
Bereits in wenigen Tagen startet die Europameisterschaft des Frauenfußballs und versüßt uns so die Sommerpause der europäischen Topligen. Zahlreiche Favoriten lassen sich im Vorfeld auf die EM 2022 bereits beim Blick auf die Quoten der Gesamtsieger finden. Mit zum erweiterten Favoritenkreis gehören auch die Damen aus Norwegen, die in ihrem ersten Gruppenspiel gegen den Außenseiter aus Nordirland antreten.
Bereits mit unserem Wett-Tipp der Partie England vs. Österreich haben wir euch aufzeigen können, dass die Frauen-EM einiges an Spannung bietet und zahlreiche Topteams nach dem Titel greifen. Auch ein Blick auf das erste Gruppenspiel der deutschen Damen gegen Dänemark haben wir einen Blick geworfen und einen Wett-Tipp festgelegt.
Norwegen und Nordirland befinden sich in Gruppe A, in der auch England und Österreich vorhanden sind. Die englische Nationalmannschaft ist der klare Favorit auf den Gruppensieg, während Norwegen und Österreich sich sicherlich um den zweiten Platz duellieren werden. Wie wir die beiden Teams der Gruppe A einschätzen und warum wir um eine Wettabgabe auf Norwegen nicht herumkommen, wollen wir euch nun aufzeigen.
Wie bereits erwähnt, sind drei starke Nationalteams in Gruppe A gelistet, sodass wir einen spannenden Kampf um die ersten beiden Plätze erwarten. Diese muss ein Team erreichen, um in die KO-Runde einziehen zu können.
Das Norwegen durchaus das Potenzial für diese Aufgabe besitzt, bewies man zuletzt in der WM-Qualifikation. Mit sieben Siegen und einem Unentschieden aus acht Partien ist die WM-Teilnahme greifbar nah und kann bereits vorzeitig klar gemacht werden. Nordirland hingegen befindet sich bei der Qualifikationsrunde auf dem dritten Rang. Abgeschlagen hinter England und Österreich ist ein Erreichen der WM-Endrunde schon nahezu ausgeschlossen.
Schauen wir uns das Frauennationalteam der Norweger doch einmal etwas genauer an. In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft stellte man eindrucksvoll unter Beweis, dass man zu den besten Teams aus Europa gehört. Mit Gegnern wie Belgien und Polen hatte man keinerlei Schwierigkeiten, sodass man ungeschlagen auf dem ersten Platz der Tabelle steht.
Auch bei der Teilnahme am Algarve Cup konnte man einen dritten Platz erreichen und sich gegen ein starkes Portugal im Spiel um Platz 3 durchsetzen. In der Vorbereitung zur EM 2022 spielte man zwei Freundschaftsspiele, welche beide gewonnen wurden. Unter anderem setzte man sich hier gegen die starken Däninnen mit einem knappen 2:1 durch.
Beim Blick auf das Team aus Nordirland wird schnell klar, dass man bei der EM 2022 eine Außenseiterrolle einnimmt. Aus den letzten vier bestrittenen Partien ging man vier Mal als Verlierer vom Feld. Bereits angesprochen hatten wir die WM-Qualifikation, in der sich das Team derzeit auf dem dritten Rang befindet und aus acht Partien nur vier Siege erzielen konnte. Vor allem gegen stärkere Gegner wie Österreich und England setzte es teilweise deutliche Pleiten.
Auch die Vorbereitung zur Europameisterschaft lief nicht rund. In einem Freundschaftsspiel gegen Belgien unterlag man deutlich mit einem 4:1, sodass man auch in das erste Gruppenspiel der EM 2022 als klarer Außenseiter geht.
Der Blick auf den direkten Vergleich der beiden Kontrahenten zeigt deutlich, dass Norwegen bereits seit Jahren die Oberhand besitzt. Bereits bei der Euro Qualifikation 2019 hagelte es zwei Niederlagen für das Team aus Nordirland. In beiden Matches konnte Norwegen seinen Gegner mit 6:0 bezwingen und zerlegte Nordirland somit in seine Einzelteile.
Ein Blick auf die Partien vor der EM zeigt ebenfalls, dass Norwegen hier nichts anbrennen lassen sollte. Mit einer Siegesserie von fünf Partien geht das Team voller Selbstbewusstsein in sein erstes Gruppenspiel.
Nordirland erlitt zuletzt vier Niederlagen in Folge. Zumeist spielte das Team dabei gegen ähnlich starke Gegner wie Norwegen. Teilweise erlitten die nordirischen Frauen dabei harte Niederlagen mit zahlreichen Gegentoren. Genau aus diesem Grund setzen wir auch im ersten Gruppenspiel auf ein torreiches Match zu Gunsten der Norwegerinnen.
Ohne jeden Zweifel zeigen alle Statistiken, dass Norwegen als glasklarer Favorit in diese Partie geht. Nordirland wird hingegen als klarer Außenseiter angesehen und sollte in Gruppe A nur wenig mitzusprechen haben. Mit starken Gegnern wie England, Österreich und Norwegen muss man am Ende aufpassen, dass man nicht in jeder Partie eine Klatsche erhält.
Ein Blick auf die Wettquoten beweist ebenfalls, dass auch die Buchmacher keinerlei Chance zu Gunsten der nordirischen Nationalmannschaft ausgelegt haben. Mit einer Quote von 27.00 auf den Sieg des Außenseiters und einer Quote von 10.00 auf ein Unentschieden, sind die Kräfteverhältnisse schnell aufgezeigt.
Wir entscheiden uns aufgrund der vorliegenden Statistiken für eine Wette auf die Anzahl der Tore. Beim Buchmacher bwin sichern wir uns eine Quote von 2.00 auf die Wettmöglichkeit – Über 3.5 Tore. Bei einer erfolgreichen Wette wird der Einsatz somit verdoppelt.
Bereits bei der EM-Qualifikation 2019 zeigte das norwegische Team eindrucksvoll mit zwei 6:0 Erfolgen, dass Nordirland ihnen nicht gewachsen ist.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.