Handelsangebot sowie auch der Frage, ob hier günstige Whitebox Gebühren vorgeschrieben werden oder die entstehenden Whitebox Kosten die Gewinne auffressen. Am Ende kann man, wenn man bestimmte Bereiche begutachtet hat, eine Empfehlung in die Whitebox Bewertung einfließen lassen.
Im Zuge des Whitebox Tests wird auf verschiedene Punkte eingegangen. So geht es in erster Linie um das Handelsangebot, aber auch um die Whitebox Gebühren, die Frage, wie mit den Mitarbeitern Kontakt aufgenommen werden kann oder auch darum, welche Beweise gibt es, dass Whitebox seriös ist.
Im Zuge des Whitebox Tests werden natürlich Whitebox Erfahrungen gesammelt, die ebenfalls miteinfließen. So etwa, wenn es um das Bedienen der Homepage bzw. Plattform oder auch der App gibt, sofern der Anbieter eine mobile Anwendung zur Verfügung stellt.
Letztlich sind es auch die im Internet zu findenden Whitebox Erfahrungsberichte, die auch einen Einfluss auf die Whitebox Bewertung haben können. Denn stellt man fest, alle im Internet zu findenden Whitebox Erfahrungsberichte wären negativ, so hätte das natürlich auch entsprechende Auswirkungen.
Aufgrund der Tatsache, dass nicht alle Bereiche zu 100 Prozent objektiv bewertet werden können, gibt es für die letztliche Whitebox Bewertung eine unterschiedliche Gewichtung. Das heißt, nicht jeder Bereich hat dieselben Auswirkungen auf die Whitebox Bewertung.
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Sicherheit: | hoch | hoch |
5 Sterne | | 0% |
4 Sterne | | 0% |
3 Sterne | | 0% |
2 Sterne | | 0% |
1 Stern | | 0% |
Der erste Eindruck ist positiv: Ruft man die Internetseite auf, um erste Whitebox Erfahrungen zu sammeln, so wird man von einem hellen Internetauftritt begrüßt, der übersichtlich wirkt und stabil erscheint. Des Weiteren finden sich gleich auf der Startseite Hinweise, welche Leistungen Whitebox anbietet bzw. gibt es nicht nur den persönlichen Anlagevorschlag, sondern auch Verweise auf Auszeichnungen sowie Testergebnisse.
Auch wenn der Internetauftritt mit Sicherheit in die Kategorie „Geschmackssache“ eingeordnet werden kann, so überzeugt er zu 100 Prozent. Es gibt auch die einen oder anderen Whitebox Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass die Internetseite gelungen ist.
Die Whitebox Erfahrungen mit der Registrierung bzw. Kontoeröffnung waren ebenfalls positiv – während des Whitebox Tests gab es hier keinerlei Schwierigkeiten bzw. sind auch keine Fragen aufgetreten. Ein klarer Beweis, dass Whitebox sehr wohl darauf achtet, dass ein Angebot geschaffen wurde, das einerseits erfahrene Anleger anspricht, aber auch Anfänger vor keine Herausforderungen stellen soll.
Zu Beginn sind persönliche Daten anzugeben, man muss seine finanzielle Situation beschreiben und auch anführen, ob man bereits Erfahrungen mit Finanzanlagen gesammelt hat. Danach ist ein deutsches Referenzkonto anzugeben bzw. muss man, wenn man das Angebot von Whitebox nutzen will, seinen Wohnsitz in Deutschland nachweisen. Danach sind die Unterlagen auszudrucken, werden zur nächsten Postfiliale gebracht und vor Ort findet dann das PostIdent-Verfahren statt – das heißt, der Mitarbeiter der Post bestätigt die Identität des neuen Whitebox-Kunden. Sind die Unterlagen dann beim Broker eingetroffen, wird das Depot freigeschalten und kann genutzt werden. Anzumerken ist, dass es nur das PostIdent-Verfahren gibt – VideoIdent wird zum aktuellen Zeitpunkt nicht unterstützt.
Zu beachten ist, dass der neue Kunde verschiedene Voraussetzungen erfüllen muss, um sodann von Whitebox aufgenommen zu werden:
Am Ende stellt der Kontoeröffnungsvorgang keine Herausforderung dar. Da es kein VideoIdent-Verfahren gibt, mag der Registrierungsprozess zwar etwas länger als bei dem einen oder anderen Broker dauern, hat aber keine negativen Auswirkungen auf die Whitebox Bewertung.
Wer plant, Whitebox Erfahrungen sammeln zu wollen, sollte sich im Vorfeld mit der Philosophie des Anbieters befassen. Denn bei Whitebox handelt es sich um keinen klassischen Broker, der den Zugang zum Wertpapiermarkt zur Verfügung steht.
