
Der sechste Spieltag der 1.Bundesliga wartet mit vielen Top-Spielen auf Fußballfans. Vor der Saison hätte man dabei nicht unbedingt mit TSG Hoffenheim vs. Borussia Dortmund gerechnet. Die derzeitigen Tabellenstände zeigen uns jedoch, dass der 5. Platz gegen den 6. Rang antreten wird und beide Klubs um wichtige Punkte spielen werden, um weiterhin an der Tabellenspitze Anschluss halten zu können.
Wir wollen Ihnen zu dieser Partie alle Informationen zukommen lassen, damit Sie eine passende TSG Hoffenheim vs. Borussia Dortmund Wette finden können. Neben dem Blick auf die aktuelle Form und das derzeitige Team, wollen wir natürlich auch einen Blick in die Vergangenheit werfen und entwerfen deshalb einen Head-to-Head Vergleich. Neben all diesen wichtigen Statistiken und einer ausführlichen Analyse wartet dann natürlich auch unser FreiePresse.de Wett-Tipp, welchen wir kostenfrei für unsere Leser zur Verfügung stellen.
Vor dem Saisonstart hätte sicherlich kaum ein Experte oder Fan vermutet, dass die TSG Hoffenheim einen solch starken Auftakt hinlegen könnte. Mit einer Niederlage und vier Siegen in Folge gehört die TSG derzeit zu den Teams der Stunde und ist mit 12 Punkten auf dem fünften Rang der Tabelle vorzufinden.
Der BVB hingegen hatte einen vermeintlich leichten Auftakt. Dennoch kommt die Borussia derzeit nur auf 11 Punkte, da zwei Partien mit einem Unentschieden endeten. Zu erwähnen gilt es jedoch, dass die Dortmunder noch ungeschlagen in dieser Bundesligaspielzeit sind und damit neben München, Leverkusen und Frankfurt mit diesem Erfolg auflaufen können.
Die TSG Hoffenheim überrascht mit starken Spielen und grüßt derzeit mit 12 Punkten von Rang 5 der Tabelle. Gleichauf mit Leipzig und sogar einen Punkt vor der Borussia aus Dortmund, ist der Start in die neue Saison alle Male geglückt.
Bereits im DFB-Pokal gelang ein Sieg gegen Lübeck. Mit dem 1:4 Erfolg konnte man sich in die zweite Runde des Pokalwettbewerbs spielen und wird somit eine Doppelbelastung in dieser Saison erfahren. Der Start in die Bundesliga gelang den Sinsheimer jedoch nicht. So verlor man das erste Spiel der Saison vor heimischem Publikum mit 1:2 gegen Freiburg. Viele Fans ahnten nach dieser Niederlage bereits Böses und rechneten fest mit einem Versagen der Truppe.
Am zweiten Spieltag traf man auf den Aufsteiger aus Heidenheim und konnte einen knappen 2:3 Sieg feiern. Deutlicher wurde es dann am dritten Spieltag gegen Wolfsburg. Hier zeigte die TSG erstmals ihre volle Stärke und konnte das Match mit 3:1 im eigenen Stadion gewinnen. Am vierten und fünften Spieltag kam es zu Auswärtsspielen gegen den 1.FC Köln und Union Berlin. Während man Köln mit 1:3 schlagen konnte, gelang in Berlin ein 0:2 Sieg, welcher sehr viel aussagt und aufzeigt, dass man auch in schwierigen Spielen durchaus für eine Überraschung zu haben ist. Eine solche Überraschung könnte auch beim Heimspiel gegen die Borussia aus Dortmund gelingen, indem man den Mitfavoriten auf die Meisterschaft vor heimischem Publikum schlagen kann und somit weiterhin in der Gruppe der besten Klubs bleibt.
Der BVB steckte in einer kleinen Krise, die vor allem den Trainer „Edin Terzic“ sicherlich einige schlaflose Nächte bereitete. Mit drei Siegen und zwei Remis aus fünf Spielen der Bundesliga gehört der BVB zu den wenigen Teams, welches noch kein Match verloren hat. Dennoch haben Fans und Experten einige Schwachstellen ausgemacht, die den BVB in dieser Saison sicherlich noch öfter begleiten werden.
Auch hier wollen wir zuerst einmal auf den DFB-Pokal schauen. Mit 1:6 gelang ein ungefährdeter Sieg gegen Schott Mainz. Die zweite Runde war für den BVB ein Muss, welches ohne Probleme erspielt werden kann. Sicherlich wird die Borussia in dieser Saison einige Male mit der Dreifachbelastung zu kämpfen haben, da man auch in der Champions League antritt. Hier verlor man im Übrigen mit 2:0 gegen Paris Saint Germain und konnte dabei nur wenige Akzente setzen.
In der Bundesliga startete der BVB mit einem 1:0 Sieg gegen den 1.FC Köln. Dieser war jedoch sehr hart erkämpft und es kamen die ersten Bedenken auf, dass die Borussia eine erfolgreiche Saison spielen wird. Am zweiten Spieltag trennte man sich gegen ein deutlich schwächeres Bochum mit 1:1 und verlor somit die ersten Punkte gegenüber Bayern München und Bayer Leverkusen. Der dritte Spieltag sollte das bisherige Tief der Borussen bedeuten. Nach einer 2:0 Führung gegen den Aufsteiger aus Heidenheim, verschlief die Truppe die zweite Halbzeit völlig und konnte sich am Ende mit einem 2:2 noch glücklich schätzen. Erst am vierten Spieltag ging es dann leicht bergaufwärts. Mit einem 2:4 Erfolg gegen den SC Freiburg gelang endlich wieder ein 3-Punkte-Match. Gegen den VfL Wolfsburg machte man eine ordentliche Partie am fünften Spieltag und konnte mit 1:0 gleich drei weitere Punkte einfahren.