Zu Beginn geht es um den sogenannten Value Ansatz: Whitebox analysiert ständig mehr als 300 Anlageklassen, Sektoren und Regionen. Auf Basis der sodann festgestellten Bewertungen werden die Portfoliomanager attraktive Anlageklassen präsentieren können. Jedoch besteht das optimale Portfolio für den Anleger nicht aus jenen Anlageklassen, die besonders niedrig bewertet sind, sodass die Rendite hier von anderen Faktoren nach oben getrieben werden. Es sind auch Anlagen notwendig, die nicht so gut bewertet sind, sodass man eine entsprechend gute Diversifikation erreichen kann. Nur dann, wenn es eine bunte Mischung gibt, kann das Portfolio als optimal zusammengestellt bezeichnet werden. Am Ende entsteht so ein robustes Portfolio, das sich in den verschiedensten Szenarien gut entwickeln kann.
Whitebox bietet zehn Strategien sowie zehn nachhaltige Wege an, um zu investieren. Zum Einsatz kommen hier 16 bis 24 Produkte. Je nach gewählter Risikostufe kann der Aktienteil bei 5 Prozent liegen, kann aber auch 95 Prozent ausmachen. Der Anteil der Anleihen kann zwischen 5 Prozent und 91 Prozent liegen. In Rohstoffe werden rund 1 bis 5 Prozent des zur Verfügung stehenden Kapitals investiert. Zu beachten ist, dass der verfolgten Anlagestrategie die fundamentale wissenschaftliche Analyse zugrunde liegt. Und es kann immer wieder zu Veränderungen kommen. Das deshalb, weil sich nicht nur die Interessen der Anleger verändern, sondern sich auch der Markt verändern kann.
Aber wie sieht das Risikomanagement aus? Befasst man sich mit den Whitebox Erfahrungsberichten, so wird schnell klar, dass das Risikomanagement einen Bestandteil des aktiven Portfoliomanagements darstellt. Dabei geht es um den tatsächlichen Kapitalverlust und nicht um Wertschwankungen. Denn am Ende ist die Verlustgefahr nicht von der Volatilität abhängig, sondern aufgrund der Marktbewegungen. Je teurer der Aktienmarkt ist, desto größer ist die Gefahr, dass man hohe Verluste einfährt. Ein Markt, der hingegen niedrig bewertet ist, hat auch ein geringes Risiko. Anlagen, die fundamental gesund sind und attraktiv bewertet sind, stellen den besten Weg dar, um erfolgreich zu sein, wenn es um das Investment geht.
Zu beachten ist, dass sich bei Whitebox auch alles um das Thema Rebalancing dreht. Das heißt, zum Zeitpunkt der Anlage wird das Portfolio entsprechend der vom Anleger gewählten Risikoklasse zusammengestellt. Mit der Zeit sind die Marktschwankungen jedoch verantwortlich, dass sich das Portfolio verändert. Whitebox überprüft hier alle fünf Werktage den Handelszyklus und führt entsprechende Anpassungen durch.
Wer unsicher ist, ob die aktive Variante tatsächlich geeignet ist, um Whitebox Erfahrungen zu sammeln, kann sich auch mit „Whitebox Global“ befassen. Das ist der rein passive Ansatz mit Indexfonds und ETFs. Die Anlagestrategien ermöglichen hier die globale Geldanlage, die auf Basis des Bruttoinlandsprodukts basiert. Das heißt, die Märkte und Regionen werden nicht nach Börsenwerten gelistet, sondern dahingehend ausgewertet, welchen Anteil die Region an der globalen Wirtschaftsleistung hat. Somit bekommen die USA in den Portfolios einen deutlich geringeren Stellenwert zugesprochen als an der Börse bzw. werden Schwellenländer besser bewertet, da die Wirtschaftsleistung oft deutlich stärker ist, als man vermuten könnte, wenn man einen Blick auf die Börse wirft. Somit kann der Anleger eine höhere Diversifikation erreichen.
Investiert wird vorwiegend in
Je nach gewählter Risikostufe gibt es sodann eine andere Gewichtung.
Zu beachten ist, dass es einen Mindestanlagebetrag gibt. Dieser beträgt 5.000 Euro. Man kann aber auch einen Sparplan erstellen – dieser kann bereits mit 25 Euro/Monat gestartet werden. Die Mindestanlage, wenn man sich hingegen für „Whitebox Global“ entscheidet, beträgt 25 Euro – so auch, wenn man über „Whitebox Global“ einen Sparplan starten will.
Der Whitebox Test hat eindeutig unter Beweis gestellt, dass es hier eine breite Vielfalt an Möglichkeiten gibt, um Geld zu investieren. Angesprochen werden erfahrene Anleger, aber auch neue Anleger, die sich selbst als sicherheitsorientiert bezeichnen und keine hohen Summen investieren möchten. Für die Whitebox Bewertung mag das Angebot positiv sein – das auch deshalb, weil hier eine entsprechende Vielfalt geboten wird.
Anzumerken ist, dass es kein Whitebox Demokonto gibt. Das heißt, wer das Angebot nutzen will, kann hier im Vorfeld nicht gefahrlos die Plattform testen – es wird auch kein Whitebox Demokonto in absehbarer Zeit aktiviert werden.
Wer das Whitebox Angebot nutzen will, der benötigt ein deutsches Referenzkonto. Über das Konto werden dann alle Transaktionen durchgeführt. Es gibt hier keine andere Methode, Geld über Whitebox zu investieren.
Auch wenn es kaum Whitebox Erfahrungsberichte gibt, die davon handeln, dass es als Nachteil verstanden wird, dass man ein deutsches Referenzkonto benötigt, so ist doch klar, dass der Anbieter hier mit Blick auf andere Broker und Vermögensverwalter nicht mithalten kann, wenn es um die Einzahlungsmethoden gibt.
Natürlich haben auch die Whitebox Gebühren eine Auswirkung auf die Whitebox Bewertung. Denn finden sich im Internet Whitebox Erfahrungsberichte, dass die Whitebox Kosten hoch seien bzw. nicht nachvollziehbar und immer wieder neue Whitebox Kosten hinzukommen würden, dann hätte das negative Auswirkungen auf die Whitebox Bewertung.
Es gibt eine Whitebox Gebühr, die pauschal erhoben wird. Mit dieser Whitebox Gebühr werden alle Dienstleistungen der Partnerbank sowie auch von Whitebox abgedeckt. Entscheidet man sich für „Whitebox Value“, dann liegt die Whitebox Gebühr bei 0,95 Prozent im Jahr – mit steigendem Anlagevolumen kann die Whitebox Gebühr aber auf 0,35 Prozent reduziert werden.
Die Whitebox Gebühren für „Whitebox Value“ in der Übersicht:
Nutzt man „Whitebox Global“, dann liegt die Pauschalgebühr bei 0,35 Prozent im Jahr. Zudem gibt es aber noch Produktkosten in den Portfolios – die sodann entstehenden Whitebox Kosten liegen zwischen 0,21 Prozent und 0,24 Prozent.
Die Whitebox Kosten sorgen nicht dafür, dass man hier Angst haben muss, dass die Gewinne aufgefressen werden müssen. Aufgrund der Tatsache, dass hier faire Whitebox Gebühren verrechnet werden, kann das nur als positiv für die Whitebox Bewertung gesehen werden.
Auch wenn die Internetseite selbsterklärend sein mag, so können Fragen auftreten oder auch Probleme möglich sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man weiß, wie man mit den Mitarbeitern des Anbieters Kontakt aufnehmen kann.
Whitebox steht über soziale Medien zur Verfügung. So kann man etwa über Twitter oder Facebook oder auch über Instagram mit Whitebox Kontakt aufnehmen. Des Weiteren gibt es auch die Kontaktmöglichkeiten per E-Mail oder Telefon. Einen Live Chat gibt es ebenfalls.
Zudem steht auch ein umfangreicher FAQ Bereich zur Verfügung. Das heißt, man muss nicht sofort mit den Mitarbeitern in Kontakt treten, sondern kann zu Beginn einmal den FAQ Bereich aufrufen und dort nach einer Problemlösung suchen.
Die Tatsache, dass hier verschiedene Möglichkeiten angeboten werden, um mit den Mitarbeitern von Whitebox Kontakt aufnehmen zu können, mag für einen positiven Punkt bei der Whitebox Bewertung sorgen. Der Whitebox Test hat gezeigt, dass die Kontaktaufnahmemöglichkeiten unkompliziert sind – es wurden im Zuge des Tests keinerlei negative Whitebox Erfahrungen mit den Mitarbeitern bzw. dem Supportangebot gemacht.
Dass Whitebox seriös ist, daran kann letztlich nicht gezweifelt werden. Es finden sich keine Whitebox Erfahrungsberichte im Internet, die davon handeln, dass man hier den Verdacht gehabt hätte, dass Whitebox unseriöse oder fragwürdige Machenschaften verfolgt.
Alle am Depot liegenden Einlagen werden von der biw verwaltet – das ist die Partnerbank von Whitebox. Aufgrund der Tatsache, dass die biw eine Vollbank ist und von der BaFin reguliert wird bzw. der gesetzlichen Einlagensicherung unterliegt, ist die Bank a) seriös und b) sind die Kundengelder bis maximal 100.000 Euro geschützt.
Whitebox selbst wird ebenfalls von der BaFin reguliert. Betrug kann somit ausgeschlossen werden. Whitebox ist seriös. Und das hat natürlich entsprechende Auswirkungen auf die Whitebox Bewertung. Denn die Tatsache, dass Whitebox seriös ist, wiegt besonders schwer.