Hoffenheim gegen Dortmund hat in den letzten Jahren immer wieder stattgefunden. Beide Klubs sind in der Bundesliga etabliert. So trifft man mindestens zweifach in einer Saison aufeinander, um wichtige Punkte einfahren zu können. Für die TSG bedeuteten Punktgewinne in den letzten Spielzeiten ein gesichertes Mittelfeld, während der BVB um die Meisterschale kämpfte.
Und genau dies zeigt sich auch an den Ergebnissen. Die letzten vier Matches gingen allesamt an die Borussia aus Dortmund. In der Spielzeit 2021/2022 endeten beide Partien mit 3:2 für die Dortmunder. In der vergangenen Saison war es dann ähnlich eng und der BVB konnte mit zwei 1:0 Erfolgen sechs wichtige Punkte gegen die TSG aus Sinsheim einfahren.
Der letzte Sieg der TSG Hoffenheim liegt bereits ein wenig zurück. So konnte man 17.10.2020 mit einem 0:4 Erfolg den Klassenerhalt sichern und Dortmund das letzte Mal besiegen. Die TSG Hoffenheim vs. Borussia Dortmund Statistik zeigt uns, dass Dortmund häufig die Nase vorne hat. In 32 gespielten Partien gewann der BVB 15 Matches, während 10 mit einem Remis endeten. Nur siebenfach war die TSG am Ende der Partie das glücklichere Team und konnte drei Punkte einfahren.
Um einen höheren Gewinn einfahren zu können, bedarf es meist einen hohen Einsatz. Doch nicht jeder Wettfreund ist bereit, eine hohe Einzahlung zu leisten. Wer dennoch hohe Einsätze platzieren möchte, ist mit einem Sportwetten Bonus für die 1.Bundesliga bestens beraten. Zahlreiche Buchmacher bieten zur neuen Bundesligasaison einen interessanten Bonus an. Zusätzliches Guthaben durch einen Einzahlungsbonus, eine Gratiswette oder gar einen Bonus ohne Einzahlung gibt es gefühlt an jeder Ecke vorzufinden.
Mit unserem Sportwetten Bonusvergleich erhalten Sie die besten Angebote auf einen Blick zusammengefasst. Wir überprüfen für Sie, welche Bonussummen möglich sind. Des Weiteren listen wir Ihnen alle wichtigen Details zur Inanspruchnahme oder der Umsetzung einer Aktion auf. Mit wenigen Klicks können Sie dank unserer Hilfe den perfekten Bonus für Ihre Sportwetten auf die Bundesliga finden.
Aufgrund des großartigen Auftakts der TSG Hoffenheim gestalteten sich die TSG Hoffenheim vs. Borussia Dortmund Quoten sehr interessant. Dabei spielt natürlich der Heimvorteil und eine schwächelnde Dortmunder Mannschaft eine entscheidende Rolle. So lohnt sich beispielsweise eine Wette auf das 1X2 bei dieser Partie besonders, da jeder Ausgang eine Verdopplung des Einsatzes bedeuten würde.
Die Borussia ist angeschlagen und bei Weitem noch nicht perfekt aufeinander abgestimmt. Eine Quote von über 2.00 bringt eine Verdopplung des Einsatzes mit sich. Wenn der BVB zu alter Stärke zurückfindet, wird es sicherlich nur noch wenige Partien geben, in der die Dortmunder eine solch hohe Siegquote erhalten.
Bereits am Freitag trifft die TSG Hoffenheim auf die Borussen aus Dortmund. Zu erwähnen gilt es, dass der BVB bereits unter der Woche am Dienstag auf den AC Mailand trifft und in der Champions League sicherlich einige Kräfte lassen wird, um weiterhin mit um den Einzug in die KO-Runde kämpfen zu können.
Das Spiel bietet aufgrund der aktuellen Form der TSG Hoffenheim einiges an Spannung. So erwarten auch Buchmacher ein enges Match und setzen die Quoten dementsprechend eng zusammen. Die Bank der Borussen ist für die Dreifachbelastung gut ausgestattet. Bereits gegen Paris Saint Germain und den VfL Wolfsburg zeigten die „bisherigen“ Reservisten, was in ihnen steckt. Allem voran Marco Reus scheint zu alter Form zurückzufinden und konnte in den vergangenen beiden Bundesligapartien einen entscheidenden Treffer hinzusteuern. Für die TSG aus Sinsheim wäre ein Sieg eine Überraschung und würde die aktuelle Form bestätigen. Spielt man so weiter, wie an den letzten vier Spieltagen, könnte am Ende auch ein Platz herausspringen, der die TSG Hoffenheim in den europäischen Wettkampf befördert.
Kostenloser FreiePresse TSG Hoffenheim vs. Borussia Dortmund Wett-Tipp: Sieg Borussia Dortmund @2.10 beim Buchmacher „Bet-at-Home“
Im Grunde genommen spricht einiges gegen einen Sieg der Borussen in Sinsheim. Vor allem die Doppelbelastung in der Champions League könnte eine harte Nuss am sechsten Spieltag werden. Dennoch kommt der BVB so langsam wieder in Form und konnte gegen Wolfsburg einige gute Spielzüge aufzeigen. Wir wollen uns die hohe Quote von 2.10 nicht entgehen lassen, um eine Verdopplung des Einsatzes gewinnen zu können.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.