Das ist das aktiv gemanagte Portfolio für den Anleger, der auch einen Anspruch stellt, hohe Renditen einfahren zu wollen. Das Portfolio hat den Fokus auf unterbewertete Anlagen gerichtet.
Das Whitebox Strategie Value Handelsangebot
Investiert wird hier ausschließlich in ETF, ETC sowie in Indexfonds (Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und Cash)
Die Whitebox Strategie Value Handelsgebühren
0,35 Prozent – 0,95 Prozent Pauschalgebühr (abhängig von der Anlagesumme) sowie zzgl. zwischen 0,21 Prozent und 0,24 Prozent Produktkosten
Die Whitebox Strategie Value Handelskonditionen
Die Mindestanlage beträgt 5.000 Euro. Erwartet wird eine jährliche Rendite von 8,42 Prozent.
Produktzusammenfassung & Fazit
Eine interessante Möglichkeit, um Geld zu veranlagen. Vor allem dann, wenn man eine attraktive Rendite wünscht, ist die Value Strategie sehr wohl empfehlenswert.
Ein aktiv gemanagtes sowie nachhaltiges Portfolio. Das Angebot an all jene Anleger, die nachhaltig investieren wollen und sich eine hohe Rendite wünschen.
Das Whitebox Strategie Value Green Handelsangebot
Investiert wird in ETF, ETC, aktive Fonds und in Indexfonds (Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und Cash)
Die Whitebox Strategie Value Green Handelsgebühren
0,35 Prozent – 0,95 Prozent Pauschalgebühr (abhängig von der Anlagesumme) sowie zzgl. zwischen 0,21 Prozent und 0,24 Prozent Produktkosten
Die Whitebox Strategie Value Green Handelskonditionen
Die Mindesteinlage liegt bei 5.000 Euro. Erwartet wird eine jährliche Rendite von 9,66 Prozent.
Produktzusammenfassung & Fazit
Das Angebot für den umweltbewussten Anleger, der der Meinung ist, die Nachhaltigkeit wird in absehbarer Zeit für die entsprechenden Renditen sorgen.
Das Angebot für all jene, die gerne in nachhaltige Produkte investieren. Vor allem geht es auch darum, dass hier ein Sparplan erstellt werden kann – das Angebot für den Anleger, der keine Einmalsumme veranlagen möchte, sondern in regelmäßigen Abständen investieren will. Das Konzept? Weltportfolio, das aber nach dem Bruttoinlandsprodukt gewichtet ist.
Das Whitebox Strategie Global Handelsangebot
Investiert wird in ETF und Indexfonds (Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und Cash)
Die Whitebox Strategie Global Handelsgebühren
0,35 Prozent Pauschalgebühr sowie zzgl. zwischen 0,21 Prozent und 0,24 Prozent Produktkosten
Die Whitebox Strategie Global Handelskonditionen
Die Mindestanlage liegt bei 25 Euro/Monat. Erwartet wird eine jährliche Rendite von 6,36 Prozent.
Produktzusammenfassung & Fazit
Wer also über einen längeren Zeitraum investieren will und hier nicht mit der Einmalsumme einsteigen möchte, ist gut beraten, sich mit dieser Variante zu befassen. Ideal für Anfänger und Einsteiger, die ihre ersten Whitebox Erfahrungen sammeln wollen.
Das ist das einfache und nachhaltige Portfolio, das – so die Whitebox Erfahrungen – den Anfängern empfohlen werden kann.
Das Whitebox Strategie Global Green Handelsangebot
Investiert wird in ETF und Indexfonds (Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und Cash)
Die Whitebox Strategie Global Green Handelsgebühren
0,35 Prozent Pauschalgebühr sowie zzgl. zwischen 0,21 Prozent und 0,24 Prozent Produktkosten
Die Whitebox Strategie Global Green Handelskonditionen
Die Mindestanlage liegt bei 25 Euro/Monat. Erwartet wird eine jährliche Rendite von 7,44 Prozent.
Produktzusammenfassung & Fazit
Auch diese Variante mag ihren Reiz haben. Besonders verlockend mag die attraktive Rendite sein.
Die gemachten Whitebox Erfahrungen waren durchaus positiv. Es gibt auch letztlich keine Gründe, die gegen Whitebox sprechen. So sind die Whitebox Gebühren niedrig, sodass man keine Angst vor den Whitebox Kosten haben muss. Es gibt zwar kein Whitebox Demokonto, bei genauerer Betrachtung des Angebots ist aber auch klar, dass es kein Whitebox Demokonto benötigt. Auch finden sich im Internet viele positive Whitebox Erfahrungsberichte – Whitebox ist zudem seriös. Wer also plant, Geld zu veranlagen, der ist gut beraten, sich mit dem Angebot näher zu befassen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.